SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Ergebnisse Innere Stadt Wien-Wahl 2020
So hat der 1. Bezirk gewählt

Markus Figl bleibt Bezirksvorsteher der Inneren Stadt. Bei den Bezirksvertretungswahlen gehen die meisten Stimmen aus der Inneren Stadt auch 2020 wieder an die ÖVP. Beim Gemeinderat hat sich im Vergleich zur vergangenen Wahl auch einiges getan: Dieses Jahr gehen die meisten Stimmen nicht an die SPÖ, sondern an die ÖVP. INNERE STADT. Seit 1946 regiert ein ÖVP-Bezirksvorsteher die Innere Stadt. Bei der letzten Wien-Wahl kam die SPÖ aber so nah an die ÖVP wie nie zuvor. Bis zur letzten Stimme...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Entscheidung am 11. Oktober: Wer wird künftig im Brigittenauer Bezirksparlament am Brigittaplatz 10 sitzen? | Foto: Wechselberger
1

Wien-Wahl 2020
Die Brigittenau steht vor der Wahl

Jetzt wird es ernst: Das hat sich seit der vergangenen Wahl in der Brigittenau getan und darauf kommt es in Zukunft an. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wählt Wien. Zeit, um einen kurzen Rückblick auf die vergangene Bezirksvertretungswahl zu werfen. Im Vergleich zu anderen Bezirken war das Ergebnis in der Brigittenau wenig überraschend: Mit satten 41,70 Prozent der Stimmen landetet die SPÖ erneut auf dem ersten Platz. Das klingt sehr viel, doch kamen die Roten mit einem blauen Auge davon: Mit einem...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. | Foto: BV2
1 3 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Verkehrssituation im 2. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 2. Bezirk? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. LEOPOLDSTADT. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen weniger Verkehr und mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. | Foto: Pernegger
1 2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Verkehrssituation im 20. Bezirk

Wie steht es um den Verkehr im 20. Bezirk? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten zu Ihren Wünschen und Plänen befragt. BRIGITTENAU. Fußgänger, Radfahrer, Individualverkehr und Öffinutzer – im täglichen Straßenverkehr treffen gleich mehrere Gruppen aufeinander. Umso schwerer ist es, es allen recht zu machen. Das zeigen die zahlreichen Leserbriefe als Antwort auf unsere bz-Umfrage (direkt hier nachzulesen). Während die einen mehr Maßnahmen bzw. bessere Unterstützung von Radfahrern...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im 20. Bezirk gibt es in Sachen Klimaschutz noch Luft nach oben – da sind sich die Brigittenauer einig. Aber was sagen die Brigittenauer Spitzenkandidaten? | Foto: Unsplash/Benna
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Klimaschutz im 20. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 20. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch in der Brigittenau einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Als Mitglied des Klimabündnis Österreich werden im 2. Bezirk verschiedene Maßnahmen gesetzt. Am Karmeliterplatz sorgte im Sommer eine "coole Straße" für Abkühlung. | Foto: BV2
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zum Klimaschutz im 2. Bezirk

Wie steht es um den Klimaschutz im 2. Bezirk? Laut den Bewohnern gibt es auch im Zweiten einiges in Sachen Klima und Umwelt zu tun. Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Die Folgen der globalen Erwärmung sind verheerend. Die steigenden Lufttemperaturen und Hitzewellen sorgen nicht nur für einen Rückgang der Artenvielfalt und der landwirtschaftlichen Produktivität, sondern bringen auch gesundheitliche Risiken mit sich. Es gilt auf Landes- sowie Bezirksebene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die medizinische Versorgung im 2. Bezirk? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: CDC/Unsplash
2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Gibt es genug Kassenärzte und Fachärzte? Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Unsere große bz-Umfrage geht weiter. Nachdem die Spitzenkandidaten für die Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Revitalisierung der denkmalgeschützten Tribünen: Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. | Foto: Value One
2 2

Bauprojekt im Viertel Zwei
Umbau der Tribünen des Wiener Trabrennvereins schreiten voran

Viertel Zwei: Value One erweckt die lange ungenutzten Tribünen des Wiener Trabrennvereins wieder zum Leben. Nun wurde die Dachgleiche der neuen Bürogebäude gefeiert. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Revitalisierung der zwei, seit 1964 ungenützten, Tribünen des Wiener Trabrennvereins in der Krieau macht Fortschritte. Bis 2021 schafft Value One hier Büroräume für rund 400 Menschen. Seit Baubeginn 2019 schreitet das Projekt im Viertel Zwei zügig voran. Nun fand die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Nun sind die Leopoldstädter Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
2 2 7

Wien-Wahl 2020
Leopoldstädter Politiker zur Lebensqualität im 2. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Leopoldstädter Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 2. Bezirk verbessern wollen. LEOPOLDSTADT. Wie soll die Zukunft in der Leopoldstadt aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie steht es um die Lebensqualität im 20. Bezirk? Nun sind die Brigittenauer Spitzenkandidaten am Wort. | Foto: Otti Ebner
3 7

