seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Margareta Riener (94) und ihr Sohn Erich genießen den Ausflug. Er ist eine wilkommene Abwechslung zum Alltag. | Foto: Seniorenheim

Attersee-Schifffahrt für Vöcklabrucker Senioren

VÖCKLABRUCK. 30 Bewohner des städtischen Seniorenheimes Vöcklabruck, begleitet von zahlreichen Unterstützern und Angehörigen, stachen bei warmen Temperaturen in den Attersee. Die Schiffsbesatzung ermöglichte einen reibungsfreien Ein- und Ausstieg und gute Bewirtung. „Ich hätte nie gedacht, dass so etwas im Seniorenheim angeboten wird“, freute sich Bewohnerin Erna Koller (90) über den erlebnisreichen Ausflug. Die ehemalige Kindergärtnerin hatte bereits den Vöcklabrucker Bürgermeister, Herbert...

Die Bewohner bekommen wieder mehr Lebenslust durch die tierischen Mitbewohner wie Haushund Rocky. | Foto: Seniorenheim St. Teresen

Tiere bringen Lebensfreude ins Seniorenheim Bad Mühllacken

Ein kleiner Hauszoo bringt Freude und Energie ins Seniorenheim St. Teresen in Bad Mühllacken. BAD MÜHLLACKEN. Seit Anfang des Jahres bereichern in Bad Mühllacken einige Tiere das Seniorenheim St. Teresa der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und der Marienschwestern vom Karmel. "Wir haben eine Hauskatze, Hasen, Fische und Vögel. Eine Pflegerin nimmt auch manchmal ihren Hund Rocky mit, der sich bei uns sehr wohl fühlt", sagt die Pflegedienstleiterin Agnes Weikinger. Diese tierische Vielfalt wirkt...

Im Alten- und Pflegeheim Esternberg treffen bald Generationen aufeinander, wenn die Krabbelgruppe einzieht. | Foto: Gemeinde Esternberg
3

Alt und jung unter einem Dach im Pflegeheim in Esternberg

Ab Herbst bekommt das Alten- und Pflegeheim "kleinen" Zuwachs: Die Krabbelgruppe zieht ein. ESTERNBERG (ska). Einen besseren Standort hätte die Gemeinde gar nicht finden können, sind sich die Verantwortlichen einig. Zwei freie Räume im Seniorenheim Esternberg werden demnächst zu einer Krabbelstube umgewandelt. Diese öffnet ab September ihre Türen – und ist eine Bereicherung für die 120 Bewohner. Die Gemeinde hat mit der Krabbelgruppe auf eine stetig steigende Nachfrage reagiert. Die Suche nach...

Zurzeit laufen die finalen Arbeiten. In gut zwei Wochen ziehen die ersten Menschen ins Seniorium Baumgartenberg.
5

Baumgartenberg: Neues Seniorium vor Eröffnung

BAUMGARTENBERG. Das vom Sozialhilfeverband (SHV) Perg betriebene Bezirksalten- und Pflegeheim Seniorium steht kurz vor der Eröffnung. Am 1. August läuft nach knapp zwei Jahren Bauzeit der Betrieb mit den ersten Bewohnern an. Im neuen Heim stehen 72 Langzeitpflegeplätze sowie 4 Kurzzeitpflegeplätze und 6 Plätze für integrierte Tagesbetreuung zur Verfügung. Bei Vollbelegung werden rund 50 Menschen hier arbeiten. Gesamterrichtungskosten: 8,5 Millionen Euro. Die offizielle Eröffnung findet am 25....

  • Perg
  • Michael Köck
13

Reibungsloser Umzug in das neue Seniorenheim Laakirchen

LAAKIRCHEN. Nach nur zweijähriger Bauzeit übersiedelten am Freitag, dem 24. Juni 2016, 96 Bewohner in das neue moderne Seniorenheim Laakirchen. Dank vieler Helfer ging der Umzug reibungslos und in kürzester Zeit über die Bühne. Angehörige, Rotes Kreuz, Feuerwehr Laakirchen, Bauhofmitarbeiter, der Verein „LaafIT“ mit Asylwerbern und natürlich die Mitarbeiter des Seniorenheimes – die Liste der Helfer am Umzugstag ist lang. „Unser Ziel war es die Bewohner so stressfrei wie möglich in das neue...

