Sonnenschutz

Beiträge zum Thema Sonnenschutz

Oberarzt Wolfgang Strobl (LKH Kirchdorf) gibt Tipps für heiße, sonnige Tage. | Foto: gespag

Gesundheitstipps: Viel trinken - wichtig bei Hitze!

KIRCHDORF (cha). Anhaltende Temperaturen mit über 30 Grad Celsius sind eine besondere Herausforderung für das Herz-Kreislaufsystem. Besonders Kleinkinder, Schwangere und ältere Menschen sind gefährdet durch die Hitze ernsthaft zu erkranken. Das Spektrum reicht vom Sonnenstich (Insolation) über den Hitzekollaps bis zum Hitzschlag, der lebensbedrohlich sein kann, wenn nicht rasch professionelle Hilfe geleistet wird. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit oder auch überdurchschnittliches Schwitzen...

  • Kirchdorf
  • Christian Aschermayr
Die Tönung gibt keine Aussage zum UV-Schutz. Sie gehört zum Lifestyle und zur Minimierung der Blendung. | Foto: lassedesignen/Fotolia
2

Bei Sonnenschutz nicht auf Sonnenbrille vergessen

BEZIRK (bf). Die Haut vor der Sonne zu schützen, ist selbstverständlich. Aber auch die Augen gehören vor UV-Strahlung geschützt. Wer darauf verzichtet, riskiert Netzhautschäden, die im Ernstfall zur Erblindung führen können. Sonnenbrillen sind daher ein Muss. Günstig oder lieber teuer? "Günstige Sonnenbrillen unterscheiden sich von teureren nicht durch schlechte Glasqualität, sondern durch eine sehr einfache Verarbeitung des Brillengestells. Dadurch bieten günstige keinen Sitzkomfort,...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Hautärztin Aslihan Okcu aus Gratkorn empfiehlt, auch regelmäßig zur Hautkontrolle zu kommen.
2

Achtung – Sonnenbrandgefahr!

Endlich ist der Sommer da – und mit ihm auch die Gefahr eines Sonnenbrandes. Blasse Haut ist nicht gerade in der Mode – wir wollen schnell braun werden, genießen jeden einzelnen Sonnenstrahl auf unserer Haut. Leider führt dies oft nicht zu nahtlos schöner Bräune, sondern zu schmerzhaften Sonnenbränden. Die sind nicht nur unangenehm, sondern schädigen die Haut dauerhaft und können sogar zu Hautkrebs führen. Kinder: besondere Vorsicht „Sonnenschutz ist vor allem bei Kindern wichtig“, erklärt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Zum Schutz vor den UV-Strahlen: Sonnencreme verwenden und zu viel Sonne vermeiden. | Foto: Foto: Archiv

Sonnenschutz wichtig, um Hautkrebs vorzubeugen

Auch ein Vorsorge-Check und Selbstbeobachtung können das Melanom-Risiko minimieren. (skl). Ein vernünftiger Umgang mit der Sonne ist der wesentlichste Faktor der Hautkrebs-Vorsorge. Denn, so Mediziner: Die Zahl der (insbesondere in der Jugend) durchgemachten Sonnenbrände hängt direkt mit dem Hautkrebsrisiko zusammen. Auch eine schwache Pigmentierung der Haut ist ein Risikofaktor bei der Entstehung eines Melanoms. Die gute Nachricht: 90 Prozent aller Hautkrebsfälle sind bei Früherkennung...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Sonnensegel sind optimale Schattenspender. Sie werden fest in der Wand verankert und trotzen sogar Wind. | Foto: Menzl/fotolia

An jedem Ort geschützt

Schützen Sie sich vor zu viel Sonne mit den richtigen Lösungen für Balkon, Terrasse oder Gartenflächen. BEZIRK (ebba). Besonders flexibel sind Sonnenschirme, da sie sich einfach transportieren und überall aufstellen lassen. Unterschiede in Bauweise, Bedienkomfort, Stoffqualität und Sonnenschutzwirkung bieten Auswahl für jeden Anspruch. Sonnensegel sind optimale Schattenspender, zum Beispiel an der Hausfassade. Sie können fest in der Wand verankert werden, sind bei Wind eine echte Alternative zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das kühle Nass oder das kühle Haus – Hauptsache Abkühlung heißt es im heißen Sommer. | Foto: Foto: Archiv

