soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Nach einem Schadenfall bei einem Haustechnikunternehmen wurden Waren zur Weitergabe sorgfältig geprüft und weitergegeben. | Foto: SOMA Österreich
2

Stattegg
Faircheck: So wird aus dem Schaden soziale Verantwortung

Seit 2005 arbeitet die Faircheck Schadenservice GmbH aus Stattegg für rasche und neutrale Schadensabwicklung. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, hat man sich ein neues Konzept überlegt, das bereits erfolgreich umgesetzt wird. Die Versicherungsbranche hatte 2021 viel zu tun. Zahlreiche Unwetter sorgten für Schäden und sprengte vielerorts Kapazitäten. Das Faircheck-Projekt "Weiterfairwertung von Wirtschaftsgütern" steht diesem Trend entgegen. Schaden wird zu einer Spende Waren, die übrigbleiben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Spendenaktion am ZBG Oberwart
THE SPIRIT OF CHRISTMAS

Im Rahmen eines Projekttages haben Schülerinnen und Schüler der 7h und der 6h eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Beim Verkauf von Punsch und von selbst gebackenen Leckereien zog weihnachtliche Stimmung ins ZBG ein. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die gesamte Schulgemeinschaft und die Bäckerei Mühl konnte ein beachtlicher Geldbetrag gesammelt werden. Der Reinerlös von über € 1000,- kommt Familie Uhlig aus dem Bezirk Oberwart zugute, die aufgrund eines schweren Schicksalsschlages...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Das Rote Kreuz sucht wieder Zivildiener, die gutes tun und über sich selbst hinauswachsen wollen. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Zivildienst
Rotes Kreuz St. Florian sucht Zivis für Einsatz ab April

Immer mehr junge Männer melden sich für den Zivildienst und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Aktuell such das Rote Kreuz St. Florian wieder „Zivis" für den Einrückungstermin im April.  ST. FLORIAN. Tagtäglich und rund um die Uhr ist das Rote Kreuz für die Menschen im Einsatz. Um bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten, bedarf es helfende Hände und Alltagshelden. Dazu zählen auch Zivildiener, die einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheits- und Sozialwesen leisten....

  • Enns
  • Sandra Würfl
Anzeige
6

Advent 2021 | Steiermärkische & Caritas
Der Himmel neigt sich uns zu

„Es ist wunderschön, eine so hohe Bereitschaft zu geben zu sehen“, freut sich der Leiter des Marienstüberl der Caritas Steiermark in Graz Philipp Friesenbichler. Gerade wird vor der Hilfseinrichtung Karton um Karton voll mit Säcken voller Hygieneartikel ausgeladen. Diese insgesamt über 160 Säcke haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Steiermärkischen Sparkasse am Standort Graz in den letzten Tagen individuell quer durch alle Abteilungen mit viel Freude zusammengestellt und in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
4

Advent 2021 | Steiermärkische & Caritas
Ein Zeichen gegen Frauenarmut

Gerade die Finanzbildung von Frauen ist der Vorstandsdirektorin der Steiermärkischen Sparkasse Walburga Seidl ein besonderes Anliegen. Damit einher geht immer wieder die Frage, wie es gelingen kann, Frauenarmut insgesamt zu lindern und dazu immer wieder einen Beitrag zu leisten. Einen kleinen, aber wichtigen Baustein zu diesem Ziel leistete die Steiermärkische Sparkasse heuer im Rahmen eines VZ Adventkalenderprojektes zugunsten der Caritas Steiermark. In Zusammenarbeit mit der Leiterin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Elmar Stüttler vom Verein "Tischlein Deck Dich" bedankte sich bei den Fußballtalenten für die tatkräftige Unterstützung. | Foto: D. Berchtold
2

12 Stunden für den guten Zweck
Soziales Engagement der Akademie Vorarlberg

AKA Vorarlberg-Leiter Didi Berchtold war zusammen mit Trainern und Spielern der heimischen Fußballtalente bei „Tischlein Deck Dich“ im Einsatz. Alle drei Mannschaften der Akademie haben wie das Jahr zuvor ihre Dienste für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Der gesamte Trainer- und Betreuerstab und Spieler der U-18-, U-16-, und U-15-Mannschaft waren den ganzen Tag bei Elmar Stüttler und seinem Verein „Tischlein Deck dich“ im Einsatz. Die jungen Spieler sollen so auch die sozialen...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Anzeige
2

