SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Interview im Red Point in Scheibbs: Die Bezirkskandidatin der SPÖ zur EU-Wahl stellt sich den Fragen von Redakteur Roland Mayr.
5 12

Interview
Scheibbser SPÖ-Kandidatin: "Die Konzerne sind zu mächtig!"

Die Bezirkskandidatin der SPÖ zur EU-Wahl, Melanie Zvonik im Interview mit Redaktionsleiter Roland Mayr. BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS: Sie treten als Landesvorsitzende der Sozialistischen Jugend NÖ als Scheibbser Bezirkskandidatin zur EU-Wahl an. Wie sehen Ihre politischen Ziele eigentlich konkret aus? MELANIE ZVONIK: Zunächst einmal freue ich mich sehr, wieder einmal in Scheibbs zugegen sein zu können und im Zuge der Wahlwerbung wieder mehr Zeit im Mostviertel verbringen zu können. Wir waren am 1....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Günther Sidl im Interview mit den Bezirksblättern. | Foto: Ines-Mercedes Freitag
1 2

EU-Kandidat Günther Sidl
"Gemeinsam sind wir ganz einfach stärker"

BEZIRK. Der Melker Spitzenkandidat zur EU-Wahl, Günther Sidl, traf sich zum Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. BEZIRKSBLÄTTER: Was wünschen Sie sich für die Zukunft Europas? GÜNTHER SIDL: Ich möchte Europa verbessern. Hier liegen mir vor allem drei Themen am Herzen: Erstens bin ich für ein europaweites Verbot von tödlichen Umweltgiften. Zweitens ist es mir besonders wichtig, dass Bereiche, die für die öffentliche Versorgung da sind, auch weiterhin öffentlich bleiben. Hier geht es mir...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Harald Ettl, ehemalige EU-Parlamentarier, Maria Berger, ehemalige Höchstrichterin am europäischen Gerichtshof, und Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl (v. l.). | Foto: MecGreenie Production

Hannes Heide
„EU muss in ländlichen Gebieten spürbar werden“

Hannes Heide, Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, will Europa im regionalen Raum spürbar machen. OÖ. Der Spitzenkandidat der SPOÖ für die EU-Wahl, Hannes Heide, möchte das Sprachrohr der Städte, der Gemeinden und der Regionen auf europäischer Ebene sein. Seit zwölf Jahren ist er Bürgermeister von Bad Ischl und sieht sich in dieser Position selbst als nahe bei den Menschen. „Die Europäische Union ist nicht in Straßburg oder Brüssel – sie ist hier bei uns. Gerade ländliche Gebiete brauchen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl in Pinkafeld: Thomas Grandits (FPÖ), Moderator Michael Strini, Mirjam Kayer (Die Grünen), Christian Dax (SPÖ), Nini Tsiklauri (NEOS) und Christian Sagartz (ÖVP) | Foto: Eva Maria Kamper
2 24

EU-Wahl
Podiumsdiskussion an der HTL Pinkafeld

PINKAFELD (ms). Die HTL Pinkafeld lud im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai zu einer Podiumsdiskussion mit fünf Kandidaten ein. Im Publikum saßen neben Schülern der HTL auch Schüler der HLW Pinkafeld. Am Podium diskutierten die drei Spitzenkandidaten ihrer Partei SPÖ-LGF Christian Dax, ÖVP-KO LA Christian Sagartz und GR Mirjam Kayer (Die Grünen), sowie Nini Tsiklauri (NEOS) und Thomas Grandits (FPÖ). Moderiert wurde die Diskussion von Bezirksblätter Oberwart-Redakteur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Europakandidat Günther Sidl im Gespräch mit Bezirksblätter-Redakteur Peter Zellinger

Sidl: "Konzernsteuern in Regionen investieren"

