Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Alexander Grohs arbeitet mit Opfern und Tätern. | Foto: Verein Neustart
4

Niederösterreich
Bevölkerung reagiert sensibler auf Gewalt zuhause

Am 14. Februar ist nicht nur Valentinstag, sondern auch der Tag, an dem mit der Aktion "One Billion Rising" ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern gesetzt wird. Alexander Grohs und der Verein Neustart leisten ihren Beitrag gegen Gewalt zuhause. ST. PÖLTEN/NÖ. Alexander Grohs leitet den Verein Neustart mit Sitz in St. Pölten. Ihm und seinem Verein kommt eine wichtige Rolle in der Gewaltprävention in der Gesellschaft zu. Denn der Verein arbeitet mit Opfern und Tätern gleichermaßen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Millennium City ist nicht nur ein gut besuchtes Einkaufszentrum in der Brigittenau, sondern auch ein beliebter Treffpunkt, insbesondere für Jugendliche.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
20

Prügel, Messerattacken & Co.
Wie sicher ist die Lage am Wiener Handelskai?

Vermeintliche Schüsse und Festnahmen sorgen für Kritik an der Sicherheitslage am Handelskai. Welche Maßnahmen gibt es? MeinBezirk.at hat bei der Polizei sowie Beteiligten nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Großeinsätze der Polizei gab es erst kürzlich am Handelskai mehrere. Bei einer Auseinandersetzung hatten Zeugen sogar Schüsse gehört. Auch wenn es laut Exekutive für Letztere keine Indizien gibt, bleibt die Verunsicherung. Aber wie steht es tatsächlich um die Sicherheit rund um den Handelskai? ...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen“
 | Foto: © Land Tirol
2

Neuauflage der Broschüre
Sicherheitstipps für Mädchen und Frauen

Broschüre bietet Informationen für Mädchen und Frauen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Verein Frauen gegen VerGEWALTigung und Landespolizeidirektion Tirol erarbeitet. TIROL. Wie können sich Mädchen und Frauen verhalten, wenn sie bei Dunkelheit alleine auf dem Weg nach Hause sind oder verfolgt werden? Wie kann gegen jemanden vorgegangen werden, der einem zu nahekommt? Wer sind die AnsprechpartnerInnen bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherheit ist im Wiener Nachtleben ein wichtiges Thema, dem bisher laut einer diesjährigernUmfrage zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. | Foto: pexels
17

Bericht der Club Commission
So (un)sicher ist das Wiener Nachtleben

Im Zuge einer Pressekonferenz wurden die Ergebnisse der Umfrage zur Sicherheit im Wiener Nachtleben von der Vienna Club Commission präsentiert. Dabei zeigt sich eine Reihe von Missständen in punkto Sicherheit auf Veranstaltungen in Wien und auch große Unterschiede in Bezug auf Geschlecht und Hautfarbe. WIEN. Die Woche hinter sich lassen, abschalten und dem Alltag entfliehen. Für viele Wienerinnen und Wiener stellt das Nachtleben der Stadt einen regelmäßigen Zufluchtsort dar. Sei es um Zeit mit...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Polizist Marcus Gschwandtner im Gespräch mit Samir Ikhlef und Tizian Ratley. | Foto: medien:hak
1 5

Im Gespräch mit einem Polizisten
Wie sicher ist Salzburg?

Für wie sicher empfindet ein Polizist die Stadt Salzburg? Und wird die Salzburger Polizei von den Salzburger:innen respektiert? Fragen wie diese durfte ich zusammen mit Tizian Ratley und Fotograf Volkan Saracoglu dem Polizisten Marcus Gschwandtner stellen. Hier nun also die Einschätzung eines Salzburger Polizisten. Von Samir Ikhlef SALZBURG. Herr Gschwandtner, stellen Sie sich bitte kurz vor. Mein Name ist Marcus Gschwandtner, ich bin 35 Jahre alt und bin in Salzburg geboren. Ich bin von Beruf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
In einer veröffentlichten Studie des Bundeskanzleramts gaben 34 Prozent aller befragten Frauen an, im Laufe ihres Lebens bereits Opfer einer Form von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt geworden zu sein.  | Foto: Pixabay/Victoria_Regen (Symbolbild)
2

Gewalt gegen Frauen
Förderungen für Frauen- und Kinderschutzplätze

Bis 2027 soll das Angebot von Schutzunterkünften für Frauen und Kinder ausgebaut werden. Dies hält zumindest eine Vereinbarung von Bund und Ländern fest. Über eine Millionen Euro aus dem Gesamtfördertopf gehen nach Tirol.  TIROL. Schutzunterkünfte wie Frauenhäuser und Übergangswohnungen sind für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, meist die einzige Möglichkeit, um in Sicherheit zu sein. Angebote wie diese ermöglichen den Frauen, die Gewaltspirale zu durchbrechen und ein selbstbestimmtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von li.: Michaela Kutschera von der Landespolizeidirektion Tirol, Andrea Laske vom Gewaltschutzzentrum Tirol, LRin Eva Pawlata und Hannah Ringhofer vom Frauenhaus Tirol. | Foto: © Land Tirol/Milicevic
3

Gewalt gegen Frauen
Wie wird mit Hochrisikofällen umgegangen?