Von links: Peter Ausweger (Gesamtleiter Barmherzige Brüder Linz), Sr. Raphaela Steinkleibl (Generaloberin Franziskusschwestern), Margarete Siegel (Heimleitung), Frater Joachim Mačejovský OH (Provinzial der österreichischen Ordensprovinz der Barmherzig | Foto: Barmherzige Brüder Linz
2

Franziskusschwestern: Seniorenheim neu eröffnet

Im Februar 1976 wurde das Seniorenheim der Franziskusschwestern durch den damaligen Bischof Franz Zauner eingeweiht. Genau 40 Jahre später war es in dem heutigen Alten- und Pflegeheim im Linzer Stadtteil Keferfeld diese Woche wieder Zeit für einen bischöflichen „Gebäude-Segen“ – diesmal durch den Linzer Diözesanbischof Manfred Scheuer. Feierlicher Anlass war die Neueröffnung des Traditionshauses nach einer, rund vier Jahre andauernden, Generalsanierung. Unter der Teilnahme vieler geistlicher...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bei fast allen von Delogierung betroffenen Familien konnte die Sozialberatung Kompass eine Lösung finden, um die Obdachlosigkeit abzuwenden. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia

Familien: 99,61 Prozent der Delogierungen abgewendet

Ist in Linz eine Delogierung beim Gericht anhängig, erhält der Mieter ein schriftliches Beratungsangebot der Sozialberatungsstelle Kompass. 536 gerichtliche Wohnungsaufkündigungen ergingen im Vorjahr. Effektive Delogierungsmeldungen erfolgten 716. Sind Familien betroffen, ist die Sozialberatungsstelle verpflichtet, Kontakt mit den Betroffenen herzustellen, um Obdachlosigkeit zu verhindern. Dies ist 2015 in so gut wie allen Fällen gelungen. Eine tatsächlich Delogierung erfolgte bei 15 Familien....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Durstberger

Besuch in den Seniorenheimem

LICHTENBERG. Unter dem Motto "Zeit schenken" besucht jährlich Bürgermeisterin Daniela Durstberger gemeinsam mit Marianne Quass und Andrea Leeb die ehemaligen Lichtenberger in den Seniorenhäusern. Mit Freude wird sie einerseits vom Personal aber auch von den Senioren empfangen. Derzeit sind 25 Personen aus Lichtenberg in den Seniorenhäusern Gramastetten, Bad Leonfelden, Kreuzschwestern Linz und Engerwitzdorf bestens betreut.

Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
3

Fröhliche Adventstimmung im Seniorenheim

ENGERWITZDORF. Trotz des kaltfeuchten Wetters herrschte am Adventmarkt im Seniorenheim Engerwitzdorf gute Stimmung. Das umfassende Angebot von schönen und nützlichen Dingen sowie warme Getränke und Speisen lockte viele Menschen an. Musikverein, Jagdhornbläser, Sängerrunde und Theaterkücken drückten auch den noch nicht ganz adventbereiten Besuchern echte Adventstimmung ins Gemüt.

Auszeichnung für Bad Haller Seniorenheime

In Wien wurde der TELEIOS 2015, Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege vergeben. Der TELEIOS wird von Lebenswelt Heim, dem Bundesverband der Alten- und Pflegeheime Österreichs ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit aus. Seit dem Jahr 2004 ist der TELEIOS der landesweit wichtigste Preis in der Altenpflege und wurde heuer bereits zum siebenten Mal vergeben. Sozialminister Rudolf...

Die Zahl der Sonnenkraftwerke der Linz AG steigt heuer auf 23. Die Gesamtleistung beträgt 725 Kilowatt. Foto: Linz AG

Seniorenzentren nutzen Sonnenenergie

Die Zahl der Sonnenkraftwerke in der Landeshauptstadt nimmt zu LINZ (jog). In den nächsten Jahren werden öffentliche Gebäude der Stadt Linz zunehmend mit „grünem Strom“ versorgt. Noch in diesem Sommer werden zwei Anlagen auf den Seniorenzentren Kleinmünchen (50 kWp) und Keferfeld (35 kWp) errichtet. Mit der Tennishalle im Sportpark Auwiesen hat sich ein weiteres Gebäude der Stadt Linz als geeigneter Sonnenkraft-Standort erweisen. Auch hier ist eine 50 kWp-leistungsstarke PV-Anlage geplant. Im...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der geplante Bau des Hellmonsödter Seniorenheimes in Südwest- (oben) und Nordwestansichten (unten). | Foto: Grafik: Gärtner & Neururer

