Sky Shield

Beiträge zum Thema Sky Shield

Partei startete "U-Ausschuss"
MFG kündigt Anzeigen gegen Politiker wegen Corona an

„Der Einzug in den Nationalrat ist noch immer das große Ziel“, sagt MFG OÖ-Klubobmann Manuel Krautgartner im Gespräch mit MeinBezirk OÖ. Diesen hat die impfskeptische Kleinpartei 2024 zwar gerade verpasst, die Abwesenheit des Corona-Themas sei aber nicht der Grund, warum man in der Wählergunst zuletzt so schlecht abgeschnitten habe.  OÖ. Bei der nächsten Landtagswahl in Oberösterreich werde die MFG "jedenfalls sicher antreten", so Krautgartner. Politisch nennt er die Schweiz als Vorbild im...

EU-Mitgliedsstaaten dürfen ab sofort für Rüstung und andere Verteidigungsausgaben die EU-Obergrenzen für das Budgetdefizit und die Staatsverschuldung sprengen.  | Foto: Bundesheer/Zinner
3

Defizitgrenzen fallen
EU kündigt milliardenschwere Aufrüstung an

Das Verhalten des neuen US-Präsidenten Donald Trump löst in ganz Europa Aufrüstungspläne aus. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will eigenen Angaben zufolge bis zu 800 Milliarden Euro für die Wiederaufrüstung der Europäischen Union mobilisieren. So sollen etwa für eine Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben der Mitgliedsstaaten die EU-Defizitgrenzen gelockert werden. Überdies sollen 150 Milliarden Euro an EU-Krediten für Rüstungsprojekte vergeben werden....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
ÖVP-Chef Christian Stocker fordert die FPÖ auf, sich "vom rechten Rand in die Mitte" zu bewegen. Ohne diese Veränderung werde eine Regierungszusammenarbeit mit der ÖVP nicht möglich sein, betonte er.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Stocker fordert
FPÖ soll sich "vom rechten Rand in die Mitte" bewegen

ÖVP-Chef Christian Stocker fordert die FPÖ auf, sich "vom rechten Rand in die Mitte" zu bewegen. Ohne diese Veränderung werde eine Regierungszusammenarbeit mit der ÖVP nicht möglich sein, betonte er gegenüber Journalistinnen und Journalisten. Als zentrale Punkte nannte Stocker ein klares Bekenntnis zur EU und Sicherheitsfragen, ohne dabei konkrete rote Linien oder Verhandlungsdetails zu nennen. ÖSTERREICH. Der ÖVP-Chef betonte, dass bis zu einem Abschluss "noch einiges an Verhandlungsaufwand zu...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Verteidigungsministerin und ÖVP-Verhandlerin Klaudia Tanner betonte am Dienstag, dass ein Sky-Shield-Beitritt keine Koalitionsbedingung für die Volkspartei sei. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
2 3

Ausstieg offen
"Sky Shield" laut Tanner keine ÖVP-Koalitionsbedingung

Nachdem sich FPÖ und ÖVP vergangene Woche auf einen Budgetfahrplan geeinigt haben, starteten die beiden Parteien mit inhaltlichen Gesprächen in 13 Untergruppen. Zähe Verhandlungen wurden zunächst in der Untergruppe "Landesverteidigung und Sport" erwartet, wo Österreichs Beitritt zur europäischen Luftabwehrinitiative "Sky Shield" behandelt wird. Verteidigungsministerin und ÖVP-Verhandlerin Klaudia Tanner betonte am Dienstag jedoch, dass Sky Shield keine Koalitionsbedingung für die Volkspartei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Rahmen des europäischen Luftverteidigungsprojekts "Sky Shield" schafft auch Österreich ein Raketenabwehrsystem an. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
4 4

EU-Wahl 2024 – das sagen die Parteien
Wie viel EU braucht Österreich?

