Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten auf die Einhaltung der Hausordnung im U-Bahn Bereich. | Foto: Johannes Zinner
1

Sicherheit in den Wiener Linien: Mitarbeiter kontrollieren Hausordnung

Seit einem Jahr sind die Sicherheitsmitarbeiter der Wiener Linien im Dienst. In Zukunft sollen sie auch für die Einhaltung des Essverbotes zuständig sein. WIEN. Vor mehr als einem Jahr starteten die ersten Security-Mitarbeiter der Wiener Linien und sollen seitdem für mehr Sicherheit in den U-Bahnen sorgen. Sie sind vor allem dafür zuständig, dass die Fahrgäste sich an die Hausordnung halten und niemand belästigt wird.  Derzeit gehören etwa 60 Mitarbeiter dem Sicherheitsteam der Wiener Linien...

Anzeige

Ein neuralgischer Verkehrspunkt in Simmering wurde dank der FPÖ entschärft

Bei Unterrichtsende ist die Kreuzung vor der Rosa Jochmann Schule für alle Verkehrsteilnehmer, das heißt Fußgänger (Schüler, Eltern, Passanten), auf Schüler wartende Autofahrer sowie durchfahrende Autofahrer ein neuralgischer Verkehrspunkt. Die Gründe sind vielfältig. Teils wird die Verkehrsordnung nicht eingehalten, teils gibt es undiszipliniertes Verhalten der Fußgänger, teils ist die Straße zu eng. Der Bezirksvorsteher KR Paul Johann Stadler hat schon einige Versuche unternommen, diesen...

Maßnahmen für mehr Sicherheit im Grätzel um den Bahnhof fordern ÖVP-Bezirksrat Ernst Zlabinger und Lorenz Mayer (l.).
1

Bahnhof Meidling: Ein runder Tisch für die Sicherheit

Bahnhof Meidling: Aufwertung des Vorplatzes und mehr Betreuer vor Ort gefordert. MEIDLING. "Seit der Eröffnung des Hauptbahnhofs in Favoriten wird es am Meidlinger Bahnhof immer schlimmer", ärgert sich ÖVP-Bezirksrat Ernst Zlabinger. Anrainer und Unternehmer hätten sich an ihn gewandt. "Viele trauen sich in den späten Abend- und Nachtstunden nicht mehr, den Bahnhof zu benutzen", weiß der Bezirkspolitiker. Grund dafür wären die alkoholisierten Personen, die sich in dem Grätzel herumtreiben. Vom...

Eine der belebtesten Kreuzungen auf der Simmeringer Hauptstraße ist bei der Grillgasse.
1

Wien-Simmering: Mehr Sicherheit für die Hauptstraße

11. Juli 2018: Ein Aktionstag soll die Menschen auf den Straßenverkehr fokussieren. Info und Aufklärung gibt‘s von der Grillgasse bis zur Gottschalkgasse. SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße ist ein belebter Straßenzug durch das Bezirkszentrum: Fußgänger, Radfahrer, Straßenbahnen und Autos teilen sich den Platz. Im vergangenen Jahr gab es einige Unfälle mit Fußgängern – einer davon mit tödlichem Ausgang. Seitdem arbeitet Bezirksvorsteher Paul Stadler an einem Konzept, um die Hauptstraße...

Anzeige
Kaiserebersdort # Muhrhoferweg wurde mit einem Piktogramm "Kinder" versehen.
14

Bei Piktogrammen wird NICHT gegeizt!

Leider wird mir hinsichtlich des Inhaltes meines Artikels „30 er Zone im Gebiet Krausegasse-Rappachgasse- Wachthausgasse nun eindeutig erkennbar!“ vom einen ehemaligen Grünen Bezirksrat eine gewisse „Knausrigkeit“ unterstellt. Auch, dass er die von mir im besagten Artikel erwähnte Umsetzung selbst schon länger anregt, war mir und auch dem Büro des Simmeringer Amtshauses gänzlich unbekannt. Des Weiteren hatte ich selbst schon im Dezember 2017 den Auftrag zur Kennzeichnung der 30er Zone mit...

Revierinspektor Handler, Bezirkschefin Pfeffer (SPÖ), Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner und Gruppeninspektor Hochmeister bei der Vorstellung der Grätzelpolizisten. | Foto: Spitzauer
1

Neu: Monatliche Sicherheitssprechstunde in Hernals

Persönlich mit den Grätzelpolizisten reden können die Hernalser jetzt jeden dritten Donnerstag im Monat in der Bezirksvorstehung am Elterleinplatz. HERNALS. Nicht jedes Problem ist ernst genug, um die Polizei zu rufen, bleibt aber dennoch bestehen und geht nicht von alleine weg. Aus diesem Grund gibt es ab sofort einmal im Monat – jeden dritten Donnerstag – einen Sicherheitssprechtag in Hernals. Ab 14 Uhr ist die Grätzelpolizei rund um Sicherheitskoordinator Siegfried Lachner im Büro der...

