SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Christian Dax informierte sich bei BBZ-Leiterin Hedy Granabetter (Mitte) über die Wiederaufbereitung defekter Gegenstände. | Foto: SPÖ
1 3

Thema Abfallverwertung
EU-Kandidat Dax startete in Rudersdorf "Europa-Tour"

Eine "Europa-Tour" durch burgenländische Betriebe hat Christian Dax begonnen, Spitzenkandidat der Landes-SPÖ für die EU-Wahl 2019. In Rudersdorf besuchte er das Bildungs- und Beschäftigungszentrum, in dem unter anderem defekte Elektrogeräte und andere Alltagsgegenstände repariert und zur Wiederverwendung aufbereitet werden. „Ein absolutes Vorzeigeprojekt. Auf der einen Seite werden Arbeitsplätze und Ausbildungsmöglichkeiten geschaffen, auf der anderen Seite werden Ressourcen geschont und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer und SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer (v. l.). | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ Oberösterreich
Kritik an Wohnbau & Mietrecht

OÖ. Die SPÖ Oberösterreich will 2019 fünf Polit-Schwerpunkte setzen. Laut der SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer würde rund ein Viertel der Bevölkerung mehr als ihr halbes Einkommen für Wohnen ausgeben. Der Grund dafür sei, dass zu wenig leistbare Wohnungen gebaut werden. Mietrecht sei auf Stand von 2009 Zudem funktioniere das Mietrecht, welches auf dem Stand von 2009 sei, nicht mehr. Es würden keine Wohnbeihilfen für Wohnungen, die mehr als sieben Euro pro Quadratmeter kosten, gewährt. Einmal mehr...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die steirische SPÖ unterstützt die bundesweite Petition gegen Bankomatgebühren. | Foto: Simon Michl

Petition
Steirische SPÖ will Bankomatgebühren verhindern

Die SPÖ kam in den letzten beiden Tagen am Reinischkogel zusammen: Beim Klugbauer trafen sich alle hauptamtlichen Mitarbeiter der steirischen SP zur Klausur, denn es stehen gleich fünf Wahlen in den nächsten eineinhalb Jahren an – EU und Arbeiterkammer 2019 sowie Landtag, Gemeinderat und Landespersonalvertretung 2020. Am Reinischkogel sammelte die Partei die Ideen ihrer Mitarbeiter, um daraus langsam, aber sicher einen Fahrplan für die kommenden Monate zu erstellen. SPÖ gegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Marlene Göntgen will für die SPÖ ins EU-Parlament. | Foto: SPÖ

SPÖ Vöcklamarkt
Marlene Göntgen kandidiert bei der EU-Wahl

VÖCKLAMARKT. Die Junge Generation in der SPÖ hat zwei Jugendkandidaten für die EU-Wahl im Mai 2019 gewählt. Als bundesweite Spitzenkandidatin hat sich Marlene Göntgen aus Vöcklamarkt durchgesetzt. „Ich bedanke mich bei allen für das Vertrauen und freue mich auf die Herausforderung EU-Wahl. Europa muss sozialer, jünger und solidarischer werden. Dazu möchte ich beitragen“, so Göntgen. Sie ist seit 2015 Ortsparteivorsitzende in Vöcklamarkt und auch als Gemeinderätin tätig.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
3

EU-Wahl in Österreich: Rot-schwarzer Denkzettel "dank" Pensionisten und rustikaler Stammwähler abgesagt.

Formell ist die EU-Wahl, in der die Mitglieder des Europäischen Parlaments gewählt werden, natürlich keine innenpolitische Wahl, de facto ist sie es in vielen Ländern trotzdem. "Macht euren Stimmzettel zum Denkzettel" postulierte daher auch die FPÖ, die bei EU-Wahlen aufgrund ihrer EU-skeptischen Wähler immer mit Motivationsproblemen zu kämpfen hat. Dass es auch diesesmal – außer leichten Nuancen – keine wurde, ist eigentlich kein Wunder. Josef Prölls 19 Milliarden-Notverstaatlichung ohne Not,...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Schärdings SPÖ-Bezirksvorsitzender Werner Stadler. | Foto: SPÖ
2

SPÖ mit Wahlergebnis im Bezirk unzufrieden – aus mehreren Gründen

BEZIRK (ebd). "Obwohl wir im Bezirk ein leichtes Plus verzeichnen, bin ich mit dem Bezirksergebnis nicht zufrieden", so Bezirksvorsitzender Werner Stadler zur BezirksRundschau. Die Gründe für die Unzufriedenheit liegen für Stadler in der geringen Wahlbeteiligung und dem nicht erreichen des Wahlziels. "Was mich aber besonders freut ist, dass der gebürtige Innviertler Josef Weidenholzer wieder den Einzug ins EU Parlament geschafft hat", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende. SPÖ-Geschäftsführer hat sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige

