SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

SPÖ will Familienthemen 2014 im Landtag offensiv einbringen

"Schon seit Bruno Kreisky ist die SPÖ die eindeutige Familienpartei. Wir setzen uns für familienfreundliche gesellschaftliche Strukturen ein. Wir helfen Familien dabei, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Wir setzen uns für die notwendige Aufwertung der Familienbeihilfen ein und wir kämpfen für ein Schulsystem, das Kindern und Familien hilft", sagt SPÖ-Klubvorsitzende Gertraud Jahn. Deshalb sei es ein Anachronismus, wenn der Familienbegriff heute noch als Erbpacht von konservativen Parteien...

  • Linz
  • Oliver Koch
7

Junkerverkostung

Weinliebhaber wurden am 16. November von der SPÖ Hofkirchen bereits zum 3. Mal zu einer Junkerverkostung beim Wirt’z Ruhringsdorf eingeladen. Der Junker ist eine steirische Erfolgsgeschichte und nimmt seit mehr als 20 Jahren eine Vorreiterrolle in Sachen österreichische Jungweine ein. Kein Wunder, überzeugt das Original doch durch erfrischenden und spritzigen Geschmack, Eleganz und jugendlich-fruchtige Aromen sowie durch doppelt geprüfte Qualität. Erkennbar ist der echte Steirische Junker am...

Eine Delegation des SPÖ-Landtagsklubs unter der Leitung von Christian Makor (4. v. l.) informierte sich in Bozen.
29

Bauland günstig beschaffen

SPÖ holte sich bei Südtiroler Experten Tipps zur Baulandmobilisierung BOZEN (bea). "Hohe Grundstückspreise machen günstige Mieten und damit leistbares Wohnen zu einer immer größeren Herausforderung", sagt SPÖ-Landtagsabgeordneter und Wohnbausprecher Chris-tian Makor aus Ried. Das "Südtiroler Modell" gilt für die Baulandmobilisierung als Mus-terbeispiel. Daher informierte sich einer Delegation des SPÖ-Landtagsklubs bei einem Besuch in Bozen über dieses "sagenumwobene Modell". Das Modell sieht...

Spiele für die Pause

HAIBACH. Um den Schulanfängern auch die Pausen abwechslungsreich zu gestalten und ihnen so den Umstieg auf den Schulalltag zu erleichtern, überreichte die SPÖ Haibach den Schülern vier Pausenspiele.

Nach 9401 Tagen gibt Dobusch sein Bürgermeisteramt ab

Heute, Mittwoch 16. Oktober, gab Franz Dobusch seinen Rücktritt als Linzer Bürgermeister bekannt. Sein Nachfolger wird Vizebürgermeister Klaus Luger. Er tritt seinen Dienst am 7. November an. Dobusch wurde am 21. Jänner 1988 Linzer Bürgermeister. Damals mit 36 Jahren der jüngste einer Landeshauptstadt. Er ist mit seinen 25-einhalb Jahren Amtszeit – bis heute exakt 9401 Tage – auch der längstdienende der Stadt. In seine Zeit fallen unter anderem die Errichtung des Design Centers, des Ars...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Landesrat Ackerl hört auf – mit seinen Facebook-Einträgen

Nach der Aufregung um seinen "Tussi"-Sager über Frank Stronachs rechte Hand Kathrin Nachbaur beendet Landesrat Josef Ackerl seine Facebook-Eintragungen. "Ich beende mit heutigem Tag meine Facebook-Eintragungen. Den Grund dafür kann jeder und jede für sich denken." Die Facebook-Freunde müssen künftig auf die markigen Sager von Landesrat Josef Ackerl verzichten. Mit seinen Kommentaren zur Politik hatte er zwar oft die Lacher auf seiner Seite, schoss mit seinen Angriffen auf Vertreter anderer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch

NR-Wahl 2013: Die Reaktionen

SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne aus der Region nehmen zum Wahl-ergebnis Stellung. von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Wir brauchen die Verluste nicht schönreden. Sie waren in manchen Gemeinden dramatisch“, sagt SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Landtagsabgeordneter Erich Pilsner. Obwohl die SPÖ im Bezirk Grieskirchen einen engagierten Wahlkampf geführt habe, sei ihr die Mobilisierung der Wähler offensichtlich nicht ganz gelungen. „Wir brauchen künftig einen anderen Arbeitsstil. Es muss Schluss sein mit...

