Song Contest

Beiträge zum Thema Song Contest

Die Umfrage wurde unter 10.000 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren durchgeführt. Dabei wollen 34 Prozent der Befragten, dass der ESC nächstes Jahr in Wien stattfinden soll.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

ESC-Umfrage
Österreicher wünschen sich Song Contest 2026 in Wien

Wien soll die nächste große Bühne für den 70. Eurovision Song Contest 2026 werden - diese Meinung vertritt der Großteil der Österreicherinnen und Österreicher, wie eine Umfrage des Marktforschungsinstituts TQS ergibt. WIEN. Die Umfrage wurde unter 10.000 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren durchgeführt. Dabei wollen 34 Prozent der Befragten, dass der ESC nächstes Jahr in Wien stattfinden soll. Auf dem zweiten Stockerplatz befindet sich Innsbruck mit elf Prozent, gefolgt von der steirischen...

  • Wien
  • Anna Rauchecker
Video 5

Aus dem Dunkel
Die Schauspielerin und Künstlerin Katrin Butt

Katrin Butt hat an der Kunstuni Linz visuelle experimentelle Gestaltung studiert(Mag.art) dann am Brucknerkonservatorium Klavier und Jazzgesang und erhielt Schauspielunterricht unter anderem in der Schule ist Theaters .Wie bei unserem Gespräch, während uns Katrins Kater namens Charly umschnurrt , herauskommt, spielte sie schon in der Kindheit Rollen und inszenierte mit ihren Freundinnen Sketche. Doch wie das Leben so spielt, sieht man seine Berufung nicht immer sofort. Zuerst machte Katrin Butt...

VHS Wiener Urania - Highlights im Mai 2023
Highlight-Vorträge im Mai zum Thema Geisteswissenschaften

Der Intervision Song Contest (Webinar) Popularmusik und Politik in Osteuropa. Anlässlich des Eurovision Song Contest 2023 Online-Termin: Do, 04.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Während des Kalten Krieges organisierten osteuropäische nationale Fernsehveranstalter den Intervision Song Contest als Alternative zu Westeuropas Eurovision Song Contest. Ebenso wie der ESC als eine Widerspiegelung der europäischen Politik oft interpretiert wird, wird dieser Vortrag untersuchen, was die politische Bedeutung...

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Gary Lux (#351)

Ab sofort ist der Sänger und Musiker Gary Lux bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören (gesamte einstündige Sendung ab 22.06.2022) https://www.youtube.com/watch?v=It3cIKj340o https://soundcloud.com/radio-wienerwald/sets https://blaboll.at/Gary Lux ist so etwas wie Österreichs Mister European Song Contest. Mit sechs Teilnahmen ist er wohl heimischer Rekordhalter. Der in Kanada geborene Lux kam als Kind mit seinen Eltern nach Wien und lebte hier in Kaisermühlen,...

Vincent Bueno singt am 14. Mai in Rotterdam für Österreich.  | Foto: Markus Spitzauer
Video 8

Eurovision Song Contest
So klingt der Beitrag von Vincent Bueno

Mit "Alive" wird Vincent Bueno beim Eurovisions-Song-Contest für Österreich an den Start gehen. Musikexperten geben dem 34-Jährigen große Chancen auf einen Finaleinzug. WIEN. Am 14. Mai heißt es Daumen halten für Sänger Vincent Bueno, der für Österreich beim Eurovision Song Contest in Rotterdam auftritt. "Alive" ist ein schneller Song mit Ohrwurmqualitäten, der mit RnB- und Funk-Elementen und Mitsing-Passagen angereichert wurde. Erfahrungen bei der größten Musikveranstaltung Europas kann Bueno...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Song Contest
Vincent Bueno vertritt Österreich

Jetzt ist es fix: Vincent Bueno, der Wiener mit den philippinischen Wurzeln wird Österreich beim Song Contest 2020 in Rotterdam vertreten. WIEN. Vincent Bueno – 34 Jahre alt, Vater von zwei Töchtern und Musiker aus Leidenschaft wird 2020 beim Song Contest in Rotterdam für Österreich antreten.  Performen wird er seine Up-tempo-Nummer "Alive". Diese wird jedoch erst im März der Allgemeinheit präsentiert. Musical und Theater im BlutBueno absolvierte am Wiener Konservatorium seine Musicalausbildung...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Alf Poier in seinem Atelier in Wien: Der Kabarettist schwingt auch gerne mal den Pinsel. | Foto: Hubertus Seidl
2 3

