Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Beim Grillen sollte man stets die Sicherheit im Auge haben. | Foto: stock.adobe.com/Sebastian Duda

Gefahrenquellen minimieren
Sicherheit beim Grillen geht vor

In den Sommermonaten erfreut sich das Grillen im Garten bei den Kärntnern immer größerer Beliebtheit. Der Grillspass endet aber nicht selten im Spital, denn Leichtsinn und Ungeduld sind oft ein Faktor für unnötige Grillunfälle. KÄRNTEN. Nachdem die Grillbeilagen schon vorbereitet und angerichtet sind und das kühle Bier schon bereitsteht, will die richtige Glut oft nicht so recht. Unüberlegt greift dann so mancher zu Spiritus oder noch schlimmer zu Benzin und will damit den Grillvorgang...

  • Kärnten
  • Michael Kurz
Aufgrund von einigen Demonstrationen, bei denen Straftaten und Sachbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können, geben die Polizei und Wirtschaftskammer einige Sicherheitstipps. | Foto:  FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
9

Akademikerball 2024
Polizei und Wirtschaftskammer geben Sicherheitstipps

Der Wiener Akademikerball findet am kommenden Freitag statt. Aufgrund von einigen Demonstrationen, bei denen Straftaten und Sachbeschädigungen nicht ausgeschlossen werden können, geben die Polizei und Wirtschaftskammer einige Sicherheitstipps. WIEN. Im Rahmen des umstrittenen Wiener Akademikerballs gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Demonstrationen, wo es zu Ausschreitungen gekommen ist. Heuer ist erneut eine Platzsperre im Bereich der Wiener Hofburg geplant, ebenso werden hunderte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Broschüre wurde vor Kurzem gemeinsam mit ExpertInnen des Vereins Frauen gegen VerGEWALTigung und der Landespolizeidirektion Tirol aktualisiert. Sie kann kostenlos als Download oder als Druckversion per Bestellung über die Website des Landes bezogen werden. | Foto: © Land Tirol
1

Sicher ins neue Jahr
Tipps für Frauen und Mädchen

Eine neu aufgelegte Broschüre informiert zum Schutz vor sexualisierter Gewalt sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Frauen und Mädchen. TIROL. Kürzlich präsentiert – relevant auch im neuen Jahr: Eine neu aufgelegte Broschüre des Landes informiert Frauen und Mädchen darüber, wie sie sich in verschiedenen Situationen schützen und wo sie im Bedarfsfall Hilfe finden können. Ob als Vorsichtsmaßnahme beim Heimweg zu später Stunde oder ganz konkret bei sexualisierter Belästigung in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Broschüre „Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen“
 | Foto: © Land Tirol
2

Neuauflage der Broschüre
Sicherheitstipps für Mädchen und Frauen

Broschüre bietet Informationen für Mädchen und Frauen zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt sowie zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Die Inhalte wurden gemeinsam mit Verein Frauen gegen VerGEWALTigung und Landespolizeidirektion Tirol erarbeitet. TIROL. Wie können sich Mädchen und Frauen verhalten, wenn sie bei Dunkelheit alleine auf dem Weg nach Hause sind oder verfolgt werden? Wie kann gegen jemanden vorgegangen werden, der einem zu nahekommt? Wer sind die AnsprechpartnerInnen bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
0:24

Wissen, Spaß & Sicherheit
Blaulicht-Event zog Groß & Klein in seinen Bann

Das Schloss Rothmühle und das angrenzende Rudolf-Tonn Stadion waren Schauplätze einer erstmalig veranstalteten, eindrucksvollen Kombination aus Wissensvermittlung, Unterhaltung und Sicherheit. SCHWECHAT. Der 1. Familien- und Sicherheitstag, der am 24. September 2023 stattfand, bot ein vielfältiges und informatives Programm und zog zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Vielfältiges Programm für Jung und AltDer Familien- und Sicherheitstag hatte für jede Altersgruppe etwas zu bieten. Von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Für Kinder ist die Gefahr rund ums Wasser am größten. | Foto: Pixabay
2

Kindersicherheitstag
"Rund ums Wasser gibt es drei tückische Tatsachen"

Jährlich ertrinken im Schnitt in Österreich drei Kinder, rund 2.700 werden rund ums Wasser verletzt. Am Kindersicherheitstag will der Verein "Große schützen Kleine" auf diese Gefahren aufmerksam machen. STEIERMARK. Die Steiermark hat unzählige Freibäder, Badeseen und Schwimmteiche zu bieten. Dazu kommen über 50.000 private Swimmingpools, deren Anzahl laut Landesrat Hans Seitinger in den letzten drei Jahren massiv gestiegen ist. Leider sind allesamt immer öfters auch eine Gefahr für Kinder....