Baldiger Baustart für Seniorenheim

Arbeitsgruppe der Gemeinde plant Gestaltung des Außenbereiches HELLMONSÖDT (dur). Noch heuer oder im kommenden Frühjahr wird mit dem Bau des Bezirksseniorenheimes in Hellmonsödt begonnen. Die Bauverhandlung über den Plan der Vöcklabrucker Architekten Gärtner & Neururer ist bereits abgeschlossen. 75 Arbeitsplätze Ab Herbst 2017 sollen 96 Betten, davon vier Kurzzeitpflegeplätze, bezogen werden können. 75 neue Arbeitsplätze schafft dieser Pflegebedarf für Hellmonsödt. Auf großes Interesse stieß...

Das Musiker-Quartett Josef, Josef, Pepi Hirt und Hans mit Hausdame Gertrude Gattinger. | Foto: Kursana
2

Gute Stimmung auf der "Kursana Alm"

Die Feste im Jahreskreis haben einen hohen Stellenwert in der Kursana Residenz Linz-Donautor. Im Veranstaltungskalender findet sich auch das eine oder andere außergewöhnliche Event, wie etwa das Almfest, das kürzlich stattfand. Dabei verwandelte sich der schöne Garten der Residenz in eine fröhliche Alm. Wie in jedem Jahr durften auch dieses Mal die lebensgroßen Kühe nicht fehlen. Von den Bewohnern selbst bemalt, haben sie seit einigen Jahren einen festen Standplatz im Garten. Zur Feier des...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gratulation: Älteste Linzerin ist 107 Jahre alt

44 Linzer sind 100 Jahre alt oder älter Ihren 107. Geburtstag feiert Anna Wiesmayr heute. Sie ist damit die älteste Linzerin. Seniorenreferentin Karin Hörzing besuchte sie im Seniorenzentrum Spallerhof und überbrachte der hochbetagten Jubilarin die Glückwünsche der Stadt Linz. Anna Wiesmayr wurde am 23. Juli 1908 in Linz geboren. Bis zum Alter von 99 Jahren lebte sie noch völlig selbstständig in Kleinmünchen. Auch heute noch ist sie im SZ Spallerhof mit dem Rollator unterwegs. Sie wird von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Für die vier Hennen ist das kleine Häuschen gerade recht. Automatisch schließt sich die Tür am Abend. Ich finde die Idee einfach SUPER
7 12 5

Ein " fahrbarer Hühnerstall "....

...sorgt seit KURZEM, im Seniorenheim St. Georgen im Attergau für Abwechslung bei den Bewohnern. Mit viel Geschick, hat Heimleiter, Ing.Thomas Hofinger einen ehemaligen Hasenstall umgebaut. ( Dieser wurde von der Gattin eines Heimbewohners zur Verfügung gestellt) Aus der "weißen Schublade", dürfen die Bewohner, die gelegten Eier, dem Küchenpersonal vorbei bringen. Da leider zuvor schon eine Henne, vom Fuchs?...verschleppt wurde, sorgt jetzt ein automatisches "Tür`l", für Sicherheit in der...

Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner lud den Gemeinderat, Ärzte und Apotheker zur Baustellenbesichtigung des neuen Seniorenheimes Laakirchen.

Baustellenbesichtigung Seniorenheim Laakirchen

LAAKIRCHEN. Am Donnerstag, dem 9. Juli 2015 lud Bürgermeister OStR Mag. Anton Holzleithner den Gemeinderat und die projektbeteiligten Gemeindebediensteten sowie die ansässigen Ärzte und Apotheker zur Besichtigung der weit vorangeschrittenen Baustelle des neuen Seniorenheimes Laakirchen ein. Die zahlreich Interessierten konnten sich dabei ein Bild von der zweckmäßigen und ökonomischen Planung des viergeschossigen Seniorenheimes machen. Architekt DI Klaus Steinkellner und der Vertreter des...

"Dancing Star" Alexander Kreissl war bereits Stargast beim Tanznachmittag. | Foto: Kursana
3

Einmal im Monat tanzen die Senioren auf

Jeden ersten Donnerstag im Monat wird in der Kursana Residenz Linz-Donautor das Tanzbein geschwungen. Die Tanznachmittage haben sich als beliebter Bestandteil im Veranstaltungsprogramm etabliert. "Das Angebot hat sich herumgesprochen und es kommen immer wieder viele Besucher von auswärts. Auch die Bewohner freuen sich immer auf diesen Nachmittag", weiß Kursana-Direktorin Michaela Ruß, die die Idee für die Tanz-Events hatte. "Viele Senioren tanzen gern und hören gern Musik, es gibt jedoch nur...

