Sperren

Beiträge zum Thema Sperren

2 14

Holzschlägerungsarbeiten
BAUMFÄLLERARBEITEN GEHEN VORAN - SPERRE DER EINÖDSTRAßE von GAADEN NACH PFAFFSTÄTTEN bis 5.3.2021

SPERRE DER EINÖDSTRAßE von GAADEN NACH PFAFFSTÄTTEN bis 5.3.2021 Baumfällarbeiten gehen voran. Sperre der L4010 Montag bis Freitag von 8:00 bis 16.00 Uhr Umleitung über die L2099 oder über die B210 Bis Freitag, 5. März 2021 wegen Holzschlägerungsarbeiten gesperrt! Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Wildbachverbauung in der Gemeinde Brixen. | Foto: Kitzb. Alpen

Brixen i. T. – Wildbachverbauung
Verbauungen bringen mehr Sicherheit in Brixen

BRIXEN (red.). Im intensiven Baujahr 2020 konnten durch die Wildbach- und Lawinenverbauung im Brixenbachtal im unteren Bachlauf hinter dem großen Geschiebeauffangbecken vier  Konsolidierungssperren mit beidufrigen Leitwerken in Grobsteinschlichtung realisiert werden. Im oberen Bachlauf, beim Schranbach, konnten ebenfalls fünf Konsolidierungssperren gebaut werden, wie Bgm. Ernst Huber berichtet. "Es gelang auch, erhebliche Verbesserungen bei der Bachquerung Wiegweg mit einem Stahl- rohrdurchlass...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Durchwegs im Einsatz: Die Räumfahrzeuge | Foto: Stadt Villach
5

Schneemassen
Stadt Villach sperrt Parkanlagen und Friedhöfe

Die heftige Schneefälle sorgen für Gefahren in Villach. Parkanlagen, Friedhöfe und Dobratschstraße bleiben vorerst gesperrt.  VILLACH. Der anhaltende Schneefall hat es in sich. Wirtschaftshof, Stadtgarten, Feuerwehren und private Schneeräumer sind rund um die Uhr im Einsatz. So auch in Villach. Der schwere Schnee lässt Bäume knicken und Äste brechen. Parkanlagen, Friedhöfe und die Dobratschstraße sind darum bis auf Weiteres gesperrt. Die heftigen Schneefälle in den Nachtstunden sorgen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Immer wieder gab es in den letzten Jahren im Winter Sperren über das Alpl, weil LKW's hängen geblieben sind. | Foto: FF St. Kathrein am Hauenstein

Waldheimat Alpl
LKW-Winter-Fahrverbote als Pilotprojekt

Seit Jahren kämpft das Land Steiermark um rechtskonforme Lösungen hinsichtlich LKW-Winterfahrverbote auf bestimmten steirischen Straßen. Im vergangenen Jahr wurde bereits ein Anhörungsverfahren zu Winterfahrverboten über das Alpl und das Gaberl durchgeführt. Dabei sind etliche  Stellungnahmen eingegangen, weshalb das Land Steiermark auf Initiative des Landesverkehrsreferenten Anton Lang einen einzigartigen Weg einschlägt. Um bestmöglich die Interessen der Bevölkerung, der lokalen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Südtirol bis 22. November im Lockdown. | Foto: zeitungsfoto.at

Südtirol
Alle Läden, Bars, Restaurants ..... zu

INNSBRUCK. Ein Ausflug zu unseren südlichen Nachbarn kann derzeit ad acta gelegt werden, während in Tirol die Geschäfts offen halten, sind in Südtirol die Läden ab Mittwoch geschlossen. Das Land Tirol Südtirol hat eine Verordnung erlassen, die ab Mittwoch 00.00 Uhr gültig ist und weitreichende Auswirkungen hat. Alle Maßnahmen gelten vorerst bis einschließlich 22. November. BestimmungenAb Mittwoch gilt eine Ausgangssperre von 20 Uhr bis 5 Uhr morgens. In dieser Zeit darf das Haus nur für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorbereitungen für die Asphaltierungsarbeiten des Geh- und Radweges. | Foto: KK

Tagessperren der Zufahrten für die Asphaltierungen des Geh- und Radweg Etzersdorf – Rollsdorf