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Leo und Inge Nemec sind selbst leidenschaftliche Motorradfahrer. | Foto: Geiger
Aktion 3

Vollgas mit Vorsicht
Die besten Sicherheitstipps für Motorradfahrer

Endlich gehen die verregneten Tage zu Ende und die Sonne kommt hervor. Das schöne Wetter schreit förmlich nach einer Sonntagstour mit dem Motorrad. meinbezirk.at gibt die besten Tipps für eine sichere Motorradtour. REGION. Der Trend für Motorradfahrer in der Region geht in Richtung Kurzstrecke. Besonders für Fahrten nach Wien wird der A-Schein immer gefragter, da die Parkmöglichkeiten in der Hauptstadt immer weniger werden. Doch Motorradfahren ist nicht ungefährlich. Laut Angaben des VCÖ kamen...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sicher Radfahren im Bezirk Baden. | Foto: Preineder
5

Verkehrsexperte Stix
Radfahren - aber sicher mit den Tipps der Polizei

Mit der Frühlingssonne kommen auch die Fahrräder wieder aus den Kellern. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Verkehrsreferent der Bezirkspolizei Chefinspektor Karl Stix. BEZIRK BADEN. Der Trend zum Rad hält an. Radfahren ist eine umweltbewusste Fortbewegungsart, aber auch eine schöne sportliche Betätigung. Wer auf ein paar Dinge achtet, bleibt dabei sicher. Sicherheitstipps fürs RadfahrenVerkehrsexperte der Bezirkspolizei Baden Karl Stix ist selbst Radfahrer und weiß: "Unbeleuchtet Fahren ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei Kindern bis zu sechs Jahren ist das Gefahrenbewusstsein noch nicht so ausgeprägt. Sie denken: "Wenn ich das Auto sehen, dann sieht es mich auch." Deshalb sollte man die Kinder für den Straßenverkehr schulen. | Foto: Symbolbild: pixabay
1 4

Obacht im Straßenverkehr
Wie man Kinder fit für den Schulweg macht

Kinder zählen zu den am meisten gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Mit diesen Tipps kommen die Kleinen sicher durch den Straßenverkehr von Salzburg. SALZBURG. Kinder werden durch ihre Körpergröße, im Straßenverkehr, leicht übersehen. Zudem sind sie schnell überfordert und leicht abzulenken, wie der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) meint.  Grundsätzlich sollte man sich immer auf den Weg und den Straßenverkehr konzentrieren. Musik hören, Videos anschauen oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Spannende Programmpunkte verschiedenster Einsatzorganisationen beraten und geben hilfreiche Tipps. | Foto: Screenshot
2

30. April
Der große Absamer Sicherheitstag

Am Samstag, 30. April 2022 findet der 2. Absamer Sicherheitstag statt. Spannende Programmpunkte verschiedenster Einsatzorganisationen werden geboten. ABSAM. Der 2. Sicherheitstag 2022 wird von Gemeinde und der FF Absam veranstaltet. Am 30. April 2022 wird es von 10 bis 16 Uhr auf dem Areal der Volksschule Absam Dorf mit den ersten Ausstellungen losgehen. Mit dabei sind das Österreichische Bundesheer, Polizei Hall, die Freiwilligen Feuerwehren Absam und Hall, BtF Swarovski-Optik und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Verschneite Pisten laden zur Abfahrt ein - Sicherheit sollte dabei Vorrang haben. | Foto: Symbolbild: Unsplash
4

Sicherheit
Richtiges Verhalten beim winterlichen Freizeitspaß

Die Salzburger Winterlandschaft lädt in den Semesterferien zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Sicherheit hat dabei Vorrang. Augen und Haut müssen in höheren Lagen richtig vor der Sonne geschützt werden, der Kopf mit einem Helm vor Stürzen. Wer sich abseits der Pisten aufhält , sollte immer auch einen Lawinenpiepser dabei haben.  SALZBURG. Die Skisaison ist bereits voll im Gange und die Skifahrer tummeln sich auf der Piste, was viele dabei unterschätzen ist die Sonnenstrahlung auf dem...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Das Keksebacken macht besonders viel Spaß, wenn dabei auch das Unfallrisiko minimiert wird.  | Foto: panthermedia_net - brebca