In der Apotheke bekommen Kunden nicht nur Tipps zur Einnahme, sondern auch Gesundheitskompetenz vermittelt. | Foto: Karanov Images / Fotolia
2 1

Apotheken bringen Sicherheit

Die österreichischen Apotheker kommen rund 400.000 Mal pro Tag mit Kunden in Kontakt und nutzen dabei die Möglichkeit, wichtige Gesundheitsinformationen weiterzugeben. Und das ist auch notwendig – denn hierzulande ist die Gesundheits- und Arzneimittelkompetenz im Vergleich zum Rest Europas viel zu niedrig. Risiken gering halten „Die Aufgabe der Apotheker ist es, auf Risiken hinzuweisen und diese für die Kunden gering zu halten“, erklärt Jürgen Rehak, Präsident des Österreichischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Die militärischen Schussübungen sind genau geregelt, gesichert und protokolliert.
5 1 4

Stammersdorfer Schießplatz verärgert die Anrainer

Der Schießstand in Stammersdorf führt zu einer Lärmbelästigung bei den angrenzenden Anrainern. FLORIDSDORF. Minutenlange Gewehr- und Pistolensalven sind in der Wohngegend rund um den Stammersdorfer Freiheitsplatz zu hören. Anrainer Thomas Zack: „Ich habe mit vielen Anrainern gesprochen. Das Problem ist bekannt und stört, aber niemand hat in den letzten Jahren gegen den Schießplatz in Stammersdorf etwas unternommen.“ Laut dem Unternehmer, der seit drei Jahren hier wohnt, hat die Schussintensität...

Sie lieben Simmering und seine Hauptstraße: Thekla Hochmayer und Hannes Hrovat vom Verein Einkaufspunkt 11.
4 1

Besser als ihr Ruf: die Simmeringer Hauptstraße

Die Simmeringer Einkaufsmeile aus der Sicht der Gewerbetreibenden. SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße soll attraktiver und sicherer gemacht werden. Dazu ruft auch Bezirksvorsteher Paul Stadler die Simmeringer auf, ihre Ideen einzubringen, wie die bz-Wiener Bezirkszeitung bereits berichtete. Ein großes Problem ist die Straßenbahn, die auf eigenem Gleis gleich neben dem Gehsteig fährt. Das findet auch Apotheker und Kassier vom Verein Einkaufspunkt Simmering Hannes Hrovat: "Ich hab schon viele...

Der Service Point Erdberg ist bereits in Betrieb. Der Stationswart wird aber schon bald die Station verlassen. | Foto: Foto: M. Helmer
2 3

Aus für den Stationswart in den U-Bahn-Stationen

Heuer schließen die Wiener Linien die Stationsaufsichten. Als Ersatz kommen 23 Service-Points. Die ehemaligen Stationswarte werden zum Security-Team. WIEN. Wer kennt sie nicht: In 22 U-Bahn-Stationen gibt es Überwachungsräume mit Stationswarten. Diese sitzen in verglasten Büros und vermitteln den Öffi-Fahrern ein Gefühl der Sicherheit. Schließlich wären die anwesenden Wiener-Linien-Mitarbeiter im Fall der Fälle schnell am Bahnsteig, um im Notfall zu helfen. Doch schon bald wird dieses Bild der...

Der Meidlinger Markt: Der Einsatz der Grätzelpolizisten vertrieb die Dealer vom Marktgebiet.
2

So sicher ist Meidling

Ein Jahr Grätzelpolizei: Sicherheitskoordinatorin Marion Schuch zieht eine positive Bilanz. MEIDLING. Ein Schwerpunkt in der Arbeit der Grätzelpolizisten im Vorjahr war die Drogenproblematik. So gab es in der Niederhofstraße und der Reschgasse Hotspots, weiß die Sicherheitskoordinatorin Marion Schuch. Ein Hauptproblem dabei war, dass Dealer und Süchtige leicht zugängliche Wohnhausanlagen für ihre Geschäfte nutzten. Die Grätzelpolizisten kontaktierten die Hausverwaltungen und klärten auf, wie...

Erich Fadi sorgt sich um die Sicherheit seiner Kinder
2 8

Lockerwiese Hietzing: Wohnstraße oder Rennstrecke?

Wohnstraßen sind grundsätzlich für Autos tabu, aber nicht immer halten sich alle Autofahrer daran. Immer öfter geraten so Kinder in Gefahr. Einen besonders schwierigen Fall gibt es in der Siedlung Lockerwiese. HIETZING. Erich Fadi wohnt mit seiner Familie in der Camillianergasse. In Steinwurfnähe von seinem Hauseingang liegt die Grünfläche der Friedrich-Julius-Bieber-Anlage samt Ballspielplatz. Über die Idylle wachen die weithin sichtbaren Türme der Kirche am Gelände des KH Hietzing. Seit zwei...

