Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Bürgermeister Michael Ludwig soll ebenfalls seine Gehaltserhöhung spenden, meint Dominik Nepp. | Foto: Markus Spitzauer
5

Ludwig, Brandserie und Co.
Das ist am Freitag in Wien passiert

Offener Brief: Nepp fordert Bürgermeister zum Verzicht von Gehaltserhöhung auf · Mysteriöse Brandserie in Donaustädter Wohnhausanlage · Silvester in Wien: Wiener Wohnen warnt vor Krachern im Gemeindebau · Wien Energie: Hanke für "volle Kooperation" bei Handydaten-Offenlegung · Mann bedrohte Mitarbeiter des Sozialzentrums – Festnahme Nepp fordert Bürgermeister zum Verzicht von Gehaltserhöhung auf Mysteriöse Brandserie in Donaustädter Wohnhausanlage Wiener Wohnen warnt vor Krachern im Gemeindebau...

  • Wien
  • Kevin Chi
Zu Silvester genießen viele Salzburgerinnen und Salzburger die Aussicht vom Gaisberg auf die Stadt. Hier zu sehen: der Blick vom Untersberg auf den Gaisberg | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Zu Silvester
Verdichtetes Busangebot für Strecke auf den Gaisberg

Zu Silvester genießen viele Salzburgerinnen und Salzburger die Aussicht vom Gaisberg auf die Stadt. Am 31. Dezember fährt aus diesem Grund der Gaisbergbus im 45 Minuten-Takt.  SALZBURG. Das Feuerwerk zu Silvester vom Salzburger Gaisberg aus genießen - eine beliebte Aktivität zu Silvester für viele Salzburgerinnen und Salzburger. Mit einer 45 Minuten-Taktung und Zusatzbussen soll diesen öffentliche Verkehrsmittel zu Erreichung ihrer Silvesterdestination schmackhafter gemacht werden.  Mit mobiler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Der Lebensmittelhandel darf zu Silvester an sich bis 18:00 Uhr geöffnet haben, die meisten Supermärkte orientieren sich aber an den allgemeinen Handelöffnungszeiten und schließen bereits um 17:00 Uhr.  | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Einkaufen am 31. Dezember
Das sind die Öffnungszeiten zu Silvester

Auch am 31. Dezember 2022 haben die Geschäfte noch geöffnet. Allerdings unterscheiden sich die Öffnungszeiten am Silvester-Samstag teilweise von jenen eines herkömmlichen Einkaufssamstags. Damit du bei etwaigen Last-Minute-Besorgungen nicht vor geschlossenen Türen stehst, findest du hier alle Infos zu den Öffnungszeiten der Apotheken, Supermärkte, Drogerien, Einkaufszentren und Co. ÖSTERREICH. Egal ob Lebensmittel, Blumen, Süßigkeiten, Neujahrs-Glücksbringer oder Feuerwerk – wer am 31. Dezember...

  • Dominique Rohr
Wochenend- bzw. Feiertagsdienste für Silvester (31. Dezember) und Neujahr (01. Jänner). | Foto: BezirksBlätter Landeck

Ärztedienste Bezirk Landeck
Wochenend-/Feiertagsdienste für Silvester/Neujahr (31. Dezember, 1. Jänner)

Alle Notdienste finden Sie auch immer aktuell auf unserer Facebookseite www.facebook.com/Landeck.MeinBezirk.at. BEZIRK LANDECK. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen bzw. Änderungen findest du auf www.aektirol.at bzw. auf tiroler-zahnaerztekammer.at. Ergänzung Ischgl/Galtür: Samstag, 31.12.2022, Sonntag, 01.01.2023: Dr. Andreas Walser, Silvrettaplatz 1, 6561 Ischgl, Ordination: 05444/5200, Notordination von 10-11.30 und 16-17.30 Uhr Mehr News aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar zu Feuerwerkskörpern
Lieber in Ruhe das neue Jahr beginnen

