Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer feiern Weihnachten mit der Familie. | Foto: HBF/Carina Karlovits
1 17

Friede, Freude & Schinkenröllchen
So verbringen Austro-Promis die Feiertage

Zwischen Schinkenrollen und Truthahn, leuchtenden Kinderaugen und großen Sorgen: So feiern unsere Promis wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Sängerin Die Mayerin, Moderatorin Hannelore Veit oder die Kabarettisten von den Science Busters Weihnachten und Silvester. Und: Was sie sich für das kommende Jahr wünschen. ÖSTERREICH. An Weihnachten tauschen heimische Promis Blitzlichtgewitter gegen besinnliche Familienfreuden ein. MeinBezirk.at wirft einen Blick in ihre Wohnzimmer und verrät...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Um das Warten auf das neue Jahr 2023 für Kinder zu verkürzen, veranstaltet das Museum Lauriacum ein sogenanntes Kindersilvester. | Foto: TSE
2

Kindersilvester in Enns
Mit Spiel und Spaß ins Jahr 2023 starten

Um die lange Wartezeit für Kinder am Silvestertag etwas zu verkürzen, richtet das Museum Lauriacum dieses Jahr ein Kindersilvester aus. ENNS. Von Gratiseintritt auf dem Eislaufplatz mit Mr. Piper von 9 bis 13 Uhr, bis zu einer Silvestergeschichte im Kasper Haus von Reni Brandstötter und Kinderschminken von 11.15 bis ungefähr 13 Uhr, ist alles dabei. Im Museum findet noch von 10 bis 11 Uhr die Schnitzeljagd „Suche nach dem Schatz der Medusa“ statt. Außerdem wird dann um Mitternacht im...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Fuzzman & The Singin' Rebels feiern im Kunsthaus Sudhaus schon am 30. Dezember Silvester. | Foto: Privat
2

Heißes Jahresfinale
Fuzzman und Ringfire Gordon Band im Sudhaus

Am 28. Dezember sorgt die Ringfire Gordon Band im Villacher Kunsthaus Sudhaus für rockige Stimmung. Am 30. Dezember leutet der Fuzzman den Jahreswechsel ein. VILLACH. Der Fuzzman, alias Herwig Zamernik, beehrt wieder das Kunsthaus Sudhaus der Villacher Brauerei. Gemeinsam mit seiner Band "The Singin' Rebels" wird der Musiker und Entertainer schon am 30. Dezember, also am Abend vor Silvester, für beste silvesterliche Stimmung sorgen. "Denn das Schönste an den Weihnachtsfeiertagen sind die Feiern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Adobe Stock/Marco Martins

Gefahrenquelle Feuerwerk
Sicher und unfallfrei ins neue Jahr starten

Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik. KÄRNTEN. Zu Silvester sind die Notaufnahmen gefragt wie sonst selten, Verletzungen mit Feuerwerkskörpern sind nicht selten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps zusammengefasst, damit der Rutsch ins neue Jahr möglichst ohne Krankenhausbesuch gelingt. Sicherheitstipps der Experten: Kaufen Sie nur in Österreich zugelassene Produkte mit deutscher Gebrauchsanleitung und lesen Sie diese...

  • Kärnten
  • David Hofer
Unsere Haustiere haben empfindliche Ohren. | Foto: Adobe Stock/groster

Angstgegner Silvester
Haustiere richtig auf Knallerei vorbereiten

Die Silvesternacht ist für Haustiere oft großer Stress, Vorbereitung und Gewöhnung können Abhilfe schaffen. KÄRNTEN. Gerade in schwierigen Zeiten ist das Silvester-Feuerwerk eine willkommene Abwechslung – und für viele der Höhepunkt des Jahresabschlusses. Wie aber kann man die Haustiere gut durch diese spezielle Nacht bringen? An Geräusche gewöhnen Gewöhnen Sie Ihr Tier bereits im Welpenalter an laute Geräusche. Nicht nur Knallkörper können es erschrecken und zu gefährlichen Panikreaktionen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Schon vor der Silvesternacht werden bereits Böller gezündet und schrecken Wildtiere – hier ein Winterrudel Rehe – auf. Belastungen bei Tier und Lebensraum sind die Folge.  | Foto: OÖLJV/Böck
2