Günther Sidl will im Europarlament Steuerflucht bekämpfen und mit dem gewonnen Geld die Infrastrukturen in Europas Regionen ausbauen. WAIDHOFEN. Günther Sidl ist seit Jänner in ganz Niederösterreich unterwegs um den "Menschen Europa zu erklären, aktuelle Themen anzusprechen und Meinungen in den verschiedenen Regionen einzuholen", wie es die Nummer 3 auf der SPÖ-Liste zur Europawahl erklärt. So war der 43-Jährige Petzenkirchner am vergangenen Dienstag in Waidhofen zu Gast. Mit den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zum neuen Standort-Marketing Kärntens regt Landeshauptmann Peter Kaiser ein Umdenken an: „Für alle lautet die Frage nicht: Was kann das Land für mich tun, sondern was kann ich fürs Land tun?“ | Foto: Martin Hipp
1 5

Kärnten-Koalition
Ein „Jahreszeugnis“ mit siebzig Seiten

Landeshauptmann Peter Kaiser wirft im Gespräch mit der Kärntner WOCHE einen Blick zurück auf das erste Jahr der SPÖ-ÖVP-Koalition – und voraus auf die bevorstehende EU-Wahl. KÄRNTEN. Seit einem Jahr ist die Landesregierung aus Vertretern der SPÖ und der ÖVP, die erste Koalitionsregierung in Kärnten, im Amt. Nach dem überraschenden Obmann-Wechsel von Christian Benger zu Martin Gruber in der ÖVP am Ende der Koalitionsverhandlungen sah sich Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) als Voraussetzung für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Foto: SPÖ Hirm

EU-Wahlen: Hirm diskutiert

HIRM. Bis auf den letzten Platz war der Dorfsaal in Hirm gefüllt, als die SPÖ gemeinsam mit den Pensionisten zur Diskussionsveranstaltung lud. Zur Thematik „Warum wir unbedingt zur EU-Wahl gehen sollten?“ konnte SPÖ Burgenland EU Spitzenkandidat Christian Dax für das Podium gewonnen werden.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Spitzenkandidat der oberösterreichischen SPÖ Hannes Heide und Erich Rippl, Landtagsabgeordneter der SP`Ö. | Foto: BRS

Europawahl
Hannes Heide will nach Brüssel

Hannes Heide will das EU-Parlament in Brüssel näher zu den Bürgern bringen.  BRAUNAU (kath). Fünf Jahre sind seit der letzten EU-Wahl vergangen. Am 26. Mai ist es wieder so weit und wir wählen erneut Abgeordnete, die die Interessen der Bürger im EU-Parlament vertreten. Der Bad Ischler Bürgermeister Hannes Heide wird dabei als Spitzenkandidat der oberösterreichischen SPÖ kandidieren. Sein Hauptziel ist es, die EU näher zu den Bürgern zu bringen.  Bürgernähe und Lederhosn Viele Länder der EU...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Ing. Herbert Pehofer, BR Andrea Kahofer, EU-Wahl Bezirkskandidatin Jeannine Schmid BA, SPÖ NÖ Spitzenkandidat Dr. Günther Sidl (v.l.) | Foto: René Wunderl

EU-Wahl
Rote Europatour durch den Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ will eigenen Angaben zufolge bei der Europawahl am 26. Mai die Alternative zum Rechtsruck und der Konzernpolitik, die in Europa um sich greift, bilden. Die Kandidatin aus dem Bezirk Neunkirchen, Stadträtin Jeannine Schmid, tourte mit NÖ-Spitzenkandidat Dr. Günther Sidl durch den Bezirk. Mit dabei waren auch der Ternitzer Landtagsabgeordnete Christian Samwald und Neunkirchens Bundesrätin Andrea Kahofer. Vorteil "geeintes Europa" Samwald und Kahofer: "Ein geeintes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

EU-Wahl
"Positive Einstellung gegenüber der EU"

