Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Polizei stoppte zwei Ungarn auf der A8 in Suben. | Foto: Picture-Factory - Fotolia

Schärdings Polizei schnappt zwei Ungarn mit gefälschten Kennzeichen

Auf der A8 in Suben zogen Polizisten zwei Ungarn aus dem Verkehr, die mit gefälschten Kennzeichen unterwegs waren. SUBEN. Bei der Kontrolle am 19. Oktober gegen 22 Uhr gaben die beiden Insassen laut Polizei an, dass sie nach Ungarn unterwegs seien. Das Fahrzeug hatten sie in den Niederlanden gekauft. Zur Überstellung des Kastenwagens besorgte der 51-jährige ungarische Staatsbürger zwei total gefälschte Kennzeichen. Total gefälschte Kennzeichen Sein 60-jähriger Begleiter, ebenfalls aus Ungarn,...

  • Schärding
  • David Ebner
Arbeiten an einem Sicherheitskonzept für den ecoplus Park Wolkersdorf:
Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber, ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl und Andreas Bandion,  Leiter der Kriminalprävention des Landes NÖ. | Foto: Koci

Mehr Sicherheit für ecoplus Park Wolkersdorf

ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl initiiert Sicherheitsstrategie für Wirtschaftspark Einbruchsdelikte haben im letzten Jahr gerade im Raum Wolkersdorf zugenommen. Auch Unternehmen im ecoplus Wirtschaftspark sind immer wieder betroffen. Die Bandbreite ist dabei groß. Von Gelegenheitsdiebstahl bis zu organisierter Bandenkriminalität ist alles dabei. ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl hat daher schon in den Sommermonaten mit einigen Unternehmen Kontakt aufgenommen, um Lösungsansätze für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
"Die berittene Polizei wäre eine gute Ergänzung zur Radpolizei und den Streifenwagen", finden FÖP Klubobmann Philipp Baron und Stellvertreter Markus Platt
2

Eine alte Leier: City-FPÖ fordert Pferde für Polizei

Die FPÖ Innere Stadt will mit berittener Polizei für mehr Sicherheit sorgen. Täglich grüßt das Murmeltier! INNERE STADT. Die "Blauen" in der City haben in der vergangenen Sitzung des Bezirksparlaments einen Antrag auf berittene Polizei in der Innenstadt eingebracht. Dieser wurde (mal wieder) abgelehnt. "Was will man von einem Polizisten? Er soll in erster Linie gesehen werden und Präsenz zeigen. Darum sehen wir die berittene Polizei als ideale Unterstützung für die Sicherheit in der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
1

Rücknahmeabkommen mit Marokko für Intensivtäter muss endlich abgeschlossen werden!

Stadtrat Franz X. Gruber im Sicherheitsdialog mit Innenminister Wolfgang Sobotka: Rücknahmeabkommen mit Marokko muss endlich abgeschlossen werden. Rückendeckung für strengere Asyl- und Sicherheitsgesetze. Präventionsarbeit ausbauen. „Die Bundesregierung muss jetzt den rechtlichen Rahmen für ein konsequentes sicherheitspolitisches Vorgehen fixieren. Für die Sicherheit in den Städten und Gemeinden brauchen wir strengere Gesetze und insbesondere auch endlich ein handfestes Rücknahmeabkommen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Anzeige
Simmeringer Hauptstraße - Etrichstraße
3 12

Entschärfung der Kreuzung Simmeringer Hauptstraße-Etrichstraße!

Nach dem schrecklichen Unfall, bei dem im Mai 2016 ein 10jähriges Mädchen ihr Leben verlor, wird diese Kreuzung nun gesichert. Ein Unglücksfall wie dieser, soll sich kein zweites Mal wiederholen. Alle Fraktionen stellten in der Bezirksvertretungssitzung vom 08.06.2016 einen Antrag auf Überprüfung der „Todeskreuzung“. Diese Überprüfung führte ich persönlich am 30.09.2016 mit der MA 46, Polizei, der MA 33, Wiener Linien, dem Verkehrsamt für Verkehrssicherheit und der LPD durch. Spurensignal für...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Der Polizei-Chef von Favoriten: Michael Lepuschitz lädt am 27. Oktober zur Sprechstunde.
1 3

