Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Traumhafte Wetterbedingungen und fantastische Schneelage herrschte am Wochenende am Jauerling. | Foto: Morth
Video 7

Sport
Der Skilift am Jauerling öffnet ab 1. Februar täglich

Innerhalb weniger Tage verwandelte sich das Skigebiet im Bezirk in eine tief winterliche Landschaft. JAUERLING. Zum Auftakt in der vergangenen Woche präsentierte sich die Skipiste in einem Topzustand. Schnee gab es reichlich, und zwar mit 35 bis 45 Zentimeter Pulverschnee und 15 Zentimeter Neuschnee. Vollbetrieb auch abends Der Vollbetrieb läuft und bietet wieder vier Mal wöchentlich Flutlichtbetrieb an. Die Betriebszeiten dafür sind von 18 bis 21 Uhr. Mit Mittwoch, 1. Februar 2023 wurden die...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Skibetrieb am Jauerling wird fortgesetzt | Foto: Josef Salomon
3

Freizeit im Bezirk
Skifahren am Jauerling geht in die nächste Runde

Innerhalb weniger Tage verwandelt sich der Jauerling in eine tief winterliche Landschaft. MARIA LAACH. Zum Auftakt am Mittwoch, 25.01. um 12.00 Uhr präsentiert sich die Skipiste in Topzustand. Schnee so weit das Auge reicht - 30 bis 40 cm Pulverschnee, davon 15 cm Naturschnee. Es herrscht wieder Vollbetrieb und dazu zusätzlich vier mal wöchentlich Flutlichtbetrieb von 18.00 - 21.00 Uhr. Betriebszeiten sind hier zu finden.

  • Melk
  • Pauline Schauer
Weil es in Bischofshofen an Schnee fehlt, springt Werfenweng als Veranstaltungsort der Österreichischen Meisterschaften ein. | Foto: Erztrophy
2

Schneemangel
"Erztrophy" von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben

Die "Erztrophy"-Bewerbe im Skibergsteigen werden wegen des Schneemangels von Bischofshofen nach Werfenweng verschoben. Damit können die Bewerbe im Vertical und Individual trotz der schwierigen Witterung am 27. und 28. Jänner über die Bühne gehen.  BISCHOFSHOFEN, WERFENWENG. Eigentlich hätten am 27. und 28. Jänner die Österreichischen Meisterschaften im Skibergsteigen im Rahmen der "Erztrophy" in Bischofshofen stattfinden sollen. Aufgrund des aktuellen Schneemangels wird die Austragung nun aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Grünen-Landesrat Stefan Kaineder warnt vor hohen Investitionen in niedrig gelegenen Skigebieten. | Foto: Land OÖ/Seher
2

Schneemangel
„Attraktiver Skisport auf 1.000 Meter Seehöhe ist undenkbar“

In Oberösterreichs Skigebieten herrscht Schneemangel. Experten zufolge könnte das in den kommenden Jahrzehnten zur Normalität werden. Angesichts dessen Stellt Landesrat Kaineder (Grüne) geplante Investitionen in den Wintertourismus in Frage. OÖ. „Was uns heuer geboten wird, ist ein Vorgeschmack auf die Winterzukunft in Österreich. Die viel zu warme Wetterphase mag heuer noch ein trauriger Ausreißer sein, wird aber in wenigen Jahren schon Normalität werden“, verweist Umwelt- und Klima-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Winterbetrieb
Weißer Spaß am Semmering +++ Vorbereitung läuft

