soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Umgekehrter Adventkalender

Im Advent wieder an jene denken, die es nicht so einfach haben im Leben. KLOSTERNEUBURG. Auch bei uns in Klosterneuburg gibt es Familien, die gerade in Zeiten wie diesen auf Hilfe angewiesen sind - für diese organisiert Darpan G. Singh in diesem Jahr wieder die Aktion "umgekehrter Adventkalender". Jeden Tag im Advent eine Kleinigkeit sammeln für Menschen, die es schwer haben. Ab 1. Dezember jeden Tag ein neues haltbares Produkt (siehe unten) in eine Kiste oder Tasche packen. Zum leichteren...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Mit Herrn Ernst Schrittwieser verstärken mittlerweile damit schon 5 männliche ehrenamtliche Mitarbeiter das „Freiwilligenteam“ des Pflegewohnhauses in Fernitz, in dem die Damen überwiegen.
1

Ehrenamt
"Männerdomäne" der Ehrenamtlichen im Pflegewohnhaus Fernitz im Vormarsch

Herr Ernst Schrittwieser, ist seit einigen Monaten neuer ehrenamtlicher Mitarbeiter im Pflegewohnhaus Fernitz. Warum er sich sozial so engagiert? Er möchte Freude schenken und empfangen Er möchte Lebenszeit mit anderen teilen Er möchte Kontakte mit anderen Menschen pflegen Er will sinnvoll und sinnstiftend handeln Er will zum Gemeinwohl beitragen Er will Mitmenschlichkeit leben - wie er mir erzählte. Herr Ernst Schrittwieser, ein allgemein engagierter Mellacher, kam vor dem vierten Lockdown...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Auf die Plätze, fertig, wichteln! Seit 2017 sammelt das Team der „Wichtel Challenge“ Wünsche von sozial Bedürftigen über soziale Einrichtungen und veröffentlicht diese auf Ihrer Webseite. Auch heuer warten viele verloren geglaubte Wünsche darauf erfüllt zu werden.  | Foto: Dagmar Leis
2

Wichtel Challenge 2021
Deutschlandsberg und Voitsberg sind im Wichtelfieber

Ob Wasserkocher oder warme Socken: Schon seit Wochen sammelt das Team der „Wichtel Challenge“ in der Steiermark Herzenswünsche von sozial bedürftigen Menschen. Auch die mobilen Dienste der Lebenshilfe Deutschlandsberg und das Tageszentrum Söding sind in diesem Jahr mit dabei und bieten ihren Klientinnen und Klienten damit die Chance, dass ihre Weihnachtswünsche erfüllt werden.  DEUTSCHLANDSBERG/SÖDING-ST. JOHANN. Auch wenn die Wünsche auf der Wichtel Challenge-Webseite auf den ersten Blick...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Foto: Goldhauben

Soziales Engagement
Goldhaubenfrauen Altmünster spenden für Teile der Schwanthalerkrippe

ALTMÜNSTER. Die Goldhaubenfrauen Altmünster sind bekannt für ihr soziales Engagement in der Region. Ihnen liegt auch am Herzen, Kultur und Brauchtum zu erhalten. Daher haben sie mit einer großzügigen Spende die Kosten für die Neugestaltung der Lichtmeß- und Beschneidungsgruppe der Schwanthalerkrippe in der Pfarrkirche Altmünster übernommen. Ein besonderer Dank gilt dem Ehepaar Hedi und Fritz Wiesmayr, die sich mit viel persönlichem Einsatz und Zeitaufwand für die Neugestaltung der gesamten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Projekt Henry Laden Tulln