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Meinung zu Feuerwerkskörpern. Silvester: die Zeit, um sich vom alten Jahr zu verabschieden. Wenn es nach mir ginge, würde ich das lieber in Ruhe machen. Auf laute Schweizerkracher oder das Zischen der Feuerwerkskörper auf ihrem Weg durch die Luft kann ich gut verzichten. Dass private Feuerwerke in der Stadt nicht erlaubt sind, finde ich begrüßenswert. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Was,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Zu Silvester gibt es zwar keinen Regen und es ist recht mild – Schleierwolken trüben aber den Sonnenschein.  | Foto: Marco Montero Pisani/ Unsplash
3

Wetter in Wien
Trocken und mit getrübtem Sonnenschein ins neue Jahr

Das Wetter zu Silvester wird trocken und mild, Schleierwolken trüben aber den Sonnenschein. Am 1. Jänner 2023 wird vor allem am Nachmittag die Sonne scheinen.  WIEN. Wie wird das Wetter zu Silvester? Das fragen sich wohl schon einige Wienerinnen und Wiener. Wir haben uns die Vorhersage der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) genauer angeschaut, und diese ist durchaus positiv: Trocken und mild ist es zum Jahreswechsel. Der Sonnenschein wird im Tagesverlauf aber etwas getrübt. ...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Heuer feiert der Wiener Silvesterpfad sein Comeback und geht mit einem wuchtigem Programm über die Bühne. | Foto: stadt wien markting
6

Comeback
Wiener Silvesterpfad wartet mit wuchtigem Programm auf

Coronabedingt mussten die Wienerinnen und Wiener zwei Jahre lang auf den Silvesterpfad verzichten. Heuer feiert die Party-Meile, bei der das alte Jahr verabschiedet und das neue Jahr willkommen geheißen wird, ihr Comeback. WIEN. Das Warten hat am 31. Dezember ein Ende, denn dann steigt nach zweijähriger Pause wieder die Neujahrsfeier auf dem Wiener Silvesterpfad. Es ist zugleich die 31. Ausgabe der beliebten Veranstaltung, die zuletzt 2019 abgehalten werden konnte und zu den größten...

  • Wien
  • Kevin Chi
 Gestern, am 29. Dezember, soll ein Müllcontainer in Salzburg Parsch mit einem Böller in Brand gesetzt worden sein.  (Symbolbild)
 | Foto:  Alexander Kagan, Unsplash
2

Silvester naht
Müllcontainer in Salzburg mit Böller in Brand gesetzt

Wie die Polizei Salzburg vermeldet, brannte es gestern, am 29. Dezember, am Abend in einem Müllcontainer in Salzburg Parsch. Als Brandursache vermutet die Polizei einen Böller.  SALZBURG. Gestern, am 29. Dezember, soll ein Müllcontainer in Salzburg Parsch mit einem Böller in Brand gesetzt worden sein.  Unbekannte Täterschaft Eine bislang unbekannte Täterschaft wird laut Polizei Salzburg beschuldigt, am 29. Dezember um 20:20 Uhr, in Salzburg Parsch, einen Müllcontainer, vermutlich mittels eines...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Hans Sigl und Francine Jordi moderieren "Die große Silvester Show" zum Jahreswechsel. | Foto: ORF/BR/Sascha Baumann
1 4

"Bergdoktor" auf neuen Wegen
Hans Sigl über "Die große Silvester Show"

Es darf gefeiert werden! "Bergdoktor" Hans Sigl tauscht Stethoskop gegen "Die große Silvester Show" - und moderiert erstmals die Sause, die traditionell am 31. Dezember das neue Jahr einläutet. Der gebürtige Steirer im neuen "Glücks-Treffer"-Interview.  ÖSTERREICH. Hans Sigl ist der neue Gastgeber: Er feiert am 31. Dezember (20.15 Uhr, ORF 2) sein Moderationsdebüt mit "Die große Silvester Show" und begrüßt mit der Schweizerin Francine Jordi sowie vielen Stars das neue Jahr. Der 53-jährige...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Caroline Athanasiadis werkt am 30. Dezember in "Schluss mit lustig" auf ORF 2 (20.15 Uhr).  | Foto: ORF/Hubert Mican
Video 4

Caroline Athanasiadis im Interview
"Nicht ärgern, sondern nur wundern"