Wenn zwischen 6. und 9. Juni die politischen Karten im Zuge der Europawahlen in der EU neu gemischt werden, werden in Österreich sieben Parteien gewählt: ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne, NEOS, KPÖ und DNA. "MeinBezirk" hat alle sieben Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten – Reinhold Lopatka (ÖVP), Andreas Schieder (SPÖ), Harald Vilimsky (FPÖ), Lena Schilling (Grüne), Helmut Brandstätter (NEOS), Günther Hopfgartner (KPÖ), Maria Hubmer-Mogg (DNA) nach ihren Anliegen und Konzepten befragt. In diesem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Rahmen des europäischen Luftverteidigungsprojekts "Sky Shield" schafft auch Österreich ein Raketenabwehrsystem an. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
1 4

Bundesheer – "Risikobild 2024"
Große Kriegsgefahr zwischen EU und Russland

Das österreichische Bundesheer ortet eine große Kriegsgefahr zwischen der EU und Russland. Das Risiko einer Konfrontation sei "sehr hoch", sagte Generalmajor Peter Vorhofer am Montag bei der Präsentation des "Risikobilds 2024" des Verteidigungsministeriums. Indes unterstrich der Militärstratege Günter Hofbauer die Notwendigkeit, das Bundesheer "wieder kriegsfähig zu machen". ÖSTERREICH. Unter dem düsteren Titel "Welt aus den Fugen" präsentierte das Verteidigungsministerium am Montag das...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Kommentar
Mit Bildung und Waffen die Abwehrkräfte stärken

Kasernen zusperren und schwere Waffen reduzieren, lautete die politische Order vor knapp zehn Jahren. Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel haben nicht nur die politische Einstellung verändert. OBERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung unterstützen laut einer Umfrage des Linzer Market Instituts im Auftrag des Verteidigungsministeriums die Budgeterhöhung fürs Bundesheer – nur ein knappes Viertel lehnt...

Am Mittwoch soll im Ministerrat der Grundstein für die Anschaffung eines Langstreckensystems als Beitrag zu Sky Shield gelegt werden. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
1 Aktion 3

Mit Deutschland für Sky Shield
Österreich schafft Langstreckensystem an

Am Mittwoch soll im Ministerrat der Grundstein für die Anschaffung eines Langstreckensystems gelegt werden. Das soll im Rahmen des europäischen Luftverteidigungssystems Sky Shield erfolgen. ÖSTERREICH. Am Mittwoch sollen dann also die Pläne beschlossen werden, angeschafft wird aber erst 2027, heißt es gegenüber der APA. Damit ist die Planung zur vollen Wirkungskraft von Sky Shield auf österreichischer Seite vollendet. Im Zehn-Jahres-Aufbauplan des Bundesheer ist eigentlich kein...

  • Lara Hocek
Bis 2032 sollen 16,6 Milliarden Euro in die Landesverteidigung investiert werden. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kündigte nun an, dass damit etwa eine weitere Staffel der S-70 "Black Hawk" für das Bundesheer beschaffen werden soll. | Foto: Bundesheer/Gorup
Aktion 5

Black Hawk, Hercules & Co.
Tanner rüstet das Bundesheer weiter auf

Bis 2032 sollen 16,6 Milliarden Euro in die Landesverteidigung investiert werden. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kündigte nun an, dass damit etwa eine weitere Staffel der S-70 "Black Hawk" für das Bundesheer beschaffen werden soll. Zudem will die Ministerin bis Ende September einen Nachfolger für die C-130 "Hercules"-Transportmaschinen bestimmen. Neben weiteren Investitionsankündigungen verteidigte Tanner Österreichs Beitritt zu "Sky Shield". Die Kritik der FPÖ sei "populistisch"....