Favoriten: Sicherheit ist besser als ihr Ruf

Stadthauptmann Michael Lepuschitz über Sicherheit in Favoriten und die neue Polizei-Sprechstunde. Ein Mord, eine Massenschlägerei, eine Vergewaltigung und zwei Attacken mit dem Auto auf Menschen in einer Woche. Ist das ein Sittenbild Favoritens? MICHAEL LEPUSCHITZ: Nein, diese Woche war eine Häufung, wie sie im Normalfall nicht vorkommt. Das sind leider Einzelfälle, die geballt kamen. Dadurch waren sie Tagesgespräch und sie prägen sich mehr ein. Ist Favoriten sicher? Es stimmt, dass es im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die jungen Polizistinnen und Polizisten verstärken von nun an die steirische Polizei. | Foto: LPD/Makowecz
2

Verstärkung für die steirische Polizei

53 Polizistinnen und Polizisten feierten am Donnerstag, 29. September 2016, in der Landespolizeidirektion ihren erfolgreichen Kursabschluss und sind von nun an auf verschiedenen Polizeiinspektionen in den steirischen Bezirken im Einsatz. Ressortchef, Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka, betonte die Vorbildfunktion der jungen Polizistinnen und Polizisten und die Wichtigkeit ihrer zukünftigen Aufgaben: „Sie kommen nun in eine Organisation, die an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag, ihr Bestes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Kurdische Kulturveranstaltung: VAZ St. Pölten wird zur Sperrzone

ST. PÖLTEN (red). Mit einem Großaufgebot an Sicherheitskräften wird die Polizei am Samstag im und rund um das VAZ St. Pölten vertreten sein. Ein kurdischer Verein hat das VAZ für ein kulturelles Fest gemietet, bei dem bis zu 3000 Kurden aus ganz Österreich erwartet werden. Aufgrund der angespannten politischen Lage in der Türkei und dem Verhältnis von Türken und Kurden seien die Sicherheitsmaßnahmen notwendig. "Wenn man die Lage derzeit betrachtet, dann kann man Zwischenfälle nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sicherheit am Schulweg im Fokus

Wenn in wenigen Tagen in vielen Tiroler Pflichtschulen das neue Schuljahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern, davon passierte 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Genügend Sicherheit? Schild und Bodenmarkierungen zeigen den Schulweg in der Grieskirchner Uferstraße an. | Foto: Mittermayr

Schulbeginn birgt Verkehrsgefahren

In den ersten Schulwochen sichert in Grieskirchen der Wachdienst die Schulwege der Kinder. BEZIRKE. Bei Schulwegunfällen ist laut VCÖ (Verkehrsclub Österreich) unser Bundesland Spitzenreiter: 2015 kam es in Oberösterreich zu 89 Unfällen, bei denen 88 Kinder verletzt wurden und eines getötet wurde. Besonders zu Schulbeginn, heuer am 12. September, besteht erhöhte Gefahr. "Das hat den Grund, weil einerseits viele Taferlklassler mit der Schule starten. Andererseits ändert sich mit dem Wechsel von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Kommandanten Harald Schaden (l.) und Erwin Grangl. Foto: Zeiler
1 1 3

Airpower: Besucher aus WC befreit

Einsatzkräfte berichten von reibungslosem Ablauf und disziplinierten Besuchern. ZELTWEG. Abgehakt! Die Murtaler Einsatzkräfte können nach Formel 1, MotoGP, Airrace und Co. nun auch unter der Airpower ein dickes Kreuz machen. „Eine derartige Veranstaltung ohne krisenhafte Ereignisse genießen wir als Erfolg“, freut sich die behördliche Einsatzleiterin, Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. Verstaucht Die Bilanz kann sich tatsächlich sehen lassen: Das Rote Kreuz berichtet von kleineren Versorgungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Salzburgs Landespolizeidirektor Franz Ruf: "Mit der Migrationswelle ist eine große sicherheitspolitische Herausforderung auf uns zugekommen."

Es gibt Tage, an denen wir an unsere Grenzen stoßen

Ein Jahr nach dem Beginn der Flüchtlingsbewegung durch und nach Salzburg: Landespolizeidirektor Franz Ruf über Kriminalität und Migration, Waffenbesitz und das Sicherheitsmonopol der Exekutive. Wie hat sich die Sicherheitslage in Salzburg seit der großen Flüchtlingsbewegung vor einem Jahr verändert? FRANZ RUF: Der Arbeitsanfall für die Polizei ist seither erheblich angestiegen. Es gibt Tage, an denen wir an die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit stoßen. Das ist nicht verwunderlich, wenn man...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Auf Besuch bei der Polizeiinspektion Traun: OÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr (2. v. l.) und OÖVP-Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek (4. v. l.). | Foto: ÖVP-Klub

OÖVP: Brauchen mehr Polizisten

OÖ. Eine der Kernforderungen der ÖVP Oberösterreich (OÖVP) Sicherheitsagenda ist die nach mehr personellen Ressourcen für die Exekutive. In diesem Rahmen soll der Personalpool der oberösterreichischen Polizei bis 2021 um mindestens 200 Beamte pro Jahr aufgestockt werden. In Zeiten von Terror, Flüchtlingsströmen und steigender Cyber-Kriminalität sei dies nötig, um das Sicherheitsbefinden und damit die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhalten. Darüber hinaus werden bessere Ausrüstung und mehr...

