Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Lungaus Skigebiete bieten sonnigen Abfahrten, unberührten Tiefschneehängen und glitzernden Panoramapisten aller Schwierigkeitsgrade. | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
In welchem Lungauer Skigebiet ziehst du am liebsten deine Schwünge?

"Weil Schifoan is des leiwaundste, Wos ma si nur vurstelln kann" - mit diesen Zeilen könnt ihr euch doch sicher schon vorstellen, worum es in unserer aktuellen Abstimmung der Woche geht. Genau: um das Skifahren! ;-) LUNGAU. Auch wenn es dieses Jahr ein Winter der etwas anderen Art ist, zieht es doch einige in die Skigebiete. Lass uns doch wissen, wo du am liebsten deine Schwünge ziehst: Du möchtest deine Antwort begründen?Dann hinterlasse doch unterhalb dieses Beitrags einen Kommentar und lass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Auch für die Skigebiete ist es heuer ein herausfordernder Winter. Die Pisten sind trotz der Umstände aber top und einem tollen Skitag steht nichts im Weg. (Symbolbild) | Foto: David Mark auf Pixabay
6

Skifahren
Geänderte Öffnungszeiten in den Lungauer Skigebieten

Im Salzburger Lungau werden mit den drei Skigebieten Katschberg, Grosseck-Speiereck und Fanningberg 150 Pistenkilometer geboten. Ergänzend kommt Obertauern zu den Möglichkeiten für Lungauerinnen und Lungauer dazu. Laut Auskunft der Verantwortlichen werden die Betriebe nun bis Ostern fortgeführt. **ACHTUNG: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert** LUNGAU. Folgend findest du eine Übersicht der geänderten Öffnungszeiten in den Skigebieten des Lungaus (Stand 22.2.2021). Auch wenn alle Skigebiete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Aktion Video 30

Wiesen
Skibetrieb offiziell eröffnet

Heute um 14 Uhr fiel der Startschuss für die burgenländische Skisaison. Die Schneefälle der letzten Tage und die zusätzliche Beschneiung ermöglichten eine Öffnung der Piste und der Liftanlage. WIESEN. Stolz präsentierte Lukas Weghofer, der Präsident des Schiklubs Wiesen, der Presse am 19. Jänner den Hang am Hauerschlüssel 10. Eröffnet wurde die Piste offiziell von Bürgermeister Matthias Weghofer. Neue Talstation"Wir begannen mit dem Bau der neuen Talstation im August 2020", erzählt Lukas...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Die Eigentümervertreter der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH sind froh über den Saisonstart im Familienskigebiet Forsteralm: Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Johann Singer (Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH), Geschäftsführer Herbert Zebenholzer (Forsteralm Königsberg Betriebs GmbH), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Günther Kellnreitner (Gaflenz) (v.l.). | Foto: eisenstraße.info
4

Skispaß im Ybbstal
Forsteralm und Königsberg starteten in die Wintersaison

Online-Tickets für Rodler und Tourengeher, Flutlichtskifahren und Liftbetrieb bis März. So läuft der Liftbetrieb auf Ybbstals Pisten. WAIDHOFEN/YBBS. Das Warten für die Skifans im Ybbs- und Ennstal hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Jänner, ist das Familienskigebiet Forsteralm in die Wintersaison gestartet. Auch am Königsberg wurde der Lifttbetrieb gestartet. Um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, war der Besucherzustrom durch das Online-Ticketsystem zu begrenzen.  Eine technische...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
5 3 9

Schigebiet geöffnet ...
Trotz Coronazeit öffnete heute am 3.12.2020 das Schigebiet Oeynhausen Bez. Baden 😉

Trotz Coronazeit öffnete heute am 3.12.2020 das Schigebiet Oeynhausen Nach dem Schneechaos in der Früh öffnete pünktlich um 8 Uhr der Lift. Ein großer Andrang wird bereits für Nachmittag erwartet  😉 Die Schipiste ist im perfekten Zustand und wurde über Nacht präpariert. Natürlich gilt auch hier die Abstandsregel ( Babyelefant Abstand ) Inkl. Zünftiger Apre Ski Party. Eröffnungsangebot mit freier Liftfahrt heute den ganzen Tag Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
Wilfried Haslauer Arge Alp Videokonferenz | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Wirtschaft
Alle Arge-Alp-Regionen außer Bayern für Öffnung der Skigebiete