Beim kürzlich veranstalteten Euregio-Studienbesuch stand die Frage: "Wie können Frauen und Kinder, die dem Risiko schwerer Gewalt ausgesetzt sind, bestmöglich geschützt werden?" im Mittelpunkt. Um dem auf den Grund zu gehen, kamen ExpertInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino zusammen und tauschten sich aus.  TIROL. Die ExpertInnen aus der Euregio stammen alle aus dem Bereich der geschlechtsspezifischen Gewalt. Beim Studienbesuch tauschte man sich vor allem zum Umgang mit Hochrisikofällen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Grohs leitet "Neustart". | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
NEUSTART – zusammen gegen die Gewalt

Der Verein "NEUSTART" ist ein wichtiges Rädchen, um Gewaltfälle in der Gesellschaft einzudämmen. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. In einem hochsensiblen Wirkungsbereich bewegt sich Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART Niederösterreich. Der Verein betreut jährlich im Bezirk Neunkirchen rund 530 Person im Auftrag der Justiz und Polizei; im Raum Wiener Neustadt sind es gar 740 Personen. Grohs arbeitet eng mit Neunkirchens Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller zusammen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-Bezirksparteiobmann Leonhard Wassiq. | Foto: Vitera Productions.
Aktion 2

"Sie lassen es verlottern"
ÖVP-Kritik nach Gewalttaten in Floridsdorf

Die Volkspartei in Floridsdorf zeigt sich besorgt angesichts der jüngsten Meldungen von Gewalttaten im 21. Bezirk. Die Kritik richtet sich dabei auch an die Verantwortlichen in der Stadtregierung. WIEN/FLORIDSDORF. Sicherheit - darauf möchte der neue ÖVP-Bezirksparteiobmann im 21. Bezirk, Leonhard Wassiq, einen besonderen Fokus legen. Das hat er zuletzt auch im Interview mit meinbezirk.at betont. Nun schlagen er und die Volkspartei Alarm: Floridsdorf habe ein Problem mit Gewalttaten....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Jede dritte Frau ist von Arten der Gewalt betroffen.  | Foto: PantherMedia/AntonioGuillem
4

Frauennetzwerk3 Grieskirchen & Eferding
Fühlen Sie sich als Frau sicher?

Den Mantel des Schweigens zu brechen ist gerade für weibliche Gewaltopfer schwierig. Die ständige Angst, wie der Täter reagieren könnte, schränkt das Selbstbewusstsein vieler Frauen ein. Die BezirksRundSchau hat nachgefragt: Wie sensibel ist die Polizei in Hinblick auf Femizide wirklich? BEZIRKE. Ende Dezember langt bei der Vöcklabrucker Polizei um 13:48 Uhr ein Notruf einer jungen Frau ein, die ihre Ängste und Sorgen über den gewalttätigen Lebensgefährten schildert. Die Polizeibeamten raten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Polizei hatte in der Donaustadt allerhand zu tun. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1 2

Rauferei in der Donaustadt
Mann schlägt auf Polizeiinspektion um sich

Aus einer Rauferei wurden zwei: Nach einem Polizeieinsatz wegen einer Rauferei kam in der Donaustadt ein stark nach Cannabis duftender Mann zur Polizei und wurde ebenfalls gewalttätig. WIEN/DONAUSTADT. Am Anfang stand ein relativ gewöhnlicher Polizeieinsatz: Eine 19-Jährige und ein 20-Jähriger wurden am Donnerstag, 11. Jänner, gegen 21 Uhr wegen einer Rauferei festgenommen. Doch dann wurde es ungewöhnlich. Nachdem die beiden in der Polizeiinspektion Wagramer Straße in die Anhaltezelle gebracht...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
1