BEZIRK MÖDLING. "Ich denke dass gerade im Bezirk Mödling die EU positiv gesehen wird, wohl auch aufgrund der Bevölkerungsstruktur mit vielen jungen Menschen", meint Günter Sidl, derzeit Landtagsabgeordneter und Kandidat der SP-NÖ bei den bevorstehenden EU-Parlamentswahlen. Auf seiner Tour durch den Bezirk diskutierte er auch mit Schülern der HTL-Mödling und konnte feststellen: "Die jungen Menschen sind gut informiert und wünschen sich von der Politik konkrete Antworten in jenen Bereichen, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Hannes Heide (re.), SP-Bürgermeister in Bad Ischl mit SPÖ-Bezirksvorsitzender Bettina Lancaster und Micheldorfs Bürgermeister Horst Hufnagl. | Foto: Staudinger

EU-Wahl
"Europa ist uns ganz nahe"

MICHELDORF (sta). Hannes Heide, Bürgermeister in Bad Ischl, wird sich am 26. Mai 2019 auf dem 5. Listenplatz als sozialdemokratischer Kandidat der EU-Wahl in Österreich stellen. Gemeinsam mit der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, Bettina Lancaster besuchte er auf seiner Bezirkstour in Kirchdorf auch EU-geförderte Projekte. So auch den Leader-geförderten Dorfladen in Micheldorf. Heide sagt: "Ich wünsche mir dass die Wahlbeteiligung größer ist als 2014 mit 45 Prozent. Es ist ganz wichtig, dass die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sind politisch einer Meinung: Bgm. Thomas Öfner, Spitzenkandidatin Theresa Muigg und Politologe Anton Pelinka
3

Polit-Talk in Zirl
Anton Pelinka: "EU ist die beste Option"

ZIRL (jus). "Die einzige Alternative zur Europäischen Union wäre eine bessere Europäische Union", fasste der Politologe Anton Pelinka seinen Standpunkt zusammen. Er traf sich kürzlich in Zirl mit der SPÖ-Spitzenkandidatin für die Europawahl Theresa Muigg und Bgm. Thomas Öfner (SPÖ), um im Vorfeld der Wahlen über die EU zu diskutieren. Dabei strich er die Vorzüge der Union wie etwa den Frieden oder den Binnenmarkt heraus und warnte vor eine Renationalisierung, also das Streben einzelner Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
SPÖ-Vertreterinnen/Wahlkämpferinnen: NR Selma Yildirim, Theresa Muigg, NR Gabriele Heinisch-Hosek, Anna Grafoner. | Foto: Kogler
2

EU-Wahlen/SPÖ
SPÖ: "Zusammenhalt für Europa"

ST. JOHANN (niko). Der Wahlkampf der SPÖ zur EU-Wahl steht unter dem Motto "Zusammenhalt für Europa". Frauenrechte, Gleichstellung und Demokratie stehen im Mittelpunkt. In St. Johann stellen NR Gabriele Heinisch-Hosek (SP-Frauenvorsitzende Bund), NR Selma Yildirim (SP-Vorsitzende Tirol), SP-EU-Spitzenkandidatin Theresa Muigg und SP-Bezirksfrauenchefin Anna Grafoner Problemfelder und Ziele der Sozialdemokratinnen vor. "In vielen Ländern sind Frauenrechte wieder in Gefahr. Die EU ist der letzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
F. Kirchsteiger, K. Höllerl, H. Heide, E. Pilsner. | Foto: BRS

EU-Wahl
SPÖ-Spitzenkandidat Hannes Heide in Grieskirchen

Unter dem Motto "Unser Bürgermeister für Europa" war Hannes Heide, SP-Ortschef in Bad Ischl, auch im Bezirk Grieskirchen, um Stimmen für die EU-Wahl am 26. Mai zu sammeln. BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Für mich ist ein europäisches Projekt wichtig – in erster Linie ist hier die Zusammenarbeit ausschlaggebend. Denn auch die Auswirkungen spüren wir hier in der Region", so Heide. Er sieht sich dabei als Alternative zu Rechtsruck und Konzernpolitik. Zudem will er sich für den Schutz der Wasserversorgung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Diskussion der Spitzenkandidaten: L. Köck, J. Reichenhauser, B. Vollath, G. Withalm, S. Schmiedtbauer, G. Mayer, Organisator M. Stieber (v.l.)
1 6