Nach dem großen Erfolg der Second-Hand-Boutique in St. Andrä-Wördern startet das Rote Kreuz Tulln mit der Planung eines weiteren Geschäfts im Stadtgebiet von Tulln. Aktuell beginnen die ersten Schritte der Umsetzung und die ehrenamtliche Personalsuche. Der Henry Laden, die Second-Hand-Boutique des Roten Kreuzes, ist eine Erfolgsstory in Niederösterreich. Seit Projektstart vor sechs Jahren wurden über zwanzig Standorte in allen Landesteilen eröffnet. Ziel ist es, einkommensschwache Personen zu...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
ÖKB Obmann Johannes Harrer (l.) und Günther Derler haben Stefanie Fleck ihre Unterstützung zugesagt. | Foto: ÖKB Weiz (3x)
3

Spendenaufruf
Eine kranke junge Frau braucht Unterstützung für erste eigene Wohnung

Auch wenn die Schlagzeilen der Berichterstattung fast immer über die Pandemie berichten, gibt es auch sonst noch viele leidige Geschichten. Wie etwa von einer jungen Frau aus Weiz, die durch ihre Krankheit im Leben bis jetzt nur sehr eingeschränkt leben konnte.   Stefanie Fleck wurde 1989 geboren, ihre leibliche Mutter verstarb bei der Geburt. Seitdem lebt sie bei ihrer Pflegermama. Stefanie sitzt im Rollstuhl, da sie an einer mittelschweren bis schweren spastischen Paraparese mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Eine sozial engagierte Familie: Ulli, Roland und Sarah Gassner aus Piesendorf betreuen den Jugendtreff in Piesendorf und die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" im Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 9

Weihnachten im Schuhkarton
Packerl-Werkstatt im Jugendtreff Piesendorf

Im Piesendorfer Jugendtreff war man fleißig, damit auch bedürftige Kinder zu Weihnachten ein Packerl bekommen. PIESENDORF. Die Idee von "Weihnachten im Schuhkarton": Spielzeug und notwendige Dinge wie Zahnbürsten und Kleidung werden in Schuhkartons gepackt, um später bedürftigen Kindern in Osteuropa Freude zu bereiten. Umschlagplatz: Jugendtreff Ulli, Roland und Sarah Gassner aus Piesendorf beteiligen sich heuer bereits zum zehnten Mal an der Aktion. "Anfangs haben wir sie privat als Familie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Simone und Adi Raihmann kochen mit Liebe und regionalen Zutaten. | Foto: Karma Food
2

Karma Food am Neubau
Linsen essen und Menschen helfen

Karma Food unterstützt die Wiener Tafel und damit arme Menschen - dafür müssen Gäste nur ein Linsengericht bestellen. WIEN/NEUBAU. Karma Food, das sind Adi und Simone Raihmann, die nicht nur ihre gemeinsame Leidenschaft für gesundes Essen aus saisonalen Zutaten verbindet. In der Neustiftgasse 43 zaubert ihr Team aus alten Familienrezepten laufend kulinarische Ideen: darunter auch Linsen Dal, eine "Suppe mit Sinn". Für jede Bestellung spendet Karma Food noch bis Ende Dezember einen Euro an die...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Von links: Gottfried Joham, Sandro Monsberger (FF Frantschach), Manfred Walzl, Dietmar Töfferl (Rotkreuz-Bezirkskoordinator für Frist Responder), Elisabeth Wuggenig und Gerald Klade  | Foto: Mondi Frantschach

Frantschach-St. Gertraud
Mondi finanzierte Rucksack für First Responder

Manfred Walzl ist der erste First Responder in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Mondi-Mitarbeiter und Kamerad der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr (FF) Manfred Walzl ist nun als First Responder in seiner Heimatgemeinde im Einsatz: Diese Ersthelfer werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in der Nähe ihres Arbeits- oder Wohnortes Hilfe benötigt wird. 3.000 Euro für RucksackDie Finanzierung des rund 3.000 Euro teuren First-Responder-Rucksacks,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Christian Zierhut, Bettina Mühlberger und Martin Heiligenbrunner (v.l.) sind die Initiatoren des Projekts. | Foto: Sandra Würfl

Soziales Projekt
Sportgruppe unterstützt Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum „reset“ riefen Christian Zierhut und Martin Heiligenbrunner des „Energy Fitness“ -Studios in Ennsdorf ein tolles Projekt für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, ins Leben.  ENNSDORF, AMSTETTEN. Jeden Dienstag erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich im Rahmen der Sportgruppe im „Energy Fitness“ Amstetten auszutoben, Frust abzulassen und ihre Probleme für eine Stunde lang zu vergessen. Dass das gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist,...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Spende
Spende für soziales Engagement!