Die richtigen Tipps zum Abkühlen

Wie es drinnen kühl bleibt, wenn draußen Hitze herrscht (red). Viele suchen im Sommer Erholung im Haus oder in der Wohnung, wenn es draußen zu heiß. Wer keine Klimaanlagen oder Ventilatoren aufstellen will, damit sich die Wohnräume nicht zu stark aufheizen, kann auf ein paar andere Tricks zurückgreifen. Schutz von außen Jalousien halten die Hitze draußen – wenn sie auch draußen angebracht sind. Innen dienen sie nur als Blendschutz. Die Sonnenstrahlen dringen aber trotzdem durch das Glas und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Endlich Sonnenschein – wer sich jetzt die erste Bräune holen will, sollte auf den UV-Schutz nicht vergessen. | Foto: Foto: Archiv

Wie viel Sonne vertragen Sie?

(skl). Je nach Sonnen-Typ verfügt unsere Haut über unterschiedliches Bräunungspotenzial. Die Intensität hängt von der Melaninmenge ab, die sie bei Sonnenbestrahlung einlagert – und die ist genetisch bestimmt. Um Ihre Gesundheit nicht zu gefährden, sollten Sie die Eigenschutzzeit (EZ) Ihrer Haut kennen (die Zeitspanne, in der die Haut draußen keinen Sonnenbrand davon trägt) sowie den für Sie richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) des Sonnenschutzmittels: 1. Keltischer Typ. Porzellanfarbene Haut,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
Foto: Foto: Archiv

Licht- und Schattenseiten der Sonne

(skl). Sonnenlicht aktiviert unseren Stoffwechsel und stimuliert die Blutzirkulation sowie unser Immunsystem. Doch zuviel kann schaden. Wichtig: UVA- und UVB-Schutz 15+ (LSF).

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Ärztetipp: Sonne geht uns alle an

Sonnensünden in der Jugend machen sich häufig erst im Alter bemerkbar. Da wir länger leben, ist das Risiko, im Alter an Hautkrebs zu erkranken immens hoch. Vor allem der weiße Hautkrebs tritt bei älteren Menschen häufig auf. Das maligne Melanom, geläufig als schwarzer Hautkrebs bezeichnet, ist die gefährlichste Art des Hautkrebses und kann auch im Alter auftreten. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt je nach Subtyp zwischen 51 und 68 Jahren. Daher ist es unbedingt ratsam, auch im Alter...

  • Linz
  • Nina Meißl

Gesundheits-Zahl der Woche: 1

(red). Beim Eincremen mit Sonnenschutz gilt für Erwachsene: ein Teelöffel für Gesicht und Oberkörper, einer für den Rücken und einer pro Bein und Arm.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Anzeige
Folien als Alternative beim Sonnenschutz: Das Team von Markus Gaderbauer berät Sie gerne näher darüber. | Foto: Gaderbauer

Optimales Raumklima mit Gaderbauer Folien

Statt Markisen oder Außenjalousien: effektiver und preiswerter Sonnenschutz mit Glasfolien. Markus Gaderbauer und sein Team von Spezialfolien Gaderbauer vertreibt und montiert seit langer Zeit hochwertige Sonnenschutzfolien in ganz Österreich und hat auch sehr viele interessante Referenzobjekte aufzuweisen. Neben den bewährten Wärmeschutzfilmen wird seit kurzem eine sogenannte „Low-E-Folie“ angeboten: Dieser Film reduziert die Wärmeeinstrahlung im Sommer und filtert die UV- Strahlung heraus,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Sonnenbrand sollte man nicht leichtfertig umgehen. | Foto: sumnersgraphicsinc

"Je heller die Haut, desto konsequenter der Sonnenschutz"

LEONDING (red). Schönes Wetter treibt Sonnenhungrige ins Freie. Die Sonne sollte allerdings mit Maß und Ziel genossen werden. Schutz durch Kleidung ist dort gefragt, wo die Sonne senkrecht auf den Körper trifft, das trifft etwa Schultern und Nasenrücken zu. In den Mittagsstunden (zwischen 11 und 13 Uhr) sollte man die Sonne überhaupt meiden. "Ich empfehle, morgens Sonnenschutzfaktor 30 bis 50 für stark betroffene Stellen aufzutragen", meint Dr. Claudia Bell, Hautärztin aus Leonding. Der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Du hast mich vor einem Sonnenstich gerettet..!

