Skiunfall

Beiträge zum Thema Skiunfall

Ein 74-Jähriger Skifahrer verunglückte am Zettersfeld tödlich. Er geriet über den Pistenrand hinaus und stürzte über steiles Wiesengelände. | Foto: Archiv

Polizeimeldung Osttirol
74-Jähriger starb bei Skiunfall am Zettersfeld

Der Mann kam über den Pistenrand hinaus und stürzte über steiles Wiesengelände ab. Er verstarb noch am Unfallort. THURN. Ein 74-jähriger österreichischer Skifahrer fuhr am 24. März gegen Mittag im Skigebiet Zettersfeld auf der Skipiste "Innerer Pflug" (rote Piste) talwärts. Aus unbekannter Ursache geriet er in einer Seehöhe von ca. 2.048 m über den rechten Pistenrand hinaus und stürzte ca. 27 Meter über ca. 30 Grad steiles, schneefreies Wiesengelände ab, wo er regungslos liegen blieb. Trotz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im Skizentrum St. Jakob kam es zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern. Während einer nur leicht verletzt wurde, musste der andere mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen werden. | Foto: Symbolbild Archiv

Polizeimeldung Osttirol
25-Jähriger bei Skiunfall in St. Jakob schwer verletzt

Der Mann kollidierte mit einem 21-jährigen befreundeten Skifahrer und stürzte 8 Meter über eine steile Böschung. ST. JAKOB. Zwei befreundete deutsche Staatsbürger, 21 und 25 Jahre alt, fuhren am 23. März gegen 10.45 Uhr im Skizentrum St. Jakob die Talabfahrt hinunter. Als der 21-Jährige zu einem Rechtsschwung ansetzen wollte, wurde er vom 25-Jährigen überholt. Dabei kam es zur Kollision der beiden Wintersportler. Während der 21-Jährige auf der Piste zu liegen kam, stürzte sein Freund außerhalb...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Rettungshubschrauber Alpin 1 flog den Wiener ins LKH Villach. | Foto: Privat

Schiunfall auf der Gerlitzen
Wiener nach Sturz auf Piste schwerstens verletzt

Ein Wiener Pensionist verletzte sich beim Schifahren schwer und musste ins Krankenhaus geflogen werden. SATTENDORF. Ein 79-jähriger Schifahrer aus Wien fuhr heute um 11.15 Uhr mit seinen Schiern im Schigebiet Gerlitzen die Gegendtaler Abfahrt des Pacheinerlifts bergab. Im Bereich der Talstation kam er aus eigenem Verschulden zu Sturz und kollidierte infolge mit der Pistenabsperrung. Der Schifahrer wurde im Bereich der Schulter, des Beckens und der Beine schwer verletzt. Er wurde nach...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Drei Verletzte und einen Fahrerflüchtigen gab es am 21. März in Wagrain. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Drei mitunter Schwerverletzte bei Skiunfällen in Wagrain

Im Skigebiet von Wagrain kam es am 21. März zu zwei Skiunfällen mit Verletzungen. Zwei Deutsche und ein Brite wurden verletzt, ein Österreicher blieb unverletzt und ein unbekannter Skifahrer beging nach einem Unfall Fahrerflucht und konnte noch nicht gefunden werden. WAGRAIN. Gegen 9.50 Uhr kollidierte am 21. März ein 27-jähriger deutscher Skifahrer in Wagrain mit einem weiteren bislang unbekannten männlichen Skifahrer. Beide fuhren am gleichen Pistenabschnitt, kollidierten mit den Ski. Durch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zwei Skifahrer aus den Niederlanden stießen in Alpbach zusammen.  | Foto: BMI (Symbolfoto)

Unfall
Niederländische Skifahrer kollidieren auf Alpbacher Piste

Schiunfall mit Verletzung im Alpachtal: 67-Jähriger und 70-Jähriger stoßen zusammen.  ALPBACH. Im Skigebiet Alpbachtal-Wildschönau kam es am Mittwoch, den 16. März zu einem Skiunfall. Zwei Gäste aus den Niederlanden im Alter von 67 und 70 Jahren kollidierten gegen 10:50 Uhr, wobei beide verletzt wurden. Der 67-Jährige zog sich Schnittverletzungen zu, der 70-jährige Skifahrer trug einen Bruch des Schlüsselbeines davon. Dieser wurde ins Bezirkskrankenhaus nach Kufstein eingeliefert. Die Ursache...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Foto: Zoom-Tirol