Anlässlich des Abschlusstraining der FSG Ober-Grafendorf/Herzogenburg wurden über 20 Trainingsbälle und eine Garnitur Dressen für hilfsbedürftige Menschen in Nigeria übergeben. Pfarrer Emeka Emeakaroha bedankte sich für das soziale Engagement unserer Fußball Damen mehrmals, und wir sind erfreut mit dieser Aktion die Notlage der Menschen in einem Dorf in Nigeria ein wenig zu lindern!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Das Haus der Behindertenhilfe in der Grazer Straße 79 in Krieglach. Bald wird hier ein Wunschweihnachtsbaum erleuchten. | Foto: WOCHE
2

Soziales Engagement
Behindertenhilfe Krieglach stellt Wunschweihnachtsbaum auf

Die Behindertenhilfe Krieglach nimmt 10.000 Euro in die Hand und möchte damit sozial schwächeren Familien Weihnachtswünsche erfüllen.   Ab dem 15. November steht bei der Behindertenhilfe in Krieglach, Grazer Straße 79, ein ganz besonderer beleuchteter Baum – ein Wunschweihnachtsbaum. Eine soziale Aktion des Vereins, die sich an all jene wendet, für die das Geld für Weihnachtsgeschenke heuer nicht reicht. Wünsche können einfach auf einen Zettel geschrieben werden und auf den Weihnachtsbaum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
4

BIRHANETHIOPIA - LICHT FÜR ÄTHIOPIEN
AUF DER SUCHE NACH SCHULPATINNEN UND SCHULPATEN

Anfang Oktober haben die Schulen in Äthiopien wieder ihre Tore geöffnet. Unsere Montessori Kindergarten-Schule befindet sich im elften Unterrichtsjahr, heuer werden 129 Kinder, davon 60 Mädchen und 69 Buben, von vier Lehrerinnen unterrichtet. Es freut uns ganz besonders, dass die Bildungsabteilung der Diözese Emdebir die Leitung unserer Montessori Kindergartenschule übernommen hat. Seit vielen Jahren verbindet uns schon eine gute Zusammenarbeit in puncto anderer Projekte. Trotz rapide...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
Freie Nachhilfe soll auch Kinder aus sozial schwächeren Familien die gleichen Chancen und Perspektiven verschaffen.  | Foto: MeinBezirk
2

Ehrenamtliche Nachhilfekräfte gesucht
Mit Bildung Perspektiven schaffen

GRAZ. Bit Social sucht ehrenamtliches Lehrpersonal für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Chancengleichheit in der Bildung für alle Kinder ist die Vision des Sozial-Projekts P3 "Gratis Nachhilfe für alle". Damit möchte Bit Social gezielt Bildungschancen für sozial benachteiligte Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren schaffen. Das von ehrenamtlichen Lehrkräften getragene Team sucht nun Verstärkung für die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.  Zukunftsperspektiven schenken Aufgerufen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Carina Kropfitsch mit Tochter Thalja freuen sich auf abgegebene Schuhkartons und Päckchen. | Foto: Privat

Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"
Gutes tun in einer Schachtel

"Weihnachten im Schuhkarton" ermöglich ärmeren Kindern ein Weihnachtsgeschenk. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. In den kommenden Wochen wird vielerorts dazu eingeladen, Geschenkpakete mit neuen Geschenken für Kinder in den Altersgruppen zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 zu füllen. Empfohlen wird eine Mischung aus neuer Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro bzw. dessen Gegenwert in Artikeln...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Schüler der HTL Salzburg schufen den neuen Sinnes-Erlebnisweg.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Engagement
Schüler zeigten viel Einsatz in Seniorenwohnhäusern