Kommentar
Für Trickbetrüger gibt es keine Grenzen

Auch, wenn der Bezirk Waidhofen hinsichtlich "klassischer" Kriminalität einer der sichersten Orte zum Leben ist - Trickbetrug über Telefon und Internet nehmen auch bei uns stark zu. Durch den bereits seit einiger Zeit auftretenden Neffen- oder Enkeltrick werden vermehrt ältere Menschen in die Falle gelockt. Die Täter geben sich am Telefon als Angehörige aus und täuschen eine Notsituation vor. Eine andere Betrugsart, die nun vermehrt für hohe Schadenssummen sorgt, ist der "falsche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Juli war die Stimmung zuhause bisher ungemein aggressiv. Opfer häuslicher Gewalt finden Hilfe bei einigen Einrichtungen.  | Foto: Symbolbild Santrucek
Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Gewalt-Spitze im Juli

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aktuell kommt es verstärkt zu Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. 13 Betretungsverbote musste die Polizei in den ersten Juli-Wochen aussprechen. Wenn die Polizei zu Familienstreitigkeiten ausrücken muss, gehen diesen Einsätzen immer unschöne Szenen voraus. Und in den ersten 15 Juli-Tagen war es im Bezirk besonders heftig. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Wir mussten 13 Betretungsverbote in 15 Tagen aussprechen. Das ist wirklich sehr viel."...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bevor die Lage eskaliert den Notruf wählen.
2

Bezirk Neunkirchen
133 Betretungsverbote für Gewalttäter in 10 Monaten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Entspannung sieht die Polizei bei den Gewalttaten in den eigenen vier Wänden. Ein unrühmlicher Trend setzt sich fort. Verängstigte, weinende Kinder und ihre misshandelten Mamas sorgen regelmäßig für Polizeieinsätze im Bezirk. "Die ersten zehn Monate dieses Jahres stellen nach wie vor eine hohe Fallzahl dar, wenngleich sie im Vergleich zu den ersten zehn Monaten des Vorjahres leicht rückläufig ist", so Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller. Hinter den Fallzahlen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller spricht von einen enorm hohen Jänner-Wert.

Gewalt in den eigenen vier Wänden
Bedenklich hohe Zahl im Jänner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade zuhause sollte man sich eigentlich sicher fühlen dürfen. Wenn der Partner der Aggressor ist, ist dem leider nicht so. Alleine im Jänner fielen bisher zehn Polizei-Maßnahmen an. "Das ist aus meiner Sicht ein sehr hoher Wert", so Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller. Zuletzt musste die Polizei am Abend des 24. Jänner in Neunkirchen einschreiten. Hier bedrohte ein 31-Jähriger seine Ex-Freundin (30) massiv.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
Der Drang, sich selbst schützen zu können

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wunsch nach einem Selbstverteidigungskurs für Frauen ist groß. Über 80 Prozent halten das Angebot des Ternitzer Boxclubs für eine großartige Idee. Eine Frau zeigte an, dass sie in einem Waldstück von drei Männern vergewaltigt wurde (mehr dazu hier). Bei den Ermittlungen lässt der Durchbruch bislang auf sich warten. Indes bietet der Boxclub Ternitz Frauen einen Selbstverteidigungskurs an. Gewaltanwendung, um nicht selbst Opfer eines Gewaltverbrechens zu werden? Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
von li.: Einrichtungsleiterin Jennifer Hausberger, TSD-Geschäftsführer Hans Aigner, Bgm. Georg Willi, LRin Gabriele Fischer
 | Foto: © Land Tirol/Lais
2

Soziales
NotRaum bietet Sicherheit und Schutz für Frauen und Kinder

TIROL. Das gemeinsame Wohnprojekt NoRa des Landes mit der Stadt Innsbruck und den Tiroler Sozialen Diensten wird kommenden Montag, 3. August eröffnet. Der NoRa (NotRaum) wird seine Türen für Frauen mit und ohne Kinder öffnen und wird ihnen Sicherheit und Schutz bieten. Angebot der Wohnungslosenhilfe erweitertMit dem NoRa-Projekt wird das vielschichtige Angebot der Wohnungslosenhilfe in für besonders vulnerable Gruppen erweitert, freut sich Frauen- und Soziallandesrätin Fischer.  Besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gewalt in den eigenen vier Wänden: die Polizei musste bis 16. Jänner bereits 15 Mal einschreiten. | Foto: Symbolfoto Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Hiebe für die Geliebten – Update: Weitere Gewalt-Exzesse in Beziehungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2020 ist noch jung. Umso bedenklicher ist die Zahl an Wegweisungen wegen Gewaltexzessen zuhause. Eben noch waren es 15 Fälle in 16 Tagen. Doch das Bezirkspolizeikommando musste bis zum Wochenende noch 3x einschreiten. BEZIRK. Ein trauriger Trend punkto Gewalt in Beziehungen dürfte sich fortsetzen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, gleichzeitig Landestrainer für Gewalt in der Privattsphäre: "Wir hatten in den ersten 16 Jänner-Tagen 15 Wegweisungen. Im Vorjahr fielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7 4

Gewalttätige Auseinandersetzung im Panoramapark
SPRICH DARÜBER, BLEIB NICHT STUMM!