Wien-Wahl 2020
Brigittenauer Politiker zur Lebensqualität im 20. Bezirk

Wohnen, Verkehr und Freizeit: Die bz hat die Brigittenauer Spitzenkandidaten befragt, wie sie die Lebensqualität im 20. Bezirk verbessern wollen. BRIGITTENAU. Wie soll die Zukunft in der Brigittenau aussehen? Ein Thema, das den Bezirksbewohnern am Herzen liegt, glaubt man den zahlreichen E-Mails und Briefen, die unserem Aufruf in den vergangenen Wochen folgten (direkt hier nachzulesen). Nun geht unsere große bz-Umfrage in die nächste Runde: Ab dieser Ausgabe lesen Sie jede Woche, was die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Leopoldstädter Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher?  Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Leopoldstadt zur Wahl

Wer wird ins Leopoldstädter Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 2. Bezirk zwölf Parteien zur Wahl. LEOPOLDSTADT. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer für fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Auch geht es um die Zukunft im Bezirk: Leopoldstädter bestimmen über die Verteilung der 60 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im Bezirk zur Wahl und was wollen die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Währinger Bezirksparlament? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr
1

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Währing

Wer wird in das Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 18. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Währinger, wer die nächsten fünf Jahre in der Bezirksvertretung deren Interessen vertritt. 40 Mandate werden im 18. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die Grünen haben zwölf Mandate, gefolgt von der ÖVP mit elf, die SPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die FPÖ mit fünf und Neos mit drei. Heuer...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Welche Parteien werden nach der Wahl im Döblinger Bezirksparlament sitzen? Das entscheiden die Wähler am 11. Oktober. | Foto: Neumayr

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien kandidieren in Döbling

Wer wird ins Bezirksparlament einziehen? Diese Parteien stehen am 11. Oktober im 19. Bezirk zur Wahl. Bei den kommenden Wahlen bestimmen die Döblinger, wer die nächsten fünf Jahre ihre Interessen in der Bezirksvertretung vertreten soll. 48 Mandate werden im 19. Bezirk vergeben. Derzeit sieht die Zusammensetzung des Bezirksparlaments folgendermaßen aus: Die ÖVP hat 16 Mandate, gefolgt von der SPÖ mit 14. Die FPÖ ist mit neun Sitzen vertreten, die Grünen mit fünf und Neos mit vier Mandataren....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Christina Schlossers Neubauer ÖVP hat im Bezirksparlament einen Antrag auf Attraktivierung der Thaliaspange gestellt. | Foto: VP 7
4 2

Neubaugürtel
Wird die Thaliaspange bald attraktiver?

Im Bezirk wird diskutiert, ob die Umgebung der U6-Station Thalia-straße einladender gestaltet werden soll. NEUBAU. Beim bz-Lokalaugenschein ist es sauber und gut beleuchtet, trotzdem ist die U6-Station Thaliastraße mit dem dunkelbraunen Stationsdesign samt ihrer Umgebung etwas in die Jahre gekommen: Das Betriebsgebäude der Wiener Linien und die Brückenpfeiler von Otto Wagner sind stark mit Graffiti beschmiert. Insgesamt wirkt die gesamte Thaliaspange etwas heruntergekommen. Da trifft es sich...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Fabian Köhazy (r.) und seine freiwilligen Helfer modernisieren gerade den Bahnsteig "Waldmühle" - für eine baldige Nutzung. | Foto: Apl
1 2 2

Erleichterung für Pendler
Fährt die Kaltenleutgebner Bahn bald wieder?

Einst war die Kaltenleutgebner Bahn eine wichtige Verbindung mit dem Umland. Wird sie das wieder werden? LIESING. "Mit unserem 2007 gegründeten Verein "Kaltenleutgebner Bahn" bemühen wir uns um Erhaltung der einst berühmten kaiserlich-königlichen privilegierten Flügelbahn." erklärt Fabian Köhazy im Schweiße seines Angesichts. Ist er doch gerade damit beschäftigt die Endstation ‚Waldmühle‘ in Kaltenleutgeben zu modernisieren. Die Mühe, die er und seine freiwilligen Helfer sich unentgeltlich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Gürtelfrische West ist eine Oase im Verkehrsgewühl. | Foto: Die Grünen Wien
1 2

Gürtelfrische West
Badespaß am Gürtel

Noch den ganzen August gibt es die Freizeitoase am Neubaugürtel. NEUBAU. Vom Swimmingpool haben viele schon gehört. Zur Gürtelfrische zwischen Neubau und Rudolfsheim-Fünfhaus gehören aber auch Liegewiesen mit Tanz- und Bewegungsprogrammen, Gastronomie und kulturelle Darbietungen auf einem künstlerisch gestalteten Tanzboden. "Jahrelang haben wir Gespräche geführt, wie wir den 7. und den 15. Bezirk näher zusammenbringen könnten", erzählt der Rudolfsheimer Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ),...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Markus Reiter und Gerhard Zatlokal haben den neuen Regenbogenzebrastreifen zwischen ihren Bezirken als erste benutzt. | Foto: MA28/Christian Fürthner
1 5