Die Hirschenkogel Bergbahnen bereiten den Betrieb für Rodel-Freunde und Skifahrer vor. Am 10. Januar 2023 bleiben Rodelbahn und Familienpiste allerdings geschlossen. SEMMERING. Am 10. Januar 2023 wird die 8-er Kabinenbahn, der 4-er Sessellift sowie die Weltcup-Panoramapiste und der Westhang in Betrieb genommen. Rodelbahn und Familienpiste bleiben zu. "In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sollte es abkühlen und wir werden, wenn es die Temperaturen erlauben, die Familienpiste, die Rodelbahn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit richtigen Rennskis macht der Wintersport noch ein wenig mehr Spass. Im Bild von l.n.r. : Peter Steinbauer, Mara Klammler,  Nina Harb, Leon Vorraber, Paul Schinnerl, Florian Nagl, Thomas Lembacher, Philipp Vorraber und Jörg Harrer-Spampinato von Head Austria. | Foto: zVg
2

Wintersport
Neueste Rennski für Nachwuchsrennläufer im Almenland

Rechtzeitig zu Beginn der Rennsaison konnten an die Nachwuchsrennläuferinnen und -rennläufer des SBZ VIII Almenland neue Rennski von der Fa. Head übergeben werden. Damit sollen noch mehr Erfolge und Siege eingefahren werden. ALMENLAND/BEZIRK WEIZ. Jörg Harrer-Spampinato von Head Austria-Sales & Marketing Executive und Peter Steinbauer (Bezirksreferent SBZ VIII Almenland) gratulierten und wünschten den Gewinnerinnen und Gewinnern der neuen Ski viele Siegen mit den neuen Rennskiern. Auf den neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Schneelage ist gut und die Pisten sind präpariert. | Foto: Skilift Jauerling
4

Perfekte Schneelage
Auf zum Skifahren am Jauerling

Mit perfekten Pistenbedingungen und viel Schnee startetete die Skiarena Jauerling in die Saison. MARIA LAACH. Weihnachtsferien vorbereitet und sehen der Warmwetterperiode gelassen entgegen. Die Skikurse sind bestens gebucht, Restplätze sind noch verfügbar. Für Gäste steht in der Skihütte ausgewogene und köstliche Speisen zur Verfügung. Schmankerln zur Stärkung Beginnend mit Frühstücksvarianten über Klassiker wie ausgelöstes Backhendl bis hin zu  mariniertem Rotkraut. Burger, Pommes, Germknödel...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Elisabeth Peinsipp
1 3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Bald startet die Skisaison Weiße Inspirationen findet man bereits in höheren Lagen, wie beispielsweise am Schneeberg, am Hochwechsel oder auf der Rax. Sonnenaufgang über Ternitz Lucas Seebacher hat es der Sonnenaufgang über Ternitz angetan. Dabei sind auch die markanten, überragenden, Bauwerke von Ternitz – der 75-er Schlot und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Nightjet geht's bequem zum Skifahren in die Berge. | Foto: ÖBB
Aktion 2

ÖBB - Nightjet zum Schnee
Nightjet zum Schnee wieder auf Schiene - mit UMFRAGE

Umweltfreundliche Anreise per Bahn in die heimischen Skigebiete möglich. BEZIRK KITZBÜHEL. Eine klimafreundliche Anreise wird auch im Winterurlaub für viele Gäste immer wichtiger. Die ÖBB, der Fachverband der Seilbahnen und die Tirol Werbung bauen für die Wintersaison 2022/23 das Angebot „Im Nightjet zum Schnee“ weiter aus. Gemeinsam mit wichtigen Tiroler Regionen konnte bereits im vergangenen Winter der Skipass gemeinsam mit der An- und Abreise mit den Nightjets der ÖBB sowie dem Transfer vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler der 3. Klassen freuen sich schon auf die Abfahrt.  | Foto: Sportmittelschule Tulln
11

Tulln
Endlich sind wieder Skikurse für die Mittelschule möglich

TULLN. Nach gut zwei Jahren Pause konnte die Sportmittelschule Tulln wieder eine Wintersportwoche vom 20.3. bis zum 25.3.2022 in Wagrain veranstalten. Die Vorfreude bei den Schülern sowie Lehrern war daher natürlich groß! Bis zum letzten Tag wurde gezittert, ob die Woche durchführbar ist. Aber am Sonntagmorgen konnten alle Schüler und Lehrer negativ getestet werden und so stand der Reise in das wunderschöne Bundesland Salzburg nichts mehr im Wege. Im Markushof angekommen, ging es für unsere...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Königsberg in Hollenstein lief die Saison ganz gut bisher.
Aktion 2