NR-Wahl 2013: Detailergebnisse und Besonderheiten im Bezirk Eferding

EFERDING. ZWEI STIMMEN machen nun im Bezirk Eferding den Unterschied: Nach der Auszählung der Briefwahlstimmen liegt die ÖVP im Bezirk Eferding um zwei Stimmen vor der SPÖ! Demnach stimmten für die ÖVP 5380 Wähler (26,5 %) und für die SPÖ 5378 Wähler (26,5 %). Die FPÖ liegt mit 4711 Stimmen (23,2%) auf Platz 3. Stand: Dienstag, 1. Oktober ++++++++++++++++++++++ Informationen aufgrund der vorliegenden Zahlen von Montag, 30. September, 14.30 Uhr (vorläufiges Endergebnis): EFERDING. Im Bezirk...

NR-Wahl 2013: Detailergebnisse und Besonderheiten im Bezirk Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Interessante Detailergebnisse nach der Nationaratswahl 2013 weisen die Gemeinden im Bezirk Grieskirchen auf. Ihr oberösterreichweit bestes Ergebnis erzielte die ÖVP in Pötting, der Heimatgemeinde von VP-Nationalratskandidat und Bürgermeister Peter Oberlehner. Mit einem vorläufigen Endergebnis von 61,9 % (dies entspricht 213 Stimmen) konnte die ÖVP dort um 5,7 % zulegen. Detail am Rande: Die zweitstärksten Zugewinne in Pötting erhielten die Grünen. Mit einem Plus von 2,2 % kommen...

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gesundheitsminister Alois Stöger auf Bezirkstour in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) besuchte am 19. September mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden LAbg. Erich Pilsner und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Vzbgm. Klaus Höllerl die HTL in Grieskirchen. Dort wurden sie von Direktorin Barbara. Seyff empfangen und durch die Schule geführt, in welcher der neue Zweig Medizininformatik unterrichtet wird. In Bad Schallerbach eröffnete BM Stöger die erneuerte Gesundheitseinrichtung der Versicherungsanstalt für Eisenbahner und Bergbau, die nach den...

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Barbara Prammer, SPÖ. | Foto: SPÖ
11

Das sagen Oberösterreichs Spitzenkandidaten

Am Sonntag, den 29. September, ist Nationalratswahl. In Oberösterreich können die knapp 1,1 Millionen Wahlberechtigten aus elf Parteien auswählen. Das sind die wichtigsten Punkte aus dem jeweiligen Wahlprogramm sowie die Inhalte und Positionen der jeweiligen Spitzenkandidaten auf der Landesliste. SPÖ: Gesamtschule bis 14; keine Studiengebühren; Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; höhere Familienbeihilfe; 1500 Euro Mindestlohn; Senkung der Einkommenssteuer; Einführung einer Vermögens- und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Johann Mayr kehrt in Gebietskrankenkasse zurück

Mit 20. September 2013 tritt der Linzer Noch-Finanzstadtrat Johann Mayr seine Tätigkeit als Direktor der oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) wieder an. Mayr war 2003 für seine Funktion als Stadtsenatsmitglied in Linz karenziert worden. Damit tritt, wie es kollektivvertraglich und in Beschlüssen des Vorstandes vorgesehen ist, seine frühere Funktion wieder in Kraft. Darüber hat Obmann Albert Maringer heute, Dienstag, den Vorstand der OÖGKK informiert. Die bisherige Direktorin...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Über die ÖVP wird auf Facebook & Co. am meisten geredet

Analyse von Sozialen Netzwerken in Hinblick auf die Nationalratswahl. Wie oft wurde über die jeweiligen Parteien in den sozialen Netzwerken gesprochen? Das Trauner Unternehmen Fesi ließ von Mitte August bis Mitte September seine Analysesysteme alle öffentlich zugänglichen Beiträge auf Facebook, Twitter, diversen Blogs und anderen Online-Plattformen durchforsten. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt entgegen allen anderen Umfragen deutlich in Führung - vor SPÖ und FPÖ, Grünen, BZÖ und Team Stronach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