Vielfalt in Wien
Der Gürtel wird zur Regenbogenzone

Beim ehemaligen Sophienspital verbindet ein neuer Regenbogen-Zebrastreifen den Neubau mit Rudolfsheim-Fünfhaus. NEUBAU. Der neue Zebrastreifen gehört zum "Vorprogramm" der Gürtelfrische, die von 8. bis 30. August den Neubaugürtel mit DJ-Musik, Workshops und Schwimmbecken erfrischen wird: „Wir schaffen ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Toleranz und für die Liebe zwischen allen Geschlechtern. Der erste Regenbogen-Zebrastreifen über den gesamten Gürtel zeigt: Wir sind vielfältig und weltoffen",...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Am Donnerstag ist Equal Pension Day - das ist jener Tag, an dem der durchschnittliche Pensionist seit Beginn des Jahres jenen Betrag erhalten hat, den die durchschnittliche Pensionistin erst mit Jahresende erreichen wird. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

30. Juli
Equal Pension Day: 42 Prozent weniger Pension für Frauen

Anlässlich des Equal Pension Day, heute am 30. Juli rufen Parteien nach finanziellen Verbesserungen für Frauen auf. Denn Frauen erhalten um 41,86 Prozent weniger Pension als Männer – in Österreich ist der Unterschied besonders stark. ÖSTERREICH. Der Equal Pension Day markiert jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten haben werden. Dieser Tag fällt 2020 österreichweit auf den heutigen 30. Juli. Damit hat sich die Höhe der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Eine urbane Oase als temporärer Lebens- und Aufenthaltsraum soll die Gürtelfrische West werden. | Foto: artphalanx/heri&salli
2 1

Neubaugürtel
Cool: Gürtelfrische West erfrischt den ganzen August

Am Neubaugürtel, zwischen der Stollgasse und der Rudolfsheimer Felberstraße, gibt es einen Verbindungsstreifen. Von 8. bis 30. August wird dort die "Gürtelfrische West" stattfinden. NEUBAU. Dazu wird die Grünfläche täglich von 10 bis 22 Uhr um Gastronomie mit mobilen Möbeln und einem Schwimmbecken ergänzt, wo es auch Freizeitangebote geben wird. Das Programm auf den Liegewiesen reicht dabei von Konzerten, Lesungen, DJ-Abenden bis hin zu Tanzvorführungen. Workshops und Veranstaltungen zum Thema...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Verbeugung gab’s keine, aber sonst war die Präsentation der Kultursicherung im Off-Theater wirklich bühnenreif.
1

Kunstförderung am Neubau
Gute Neuigkeiten für alle Künstler

Ein Arbeitsstipendium soll die von der Coronakrise getroffenen Neubauer Künstler sozial absichern. NEUBAU. "Der Dalai Lama sagt: ’Erwarte dir nichts und du bekommst alles’." So kommentiert Russkaja-Musiker Georgij Makazaria stellvertretend für alle Künstler die Neubauer Kultursicherung, die im Off-Theater in der Kirchengasse präsentiert wurde. Grund der Einführung ist die Coronakrise: Wegen Entfall von Aufträgen haben viele Künstler große Einkommensverluste. Darum hat das Bezirksparlament nun...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Wer in einem Supermarkt einkauft könnte schon bald wieder verpflichtend eine Maske tragen. | Foto: Markus Spitzauer
3 2 2

Entscheidung fällt am Montag
Maskenpflicht im Supermarkt steht kurz vor Comeback

Kanzler Kurz hat für Sonntag eine Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht angekündigt. ÖSTERREICH. Die Wiedereinführung der Maskenpflicht, zumindest in bestimmten Bereichen, dürfte kurz bevor stehen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte angesichts steigender Zahlen von Coronavirus-Infizierten eine baldige Entscheidung über eine etwaige Maskenpflicht an. Die Entscheidung über eine Wiedereinführung wird auf Montag verschoben, wie der "Kurier" berichtet. Vizekanzler Werner Kogler...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Neubaugasse stehen alle zusammen: Bauarbeiter, Politiker, Kaufleute und Ombudsmänner.
1

Begegnungszone am Neubau
Die Neubaugasse Neu wird bis Schulbeginn fertig

Begegnungszone und "Kühle Meile" in der Neubaugasse sollen bis Schulbeginn fertig werden. NEUBAU. Mit einem Saugheber verlegen Arbeiter Pflastersteine an der Kreuzung zur Mondscheingasse: "Seit acht Wochen sind wir hier im Einsatz", sagt Herr Besic mit der Sandkelle in der Hand, "vorher hat die Neubaugasse noch ganz anders ausgeschaut." Auf der Baustelle herrscht spürbare Hektik – nicht nur wegen des Fototermins mit allen Baupartnern, sondern vor allem wegen des Fertigstellungstermins: "Bis...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.