  • Linz
  • Nina Meißl
Michaela Ruß ist Direktorin der Kursana Residenz Linz-Donautor.
2

Beim altersgerechten Wohnen weitsichtig planen

Mehr als 48.400 Menschen, die älter als 60 Jahre sind, leben derzeit in Linz. Für sie spielt die Frage, wie sie ihren Lebensabend verbringen wollen, eine immer größere Rolle. Aber auch immer mehr junge Menschen fragen sich, wie sie im Alter einmal leben wollen und welche Vorbereitungen sie dafür treffen sollen. Michaela Ruß, Direktorin der Kursana Residenz Linz-Donautor, verrät, worauf es beim altersgerechten Wohnen ankommt. StadtRundschau: Wann sollte man sich darüber Gedanken machen, wie man...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zahlreiche städtische Leistungen können direkt vor Ort im Franckviertel erledigt werden. | Foto: Stadt Linz

Neues Stadtteilzentrum Franckviertel startet Betrieb

Am Montag, 4. Mai 2015, öffnet das neue Stadtteilzentrum Franckviertel seine Türen. Nach dem Stadtteilzentrum Auwiesen ist dies die zweite städtische Einrichtung dieser Art. Die neue Serviceeinrichtung des Amtes für Soziales, Jugend und Familie dient als erste Anlaufstelle für die Anliegen der Stadtteilbewohner. Untergebracht im Seniorenzentrum Franckviertel an der Ing.-Stern-Straße 15-17, können Bürger zahlreiche städtische Leistungen gleich hier vor Ort erledigen. Ein vom Seniorenzentrum...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gruber-Bilder bis 14. April im Seniorenheim ausgestellt

RAINBACH. Den Bewohnern des Seniorenheims St. Elisabeth ist es nicht immer möglich, Kunstveranstaltungen zu besuchen. Deshalb wurde das Anliegen, im Heim eine Ausstellung zu gestalten, von der Heimleitung sofort unterstützt. Seit 1. März zeigt der Rainbacher Fotograf Simon Gruber seine Werke im Seniorenheim. Die "Bilder als Inspirationsquelle" sind noch bis 14. April zu besichtigen.

Seniorenheim: Kunst kommt zu den Bewohnern

RAINBACH. "Bilder als Inspirationsquelle im Seniorenheim" – unter diesem Motto veranstaltet der Rainbacher Simon Gruber in Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim St. Elisabeth eine fotografische Ausstellung. Ziel dieser Ausstellung ist es, den Bewohnern und Besuchern den Zugang zu künstlerischen Bildern zu ermöglichen und diese als Inspirationsquelle für eigene Gedanken und Ideen zu nutzen. Speziell Menschen im Altenheim ist es oftmals aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich, eine Ausstellung...

Kinderfreunde backten Kekse für die Seniorenheime

ST. VALENTIN (red). Süßer Duft von Gewürzen und Lebkuchen erfüllte die Backstube in St. Valentin. 
„Den Teig kneten und Kekse backen macht Spaß“, frohlockten die Kleinen der Kinderfreunde St.Valentin. 
Mit großer Begeisterung arbeitete eine Schar von jungen Bäckern an köstlichen Keksvariationen. Anschließend besuchten die Kinder noch beide Seniorenheime von St.Valentin und verteilten ihre Köstlichkeiten unter den BewohnerInnen. Die Kinderfreunde –„Engeln“ verzauberten die Senioren und brachten...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Daniela Durstberger, Marianne Quass und Andrea Leeb mit ehemaligen Lichtenbergern. | Foto: Gemeinde

Besuch im Seniorenheim

LICHTENBERG. 19 Lichtenbergerinnen und Lichtenberger sind in sechs Seniorenheimen in der Umgebung bestens versorgt und untergebracht. Die Senioren sind dankbar über ein kurzes Gespräch oder wenn ihnen die Hand gehalten wird. Die älteste Lichtenbergerin Frau Aichhorn meinte, „schön, dass ihr mich auch im Seniorenheim nicht vergesst. Danke allen Verantwortlichen, die großartige Arbeit in den sozialen Einrichtungen leisten."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.