Seniorenheim Wörgl

Beiträge zum Thema Seniorenheim Wörgl

Die Kinder vom Montessorihaus Wörgl hatten beim "Giving Tuesday" sichtlich Spaß, mit den Seniorinnen und Senioren zu spielen. | Foto: Peter Moysey
5

Gemeinsam Gutes tun
Kinder vom Montessorihaus in Wörgl packen an

Am "Giving Tuesday" engagierten sich die Kinder des Montessorihauses Wörgl mit kreativen Aktionen wie Besuchen im Seniorenheim und Müllsammeln, um der Gemeinschaft Freude zu schenken und einen positiven Beitrag zu leisten. WÖRGL. Am Dienstag, dem 3. Dezember, wurde weltweit der "Giving Tuesday" begangen – ein Tag, der wie der allseits bekannte Black Friday seinen Ursprung in den USA hat und inzwischen Menschen rund um den Globus inspiriert. Im Mittelpunkt dieses internationalen Charity-Tages...

Harald Ringer hat 2022 seine Funktion als Heimleiter im Seniorenheim Wörgl beendet. Seine damaligen Gründe hätten sich bis heute bewahrheitet.  | Foto: Symbolfoto Pixabay
2

Gründe seiner Kündigung
Ehemaliger Wörgler Heimleiter meldet sich zu Wort

Der ehemalige Heimleiter des Seniorenheims in Wörgl, Harald Ringer, erklärt in einem Schreiben die Gründe, seiner damaligen Kündigung. Diese hätten sich bis heute bewahrheitet. WÖRGL. Nach den ganzen Schlagzeilen rund um das Seniorenheim in Wörgl, meldet sich nun auch der ehemalige Heimleiter Harald Ringer zu Wort. Vorab betont er, dass er zum Zeitpunkt der Gemeinderatswahlen im Jahr 2022 keine politische Fraktion präferierte und allen Vertreterinnen und Vertretern gegenüber eine neutrale...

Das Wörgler Seniorenheim soll nicht mehr als "politische Spielwiese" missbraucht werden – da sind sich alle einig.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
6

Stellungnahmen
Das Seniorenheim Wörgl als "politische Spielwiese"

Das Wörgler Seniorenheim soll nicht mehr als "politische Spielwiese" missbraucht werden – das finden wohl alle der Gemeindräte in Wörgl.  Wer aber Schuld an den ganzen Negativschlagzeilen rund ums Heim hat, da ist man doch geteilter Meinung. WÖRGL. Das Seniorenheim in Wörgl schafft es immer wieder in die Negativschlagzeilen. Die freiheitliche Nationalratsabgeordnete Carmen Schimanek ist selbst Wörglerin und bekommt die Unruhen rund um das Seniorenheim somit aus nächster Nähe mit. Für sie ist...

Am Mittwoch fand im Wörgler Stadtamt eine Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim Wörgl statt.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Heim
Wörgl führt Bewerbungsgespräche und ortet positivere Stimmung

Bürgermeister Michael Riedhart lud am Mittwoch zur Fraktionsführersitzung zum Thema Seniorenheim. Laut dem interimistischen Heimleiter ändere sich bereits die Grundstimmung in der Belegschaft. WÖRGL. Gemeinsam mit der für Senioren zuständigen Referentin Stadträtin Elisabeth Werlberger lud Bürgermeister Michael Riedhart am Mittwoch die Fraktionsführer der Gemeinderatslisten, sowie die Vertreterin der Personalvertretung zum offenen Dialog ins Wörgler Stadtamt. Vermehrt Bewerbungen Als Thema auf...

Wegen Krankenständen im Wörgler Seniorenheim übernehmen Dr. Egerbacher und Mag. Massinger einstweilen die Führung – kurzzeitig hatte Bgm. Riedhart die Verwaltung übernommen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

Wegen Krankenständen
Wörgler Bürgermeister sprang im Altenheim ein

Führung des Seniorenheimes Wörgl im Krankenstand: Stadtchef Riedhart übernahm kurz die Verwaltung. Ab Mittwoch übernehmen Egerbacher und Massinger die interimistische Leitung. WÖRGL. Wegen Krankenständen im Leitungsteam des Wörgler Altenwohnheims musste Bürgermeister Michael Riedhart kurzzeitig "aushelfen". Nachdem nach ersten Berichten sowohl der Verwaltungsdirektor als auch die Pflegedienstleiterin im Krankenstand sind, muss "die Stadt" kurzfristig selbst Aufgaben übernehmen.  Bürgermeister...