  • Linz
  • Ingo Till
Sicherheit am Schulweg | Foto: Polizeidirektion Tirol
1

Sicherheit am Schulweg –Landespolizeidirektion Tirol informiert

Im Jahre 2015 ereigneten sich in Tirol 243 Unfälle mit 266 verletzten Kindern. Davon passierten 46 Unfälle auf dem Schulweg, 47 Kinder wurden dabei verletzt. Um den Schulweg für die Tiroler Schülerinnen und Schüler sicherer zu machen, gibt die Tiroler Polizei rechtzeitig zu Schulbeginn Sicherheitstipps für das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Erwachsene als Vorbilder Kinder orientieren sich an Eltern und an anderen Bezugspersonen. Daher ist es sehr wichtig, dass sich Erwachsene auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tugba Sababoglu
1 2

Schwaz/Zeugenaufruf: Afrikaner überfallen 15-Jährigen

SCHWAZ (red). Kürzlich (genau am 30.08. um ca. 06:40 Uhr) wurde ein 15-jähriger Jugendlicher im Bereich der Bahnunterführung bei der Fa. Tyroli von drei, mit einem Messer bewaffneten, unbekannten Männern unter Androhung von massiver Gewalt zur Herausgabe seiner Wertsachen genötigt. Dem Jugendlichen wurden sein Mobiltelefon und seine Geldtasche abgenommen. Nach den Beschreibungen des Opfers dürfte es sich um drei Männer aus dem afrikanischen Raum handeln. Zeugenaufruf/Täterbeschreibung 1 Täter:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Airpower startet am Freitag in Zeltweg. Foto: Red Bull Content Pool
3

Airpower: "Es hat keine Drohung gegeben"

Angebliche Drohung gegen Flugshow von Ministerium zurückgewiesen. ZELTWEG. Eine Woche vor der Airpower wurde eine ominöse Drohung über soziale Medien verbreitet. Inhalt des Postings: Der Absender wollte "aus sicherer Quelle" von einer Drohung gegen die Flugshow erfahren haben - ohne besagte Quelle zu nennen. Deshalb solle Zeltweg "gemieden" werden. Die Meldung hat sich anschließend wie ein Lauffeuer im Internet verbreitet. "Haltlose Panikmache" Im Airpower-Projektbüro hat man sofort reagiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rene Ortner kommt mit seiner Tochter zum Spielplatz. Seit einiger Zeit müssen sie immer öfters in andere Parkanlagen ausweichen.
3

Der Pechepark ist neuester Hotspot

Die Drogenszene hat den Pechepark "entdeckt". BewohnerInnen fühlen sich unsicher. Jetzt wollen sie, dass endlich was geschieht. INNSBRUCK. "Das Highlight der letzten Wochen war eine Spritze, die meine Tochter im Gebüsch beim Spielplatz gefunden hat", erzählt Rene Ortner dem STADTBLATT bei einer gemeinsamen Besichtigung des Pecheparks in Wilten. Er habe sich die Einweghandschuhe aus dem Auto geholt und die Spritze entsorgt. Seit zirka einem Jahr fällt den BewohnerInnen von Wilten auf, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch Jakob Buchegger und Marcel Oberauer aus Annaberg sind im Pokémon-Go-Fieber. | Foto: Schober
1

Die Polizei beschäftigt sich mit Monstern

TENNENGAU (tres/sys). Seit diesem Sommer machen begeisterte "Pokémon Go"-Spieler weltweit Jagd auf die kleinen Monster. Das Spiel greift am Mobiltelefon auf die Standortdaten des Spielers zu, so dass dieser in der realen Welt gegen Pokémon kämpfen, sie fangen und tauschen kann. Es gibt aber auch viele Gerüchte und Unsicherheiten im Bezug auf "Pokemon Go". Die Landespolizeidienststelle Salzburg gibt deshalb auf www.polizei.gv.at einige Tipps, um den Spielspaß auch in Zukunft sicher zu gestalten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Auch auf den Campingplätzen sind die Einsatzkräfte gefordert. Foto: Red Bull/Platzer
1