Fast alle Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft Alpenländer plädieren für eine Öffnung der Skigebiete. Wie und wann geöffnet werden soll, will jeder Staat selbst entscheiden. Salzburg möchte am 19. Dezember in den Skiwinter starten.  SALZBURG. Die zehn Arge-Alp*-Regierungschefs diskutierten über die Forderung einer Schließung der Skigebiete bis in den Jänner 2021. „Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Landesrat Stefan Kaineder in Vorderstoder auf einer der geplanten Skipisten. | Foto: Land OÖ

Skifahren in Vorderstoder?
Mehr grün als weiß wird vorhergesagt

Eine neue Studie über die Entwicklung der natürlichen Schneedecke in der Pyhrn-Priel-Region wurde präsentiert. VORDERSTODER (sta). Im August dieses Jahres wurden von der Gemeinde Vorderstoder Pläne zur Errichtung eines neuen Skigebiets in Vorderstoder samt Verbindung mit dem bestehenden Skiort Hinterstoder vorgelegt. Eine breite Bürgerbewegung ist dagegen. Zankapfel an dem Projekt ist nicht nur der massive Eingriff in die Natur, sondern auch, ob das Projekt aufgrund des immer schneller...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Bergbahnen Semmering
2

Semmering
Zauberberg bereitet sich für Skisaison vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer ausgebauten Beschneiungsanlage, besseren Pumpstationen und neuen Schneekanonen sollen beste Pistenverhältnisse geschaffen werden – wenn Corona nicht dem Skispaß einen Strich durch die Rechnung macht. Effizienter in den Winterspaß Das Team von den Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen vertraut darauf, dass die Situation sich bald bessert und man das pure Ski-, Snowboard- und Rodelvergnügen auf bestens präparierten Pisten wieder erleben darf. "Durch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beste Stimmung herrschte bei den 200 Teilnehmern beim Fürstenfelder Gemeindeschitag im Schigebiet Hinterstoder. | Foto: Martin Jeindl
12

Gemeindeschitag Fürstenfeld
200 Skifahrer rockten die Pisten in Hinterstoder

200 Teilnehmer aus dem Raum Fürstenfeld "schnürten" für den Gemeindeschitag in Hinterstoder die Skischuhe. FÜRSTENFELD. Der vom Schiclub Fürstenfeld jährlich veranstaltete Gemeindeschitages hat in Fürstenfeld schon eine lange Tradition. Dabei haben Schisportbegeisterte der Region (Fürstenfeld, Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Burgau, Großwilfersdorf und Söchau) eine günstige Möglichkeit, einen Schitag mit der ganzen Familie zu verbringen. Zum heurigen Gemeindeschitag, der von den jeweiligen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: ©zellamseekaprun
1 12

17 Jahre NostalSki – das Event im Winter 2020 in Zell am See!
Das größte Nostalgie-Skirennen Europas findet jedes Jahr im Februar oder März statt

Am 15. Februar war es wieder soweit, an die 100 Teilnehmer aus vielen Nationen (Deutschland, Slowenien, Italien, Norwegen, Tschechische Republik, Bayern, Tirol, Steiermark, Oberösterreich und natürlich Pinzgau) haben NostalSki wieder zum größten Nostalgie-Skirennen der Alpen gemacht. Bewerbe:2. Hermamnn Kaufmann Gedächnis-Lauf vom Gipfel auf den Startplatz und NostalSki-Riesentorlauf in 2 Durchgängen – Auf dem langen Kurs über den ganzen Breiteckhang! Eisschiess-Bergpreis – Bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Nicole Egger
Schön winterlich soll es in der zweiten Wochenhälfte der Semesterferien werden.  | Foto: Danke an die Regionautin Astrid Dengscherz aus Zwettl

Stürmisch und nass
So wird das Skiwetter in den Semesterferien

Die Wiener und Niederösterreicher, die ab Samstag in die Semesterferien starten, sollten sich extra warm anziehen: Denn das Wetter in den Skigebieten wird stürmisch, nass und sehr kalt. Besonders in den Bundesländern Tirol und Salzburg wird es eher ungemütlich, Sonnenskilauf könnte man noch am ehesten in Kärnten genießen. ÖSTERREICH. Die gute Nachricht vorweg: Die zweite Hälfte der Semesterwoche wird tendenziell besser, aber der Start  in die Ferien wird turbulent. Thomas Wostal von der ZAMG:...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: mostviertel.at/Martin Fülöp

Lilienfeld
Top-Bedingungen in den Mostviertler Skigebieten

Dank der Schneefälle vom Wochenende und der hervorragenden Arbeit der Pistenteams LILIENFELD. Nach einer längeren Anlaufphase starten die Mostviertler Skigebiete nun rechtzeitig für die Semesterferien so richtig durch. Am Ötscher und in Annaberg sind alle Anlagen in Betrieb, auch am Hochkar und in Mitterbach herrschen dank dem Neuschnee vom Wochenende und der harten Arbeit der Pistencrew beste Bedingungen vom Gipfel bis ins Tal. Bis zu 80 cm Schnee Die beste Nachricht kommt von den...