Die Preise für das Essen aus dem Wörgler Seniorenheim steigen am dem 1. April 2024 um durchschnittlich drei Prozent.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv
2

Preisanpassung
Essen aus dem Wörgler Seniorenheim wird teurer

Es gibt eine Preisanpassung von durchschnittlich drei Prozent beim Essen aus dem Wörgler Seniorenheim.  WÖRGL. All jene, die das Essen aus der Küche vom Seniorenheim in Wörgl beziehen, müssen ab jetzt tiefer in die Tasche greifen – durchschnittlich um drei Prozent. Betroffen sind dabei Wörgler Kindergärten und -krippen, Schulen, Essen auf Rädern und der offene Mittagstisch im Seniorenheim. Offengelegt wurde die Preisanpassung bei der jüngsten Gemeinderatssitzung. "Prinzipiell haben wir für das...

Bürgermeister Michael Riedhart, Gracia Pichler (Ehrenamtskoordinatorin Wörgl) und Michaela Kasper-Furtner (Leitung Freiwilligenzentrum Kitzbüheler Alpen v.l.). | Foto: Freiwilligenzentrum Kitzbühler Alpen
2

"Zeit schenk Baum"
Wünsche vom Baum ernten am Wörgler Weihnachtsmarkt

Diese Jahr wird beim Wörgler Weihnachtsmarkt ein ganz besonderer Baum zu finden sein: Der "Zeit schenk Baum". Darauf hängen Wünsche, die darauf warten gepflückt und erfüllt zu werden. WÖRGL. Weihnachten steht vor der Tür. Idealerweise sollte der Advent die Zeit des Gebens, der Wärme und des Zusammenhalts sein. In der Realität ist es aber oft die Zeit, in der alle in den Weihnachtsstress verfallen und kaum noch Momente zum Innehalten und Genießen lässt. Die Adventszeit sollte auch Platz dafür...

Einer freigestellten Mitarbeiterin des Stadtamts drohen nun die Entlassung und weitere Verfahren. Sie soll gegen das Datenschutzgesetz verstoßen haben. | Foto: Nimpf
2

Unbefugt Dokumente gedruckt
Wörgler Mitarbeiterin droht nun Entlassung

Eine freigestellte Mitarbeiterin des Stadtamts soll sich unbefugt Zugang zu vertraulichen Pflegedokumenten des Seniorenheims verschafft haben. Ihr drohen nun Entlassung und weitere rechtliche Verfahren. WÖRGL. Eine freigestellte Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Wörgl soll sich am 3. August in den Nachstunden Zugang in das interne System des Seniorenheims verschafft haben und dort eine Reihe von Pfelgedokumenten gedruckt sowie auch versendet haben – so heißt es in einer Aussendung von...

Der Sinnespfad im Seniorenheim Wörgl steht jetzt für alle Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch für die Kindergartenkinder zur Verfügung. | Foto: Nimpf
21

Sinnesweg & Verwurzelungsbeet
Seniorenheim Wörgl lädt nun zum "spüren" ein

Im Seniorenheimpark Wörgl wurde der Sinnespfad eröffnet. Hier können sich nicht nur die Seniorinnen und Senioren spüren, sondern auch die Kindergartenkinder. Zudem hat nun auch ein Verwurzelungsbeet im Park Platz gefunden. WÖRGL. Sich mit allen Sinnen spüren und die Umwelt über die Haut aufnehmen – das ist das Ziel eines Sinnespfades. So fördert der Barfußweg den Tastsinn der Haut und wir nehmen dabei Reize wie Berührung, Druck, Temperatur oder Schmerz richtig wahr. Im Park des Seniorenheim...