Kabarett
Alf Poier, der ewiggestrige Kasperl

Kabarettist Alf Poier über Provokationen, sein neues Programm "Humor im Hemd" und Anwälte. WIEN. „Ich bin kreativ, seit ich denken kann“, sagt Alf Poier im Interview mit der bz in seinem Wiener Atelier. Dennoch war der Weg zum Kabarettisten lang: Nach der Handelsakademie arbeitete Poier in zig Jobs und kündigte wieder. "Es war nichts Richtiges dabei", erinnert sich der Kabarettist. Durch einen Zufall kam er dann zum Kabarett. Ein Freund riet ihm, es doch einmal bei einem Kabarett-Wettbewerb zu...

  • Wien
  • Hubertus Seidl
Mary Broadcast im Gespräch mit der bz über ihr neues Format. Darin stellt sie Frauen ins Rampenlicht. | Foto: Markus Spitzauer
3

Mary Broadcast
Von starken Frauen und Musik

Die Landstraßer Sängerin Mary Broadcast startet mit den "Frauen im Klick" ein besonderes Projekt. LANDSTRASSE. Mary Broadcast – dieser Name ist vielen wohl noch vom Vorentscheid des Eurovision Song Contest 2012 ein Begriff. Doch seitdem hat sich im Leben der gebürtigen Oberösterreicherin viel getan. Die Vollblut-Musikerin, die vor knapp einem Jahr ihr neues Album "Svinx" auf den Markt brachte, wartet mit einem besonderen Projekt auf. "Frauen im Klick" lautet der Titel der Talkrunden, mit denen...

Conchita im Rosenregen | Foto: Lukas Beck
2

Conchita
From Vienna With Love

Man ist versucht, den Kartenhype mit Auftritten von Jonas Kaufmann, Anna Netrebko oder Placido Domingo gleichzusetzen. Doch es ist „nur“ unsere Conchita, die einen solchen Ticket-Run auslöst. Mit „From Vienna With Love“ hat sie sich einen Lebenstraum erfüllt. Das Multitalent singt mit den Wiener Symphonikern im Konzerthaus legendäre Songs mit Stil und Eleganz. Im Interview mit der „Krone“ sprach sie auch über die Schwierigkeiten des Berühmtseins, wie sie sich aus ihren depressiven Schüben...

Cesár Sampson ist beim Eurovision Song Contest in Portugal. | Foto: Thomas Hanses
1 2

Song Contest 2018: Public Viewing in Wien

Am Dienstag, den 8. Mai, steigt das erste Halbfinale - und damit auch der große Auftritt des Österreich-Starters César Sampson. Am Samstag, 12, Mai ist dann Finale. Wer zum alleine Daumen drücken zu aufgeregt ist, kann an diesen Orten in Wien zum Public Viewing kommen. WIEN. Manche Fernseh-Events zelebriert man am besten gemeinsam - und der Eurovision Song Contest gehört da definitv dazu. Bombastische Bühnenshows, gefühlvolle Lieder, unglaubliche Spannung: Der Eurovision Song Contest kann schon...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Gerhard Blaboll und Josef "Robinson" Krassnitzer bei "Mit Künstlern auf du und du" https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/...
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Josef "Robinson" Krassnitzer (Sendung #117)

Radio Wienerwald – Ab 17.09.2012 war der Musiker Sepp „Robinson“ Krassnitzer in der Sendung „Wienwelle – mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu Gast. Waterloo und Robinson waren ein legendäres Duo der österreichischen U-Musik in den 1970ern. Ihre Hits „Hollywood“, „Baby Blue“, „Lilis Haus“ oder „My little world“ waren in jedermanns Ohr. Anfang der 80er-Jahre zerbrach das Duo. Sepp „Robinson“ Krassnitzer erzählt, wie es dazu kam, wie alles begonnen hatte und warum sich die beiden...

bz-Interview beim Bitzinger: Rapid-Stadionsprecher Andy Marek spricht über Grün-Weiß und seine Leidenschaft fürs Singen. | Foto: Gillmann
1 12

Rapid-Stimme Andy Marek: Ein Grün-Weißer durch und durch (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – der bz-Talk am Wiener Würstelstand. Diesmal mit Rapid-Stadionsprecher Andy Marek. WIEN. Es begann alles mit einem Zeitungsinserat. Und das vor 25 Jahren. Seither ist Andy Marek die Stimme der Rapidler. Seine Karriere begann der heute 54-Jährige im Jahr 1992. "Ich kam hin und musste sofort den Tag der offenen Tür moderieren. Manager Franz Binder hat mich einfach ins kalte Wasser geworfen", erinnert sich Marek bei einer Burenwurst am Bitzinger-Würstelstand. Für seine...