Danke Julia...

Wo: Strandbad, Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.
Eincremen und regelmäßiges Erneuern der Sonnencreme sind wichtig, um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Tipps zum Sonnengenuss ohne gefährliche Folgen

OTTENSHEIM (dur). Beim Sonnenbad kommt es auf den richtigen Umgang mit der gefährlichen Sonnenstrahlung an, weiß Dermatologe Helmut Kehrer aus Ottensheim. Vor allem im Hochsommer sollte in der Mittagszeit, von 11 bis 15 Uhr, die Sonne gemieden werden. Im Freien dürfen Sonnenbrille und Hut auf keinen Fall fehlen. Leichte Kleidung ist grundsätzlich der beste Schutz. Dunkle Kleidung schützt besser, da sie die UV-Strahlen absorbiert. Helle Kleidung lässt UV-Strahlen durch und zeigt weniger Wirkung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Fotolia / Mammut Vision
2

Beim Sonnenbaden ist Vorsicht geboten

WELS. Sonnenstrahlen haben eine positive Wirkung auf unseren Körper. Sonnenlicht fördert die Bildung von Vitamin D, regt die Atmung, Durchblutung, den Kreislauf und Stoffwechsel und damit das Immunsystem an. Aber: Wer zu lange in der Sonne brät, riskiert Hautschäden – von Lederhaut und Falten bis hin zu Krebs. Deshalb ist ein dem Hauttyp entsprechender Sonnenschutz extrem wichtig. „Die Sonnencreme sollte auf jeden Fall Schutz gegen UVA- und UVB-Strahlen bieten“, rät Mag. Bertram Hagen von der...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Thomas Mayrhofer: "Sogar der mediterrane Typ hat nur eine Eigenschutzzeit von einer guten halben Stunde." | Foto: privat
2

Nach einem langen Winter: Lichtschutzfaktor 50+

MONDSEE (rab). "Eine Sonnencreme verlängert nur die Aufenthaltszeit in der Sonne, also sollte man die Eigenschutzzeit seiner Haut kennen", sagt Thomas Mayrhofer, Pharmazeut der Mondseeland Apotheke. Dazu dient eine Klassifikation von Hauttypen: Die geringste Eigenschutzzeit hat der keltische Typ (sehr helle Haut, meist Sommersprossen, rötliche oder blonde Haare) mit weniger als zehn Minuten. Doch auch dunklere Hauttypen haben meist keine längere Eigenschutzzeit als 20 oder 30 Minuten. Deshalb...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: sumnersgraphicinc/Fotolia
2

"Sonnenbrand, nein danke:" So schützen Sie sich

PERG. "Meist wird zu wenig eingeschmiert, daher zur Sicherheit einen höheren Schutzfaktor verwenden", weiß Franz Singer. Der Perger Hautarzt erklärt: Um den Schutz zu erreichen, der auf der Verpackung steht, sollte ein Erwachsener am ganzen Körper verteilt 30 Milliliter auftragen. Sonnenbrand bekommt, wer die Eigenschutzzeit der Haut überschreitet. Verschiedene Hauttypen Diese hängt vom Typ ab und beträgt zwischen zehn und 40 Minuten. Verlängern kann man die Eigenschutzzeit durch Sonnencreme....

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
2

Vorsicht vor einem „Augen-Sonnenbrand“

Die Sonnenbrille sollte nicht nur eine Imagefrage, sondern in erster Linie ein guter Augenschutz sein. STEYR. Sonnenbrillen gibt es in allen Farben und Formen. Nicht selten trägt dieses zum Modeaccessoire avancierte Teil erheblich zur persönlichen „Coolness“ bei. Aber nicht alles, was cool ist, ist auch empfehlenswert. Eine Sonnenbrille sollte in erster Linie die Augen gut vor der Sonne schützen. „Prinzipiell ist das menschliche Auge so konstruiert, dass es sich selbst auf die verschiedenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia-Mammutvision
2

