Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Anzeige
Andreas Perberschlager, Regio Card-Vorsitzender und der kleine Levin bei der Ziehung im Trofana in Mils. | Foto: Bezirksblätter
5

Tirol Regio Cards für Gewinner

Die vier Gewinner der Tirol Regio Cards 2016 stehen fest. Das begehrteste Freizeitticket – die Tirol Regio Card – und das beliebteste Bezirksblätter-Gewinnspiel, sie gehören wohl zusammen: Über 3.500 Einsendungen haben uns heuer wieder erreicht und neben der Nennung des Lieblingsskigebietes wollten alle Teilnehmer natürlich eines der vier Tickets gewinnen. Das Rennen um die ersten Plätze der Skigebiete entschieden mit beachtlichem Abstand Fiss/Ladis, Obergurgl-Hochgurgl und Serfaus für sich....

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Ski-Star Maria Höfl-Riesch ist „Schneebotschafterin“ von Obertauern! | Foto: Tourismusverband Obertauern
4

Ski-Star Maria Höfl-Riesch tritt ab sofort als „Schneebotschafterin“ von Obertauern auf

Österreichs schneereichster Wintersportort präsentiert seine neue „Schneebotschafterin“ – die Gesamtweltcupsiegerin und dreifache Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin. OBERTAUERN. Ski-Star Maria Höfl-Riesch wird ab sofort als „Schneebotschafterin“ von Obertauern fungieren. Das gab der Tourismusverband (TVB) Obertauern heute bekannt. Bei der deutschen Gesamtweltcupsiegerin und dreifachen Olympia-Goldmedaillen-Gewinnerin mache immer Obertauern das Rennen, sie meint in der TVB-Aussendung: „Wer im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ski Heil! Im Skigebiet Koralpe rechnet man bis Ende März mit knapp 800 Teilnehmern der Schulaktion | Foto: KK
2

"Ich glaube, das hat Zukunft"

Das Skigebiet Koralpe hat seine Schulaktion auf März verlängert. KORALPE. Zum Ende hin läuft der diesjährige Winter zur Hochform auf. Aufgrund des großen Andranges wurde die Schulaktion unter dem Motto "Wintersport zum Superpreis" im Skigebiet Koralpe vom Jänner bis März verlängert. Im Rahmen des Drei-Tages-Vormittags-Packages können Lavanttaler Volks- und Hauptschulen von neun bis zwölf Uhr ein Skierlebnis um 59 (bei über 25 Teilnehmern) bzw. 65 Euro (bei unter 25 Teilnehmern) erleben. Dieses...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Heisse Kiste auf der Piste
8

Coole Schätze im Schnee in Gaissau Hintersee

Mit Schaufel bewaffnet begeben sich die Teilnehmer der "Heissen Kiste auf der Piste" am 19. März in Gaissau Hintersee wieder auf die Suche nach coolen Preisen im Schnee. Insgesamt liegen 35 Schatzkisten mit lässigen Gewinnen im Buddel-Feld oberhalb der Lechnerhütte vergraben. Los geht´s um 11 Uhr bei der Bergstation 4SL Latschenalm, dann heißt es schaufeln und suchen. Zu den Hauptgewinnen zählen eine HD Drift Action Cam, 3 Genusswochenenden im italienischen Urlaubsort Lignano, ein Zirbenlüfter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Notarzthubschrauber, Polizeihubschrauber sowie die Bergrettung suchen bereits die Verschütteten | Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Lawinenabgang am Nassfeld - UPDATE

Die Details: NASSFELD. Am 18. Februar um 12.15 Uhr, gingen zwei Schifahrer, ein 24-jähriger Mann aus Graz und ein 17-jähriger Mann aus Proleb (Stmk) von der Bergstation der Gartnerkofelsesselbahn, Nassfeld, zu Fuß über die präparierte aber wegen Lawinengefahr gesperrte Feldenköpfelabfahrt zur Bergstation des FIS-Sesselliftes. Schneebrett ausgelöst Um ca. 12.40 Uhr starteten sie die Abfahrt. Sie folgten zuerst dem Pistenverlauf der FIS-Abfahrt und bogen nach ca. 100 Metern nach links in eine ca....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sebastian Glabutschnig
Schreiben Sie uns an tennengau.red@bezirksblaetter.com.