Labrador Ares fördert im Seniorenheim Wörgl die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner bei den wöchentlichen Gruppeneinheiten. | Foto: Nimpf
34

Therapiehund
Labrador Ares fördert die Gesundheit im Seniorenheim Wörgl

Elke Aufschnaiter arbeitet als Physiotherapeutin im Seniorenheim Wörgl. Labrador Ares begleitet sie oft bei ihrer Arbeit und trägt dabei bewiesenermaßen zur Besserung der Gesundheit bei. WÖRGL. Elke Aufschnaiter arbeitet seit 31 Jahren als Physiotherapeutin und ist seit 23 Jahren im Seniorenheim in Wörgl angestellt. Seit dem Jahr 2017 zählt auch ihr Therapiehund Ares zur Belegschaft im Wörgler Seniorenheim. Schon mit zwölf Wochen begleitete der Labrador Elke bei ihrer Arbeit. Bis heute hat Ares...

Eine Betriebsdienstleistungsfachfrau bei der Ermittlung des Warenbedarfs im Lager. | Foto: AMS/DoRo Filmproduktion

Ausbildung
Vielfältiges Berufsfeld Betriebsdienstleistungsfachkraft

TIROL. Ein kaum bekannter Beruf ist der einer Betriebsdienstleistungsfachkraft beziehungsweise des Betriebsdienstleisters. Aus diesem Grund lohnt es sich das Berufsbild, die Anforderungen, Beschäftigungsmöglichkeiten, Berufsaussichten sowie die Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten etwas näher zu beleuchten. Was macht eine Betriebsdienstleistungsfachkraft?Unter „Betriebsdienstleistung" sind hauswirtschaftliche Leistungen für Unternehmen und Institutionen zu verstehen. Betriebsdienstleister...

Bei der Wörgler Gemeinderatssitzung am 28. Mai wurde der Abstand gewahrt.  | Foto: Gredler

Mit Abstand
Erste öffentliche Wörgler Gemeinderatssitzung nach Corona-Pause

Die Stadtgemeinde Wörgl konnte am 28. Mai wieder eine öffentliche Gemeinderatssitzung abhalten. Selbstverständlich unter der Einhaltung des Sicherheitsabstandes. WÖRGL (mag). Nach einer Corona-Pause konnte in Wörgl am 28. Mai wieder eine öffentliche Gemeinderatssitzung abgehalten werden. Durch die Corona-Krise wurde auch das Stadtamt heruntergefahren und hatte nur einen Notbetrieb. Laut der Bürgermeisterin Hedi Wechner fuhr die Gemeinde Wörgl fünfzig Tage diesen Notbetrieb, von 16. März bis 30....

Gute Neuigkeiten gab es am 4. Mai für die Bewohner des Seniorenheims Wörgl, als begrenzte Besuche von Angehörigen wieder erlaubt wurden.  | Foto: Fluckinger

Kommentar
Corona-Maßnahmen im Wörgler Seniorenheim gelockert

Seit dem 4. Mai wurden auch im Seniorenheim in Wörgl die Corona-Maßnahmen zum Teil gelockert. Die Bewohner, die seit 13. März in totaler Isolation lebten, dürfen nun endlich wieder begrenzten Besuch von Angehörigen erhalten. Kindern unter sechs Jahren, ist auf Grund von Corona, der Zutritt untersagt. Die Besucher müssen sich vorher telefonisch ankündigen und es müssen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Auch wenn die Besuche zeitlich auf fünfzig Minuten begrenzt sind, freut es die...

Pro mobilem Bewohner ist der Besuch von maximal zwei Angehörigen gestattet. Bei Besuchen von Bewohnern die nicht mobil sind wird in den Zimmern jeweils nur ein Angehöriger zugelassen.  | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Corona-Regelungen
Seniorenheim Wörgl reduziert Quarantänemaßnahmen

Seit Montag, den 4. Mai sind im Seniorenheim Wörgl wieder eingeschränkt Besuche möglich. Dabei gibt es allerdings einiges zu beachten, um die Gesundheit der Bewohner nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen. WÖRGL (red). Seit dem 4. Mai wurden die Quarantänemaßnahmen im Seniorenheim Wörgl reduziert und es sind wieder eingeschränkte Besuche möglich. Vorerst wurde die Besuchszeit auf die Zeit von 13 bis 17 Uhr beschränkt und ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Auch...