Ein neuer Hühnerstall, ein Sinnes-Erlebnisweg, neue Bäume und ein Hochbeet – im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" halfen Schüler des Herz-Jesu-Gymnasiums und der HTL Itzling bei diversen Gartenprojekten, um den Bewohnern der Seniorenwohnhäuser eine Freude zu bereiten. SALZBURG. So etwa im Seniorenwohnhaus Liefering, wo im eigens gebauten Stall die drei Hühner Mimi, Henriette und Lotti von einem Bauernhof in Mondsee einzogen. In Hellbrunn stand alles im Zeichen der Nachhaltigkeit....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Jugendlichen von der HWL Sozialmanagement - stehend von links nach rechts: Jana Albrecher, Carina Archan, Franziska Zorn, Hannah Kurrent.
Sitzend von links nach rechts: Vanessa Aigner, Elisabeth Drobar, Kimija Grill, Vanessa Fink. | Foto: Erich Timischl
1 16

Engagierte Jugendliche
Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ im Pflegewohnhaus Fernitz-Mellach

Ein Projekt der „Katholischen Jugend Österreich“ in Zusammenarbeit mit „YoungCaritas Hitradio Ö3“, mit dem Ziel, Sozialarbeit leben und bereit sein, sich für soziale Themen einzusetzen. 72 Stunden ohne Kompromiss brachte das gemeinnützige Engagement von Jugendlichen damit an die Öffentlichkeit. Das Projekt machte die in Jugendorganisationen geleistete Freiwilligenarbeit sichtbar, hat deren Anerkennung gefördert und zeigte, was junge Menschen – wenn sie die Ärmel hochkrempeln, gemeinsam bewegen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
„72 Stunden ohne Kompromiss“ | Foto: Ricarda Stengg
5

Jugendliche im Dienst der guten Sache
72 Stunden ohne Kompromiss

INNSBRUCK. Ganz nach dem Motto „Wir machen mit!“ startete heute bereits zum zehnten Mal Österreichs größte Jugendsozialaktion, bei der sich tausende Jugendliche 72 Stunden lang für einen sozialen Zweck engagieren. Startschuss war der 13.10.2021 um 16 Uhr. Die Teilnehmer haben nun 72 Stunden Zeit, um in einer Gruppe von 5-15 Personen eine gemeinnützige Aufgabe zu lösen. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und powern bis zur letzten Sekunde. In Innsbruck werden im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bei der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes im Wörgler Komma blickte man auf die bisherigen Leistungen der Mitglieder zurück. | Foto: Rotes Kreuz
4

Soziales Engagement
Rotes Kreuz Wörgl leistet wertvollen Beitrag

Bei der Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes in Wörgl blickte man auf bisherige Leistungen zurück. Zudem wurde auch der Vorstand für die nächste Amtszeit bestätigt.  WÖRGL. Die Wörgler Ortsstelle des Roten Kreuzes ließ im Rahmen der Ortsstellenversammlung am Freitag, den 8. Oktober im Komma das vergangene Vereinsjahr Revue passieren, welches den Mitgliedern aufgrund der Pandemie besonders viel abverlangte. Dabei wurde aufgezeigt, welch wertvollen sozialen Beitrag die Organisation für die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Jörg Walz: Glücklich und zufrieden in seiner Werkstatt mit Skizzen und Zeichnungen. | Foto: Alfred Hofer
12

Ausstellung in Haslach
Kunstwerke für guten Zweck erwerben

Die Ausstellung eines 84-Jährigen bietet die Möglichkeit, gegen freiwillige Spenden, Bilder zu erwerben und damit soziale Hilfe zu leisten. ST. MARTIN, HASLACH. Ungewöhnlich und damit erst recht beachtenswert ist die Einstellung des Künstlers Jörg Walz. Der 84-Jährige sieht seine bevorstehende Ausstellung mit einer anderen Perspektive: „Es geht mir nicht um mich und meine Zeichnungen, sondern um soziale Hilfestellungen.“ Bei seiner Ausstellung, die von Freitag, 5. November, bis Samstag, 4....