Achenkirch
Alpinunfall am Kotalmjoch

ACHENKIRCH. Am 20.03.2022 gegen 09:09 Uhr unternahm ein 27-jähriger Deutscher als Mitglied einer Gruppe eine Schitour zum Kotalmjoch. Im Bereich des Kotalm Hochlegers kam er beim Aufstieg im Zuge einer Spitzkehre zu Sturz und zog sich dabei eine Schulterluxation zu. Die Rettungskette wurde durch ein weiteres Gruppenmitglied in Gang gesetzt und der Gestürzte wurde vom Notarzthubschrauber „Heli 4“ in das LKH nach Schwaz geflogen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Da der Mann seinen Widerstand und sein aggressives Verhalten nicht eingestellt habe, musste er festgenommen werden, wobei ein Beamter leicht verletzt worden sein soll. | Foto: Foto: Walpoth
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat.  Todesfall bei Skitour in Krimml Todesfall bei Skitour Pinzgauer seit Jahren ohne Führerschein unterwegs Weil er am 20. März um 5 Uhr früh einen Verkehrsunfall verursachte, wurde ein 29-jähriger Pinzgauer als langjähriger Schwarzfahrer aufgedeckt. Pinzgauer seit Jahren ohne Führerschein unterwegs Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Am 18. März gegen 19.50 Uhr, konnte im Bereich der B165, durch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Foto: Walpoth

Fügenberg
Skifahrer gegen Snowboarder

HOCHFÜGEN. Am 20. März gegen 11:20 Uhr ereignete sich im Schigebiet Hochfügen auf der blau markierten Piste Nr. 11 eine Kollision zwischen einem 24-jährigen deutschen Snowboarder und einen 63-jährigen deutschen Schifahrer. Beide Sportler wurden dadurch unbestimmten Grades verletzt. Der 63-Jährige wurde nach Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus Schwaz geflogen. Der Snowboarder konnte selbständig ins Tal abfahren.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der verletzte Schifahrer wurde per Notarzthubschrauber ins BKH Schwaz geflogen.  | Foto: ZOOM-Tirol
3

Sport
Schwerer Skiunfall in Mayrhofen

MAYRHOFEN (red). Kürzlich fuhr ein 37-jähriger Pole im Schigebiet Ahorn auf der schwarz markierten Piste Nr. 5 talwärts, wobei er zu Sturz kam. In weiterer Folge rutschte er über den Pistenrand hinaus und stürzte ca. 10 m – 20 m in ein steiles Waldstück ab. Der verletzte Schifahrer konnte selbständig die Rettungskette in Gang setzen. Die Bergrettung Mayrhofen führten mit dem Notarzthubschrauber „Martin 7“ die Bergung durch. Der Schifahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Krankenhaus in Schwarzach hat derzeit mit vielen Corona-Ausfällen in der Belegschaft zu kämpfen. | Foto: KSK
2

Kardinal Schwarzenberg Klinikum
Schwarzach reduziert nicht-akute OPs

Um die Versorgung von akuten Fällen aufrecht zu erhalten, reduziert das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach die planbaren und nicht-akuten Operationen – wie Hüft-OPs – um 50 Prozent. Denn auch im Krankenhaus fallen derzeit einige Arbeiter aufgrund der Corona-Quarantäne aus.  SCHWARZACH. Corona macht auch vor den Arbeitern in den Krankenhäusern keinen Halt. Rund 80 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Kardinal Schwarzenberg Klinikums in Schwarzach befinden sich derzeit in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Gestern kam es zu zwei Skiunfällen im Skijuwel Alpbachtal. Ein 70-Jähriger musste dabei auch in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. | Foto: Walpoth/BB Archiv

Zwei Skiunfälle im Alpbachtal
Frau weigerte sich, Daten bekanntzugeben

Eine 51-Jährige Frau, ein 11-jähriger Bub und ein 70-jähriger Mann verletzten sich gestern beim Skifahren im Alpbachtal. ALPBACH. Am Donnerstag, den 17. März hatten die Einsatzkräfte im Skijuwel Alpbachtal alle Hände voll zu tun. Gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der rot markierten Piste Nr. 67 (Pögl Abfahrt) ein Zusammenstoß zwischen einer 51-jährigen Irländerin und einem 11-jährigen Buben aus der Schweiz. Die Frau wollte zuerst ihre Daten nicht herausrücken. Der Polizei gelang es allerdings...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Skiunfall in Ischgl: Der verletzte 73-Jährige wurde in das Krankenhaus geflogen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
73-jähriger Skifahrer stürzte in Ischgl von Garagendach

ISCHGL. Einen eher kuriosen Skiunfall gab es im Skigebiet Ischgl. Ein 73-jähriger Amerikaner fuhr mit seinen Skiern über das Dach der Garage der Pistenmaschinen und stürzte sechs Meter in die Tiefe. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Skiunfall in Ischgl Am 16. März 2022, gegen 10:20 Uhr, fuhr ein amerikanischer Staatsangehörige (73) mit Alpinskiern im Skigebiet Ischgl von der „Höllbodenbahn Bergstation“ in Richtung der „Flimjochbahn Talstation“ (blaue Piste Nr. 2). Im Bereich des dortigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Foto: Walpoth