Derzeit wird fleißig an den Fertigstellungsarbeiten des Geh- und Radweges Etzersdorf – Rollsdorf gearbeitet. Projektkoordinator Franz Nöhrer: „Trotz Corona-Krise und vielen Schlechtwettertagen sind wir weiter im Zeitplan“. Mitte September 2020 sollen die Hauptbauarbeiten abgeschlossen sein. In den nächsten Tagen wird mit den Asphaltierungsarbeiten des Geh- und Radweges begonnen, so Christian Binder vom Bauamt der Marktgemeinde St. Ruprecht. Für die Asphaltierungsarbeiten des Geh- und Radweges...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gleisarbeiten entlang der Strecke der Radkersburger Bahn erfordern Sperren von Eisenbahnkreuzungen und die Einrichtung eines Schienersatzverkehrs. | Foto: ÖBB/Deopito

Verkehr
Radkersburger Bahn: Sperren auf Schiene und Straße

Die ÖBB erneuern zwischen Spielfeld-Straß und Gersdorf die Gleisanlagen. Darüber hinaus werden auf mehreren Überführungen die Brückenhölzer getauscht. Deshalb kommt es entlang der Strecke der Radkersburger Bahn zur Sperre von zwei Eisenbahnkreuzungen. Im Zuge der Arbeiten an der Strecke kommt es von 19. August, 7 Uhr bis 21. August, 5 Uhr zu einer Sperre der Eisenbahnkreuzung mit der L 206 in Gosdorf. Auch in der Gemeinde Straß ist eine Sperre notwendig – und zwar auf der L 622 in Gersdorf von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Praterbrücke: Ab 7. Juli wir der Tausch des Fahrbahnübergangs vorbereitet. Tagsüber wird der Verkehr nicht behindert.  | Foto: wien.gv.at
2

Bauarbeiten Südosttangente
Nächtliche Sperre der Praterbrücke bis Oktober

Am 7. Juli starten Bauarbeiten auf der Praterbrücke in Fahrtrichtung Norden (Stadlau). In der Nacht kommt es zu Spurensperren, tagsüber haben die Arbeiten keinen Einfluss auf den Verkehr. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. Sommer ist Baustellenzeit. Auch auf der Südosttangente (A23) stehen Instandhaltungsarbeiten an: Am Dienstag, 7. Juli, starten die Vorarbeiten für den Tausch eines Fahrbahnübergangs auf der Praterbrücke. Dafür ist die Asfinag direkt auf der Brücke – oberhalb der Donauinsel – in Richtung...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf der A23 kommt es zu Sperren von Auf- und Abfahrten. | Foto: Asfinag

Generalsanierung
Sperren auf der Hochstraße St. Marx

Autofahrer aufgepasst: Bauarbeiten auf der A23 führen zu Sperren von Auf- und Abfahrten. LANDSTRASSE. Im Zuge der aktuellen Generalerneuerung der Hochstraße St. Marx auf der A23-Tangente Wien werden auch die Anschlussstellen Landstraße/Gürtel und St. Marx saniert. Dafür werden die Auf- und Abfahrten jeweils für rund einen Monat gesperrt.  Nächste Anschlussstelle benutzenDen Anfang macht die Abfahrt zum Gürtel und zur Landstraße in Fahrtrichtung Süden. Diese Sperre dauert von Dienstag, 7. Juli,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter

Bauarbeiten Hollabrunn
Vier Eisenbahnkreuzungen gleichzeitig gesperrt

Umfangreiche Verkehrsbehinderungen und Schienenersatzverkehr durch Bahnbaustelle im Gemeindegebiet Hollabrunn. HOLLABRUNN. Im heurigen Sommer erneuert die ÖBB das Bahngleis zwischen Breitenwaida und Hollabrunn. Ein zweigleisiger Ausbau wird jedoch nicht durchgeführt. Vor einigen Wochen wurde bereits mit Vermessungen, Rodungen und Verlegung von Datenleitungen begonnen. Bahnverkehr bleibt bis 18. Juli aufrechtDer Güterweg zwischen Breitenwaida Im Rosenblätter und der Eisenbahnkreuzung Dietersdorf...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Während der Sperre der Karwendelbahnstrecke von 29. Mai bis 15. Juni 2020 wird für die Kundinnen und Kunden ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. | Foto: ÖBB/Kapferer
1 3

Schienenersatzverkehr
Karwendelbahnstrecke zwei Wochen wegen Bauarbeiten gesperrt

INNSBRUCK.Aufgrund der Sperre der Karwendelbahnstrecke wird von Freitag, 29. Mai (22:15 Uhr) bis Montag, 15. Juni 2020 (04:00 Uhr), anstelle der S-Bahn-Züge ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Innsbruck Hbf. und Bf. Scharnitz eingerichtet. Für die Kundinnen und Kunden der Regionalexpress (REX)–Züge wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Innsbruck Hbf. und dem Bahnhof Seefeld eingerichtet. Die REX-Züge nach Garmisch verkehren ab Bf. Seefeld planmäßig. Zwischen Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Villach verschärft die Vorkehrungen | Foto: Pixabay
1