SPÖ Kaiser: EU-Wahl bestätigt Arbeit der SPÖ in Kärnten eindrucksvoll

Resultat und Wahlbeteiligung zeigen deutlich, dass wir viel Arbeit vor uns haben. Bundesergebnis zeigt Stabilität der SPÖ Erfreut zeigt sich Kärntens SPÖ-Vorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser über das vorläufige Ergebnis der EU-Wahl in Kärnten: "Der eindrucksvolle Zugewinn an Stimmen für die SPÖ in Kärnten ist die Bestätigung für den neuen Politikstil in unserem Land. Auch Eugen Freund hat als Kärntner Spitzenkandidat seinen Teil zum erfolgreichen Ergebnis beigetragen. Das Kärntner Ergebnis...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

EU-Wahl 2014: Hier das Favoritner Wahlergebnis

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Favoriten Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Favoriten die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Favoritner gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Favoriten SPÖ: 34,12 Prozent FPÖ: 22,71...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Hier finden Sie das Leopoldstädter EU-Wahl-Ergebnis - SPÖ verteidigt Platz Eins

Das Wahlergebnis: ÖVP: 11,87%; SPÖ: 28,64%; FPÖ: 15,97%; Grüne: 26,75%; BZÖ: 0,25%; NEOS: 8,06%; REKOS: 0,81%; ANDERS: 5,73%; EUSTOP: 1,91% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Leopoldstadt die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Leopoldstädter gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus der Leopoldstadt SPÖ: 29,37 Prozent Grüne: 22,48...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahlen 2014: Hier finden Sie das Landstraßer Wahlergebnis

Die Grünen sind Wahlsieger, starkes Debut für die Neos. Stimmenverlust für die ÖVP im dritten Bezirk. Plus 4,46 Prozent können die Grünen (26,29 Prozent) bei der Wahl 2014 gewinnen. Die Neos kommen beim Debut auf 9,53 Prozent. Relativ konstant bleibt die SPÖ, die mit 24,91 Prozent (-0,70) knapp hinter den Grünen liegt. Die ÖVP ist mit 16,92 Prozent (-5,55) Dritter. FPÖ legt leicht zu 14,33 Prozent können die Freiheitlichen im dritten Bezirk verbuchen. Damit gewinnen sie 2,27 Prozent im...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl 2014: Hier finden Sie das Wiedner Wahlergebnis

Klarer Wahlsieg für die Grünen und die Neos, die ÖVP muss Verluste auf der Wieden einstecken. 28,30 Prozent für die Grünen (+2,61 Prozent) und 11,73 Prozent beim Debut für die Neos gibt es bei der Wahl 2014. Die Neos sind damit auf Anhieb Vierter, noch vor der FPÖ, die auf 9,81 (+1,04) Prozent der Stimmen kommt. Näher zusammen rücken die SPÖ (20,69 Prozent), die leichte Einbußen hat, und die ÖVP (22,05%). Damit verliert die ÖVP 4,57 Prozent der Stimmen im Vierten. Anders-Partei als Gewinner,...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So haben die Floridsdorfer gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ erreicht über 27 Prozent Die Roten bleiben zwar auf Platz 1, eindeutiger Wahlsieger ist aber eindeutig die FPÖ, die über sieben Prozent zulegen konnten. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien sind zur Europa-Wahl 2014 angetreten: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • NEOS (Das Neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Penzinger Ergebnis

Platz eins für die SPÖ, dahinter die Grünen und die ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 3,94 Prozent. Die SPÖ belegt im Bezirk Platz eins mit 25,60 Prozent, dahinter die Grünen mit 21,24 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 18,87 Prozent, knapp dahinter die FPÖ mit 17,67 Prozent. Neos starten mit 9,32 Prozent. Den größten Zugewinn in Penzing gibt's für die Grünen mit 3,94 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,84 Prozent. Verluste für ÖVP (-0,84 Prozent) und SPÖ (-1,68 Prozent). Hier geht's...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

EU-Wahl: So haben die Brigittenauer gewählt

SPÖ auf Platz 1, die FPÖ landet auf Platz 2 Überraschendes Ergebnis in der Brigittenau. Die Grünen kommen auf über 20 Prozent. NEOS bleiben mit 7,16 Prozent unter dem Österreich-Durchschnitt. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien sind zur Europa-Wahl 2014 angetreten: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Hernalser Ergebnis

Grüne auf Platz eins, dahinter SPÖ und ÖVP. Neos starten mit 9,20 Prozent. Die Grünen belegen im Bezirk Platz eins mit 26,1 Prozent, dahinter die SPÖ mit 23,82 Prozent. Auf Platz drei liegt die ÖVP mit 17,48 Prozent, dahinter die FPÖ mit 16,08 Prozent. Neos starten mit 9,20 Prozent. Den größten Zugewinn gibt's für die Grünen mit 5,14 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 2,59 Prozent. Verluste für ÖVP (3,69 Prozent) und SPÖ (1,10 Prozent). Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Rudolfsheimer Ergebnis