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Skifahre nicht fort, Skifahre im Ort! Das Skigebiet Gaißau-Hintersee konnte heuer erst am 15. Jänner den Winterbetrieb starten. Der wirtschaftliche Schaden ist groß: Rund 500.000 Euro Verlust wird befürchtet. Wäre das Skigebiet schon mit einer Beschneiungsanlage ausgerüstet, hätte dieses Malheur verhindert werden können. Aber nicht fehlendes Investitionsinteresse des Eigentümers ist schuld, sondern die Uneinsichtigkeit von ein paar Grundstücksbesitzern. Das Beschneiungsprojekt wartet fix fertig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Gaissau Hintersee startet Liftbetrieb

Los gehts in Gaissau Hintersee! Am 15.01. startet das Skigebiet Gaissau Hintersee den Ski- und Liftbetrieb. Gute Pistenverhältnisse am Berg und bestens präparierte Pisten stehen für Familien, Pistenflitzer, Erholungssuchende und Sportbegeisterte bereit. Ab Samstag sind alle Liftanlagen in Betrieb - die Talabfahrten bleiben vorerst noch geschlossen. Rein ins Wintersportoutfit und ab auf die Pisten von Gaissau Hintersee! Wann: 15.01.2016 09:00:00 Wo: Krispl, Krispl auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Gerald Gabauer kann eine vielversprechende Jänner-Bilanz ziehen. Noch fehlen 3.000 Gäste auf den normalen Winter.

15.000 Skifahrer in zehn Tagen

Nach spätem Winterstart heißt es Aufatmen in Mönichkirchen. MÖNICHKIRCHEN. Wegen des späten Wintereinbruchs schwitzten die Betreiber der Skigebiete Blut und Wasser. Gerald Gabauer von der Schischaukel Mönichkirchen: "Das war vor allem für unser Personal blöd. Die Mitarbeiter mussten ihren Urlaub und Zeitausgleich reinbuttern, damit wir sie nicht abmelden mussten." Zuversicht im Skigebiet Das Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee wurde zwar bereits seit 20. November des Vorjahres beschneit. Doch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Perfekte Pisten mit atemberaubender Aussicht | Foto: (c) Fati Kurtaj, "Zur Berghex"
1 11

Impressionen vom Nassfeld

Nassfeld am 10. Jänner 2016 Fotos by Fati Kurtaj, "Zur Berghex"

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nassfeld-Pressegger See, 9620 Hermagor

Jaaa es schneit ;-)

Wo: Zillertal Arena- Gerlosstein Skigebiet, 6278 Hainzenberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • SABRINA RIESER
1

Das Skifahren ist der Mamas Frust!

Mama macht's! Der Winter hat ja so viele schöne Seiten. Vor allem das Skifahren zählt zur großen Leidenschaft meiner Familie. Also machen wir an den Wochenenden die Pisten unsicher. Doch seit geraumer Zeit bemerke ich, dass sich doch tatsächlich etwas verändert hat. Während Mann und Kinder die Pisten hinunterdüsen als gebe es kein Morgen, suche ich, sagen wir einmal, entspannt und vorsichtig den Weg nach unten. Endlich angekommen, kann ich mir dann das anhören: "Immer müssen wir auf dich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!

Ski-Schnuppertage für Erwachsene am Ötscher

Zielgruppe: Erwachsene Anfänger, die am Skifahren interessiert sind, aber die Sportart ausprobieren möchten, bevor sie in entsprechende Ausrüstung bzw. Kurse investieren. Inkludierte Leistungen: - Leihausrüstung - Eintritt Kinderskiland/-bereich - 3 Stunden Gruppenkurs (Mindestteilnehmer: 3 Personen, max. Gruppengröße: 8 Personen) - Après-Ski-Getränk bzw. Einkehrschwung - Freunde der Berge Card im Mostviertel Preis: Skischnuppern: 54 Euro Termine: Sa, 09.01.2016 Sa, 16.01.2016 Sa, 23.01.2016...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Lawinenwarner Rudi Mair & Patrick Nairz präsentieren neue "lawine."

Ihre Erfahrungen aus 55 Jahren Lawinenwarndienst Tirol haben Rudi Mair und Patrick Nairz gerade eben in ein komplett überarbeitetes, neues Handbuch gegossen, das einige wenige Gefahrenmuster als Ursache für die meisten Lawinen-Unglücke identifiziert. Anhand von ganz konkreten Unfallbeispielen der vergangenen Jahre stellen die beiden Autoren in "lawine." die entscheidenden Problemsituationen im Verlauf eines Winters vor und machen Risikosituationen klar erkennbar - und falsche Entscheidungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

Lawinenwarner Rudi Mair & Patrick Nairz präsentieren "lawine"

Beim 3. Austria Skitourenfestival präsentieren Rudi Mair und Patrick Nairz in einem Vortrag ihre Erfahrungen aus 55 Jahren Lawinenwarndienst, die sie gerade eben in ein komplett überarbeitetes, neues Handbuch gegossen haben, das einige wenige Gefahrenmuster als Ursache für die meisten Lawinen-Unglücke identifiziert. Anhand von ganz konkreten Unfallbeispielen der vergangenen Jahre stellen die beiden Autoren in "lawine." die entscheidenden Problemsituationen im Verlauf eines Winters vor und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • monika resler
8