Frühlingsfest im Alsergrunder Servitenviertel

Am Samstag, den 13. Mai steigt die „Festa la Pasteria“ in der Servitengasse. Mit Mode, Outdoor-Küche, dem Original Knight-Rider Auto K.I.T.T. und einem live Konzert von Musiker-Legende Tony Wegas. ALSERGRUND. „Einmal im K.I.T.T. mitfahren, ist nicht nur mein persönlicher Kindheitstraum, sondern der von Vielen“, erklärt "La Pasteria"-Chef Xerxes Panzenböck, der sich schon jetzt auf eine Runde im Kult Car der 1980er rund um das Servitenviertel freut. Dass K.I.T.T. am 13. Mai am Servitenplatz...

Heute hat Nathan Trent den von ihm komponierten Song präsentiert. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
3

Mit "Running On Air" fährt Österreich zum Song Contest nach Kiew

Der diesjährige Starter Nathan Trent hat seinen Song plus das zugehörige Video präsentiert. WIEN. Am 11. Mai ist es soweit: Im zweiten Teil des Halbfinales des Eurovision Song Contest singt Nathan Trent für Österreich. Den Song, mit dem er antritt, hat er heute im ORF-Zentrum in Wien präsentiert. "Running On Air" heißt er, es handelt sich um einen Mischung aus Pop und R'n'B. Der 24-jährige Nathan Trent wurde in Innsbruck geboren und hat eine italienische Mutter und einen österreichischen Vater....

Achtbares Ergebnis: Sängerin Zoë holte Platz 13 beim Song Contest in Schweden. | Foto: ORF/Milenko Badzic
1 3 2

Song Contest: Zoë holt sich Platz 13, Sieg für die Ukraine

Beim Televoting landete der österreichische Beitrag sogar auf Platz 8 STOCKHOLM/WIEN. Ein achtbares Ergebnis gab es für die österreichische Song Contest-Starterin Zoë. Trotz einer leichten Verkürzung sang die 19-jährige Wienerin stimmlich perfekt und begeisterte nicht nur die europäischen Fernsehzuschauer, sondern auch das Publikum in der Globe Arena. "Es war magisch", schrieb die Sängerin per SMS an ORF-Moderator Andi Knoll. Spannendes Voting: Bei den Jury-Stimmen aus Europa kam Zoë nicht sehr...

Europa-Expertin Katharina Moser macht sich für die bz - Wiener Bezirkszeitung regelmäßig auf die Spuren europäischer Länder in Wien. | Foto: Andreas Edler
2

Ur europäisch: Auf den Spuren des Song Contest in Wien

Vor 42 Jahren starteten ABBA ihre Karriere mit dem Sieg beim Eurovision Song Contest. Seither ist die schwedische Band mit den schrägen Bühnenoutfits – die sie übrigens trugen, um die Kleidung als ’nicht alltagstauglich’ von der Steuer abzusetzen – nicht mehr aus dem Klischee-Katalog zu Schweden wegzudenken. In wenigen Tagen kehrt der Song Contest zurück in die Heimat des schwedischen Popwunders. Dass sich das Land wieder gute Chancen ausrechnet, verwundert nicht: "Singen spannt sich wie ein...

1 2 8

Andi Knoll: "Der Song Contest ist nicht planbar" (mit Video)

Die bz interviewt Promis am Würstelstand – diesmal Song Contest-Kommentator und Ö3-Star Andi Knoll Mit dem Fahrrad kam Andi Knoll zum bz-Interview beim Bitzinger – kurz vor seinem Abflug zum Song Contest in Stockholm. Seit 1994 ist Knolls Stimme den Österreichern ein Begriff. Denn fast täglich unterhält der gebürtige Innsbrucker ein Millionenpublikum auf Ö3. Seit 1999 hat sich der 43-Jährige auch bei den Fernsehzuschauern als "Mr. Song Contest" einen Namen gemacht. "Es war damals ein großer...