Am 8.11. um 12:00 Uhr wurden einige am Parkplatz Panoramapark  Zeuge einer „gewalttätigen Auseinandersetzung“. Am helllichten Tag prügelten und stachen drei Männer aufeinander ein, direkt neben Passanten, Familien, Kindern. "Es geschah mitten unter uns", berichtete uns eine Frau, die sich mit ihrem Sohn unmittelbar daneben aufhielt.Sie hatte Angst. Große Angst um sich und ihr Kind. Die Liste der Gewalt ist leider lang: Bisher gab es in Ö. 34 Frauenmorde und unzählige andere Gewalttaten. Wir...

  • Neunkirchen
  • Helmut Wolfgang Fiedler
Videoüberwachung am Rathausplatz wird angedacht. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Heilinger
3

Nächtliche Gewalt in der Innenstadt
Gmundner Jugend traut sich nicht mehr fortgehen

Verängstigte Jugendliche und verängstigte Eltern – so ist das Stimmungsbild derzeit in Gmunden. Gruppen junger Männer mit Migrationshintergrund machen die Innenstadt an den Wochenenden unsicher. Es gab auch bereits Verletzte, so erst am vergangenen Freitag. Die Gmundner Stadtpolitik sieht sich nun zum Handeln gezwungen. GMUNDEN. "Dass beim Fortgehen einmal Raufereien geschehen, ist nichts neues. Was aber derzeit in Gmunden am Wochenende los ist, ist alarmierend. Es suchen 'auswärtige' Gruppen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Gemeinsam.Sicher für Frauen - Hallein - kostenlose Veranstaltung

Gemeinsam.Sicher für Frauen Mittwoch, 8. August 2018 19.30 Uhr im Hilfswerk Hallein, Griesmeisterplatz 2, 5400 Hallein Kostenlos GEMEINSAM.SICHER, ein österr. Präventionsprojekt der Polizei, fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen BürgerInnen, Gemeinden und Polizei. Die Vortragenden geben Rechtsinformationen und Verhaltenstipps, wie man Gefahrensituationen meiden und sich in unsicheren Situationen verhalten kann. • Input von AbtInsp. Martin Kaltenegger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Stefan Mayr und Eva Kathrein sagen Gewalt an Frauen den Kampf an

SELBSTVERTEIDIGUNG und KONFLIKTBEWÄLTIGUNG für Mädchen und Frauen

Lerne dich einfach aber effektiv zu verteidigen! KARATE EUGENDORF zeigt dir in diesem Selbstverteidigungskurs, wie du dich in nur wenigen Einheiten sicher und effektiv verteidigen kannst. Du lernst wie du in Gefahrensituationen richtig reagierst und wie du Konflikte vermeiden kannst. Mit einfachen und zielgerichteten Verteidigungstechniken bist du in der Lage einen Angreifer außer Gefecht zu setzen. Wir bringen dir bei auf was du in einer „schwierigen“ Situation zu achten hast, wie weit du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva Kathrein
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen in Eugendorf

SELBSTVERTEIDIGUNG für Mädchen und Frauen in Eugendorf

Lerne dich einfach aber effektiv zu verteidigen! KARATE EUGENDORF zeigt dir in diesem Selbstverteidigungskurs, wie du dich in nur wenigen Einheiten sicher und effektiv verteidigen kannst. Du lernst wie du in Gefahrensituationen richtig reagierst und wie du Konflikte vermeiden kannst. Mit einfachen und zielgerichteten Verteidigungstechniken bist du in der Lage einen Angreifer außer Gefecht zu setzen. Wir bringen dir bei auf was du in einer „schwierigen“ Situation zu achten hast, wie weit du...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva Kathrein

Alles für die Sicherheit...

... administrieren Eva Gaisbauer und ihr 30-köpfiges Team in der Sicherheitsabteilung der BH Braunau. BRAUNAU (penz). Wofür ist eigentlich die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft zuständig? Wir haben bei Eva Gaisbauer, der Leiterin des 30-köpfigen Teams in Braunau, mal genauer nachgehakt. Von wegen bloß Strafen ausstellen – die Abteilung ist für viel mehr zuständig: Wird etwa eine Person vermisst und soll mittels Handyortung gesucht werden, braucht es eine Genehmigung von Gaisbauers...

  • Braunau
  • Lisa Penz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.