  • Lilienfeld
  • Eva Dietl-Schuller
Familie Lettner: Sabine, Finn und Martin | Foto: Philipp Pöchmann
1 4

Wintersport
Skifahrer trotzen Schneesturm in Puchenstuben

Wintersportbegeisterte am Turmkogel fahren bei jeder Wetterlage. PUCHENSTUBEN. Der Turmkogel in Puchenstuben – ein kleines aber feines Skigebiet. Zuletzt hat dort der Winter voll eingeschlagen. Hoffen auf den Winter Auch Anna und Norbert Bauer, die auf ihren Skiern unterwegs sind, freut das: "Es ist zumindest etwas Abwechslung, denn in den Tälern liegt noch immer kein Schnee. Schön langsam könnte es auch dort ein bisschen weißer werden." Freude am Skifahren Florian Winkler und Viktoria Horvath...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Sonnenstrahlen sitzen genau im Gasthofplateau in Flachauwinkl
1 2 5

Sonnenuntergang in Obertauern
Die letzten Sonnenstrahlen über den Radstädter Tauern

"Wenn d`  Sunn untergeht in den Bergen, dann wird` s still in den Bergen". Hin und wieder packt mich der Ehrgeiz und ich muss auffi. Der Skibetrieb in Obertauern in vollen Zügen, glückliche Skifahrer und Snowboarder, traumhafter Schnee und strahlender Sonnenschein. Herz was will man mehr. Mit dem Lift zur obersten Station, dann die Skier geschultert und rauf auf das Seekareck. Von dort oben hat man eine wunderschöne Aussicht in die Bergwelt der Radstädter und Schladminger Tauern und auf die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Alexander Holzmann (Redaktionsleiter Pongau, re.) mit Peter Wieland (Redaktionsleiter Lungau).
Video 16

Video
First Track Obertauern – die Ersten auf der Piste

Morgensport heißt in Obertauern "First Track". An ausgewählten Terminen können kleine Gruppen den Skitag eine Stunde vor allen anderen eröffnen.  OBERTAUERN. Selbst als Einheimischer bleibt man einen Anblick länger stehen als sonst, wenn man aus der Gondel aussteigt. Vor dir blinzeln die ersten Sonnenstrahlen des Tages über die Bergspitze, unter dir liegt die Piste – und zwar ohne einer einzigen Spur. Man traut sich kaum, das präparierte Meisterwerk kaputt zu machen. Ganz still ist es am Berg...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die neue Schneemesslatte am Hochkar zeigt, wie hoch der Schnee im Jänner 2019 lag: Rainer Rohregger, GF Hochkar Bergbahnen, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Göstlings Bürgermeister Fritz Fahrnberger | Foto: Ludwig Fahrnberger
2

Hochkar Alpenstraße – ein Jahr danach

BEZIRK SCHEIBBS. Vor genau einem Jahr war viel los am Hochkar. Hunderte Einsatzkräfte kümmerten sich rund um die Uhr darum, die Hochkar Alpenstraße frei zu bekommen und die Eingeschlossenen zu versorgen. Ein Jahr danach lud der damalige Einsatzleiter und Bürgermeister von Göstling, Fritz Fahrnberger, zum Pressegespräch mit den Verantwortlichen der Einsatzkräfte und der Politik. Die Hochkar Alpenstraße wurde von der Lawinenwarnkommission ab dem 4. Jänner 2019 gesperrt, am 13. Jänner 2019 kam es...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
32 16 84

Salzkammergut Feuerkogel Bildergalerie
Schnee, Spaß und Wintersport

Winterfotos vom Feuerkogel 2019/20.      Er liegt im Herzen des Salzkammergutes. "Wintersport für Groß- und Klein am Feuerkogel". Der Feuerkogel ist zwischen Attersee und Traunsee gelegen.  Start ist bei der Seilbahn in Ebensee. An Feiertagen und Wochenenden mit Schönwetter ist manchmal mit Wartezeiten zu rechnen. Aber das gleicht sich locker aus, wenn man dann auf 1600m oben ankommt! Ein wunderbarer Rundumblick auf Dachstein mit Dachsteingruppe, Gosaukamm, Totes Gebirge und Traunstein. Spaß...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Willkommen im Winterwunderland: Die Loser-Bergbahnen nehmen den Skibetrieb auf. | Foto: Facebook/Loser-Bergbahnen