Hitzendorf
Start für EU-Wahlkampf

Erstmals trafen die steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufeinander. Für Simone Schmiedtbauer war der Diskussions-Abend in der Neuen Mittelschule (NMS) Hitzendorf vergangenen Donnerstag ein Heimspiel. Tags zuvor übergab sie ihr Bürgermeisteramt in andere Hände (siehe Seiten 10/11). Zur Diskussion geladen hat Antenne-Nachrichtensprecher Michael Stieber alle steirischen Spitzenkandidaten für die EU-Wahl. In den Turnsaal der NMS gekommen sind neben Schmiedtbauer (ÖVP) Bettina Vollath...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Hannes Heide (2. v. r.) besuchte mit SPÖ Bauern die Berglandmilch in Geinberg und traf sich im Anschluss mit Enzenkirchens Ortschef Franz Hochegger (2. v. l.) zu einem Arbeitsgespräch in Enzenkirchen. | Foto: SPÖ

Politik
EU-Spitzenkandidat besucht Enzenkirchen

ENZENKIRCHEN (ebd). SPÖ OÖ Spitzenkandidat zur EU-Wahl, Hannes Heide,  nutzte die Gelegenheit, beim Bundesländertag der SPÖ Bauern dabei zu sein. Neben einem Betriebsbesuch bei Berglandmilch, stand ein Treffen mit Enzenkirchens Bürgermeister und OÖ. Landesvorsitzender der SPÖ Bauern Franz Hochegger, am Programm. Die gemeinsame Agrarpolitik ist ein zentrales Handlungsfeld der Europäischen Union. „Sowohl die Sicherstellung der Versorgung mit Lebensmitteln als auch die Unterstützung der Landwirte,...

  • Schärding
  • David Ebner
10

Voitsberg/Bärnbach
Besuch der EU-Spitzenkandidaten der SPÖ

Die Spitzenkandidaten zur EU-Wahl der SPÖ Andreas Schieder und Bettina Vollath besuchten am Mittwoch, 3. April den Innovationspark in Voitsberg/Bärnbach. Beide waren vom Ausmaß dieser Flächen beeindruckt und ließen sich von den Lokalpolitikern über die bereits in Bau befindlichen Objekte als auch für in Zukunft geplante Vorhaben berichten.Text und Fotos: Walter Ninaus

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Das Projekt auf den ÖDK-Gründen wird von der EU unterstützt. | Foto: Selina Wiedner
12

EU braucht Richtungswechsel: Besuch der Spitzenkandidaten in Voitsberg

Anlässlich der EU-Wahlen am 26. Mai hat sich Josef Muchitsch etwas Besonderes einfallen lassen. Auf seine Einladung besuchten EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder und die steirische Spitzenkandidatin Bettina Vollath den Bezirk. "Es ist ein wichtiger Standort, an dem wir uns die Projekte vor Ort genau anschauen. Die Wichtigkeit der Europäischen Union soll der Bevölkerung näher gebracht werden", so Josef Muchitsch bei der Begrüßung der beiden Spitzenkandidaten. Die Tour umschließt drei Bezirke,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Fünf vor 12: Bürgermeister Franz Hochegger, Nina Andree, Julia Herr und Landwirt Wolfgang Luger. | Foto: Kunde

EU Agrarsuventionen
"Das ist ein sträflicher Verteilung von Fördermitteln"

ENZENKIRCHEN (juk). Julia Herr, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Österreich, und Nina Andree, Vorsitzende der Sozialistischen Jugend Oberösterreich, kritisierten bei Hofbesuch in Enzenkirchen den falschen Umgang mit EU-Agrarsubventionen. Je größer der Hof, desto mehr Förderung erhalte er. "Wir wollen auf die ungerechte Verteilung hinweisen. Das ist eine sträfliche Verteilung von Fördermitteln", sagte Herr. "Es müssen endlich die Betriebe gefördert werden, die es am nötigsten brauchen",...