MotoGP: Für Sicherheit ist gesorgt

Ansturm auf MotoGP wird zur Herausforderung für die Einsatzkräfte. SPIELBERG. Der Ansturm der Motorrad-Fans wird für die Einsatzkräfte zur bislang größten Herausforderung rund um den Red Bull Ring. „Es ist der bisher größte Einsatz in dieser Kategorie“, bestätigt Feuerwehr-Kommandant Erwin Grangl. „Vergleichbar war lediglich die Formel 1 beim Comeback 2014. Das Konzert von AC/DC war bisher überhaupt am größten“, sagt Rot Kreuz-Einsatzleiter Bernd Peer. „Dieser Einsatz hat andere Dimensionen“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BB
1

Polizei verstärkt Präsenz rund um Salzburger Hauptbahnhof

Weil sich die Anzahl der im Umfeld des Bahnhofes begangenen Delikte, besonders im Bereich des Diebstahls, der Suchtmittelkriminalität und der Körperverletzungen im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht haben, verstärkt die Polizei dort nun ihre Präsenz. Zusätzlich zu Beamten des Stadtpolizeikommandos werden im Bereich um den Salzburger Hauptbahnhof auch Kräfte aus den Bezirken sowie Sondereinheiten eingesetzt. Dabei schöpft die Polizei alle rechtlichen Möglichkeiten aus. Große Bereiche des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Am Freitag herrschte in München Ausnahmezustand und die Serie schrecklicher Bluttaten in Bayern reißt nicht ab. | Foto: Zeitungsfoto
2

Nach Terror in Bayern: "Eine konkrete Gefahr besteht derzeit nicht"

Nach einem Amoklauf und mehreren Terroranschlägen in Bayern ist auch Tirols Polizei sensibilisiert. "In ganz Europa herrscht erhöhte Terrorgefahr, wie in den vergangenen Jahren auch. Konkrete Hinweise auf eine besondere Gefährdungslage in Innsbruck gibt es derzeit aber keine", betont Edelbert Kohler, stellv. Landespolizeichef. Nach dem schrecklichen Amoklauf von München und mehreren Terroranschlägen an unterschiedlichen Orten in Bayern betont der Polizeioffizier aber ausdrücklich, dass man auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Es sind wenige, die ihren Kopf hinhalten"

Für Teile des politischen Spektrums sind sie traditionell Feindbilder – Polizei und Militär. In den vergangenen Jahren mussten beide Institutionen miterleben, wie bei ihnen der Sparstift angesetzt wurde. Das rächt sich jetzt. Klar, sowohl die Exekutive als auch das Bundesheer sind noch immer einsatzbereit. Beide sind problemlos in der Lage, für die Sicherheit der Bevölkerung einzutreten und diese in großem Umfang auch zu gewährleisten. Dies gelingt aber nicht wegen, sondern trotz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tipps und Tricks zum Thema Sicherheit geben die Simmeringer Polizisten am 23. und 24. August 2016. | Foto: PolDion Wien
2

Sicherheitstipps aus erster Hand

Die Simmeringer Polizisten geben kostenlos Rat und Tat zum Thema Sicherheit SIMMERING. Der Präventionsbus der Polizei kommt in den Kleingartenverein Simmeringer Haide. Am Dienstag, dem 23. August, und am Mittwoch, dem 24. August 2016, gibt’s jeweils von 9 bis 17 Uhr Sicherheits-Infos am Platz neben dem Gasthaus Haderöslein. Der Schwerpunkt der Aktion liegt auf: • Sicherheitstipps zur Urlaubszeit • vorbeugenden Maßnahmen gegen Einbrüche in Wohnungen, Autos sowie gegen Diebstahl • Sicher in den...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anzeige

Wien - eine sichere Stadt? Ja, aber ...

Völlig unabhängig von der Herkunft des Täters vom Brunnenmarkt: In dieser Stadt braut sich ein massives Sicherheitsproblem zusammen. Da können die Verantwortlichen mit Statistiken herum argumentieren, wie sie wollen, wir rutschen gerade rasant in eine Schieflage. Im folgenden möchte ich persönliche Beobachtungen wieder geben, die ich in den letzten fünf Jahren machen durfte. Jänner 2016: Ein guter Freund von mir durfte recht schmerzhaft am eigenen Leib erfahren, wie sehr die Gesellschaft immer...

  • Wien
  • Simmering
  • Berthold Heber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.