Zillertal
Schiunfall in Rohrberg

ROHRBERG. Am 14.03.2022 gegen 11:00 Uhr fuhr ein 51-jähriger niederländischer Staatsbürger im Schigebiet „Zilltertal Arena im Gemeindegebiet von Rohrberg mit seinen Schi auf einer schwarzen Piste talwärts. Unmittelbar vor einer Brückenüberquerung kam er aus eigenem zu Sturz und prallte gegen den dort befindlichen Absperrzaun. Der 51-Jährige verlor dabei das Bewusstsein und kam einige Zeit später, während der Versorgung durch die Pistenrettung sowie des Notarztes, wieder zu Bewusstsein. Nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
81-Jähriger erlitt bei Alpinunfall tödliche Verletzungen. | Foto: Öamtc

Tödlicher Alpinunfall
Skifahrer kollidierte mit Bäumen

Ein 81-jähriger Skifahrer aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag kollidierte am Sonntagvormittag, 13. März, im Skigebiet Fladnitz an der Teichalm mit zwei kleinen Bäumen. FLADNITZ/TEICHALM. Gegen 10.25 Uhr fuhr der 81-Jährige auf der Piste Nr. 3 (Verbindung Wiese Ost) und bog nach links in die Waldumfahrung ein. Laut Auskunft von zwei Zeugen fuhr der 81-Jährige im schnellen Tempo an ihnen vorbei, kam aus unbekannter Ursache von der Piste ab und kollidierte in weiterer Folge mit zwei Bäumen. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Tödlicher Skiunfall in Ischgl: Ein 27-jähriger Deutscher erlag seinen schweren Verletzungen (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
27-Jähriger Deutscher stirbt nach Skiunfall in Ischgl

ISCHGL. Ein 27-jähriger Skifahrer fuhr im Skigebiet Ischgl auf einen vor ihm fahrenden 65-Jährigen auf. Beide kamen dabei zu Sturz. Der 27-Jährige prallte dann gegen einen Wegweiser und blieb bewusstlos liegen. Der Deutsche erlag wenig später seinen schweren Verletzungen. Tödlicher Skiunfall in Ischgl Am 13. März 2022 gegen 11.30 Uhr fuhr ein 65-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinen Skiern von der Bergstation der Langen Wandbahn in Ischgl in Richtung Greitspitzsattel. Zum selben Zeitpunkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM

Skigebiet Katschberg
Bub stürzt beim Skifahren – schwer verletzt

Gestern Sonntag, kam ein Schüler aus Deutschland im Skigebiet Katschberg zu Sturz und verletzte sich schwer. RENNWEG. Im Bereich der Abfahrt Tschanek-Königswiese im Skigebiet Katschberg, Gemeinde Rennweg, fuhr gestern, Sonntag, mittags, ein 13-jähriger Schüler aus Deutschland als letzter einer Schülergruppe durch ein Waldstück. Dabei kam er zu Sturz und rutschte gegen einen Baum. Schwer verletztDer 13-Jährige, der durch den Sturz schwere Verletzungen erlitt wurde von 4 Einsatzkräften der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Dellafior
Angaben zum Unfallhergang sind erbeten. | Foto: Polizei

Zeugenaufruf
Schwerer Skiunfall in Axams

Am 13.3.2022 um 15.30 Uhr wurde die Pistenrettung Axams verständigt, dass im Bereich der Talstation Hoadl II in der Axamer Lizum ein männlicher Snowboarder im dortigen Bachbett liegt. Der Verunglückte wurde erstversorgt und von der Besatzung des Notarzthubschraubers mit schweren Kopfverletzungen in die Klinik Innsbruck geflogen. Da der Mann keinen Ausweis bei sich führte und auch keine Begleitpersonen angetroffen werden konnte, stellte sich erst im Zuge der Nacherhebungen heraus, dass es sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am 12. März 2022 ereignete sich in Radstadt ein Flugunfall mit einem Heißluftballon. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat.  Pinzgau, Dachstuhlbrand: Am 13. März 2022, um 02.15 Uhr, ereignete sich in Saalbach ein Dachstuhlbrand, bei welchem keine Personen verletzt wurden. Dachstuhlbrand in Saalbach Flachgau: Eine massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Hof Am Abend des 12. März 2022 wurde die Polizei verständigt, dass auf der Wolfgangsee Bundesstraße im Bereich Koppl, ein PKW Lenker gefährlich überholt. Kurz vor...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Polizei (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Polizeimeldung
Skiunfall mit Fahrerflucht – es gab eine Schwerverletzte