Silvesterknaller
Rücksichtnahme auf Tiere und Umwelt

Ein Silvester ohne Böller und Raketen ist hierzulande für viele Menschen undenkbar. Für die Tiere und die Natur ist die Knallerei aber eine unglaubliche Belastung. STEYR, STEYR-LAND. Es mag am Ende eines ereignisreichen Jahres für viele etwas Befreiendes sein, wenn zu Silvester Punkt Mitternacht das Feuerwerk gezündet wird und zwischen den Donauwalzerklängen die Raketen in den Nachthimmel geschickt werden. Doch die alljährliche Tradition hat leider auch viele Schattenseiten. Neben der großen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Laut Geschäftsbesitzer und Pyrotechniker Alexander Pöllmann muss jedes Feuerwerk ein CE-Gütesiegel enthalten. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 3

Silvester
Tipps für das beste Feuerwerk von Pyrotechniker Pöllmann

Tipps für ein sicheres und schönes Silvesterfeuerwerk gibt der Simmeringer Pyrotechniker Alexander Pöllmann. Sein Geschäft in der Simmeringer Hauptstraße 111 bietet viel Auswahl an bunten Feuerwerken. WIEN/SIMMERING. Silvesterunfälle sind wohl jedem von uns ein Begriff. Beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern jeder Art, etwa Raketen oder Böllern, verletzen sich in Österreich jedes Jahr viele Menschen. Die Verletzungen, die dabei entstehen, bleiben oft ein Leben lang oder können sogar tödlich...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Prosit 2023! Wir haben Tipps für einen kulinarischen Jahresumschwung. | Foto: anncapictures/unsplash
3

Tipps zum Jahreswechsel
Kulinarische Kracher in Währing zu Silvester

Die BezirksZeitung hat sich in Währing umgehört: Wo kann man kulinarisch den Jahreswechsel feiern? Wir präsentieren die genussvollen Silvesterkracher in Währings Restaurants. WIEN/WÄHRING. Prosit 2023! Wo feiern Sie heuer den Jahreswechsel? Zuhause oder soll es doch lieber auf einer Party sein? Die BezirksZeitung hat sich umgesehen. Wir liefern Ihnen die Last-Minute-Tipps für Silvesterfeiern im Bezirk. Mit einem feinen Dinner in Währings Gastronomie beginnt das neue Jahr gleich gschmackig. Ein...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Foto: Anna Weigl
5

Knallerei und Farbenspiel
Silvester - der oft schlimmste Tag für Haustiere

Während für viele Menschen Silvester einer der schönsten Tage im Jahr ist, ist es für zahlreiche Tiere der schlimmste. Denn Knallerei und Farbenspiel können sowohl Haus- als auch Wildtieren Angst machen. Tierarzt Edgar Lehner aus Neuhofen an der Krems gibt Tipps, wie man dem eigenen Tier den Übergang ins neue Jahr erleichtern kann. LINZ-LAND. Besonders Hunde und Katzen sind von Silvester und dem damit einhergehenden Feuerwerk und Knallgeräuschen besonders betroffen. Man muss das eigene Tier...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sind in der Silvesternacht im Einsatz.  | Foto: ÖRK/Mader

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Tipps für eine sichere Silvesternacht

Sie sind immer und überall rasch zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen: An 365 Tagen im Jahr sind die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes an 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen im Einsatz. Sie sorgen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes Verlass. Sie spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe mit 87 Dienststellen quer über das Bundesland und bewahren im Fall der Fälle einen kühlen Kopf. Auch in der Silvesternacht sorgt die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Foto: Jakob Rubner/Unsplash
3 Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Stiller oder lauter Jahreswechsel?