Die Loser-Bergbahnen starten in den Winter

Nun beginnt auch am Loser die Wintersaison 2019/20. Am Freitag, 13. Dezember, wird der Skibetrieb mit dem Sandling-Jet eröffnet. Die Sandling-Hauptpiste und das Skikinderland sind in Betrieb. Ab Sonntag, 15. Dezember, ist auch der Loser-Jet in Betrieb. Am Wochenende sind AlpenStubn Losermaut und AlpenTenn Apres Ski geöffnet. Loserhütte und Loser Alm folgen am 20. Dezember.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Hauser Kaibling startet diesen Freitag, 6. Dezember, in die Wintersaison. | Foto: HauserKaibling/Bernhard Moser

Hauser Kaibling startet in die Wintersaison

Am Freitag geht die Skisaison am Hauser Kaibling los – alle Pisten am Berg sperren auf. Die Minusgrade der letzten Tage wurden von der Beschneiungsmannschaft am Hauser Kaibling optimal genutzt. Die erneute Investition in die Beschneiungsanlage sowie der Ankauf neuer Pistengeräte sichern die ersten genussvollen Carvingschwünge auf den schönsten Pisten am Hauser Kaibling. „Weiters darf man sich ab Freitag auf das „Ski-Schaukeln“ zwischen Hauser Kaibling und Planai freuen,“ berichtet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
6

Wechselland
Der Winter kann in St. Corona kommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Familienskiland St. Corona rüstet für die diesjährige Wintersaison. Und für jeden ist etwas dabei, egal ob auf der Piste oder in der warmen Stube. BEZIRKSBLÄTTER: Wie viele Pisten-Kilometer gibt es im Familienskiland? INES BUCHGEHER: Unser Familienskiland lässt sich nicht in Pistenkilometer zusammenfassen. Auf 52.000 m² finden kleine Pistenstürmer ein Winterparadies für ihre ersten Skiversuche sowie für ausreichend Schneespaß außerhalb des Ski- und Snowboardsportes. Ab...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herrlichen Pisten-Spaß versprechen die Simas-Lifte im Wechselgebiet. | Foto: Simas-Lifte

St. Corona/St. Peter
Die Simas-Lifte starten heuer in die fünfte Saison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,8 leichte bis mittelschwere Pisten-Kilometer sollen für ungetrübten Skispaß sorgen. Eine Schleppliftanlage transportiert in das Vergnügen auf den 1,8 km langen und leicht bis mittelschwer kategorisierte Pisten. Elf modernste Schneekanonen und 16 Schneelanzen werden eingesetzt. Betrieben wird der Lift von den beiden örtlichen Skivereinen "Skiclub Land der 1000 Hügel" und "USC Sparkasse St. Corona" sowie einer privaten Personengruppe. Finanziell sieht's für die Simas-Lifte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Kommendes Wochenende öffnet der Hochkar erneut seine Pisten. | Foto: Niederösterreich-Werbung/Leo Himsl

70 bis 130 Zentimeter Schnee
Hochkar öffnet erneut die Ski-Pisten

BEZIRK SCHEIBBS. Die Lifte des Hochkars gehen kommendes Wochenende noch einmal in Betrieb. Die Strecke wird wieder geöffnet. Das Wetter macht es möglichAm bevorstehenden Wochenende lädt das höchstgelegene Wintersportgebiet Niederösterreichs zum Gratis-Sonnenskifahren. „Wir stehen mitten in der Vorbereitung des Sommerbetriebes“, so Geschäftsführer Rainer Rohregger. Die „Eisheiligen“ machen das Gratis-Sonnenskifahren möglich: „Nun haben uns aber die Eisheiligen mit ihren kalten Temperaturen und...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Veronika Scheffer, Obfrau der Salzburger Seilbahnwirtschaft: "Die Schneemassen im Jänner störten nur den Verkehr, nicht den Skibetrieb."  | Foto: WKS/Neumayr
2

Tourismus
"Das war ein Winter fürs Image"

Veronika Scheffer, Obfrau der Salzburger Seilbahnwirtschaft zieht Bilanz am Ende einer schneereichen und turbulenten Skisaison. SALZBURG. "Die enorme Schneemenge bis zum Schluss, trotz der späten Osterfeiertage, hat Salzburgs Image gut getan. Die Auswirkungen dieses Winters werden wir nächstes Jahr sicher spüren", resümiert Veronika Scheffer, Obfrau der Salzburger Seilbahnwirtschaft am Ende der Skisaison. Schneemassen störten nur den Verkehr, nicht den Skibetrieb Obwohl das Ergebnis des...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.