Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Grätzlpolizisten bilden das Verbindungsstück zwischen besorgten Bürgern und der zuständigen Stelle. | Foto: BMI/Alexander TUMA, 14.04.2008 Wien
3 1

Wiener Grätzelpolizisten sind ab Montag in Ausbildung

Das Projekt "Community-Polizei" befindet sich noch immer in den Kinderschuhen. Jetzt soll das Konzept auf acht Bezirke in Wien ausgeweitet werden. Anfang August starten die ersten Grätzelpolizisten in der Bundeshauptstadt. WIEN. In Meidling, Hietzing, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Donaustadt und Liesing werden pro Polizeiinspektion ein bis zwei Beamte als "Grätzelpolizisten" eingeteilt. Diese dienen als Schnittstelle zwischen besorgten Bürgern und dem zuständigen Magistrat oder einer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer

Sicherheit und Bettelverbot: Volkspartei will nach wie vor alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen!

Stadtrat Franz X Gruber begrüßt heute das jüngste Erkenntnis des Salzburger Landesverwaltungsgerichtes, das ein zeitliches Bettelverbot in bestimmten Bereichen der Stadt Salzburg für zulässig erachtet. „Ich gratuliere der ÖVP Salzburg, auf derer Initiative diese Verordnung zustande gekommen ist und welche durch dieses Urteil nun bestätigt wurde“, so Gruber. Aufgrund dieser neuen Erkenntnisse scheint eine Ausdehnung des Bettelverbots in Kommunen grundsätzlich möglich zu sein. Die Innsbrucker...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Federspiel in seinem Element: Beim "Bürgerforum" hagelte es Attacken gegen die Regierung.

Rudis Abrechnung mit der Stadtregierung

Beim FPÖ-Bürgerforum im Rapoldipark machten viele ihrem Ärger Luft. Das Thema Sicherheit dominierte. Rudi Federspiel weiß, wie man Nähe und Vertrautheit zu seinem Publikum erzeugt. Der FPÖ-Stadtparteichef veranstaltete am vergangenen Samstag im Innsbrucker Rapoldipark ein "Bürgerforum". Sicherheit als Hauptthema Zentrales Thema der Veranstaltung war – wie könnte es bei dem gewählten Ort auch anders sein – Federspiels Lieblingsthema Sicherheit. Etliche Fragen und Wortmeldungen aus dem Publikum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ab Donnerstag strömen die Fans zum Red Bull Ring. Foto: Red Bull/Platzer
1

Formel 1: Der Ansturm kann beginnen

Murtaler Einsatzkräfte sind für die Formel 1 gerüstet. SPIELBERG. Ein klassisches „Sehr gut“ bekam die Polizei in den vergangenen Jahren für ihre hervorragende Arbeit am Red Bull Ring vom Innenministerium ins Zeugnis geschrieben. Die Vorbereitung bringt den Erfolg. „Unser gemeinsames Ziel ist es, diese für ganz Österreich wichtige Großveranstaltung bestmöglich vorzubereiten und - wenn notwendig - Entscheidungen rasch und koordiniert zu treffen“, sagt die behördliche Einsatzleiterin,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
(v.l.n.r.) GR Walter Gall (Zivilschutzbeauftragter Stv.), Bgm. Mag. Theodor Schilcher, GR Ing. Josef Gaida (Zivilschutzbeauftragter), Arno Berr (NÖZSV-Außendienstmitarbeiter) und Ingrid Klauninger  (Vizebgm.);
3

Eröffnung des Sicherheits-Informationszentrums (SIZ) in Theresienfeld durch den NÖZSV!

Die Theresienfelder Bevölkerung erhält seit 28. Juni 2016 kostenlose Information und Beratung über Selbstschutz im Zivilschutz- und Katastrophenfall! Der neue SIZ-Informationsständer des Sicherheits-Informationszentrums der Marktgemeinde Theresienfeld befindet sich im Eingangsbereich des Gemeindezentrums am Hauptplatz 1, 2604 Theresienfeld und ist während der Amtsstunden frei zugänglich. "Bei einer Katastrophe sind immer die betroffenen Menschen die Ersten am Unglücksort! Das kann jeden von uns...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall

Sprechstunde von ÖVP-Sicherheitssprecher GR Franz Hitzl

Der Sicherheitssprecher der Innsbrucker Volkspartei, GR Franz Hitzl, hält morgen seine Sprechstunde von 12 bis 13 Uhr im Haus der Tiroler Volkspartei ab. Wann: 29.06.2016 12:00:00 bis 29.06.2016, 13:00:00 Wo: Haus der Tiroler Volkspartei, Fallmerayerstraße 4, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Landespolizeidirektor Andreas Pilsl (2. v. l.) und Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn (2. v. r.) werben für das Pilotprojekt.
4

Pilotprojekt gerät unter starken Beschuss

Gewerkschaften und Politiker laufen gegen Pilotprojekt Sturm. Polizeichef sieht "Riesenchance". SCHÄRDING (ebd). Am 11. April wurde bei einer Pressekonferenz der offizielle Startschuss für das Projekt "Gemeinsam sicher" gegeben. In Oberösterreich ist Schärding als Pilot-Bezirk ausgewählt worden. Das Projekt der Landespolizeidirektion wird gemeinsam mit der Schärdinger Exekutive, Bezirkshauptmannschaft und Gemeinden umgesetzt. Dabei handelt es sich, wie berichtet, um sogenannte...

  • Schärding
  • David Ebner
30

SICHERHEIT IN HIMBERG-VELM-PELLENDORF

Zum Thema Kriminalprävention – „Wie schütze ich mein Eigenheim“ - zur aktuellen Sicherheitslage im Bezirk Wien Umgebung und in der Marktgemeinde Himberg diskutierten: Der Bürgermeister der Marktgemeinde Himberg, Erich Klein, Vertreter der Polizeiinspektion Himberg, Vertreter des Landeskriminalamtes NÖ – Sicherheitspolizeiliche Beratung. Sowie Firmenvertreter der Weitmann Security Alarmanlagen – Tresore – Sicherheitstechnik aus Himberg und der Firma ABUS Austria GmbH. - Sicherheitstechnik aus...

  • Schwechat
  • Otto Stoefka
Foto: Daddy Cool/Fotolia

Alkoholisierter Probescheinbesitzer beging Fahrerflucht

ST. VEIT. Am Sonntagnachmittag zeigte eine 54-Jährige aus St. Veit einen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht bei der Polizei an. Ein Pkw sei gegen ihre Gartenmauer gekracht, meldete die Frau. Nicht weit von der Unfallstelle entfernt, fand die Polizei einen massiv beschädigten Pkw. Beim Fahrzeug befanden sich zwei 18-Jährige aus Mettmach und Rossbach. Die beiden jungen Männer waren offensichtlich stark alkoholisiert. Sie machten vorerst widersprüchliche Angaben. Schließlich gestand...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Martin Kirchler sorgt mit seinem Team für optimale Sicherheit bei der Großveranstaltung "ganzInnsbrucktanzt" | Foto: Polizei

Sicherheit für Innsbrucks Veranstaltung „ganzInnsbrucktanzt“

Beim Großevent „ganzInnsbrucktanzt“ am Abend des 3. Juni sorgt das Stadtpolizeikommando Innsbruck für größtmögliche Sicherheit. Auch wenn keine erhöhte Gefährdungslage für diese Veranstaltung vorliegt, so ziehen derartige Menschenansammlungen doch mitunter auch delinquente Personen oder Personengruppen an. Beispielsweise konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos in der Silvesternacht Mitglieder einer organisierten Gruppe von Taschendieben aus Italien festnehmen. „Um solche kriminelle Gruppen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 3

Apfel und Zitrone - an der VS Kohfidisch

Eine großartige Verkehrssicherheitsaktion fand am 18. Mai an der VS Kohfidisch statt. „Apfel und Zitrone“ nennt man die Aktion, in der Schüler/innen der 2. und 3. Klasse Verkehrsteilnehmer aufhielten und sie auf ihr Verhalten im Straßenverkehr aufmerksam machten. Einige Kinder dokumentierten Autokennzeichen sowie die Geschwindigkeit der Fahrer, eine andere Gruppe stellte den Lenkern Fragen zu ihrem Fahrverhalten. Natürlich kontrollierten die Kinder auch, ob der Autolenker angegurtet war. Bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Das Bildungszentrum Lesachtal und die Polizeidienststelle Liesing veranstalten am 3. Juni 2016 beim Bildungszentrum Lesachtal einen Verkehrssicherheitstag. | Foto: NMS Lesachtal

