Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Foto: ÖBB/Rober Mosser
2

Pass Lueg
Endlich wieder auf Schiene

GOLLING. Tagelange ergiebige Schneefälle, stürmischer Wind, hohe Lawinengefahr. Die vergangenen Wochen waren auch für die ÖBB in Salzburg eine große Herausforderung. Trotz intensivstem Personal- und Maschineneinsatzes mussten auch Bahnstrecken gesperrt werden. So war die Tauernstrecke wegen Lawinengefahr im Bereich vom Pass Lueg unterbrochen. Nach der Freigabe der gefährdeten Bereiche durch die ÖBB-eigene Lawinenkommissionen und der Räumung der Strecken kann am Donnerstag, 24.01.2019, mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Am Seefelder Plateau freut man sich über die herrliche Winterlandschaft - besonders zur WM hin eine unbezahlbare Werbung, wenn TV-Kameras diese Bilder weitertransportieren! | Foto: Heinz Holzknecht
31

Kaum Schneechaos in der Region, Lawinen-Sperre im Grenzort Scharnitz
Bevölkerung genießt die Schneelage

REGION (lage). Mit einem blauen Auge (im Tal sogar mit einem grünen!) davon gekommen ist der Bezirk Innsbruck-Land West nach den heftigen Schneefällen der letzten Woche. Im Tiroler Oberinntal (westlich Innsbruck bis Telfs) ließ der Schneefall etwas zu wünschen übrig, lediglich am Seefelder Plateau stapelte sich der Schnee stellenweise meterhoch! Entspannte LageSchneeräumer, Menschen und Maschinen, waren tagelang damit beschäftigt, Straßen, Wege und Parkplätze freizuschaufeln oder Dächer zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tirols Feuerwehren leisteten in den vergangenen Tagen rund 21.600 Einsatzstunden bei 1.200 Einsätzen mit etwa 21.600 Feuerwehrleuten. 
 | Foto: © LFV Tirol
2

Straßensperren werden aufgehoben
Heute ab 15 Uhr ist die Fernpassstraße wieder geöffnet

NASSEREITH. Nachdem sich im ganzen Land die Situation weitestgehend entschärft und bei zahlreichen Erkundungsflügen die Lawinengefahr beurteilt wurde, kann jetzt auch für die Öffnung der Fernpassstraße grünes Licht gegeben werden. „Heute, Mittwoch, um 15 Uhr kann die B 179 Fernpass Straße zwischen Bichlbach und Lermoos wieder für den Verkehr freigegeben werden. Somit ist dann die gesamte Fernpass-Strecke wieder ohne Behinderungen für alle Fahrzeuge frei befahrbar“, berichtet BH Katharina Rumpf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
An der B311 Richtung Weißbach heißt es derzeit Stopp!
2

Strassensperre
Weißbach - von der Außenwelt abgeschnitten

WEISSBACH. Man hört und liest es derzeit ständig in den Nachrichten - die Gemeinde Weißbach ist aufgrund der Lawinensperren Richtung Saalfelden und St. Martin bereits seit Tagen eingeschlossen. Wir haben bei Bürgermeister Josef Hohenwarter nachgefragt, was diese Ausnahmesituation für die Bevölkerung bedeutet: "Es geht uns den Umständen entsprechend gut, aber wenn man von der Außenwelt abgeschnitten ist gibt es sehr viele Bereiche, die dadurch betroffen sind. In erster Linie gilt es natürlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die meisten Straßen sind im Flachgau wieder offen. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg/Melanie Hutter

Update der Straßensperren und Schulen

Im Flachgau sind laut Landesregierung alle Verkehrsverbindungen derzeit offen bis auf Verbindung Faistenau-Hintersee, aber auch diese Verbindung soll bis Mitternacht geöffnet werden. Gaisberg Gaisbergspitze soll morgen wieder zugänglich gemacht werden. Fuschl und Thalgau Die Sperre bei der L227 zwichen Fuschl und Thalgau ist wieder aufgehoben. Schulen wieder offen Die Volksschulen Faistenau und Hintersee sind wieder offen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Im Allianz Stadion findet am Donnerstag, 13.12.2018, das Match SK Rapid Wien gegen Glasgow Rangers FC statt. | Foto: SK Rapid

Verkehrsinformation
Rapid Wien gegen Glasgow Rangers sorgt für Straßensperren

Der SK Rapid Wien spielt am Donnerstag, 13.12.2018 gegen Glasgow Rangers FC in der Allianz Stadion. Autofahrer müssen im 14. Bezirk und auf der A1 mit Behinderungen rechnen.  PENZING. Am Donnerstagabend findet im Allianz Stadion das Europaleague-Spiel des SK Rapid Wiens gegen die Glasgow Rangers FC statt. Anpfiff ist um 18:55 Uhr. Bereits im Vorfeld sind rund um das Allianz Stadion massive Verkehrsbehinderungen zu erwarten. Linzer Straße & Keißlergasse teilweise gesperrt In der Zeit von 16 bis...