SP Oberösterreich steht hinter Barbara Prammer

Tief betroffen und bestürzt, aber gleichzeitig voller Hoffnung und Optimismus, ist die SPÖ Oberösterreich und ihre Führungsspitze bezüglich der schweren Erkrankung von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer. „Wir alle stehen in dieser schweren Lebensphase an der Seite unserer Barbara Prammer. Es ist furchtbar, dass sie diese Erkrankung durchleiden und wie viele andere von solch schweren Leiden betroffene Menschen nun um ihre Genesung kämpfen muss. Gleichzeitig sind wir aber voller Hoffnung und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Michael Spindelegger und Josef Pühringer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger
2

"Wir schaffen die Sensation von 2002"

"Wir schaffen die Sensation von 2002 und werden am 29. September erster bei der Nationalratswahl", sagt Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer zum Wahlkampfauftakt der ÖVP in Oberösterreich. In den vergangenen zehn Nationalratswahlen war neun Mal die SPÖ Erster, nur 2002 war die VP vorne. "Oberösterreich ist kein Swing-State, wie oft dargestellt, aber ein Battleground", so Hattmannsdorfer. Gestützt werde die VP von aktuellen Umfragedaten. Laut Umfrage des Instituts für Marktforschung...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: SP OÖ
4

40.000 Besuche und eine Kondom-Disco-Tour

Oberösterreichs SPÖ-Kandidaten zur Nationalratswahl sind derzeit im ganzen Land unterwegs und besuchen die Mitbürger in deren Zuhause. Die SP Oberösterreich lässt nichts unversucht, um ihre Anhänger, Sympathisanten und potenziellen Wähler bis zum 29. September zu mobilisieren. Insgesamt 40.000 Haushalte werden direkt besucht – das ist die größte Hausbesuchsoffensive aller Zeiten in Oberösterreich, an der die NR- KandidatInnen direkt beteiligt sind. Auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer –...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schulbeginn: SPÖ bittet Autofahrer um Vorsicht

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Da heißt es für Autofahrer besonders Acht zu geben. Mit Plakaten „ACHTUNG SCHULKINDER UNTERWEGS“ weist die SPÖ darauf hin und ersucht die Autofahrer um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht besonders vor Schulen, so Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer und Bezirksvorsitzender LAbg Erich Pilsner. Denn vorausschauende -und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer schützen nicht nur unerfahrene Taferlklassler, sondern letztlich auch...

Josef Ackerl und Barbara Prammer. | Foto: SPÖ OÖ
2

"Wir wollen das Geld von den Millionären, die ÖVP von den kleinen Leuten"

Oberösterreichs SPÖ-Chef Josef Ackerl und Spitzenkandidatin Barbara Prammer fanden auf einer Pressekonferenz deutliche Worte für den Wahlkampf in Oberösterreich. "Bei vielen Hausbesuchen, die ich seit März durchführe sagen mir vor allem alleinerziehende Frauen, dass sie Angst haben, wie sich das mit der Wohnbeihilfe neu in ihrer konkreten Lebenssituation auswirken wird. Viele befürchten Verschlechterungen", so Prammer. Hintergrund: Zukünftig sollen auch Unterhaltszahlungen als Einkommen für die...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Antrieb für Menschen nach Schlaganfall“

GALLSPACH. Nach einem Schlaganfall leiden viele Betroffene an Wahrneh- mungsstörungen, bei denen sie eine Körperhälfte unbewusst vernachlässigen. Im Fach- jargon spricht man dann vom Verlust der Mitte. In der Realität bedeutet dies für Betrof- fene zahlreiche Therapien und einen langen Kampf um die eigene Balance. „Wir freuen uns, dass das Team der SPÖ Gallspach unsere Langzeit-Therapieeinrichtung so wertvoll unterstützt und für den Ankauf von Therapiegeräten 500 Euro spendet“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.