Wie halten Sie es mit dem Schießen von Böllern und Raketen? Verzichten Sie – zum Vorteil der Tierwelt – heuer auf die Ballerei, oder lassen Sie's krachen? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Böller- und Raketenschießen zu Silvester hat Tradition. Das ist unbestritten. Nur geht der Trend zur Rücksichtnahme auf die Tierwelt, die unter den ständigen Schüssen leidet. Wir wollen wissen, ob bei Ihnen zum Jahreswechsel nebst Bleigießen, Sektgläsern und Glücksbringern auch das Ballern dazu gehört, oder nicht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch heuer wird die Polizei wieder Hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmen – ebenso in der Silvesternacht. | Foto: fotokerschi.at

Silvester
Illegales Böllern wird rasch teuer

Nicht zugelassene Pyrotechnik kann schnell zur Gefahr für Gesundheit und Geldbörserl werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Jahreswechsel 2022/23 nähert sich mit großen Schritten. Auch viele Menschen im Bezirk Vöcklabruck decken sich mit Feuerwerkskörpern ein und wollen 2023 mit einem Knall starten. Aber wie in jedem Jahr werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb appelliert die Polizei, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Armin Kuen (Geschäftsführer TVB PillerseeTal), Bürgermeister Walter Astner, Sebastian Schwaiger (Geschäftsführer Bergbahnen Fieberbrunn), Fides Laiminger (Geschäftsleiterin Regionsmarketing PillerseeTal), Renate und Willi Sturm (Eigentümer Pulvermacher Almhütte) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
Video 3

TVB PillerseeTal
Winterhighlights starten in die sechste Auflage

First Line, Last Line, eine Zeitreise und ein Blick hinter die Kulissen: Im PillerseeTal geht es von früh bis spät in die Natur – und Fieberbrunn freut sich auf einen Jahreswechsel, wie er früher einmal war. FIEBERBRUNN (joba). Die Fieberbrunner Winterhighlights, eine Kooperation der Bergbahnen Fieberbrunn, des Tourismusverbandes PillerseeTal und der Gemeinde, starten heuer wieder mit innovativen Ideen in die sechste Auflage. Neben bereits bekannten Produkten, wie das First-Line-Erlebnis (die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Stadt Krems
Abfallwirtschaft: Öffnungszeiten um Weihnachten

Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das ASZ geschlossen. KREMS. Am Heiligen Abend und zu Silvester ist das Altstoffsammelzentrum in der Rechten Kremszeile 46 geschlossen. Da sich über die Feiertage viel Müll ansammelt, ist zusätzlich am Mittwoch, 28. Dezember, von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Ab 2. Jänner 2023 gelten wieder die regulären Öffnungszeiten: Montag bis Samstag (außer Mittwoch, Sonn-und Feiertag geschlossen), von 8 bis 16 Uhr. Problemstoffsammlung Die erste Problemstoffsammlung im ASZ...

  • Krems
  • Doris Necker
Valentina Thoms startet motiviert ins neue Jahr.  | Foto: ORF Thomas Ramstorfer
5

Silvester 2022/23
Wie lokale Promis ins neue Jahr feiern

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu, und viele unserer Promis können auf schöne Höhepunkte zurückblicken. SALZKAMMERGUT. Fünf bekannte Vertreter der Region denken an Highlights im vergangenen Jahr zurück und erzählen, wie und mit welchen Vorsätzen sie 2023 starten. Zu Silvester geht es für die Cheftrainerin des Bad Ischler Vereins "Mary´s Tanzhexen", Maria Huemer, heuer gemeinsam mit ihrem Ehemann in die Therme. "Wir sind seit einigen Jahren viel unterwegs zum Jahreswechsel. Mit der Familie...