  • Wien
  • Penzing
  • Sophie Alena
Rund 90 Polizisten sind zu Räumung dieses Hauses in der Neulerchenfelder Straße 35 beauftragt. | Foto: Christian Bunke
3 3

Polizeieinsatz
Besetztes Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird geräumt

Die unbekannten Besetzer wollen das Haus nicht freiwillig verlassen, so die Polizei. Nun soll die Besetzung auf Wunsch des Besitzers aufgelöst werden. OTTAKRING. Mehrere unbekannte Personen besetzen laut eigenen Angaben seit 17. November ein Haus in der Neulerchenfelder Straße 35. Das Haus war seit dem Sommer 2017 leer gestanden und ist laut Grundbuchauszug im Besitz der DAW Leasing GesmbH. Am Mittwoch waren die Besetzer der Polizei erstmals aufgefallen, nun soll das Haus geräumt werden. Etwa...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Am Donnerstag, 22. November 2018, treffen sich Demonstranten vor dem Sozialministerium am Stubenring.
1

Straßensperren
Demonstration am Ring ab 18 Uhr

Die Demo „Es ist wieder Donnerstag" wird in Wien am 22. November 2018 ab 18 Uhr für Verzögerungen auf den innerstädtischen Straßen sorgen. WIEN. Um 18:00 Uhr treffen sich die Demonstranten am Stubenring vor dem Sozialministerium. Von dort eine Runde durch den 2. und 3. Bezirk gehen, bevor es wieder  zurück zum Stubenring geht. Die Demo wird zu einer teilweisen Sperre der Ringstraße, der Zweier-Linie und Teilen des 3. Bezirkes führen. Die Route der Teilnehmer verläuft vom Stubenring über die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto: Astner

Hochwasser Spittal
Bis auf Weiteres kein Zugverkehr

SPITTAL. Das Hochwasser und die Orkanböen der letzten Stunden haben auch im ÖBB-Streckennetz ihre Spuren hinterlassen. Voraussichtlich den ganzen Tag bleiben die Bahnstrecken zwischen Spittal Millstättersee und Lienz, Lienz und San Candido sowie Faak am See und Ledenitzen gesperrt. Auf der Karawankenbahnstrecke sind schwere Sturmschäden zu beseitigen, bis der reguläre Bahnverkehr wieder aufgenommen werden kann. Wieder in Betrieb sind die Strecken Klagenfurt – Weizelsdorf und die Tauernstrecke;...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: mhp - Fotolia

Sanierung der Kläranlage
Weg an der Enns gesperrt

STEYR. Wegen der Sanierung der Kläranlage im Stadtteil Hausleiten, muss vorübergehend der Weg entlang der Kläranlage an der Enns gesperrt werden. Die Sperre wird voraussichtlich von Montag, 22. Oktober 2018, bis Mitte Dezember dieses Jahres dauern.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Fotolia/ Wolfgang Jargstorff

Sperre Rainerstraße

WELS (sw). Für die Erneuerung von Versorgungsleitungen wird die  Rainerstraße zwischen Kaiser-Josef-Platz und Rablstraße am 8. Oktober gesperrt. Die Grabungsarbeiten werden voraussichtlich zwei Wochen inklusive der Straßenwiederherstellung andauern. Anrainern ist die Zu- und Abfahrt bis zum Baustellenbereich gestattet. Der restliche Verkehr wird großräumig umgeleitet.

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Neue Teilsperre der Brigittenauer Brücke | Foto: Fotalia / Mhp

Sanierung Brigittenauer Brücke: Neue Teilsperre

In den letzten Monaten war die Auffahrt von der Brigittenauer Brücke auf die A22 in Fahrtrichtung Stockerau gesperrt. Nun wird die Baustelle geändert. Ab 18. September wird nun die Auffahrtsrampe in die andere Richtung saniert. DONAUSTADT. Dienstagfrüh ist es soweit: Die Auffahrtsrampe von der Brigittenauer Brücke (vom Handelskai kommend) in Richtung Stockerau wird wieder freigegeben. Seit Juni war die Brücke in diese Richtung nicht befahrbar. Zeitgleich kommt es aber zur Sperre der anderen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Alena
Bschlabs und Boden sind in nächster Zeit von Elmen aus erreichbar. Am Hahntennjoch wird tagsüber gebaut. Das bremst speziell den Motorradverkehr aus. | Foto: Reichel

