SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

In Österreich haben seit 1949 rund 14.500 Kinder und Jugendliche bei SOS-Kinderdorf ein neues sicheres und liebevolles Zuhause gefunden. | Foto: SOS Kinderdorf
4

Straßenfest
SOS-Kinderdorf feiert buntes Straßenfest zum 75. Geburtstag

SOS-Kinderdorf ist seit 75 Jahren für Kinder und Familien weltweit da. Das wird gemeinsam gefeiert! Am 26.04. wird die Stafflerstraße in Innsbruck zu einem Ort voller Spaß, Spiel und Unterhaltung für die ganze Familie. INNSBRUCK. Zusammen malen, tanzen, spielen, lachen – beim 75. Geburtstag von SOS-Kinderdorf sollen Kinder und Familien im Mittelpunkt stehen. Zu diesem Anlass wird die Stafflerstraße in Wilten für einen Nachmittag für den Verkehr gesperrt. Anstelle von Autos erwartet Familien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sebastian Rehse und Gerda Holzinger-Burgstaller von der Ersten Bank übergaben SOS-Kinderdorfleiter Marek Zeliska 15.000 Euro (von links). | Foto: Marlena König

SOS-Kinderdorf
Großspende der Ersten Bank für den Bezirk Jennersdorf

Mit einer Spende von 15.000 Euro greift die Erste Bank dem SOS-Kinderdorf unter die Arme. Das Geld, das Vorstandsvorsitzende Gerda Holzinger-Burgstaller überbrachte, wird für familienstärkende Programme im Bezirk Jennersdorf eingesetzt, gab Kinderdorfleiter Marek Zeliska bekannt. "Die mobile Hilfe und das SOS-Krisenteam unterstützt Familien in besonders belastenden Lebenssituationen individuell. Mit dem Programm 'Rainbows' werden im Bezirk Jennersdorf Kinder und Jugendliche bei Trennung,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das SOS-Kinderdorf Nußdorf-Debant ist das zweitälteste Österreichs und bietet eine Vielzahl an Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien in Osttirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS Kinderdorf in Osttirol
„Jedes Kinderlachen ist ein Highlight“

Am Tag der sozialen Arbeit, am 19. März, holt das SOS-Kinderdorf jene Menschen vor den Vorhang, die das Leben vieler Kinder und Familien positiv beeinflussen. Eine davon ist Silvia Warmuth. Sie begleitet seit 13 Jahren Kinder und Jugendliche in Osttirol auf einem Stück ihres Weges. NUSSDORF-DEBANT. In einer Wohngruppe von SOS-Kinderdorf in Nußdorf-Debant arbeitet Silvia Warmuth, eine engagierte Sozialarbeiterin, die ihre Leidenschaft seit 13 Jahren in die Betreuung von Kindern und Jugendlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Einige der engagierten Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern des SOS Kinderdorfes: (v.l.n.r.)
Setana-Anna Lorenz, Stephanie Pilcz, Judith Heissenberger (pädag. Leiterin), Stephanie Sacra, Fabienne Feichter | Foto: Philipp Steinriegler
20

Hinterbrühl
Weihnachten im SOS Kinderdorf

Das Fest der Feste:Auch im SOS-Kinderdorf in der Hinterbrühl freuen sich schon alle auf Weihnachten. BEZIRK MÖDLING. "Highlight heuer ist ein eigener Weihnachtsball, der natürlich dementsprechend organisiert gehört, hier ist einiges an Arbeit nötig. Unter andere gehören Plakate und Einladungskarten (die von den Kindern und Jugendlichen gestaltet werden) hergestellt und gedruckt", sagt Fabienne Feichter, pädagogische Mitarbeiterin im SOS Kinderdorf die den Ball gemeinsam mit der...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man in Zeiten der Teuerungen mit den eigenen Kindern über Geldknappheit redet.  | Foto: Unsplash / Imelda
3

Teuerungen
Wie erkläre ich meinem Kind Geldknappheit?