Schnee und Ski
Das ist die Pistenbilanz im Ybbstal

Zum Energieferien-Ende ziehen die Betreiber der Ybbstaler Skigebiete eine erste Schnee-Bilanz. YBBSTAL. Weiße, perfekt präparierte, abwechslungsreiche Abfahrten, Sonnenschein und zwischendurch eine Stärkung in der Hütte: Ybbstaler Skifahrer und Snowboarder haben das Winterparadies vor der Tür. Doch wie zufrieden ist man in den Skigebieten? "Wir hatten bisher 37 Betriebstage und sind grundsätzlich ganz gut ausgelastet. Im Jänner hatten wir für 14 Tage ein Loch", erzählt Herbert Zebenholzer,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Angeboten wurden Skilauf und Langlauf in Kombination mit Rodeln. | Foto: Privat
2

Volksschule St. Andrä
Coole Wintersporttage auf der Weinebene

Alle Klassen der Volksschule St. Andrä genossen einen Wintersporttag auf der Weinebene. ST. ANDRÄ, WEINEBENE. Jede Form der Koordination von Beinen und Händen dient der Lernförderung und letztendlich dem Bildungszuwachs von Kindern. Sie sind von Natur aus bewegungsfreudig, daher gilt es, diese Grundmotivation zu erhalten und zu fördern.  Schule findet neue Wege Die Pandemie erschwert dies mittlerweile schon beinahe seit zwei Jahren, doch die Volksschule St. Andrä unter der Leitung von Melitta...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
: Die erfolgreichen Bambinis von links Julia Lugmayr, Lilli Brandecker und Kristian Kalavsky
 | Foto: Berger
2

10 Stockerlplätze für die Sportunion Waidhofen/Ybbs

Bei tiefwinterlichen Verhältnissen fand am 22. Jänner 2022 das erste Rennen im Rahmen des Intersport Winninger Bambinicups und des Raiffeisenbank Mostviertel Kindercups in Lackenhof statt, das kurzfristig niederösterreichweit ausgeschrieben wurde. LACKENHOF.  Gleich 21 Bambini- und KinderläuferInnen der Sportunion Waidhofen/Ybbs nahmen den Riesentorlauf bei dichtem Schneefall und böigem Wind auf der Fuchswaldpiste in Angriff. Die motivierten Kids ließen sich von den schwierigen Bedingungen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

Skifahren auf der Forsteralm
Erste Schritte im Schnee auf der Forsteralm

Ihre ersten Spuren im Schnee zogen 25 Kinder im Alter von 3-7 Jahren im Rahmen des Skiindergartens der Naturfreunde Kematen-Sonntagberg auf der Forsteralm. FORSTERALM. Unter der fachkundigen Anleitung von Skiinstruktor Peter Gasser und seinem engagierten Skilehrerteam Miriam Untersteiner, Hanna Kronsteiner, Sebastian Üblacker, Julian Schattleitner, Bernhard Pechhacker und Katrin Litzellachner wurden den begeisterten Kindern spielerisch die ersten Bewegungen auf Skiern vermittelt.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann

Frau musste nach Skikollision ins KH geflogen werden

HOCHGURGL. Am 17.12. gegen 11 Uhr kam es im Schigebiet Hochgurgl zu einer Kollision zwischen einem 51-jährigen belgischen Schifahrer und einer 65-jährigen Schifahrerin aus der Schweiz. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch nicht bekannt. Die entsprechenden Erhebungen sind noch im Laufen. Die Schweizerin wurde mit dem Notarzthubschrauber „Alpin II“ in das Bezirkskrankenhaus Zams mit Verletzungen unbestimmten Grades gebracht. Der Zweitbeteiligte konnte selbständig seine Fahrt ins Tal...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Unbegrenztes Vergnügen: Neun oststeirische Skigebiete warten darauf, mit der Oststeiermark WinterCard entdeckt zu werden. | Foto: Bernhard Bergmann
Video 3