Ohne Schutz und Creme keinesfalls in die Sonne

BEZIRK (lv). Nach dem langen Winter tut die Sonne zwar der Seele, aber nicht der Haut gut. Schon bei den ersten Sonnenstrahlen darf nicht auf den Sonnenschutz vergessen werden. „Dem Sonnenbrand kann durch regelmäßiges Eincremen und das Meiden der Mittagssonne vorgebeugt werden“, sagt Erika Preslmayr vom Kosmetikinstitut Via Vitalis in Freistadt. Das richtige Sonnenschutzmittel ist abhängig vom Hauttyp. Preslmayr: „Je trockener und anspruchsvoller die Haut, desto reichhaltiger darf das Produkt...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer (l.) mit seinem Team in Geinberg. | Foto: FPÖ Taufkirchen

FPÖ fordert Geld von Architekten zurück

30.000 Euro Schaden bei Schul-Duschen – FPÖ steigt auf Barrikaden. TAUFKIRCHEN/PRAM (ebd). Die Taufkirchner Freiheitlichen legten bei einer Vitalklausur in Geinberg ihre weitere Marschroute sowie Initiativen vor. Demnach fordern die Freiheitlichen eine rasche Sanierung der Duschen im Untergeschoss des Schulzentrums. "Der Sanierungsbedarf liegt bei rund 30.000 Euro. Wir fordern zudem eine Kostenrückerstattung vom Architekturbüro Feichtinger, welche durch eine Fehlplanung diese Maßnahme ausgelöst...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: Archiv

Wenn die Haut gegen Sonne rebelliert

Lust auf Sonne? Aber mit Vorsicht und Lichtschutz, denn Hautschäden durch Sonnenlicht haben in den vergangenen Jahren zugenommen. In vielen Fällen besteht eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber UVA-Strahlen, seltener gegen UVB. Was der Volksmund „Sonnenallergie“ nennt, heißt in der Medizin Polymorphe Lichtdermatose (PLD) – eine Art „abnorme Reaktion“ der Haut. Häufigste Symptome: angeschwollene Hautstellen, Rötungen, Bläschen und Jucken, vor allem an Dekolletée, Außenseite der Arme,...

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar

Die ALOE VERA wird bereits seit Urzeiten bei Verbrennungen und sonnengeschädigter Haut eingesetzt.

Der hohe Anteil an reinem Blatt Gel ist entscheidend für den Erfolg. ALOE VERA- Sonnenschutzpflege - auch für Sonnenallergiker! unsere Empfehlung „von Innen“: .) Aloe Vera Gel trinken (mind. 30 – 40 ml 2 bis 3 Mal täglich) .) A-Beta-Care Kapseln Nr. 54 (1 Stk. pro Tag) vor allem bei Sonnenallergie und bei Neigung zu Pigmentflecken (man kann 2 bis 3 Monate vor Beginn der extremen Sonneneinstrahlung damit beginnen) Pflege: .) Aloe Sunscreen - Sonnencreme Nr. 199 Tube eine perfekte...

  • Wiener Neustadt
  • Sabine Steiner
Johannes Penz

Alles aus einer Hand

Von der Planung bis zur Montage ist der Einrichtungsfachhandel Johannes Penz für die Kunden da. WINDHAAG (ulo). Mit 48 Jahren in die Selbstständigkeit: Diesen Schritt wagte Johannes Penz Anfang des Jahres. Der Windhaager betreibt seither hauptberuflich einen Einrichtungsfachhandel. Davor war Penz nach einer Lehre bei der Tischlerei Gebetsberger in Perg fast 30 Jahre lang in einem Perger Baumarkt als Verkäufer tätig. "Mit hat das Verkaufen immer Spaß gemacht, aber ich hatte schon lange vor, mich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
GF Peter Gubisch, GF Anette Klinger (IFN), LH-Stv. David Brenner. | Foto: SPÖ

Gutes Klima schafft Motivation

2012 wurden bei Schlotterer in Adnet 40 neue Mitarbeiter angestellt ADNET. Das Vorzeigeunternehmen "Schlotterer" besuchte der SPÖ-Landtagsklub mit LH-Stv. David Brenner. Österreichs führender Hersteller von nicht textilem, außen liegendem Sonnenschutz beliefert nahezu jeden Fensterhersteller in Österreich. Wie erfolgreich die Firma arbeitet, zeigen die Umsatzzahlen: Von 2003 bis 2011 konnten die Umsätze auf 47,2 Millionen Euro fast verdreifacht werden. Für 2012 rechnet man mit einem Umsatz von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.