Hahntennjoch vom 10. bis 28. September gesperrt

ELMEN/IMST (rei). Ursprünglich war diese baustellenbedingte Sperre der Hahntennjochstraße bereits früher geplant, doch aufgrund von Bedenken, dass eine so lange Totalsperre im Sommer "ungünstig" kommt, wurde sie für einen späteren Zeitpunkt festgelegt. Der ist nun da. Die Verbindung über das Hahntennjoch ist somit im Zeitraum vom 10. bis zum 28. September während des Tages "dicht". Die Zufahrt von Elmen nach Bschlabs und Boden bzw. Pfafflar ist hingegen möglich. Die anstehenden Arbeiten finden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kirtag führt zu Umleitungen in Neustift | Foto: Fotalia / Mhp

Straßensperre wegen Neustifter Kirtag

Von Freitag, 17. August, bis Dienstag, 21. August, kommt es aufgrund des Neustifter Kirtags zu Verkehrseinschränkungen. DÖBLING. Autofahrer müssen sich ab Freitag auf Umleitungen im 19. Bezirk einstellen. Ab Freitag, 17. August, 07:00 Uhr, bis Dienstag, 21. August, 06:00 Uhr wird die Durchfahrt Neustift gesperrt. Das betrifft die Route zwischen Krottenbachstraße auf der Höhe Agnesgasse und Celtesgasse (Rathstraße – Neustift am Walde – Hameaustraße). Grund dafür ist der Neustifter Kirtag, der...

  • Wien
  • Döbling
  • Sophie Alena
Für Fahrzeuge ist die Fuchsthallergasse ab 13. August gesperrt. | Foto: Edler

Sperre: Kreuzung Fuchsthallergasse / Lustkandlgasse

Für Sanierungen wird die Fuchsthallergasse ab Währinger Gürtel bis Lustkandlgasse von Montag, 13. August, bis Freitag, 24. August, gesperrt. Es gibt eine Umleitung. ALSERGRUND. Ab Montag, 13. August ist der Bereich Fuchsthallergasse ab Währinger Gürtel bis Lustkandlgasse für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den genehmigten Stellplätzen ist gestattet. Für Autofahrer gibt es eine Umleitung vom Währinger Gürtel über die Achamergasse und die Lustkandlasse. Fußgänger und Radfahrer sind...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Alena
Kraigerberglauf sorgt für Straßensperren | Foto: Pixabay

Kraig: Straßensperre beim 2. Kraiger Berglauf

KRAIG. Beim 2. Kraiger Berglauf von Kraig auf den Kraigerberg kommt es am 12. August zu kurzfristigen Straßensperren. Im Zeitraum von 10 bis 11.15 Uhr ist das Fahren in beide Fahrtrichtungen verboten. Davon betroffen sind Teile des Kraiger Schlösser Weges, Justinus Mulle Straße, 10. Oktober Straße, Teile der Hauptstraße und Teile des Kirchkogelweges. Die Veranstalter bemühen sich, die Verkehrsbehinderungen so kurz wie möglich zu halten.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Stubenring ist zwischen Urania und Stadtpark ab Freitag nur auf einem Fahrstreifen befahrbar. | Foto: Fotalia / Mhp

Stubenring: Nur ein Fahrstreifen befahrbar / Straßenbahnlinie 1 fährt geteilt

Der Stubenring ist ab Freitag, 10. August nur auf einem Fahrstreifen befahrbar. Auch auf der Straßenbahnlinie 1 kommt es zu Einschränkungen: Sie fährt von Samstag. 11. August bis inklusive Mittwoch, 15. August, geteilt. WIEN. Die Wiener Linien nutzen das verlängerte Wochenende vor Maria Himmelfahrt, um die Gleise am Julius Raab Platz zu modernisieren. 40 Gleismeter sowie mehrere Weichenanlagen werden an der Kreuzung Uraniastraße –Stubenring erneuert. Von Freitag, 10. August, 22:00, bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Der Murenabgang im Windachtal | Foto: ZOOM.TIROL
1 8

Wanderer gerettet, Straße wieder frei befahrbar

SÖLDEN. Nach der Hitzewelle kam das befürchtete Gewitter mit den entsprechenden Folgen: Starkregen, Hagel und Murenabgänge. In Sölden, Weiler Aschbach, trat am 6. August ein Bach über die Ufer, verlegte die Gemeindestraße und verunreinigte den talauswärts führenden Fahrstreifen der Ötztalstraße, woraufhin die Straße und der parallel daneben verlaufende Radweg gesperrt wurden. Da Schlimmeres vermutet werden musste, konnte bis 18.45 Uhr keine Entwarnung gegeben werden. Ein Geologe wurde...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: mhp - Fotolia

