Spende

Beiträge zum Thema Spende

Die 68-jährige Siegrid Schmidt hofft bei der Haussammlung auf viele offene Türen und spendenfreudige Menschen. | Foto: Lisa Gold
Aktion 13

Haussammlerin
Unterwegs von Tür zu Tür für den guten Zweck

Im März macht sich Siegrid Schmidt aus dem Stadtteil Riedenburg auf den Weg, um im Rahmen der Caritas-Haussammlung Spenden zu sammeln. SALZBURG. Es sind nicht immer die Reichen, die am meisten spenden. "Die Empathie für Armut oder für Menschen in Not ist oft bei jenen, die selbst von Armut betroffen sind oder waren, am größten. Weil sie wissen, wie es sich anfühlt, wenn in der letzten Woche des Monats kein Geld für den Lebensmitteleinkauf oder die Stromrechnung da ist", erzählt Siegrid Schmidt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Geschäftsführer Thomas Leissing und Landesrettungskommandant Anton Holzer mit dem Team der Firma EGGER bei der Spendenübergabe. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion

Spendenaktion
Schattberg-Race als Sportevent für den guten Zweck

Das "Schattberg-Race" in Saalbach-Hinterglemm hat im Pinzgau bereits Tradition. Seit einiger Zeit hat es sich sozusagen auch zum Skitourenlauf für den guten Zweck entwickeln – Firmen nehmen das sportliche Spektakel zum Anlass, um Gutes zu tun, so auch die Firma Fritz Egger. SAALBACH-HINTERGLEMM. Das "Schattberg-Race" ist neben dem sportlichen Anreiz mittlerweile auch zur Veranstaltung für den guten Zweck geworden. Dieses Jahr nahm die Firma Fritz Egger GmbH und Co. OG den Skitourenlauf zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Vlnr.: Siegfried Kainz, Elisabeth Herzog, Iris Deutschmann und Lions-Präsident Gebhard Neumayr. | Foto: Lions Saalfelden/Kultsar
Aktion

Spendenübergabe
Saalfeldner Rechtsanwalt spendet an den Lions-Club

Der Lions-Club-Saalfelden konnte nach zweijähriger Pause (Corona bedingt) wieder einen Adventmarkt abhalten. Diesen nahm Rechtsanwalt Siegfried Kainz zum Anlass und überreichte dem Obmann Gebhard Neumayr einen Spendenscheck. SAALFELDEN. Über eine äußerst großzügige Spende durfte sich der Lions-Club-Saalfelden freuen – der in Saalfelden ansässige Rechtsanwalt Siegfried Kainz überreichte dem Lions-Präsidenten Gebhard Neumayr einen Scheck in Höhe von 20.000 Euro. Dort helfen, wo Hilfe benötigt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto:  EVN / Matejschek
3

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Neuigkeiten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Susi und Maxi gegen Raser GLOGGNITZ. Mit den beiden Hinweisschildern "Susi" und "Maxi" will Gloggnitz Raser einbremsen. Die Schilder, die Kinder zeigen, werden in Straßen aufgestellt, wo tüchtig Gas gegeben wird. 3.000 Euro Spenden NEUNKIRCHEN. Sammler, die Erinnerungsstücke ans Kraftwerk Peisching mitnehmen durften, spendeten Bargeld. – In Summe 3.000 €, die für wohltätige Zwecke verwendet werden. Mini-Windräder für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Lions Club Mittersill spendet einen Rollstuhl an das Hilfswerk Senioren-Tageszentrum in Bramberg und damit einen wertvollen Beitrag für Mobilität im Alter. Vlnr.: Johann Dabernig und Maria Dreier, mit Hilfswerk-Bereichsleiterin Karin Fahrner, dem Schatzmeister der Lions Mittersill  Christoph Hirscher und dem Hilfswerk Regionalausschussvorsitzenden, Franz Wenger. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 3

Hilfswerk Pinzgau
Lions spendet Rollstühle für mehr Mobilität

Was tun, wenn Menschen nicht mehr so mobil sind, aber trotzdem an Ausflügen oder Spaziergängen teilnehmen möchten? Hierfür haben sich der Lions Club Zell am See und Mittersill etwas überlegt – sie spendeten Rollstühle an die Tageszentren des Hilfswerk in Piesendorf und Bramberg. PIESENDORF, BRAMBERG. Die Tageszentren des Hilfswerk Salzburg sorgen für Unterhaltung und Gemeinschaft für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Das Angebot reicht von Gedächtnistrainings, über Kreativ-Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher hat am Freitag jene Eckpunkte präsentiert, die die Sozialdemokraten in das Abkommen hineinreklamieren wollen. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