Alle müssen in Zeiten der Teuerungen kürzer treten. Auch bei Kindern werden nun oft Abstriche gemacht, da sich für die Eltern ein Shopping-Tag oder spontane Einkäufe nicht ausgehen. Doch wie erkläre ich meinem Kind, dass bestimmte Wünsche nicht erfüllt werden können? TIROL. Besonders in Zeiten der Teuerungen wird die Diskussion um Geld, Wünsche und bestimmte Vorhaben der Kinder zur Herausforderung. Die Eltern sehen sich in der bevorstehenden Weihnachtszeit voller Erwartungen und Wünsche mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm steigt der Druck auf die Familien in Tirol.  | Foto: Gerhard Berger
5

SOS-Kinderdorf
Der Schulstart – Eine herausfordernde Zeit

Wieder steht der Schulstart in Tirol vor der Tür. Meist ist das für Familien eine herausfordernde Zeit. Junge Menschen sind psychisch stark belastet und Eltern fehlt es oft an den nötigen Ressourcen, um Kinder ausreichend zu unterstützen. TIROL. Der Schulalltag steht vor der Tür und Jugendliche werden wieder in den disziplinierten Schulalltag wechseln müssen, während Eltern bemüht sind nebenbei Arbeit und Haushalt unter einen Hut zu bringen. Auch die Corona-Nachwehen würden immer noch ihren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Kinder und Ihre persönliche Entwicklung
Vortrag von DSP Sandra Gottwald - pädagogische Leitung SOS Kinderdorf Pinkafeld

Im Zuge des "Hallo - wer bin ich?" Thementages wird die päd. Leiterin des SOS Kinderdorfes Pinkafeld aus ihrem Leben und ihrer Erfahrung als Sozialpädagogin und Mutter berichten.  Sandra Gottwald ist Mitautorin des Buches "Milieutherapie: Stationäre jugendpsychiatrische Betreuung unter Berücksichtigung des psychischen Strukturniveaus" Anschließend die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Eintritt gratis Nähere Infos zum Tagesprogramm und den anderen Sprechern gib es hier 

  • Wiener Neustadt
  • Josef Fertinger
Ein starkes Team - nicht nur am Vatertag: Alfred Groß, SOS-Kinderdorfleiter in Graz und Stübing, mit seinen beiden Söhnen Severin und Valentin.  | Foto: Privat
Aktion 5

Zwischen Vaterersatz und Vorbild
"Männliche Betreuung ist im SOS-Kinderdorf wesentlich"

Am 12. Juni ist Vatertag: MeinBezirk.at sprach mit SOS-Kinderdorfleiter Alfred Groß über die Bedeutung männlicher Bezugspersonen in den Kinderdorffamilien, Lebensgeschichten, die den Rahmen des Vorstellbaren sprengen und prägende Erinnerungen an seinen eigenen Vater. Außerdem verrät er, warum ihm sein eigener Sohn für den Vatertag heuer keinen Brief schreiben wollte. STEIERMARK. Seit dem Jahr 1956 wird in Österreich alljährlich am zweiten Sonntag im Juni der Vatertag begangen. Dem...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Zeiten, in denen nur die Familie zählt, sind für Kinder sehr wichtig und wertvoll. Sie vermitteln das Gefühl von Zuneigung, Liebe und Fürsorge. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
1

Familie
Familienzeit trotz Alltagsstress?

TIROL. Hektischer Alltag kann die gemeinsame Zeit mit der Familie leider all zu oft verkürzen. Um trotzdem Raum für Nähe und Zuneigung zu schaffen, hat das SOS-Kinderdorf einige Tipps zusammengestellt.  Wenn der Familienalltag zum Stress wirdDie Ferien sind vorbei und der Alltag hat wieder Überhand genommen. Da kann es schon mal stressig werden. "Anspannung und ein „nebeneinander her Leben“ sind oftmals die Folge“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rene Huber, Leiter der Ambulanten Familienarbeit Tirol erzählt im Interview, über die aktuelle Familiensituation in unserem Bezirk. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

Interview mit Rene Huber
Die Ambulante Familienarbeit Tirol hat alle Hände voll zu tun

Die Ambulante Familienarbeit Tirol bietet professionelle Hilfe, Betreuung und Beratung für Familien in besonders belastenden Lebenssituationen an. Die Mitarbeiter kennen die Probleme, unter denen Kinder und Familien in der Pandemie besonders leiden. TIROL. Die Ambulante Familienarbeit von SOS-Kinderdorf gibt es in Tirol seit über 15 Jahren. Über die Familien- und Jugendhilfe Tirol werden Sozialarbeiter, Psychologen und Pädagogen zu Familien geschickt, die Unterstützung benötigen. Rene Huber,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vatertag 2021
2

13. Juni 2021 Vatertag aus dem Tennengau und Österreich

Der Vatertag oder auch regional auch Herrentag oder Männertag, ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangenes Brauchtum zu Ehren der Väter und der Vaterschaft. Je nach Land und Region wird er an unterschiedlichen Tagen gefeiert. 1955 steckte die Textilbranche in der Krise. Da kam vom Wiener Helmut Herz (Begründer des Vatertags in Österreich und Alleinerzieher in den 60ziger Jahren) damals eine glänzende Idee, wie man die Wirtschaft wieder vorangetrieben werden könnte: Damals sollte der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

SOS-Familientipps
Liebe, Laune, Lollizoff. Geschwister!