VZ Advent 2021 | Stmk Bank & Ronald McDonald
X-mas für Tapfere

Es werden auch heuer wieder einige Familien sein, die mit ihren kranken Kindern und den Geschwisterkindern im Haus der Ronald McDonalds Kinderhilfe Weihnachten feiern müssen. „Wir haben zwei Christbäume aufgestellt und sie sehr festlich geschmückt. Einer steht im Erdgeschoss und einer im Obergeschoss unseres schönen Hauses. Da können die Eltern und ihre kranken Kinder gemeinsam das Christkind erwarten und haben trotz aller gesundheitlichen Herausforderungen und den damit auch oft einhergehenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
10

VZ Advent 2021 | FH Kärnten & MOKI
Geschenke für strahlende Gesichter

Ein Geschenk – ein Lächeln, so lautet seit mittlerweile sieben Jahren das Motto des gemeinsamen Adventkalenderengagements der FH Kärnten und der mobilen Kinderkrankenpflege MOKI Kärnten. Ein Kinderlächeln ist das Schönste Jedes Jahr finden sich Kolleginnen und Kollegen der Fachhochschule, die bereit sind, einen der Geschenkewünsche der kranken Kinder und ihrer Geschwister, die allzu oft aus dem Blick geraten, zu erfüllen. Auch heuer ist dies eindrucksvoll gelungen: Binnen weniger Stunden haben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Christian Eberhart bringt als Nikolo Freude zu den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern | Foto: KWP - Kuratorium Wiener Pensionisten-Häuser
4

"Ottakringer Weihnachtsengel"
Gutes zu tun zahlt sich immer aus

Aus Liebe zu den Menschen: Christian Eberhardt wurde vom Fiaker zum "Weihnachtsengel". WIEN/OTTAKRING. Gerade in der stillsten Zeit des Jahres erinnert man sich bewusster an Mitmenschen, die gerne helfen, unterstützen und mitunter die Lebensqualität älterer Damen und Herren verbessern. In Augenblicken starker Gefühle bezeichnet man diese Persönlichkeiten manchmal auch als „Weihnachtsengel“, in deren Nähe man sich sehr wohlfühlt. Für Christian Eberhart, Mitarbeiter im Ottakringer Haus...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Das Wiener Team von "Impactory" erleichtert das Spenden. | Foto: Impactory
2

Neue Spenden-App
Mit dem Handy Gutes tun

Mit Spenden zu helfen, liegt im Trend. Ein Wiener Start-up hat nun eine eigene App dazu entwickelt. WIEN. Spenden ist gerade in der Weihnachtszeit fast selbstverständlich geworden. Eine neue Smartphone-App macht jetzt soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung noch einfacher. "Impactory" heißt das Social-Start-up, das nichts anderes als eine digitale Spendenplattform ist. "Dabei kann man sich aus mehr als 200 Hilfsorganisationen genau jene aussuchen, der man seine Spende zukommen...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Anzeige
9

VZ Advent 2021 | Sto & Westbahnhoffnung
Mittagessen mit Herz und Huhn

Gut durchgemischt, so beschreibt Judith Coder von Sto, das Team der Kolleginnen und Kollegen, die heute mit ihr gemeinsam in der Westbahnhoffnung in Villach Menschen in Not zum Essen einladen. Es sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sonst in der Buchhaltung, in der Technik, im Design- oder Personalbereich tätig sind. Sie alle haben ihren Schreibtisch für einen Tag mit der Tagestätte getauscht und kochen das Mittagessen. Es gibt Hühnersuppe mit selbstgemachten Grießnockerln. Die hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Von links: Patrick, Daniela und Laura Eichwalder, Günter Leitner (Geschäftsführer Mondi Zeltweg) und Gottfried Joham (Geschäftsführer Mondi Frantschach) | Foto: Mondi Frantschach

Reichenfels
Mondi spendet für neuen Blindenhund von Familie Eichwalder

Die Anschaffung des neuen Blindenhunds für Patrick Eichwalder wird von zwei Standorten unterstützt.  REICHENFELS. Die zwei Mondi-Standorte Frantschach und Zeltweg setzten sich für die dringende Anschaffung eines neuen Blindenhundes für Familie Eichwalder aus Reichenfels ein. Bereits im Juli berichtete die Lavanttaler WOCHE über das Schicksal der Labrador-Retriever-Hündin Emmi: Der ausgebildete Blindenführhund darf den Alltag von Familienvater Patrick Eichwalder (46) nicht mehr erleichtern, da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei konnte im November 41 Schuhkartons und 330 Euro Päckchenspenden an die offizielle Sammelstelle von "Weihnachten im Schuhkarton" bei der Lebenshilfe Landeck-Perjen abgeben. | Foto: Siegele
2