Staffelmayrstraße wird saniert

STEYR. Die Staffelmayrstraße wird ab 9. Juli 2108 ab der Kreuzung Kegelprielstraße auf einer Länge von etwa 120 Metern in Richtung Wolfernstraße saniert. Die Zufahrt von der Wolfernstraße zur KF-Werkstätte Walter Flath ist möglich. Die Staffelmayrstraße muss zu folgenden Zeiten gesperrt werden: Dienstag, 10. Juli, von 7 bis 15.30 Uhr Mittwoch, 11. Juli, von 7 bis 15.30 Uhr Donnerstag, 12. Juli, ebenfalls von 7 bis 15.30 Uhr Auch an dem Tag, an dem asphaltiert wird, muss gesperrt werden. Dieser...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: mhp - Fotolia

Straßensperren im Bezirk

BEZIRK. Wegen Bau- und Wartungsarbeiten sind folgende Straßen gesperrt oder schwer passierbar: Sonntag, 17. Juni, 00:00 Uhr bis Sonntag, 17. Juni 20:00 Uhr, B115, Eisenstraße, Hintstein - Baulos Reisinger, Totalsperre wegen Asphaltierungsarbeiten, Fahrzeitverlängerung ca. 30 min Montag, 18. Juni,  07:00 Uhr bis Sonntag, 09. September, 17:00 Uhr, B115, Eisenstraße, Unterführung Damberggasse, Sperre eines Fahrstreifens wegen Brückenbauarbeiten, Fahrzeitverlängerung ca. 15 min Montag, 18. Juni...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Abfahrt der Anschlussstelle Landeck-West in Richtung Innsbruck ist ab 4. Juni gesperrt.
2

Abfahrt Landeck-West für fünf Wochen gesperrt

ASFINAG: Sperre der Abfahrt der Anschlussstelle Landeck-West (S 16 Arlberg Schnelstraße) in Richtung Innsbruck ab 4. Juni. Umleitung führt über die Anschlussstellen Pians bzw. Zams. LANDECK. Ab 4. Juni ist die Abfahrtsrampe der Anschlussstelle Landeck-West für knapp fünf Wochen gesperrt. Der Grund: an der Fahrbahn bzw. an den Bereichen vor dem Tunnelportal des neuen Perjentunnels müssen Arbeiten zur Anpassung des Fahrbahnniveaus durchgeführt werden. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es ist eine riesige Baustelle, die derzeit Ehrwald prägt. Bis zur Fertigstellung dauert es noch Monate.
12

Riesenbaustelle prägt das Bild in Ehrwald

EHRWALD (rei). Die Ortsdurchfahrt von Ehrwald ist seit 9. April nicht mehr befahrbar. Die Straße durch die Tourismusgemeinde muss erneuert werden. Das passiert in vier Abschnitten. Die Belastungen im Ort sind groß, denn eine innerörtliche Umleitung gibt es nicht. Die umfassenden Baumaßnahmen bedingen eine Totelsperre in jenen Bereichen, in denen gerade gebaut wird. Kleinere, innerörtliche "Schleichwege" gibt es zwar, doch die sind eng und verwinkelt. Durchzufahren macht wenig Sinn. Wirklich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mit dem Spatenstich von Wernsteins Bürgermeister Alois Stadler, Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und Landtagsabgeordneten David Schießl starteten am 10. April 2018 die Hauptarbeiten für das Projekt "Bahnhofsumbau Wernstein". | Foto: ÖBB
5

Spatenstich Bahnhof Wernstein: Jetzt starten die Hauptarbeiten

ÖBB, Land OÖ und Gemeinde Wernstein investieren insgesamt 44 Millionen Euro in den Umbau des Bahnhofes. 2021 soll alles fertig sein. WERNSTEIN. Am Bahnhof in Wernstein erfolgte heute, 10. April 2018, der Spatenstich für den neuen barrierefreien Bahnhof. Errichtet wird eine neue Haltstelle mit Bahnsteigen und einem Personendurchgang. Die Vorarbeiten für das Projekt laufen bereits seit Jahresbeginn. Mit dem Spatenstich von Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Letzte Arbeiten am Felssturz der Ladiser Straße. Der Verkehr wird an dieser Stelle einspurig mit Ampelregelung abgewickelt. | Foto: Land Tirol/Schatz
3

Freie Fahrt aufs Plateau: Ab Samstag Verkehrsfreigabe der Ladiser Straße

Noch heute finden die nötigen Asphaltierungsarbeiten statt, damit ab morgen, vier Uhr früh die Straße in Betrieb genommen werden kann. SERFAUS/FISS/LADIS. Unermüdlich haben dutzende Arbeiter unter der Koordination der Landesstraßenverwaltung Tag und Nacht an einem 400 Meter langen Teilstück der Ladiser Straße gebaut, um schnellstmöglich einen Verkehrsweg auf das Sonnenplateau mit den Gemeinden Serfaus, Fiss und Ladis freigeben zu können - jetzt ist es so weit: Ab morgen, Samstag, 17. März 2018,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.