Die Luftballon-Aktion des Seniorenheimes Wörgl, stieß nicht nur auf positive Rückmeldungen.  | Foto: Fluckinger

Kommentar
Eine Aktion zum Nachdenken

Die Corona-Krise hält die Welt in Atem. Umso wichtiger ist es, dass wir zusammenhalten und uns gegenseitig helfen und unterstützen. Das Seniorenheim in Wörgl ließ sich für ihre Bewohner, die nun schon seit 13. März in Isolation leben und keinen Besuch von ihren Familien haben dürfen, etwas ganz besonders Liebenswertes einfallen. Am 3. April ließen die Bewohner des Seniorenheimes in ihrem Garten viele bunte Luftballone in den Himmel steigen. An jedem Ballon hing eine von einem Bewohner selbst...

Für die Luftballon-Aktion des Seniorenheimes Wörgl, gab es nicht nur positive Rückmeldungen.  | Foto: Seniorenheim Wörgl
2

Luftballon-Aktion
Lob und Kritik für die Bewohner des Seniorenheimes Wörgl

Auf die Luftballon-Aktion des Seniorenheimes Wörgl am 3. April, in der die Bewohner den Menschen Mut in Zeiten der Corona-Krise zusprechen wollten, gab es positive als auch negative Rückmeldungen. WÖRGL (red). Durchwegs positive Reaktionen gab es seitens der Bevölkerung auf die Luftballon-Initiative des Seniorenheimes Wörgl am 3. April, in der die Bewohner der Außenwelt Mut zusprachen und zum Durchhalten aufriefen. Es gab auch negative Stellungnahmen, die in ihrer Art laut dem Seniorenheim:...

Die Bewohner des Seniorenheimes Wörgl wollen mit ihrer Luftballonaktion Mut zusprechen. | Foto: Seniorenheim Wörgl

Corona-Regelungen
Wörgler Seniorenheimbewohner schlagen sich wacker

Aufgrund der Ausgangsperre kommunizieren die Bewohner des Wörgler Seniorenheimes mittels Videochat mit ihren Angehörigen. Trotzdem ließen sie es sich nicht nehmen besondere Grüße an die Außenwelt zu senden. WÖRGL (red). Für die Bewohner des Seniorenheimes Wörgl besteht seit 13. März eine Ausgangssperre. Das bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich. Es dürfen unter anderem Besucher seither das Haus nicht mehr betreten. Um dieser besonderen Herausforderung gewachsen zu sein, begann man seitens...

Die Wörgler Vereine helfen den Menschen in Coronazeiten mit dringende Botengängen, Apothekengängen, dringende Einkäufen und Essensanlieferungen. | Foto: pflege.de/BB Archiv

Corona-Krise
Wörgler helfen Risikogruppen

Der Wörgler Verein "komm!unity",der Sozialsprengel und das Altersheim Wörgl helfen mit Essen auf Rädern, wichtigen Erledigungen und einer Essensabholung in der Corona-Krise wo sie nur können. WÖRGL (red). Das Coronavirus und die in diesem Zusammenhang notwendigen Maßnahmen verändern derzeit gewohnten Lebensabläufe. Ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen gelten als besonders gefährdet. Ihnen wird nahegelegt, Sozialkontakte zu meiden. Das kann im Alltag zu Schwierigkeiten und Problemen...

Die Bewohneranzahl des Wörgler Seniorenheim wird voraussichtlich auf 150 angehoben. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Beschluss aufgehoben
Wörgler Seniorenheim erhöht Bewohnerzahl

Am Donnerstag, den 20. Februar fand die Wörgler Gemeinderatssitzung im VZ Komma statt. Es ging um die beschränkte Bewohneranzahl des Seniorenheims in Wörgl, die man nun mit Hilfe von Landesrat Tilg kostendeckend aufstocken möchte. WÖRGL (mag). Am 20. Februar tagte der Gemeinderat im Wörgler Komma und behandelte die Frage nach der zukünftigen Bewohnerzahl des Wörgler Seniorenheims. Im Vorfeld hatte darüber auch ein Gespräch mit Landesrat Tilg stattgefunden.  Wegen einer Regelung des Landes Tirol...