Mehr als 20 Zuhörer haben die Polizeibeamten an diesem Nachmittag.
2 3

Sicherheit und Polizei: Polizisten stehen Flüchtlingen Rede und Antwort

Vorurteile abbauen, und das auf beiden Seiten, lautet das Ziel der Vorträge "Sicherheit und Polizei" für Flüchtlinge. RUDOLFHSEIM-FÜNFHAUS. "Grüß Gott", sagen die Polizisten am Kopfende des Raumes, "Grüß Gott" schallt es aus 21 Mündern zurück - so weit funktioniert die Integration einwandfrei. Roland Fahrnberger, Thomas Vezensky und Alfred Schiebinger sind heute da, um sie noch ein wenig weiter voranzutreiben. Fahrnberger kommt aus der Kriminalprävention und hat ein Team aus etwa 20 Kollegen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Manfred Schöberl, ÖAMTC-Chefrechniker, gibt Tipps für die Winterfitness des Autos. | Foto: Rudolf Laresser
1

Winterfitness für das Auto

Ab 1. November gilt situative Winterausrüstungspflicht Ö. Mit dem Beginn der situativen Winterausrüstungspflicht am 1. November ist es an der Zeit, das Auto fit für den Winter zu machen, rät ÖAMTC-Cheftechniker Manfred Schöberl. 4x4x4-Regel beachten Bei den Winterreifen empfiehlt der Automobilclub die 4x4x4-Regel: vier gleiche Reifen mit einer Profiltiefe von mindestens vier Millimetern, die nicht länger als vier Jahre in Gebrauch sind. Alternativ zu Winterreifen können bei Schneefahrbahn,...

  • Motor & Mobilität
Aufwändig gestaltete sich die Rettung einer Favoritnerin aus ihrem Reihenhaus. | Foto: MA 68
1 2

Wien-Favoriten: Bergung einer Verletzten

Verletzte Favoritnerin musst aus ihrem Reihenhaus geborgen werden. Feuerwehr rückte mit dem Kranwagen an. FAVORITEN. Nicht nur das Hochgebirge kann eine Herausforderung bei der Bergung von Verletzten sein, auch ein älteres Reihenhaus in Favoriten hat seine Tücken. Das musste die Rettung und die Feuerwehr am Donnerstag, den 5. Oktober, erfahren. Eine betagte Dame war im ersten Stock in ihrem Reihenhaus in der Eddagasse gestürzt. Dabei zog sie sich einen Bruch des Oberschenkels zu. Die alarmierte...

Einsatz für mehr Sicherheit: Elisabeth Kohl und Hannes Taborsky (beide ÖVP) wollen Drogen aus dem Matznerpark verbannen. | Foto: ÖVP Penzing
2 2

Sicherheit in Penzing: Mehr Licht gegen die Angst

Klartext reden: In Penzing gibt es jetzt regelmäßige Sitzungen aller Fraktionen zum Thema Sicherheit. PENZING. Auch wenn Penzing allgemein nicht gerade als Gewalt-Hotspot Wiens gilt, gibt es auch hier Orte, an denen man manchmal ein mulmiges Gefühl bekommen kann. Deshalb fand vor Kurzem auf Initiative der ÖVP Penzing ein Runder Tisch zum Thema Sicherheit statt. Neben Bezirksräten aller Fraktionen nahmen auch Vertreter der Exekutive und verschiedener Magistrate wie den Stadtgärten (MA 42) und...

Benefizaktion: (v.l.) Peter Scherer (Öst. Lebensrettung), Sandra Sachs und Melanie Schmidt (Jugend am Werk) sowie Manfred Fritz (Kulturverband Böhmischer Prater)
1 3 2

Scheckübergabe im Böhmischen Prater

Der Kulturverband Böhmischer Prater half Jugend am Werk mit 400 Euro. FAVORITEN. Zum ersten Mal veranstaltete der Böhmische Prater diesen Sommer einen Blaulichttag. Polizei, Feuerwehr, Rettung und andere Vereine, die um die Sicherheit der Menschen bemüht sind, stellten ihre Arbeit vor. Für die Kleinen gab es noch ein besonderes Programm, bei dem sie ihr Sicherheits-Können und -Wissen testen konnten. Bei der Wohltätigkeitsveranstaltung wurde für den Verein Jugend am Werk gesammelt: Das Team...