  • Salzkammergut
  • Marion Aigner
Feuerwerk quasi verboten | Foto: Stadt Bregenz
3 2

Pyrotechnikverbot NICHT aufgehoben
Quasi im ganzen Land wirds still zu Silvester

Quasi im ganzen Land ist das "Feuerwerken" auch zu Silvester verboten Das Pyrotechnikgesetz regelt den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen. So ist das Abfeuern von Feuerwerkskörpern innerhalb der Ortsgebiete laut diesem Gesetz in Österreich verboten. Die Möglichkeit auf eine Ausnahme zum Jahreswechsel gibt es, wird aber immer weniger von den Gemeinden erlassen, und zwar um Mensch, Tier und Umwelt zu schonen. Welche Feuerwerkskörper in Ihrer Gemeinde erlaubt sind, entnehmen Sie bitte direkt...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Große Silvesterfeuerwerke durch den Tourismusverband Wilder Kaiser (wie hier in Ellmau) gehören der Vergangenheit an. Der Trend geht bei den Tourismusverbänden im Bezirk Kufstein hin zum Verzicht oder Alternativen.  | Foto: Manuel Bialucha
Aktion 6

Zu Silvester
Feuerwerke durch TVBs im Bezirk Kufstein werden weniger

Tourismusverbände verzichten immer mehr auf klassische Feuerwerke. Der Trend geht hin zum gänzlichen Verzicht sowie Licht- und Feuershows.  BEZIRK KUFSTEIN. Sekt, Bleigießen und das alljährliche Feuerwerk gehörten in der Vergangenheit für viele zum Jahreswechsel einfach dazu. Während das Bleigießen mittlerweile vom Zinn- oder Wachsgießen abgelöst wurde, bestehen Feuerwerke nach wie vor. Dennoch werden auch sie im Bezirk Kufstein rarer. Ein Blick durch die Tourismusverbände (TVBs) zeigt, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wo beginnst du das Jahr 2023? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Wo beginnst du das neue Jahr 2023?

Wieder ist ein Jahr vorbei und 2022 neigt sich dem Ende zu. SALZBURG.Und das neu Jahr 2023 steht auch schon vor der Türe. Wir wünschen einen Guten Rutsch, viel Gesundheit und Glück. In der letzten Abstimmung für das Jahr 2022 möchten wir gerne erfahren wo du denn das neue Jahr beginnen wirst. Zuhause, bei Freunden oder der Familie oder bist du unterwegs und bestaunst von draußen das spektakuläre Feuerwerk?  Deine Antwort ist nicht dabei oder du hast eine Idee für eine Umfrage? Schreib uns doch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Mit einem großen Feuerwerk wird das neue Jahr am Obertrauner Gemeindeplatz begrüßt. | Foto: Günter Dankelmayr
2

Obertraun begrüßt das Jahr 2023
Neujahrsblasen von Haus zu Haus und Silvester-Open-Air

In der Dachsteingemeinde wird das alte Jahr alljährlich ganz traditionell verabschiedet, gleichzeitig das neue Jahr sehr farbenfroh begrüßt. OBERTRAUN. Traditionell beschließen die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle Obertraun am 29. und 30. Dezember das alte Jahr mit dem Neujahrsblasen von Haus zu Haus. Bereits im Jahr 1897 führte eine Vorläuferkapelle unter dem klingenden Namen „Alpenlust“ diesen Brauch ein. Bis Mitte der 70er Jahre waren die Musikanten noch direkt zu Silvester...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Zum Jahreswechsel
Silvester-Party in der Tanzbar Memory

Roy & his best friends versüßen den Jahreswechsel in der Tanzbar Memory in Neunkirchen. NEUNKIRCHEN. Am 31. Dezember, ab 20 Uhr, steigt eine Silvester-Party in der Tanzbar Memory. Roy & his best friends spielen dabei auf.  Silvester-Party 31. Dezember ab 20 Uhr Neunkirchner-Straße 31 2620 Ternitz/Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Freuen sich auf einen Rutsch ins neue Jahr: Vize Harald Ludwig, Tezcan Soylu, Yeliz Zwinz, Nino Hubner, Matthias Weiländer und Oliver Steindl. | Foto: Kalteis
Aktion