Weihnachten im Schuhkarton
41 gesammelte Kartons sorgen für Weihnachtsfreuden

LANGESTHEI. Wie bereits im vergangenen Jahr richtete die Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei eine interne Sammelstelle für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein - Heuer konnten 41 Schuhkartons und 330 Euro Päckchenspenden an die offizelle Sammelstelle bei der Lebenshilfe Landeck-Perjen überreicht werden. Große SpendenbereitschaftIm vergangenen Jahr richtete die Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei das erste Mal eine interne Sammelstelle für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jungbauernschaft/Landjugend Langesthei
Drei HLW-Schülerinnen mit Herz für Soziales: Carolin Waltl, Carmen Keßler und Isabella Glanzer  | Foto: MeinBezirk.at
1 1 5

HLW Spittal
"Amol selber Christkind sein"

Die Schulgemeinschaft der HLW Spittal hat eine besondere Aktion gestartet: Weihnachtsgeschenke als Überraschung für Menschen, denen es nicht so gut geht.  SPITTAL. 150 Packerl wurden von den Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern der HLW Spittal geschnürt, um sie im TogetherPoint in Spittal abzuliefern. Am Donnerstag, den 16. Dezember startete die Aktion, welche mit großer Dankbarkeit und vielen strahlenden Gesichtern seitens der Menschen geschätzt wurde. GeschenkeIn den liebevoll verpackten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
9

VZ Advent 2021 | KNAPP & Caritas Marienstüberl
Spenden macht Sinn

Vier große Paletten voll mit haltbaren Lebensmitteln stehen im Hof des Marienstüberl in der Keplerstraße in Graz. „Es ist großartig, diese Premiumlieferung unterstützt uns für lange Zeit, Engpässe gerade bei haltbaren und hochwertigen Lebensmitteln auszugleichen.“ Philipp Friesenbichler, der Leiter des Marienstüberls der Caritas Steiermark und Schwester Elisabeth sind gleichermaßen begeistert und dankbar. Ebenso angetan vom Engagement ist das Team der KNAPP AG, das die vielen Spenden gebracht...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen! Netzwerk
Anzeige
6

VZ Advent 2021 | Hirsch Servo & Diakonie JUNO
Christkind denkt praktisch

Jugendliche, die Weihnachten nicht zu Hause verbringen können, werden heuer wieder miteinander in der JUNO Villach, der Jugendnotschafstelle der Diakonie de La Tour, das Fest feiern können. „Wir wollen unseren Jugendlichen zeigen, dass es für jeden zu Weihnachten ein Fest geben kann. Wenn es für viele unserer Mädchen und Burschen ein trauriger Tag ist, so soll doch ein wenig Begegnung und ruhige Stunden sein. Und ein kleines Geschenk gehört dazu, es ist großartig, dass wir nun welche bekommen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
5

VZ Advent 2021 | KEC Kanzian & SOMA
Das große Los

Mit drei großen Kartons voll mit Geschenken und einem großen Sack voller Lose kommt Brigitte Kanzian von KEC Kanzian Engineering & Consulting aus Feldkirchen zum Sozialmarkt von SOMA Kärnten nach Waidmannsdorf in Klagenfurt. Es sind liebevoll eingepackte Geschenke, auf denen jeweils in Goldschrift vermerkt ist, für wen das Päckchen passt: „Für einen autobegeisterten Buben von circa 4 Jahren“, „für eine junge Dame, die Düfte mag“. Von Lego Technik und Playmobil bis hin zu Duftsets hat das Team...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verantwortung zeigen!
Rob van Gils, CEO HAI-Gruppe, Jacob mit seinem Vater, Markus Schober, COO HAI-Gruppe (v. l.). | Foto: HAI
3

HAI spendet
6.000 Euro für soziale Projekte in der Region

Der Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) unterstützt auch heuer wieder hilfsbedürftige Familien in der Region. RANSHOFEN. Schon viele Jahre engagiert sich das Unternehmen HAI für soziale Projekte und verzichtet im Gegenzug auf Kundengeschenke. Allein am Standort Ranshofen wurden heuer 6.000 Euro zur Verfügung gestellt. Vier Mal GlückSo wurde für den 5-jährigen Jacob eine Delfintherapie ermöglicht. Der aufgeweckte Junge leidet wegen eines Gendefektes an einer Fehlbildung im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sabine Hanauer (M.), Klaus Schwertner (2.v.r.), Katharina Straßer (2.v.l.) und Michal Cieslik bei der Gruft in der Barnabitengasse. Ganz rechts steht der Herr, der in der Caritas-Obdachloseneinrichtung vor einigen Monaten übernachten musste - nachdem ihm von den Sozialarbeitern geholfen wurde, hat er heute einen Wohnplatz im 10. Bezirk. | Foto: Kautzky
Video 4