Update: Nach der Wahlkartenauszählung liegen die Grünen auf Platz 1! Hauchdünn ist der Vorsprung, aber trotzdem da: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei den Grünen am Öftesten ein Kreuz gesetzt! Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Rudolfsheim-Fünfhaus SPÖ: 29,91 Prozent Grüne: 21,57 Prozent FPÖ: 15,3 Prozent Martin: 14,74 Prozent ÖVP: 12,56 Prozent BZÖ: 2,72 Prozent KPÖ: 1,87 Prozent JuLis: 1,33 Prozent IIhr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Europawahl 2014: So haben die Donaustädter gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ auf Platz 2 Die SPÖ konnte ihren ersten Platz verteidigen. Die Blauen bleiben über dem Österreichdurchschnitt mit 24,9 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Folgende Parteien treten zur Europa-Wahl 2014 an: • ÖVP (Österreichische Volkspartei – Liste Othmar Karas) • SPÖ (Sozialdemokratische Partei Österreichs) • FPÖ (Freiheitliche Partei Österreichs – Die Freiheitlichen) • Die Grünen - Die Grüne Alternative • NEOS (Das Neue Österreich und Liberales...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So haben die Liesinger gewählt

SPÖ auf Platz 1, FPÖ auf Platz 2 Die Grünen konnten Zugewinne verbuchen, ebenso die Blauen. Rot und Schwarz haben je leichte Verluste. Die NEOs kommen bei ihrem ersten Wahlantritt auf 8,67 Prozent. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Ihr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/europa2014

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.
1

Ergebnis der Europawahl 2014 für Simmering

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl in Simmering Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Simmering die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Simmeringer gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Simmering SPÖ: 33,43 Prozent FPÖ: 23,84...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bild (SPÖ NÖ): LH Stv. Karin Renner, Europaabgeordnete Karin Kadenbach, LAbg. Helmut Schagerl

Warum am Sonntag wählen? EU-Parlament rettete heimische Lebensmittelvielfalt

Die Sozialdemokratie muss am 25. Mai weiter gestärkt werden, damit auch die TTIP verhindert werden kann Als ein „idealtypisches Beispiel“ für die enorme Bedeutung des Europäischen Parlaments bezeichnet LAbg. Helmut Schagerl die letztendliche Ablehnung der Saatgutverordnung durch die europäische Volksvertretung: „Der Vorschlag der Kommission hätte das Aus für unsere alten, traditionellen Sorten bedeutet und unsere Regale und Gärten - aber ganz besonders unsere Teller bedeutend ärmer gemacht....

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Franz Obermayr (FPÖ). | Foto: Europäische Union
4

Kandidaten aus Oberösterreich stellen sich zur Wahl

18 statt 19 Mandatare entsendet Österreich künftig nach Straßburg. Grund ist der Vertrag von Lissabon. Aus Oberösterreich haben vier Kandidaten Chancen auf den (Wieder-)Einzug, einer davon allerdings mit minimalen Chancen. Mit Listenplatz drei auf der ÖVP-Liste hat der Welser EU-Parlamentarier Paul Rübig eine sichere Fahrkarte nach Straßburg. Rübig – Kandidat des Wirtschaftsbundes – steht vor allem für die Re-Industrialisierung Europas, ­Energieeffizienz und wird nicht müde zu betonen, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bild (SPÖ NÖ): SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler und Landesparteichef Mag. Matthias Stadler mit der lebensgroßen Figur von Karin Kadenbach

Karin Kadenbach mit Vorzugsstimme ins Europaparlament wählen!

SPÖ startet Schlussoffensive mit lebensgroßen Kadenbach-Figuren in allen Gemeinden Die SPÖ nutzt die letzten Tage bis zur Europaparlamentswahl, um nochmals intensiv um Vorzugsstimmen für die NÖ-Kandidatin, Europaabgeordnete Karin Kadenbach, zu werben. Für die Schlussoffensive werden im ganzen Bezirk Amstetten lebensgroße Figuren von Karin Kadenbach an den Ortseinfahrten der einzelnen Gemeinden platziert. „Wer eine starke NÖ-Vertreterin in Brüssel will, die sich für Fairness, Konsumentenschutz...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
"Ich kämpfe für eine EU, die in saubere Luft, sauberes Wasser und Alternativenergie investiert und so neue, zukunftsträchtige Arbeitsplätze schafft." — mit Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler, Bezirkskandidatin Bgmin Mag.a. Kerstin Suchan-Mayr, Karin Kadenbach, LAbg. Bgm. Helmut Schagerl und ÖGB-Sekretär GR Helmut Novak
11

EU-Wahlkampf-Finale: Verteilaktion SPÖ Amstetten

Hier findest du aktuelle Bilder zur Verteilaktion mit unserer Spitzenkandidatin MEP Karin Kadenbach heute Vormittag am Hauptplatz Amstetten - mit Europa im Kopf und Österreich im Herzen! (Zitate: Flyer Kadenbach) Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.