SPÖ Salzburg
Wahlkampfkosten-Obergrenze soll sich zu 2018 halbieren

Vor den Verhandlungen über ein Fairnessabkommen für die bevorstehende Landtagswahl stellt die Salzburger SPÖ ihre Eckpunkte für den "Pakt" unter den Parteien vor. Geht es nach der SPÖ sollen die Vereinbarungen dieses Mal auch überprüft werden und auf Nichteinhaltung Strafen folgen.  SALZBURG. Zu Verhandlungen über ein Fairnessabkommen für die bevorstehende Landtagswahl, lädt die ÖVP am Montag (24. Oktober) die Salzburger Parteien ein. SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher hat bereits am...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vlnr.: Siegfried Kainz (spendete für Essen auf Rädern einen fünstelligen-Beitrag), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau) und Christoph Struber (Vereinspräsident des Hilfswerks). | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion

Spende an das Hilfswerk
Saalfeldner Rechtsanwaltskanzlei sichert Preis

Die Rechtsanwaltskanzlei Siegfried Kainz spendete einen fünfstelligen-Betrag für das Projekt Essen auf Rädern des Hilfswerk in Saalfelden. Mit dieser Spende muss das Hilfswerk die Preise für die warmen Mahlzeiten im Jahr 2023 nicht erhöhen. SAALFELDEN. Das Hilfswerk Saalfelden freut sich über eine großzügige Spende der Rechtsanwaltskanzlei von Siegfried Kainz. Die Kanzlei spendete einen Betrag im fünfstelligen Bereich – dadurch muss das Hilfswerk die Kosten für die warmen Mittagsspeisen im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Rotary Club Zell am spendete den Reinerlös (7.400 Euro) des Benefizkonzertes an den Verein "Vielfalt". | Foto: Rotary Club
Aktion

Scheckübergabe
Rotary Club Zell am See organisierte Benefizkonzert

Der Rotary Club Zell am See veranstaltete zugunsten des Verein "Vielfalt" ein Benefizkonzert. Der gesamte Erlös in Höhe von 7.400 Euro wurde bei einem Familienfest im Badhaus Leogang in Form eines Schecks an den Verein überreicht. ZELL AM SEE. Der Rotary Club Zell am See veranstaltete ein Benefizkonzert mit dem "Austrian Brass Consort" – der Erlös ging an den Verein "Vielfalt". Im Rahmen eines Familienfestes im Badhaus Leogang konnte dem Verein ein Scheck im Wert von 7.400 Euro überreicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Thomas Neureiter ist Projektleiter von "Armut teilen" - hier vor der Stadtpfarrkirche Mülln. | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Spenden
Teuerungen sorgen für steigende Anfragen bei "Armut teilen"

Die Anfragen von Menschen, die finanzielle Hilfe brauchen, nehmen beim Projekt "Armut teilen" stark zu. Das berichtet der Projektleiter Thomas Neureiter.  SALZBURG. Pandemie, Inflation und steigende Lebenserhaltungskosten - dass immer mehr Salzburger von diesen Teuerungen betroffen sind, spürt man auch beim Projekt "Armut teilen", wie Projektleiter Thomas Neureiter im Interview schildert. "Armut teilen" ist ein Projekt der Erzdiözese, bei dem Menschen in der Stadt Salzburg, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Kleingartenverein Taxau spendete 1.000 Euro für die Lebenshilfe Saalfelden. Die Pinzgauer Firma Hermann und Müller verdoppelte diesen Betrag, somit konnten der Lebenshilfe 2.000 Euro überreicht werden.
Vlnr. Reinhold Sonnleitner (Obmann des Gartenvereins und Mitarbeiter von Hermann und Müller), Elfriede Rasser und Elisabeth Steininger (beide von der Lebenshilfe) sowie Markus Pichler (Obmann-Stellvertreter und Mitarbeiter von Hermann und Müller).  | Foto: Gerhard Braun
Aktion

Lebenshilfe Pinzgau
Scheckübergabe an die Lebenshilfe Saalfelden

Der Kleingartenverein Taxau spendete 1.000 Euro an die Lebenshilfe Saalfelden. Da der Obmann sowie dessen Stellvertreter bei der Firma Hermann und Müller in Bruck arbeiten, gelang es ihnen, das Unternehmen zu überzeugen, ebenfalls einen Betrag zu spenden. Insgesamt wurden zwei Schecks mit je 1.000 Euro übergeben. SAALFELDEN. Der Kleingartenverein Taxau Saalfelden veranstaltete seine Jahreshauptversammlung (Corona bedingt später als geplant) in der Gartenanlage. Der gesamte Vorstand wurde in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Marktleiterin Elfriede Hoheneder-Foidl übergab den Scheck stellvertretend für alle, die mitgewirkt haben an Anja Jung (Leiterin "Badhaus" Leogang). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Scheckübergabe
Voller Erfolg der Spendentombola für das Badhaus Leogang