"Schluss mit lustig" meint Kabarettistin Caroline Athanasiadis, wenn sie am 30. Dezember (20.15 Uhr, ORF 1) mit Kolleginnen und Kollegen einen satirischen Jahresrückblick wagt. Die Wienerin verrät auf MeinBezirk.at, was sie nicht lustig findet, warum sie sich mit anderen mitfreut - und was sie überhaupt nicht kann.   ÖSTERREICH. Sie zählt zu den beliebtesten Kabarettistinnen des Landes: Caroline Athanasiadis ist ein Multitalent, andere zum Lachen zu bringen ihre Mission. Die quirlige Wienerin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Sie gehen zwar Jahr für Jahr zurück, gehören aber trotzdem weiterhin zur größten Gefahrenquelle am Silvestertag: Raketen und Böller | Foto: Pixabay
5

"In Männerhand"
Fast alle Silvester-Verletzungen von Männern verursacht

Hand zerfetzt, Auge geplatzt oder Trommelfell gerissen: Alle Jahre wieder müssen auf den (Notfall-)Ambulanzen des LKH-Universitätsklinikums Graz Menschen – und zwar überwiegend Männer – versorgt werden, die sich beim Böller- oder Raketenschießen schwer verletzt haben. STEIERMARK/GRAZ. Aufgrund der langen Liste an Verletzungen zu Silvester appellieren Expertinnen und Experten des LKH-Universitätsklinikums Graz daher: Hände weg von Böllern, Abstand halten von Knallfröschen und das Abschießen von...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Foto: Wexl Arena St. Corona am Wechsel
4

Wegen Schneemangels in St. Corona
Sommerrodeln und Bewegung im Motorikpark ergänzen Pisten-Spaß

Viele Wintersportbegeisterte trauern dem Schnee auf den Pisten nach. Zwischen 31. Dezember und 8. Jänner wird daher in der Wexl Arena ein schnee-unabhängiges Vergnügen geboten. St. CORONA. Um bei warmen Bedingungen Familien einen actiongeladenen Tag im Freien zu bieten, öffnet die Wexl Arena neben dem Familienskiland zwischen 31. Dezember und 8. Jänner die Sommerrodelbahn und den Motorikpark.  "Sollten kurzfristig aufgrund des Pistenzustandes Einschränkungen und Liftschließungen nötig werden,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Während es am 31. Dezember im Süden eher frisch bleibt mit bis zu acht Grad werden es im Rest des Landes bis zu 18 Grad. | Foto: Unsplash / Samuel-Elias Nadler
3

Wetter zu Silvester und Neujahr
Bis zu 18 Grad zum Jahresende

Die Arbeitswoche endet mit vereinzelten Sonnenstrahlen am Nachmittag und frischen fünf bis 13 Grad. Zum Jahresende bekommt es nochmal bis zu 18 Grad. Das perfekte Wetter für einen letzten Punsch und einen Besuch am Silvesterpfad. In Östtirol, Kärnten, West- und Oststeiermark werden es maximal acht Grad. Am 1. Jänner 2023 bleibt es ähnlich warm mit bis zu 17 Grad. 2022 dürfte als eines der wärmsten Jahre in die Messgeschichte eingehen. [/b]ÖSTERREICH. Der Freitag beginnt mit einer Kaltfront am...

  • Lara Hocek
Die Polizeipräsenz wird erhöht. | Foto: vol.at
2

Steiermark
Verstärkte Polizeipräsenz zu Silvester

Die steirische Polizei bereitet sich auf eine einsatzintensive Silvesternacht vor. Eine von vielen Maßnahmen wird die deutliche Erhöhung der polizeilichen Präsenz im Bereich von öffentlichen Plätzen bzw. Menschenansammlungen sein. STEIERMARK. Diverse Vorfälle aus anderen Bundesländern führen zu einer Sensibilisierung der Lagebeurteilung. Bereits im Vorjahr (2021/22) verzeichnete die Landesleitzentrale der steirischen Polizei innerhalb von 24 Stunden mehr als zweitausend eingelangte Notrufe....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Bürgermeister Klaus Schneeberger und Umweltstadtrat Norbert Horvath appellieren zum Jahreswechsel auf die Silvesterknallerei zu verzichten. | Foto: Weller, Stadt WRN
2

ÖVP und SPÖ miteinander
Appell zur Reduktion von Silvester-Knallern auch aus Klimaschutz-Gründen