Coronavirus in Villach
Stadt weitet Schutzmaßnahmen aus

Ausweitung Schutzmaßnahmen aufgrund Coronavirus. Ab sofort: Wasenboden und Dobratsch gesperrt. VILLACH. Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreift die Stadt Villach weitere Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung. Ab morgen, Freitag, ist das Naherholungsgebiet Wasenboden gesperrt. Dies gilt für den Bereich von der + Kriegsbrücke bis zum Zentralfriedhof. Von der Sperre nicht betroffen ist der Rad- und Gehweg, der den Stadtkern mit dem Ortsteil St. Magdalen verbindet. Auch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
 Parks, Spiel- und Sportplätze in der Landeshauptstadt Innsbruck sind gesperrt. | Foto: Privat

Innsbruck
Parks, Spiel- und Sportplätze sind gesperrt

INNSBRUCK.Die Parks, Spiel- und Sportplätze in der Landeshauptstadt Innsbruck sind gesperrt. Polizei kontrolliert in Parks und an der Promenade. SperreAufgrund der Bestimmung der Bundesregierung zur Eindämmung von Covid-19, hat die Stadt Innsbruck beschlossen, alle städtischen Park- und Grünanlagen sowie Spiel- und Sportplätze bis auf Weiteres zu sperren. Das Durchqueren öffentlicher Orte in Innsbruck ist erlaubt, jedoch ist das Verweilen untergesagt. Von Seiten der Stadt wird um Verständnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle Parks und Spielplätze in der Stadt Salzburg sind mit sofortiger Wirkung geschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg

Sofortige Maßnahme
Spielplätze und Parks in der Stadt Salzburg geschlossen

Um die Ausbreitung des Coronavirus so gering wie möglich zu halten, gelten ab sofort (Sonntag, 15. März 10:48 Uhr) weitere Maßnahmen.  SALZBURG. Mit sofortiger Wirkung werden in der Stadt Salzburg zur Sicherheit alle Parks und Spielplätze geschlossen. Die Maßnahme dient dazu, soziale Kontakte einzuschränken und damit eine weitere Ausbreitung des Virus möglichst hintanzuhalten. Es wird dazu ab Mittag auch Schwerpunktkontrollen der Behörden geben, um dieses Verbot zu überwachen. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 3

Neunkirchen
Warnungen vor Händeschütteln im Rathaus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was man in der Bezirkshauptstadt überhaupt noch machen kann, ohne sich zuhause zu verschanzen. Wer das Rathaus Neunkirchen betritt, trifft auf ein Warnschild: "Händeschütteln verboten". Und auch im Bürgermeister-Sekretariat und am Bürgermeister-Schreibtisch stehen Desinfektionsmittelspender. "Es ist das Gescheiteste, man bleibt zuhause", erklärt Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer mit heiserer Stimme: "Und man vermeidet jeden Sozialkontakt. Das ist nicht die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Ischgl wurden diverse Konzerte bzw. Veranstaltungen abgesagt sowie die Après-Ski-Lokale geschlossen. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Land sperrt Après-Ski-Lokale in Ischgl – Skibetrieb für 14 Tage eingestellt

ISCHGL. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte LH Günther Platter die Sperre aller Après-Ski-Lokale in Ischgl angekündigt. +++UPDATE: Aktuelle Maßnahmen in Ischgl: Laut Verordnung der Tiroler Landesregierung  wird der Skibetrieb ab einschließlich Samstag (14. März) in Ischgl für 14 Tage eingestellt+++ ++UPDATE+++ Skibetrieb in Ischgl für 14 Tage untersagt Die bereits gesetzten sowie alle weiteren geplanten Maßnahmen zielen darauf ab, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zu Ostern und im Sommer arbeiten die Wiener Linien gleich an mehreren Orten in Wien an der Sanierung von Gleisen.  | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer

Umfangreiche Bauarbeiten
Wiener Linien erneuern heuer 8.400 Meter Gleise

Unter anderem sind über 30 Gleisbauprojekte sowie die Verlängerung der Linie O geplant. WIEN. 172 Kilometer lang ist das Straßenbahnnetz durch ganz Wien. 2019 legten die Wiener Straßenbahnen darauf 22,9 Kilometer zurück. Damit auch in Zukunft alles reibungslos funktioniert, stehen heuer insgesamt 30 Projekte an, bei denen die Wiener Linien die Straßenbahninfrastruktur modernisieren. Insgesamt werden heuer 8.400 Meter Gleis und 82 Weichen in ganz Wien erneuert. Erneuerungen an den Bahnhöfen...