Oststeiermark WinterCard
Eine Karte für 9 Ski- und 2 Langlaufgebiete

Starte in die Wintersaison 2022/2023 mit der Oststeiermark WinterCard. Die Oststeiermark hat im Winter viel zu bieten. Neben der einfachen Erreichbarkeit und dem guten Preis-Leistungsverhältnis, steht die Region bei Familien und Naturliebhabern als Geheimtipp an erster Stelle. Die kleinen und feinen Skilifte bieten Skispaß für die ganze Familie und über 128 km Langlaufloipen lassen die Herzen beim entspannten Spurenziehen höherschlagen. Unbegrenztes VergnügenMit der Oststeiermark WinterCard ist...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Foto: Ostrowska
Video 9

Stadt Krems
Mit der Rodel geht es hinauf auf den Kreuzberg (mit Video)

Magie? Schnee bringt Kinderaugen und selbst graue Tage zum Leuchten. KREMS. Wenn der erste Schnee fällt, dann freuen sich die Kinder. Aber auch Erwachsene finden oft gefallen an Spaziergängen im Winterweiß, am Rodeln, Skifahren und Langlaufen. In der Stadt ist das Schneeglück meist kurz, deshalb steht der Entschluss für Noelia und ihre Eltern schnell fest: "Wir gehen mit der Rodel hinaus!" Gut ausgerüstet und mit Rodel geht es los Noch vormittags machen sie sich fest eingepackt in Skioverall...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien führen mit kommender Ausbildungssaison eine Covid-19 Impfpflicht für alle TeilnehmerInnen an den Schneesportlehrerausbildungen ein. | Foto: Österreichischer Skischulverband

Skischule
Impfpflicht für Skilehrerausbildung

TIROL. Wer sich dieses Jahr in Tirol zum Skilehrer ausbilden lassen möchte, der muss geimpft sein. So beschlossen es kürzlich (fast) alle Landesskilehrerverbände in Österreich. Nur so könne gewährleistet werden, dass die Kurse ordnungsgemäß und ausreichend sicher stattfinden können. (Fast) Alle Bundesländer setzen Impfung vorausLediglich in Vorarlberg hat sich der Skilehrerverband nicht dem österreichischen Weg angeschlossen. Sonst wird es diesen Winter überall gelten: Wer an einem Kurs zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Sonderausstellung des Lechmuseums widmet sich dem mit der Skimode verbundenen Lebensgefühl: Lecher Stammgäste in farbiger Skibekleidung, Ostern 1978. | Foto: Gemeindearchiv Lech, Nachlass Familie Huber
5

Ausstellung
"Fesch!" Mode für den Schnee im Lechmuseum

LECH. Die Ausstellung „FESCH! Mode für den Schnee“ widmet sich dem mit der Skimode verbundenen Lebensgefühl und lädt mitten im Sommer in die Welt von Keilhosen, Overalls und Anoraks ein. Eine Eröffnungsfeier wird bei lockereren Rahmenbedingungen im August stattfinden. Die neue Sonderausstellung des Lechmuseums im Huber-Hus läuft vom 26. Juni 2021 bis 30. April 2023. Streifzug durch die Skimode „Wer dazugehören wollte, musste diesen Pullover haben!“ „Ach, ich erinnere mich gut, wie glücklich ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Betreiber der Glungezerbahn haben die Wintersaison noch einmal bis 25. April 2021 verlängert. | Foto: Kendlbacher