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Sparkasse-Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger, Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner mit den Projekt 21-Gremiumsmitgliedern Elisabeth Vogl und Helmut Fallmann (von links) | Foto: Maringer
2

Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen
Start für gemeinnütziges "Projekt-21"

Mit einer "einzigartigen" Initiative will die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen in Zukunft gemeinnützige Projekte unterstützen. Insgesamt sollen dafür jährlich rund 200.000 Euro bereitgestellt werden. EFERDING. "Aus Überzeugung möchten wir einen Teil unseres Erfolges zurückgeben, das Gemeinwohl verbessern und die Lebensqualität in der Region erhöhen", sagt Sparkasse-Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger. Aus diesem Grund rief die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen das "Projekt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Vanessa Schobersteiner und Sarah Maier kümmern sich gemeinsam um die "Herzensangelegenheiten Pinzgau".  | Foto: Herzensangelegenheiten Pinzgau
Aktion 3

Soziales
Zwei junge Frauen für "Herzensangelegenheiten Pinzgau"

"Wir wollten etwas Gutes tun und anderen helfen – und es läuft super", freuen sich Vanessa Schobersteiner und Sarah Maier über den Erfolg ihrer Gruppe "Herzensangelegenheiten Pinzgau". PINZGAU. "Ich wollte einfach etwas Gutes tun und anderen helfen", erinnert sich Sozialbetreuerin Vanessa Schobersteiner aus Mittersill. "Deshalb habe ich im November 2020 die Facebook-Gruppe 'Herzensangelegenheiten Pinzgau' gegründet." Sie dient dazu, zu vermitteln zwischen Menschen, die Unterstützung brauchen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Organisationsteam des Personal- und Sozialwesens, sowie freiwillige Helfer aus allen Bereichen des
BMW Group Werk Steyr, gemeinsam mit dem Team von „Geben für Leben – Leukämiehilfe
Österreich“ | Foto: BMW Group Werk Steyr & Peter Kainrath
6

Gelebte gesellschaftliche Verantwortung im BMW Group Werk Steyr

Veranstaltung zugunsten der Leukämiehilfe Österreich. KulturellesEngagement bei Musikfestival Steyr und Landesausstellung OÖ. Technikbegeisterung wecken im Zuge des Besuchs der Kinder-Uni im Werk. Unterzeichnung der Charta der Vielfalt. Aus- und Weiterbildungsfokus im BMW Group Werk Steyr STEYR. Mit rund 4.400 Mitarbeitern und einem Umsatz von knapp 3 Milliarden Euro in 2020, ist dasBMW Group Werk Steyr einer der größten Industriebetriebe Österreichs. Damit sorgt das Werk Steyr nicht nur für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Herbert Markler (im Bild links), mit Christoph Gabriel und Johann Gabriel bei der Übergabe des Sozialpreises. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Rotes Kreuz bekommt Unterstützung für Palliativarbeit

Die AMAG kürt das Siegerprojekt des Betriebseigenen Sozialpreises und schafft drei Elektroantriebe für Rollstühle des Roten Kreuzes in Braunau an.  RANSHOFEN. Auch dieses Jahr haben viele AMAG Mitarbeiter Unterstützungsprojekte beim AMAG Sozialpreis eingereicht. Sieger wurde das Projekt von Christoph Gabriel und dem Roten Kreuz, in dem drei E-Antriebe für Rollstühle im Wert von 4.300 Euro angeschafft werden. Mit diesen Antrieben wird das Palliativteam des Roten Kreuzes in Braunau nachhaltig...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.