Bei der Tombola zugunsten des "Badhaus" in Leogang kamen insgesamt 8.000 Euro zusammen. Organisiert wurde das Ganze von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Billa Plus Saalfelden – in deren Freizeit. SAALFELDEN. An sechs Wochenenden im April, jeweils am Samstag fand im Billa Plus Saalfelden eine Spendentombola zugunsten des "Badhaus" in Leogang statt. Lose für den guten Zweck kaufenDie Kundinnen und Kunden hatten die Möglichkeit, Lose zu kaufen (pro Los wurden fünf Euro verlangt) – die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Brite Tom Evans nahm beim Flagship Run in Wien teil und freute sich über den Österreichischen Gesamtsieg. Anna Gasser freute sich mit ihm. | Foto: Wings for life world run
Aktion 8

Wings for Life
Weltweites Lauf-Event für die Rückenmarksforschung

Kürzlich ging der Wings for life run weltweit über die Bühne – 161.892 Menschen nahmen an diesem Event zugunsten der Rückenmarksforschung teil. Der Vorjahresrekord wurde heuer bereits übertroffen – 4,7 Millionen Euro wurden mit den Teilnahmegebühren eingenommen. PINZGAU, WIEN. Weltweit schnürten sich 161.892 registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 192 Nationen ihre Laufschuhe, zugunsten der Rückenmarksforschung. In Österreich waren 37.274 Teilnehmende dabei. Rekordspendensumme für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Hoteleigentümer, Birgit Maier (Mitte) und Alexander Strobl (rechts) bei der Scheckübergabe an das Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Brandlhof
Aktion 2

Gut Brandlhof
Zum 40 Jahr-Jubiläum – Spende für Gut Aiderbichl

Gut Brandlhof feierte 40-jähriges Jubiläum und nahm diese Feierlichkeiten als Anlass, um 40.000 Euro an Gut Aiderbichl zu spenden. Die Eigentümer des Hotels Gut Brandlhof sind sehr tierlieb und haben daher schon des öfteren an soziale Tiereinrichtungen gespendet. SAALFELDEN. Das 4-Sterne Superior Hotel Gut Brandlhof feierte kürzlich 40-jähriges Jubiläum. Seit vielen Jahren setzen sich die Eigentümer bereits für das Wohl der Tiere ein – sowohl im Hotel als auch außerhalb. Vierbeinige Gäste sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Teekanne GF Thomas Göbel übergab nicht nur einen Spendenscheck an „Rette das Kind” GF Andrea Drexel, sondern auch Geschenkboxen.   | Foto: wildbild
Aktion 3

Charity in Salzburg
Große Weihnachts-Spende für "Rettet das Kind"

Das Salzburger Unternehmen Teekanne spendete zusammen mit Interspar und Europark Salzburg 3.000 Euro an die Kinderhilfsorganisation "Rettet das Kind". SALZBURG. Seit 70 Jahren produziert das Salzburger Unternehmen Teekanne am Standort Salzburg. Das Familienunternehmen gilt seit Jahren als Marktführer für Tee in Österreich. "Denn karitativen Aktionen sind in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Außerdem wollen wir Kindern, die sowieso schon vom Leben gebeutelt sind, eine Weihnachtsfreude...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des BORG Mittersill haben Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not gesammelt. | Foto: BORG/Caritas Salzburg
Aktion

Zell am See, Mittersill
Drei Schulen sammelten für bedürftige Menschen

Durch die Corona-Pandemie stiegen die Anfragen von Armutsbetroffenen im Caritas Zentrum Zell am See stark an. Schülerinnen und Schüler von Schulen in Zell am See und Mittersill sammelten Hygiene-Artikel und Lebensmittel für Bedürftige. ZELL AM SEE. Die Freude im Caritas-Zentrum Zell am See ist groß: Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zell am See sowie der Mittelschule und des BORG Mittersill haben haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Not im Pinzgau gesammelt und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anna Boschele (2. von links) freut sich: Im Zuge einer Spendenaktion konnte sie 500 Euro sammeln und der Organisation "Almer Kinder mit besonderen Bedürfnissen" übergeben. | Foto: Anna Boschele
Aktion

Spende
Anna Boschele aus Saalfelden unterstützt Maria Almer Kinder

Anna Boschele aus Saalfelden sammelte für "Almer Kinder mit besonderen Bedürfnissen" und übergab ihnen anschließend einen Spenden-Scheck in der Höhe von 500 Euro. SAALFELDEN, MARIA ALM. Anna Boschele ist Kosmetikerin und Fußpflegerin aus Saalfelden. Die Inhaberin von Kosmetik- und Fußpflegeinstituten in Maria Alm und Saalfelden-Dorfheim kommt mit vielen Menschen ins Gespräch. Ihren Kundenkontakt nutzte sie im Sommer für eine besondere Spendenaktion: Hilfe für Kinder mit besonderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Veranstalter des Daddy's Day präsentieren stolz die Spendensumme, die beim diesjährigen Event zusammengekommen ist.
Vlnr.: Florian Aigner, Dominik Wurzer, Bernd Hirschbichler und Christoph Voithofer-Galgoczy. | Foto: Michael Geißler
Aktion 3