135 Personen, dann macht das Wörgler Seniorenheim dicht, denn der 136. Heimbewohner hätte indirekt rund 250.000 Euro an Mehrkosten zur Folge.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Aufnahmestopp
Für Wörgler Seniorenheim ist 135 die Obergrenze

Wegen einer Regelung des Landes Tirol begrenzt die Stadt Wörgl die Anzahl der Heimbewohner im Seniorenheim auf maximal 135. Damit bleiben einige Betten leer und auch die Kurzzeit- und Übergangspflege wird vorerst ausgesetzt. Ohne die Maßnahme, argumentiert die Stadt, würden sich unhaltbare finanzielle Nachteile für den Betrieb ergeben.  WÖRGL (bfl). 135 Heimbewohner und nicht mehr – so lautet die Devise zwangsläufig im Wörgler Seniorenheim. Der Grund dafür ist eine ungewöhnliche Regelung durch...

Hedwig Jahn (li.) und Anna Jennewein (re.) betreuen den neuen Video-DVD-Verleih im Wörgler Seniorenheim. | Foto: Spielbichler

Gratis DVD-Verleih für Bewohner
"Kino-Erlebnis" im Wörgler Seniorenheim

In Wörgls Seniorenheim können die Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter nun gratis Filme ausleihen und sich diese auf allen Stationen im Haus auf Flachbildfernsehern anschauen. 260 Filme stehen dafür bereit. WÖRGL (vsg/nos). Zu einem „Interview mit einem Vampir“ kann man sich im Wörgler Seniorenheim jetzt ebenso verabreden wie zu einem Wiedersehen mit Hans Moser, Heinz Rühmann, Peter Alexander oder vielen weiteren  Filmlegenden. Möglich macht das ein neu eingerichteter DVD-Verleih, der...

Sehr "einig" waren sich die Gemeinderäte bei der Gemeinderatssitzung am 17. Mai im Komma Wörgl.
2

Wörgl investiert in Seniorenheim und Kirche

Wörgler Gemeinderat segnet zusätzlichen Bettenlift für Seniorenheim ab und steuert Mittel für Sanierung der Kirchenfassade bei. Eigentümer müssen bei "fehlenden" Abstellplätzen in Zukunft zahlen. WÖRGL (bfl). Überdurchschnittlich "einig" waren sich die Wörgler Gemeinderäte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 17. Mai. Einstimmig beschlossen wurde nicht nur die Errichtung eines zusätzlichen Bettenliftes im Seniorenheim. Auch die finanzielle Beteiligung an der Sanierung der...

Ausgelassenes Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag im Wörgler Seniorenheim. | Foto: Veronika Spielbichler

Seniorenheim Wörgl wurde zur Faschings-Hochburg

WÖRGL (vsg). Alles hat so den Anschein, als hätte sich Wörgls Fasching vor Jahren begraben lassen, um sanft zu ruhen – bis auf eine Ausnahme: das Wörgler Seniorenheim wird alljährlich am Unsinnigen Donnerstag zur Faschings-Hochburg. Hier wird die Narrenfreiheit dank dem kreativen und engagierten Einsatz der Seniorenheim-Belegschaft mit einem tollen Show-Programm zelebriert. Heuer war es am 8. Februar wieder soweit. Bowle und Faschingskrapfen standen im bunt dekorierten Hauscafé bereit, DJ Midi...

Ein großes Dankeschön an die großartigen freiwilligen Helfer von Sozialreferenten NR Christian Kovacevic, Ehrenamtskoordinatorin Christine Deutschmann und Bürgermeisterin Hedi Wechner. | Foto: Hubert Berger/Stadt Wörgl
2

Wörgl ließ Ehrenamtliche hochleben

Die Stadt bedankte sich mit einer Feier bei 132 Frauen und 69 Männer in verschiedensten ehrenamtlichen Funktionen im Seniorenheim und im Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl. WÖRGL (red). Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Wörgl, Christine Deutschmann, dankte vor kurzem Ehrenamtlichen im Seniorenheim und im Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl für ihr großes soziales Engagement im vergangenen Jahr. Dazu lud sie diese am Nachmittag des 17. Jänner zu einer Dankes- und Neujahrsfeier in das...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.