  • Schärding
  • Judith Kunde
SPÖ und Neos brachten vier Anträge zum Thema Europa in den Tiroler Landtag. Lediglich ein Antrag wurde angenommen.  | Foto: © SPÖ Tirol
1

Eu-Wahl Tirol 2019
"Bekenntnis zur Europäischen Union sieht anders aus"

TIROL. Wenn es ums Thema Europa geht, tuen sich SPÖ und Neos in Tirol zusammen. Gemeinsam brachten die Oppositionsparteien vier Anträge zur Thematik in den Tiroler Landtag ein. Drei der vier Anträge wurden allerdings abgelehnt. Daraus schließen SPÖ und Neos, dass die Landesregierung sich nicht wirklich zur Europäischen Union bekennt. Nur zu "Tag der offenen Landhaustür im Zeichen Europas" zugestimmtAllein der Antrag zu einem "Tag der offenen Landhaustür im Zeichen Europas" wurde von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 3AK der HAK Imst besuchte die EU Politikerin Caroline Graswander-Hainz im Europaparlament in Straßburg. | Foto: SPÖ
1 1

Schüler auf Exkursion in Straßburg
Karoline Graswander-Hainz empfängt HAK Imst im Europaparlament

IMST/STRAßBURG. Die Plenarsitzung im März nützten wieder zahlreiche Schulklassen, um sich ein Bild vom EU-Parlament in Straßburg zu machen. Darunter auch die 3 AK Klasse der Handelsakademie Imst, welche von der Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz persönlich empfangen wurden. „Letztes Jahr durfte ich die SchülerInnen der 3AK Klasse bereits an der HAK Imst kennenlernen. Im damaligen Gespräch hat sich schnell gezeigt, dass die Jugendlichen einen großen Wissensdurst haben, was die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Claudia Gamon erneuert ihre Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" | Foto: Patrick Krammer
2

Europa-Café
Ein Stück EU auf der Wieden

Eine Veranstaltungsreihe informiert über die Tätigkeiten der Europäischen Union. WIEDEN. Am Sonntag, 26. Mai, findet die Europawahl 2019 statt. 19 der insgesamt 705 Abgeordneten des Europäischen Parlaments werden in Österreich gewählt. Doch wie arbeitet die EU und was leistet sie für die Wieden? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, lädt der Bezirk regelmäßig zu der Diskussionsreihe "Europa-Café" im Amtshaus Wieden. Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) durfte zuletzt ein prominent besetztes...

  • Wien
  • Wieden
  • Patrick Krammer
Herbert Jeindl, Eva Ewald, Gustav Ewald, Günther Weilinger, Sabine Hofireck, Günther Sidl, Jacqueline Wehofer und Robert Stastny | Foto: Jaqueline Wehofer

Spitzenkandidat der SPÖ besuchte Deutsch-Wagram
"Roter Montag" der SPÖ Niederösterreich

DEUTSCH-WAGRAM. Der zweite rote Montag der SPÖ fand diesmal im Restaurant Helmahof statt. Neben dem Spitzenkandidaten aus  Niederösterreich für die EU Wahl, Günter Sidl, waren auch einige Gemeinderäte und die Bezirksfrauenvorsitzende Sabine Hofireck anwesend. Die Initiatorin des roten Montags freut sich über einen gelungenen Abend: " Die SPÖ Niederösterreich hat die jüngste Liste aufgestellt und mit dem 43-jähringen Günther Sidl einen sehr fähigen Spitzenkandidaten gewählt", so Jaqueline...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.