Grad noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen: viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. SOS-Familientipps zum Tag der Geschwister (10.4.) Durch Corona fallen viele Aktivitäten aus – bleibt oft nur noch die Schwester oder der Bruder zum Spielen. Dabei gehen schnell einmal die Wogen hoch. Das ist normal, kann für Eltern aber sehr anstrengend sein. „Für viele Eltern sind die dauernden Kabbeleien und oft emotionalen Streitigkeiten frustrierend und...

  • Linz
  • Michaela Rimser
Zum Tag der Geschwister am 10. April gibt es einige Tipps, wie man die Beziehung zwischen Brüdern und Schwestern harmonisch gestalten kann. | Foto: Pixabay/AnnieSpratt (Symbolbild)
1

10. April Tag der Geschwister
Geschwister-Tipps von SOS-Kinderdorf

TIROL. Der 10. April ist der offizielle Tag der Geschwister. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass um Familien Tipps zu geben, wie man in Coronazeiten am besten zwischen den Kindern die Wogen glättet und Streitigkeiten zwischen Brüdern und Schwestern verhindert.  Spielen unter GeschwisternIn Corona- und Lockdownzeiten blieben Kindern und Jugendlichen meist "nur" die eigenen Geschwister zum spielen übrig. Dabei kann es leicht mal zu Streitigkeiten kommen, wie viele Eltern wissen. Gut, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Standortleiterin Julie Melzer vom SOS-Kinderdorf Stübing. | Foto: prontolux
1 Video

Video
Weltfrauentag im SOS-Kinderdorf

Heute, am 8. März, ist Internationaler Frauentag. Die WOCHE Graz-Umgebung Nord ist zu Gast an einem Ort, wo Frauen Familie und Job gleichermaßen (er-)leben: im SOS-Kinderdorf in Stübing. Hier werden aktuell 40 Mädchen und 36 Buben betreut. Das Betreuungsziel im SOS-Kinderdorf ist es, dass sich Kinder und Jugendliche emanzipieren, um ein selbstständiges, selbstorganisiertes Leben zu ermöglichen. Standortleiterin Julie Melzer spricht über Herausforderungen, Gleichberechtigung und selbstbewusste...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das SOS-Kinderdorf Salzburg rät, in der Zeit mit der Familie zu Hause, den Druck rauszunehmen. Gemeinsames Kochen und Essen entspannt.  | Foto: MEV
Video

Fokus Familie
Familientipp: Zukunftsplanung in unsicheren Zeiten

Das Semesterzeugnis ist für viele Jugendliche ein wichtiger Meilenstein für die berufliche Orientierung. Aber wie soll man planen, wenn aktuell nichts planbar ist? Die SOS-Familientipps geben Hilfestellung. SALZBURG. Was will ich mit meinem Leben anfangen? Welchen Weg soll ich gehen? So gewichtigen Fragen sind immer eine enorme Herausforderung für junge Menschen. „Im aktuellen Schuljahr, in dem wir uns von Lockdown zu Lockdown hangeln, sind existenzielle Entscheidungen noch belastender. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Moser braucht es gezielte Maßnahmen, um den jungen Menschen die Verunsicherung, die Perspektivlosigkeit und die Angst zu nehmen.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

SOS-Kinderdorf
SOS-Kinderdorf fordert Hilfs-Strategie für SchülerInnen

TIROL. Durch die Verlängerung des Lockdowns wurde auch tausenden SchülerInnen klar: dieses Semester wir man nicht mehr in die Schule zurückkehren. SOS-Kinderdorf erwartet jetzt, aufgrund dieser außergewöhnlichen Situation, einen Plan zur gezielten Stärkung von SchülerInnen in der Krise.  Bildungs- und soziale Krise abwendenDass es angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens eine Verlängerung des Lockdowns geben muss, leuchtet dem SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser ein, jedoch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt möchte vor allem Frauen und Kinder unterstützen, die von Isolation häufiger betroffen sind. | Foto: Pixabay
2