Gruft-Winterpaket
Katharina Straßer mit Caritas-Streetwork unterwegs

Caritas und Katharina Straßer bitten um Spenden für die Winterpakete der Gruft. Corona und die Kälte verschärfen die Situation für obdachlose Menschen. WIEN. "Nichts ist so hart wie ein Schlafplatz auf der Straße", sagt der Wiener Caritasdirektor Klaus Schwertner. "Mit dem Winter beginnt für obdachlose Menschen die herausforderndste Zeit des Jahres." Gemeinsam mit Schauspielerin Katharina Straßer und den Wiener Linien ruft Schwertner in der Gruft zu Spenden für das Caritas-Winterpaket auf: "Wir...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Rote Kreuz hat die passende Jacke für alle seine Ehrenamtlichen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Tag des Ehrenamtes
Das Rote Kreuz zählt auf seine Freiwilligen

GRAZ. Ehrenamtliche Mitarbeiter sind in zahlreichen Vereinen, Betrieben und sozialen Einrichtungen nicht wegzudenken. Auch das Rote Kreuz zählt auf seine Freiwilligen. Es sind steiermarkweit 9.500 freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die einen entscheidenden Beitrag leisten nach dem Grundsatz „Echte Hilfe braucht keinen Eigennutz. Wir helfen freiwillig, uneigennützig und ohne jedes Gewinnbestreben“. Besonders das Corona-Jahr 2020 stellte sich als herausfordernd dar. Über 2,14 Millionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Gabriele Knauseder sagt als Vorsitzende der Volkshilfe Braunau allen Freiwilligen Dankeschön!
 | Foto: VH Braunau

Tag des Ehrenamts
Ein Dankeschön an die Freiwilligen der Volkshilfe Braunau

Die freiwillige Hilfe der ehrenamtlichen Mitarbeiter ist unbezahlt und vor allem unbezahlbar wichtig. Ohne sie geht nicht viel und dafür möchte sich Gabriele Knauseder als Vorsitzende der Volkshilfe Braunau bedanken. BRAUNAU. Rund 600 Ehrenamtliche leisten pro Jahr rund 100.000 Arbeitsstunden. Sie sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft und die Organisationen, für die sie freiwillig ihre Zeit opfern. Ob mit Besuchen bei älteren Menschen, beim Lernen mit Flüchtlingen oder als...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
PBZ-Direktor Nobert Baran und Betina Rauscher freuen sich über das Engagement vonSandra Pusterhofer  Daniel Schachinger (beide im Vordergrund) im freiwilligen sozialen Jahr. | Foto: NÖ Landesgesundheitsagentur

Pflege- und Betreuungszentrum Gänserndorf
Freiwilliges soziales Jahr

GÄNSERNDORF. Das freiwillige soziale Jahr (FSJ) ist eine Möglichkeit für junge Erwachsene sich sozial zu engagieren, sich weiter zu entwickeln und auch in einen Sozialberuf hinein zu schnuppern. Sandra Pusterhofer (19) aus Deutsch-Wagram und Daniel Schachinger (18) aus Floridsdorf haben sich dafür entschieden und verbringen dieses Jahr im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Gänserndorf, da sie gerne Arbeitserfahrung im Sozialbereich sammeln wollen und vor allem Interesse an der Arbeit mit alten...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Ein Danke, das von Herzen kommt: Sonja Handle (re.) von den T(h)umorvollen mit Bäckermeister Reini Köhle. | Foto: Backerei Köhle

Bäckerei Köhle
Zu Weihnachten verstärkt auf soziales Engagement setzen

RIED I. O. Die Bäckerei Köhle schenkt Hoffnung: Auf Weihnachtsgeschenke für Kunden wird heuer verzichtet, stattdessen wurde ein Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro an den Verein "Die T(h)umorvollen" überreicht. Verstärkt auf soziales Engagement setzen„Alleine ist man stark, gemeinsam unschlagbar“Getreu diesem Motto verzichtet die Traditions-Bäckerei Köhle in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke für Kunden. Und spendiert anstatt dessen 2.500 Euro an „Die T(h)umorvollen“ – den Verein zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Jana Fuchs als Moderatorin bei der Armutskonferenz | Foto: Jugenarmutskonferenz

Soziales Engagement an der BHAK 1 Salzburg
Utopien für eine bessere Gesellschaft

5BK der BHAK 1 Salzburg nahm an der Jugendarmutskonferenz teil. Wie manifestiert sich Armut – gerade für Jugendliche, gerade in Zeiten von Corona? Dieser Frage wurde auf der halbtägigen Diskussionsveranstaltung intensiv nachgegangen, die 5BK diskutierte mit. Die Salzburger Jugendarmutskonferenz hätte eigentlich für alle in St.Virgil stattfinden sollen, wurde aber kurzfristig ins Internet verlegt. Nach der Begrüßung durch Landesrätin Andrea Klambauer und einer Keynote zum Thema „Sprechen wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.