Daddy's Day
Die Charity-Veranstaltung in Saalfelden war ein Erfolg

Wenn Charity-Veranstaltungen ein Erfolg werden, ist es für alle Beteiligten eine riesen Freude. So auch für die Organisatoren des Daddy's Day, der in Saalfelden stattfand.  SAALFELDEN. Der diesjährige Daddy's Day fand nach zweimaliger Verschiebung schlussendlich auf den Lus-Gründen in Saalfelden statt. Organisiert hat diese Charity-Veranstaltung der Verein Pinzevents. Beeindruckend daran ist, dass die gesamten Einnahmen karitativen Zwecken zu Gute kommen. Für Groß und Klein eine gelungene...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eva Hackenberg (rechts) nahm die gesammelten Sachspenden der engagierten Schülerinnen von „4helpinghands“ entgegen.  | Foto: Kinderkrebshilfe/privat
Aktion 2

Großes Herz
Schülerinnen zeigten Engagement für krebskranke Kinder

1.300 Euro wurden von Berufsschülern im Projektteam "4helpinghands" gesammelt und kommen der Salzburger Kinderkrebshilfe sowie der Station „Sonnenschein“ der Kinderonkologie in den Salzburger Landeskliniken zugute.  SALZBURG. Birgit Kiener lehrt an der Landesberufsschule 3 in der Stadt Salzburg und rief einen besonderen "Wettbewerb" in der Abschlussklasse der Bürokaufleute ins Leben: im Rahmen des Faches "Organisation und Management" sollten die Schüler ein Team bilden um ein soziales Projekt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
2019 fand der Lungauer Murtallauf das bis dato letzte Mal mit Publikum statt. Corona-bedingt wurde er 2020 abgesagt. Heuer wird die Veranstaltung virtuell abgehalten. | Foto: Verein Lungauer Murtallauf (Archiv)
Aktion 3

Lungauer Murtallauf 2021
"Man kann teilnehmen, wann und wo man will"

Der Lungauer Murtallauf findet heuer virtuell statt. Somit können Läufer ganz individuell teilnehmen und sind zeitlich und örtlich flexibel. Ein Teil des Nenngeldes wird an den Sterntalerhof gespendet. LUNGAU. "Alle Vorbereitungen wurden getroffen", verkündet der Verein Lungauer Murtallauf. "Wir sind bereit." Die Veranstaltung ist Teil des Österreichischen Volkslaufcups und findet heuer erstmals virtuell statt. So sind Sportbegeisterte flexibel, was Ort und Zeit betrifft. Laufen und dabei Gutes...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Die beiden Ausgezeichneten sind sichtlich stolz auf diesen grandiosen Erfolg. | Foto: Marchgraber
2

Der schönste Maibaum im Pongau
St. Veit zur Gewinnergemeinde gekürt

Mitte Mai haben wir uns anhand einer Online-Abstimmung auf meinbezirk.at auf die Suche nach dem schönsten Maibaum im Pongau gemacht. Obwohl sich zwei Gemeinden am Anfang ein Kopf an Kopf-Rennen geliefert haben, kam jetzt ein klarer Sieger hervor.  ST. VEIT. Am Montag, 31. Mai, war es soweit und das Ergebnis unserer Online-Abstimmung "Der schönste Maibaum Pongaus steht in..." konnte ausgewertet werden. Als klarer Sieger ging die Gemeinde St. Veit hervor, die sich mit 14.826 Stimmen (Stand 31....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Alte Fotos dienen als Postkartenmotiv. | Foto: Historischer Pinzgau
1 Aktion 3

„Historischer Pinzgau“
Postkarten mit dem heimatlichen Etwas

Wir alle kennen sie: die Landschaftspostkarten aus dem Urlaub. Um diese herkömmlichen Motive etwas aufzupeppen, hat sich der Facebook Gruppe "Historischer Pinzgau" Postkarten mit Bildern aus unserer Vergangenheit einfallen lassen.  PINZGAU. Die Gruppe "Historischer Pinzgau" machte es sich zur Aufgabe, die etwas eingestaubten herkömmlichen Postkarten wiederzubeleben. Deshalb griff sie auf Postkarten-Bilder zurück, die die Essenz des Pinzgau fangen und dabei Geschichten aus unserer Vergangenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.