"SOS Kinder.Welt Mobil" ab Februar 2021
Mobile Unterstützung für Familien

INNSBRUCK. Kommenden Februar startet das Amt für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration gemeinsam mit dem SOS Kinderdorf das Projekt „SOS Kinder.Welt Mobil“. Die Familienassistenz bietet Unterstützung für benachteiligte Familien mit Migrationshintergrund und jene, die sozial isoliert oder nicht ausreichend an Regelsysteme angebunden sind. „In Innsbruck gibt es ein breites, standortgebundenes Angebot, das sehr gut angenommen wird. Die Vereine sind untereinander bestens vernetzt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ernste Gespräche sind nicht das Problem, sondern die Lösung. Die SOS-Familientipps helfen, es richtig anzugehen.
 | Foto: freepik
1 2

SOS-Kinderdorf
So besprechen Sie schwierige Themen mit Ihrem Kind

Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps für Eltern, wie schwierige Gespräche mit dem Nachwuchs gelingen können. KÄRNTEN. In jeder Familie gibt es Themen, die nicht gerne angesprochen werden. Egal ob vertuschte Verwandtschaftsverhältnisse oder eine bevorstehende Trennung  – Eltern hoffen meist darauf, dass ein besser Zeitpunkt kommt, um schwierige Themen gegenüber ihren Kindern anzusprechen. Doch heikle Themen zu besprechen fördert das Vertrauen und das Kind lernt, dass durch gute Gespräche viele Probleme...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Sorgen, Unsicherheit und fehlende Strukturen: Bei Rainbows und im SOS-Kinderdorf sind die Beratungen gestiegen. | Foto: Pixabay

Familien in der Corona-Krise: Beratungsboom in GU-Nord

Erst der Lockdown, dann die Trennung: Die Beratungen für Familien sind rasant angestiegen. Laut Statistik Austria werden rund 40 Prozent aller Eheschließungen in Österreich wieder geschieden. Der Lockdown und das damit einhergehende Zusammenleben auf engem Raum, die Sorgen und Ängste lassen die Statistik bei ohnehin krisengeschüttelten Familien wohl noch steigen. Denn: Sowohl bei Rainbows in Gratwein als auch im SOS-Kinderdorf Stübing sind Beratungen in der letzten Monaten enorm angestiegen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

SOS-Familientipps
Wie helfe ich meinem Kind bei psychischen Problemen?

Ängste, Schlafstörungen, Selbstverletzung – in der Corona-Zeit steigen psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Sie Ihr Kind unterstützen können. Kinder und Jugendliche haben die letzten Monate als sehr belastend erlebt. Bei der Hotline Rat auf Draht fanden um ein Drittel mehr Beratungen statt. Besorgniserregend viele davon drehten sich um ernste psychische Probleme. „Klassische Teenager-Sorgen wie erste Liebe oder Taschengeld rückten in den Hintergrund....

  • Linz
  • Michaela Rimser
Foto: Symbolfoto/Pixabay

„Tag der Familie“
Appell: „Familien brauchen bessere Rahmenbedingungen“

Heute, am 15. Mai, ist „Tag der Familie“. Das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um die Aufmerksamkeit auf die Familien zu richten, die in der Corona-Krise mit besonderen Herausforderungen konfrontiert waren - und es auch weiterhin sein werden. „Wir möchten in diesem Jahr, wo uns die Corona-Krise derart einschneidend beschäftigt, den Fokus auf den Tag der Familie richten. Was sie in den letzten Wochen geleistet haben, kann gar nicht genug dankend hervorgehoben werden“, sagt Heidi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bunte Fahnen und Winken: Das soll die Familien in Österreich in Zeiten der Ausgangsbeschränkung sichtbar machen. | Foto: SOS-Kinderdorf

SOS Kinderdorf
Familien sichtbar machen: Einander zuwinken am Vormittag

Das SOS-Kinderdorf ruft alle Kinder und Familien in ganz Österreich auf, mit bunten Familienfenstern sichtbar zu werden und sich täglich um 10 Uhr zuzuwinken (#FamilienSichtbarMachen). SEEKIRCHEN, SALZBURG, ÖSTERREICH. Laut einer von SOS-Kinderdorf in Auftrag gegebenen Studie stehen 88 Prozent der österreichischen Familien bereits in ihrem normalen Alltag unter Druck. Die aktuelle Ausnahmesituation trifft sie nun aber besonders hart. Denn nicht alle Familien erleben die Corona-Zeit mit Garten,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.