Anzeige
1

Schlüssel drinnen, selber draußen – alternative Schließsysteme als innovative Lösung

Ein jeder kennt wohl ein Szenario wie dieses: Während der heißen Sommertage reißt man in der Stadtwohnung schon frühmorgens die Türen und Fenster zum Lüften und Abkühlen auf. Schließlich lockt einen dann die Sonne doch aus der Wohnung. Man geht ein paar Schritte vor die Tür, ein Windstoß, eine Unbedachtheit – Zack! Die Tür fällt ins Schloss. Und der Schlüssel? Der liegt auf dem Küchentisch. Der Ärger ist groß in solchen Situationen. Wer sich ausgesperrt hat und keinen Zweitschlüssel zur Hand...

"Jede Verkehrsberuhigung in unserem Grätzel ist positiv", so Anrainer Alexander Mayr-Harting über den Fahrbahnschwenk.
2 2

Meidlinger Raser werden ausgebremst

Tivoligasse: Eine Tempobremse soll das Grätzel sicherer machen. Nach fünf Jahren Warten freuen sich die Anrainer auf eine Fahrbahnverschwenkung, die Autofahrer einbremsen soll. MEIDLING. Die Anrainer in der Tivoligasse fordern schon lange eine Verkehrsberuhigung in ihrem Grätzel. "Die Tivoligasse wird trotz der 30er-Zone gerne als Schleichweg missbraucht", so Anrainer Alexander Mayr-Harting. Vor allem, wenn es auf der Grünbergstraße staut, dann nutzen viele Autofahrer das Wohngrätzel als...

Betroffenheit herrscht wegen des tödlichen Unfalls. Bezirkschef Stadler möchte die Werbetafeln schwenken.
2 1

Nach tödlichem Unfall steht die Hauptstraße am Prüfstand

Bezirkschef Stadler lässt die Simeringer Verkehrsader überprüfen. Der Sicherheits-Ceck soll die ganze Simmeringer Haupstraße erfassen. SIMMERING. Am 6. Juli passierte auf der Simmeringer Hauptstraße ein besonders tragischer Unfall: Eine schwangere Mutter parkte auf Höhe der Nummer 100. Sie stieg aus und wollte ihrem Zweijährigem aus dem Auto helfen. Dabei passierte das Unglück: Sie übersah und überhörte die herankommende Straßenbahn. Trotz sofortiger Notbremsung erfasste der Zug die 33-Jährige...

Christoph Lipinski mit Susanne Schaefer-Wiery unter der Kletteranlage.
1

Scheupark: Wunsch nach Sicherheitsnetz

Breitmaschige Kletternetze beunruhigen einen Vater. Die Bezirrsvorstehersteherin Susanne Schaefer-Wiery hat sich den Spielplatz vor Ort angesehen. MARGARETEN. Der Scheupark am Ende der Bräuhausgasse ist ein kleiner Geheimtipp im Bezirk. Die Margaretner Stadtwildnis ist vor allem für jüngere Bewohner ein Lieblingsplatz, da unter dem Schatten alter Bäume zwei Spielplätze angelegt wurden. Während für Kleinkinder ein kleiner roter Turm samt Minirutsche zur Verfügung steht, können Schulkinder auf...

Fünf Sterne für Kodiaq (Bild) und Countryman. | Foto: Skoda
1

Skoda Kodiaq, Mini Countryman, Nissan Micra und Suzuki Swift im Crashtest

Ö. "Optionales Sicherheitspaket sorgt für Sterne-Plus" titelt der ÖAMTC zur aktuellen Crashtest-Gruppe. Keine Sorgen müssen sich Mini Countryman und Škoda Kodiaq machen. Beide holen mit der Serienausstattung die Höchstwertung von fünf Sternen. Sie überzeugten beide mit guten Werten bei der Erwachsenen- und Kindersicherheit. Für Nissan Micra mit vier und Suzuki Swift mit drei Sicherheitssternen lohnt sich das Safety-Pack. Der Micra rüstet dadurch um einen Fahrspurassistenten und ein...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC appelliert: "Immer, auch auf Kurzstrecken, den Gurt anlegen!" | Foto: Silvia Wagnermaier
1

ÖAMTC: Viele Gurtmuffel – vor allem in Ostösterreich

Während in Vorarlberg nur 2,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt verzichten, sind es im Burgenland 23,5 Prozent. WIEN, Ö. Bei einer Erhebung des ÖAMTC im März und April wurden insgesamt 64.400 Pkw-Insassen beobachtet. Ergebnis: Elf Prozent sind nicht angeschnallt. Der Österreichschnitt weist ein klares West-Ost-Gefälle auf. In Vorarlberg sind nur 2,1 Prozent nicht angeschnallt, in Salzburg 5,4. In Wien verzichten 16,1 Prozent der Autofahrer auf den Gurt. Und am meisten Gurtmuffel gibt es mit...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.