St. Pölten
Entspannt ins Jahr 2023 feiern (mit Umfrage)

St. Pölten: Große Feuerwerke, Böller & Co waren gestern. Die St. Pöltner lassen's ruhig angehen. ST. PÖLTEN. Es gibt viele Wege, das alte Jahr enden zu lassen und das neue zu begrüßen: von der Party mit Hunderten Menschen, bis hin im engsten Freundes- oder Familienkreis daheim. Projektionen und FeuershowWer eher der Partymensch ist, den wird die Nachricht freuen: Denn mitten im Zentrum der Landeshauptstadt wird einiges los sein. Rund um den Herrenplatz - von der Café Bar Mitt´n Drin, vom Café...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Katja Bielefeld (links) und Eva Falzberger begeisterten auch 2019 beim Jahresabschlusskonzert das Publikum. 
 | Foto: MGV Pichl
3

30. Dezember in Pichl
Jahresausklang mit den Männergesangsverein

Musikalische Unterhaltung bietet der Männergesangsverein Pichl noch einmal am 30. Dezember in der Musikmittelschule Pichl. PICHL. „Hoch die Gläser“ heißt es zum Jahreswechsel beim Konzert des Männergesangsvereins (MGV) Pichl. Dieses findet am Freitag, 30. Dezember, um 19 Uhr 
in der Musikmittelschule Pichl statt. 
Dabei präsentieren die 22 Sänger des MGVs mit ihrem Chorleiter Jörg Köpf eine Vielfalt an Liedern. Katja Bielefeld wird sie mit dem Klavier begleiten und auch solistisch tätig sein....

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Heuer gibt es etliche Silvesterfeiern in der Region.

Herzogenburg/Traismauer
So feiert die Region Silvester

REGION. Silvester steht vor der Tür. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, was in der Region so los ist. Bald wünschen sich die Bürger wieder gegenseitig einen "Guten Rutsch!" und "Prosit Neujahr!": Silvester steht vor der Tür. Aber wie wird der Jahreswechsel unserer Region zelebriert? Die BezirsBlätter haben sich umgehört. Josef Beneder veranstaltet eine kleine Privatparty. Was für ihn keinesfalls fehlen darf, ist ein Feuerwerk: "Es gehört einfach dazu. Feuerwerke an Silvester sind...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Heuer gibt es etliche Silvesterfeiern in der Region.
2

Silvester in der Region
Der Wienerwald lässt es an Silvester krachen

REGION WIENERWALD. Silvester steht vor der Tür. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, was in der Region so los ist. Bald wünschen sich die Bürger wieder gegenseitig einen "Guten Rutsch!" und "Prosit Neujahr!" Silvester steht vor der Tür. Aber wie wird der Jahreswechsel im Wienerwald zelebriert? Die BezirksBlätter haben sich umgehört. Josef Beneder veranstaltet eine kleine Privatparty. Was für ihn keinesfalls fehlen darf, ist ein Feuerwerk: "Es gehört einfach dazu. Feuerwerke zu Silvester sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Büro Alba / Julian Pöschl
  • 31. Dezember 2024 um 19:30
  • STADTSAAL Wien
  • Wien

Science Busters - Silvester Edition 2024

DER naturwissenschaftliche Jahresrückblick! Am 31. Dezember lassen es die Science Busters krachen: "Silvester - Edition 2024"! Mit dem STADTSAAL rocken sie die Bühne und verabschieden 2024 mit Wissenschaft und Schmäh. An der Seite von MC Martin Puntigam singen, tanzen und springen streng naturwissenschaftlich der Astronom Dr. Florian Freistetter und der Molekularbiologe Dr. Martin Moder. Was die Wissenschafts-Kabarettgruppe tatsächlich aufdecken wird, sehen Sie am 31.Dezember. Ein Best of des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.