Weihnachten und Advent
Sicherheitstipps für Kekserlbacken mit Kindern

Weihnachtszeit ist die Zeit des Keksebackens. Die kleinen Leckereien kommen nicht nur fertiggestellt gut an, sondern bereiten gerade Kindern bei der Zubereitung viel Freude. Allerdings lauern in der Küche auch einige Gefahren, die bedacht werden sollten. REGION ENNS. Damit die eigene Weihnachtsbäckerei zum gelungenen Familienerlebnis wird, ist es wichtig, Unfallquellen zu erkennen und diese wenn möglich, zu beseitigen. „Natürlich soll das ganze Jahr aufgepasst werden, aber wir raten deswegen...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Schulweg birgt viele Gefahren, daher ist es besonders jetzt zu Schulbeginn wichtig, Kinder darauf vorzubereiten. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia

Sicher zur Schule: Last-Minute-Tipps für Eltern und Schüler

Am Montag beginnt in der Steiermark wieder das Schulbank-Drücken und für Schüler der vielzitierte Ernst des Lebens. Als kleinste Verkehrsteilnehmer müssen Kinder, besonders Tafelklassler, den Weg zur Schule mit allen möglichen Gefahren kennenlernen. Noch ist Zeit, damit Eltern ihrem Nachwuchs zeigen, wie dieser sicher im Klassenzimmer ankommt. Hier gibt es einige Expertentipps. Auch wenn 2020 gefühlt alle Kinder im Homeschooling waren, gab es österreichweit 272 Unfälle mit Schulkindern auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
Smart Home – Sicherheitstipps

Diese Woche beschäftigt sich der Digitale Donnerstag mit Smart Homes. Doch was genau definiert ein Smart Home und welche Gefahren verbergen sich hinter den digitalen Helfern im Haushalt? Das erfahrt ihr hier: Was genau ist ein Smart Home?Grundsätzlich ist ein Smart Home dazu gedacht, um uns den Alltag zu erleichtern. Dazu arbeiten vernetzte Geräte in unserer Wohnung, unserem Haus oder unserem Garten Hand in Hand. Doch wie genau funktioniert ein Smart Home?  Die Geräte in einem Smart Home sind...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Jürgen Gottwald, Geschäftsführer von Elektro Gottwald, empfiehlt, zur zusätzlichen Prävention auf eine Alarmanlage zu vertrauen.
Video

Prävention zur Urlaubszeit
Melker rüsten sich für die "Sommereinbrecher" (mit Video)

Bevor Sie in den wohlverdienten Urlaub fahren, sollten Sie Ihr Eigenheim vor Einbrechern schützen. BEZIRK. Endlich darf man wieder "normal" in das viel geliebte Urlaubsdomizil reisen. Weg von zu Hause und ab ins kühle Nass oder in eine der wunderbaren Städte auf der Welt. Wer übrigens nicht Urlaub macht, sind Einbrecher. Egal ob organisiert oder spontan, gerade auch zur Urlaubszeit lockt ein unbewohntes Haus Diebe von nah und fern an. Prävention gegen Einbrecher Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder Wichtiges über Sicherheit im Alltag und die richtigen Verhaltensweisen im Ernstfall. 
 | Foto: © VS Stanz/Marth

Kindersicherheitsolympiade
Sicherheit im Alltag spielend lernen

TIROL. Bei der Kindersicherheitsolympiade lernen Kinder jedes Jahr wichtige Dinge zum Thema Sicherheit im Alltag. In diesem Jahr kam die Kindersicherheitsolympiade in Form einer Box in die Klassenzimmer.  Spielerisch die richtigen Verhaltensweisen lernenCoronabedingt musste die Kindersicherheitsolympida in diesem Jahr abgesagt werden. Doch das Training für Sicherheit muss nicht komplett ausfallen. Durch die Box, die viel Spaß und Spannung enthält, können die Kinder in diesem Jahr viel lernen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freude über die Auszeichnung: Cornelia Glück (Gruppenleiterin Löwengruppe), Martina Wiedhölzl (Kindergartenleiterin), Claudia Wurbs (Leiterin Jugendrotkreuz), Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Anna Eppenschwandtner (Gruppenleiterin Eulengruppe).
 | Foto: Stadt Salzburg/Camera suspicta/Susi Berger