Verkehrssicherheitstag 2016 im Lesachtal

Am Freitag, den 3. Juni, ab 8 Uhr, findet in St. Lorenzen im Lesachtal ein Verkehrssicherheitstag für alle Schüler des Bildungszentrums Lesachtal sowie der VS Untertilliach, und die Kindergartenkinder des Lesachtales statt. Die Lehrveranstaltung bietet den Schülern ein reichhaltiges und interessantes Programm. Programminhalte - Rundfahrten mit einem Go-Cart - Beachten von Verkehrszeichen Einschätzen von Bremswegen - Balancescheibe, für Geschicklichkeit und Gleichgewicht, Mopedsimulator -...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Die Ehrengäste bei der offiziellen Eröffnung der neuen Polizeiinspektion in Böheimkirchen. | Foto: LPD NÖ/E. Knabb
3

Polizeiinspektion Böheimkirchen feierlich eröffnet

BÖHEIMKIRCHEN (red). Vor einigen Monaten übersiedelten die Bediensteten der Polizeiinspektion Böheimkirchen an die neue Adresse Schubertgasse 1. Nun wurde mit einem Festakt und der Segnung der neu erbauten Dienststelle durch Polizeiseelsorger Martin Müller die offizielle Eröffnung der Inspektion gefeiert. Die voll versammelte Dienststellenmannschaft durfte hunderte Gäste, darunter zahlreiche Ehrengäste, bei strahlendem Maiwetter begrüßen. Bezirkspolizeikommandant Gerhard Pichler führte mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Strafen erziehen doch keine Autofahrer

Meinung zum neuen Schwerpunkt bei der Polizei. In Zukunft wird verstärkte Polizeipräsenz an den unbeschrankten Bahnübergängen im Schneeberggebiet und im Pittental wahrzunehmen sein. Das drohte Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller an. Die Ordnungshüter sollen Autofahrer abmahnen und an die Bezirkshauptmannschaft weiterleiten, die trotz Rotlicht die Eisenbahnkreuzungen übersetzen. Vielleicht bin ich ja ein wenig borniert. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Fotolia/Sanders

Kleinlaster mit fast 1,5 Tonnen überladen

Massive Gewichtsüberschreitungen in Söll und Scheffau SÖLL/SCHEFFAU. Am Samstag gegen 21.40 Uhr wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Söll ein bulgarischer Klein-LKW auf der B 178 einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei letztlich eine Überschreitung des höchst zulässigen Gesamtgewichtes um 1500 kg (ca. 43 Prozent) festgestellt wurde. Gegen 06.10 Uhr am Sonntag wurde dann bei der Kontrolle eines Klein-LKW aus der Ukraine in Scheffau am Wilden Kaiser eine Überladung von 1420 kg (ca. 40,5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: PTS Niederndorf
3

PTS Niederndorf ist "sicher auf zwei Rädern"

NIEDERNDORF. Nachdem die Schüler bereits mit 15 Jahren ein Moped lenken dürfen und die Zahl der Unfälle dieser Altersstufe in den letzten Jahren zugenommen haben, nahm die Polytechnische Schule Niederndorf an einem Workshop „Sicher auf 2 Rädern“ am FSZ Zenzenhof teil. Eine Verkehrspsychologin und ein Polizist gaben Informationen zum sicheren Umgang mit Mopeds und stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Das Rote Kreuz führte Unterweisungen zur Ersten Hilfe durch. Dabei durften die Schüler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Polizist gibt Tipps für die Prävention

Am Mittwoch, dem 4. Mai, referiert der Polizist Andreas Tatschl zum Thema "Wie schütze ich mich vor Einbrüche, Diebstahl und Betrug?" um 14 Uhr beim Gasthaus Hanslwirt in Preitenegg statt. Wann: 04.05.2016 14:00:00 Wo: Gasthaus Hanslwirt, Preitenegg 12, 9451 Preitenegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
Foto: mev.de

Einbrecher scheiterten an Kaffeeautomaten

KUFSTEIN. In der Nacht zum 3.Mai 2016 brachen bisher unbekannte Täter in ein Firmengelände im Bezirk Kufstein ein und entwendeten gezielt Lastwagen-Ersatzteile. Außerdem stahlen sie mehrere Computer sowie einen Laptop und andere elektronische Geräte. Die Täter versuchten auch zwei Kaffeeautomaten aufzubrechen was ihnen jedoch nicht gelang. Die genaue Schadenssumme steht noch nicht fest, dürfte aber beträchtlich sein.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Polizei konnte einen Einbruch im März klären – nach dem Tatverdächtigen wird derzeit gefahndet, Phantombild gibt es keines. | Foto: Fotolia/Sanders