Glungezerbahn
Skifahren am Glungezer noch einmal bis 25. April verlängert

Noch immer herrschen tolle Verhältnisse auf den Pisten von Tulfes und daher wird die Saison noch einmal verlängert. Noch bis 25. April hat man die Möglichkeit die Pisten am Glungezer runterzufahren. TULFES. Wintersportler dürfen sich freuen, denn die Betreiber der Glungezerbahn verlängern noch einmal die Wintersaison bis 25. April 2021. Die tollen Verhältnisse auf den Pisten von Tulfes, sind nach wie vor optimal. Laut Website, bleibt die Bahn an Schlechtwettertagen geschlossen. Alle weiteren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Traumhafte Schneeverhältnisse lassen die Lifte in der Gaissau wieder fahren. | Foto: Gaissau-Hintersee

Gaissau-Hintersee
Frühlingsskifahren von Gaissau aus

Die Wintersaison in Gaissau-Hintersee geht in die zweite Runde. Ab kommenden Freitag, den 26. März 2021 können Wintersportler wieder über die Pisten des Skigebietes wedeln. GAISSAU, HINTERSEE. „Wir starten nochmal durch. Bei den aktuellen Neuschneemengen ist uns die Entscheidung leicht gefallen das Skigebiet nochmals für unsere Gäste in Betrieb zu nehmen,“sagt Geschäftsführer Bernhard Eibl. Das ist verständlich. Das Team arbeitet auf Hochtouren um am Freitag einsatzbereite Lifte und Pisten zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Hier am Maiszinken musste die Skisaison nach elf Betriebstagen wegen zu "schlechter" Wetterlage frühzeitig beendet werden. | Foto: Doris Schwarz-König
Aktion 4

Frühzeitig beendet
Ötscher, Maiszinken und Co.: Heurige Ski-Bilanz fällt ,semi gut‘ aus

2020 war keine leichte Saison für die Skigebiete im Bezirk Scheibbs und Ybbstal. Das zeigt sich auch in der heurigen Bilanz. Und dennoch: So düster wie befürchtet, war es gar nicht.  BEZIRK. "Natürlich stellt sich diese Saison als in jeder Hinsicht außergewöhnlich dar. Wir haben nur rund 50 Prozent der Gäste willkommen heißen können. Die Umsatzeinbrüche entwickeln sich parallel dazu", erzählt Andresas Buder, Geschäftsführer/Prokurist der Ötscherlifte und Hochkar. Die Limitierung sowie der reine...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Arlbergerinnen, die mit "Inside the Arlberg" Einblicke in ihre geliebte Region zeigen: Anna Matt und Nina Gigele (re.). | Foto: Inside the Arlberg
Video 6

"Inside the Arlberg"
Zwei "Arlberg-Ladies" geben vielseitige Einblicke in ihre Heimat - mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG. „Inside the Arlberg” ist ein E-Buch über den Arlberg, das die Region zu all jenen nach Hause bringt, die sie so lieben wie die beiden Autorinnen Nina Gigele und Anna Matt. Ein Projekt von und für Arlberger"Die Intention hinter dem Verfassen des E-Buches ging weit über das 'Tipps geben an Gäste”' und 'Leidenschaft für die Heimat' hinaus.", erklären die Autorinnen Nina Gigele und Anna Matt. „Inside the Arlberg” war das erste Gemeinschaftsprojekt, das die gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schneesituation ist heuer einfach traumhaft, und das seit Mitte Dezember. | Foto: Klug Lifte
Aktion

Winterfreuden
Gute Saison für kleine Skigebiete

Wie war die bisherige Skisaison? Das wollten wir von den Liftbetreibern auf der Hebalm und auf der Weinebene wissen. HEBALM/WEINEBENE. Nach vielem Hin und Her konnten knapp vor Weihnachten die heimischen Liftbetreiber doch noch durchstarten, sehr zu Freude der Wintersportler, die auch ohne Hüttengaudi gekommen sind. FFP2 Maske, ausreichend Abstände, Desinfektionsmittel-Spender an den Streckenführungen und Pistenspaß ohne Hütten-Frequenz waren einige der Vorgaben, damit auch während der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.