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger zum Jahreswechsel auf Silvesterknaller und -Raketen weitestgehend zu verzichten. Es wird auch in diesem Jahr keine Ausnahme vom Feuerwerks-Verbot im verbauten Gebiet geben. Dies ist auch im Sinne des Klimaschutzes eine wesentliche Maßnahme. "In Zeiten, wo nur wenige hundert Kilometer entfernt Menschen im Raketenhagel sterben, wo unendliches Leid damit verbunden ist, wo aber auch bei uns die Teuerung ganz...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: stock.adobe.com/stockpics/Symbolfoto

Am Neuen Platz
Silvesterempfang mit Bürgermeister Christian Scheider

Zu einem Sektempfang an Silvester wird von Klagenfurts Bürgermeister Scheider geladen. KLAGENFURT. Der Jahreswechsel kommt in großen Schritten auf uns zu und aus diesem Grund lädt Bürgermeister Christian Scheider zum Silvesterempfang auf den Neuen Platz. Beim Teatro's Christkindl-Stand erhält man am 31. Dezember in der Zeit von 12 bis 13 Uhr ein Gläschen Sekt (solange der Vorrat reicht).

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Warum verschenken wir eigentlich Glücksbringer und was bedeuten sie? | Foto: pixabay.com
8

Traditionen zu Silvester
Was die Glücksbringer wirklich bedeuten

Bald starten wir in das neue Jahr. Bleigießen, viel Feuerwerk und Sekt, sind nur einige der Traditionen mit denen wir das alte Jahr verabschieden und das neue begrüßen. An der Spitze der Traditionen steht das Verschenken der Glücksbringer. Aber woher kommt dieser Brauchtum eigentlich und welche Bedeutung haben die Glücksbringer? Das neue Jahr steht vor der Tür und wie jedes Jahr verschenken und bekommen wir wieder Glücksbringer. Aber was bedeuten die kleinen Schweinchen-, Hufeisen- und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Clemens Mayer freut sich über die Unterstützung. | Foto: LALO

Faschingsgilde Langenlois hilft immer wieder gerne

Neben dem unbedingten Willen, den Menschen einige Stunden den Alltag vergessen zu lassen, hat sich die LALO-Faschingsgilde Langenlois ein Ziel gesetzt, dass sich von vielen anderen Faschingsveranstaltern unterscheidet. LANGENLOIS. Die Faschingsnarren wollen nicht nur unterhalten, sondern auch helfen! Seit mehr als 30 Jahren unterstützen sie daher in Not geratene LangenloiserInnen. Scheck überreicht Der Gobelsburger Clemens Mayr wurde vom Schicksal hart getroffen und sitzt nun mit jungen Jahren,...

  • Krems
  • Doris Necker
Zu Silvester stoßen Leo Gmeiner und Michaela Langer-Weninger mit Sekt und Wein aus Oberösterreich an. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Landesrätin Michaela Langer-Weninger
Sekt aus Oberösterreich – ein prickelnder Genuss zum Jahreswechsel

Sekt und Silvester gehören einfach zusammen. Mit einem regionalen Schaumwein der oberösterreichischen Winzer sind prickelnder Genuss und ein guter Start ins Jahr 2023 vorprogrammiert. OÖ. Zwei Millionen Sektkorken lassen die Österreicherinnen und Österreicher jedes Jahr zum Jahreswechsel knallen. Für die Mehrheit der Bevölkerung gehört das Anstoßen mit einem Glas Sekt einfach zu Silvester dazu. Auch als Mitbringsel zur Silvesterparty erfreut sich der prickelnde Genuss großer Beliebtheit. „Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Taxis bringen die Wienerinnen und Wiener nach Hause.  | Foto: Wylezich/Fotolia
3

In Wien
Mit dem Taxi auch zu Silvester sicher nach Hause kommen

Mehr als 6.000 Taxis bringen die Wienerinnen und Wiener auch zu Silvester sicher nach Hause. WIEN. „Der Jahreswechsel wird heuer erstmals wieder ganz ohne Beschränkungen gefeiert. Über 6.000 Wiener Taxler sorgen dafür, dass die feiernden Wienerinnen und Wiener die ganze Nacht sicher nach Hause kommen“, erklärt Leopold Kautzner, Obmann der Wiener Taxis. Die Branche ist für eine der stärksten Nächte des Jahres gerüstet. Sicher ins eigene Heim Egal ob im Privaten, dem Restaurant oder einem Club -...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Tourismuslandesrat Jochen Danninger (li.) und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung (re.) | Foto: Lechner

Silvester in NÖ feiern
Drei, zwei, eins… Prosit!