Sicherheit
Auszeichnung für Baron-Schwarzpark-Kindergarten

Der städtische Kindergarten Baron Schwarzpark wurde als „Sicherer Kindergarten“ ausgezeichnet. SALZBURG. Das Pilotprojekt des Jugendrotkreuz und der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) verfolgt das Ziel, Themen wie Erste Hilfe, Unfallverhütung und Sicherheit und psychosoziale Unterstützung in die Kindergärten zu bringen. Dafür müssen die Kindergärten für bestimmte Maßnahmen insgesamt 15 Punkte im Jahr sammeln. Sicherheit spielerisch erlernen Wie verwende ich eine Schere ohne mich zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Es gibt einige Sicherheitstipps, die im Umgang mit Feuerwerk zu beachten sind. | Foto: Pixabay/picjumbo_com
Video

Feuerwerk
Das sollte man im Umgang mit Pyrotechnik beachten!

Rund um Silvester kommt es leider jedes Jahr zu gefährlichen Situationen oder sogar Unfällen mit Feuerwerkskörpern. Was sollte man beachten, damit das nicht passiert? Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt auf. KÄRNTEN. Für viele gehört das Feuerwerk zu Silvester einfach dazu. Gerne wird auch selbst Hand angelegt. Dabei sollte man aber auf die Sicherheit nicht vergessen. Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes, erzählt: "Tödliche Unfälle sind glücklicherweise selten: In...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der derzeitige Nebel erschwert die Sicht beim Autofahren. Erhöhte Vorsicht ist geboten. | Foto: Arbö

Tipps
Mit dem Wagen sicher durch die Herbstzeit

Der Herbst birgt für Autofahrer einige Risiken. Die Arbö - Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs liefert Tipps, um sicher am Ziel anzukommen. SALZBURG (sm). Wer derzeit mit dem Wagen unterwegs ist, muss auch viele Dinge achten. Nebel, Wildwechsel und Dunkelheit erschweren die Fahrt. Das Unfallrisiko steigt. „Die morgendliche Autofahrt in die Arbeit wird zurzeit ein Ritt ins Ungewisse“, sagt Arbö Pressesprecherin Renate Eschenlohr und erklärt, das derzeit mehrere Komponenten aufeinander...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ab dem 6. Lebensjahr können Kinder zur Selbstbehauptung ermutigt werden. | Foto: swen-gruber.com

Markus Schimpl
Sicherheitstipps zu Beginn des neuen Schuljahres (+Videos)

Das neue Schuljahr steht unmittelbar bevor. Dies gibt vor allem für Eltern von Kindern, die gerade erst in die Schule kommen, einige Bedenken. Der Buchautor und Sicherheitsexperte Markus Schimpl rät zu Schulbeginn zu folgenden Sicherheitsempfehlungen: Links/rechts/links schauen beim Straßenwechsel.Eine aufrechte Haltung signalisiert Selbstbewusstsein.Auf das Bauchgefühl hören, um gefährliche Situationen abzuwenden und auch zu vermeiden. Abstand zu einem möglichen Täter halten.In sicherer...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Foto: Land Salzburg

Schneefall bis Freitag
Keine Skitouren, Dächer vom Schnee befreien, langsamer Fahren!

SALZBURG / PINZGAU. Von heute bis Freitag wird es in den Nordstaulagen länger anhaltend schneien. Zudem wird, so die Prognose der ZAMG, ab morgen Dienstag, bis etwa Mittwochvormittag stürmischer Wind wehen, der zu Schneeverfrachtungen führt. Der Landeskatastrophenschutz hat daher einige Empfehlungen für die Bevölkerung zusammengestellt, die unbedingt eingehalten werden sollen. Verzicht auf Ski- und Schneeschuhtouren, keine Spaziergänge im Wald „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Feuerwehr befreit Dächer in Hallein von den Schneemassen.  | Foto: ©LFVSalzburg
1

Lawinensituation
Unnötige Autofahrten vermeiden und Dächer abschaufeln

Das Salzburger Landeskorrespondenz gibt Empfehlungen des Katastrophenschutz für die Bevölkerung weiter: Keine Ski- und Schneeschuhtouren „Skitouristen wird empfohlen, auf Ski- und Schneeschuhtouren sowie auf Abfahrten abseits der freigegebenen und gesicherten Pisten zu verzichten, auch auf Spaziergänge im Wald soll zur eigenen Sicherheit verzichtet werden“, so Markus Kurcz, Leiter des Landeskatastrophenschutzes. Dächer von Schneelast befreien Hausbesitzern wird empfohlen, die niederschlagsarmen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.