  • Maximilian Karner

Völkerrechtliches Satyricon III
Volkes Lokal-Piraten: Unser Statement zum Sky Shield

Unser Tweet auf dem  volkes-piratigen account heinrich stemeseder@ stemmeseder Nummer 3.401 am 6. Juli 2023 lautete ausnahmsweise in nicht aphoristischer Reimform worttreu so: #sky_shield. be part of the party. neutral gefragt, wer ist der veranstalter? #nato-befehlshaber oder "nur" #EU. #krieg als #neutralitätsfall(e). tribal family reisst uns alle rein & nennt das völker-pazifismus. Dann kippte des Gedanke wieder ins pfeilförmige Lehr-Reimgefüge mit dem twitterigen Schluß als Marsch"Befehl"...

Am Dienstag ließ Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) mit einer scharfen Ansage gegen FPÖ-Chef Herbert Kickl aufhorchen. | Foto: BKA/Schrötter
1 3

FPÖ-Chef als "Sicherheitsrisiko"
Nehammer schließt Koalition mit Kickl aus

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat eine Koalition unter Beteiligung von FPÖ-Chef Herbert Kickl ausgeschlossen. Dieser sei ein "Sicherheitsrisiko für das Land". Mit ihm sei kein Staat zu machen ist – auch für die eigene Partei stelle Kickl ein Risiko dar, so der Kanzler. ÖSTERREICH. Bundeskanzler Karl Nehammer ließ am Dienstag mit einer scharfen Ansage gegen FPÖ-Chef Herbert Kickl aufhorchen. Durch alles, was Kickl bisher auch in Regierungsfunktion gezeigt habe, sei er ein "Sicherheitsrisiko...

  • Dominique Rohr
Am Montag besuchte Bundeskanzler Nehammer gemeinsam mit Bundesministerin Tanner die Einsatzzentrale Basisraum für Sky Shield in Sankt Johann im Pongau.
Aktion 2

5-stöckiger Bunker
Nehammer besuchte künftiges Sky Shield-Kontrollzentrum

Am Montag haben Bundeskanzler Karl Nehammer und Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (beide ÖVP) den "Regierungsbunker" bei St. Johann im Pongau besucht. Dieser Bunker wird voraussichtlich als Österreichs Zentrale für die neue Raketenabwehr im Rahmen der Teilnahme an der "European Sky Shield Initiative" dienen. ÖSTERREICH. Künftig sollen Österreich und sämtliche andere europäischen Staaten vor Luftangriffen geschützt werden. Die veränderte Sicherheitslage in Europa lässt auch Österreich seine...

  • Adrian Langer
Am Freitag tritt Österreich dem europäischen Luftverteidigungssystem "Sky Shield" bei. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
Aktion 3

Bis 2025 voll aufgespannt
Österreich tritt "Sky Shield" bei

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) unterzeichnet am Freitag den Beitritt Österreichs zum europäischen Luftverteidigungssystem "Sky Shield". Bis 2025 soll der Schutzschirm vollumfänglich aufgespannt sein.  ÖSTERREICH/Schweiz. Die österreichische Verteidigungsministerin wird am heutigen Freitag in Bern eine Absichtserklärung zum Beitritt Österreichs zur "European Sky Shield Initiative" (ESSI) unterzeichnen. Anwesend ist dabei auch die Schweizer Verteidigungsministerin Viola Amherd, denn...

  • Dominique Rohr
Die neue SPÖ-Vizeklubchefin Eva-Maria Holzleitner nahm am Mittwochabend zu Bablers Parteiprogramm Stellung. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
Aktion 3

Tempo-100, Cannabis & Co.
SPÖ-Vizeklubchefin zu Bablers Programm

Etwa ein Monat ist vergangen, seitdem Andreas Babler den Parteivorsitz der SPÖ übernommen hat. Der Bürgermeister von Traiskirchen will das Auszählungsdebakel hinter sich lassen und einen Neustart mit den Sozialdemokraten hinlegen. Die neue Vizeklubchefin Eva-Maria Holzleitner nahm am Mittwoch zu den inhaltlichen Themen Stellung, die in den vergangenen Wochen für Aufregung gesorgt haben. So sei die SPÖ nicht grundsätzlich für eine allgemeine Tempobeschränkung von 100 km/h auf Autobahnen und...