Eine Skifahrerin erlitt laut der Polizei bei einem Unfall  schwere Verletzung im Bereich des Lendenwirbels. Der Zweitbeteiligte habe Fahrerflucht begangen. OBERTAUERN. Einen Skiunfall mit Fahrerflucht vermeldete die Polizei Salzburg. Eine 41-jährige deutsche Schifahrerin sei am Donnerstagvormittag, 10. März, in Obertauern die Hundskogelbahn talwärts gefahren. Ein zunächst unbekannter Zweitbeteiligter habe die Frau touchiert; sie sei zu Sturz gekommen. Dabei habe sie sich eine schwere Verletzung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 9. März kam es im Skigebiet von Wagrain gleich zu vier skiunfällen. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Fünf Verletzte an einem Skitag in Wagrain

Gleich viermal kam es am 9. März im Skigebiet von Wagrain zu Skiunfällen mit Verletzungen.  WAGRAIN. Am 9. März krachte es im Skigebiet von Wagrain gleich viermal. Erst übersah ein unbekannter Snowboarder einen 61-jährigen Deutschen. Der Deutsche wurde durch die Kollision über einen Absperrzaun geschleudert und blieb leicht verletzt im Tiefschnee liegen. Der Snowboarder erkundigte sich noch über den Zustand des 61-Jährigen. Als dieser sagte, dass es ihm gut gehe, fuhr der Snowboarder weiter....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Zeugenaufruf
Zeugen einer Skikollision am Rettenbachferner werden gesucht

SÖLDEN. Ein 52-jähriger Schweizer Skifahrer fuhr am 08.03. gegen 11.30 Uhr über die blaue Piste 30 am Rettenbachferner in Sölden talwärts, als es zur Kollision mit einem zweiten unbekannten Skifahrer kam. Der Schweizer erlitt schwere Verletzungen und musste in die Klinik Innsbruck geflogen werden. Zu rKlärung des Unfallherganges und der Ermittlung des zweitbeteiligten Skifahrers werden Hinweise an die PI Sölden, Tel: 059133-7108, erbeten.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
(Symbolfoto) Rettungshubschrauber. | Foto: Peter J. Wieland
5

Obertauern
Skiunfall mit Fahrerflucht – Verletzter musste ins Spital

Mit einem Skiunfall mit Fahrerflucht befassten sich Polizistinnen und Polizisten in Obertauern. OBERTAUERN. Wie die Polizei Salzburg vermeldete, ereignete sich am Dienstag, 8. März, gegen 12.30 Uhr, im Skigebiet Obertauern ein Skiunfall mit Fahrerflucht. Ein 72-jähriger Deutscher habe dabei Verletzungen von zunächst unbestimmten Grades erlitten. Über Skier gefahren Eine sechsköpfige Männer-Skigruppe aus Deutschland sei – so die Schilderung seitens der Exekutive – auf der Abfahrt der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Primar Georg Mattiassich leitet die Abteilung Orthopädie und Traumatologie in der Klinik Diakonissen Schladming. | Foto: Schneeberger
Aktion 2

Primar Georg Mattiassich
"Ich sehe mittlerweile überall potenzielle Gefahren"

Georg Mattiassich, seit Dezember 2020 Leiter der Abteilung Orthopädie und Traumatologie im Krankenhaus Schladming, erklärt im Interview, warum ausgerechnet in der Corona-Zeit mehr Operationen als je zuvor durchgeführt wurden und ihm mittlerweile die Lust zum Skifahren vergangen ist. Wie viele Patienten werden in der Ferienzeit täglich im DKH Schladming nach Skiunfällen behandelt? GEORG MATTIASSICH: Im Februar waren es zwischen 120 und 150 Patienten pro Tag. Davon ist nur ein geringer Teil...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Sicherheitspakete gewinnen! | Foto: Verein Sicheres Tirol
Aktion 3

Sicherheitspakete – Aktion beendet
Verein SICHERES TIROL stellt sich vor

INNSBRUCK. Vor 22 Jahren wurde der Verein SICHERES TIROL auf Grund eines Beschlusses des Tiroler Landtages ins Leben gerufen. Am 9. Mai 1999 erfolgte im Landhaus die Gründungsversammlung für den „Verein Sicheres Tirol“ und somit der Startschuss für eine bisherige 22-jährige ehrenamtliche Tätigkeit des gesamten Vorstandes für eine landesweite Reduzierung der Unfallhäufigkeit im Wohn-, Freizeit und Verkehrsbereich. Die Initiatoren des Vereines waren LAbg. Rudi Warzilek (Gründungspräsident) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.