DNA-Spur überführte Einbrecher in Oberlangkampfen

Nach dem 22-jährigen Rumänen wird derzeit gefahndet LANGKAMPFEN. Zwischen 11. und 12. März verübte ein vorerst unbekannter Täter einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Oberlangkampfen, bei dem er Bargeld und Schmuck entwendete. Jetzt konnte aufgrund der DNA-Spurenauswertung ein Tatverdächtiger identifiziert werden. Es handelt sich um einen 22-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Nach dem Mann wird derzeit gefahndet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Teilnehmer des Sicherheitsstammtisches möchten die Einsatzabläufe optimieren, um im Ernstfall noch besser zusammenarbeiten zu können | Foto: eggspress
1

Stammtisch zur allgemeinen Sicherheit

Regelmäßige Treffen von Einsatzorganisationen sollen Zusammenarbeit im Ernstfall verbessern. BALDRAMSDORF. Erst voriges Jahr, beim Brand auf der Göriacher Alm und beim Jahrhundert-Schneefall im Jahr 2014 hat man gesehen, wie wichtig eine gut funktionierende Zusammenarbeit aller Organisationen im Katastrophenfall ist. Deshalb haben Vertreter der Blaulichtorganisationen, Institutionen und Behörden im Bezirk einen ersten Sicherheitsstammtisch im Gasthof Hopfgartner abgehalten. Künftig regelmäßig...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat

Stadtchef hält nichts von 'Community-Policing'-Idee

SCHÄRDING (ebd). "Ich bin kein Freund von Bürgerwehren, Privatsheriffs und von einem Polizei- oder Spitzelstaat. Ich bin für eine starke Polizei und ein gut gerüstetes Bundesheer", sagt Schärdings Stadtchef Franz Angerer über die Pläne der "Community-Policing". Wie Angerer weiter ausführt, halte er nichts von Sonntagsreden des Landespolizeidirektors. "Da sollen nur Beruhigungspillen verteilt werden, weil die Stimmung in der Bevölkerung nicht mit den Daten der Kriminalstatistik übereinstimmt",...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Brunnbauer von der Initiative "proNachbar" informiert über Nachbarschaftshilfe. | Foto: mr

15.4.: Infonachmittag rund um das Thema Sicherheit im Hietzinger Amtshaus

Karl Brunnbauer wird für seine Initiative "proNachbar" geehrt. HIETZING. (red). Das Amtshaus steht am Freitag, 15. April, ganz unter dem Motto "Sicherheit". Von 15 bis 19 Uhr gibt es Vorträge und Vorführungen in den beiden Festsälen. Die Kriminalpolizei berät vor Ort, außerdem kann man sich zu den Themen Selbstverteidiung, Internetkriminalität und Sicherheit für Frauen informieren. Höhepunkte des Programms: • Um 15 Uhr eröffnet VP-Bezirksvorsteherin Silke Kobald die Veranstaltung und ehrt den...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Alfred Kohlmaier von der FF Seeboden ließ die Kinder an die Wasserspritze
43

Mit Sicherheit in der Volksschule

Blaulichtorganisationen brachten Schülern der Seebodener "Sonnenschule" ihren Alltag näher. SEEBODEN (ven). An der Volksschule Seeboden wurde von der stellvertretenden Elternvereins-Obfrau Katrin Eichholzer - selbst beim Roten Kreuz aktiv - ein Sicherheitstag veranstaltet. Sämtliche Rettungsorganisationen aus dem Bezirk waren vertreten, um den Kindern aller Klassen einen ganzen Vormittag lang den Alltag der ehrenamtlichen Tätigkeiten näher zu bringen. Hautnah dabei Vertreter von Rotem Kreuz,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Volksschule Flaurling mit Direktorin Konrad Christine, eine der vielen teilnehmenden Schulen im Bezirk.
124

502 neue Kinderpolizisten/innen in Telfs

502 Kinderpolizisten mehr hat das Land Tirol seit heute: Im Sportzentrum Telfs wurden die Kinder aus mehreren Volksschulen im Bezirk auf die Gefahren etwa im Straßenverkehr aufmerksam gemacht, und alle kennen jetzt auch dank dem neuen Song von "Bluatschink" die Polizei-Notrufnummer 133. TELFS. Gefahrenquellen in Alltagssituationen standen am Donnerstag-Vormittag im Sportzentrum Telfs im Vordergrund des Projektes, das vom Kuratorium Sicheres Österreich, Landesstelle Tirol, und der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.