  • Maximilian Karner
Noch ist unklar welchen Beitrag Österreich zur Luftabwehrinitiative "Sky Shield" leisten kann. Im Raum stehen mehrere Milliarden Euro an Kosten sowie ein Datenaustausch. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
2

Zwei Milliarden Euro Kosten
Viele offene Fragen in Sachen "Sky Shield"

Die Debatte um die Beteiligung Österreichs an der Luftverteidigungsinitiative "Sky Shield" reißt nicht ab. Laut dem Verteidigungsministerium sei vieles nach wie vor unklar, etwa was Österreich dazu beitragen könne.  ÖSTERREICH. Militärexperte Franz-Stefan Gady nannte Flugabwehrsysteme mittlerer Reichweite im Ö1-Morgenjournal als "eine Möglichkeit". Ebenfalls denkbar sei ein Austausch von Radardaten. Österreichs Beitrag noch unklarErst nach der Unterzeichnung zur Teilnahme wolle man genauer...

  • Lara Hocek
Außenminister Schallenberg (ÖVP) sieht Österreichs Neutralität nicht gefährdet durch den Beitritt zur Luftabwehr-Initiative "Sky Shield". | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

"Sky Shield"-Beitritt
Schallenberg sieht Neutralität nicht gefährdet

Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) sieht keinen Konflikt zwischen Österreichs Neutralität und dem Beitritt des Sky Shields. Die FPÖ sieht das ganz anders. Die Neos begrüßt hingegen das Erwachen der Regierung "aus ihrem sicherheitspolitischen Winterschlaf". ÖSTERREICH. Seit Samstag steht fest, dass Österreich dem europäischen Luftabwehrsystem "Sky Shield" beitreten wird. Das verkündeten das Bundeskanzleramt und das Verteidigungministerium, wir haben berichtet. Damit könne man Drohnen und...

  • Lara Hocek
Österreich dürfte wohl an der "Sky Shield"-Initiative zur gemeinsamen Abwehr europäischen Luftraums teilnehmen. Konkrete Pläne folgen im Juli. | Foto: Bundesheer
1 3

Luftabwehr Europas
Österreich beabsichtigt "Sky Shield"-Teilnahme

Bei der "Sky Shield"-Initiative zur gemeinsam geplanten Luftabwehr europäischer Länder gibt es Fortschritte. Österreich wird wohl trotz Neutralität daran teilnehmen. "Es freuen sich alle sehr, dass Österreich mit dabei sein wird", ließ ÖVP-Verteidigungsministerin Klaudia Tanner nach einem Gespräch mit dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius die APA am Montag wissen. Im Juli soll Österreichs Teilnahme dann spruchreif gemacht werden. ÖSTERREICH. Das sogenannte "Sky Shield" wurde ins...

  • Lara Hocek
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) will eine Beteiligung an der "Sky Shield"-Initiative der europäischen NATO-Länder ausloten – erste Reaktionen aus Österreich fielen durchwegs positiv aus. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
5 Aktion 3

"Sky Shield"
Debatte um Beteiligung Österreichs an NATO-Luftabwehrsystem

Am Dienstag vermeldete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) überraschend, sie werde eine Beteiligung Österreichs an der "Sky Shield"-Initiative der europäischen NATO-Länder ausloten. Erste Reaktionen auf den unerwarteten Vorstoß fielen durchwegs positiv aus. Die österreichische Neutralität müsse von einer etwaigen Kooperation aber unberührt bleiben, sagte David Stögmüller vom Koalitionspartner. ÖSTERREICH. Es würde Sinn ergeben, Investitionen bei der Luftabwehr gemeinsam zu tätigen,...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.