Mariazeller Bürgeralpe investiert 950.000 Euro in Ausbau des Wintersportangebots

Neben Investitionen in die Modernisierung von Sesselbahnen, Pistengeräten und Beschneiungsanlage erweitert Bürgeralpe das Angebot speziell für Schulkinder, Familien, Winterwanderer und Tourengeher Die Wintersportregion Mariazeller Bürgeralpe – Teil des Schiverbundes „Schiland Voralpen“ – startet am 12. Dezember mit dem Mariazeller Land Schi-Opening in Mitterbach in die Wintersaison. Für optimale Pistenverhältnisse wird viel in moderne Pistengeräte und leistungsstarke Beschneiungsanlagen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannes Martschin
Rund um das Gebiet der Roten Wand und des Stubwiesgipfels soll das Skigebiet erweitert werden. | Foto: ÖAV
1

Höss-Wurzeralm: Alles zurück zum Anfang

Landeshauptmann stellt klar: "Ja zur Skigebiets-Weiterentwicklung, aber Tunnellösung ist vom Tisch." HINTERSTODER, SPITAL/P. (sta). Ein klares Bekenntnis legt Landeshauptmann Josef Pühringer zur Weiterentwicklung der Skigebiete Höss und Wurzeralm ab. Eine Verbindung der beiden Skigebiete ist aus seiner Sicht volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich die beste Lösung. Mit dem Zusammenschluss würden 80 bis 100 Pistenkilometer entstehen. "Das würde einen Investitionsschub bei privaten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Verkehrslandesrat Karl Wilfing vor dem Einstieg der Schneeberg Sesselbahn. (© NÖVOG / Zwickl)

Schneeberg Sesselbahn: Erfolgreiche Winter-Bilanz für die Saison 2014/2015

„Es war eine erfolgreiche Wintersaison für die Schneeberg Sesselbahn. Im Vergleich zur Saison 2012/2013, in der die Schneelage ähnlich war, verzeichnen wir ein Plus von rund 10 Prozent. Der Grund für den Erfolg ist im familienfreundlichen Angebot zu finden. Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, im Salamander Skigebiet fühlen sich alle wohl“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Ich bedanke mich bei allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich auch beim gesamten Team der Schneeberg...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl mit Birki, dem Maskottchen der Gemeindealpe. (© NÖVOG/ Luger)

Gemeindealpe Mitterbach: Erfolgreiche Winter-Bilanz für die Saison 2014/2015

In der eben beendeten Saison startete die Gemeindealpe gemäß dem Motto „Mit’m Lift aufi, mit Schwung owa“ voll durch: Ein tolles Angebot, Gästerekorde, Veranstaltungshighlights und viel Schnee sorgten für einen Winter voller Fun und Action. „Im Vergleich zur Saison 2012/2013, in der die Schneelage ähnlich war, verzeichnen wir ein Plus von rund 70 Prozent. Insgesamt kamen in diesem Winter 31.514 Gäste auf die Gemeindealpe. Dieser Erfolg zeigt, dass sowohl Neupositionierung als auch unsere...

  • Lilienfeld
  • NÖVOG Redaktion
5

Beschneiung soll voll ausgebaut werden

Die Imster Bergbahnen haben einen durchwachsenen Winter hinter sich. Nach dem späten - wetterbedingten - Saisonstart hat man aber gut gewirtschaftet und ist mit einem "blauen Auge" davongekommen. Nun will sich Geschäftsführer Bernhard Schöpf aber voll auf die kommenden Aufgaben konzentrieren, der Vollausbau der flächendeckenden Beschneiung in Hoch-Imst ist dabei auf der Prioritätenlisten ganz weit oben. "Die Beschneiungsanlagen müssen beinahe komplett neu dimensioniert und ausgestattet werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 14

Glückliche Schatzfinder in Gaissau-Hintersee

Gaissau-Hintersee war am vergangenen Samstag (21.03.) zum zweiten Mal Austragungsort der Veranstaltung „Heisse Kiste auf der Piste“. Fleißige Schatzsucher haben sich auf dem Weg ins Skigebiet gemacht, um 35 Schatzkisten mit attraktiven Sachpreisen aus dem Schnee zu graben. Ausgerüstet mit selbst mitgebrachten kleinen Schaufeln machten sich die Teilnehmer auf die schwierige Suche nach den Gewinnen. Den Hauptpreis, ein VDO GP7 GPS-Gerät von Bergspezl aus Puch, ergatterte Gerti Schnaitmann. Josef...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
10

"Heisse Kiste auf der Piste!"

Am 21. März 2015 wird im Skigebiet Gaissau-Hintersee wieder gebuddelt was die Schaufel hält. Es warten 35 Schatzkisten mit sensationellen Preisen. Am 21.3. lädt das Skigebiet Gaissau-Hintersee wieder zur beliebten Schatzsuche ein. Bei der „Heissen Kiste auf der Piste“ können Schatzsucher wieder attraktive Preise ab einem Warenwert von € 50,- aus dem Schnee schaufeln. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den „heißesten Kisten“ die mit tollen Hauptpreisen wie einem VDO GP7 GPS Gerät gesponsert von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.