Das alte Jahr beschwingt beschließen, das neue fröhlich begrüßen: In Niederösterreich gibt es viele Möglichkeiten, den Jahreswechsel unvergesslich und stimmungsvoll zu begehen. Für den Kurzurlaub in Niederösterreich gibt es attraktive Packages. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger meint: „Der Jahreswechsel ist für fast alle Menschen ein besonderer Augenblick – sei es, um das alte Jahr mit seinen Hochs und Tiefs bewusst zu beenden und das neue mit vielen guten Vorsätzen zu beginnen, sei es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ob Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Vögel: Haustiere können noch, sofern sie sich vor dem Lärm fürchten, noch halbwegs gut von den Besitzerinnen und Besitzern geschützt werden. Anders sieht es bei wildlebenden Tieren oder Bauernhoftieren aus. | Foto: unsplash/Mikhail Vasilyev
Aktion 4

Appell
Den Tieren und der Umwelt zuliebe auf Feuerwerk verzichten

Tierschutzlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang sowie die Umweltlandesrätin Ursula Lackner appellieren gemeinsam an die Steirerinnen und Steirer, beim Jahreswechsel auf das Feuerwerk zu verzichten.  STEIERMARK. Auch wenn Feuerwerke nicht generell verboten sind, rufen Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Umweltlandesrätin Ursula Lackner dazu auf, das neue Jahr ohne Raketen, Böller und Kracher zu begrüßen. "Feuerwerke mögen zwar schön anzuschauen sein – sie verursachen...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Einige Gelegenheiten zum Anstroßen gibt´s zum Jahreswechsel in der Draustadt | Foto: Artem Kniaz / Unsplash

Eisdisco, Silvesterkonzert & Co.
Das bietet der Jahreswechsel in Villach

In drei Tagen ist das Jahr 2022 vorbei, 2023 kann kommen! Davor stehen aber noch die Silvesterfeiern an. Die Draustadt bietet ein abwechslungsreiches Programm, ein Feuerwerk wird´s jedoch nicht geben. VILLACH. "Die Innenstadt bietet sich als willkommene Bühne an", sagt Bürgermeister Günther Albel. Den ganzen 31. Dezember über wird es ein abwechslungsreiches Programm geben. Von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr findet rund um die Stadtpfarrkirche ein Silvestermarkt statt. Hier findet man vom Kleeblatt bis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Mehr Personal, Drohnen und Diensthundestreifen sollen zu Silvester Ausschreitungen verhindern | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Drohnen und Hunde
1.000 Polizisten zu Silvester zusätzlich im Einsatz

Die Polizei rüstet für die Silvesternacht auf und setzt auf personelle und technische Verstärkung. ÖSTERREICH. Aufgrund der Ausschreitungen vergangener Jahre und den Halloween-Krawallen in Linz bereitet sich die Polizei auf die kommende Silvesternacht vor. Dafür hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) Bundespolizeidirektor Michael Takacs und die Landespolizeidirektoren mit Maßnahmen beauftragt. „Wer sich nicht an die Grundregeln für ein friedliches Zusammenleben hält, muss mit Konsequenzen...

  • Adrian Langer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Büro Alba / Julian Pöschl
  • 31. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Science Busters - Silvester Edition 2024

DER naturwissenschaftliche Jahresrückblick! Am 31. Dezember lassen es die Science Busters krachen: "Silvester - Edition 2024"! Mit dem STADTSAAL rocken sie die Bühne und verabschieden 2024 mit Wissenschaft und Schmäh. An der Seite von MC Martin Puntigam singen, tanzen und springen streng naturwissenschaftlich der Astronom Dr. Florian Freistetter und der Molekularbiologe Dr. Martin Moder. Was die Wissenschafts-Kabarettgruppe tatsächlich aufdecken wird, sehen Sie am 31.Dezember. Ein Best of des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.