Foto: Gillmann
8

Zoë: "Ich will unter die ersten zehn kommen" (mit Video)

Senf oder Ketchup? Die bz interviewt Promis am Würstelstand – diesmal Song-Contest-Starterin Zoë. Bald geht es los. Doch kurz vor ihrem Abflug nach Stockholm stärkte sich Song-Contest-Starterin Zoë noch beim Würstelstand-Interview beim Bitzinger. "Ich liebe es, hier kurze Pausen einzulegen. Vor allem die Käsekrainer hat es mir ziemlich angetan", sagt die 19-Jährige. Stress pur Diese Pause am Würstelstand war zugleich auch der Startschuss für die letzte heiße Phase vor dem Auftritt ihres Lebens...

Song Contest: Public Viewing am Spittelberg

Der Song Contest als Stand-up-Comedy: Mit gnadenloser Komik kommentiert Kernölamazone Caroline Athanasiadis am 14.5. live im Theater am Spittelberg (7., Spittelberggasse 10) erneut den Eurovision Song Contest. Schlagfertig und in hemmungsloser Interaktion mit dem Publikum treibt sie das seit Jahrzehnten größte europäische Fernsehereignis auf die Kult-Spitze. Karten (23 €): Tel. 01/526 13 85, www.theateramspittelberg.at, Samstag, 14.5., 21 Uhr, Theater am Spittelberg Wann: 14.05.2016 21:00:00...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Song-Contest-Sieger Måns Zelmerlöw live in Wien

Måns Zelmerlöw, der schwedische Gewinner des Eurovision Song Contest 2015, macht auf seiner aktuellen Tour auch in der Ottakringer Brauerei (16., Ottakringer Platz 1) Station. Zu hören sein wird natürlich auch der Megahit „Heroes“, der Teil seines Albums „Perfectly Damaged“ ist. Karten (ab 38,30 €): Tel. 01/96 0 96, www.oeticket.com, Sonntag, 27.9., 20 Uhr, Ottakringer Brauerei Wann: 27.09.2015 20:00:00 Wo: Ottakringer Brauerei, Ottakringer Platz 1, 1160 Wien auf Karte anzeigen

Simmeringer Grüne fordern: Stopp der Ausgrenzung, grünes Licht für Miteinander! | Foto: Grüne 11
1

Ampel-Pärchen für Simmering

Eva Prewein von den Grünen Simmering und Herbert Anreitter, Klubobmann möchten die neuen Ampelpärchen auch für Simmering. "Auch in Simmering ist Bewusstseinsbildung wichtig, da alle Lebenseinstellungen in der Gesellschaft Platz und Respekt verdient haben. Dies darf nicht auf die Innenstadtbezirke beschränkt bleiben", fordert Anreitter. Grünlicht für Toleranz Als ersten Standort schlagen sie den Standort vor der Schule in der Florian Hedorferstraße vor: "Gerade bei Jugendlichen ist der Hang,...

2

Song Contest ist Geschichte, die Ampelpärchen bleiben

Die verliebten Ampelmännchen und -weibchen haben in den vergangenen Wochen für Furore in Wien gesorgt. Auch auf der Wieden kann man die kreativen Wechsellichtzeichenanlagen, wie sie auf Beamtendeutsch heißen, sehen. Gleich vor der Technischen Uni bei der Treitlstraße findet man die Ampeln auf der unteren Wieden. An der Grenze zum Nachbarbezirk Favoriten, am Hauptbahnhof, gibt es auch welche zu entdecken.

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger

Hungerstreik für Kinderrechte Tag 12

Hans Missliwetz: Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, Tag 12 (12. Tag Hungerstreik). Nur die Harten kommen durch „Nur die Harten kommen durch. Und von denen nur zehn Prozent!“. Das ist ein Zitat, ein Ausspruch eines Staatsanwaltes des Straflandesgerichtes Wien, der ins Gefängnis musste. Er hatte einem dubiosen Geschäftsmann die Einstellung einer Voruntersuchung verkauft und war aufgeflogen. Das war einer der kleinen Skandale im Grauen Haus, weder der erste, noch der letzte. Konnex zum Hungerstreik?...

1 1

Hungerstreik für Kinderrechte Tag 10

Hans Missliwetz: Freitag, 22. Mai 2015, Tag 10 (10. Tag Hungerstreik). Umgangsrecht, Kontaktrecht, Besuchsrecht Drei Rechtsbegriffe, gleicher Inhalt. Aber bevor wir in die Materie einsteigen das Folgende: Stellen Sie sich vor, sie sind verheiratet und lieben ihren Partner(vielleicht trifft beides auf Sie zu). Sie fühlen sich innerlich verbunden, eine Bindung ist entstanden. Sie wollen einander und in gewisser Weise brauchen sie beide einander. Kürzer ausgedrückt: Sie gehören zusammen. Sie sehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.