  • Wien
  • Conny Sellner
Die Stadtberge - hier der Kapuzinerberg - bleiben noch bis Mittwoch um Mitternacht gesperrt.  | Foto: Stadt Salzburg/M. Kapeller
2

Sturm "Sabine"
Stadt Salzburg hebt Sperren von Friedhöfen, Parks und Hellbrunn wieder auf

Nach dem Sturmtief: Stadtparks, Hellbrunn, Zoo und Friedhöfe wieder offen. Nur die Stadtberge bleiben  noch bis Mitternacht gesperrt. SALZBURG. Nach weitgehendem Abklingen des Sturmtiefs „Sabine“ wurde in der heutigen (Mittwoch) Lagebesprechung der Stadt Salzburg beschlossen, alle städtischen Parks, Hellbrunn und die Hellbrunner Allee, den Zoo und die Friedhöfe wieder für die Bevölkerung zu öffnen. Gesperrt bleiben bis Mitternacht die Stadtberge und –wälder sowie der Hellbrunner Berg. Hier sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Ehrentribüne am 2. Spielplatz steht, der aufwändige Aufbau war bis Freitag erledigt.
8

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Mitarbeiter der MGT und der GWT im Dauereinsatz

TELFS. Die Mannschaften der Abteilung IVa – Infrastruktur der Marktgemeinde und der GemeindeWerke Telfs sind derzeit unermüdlich für das Schleicherlaufen am 2. Februar 2020 im Einsatz: Mehr als 1.500 Tribünenplätze, Strom- und Wasserversorgung, WC-Anlagen sowie das gesamte Verkehrsleitsystem müssen bis zum Sonntag stehen. 1.553 Tribünenplätze an 6 AufführungsortenKnapp 15 Mitarbeiter der MGT und der GWT sind derzeit im Dauereinsatz. 1.553 Tribünenplätze an 6 Aufführungsorten, über 200...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Fund dieser amerikanischen Fliegerbombe in der Wörgler Ladestraße Ende März 2019 sorgte etwa vier Stunden lang für Einschränkungen rund um das Fundgebiet. | Foto: ZOOM.Tirol

Achtung Pendler!
Bahnhofssperre in Rosenheim im Februar jederzeit kurzfristig möglich

Fahrplanänderungen, Zugausfälle und Schienenersatzverkehr mit Bussen: "Kampfmittelsondierungen" am bayerischen Bahnhof Rosenheim vom 3. bis 21. Februar können zu kurzfristigen Einschränkungen im Bahnverkehr von und nach Tirol führen. ROSENHEIM/BEZIRK (red). Bei Voruntersuchungen am Bahnhof Rosenheim mussten Experten mehrere Verdachtsmomente auf Kampfmittel feststellen, Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere nicht detonierte Fliegerbomben und Granaten-Reste könnten sich auf den Areal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Salzburg will nach den guten Erfahrungen im Sommer 2019 auch heuer an seinem Stau-Umfahrverbot festhalten. | Foto: Peter J. Wieland

Reiseverkehr
Salzburg hält 2020 an seinem Stau-Umfahrverbot fest

Die Ausfahrten der A10 Tauernautobahn werden im Sommer wieder gesperrt. SALZBURG. Die verkehrsabhängigen Sperren von Abfahrten entlang der A10 Tauernautobahn an den stärksten Reisewochenenden im Juli und August sollen auch im Sommer 2020 wieder eingesetzt werden, wie das Land Salzburg in einem Kommuniqué vom 29. Dezember 2019 mitteilte. „Wir setzen diesen Kurs auch im kommenden Reisesommer fort.“ (Landesrat Stefan Schnöll)>> Hier können Sie abstimmen... „Wir setzen diesen Kurs auch im kommenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Zuge der letzten Gemeinderatswahlen verlor der heute 61-Jährige die absolute Mehrheit. Eine einzige Stimme war ausschlaggebend! | Foto: Kainz

Schmirn
Zigmillionen für mehr Sicherheit

SCHMIRN. Vinzenz Eller ist seit 1995 Ortschef von Schmirn. Der Langzeitbürgermeister und Landwirt im Interview. BEZIRKSBLATT: Herr Eller, seit den Gemeinderatswahlen 2016 halten Sie mit Ihrer Liste erstmals keine absolute Mehrheit mehr. Spüren Sie das politisch? Eller: Eigentlich nicht, das ist kein Problem. Wir fällen seit jeher fast alle Beschlüsse einstimmig. Daran hat sich in dieser Periode nichts geändert.  In Ihre 25-jährige Amtszeit fielen viele Projekte. Was wurde jüngst angegangen? Der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.