Sperren

Beiträge zum Thema Sperren

In St. Johann musste die Feuerwehr eine Schneewechte wegschaufeln. | Foto: Markus Beren
7

Schneechaos
Keine Entwarnung in Sicht

Am Dienstag wird die Situation in Hohentauern und im Pölstal neu bewertet - die Lage könnte sich weiter verschärfen. HOHENTAUERN/PÖLSTAL. Seit Montag Mittag sind die beiden Gemeinden Hohentauern und Pölstal Katastrophengebiet. Aufgrund der Schneemassen sind mehrere Hundert Menschen eingeschlossen, Häuser von Lawinen bedroht und Straßen gesperrt. Der Lawinenwarndienst will am Dienstag die Situation neu bewerten. Tendenz: "Die große Lawinengefahr wird aufrecht bleiben." Situation unverändert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Wie die Asfinag heute bekanntgegeben hat, wird der Plabutschtunnel zwischen 7. und 16. Jänner gesperrt. | Foto: Asfinag

Neue Sanierungsphase startet: Plabutschtunnel für längeren Zeitraum gesperrt

Wichtige Informationen für Autofahrer im Raum Graz: Im Rahmen der sicherheitstechnischen Erneuerung und dem Fluchtwege-Ausbau des Plabutschtunnels auf der A9 (Phyrn-Autobahn) startet ab Montag, dem 7. Jänner, die zweite Phase. Die Bauarbeiten verlagern sich von der Tunnelröhre Richtung Linz (Norden) in Richtung Süden (Spielfeld). Dadurch können in der erneuerten Tunnelröhre nun die finalen Tests aller neuen Einrichtungen durchgeführt werden. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr: Zwischen 7. und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Derzeit herrscht Lawinenwarnstufe vier, betroffen sind vor allem die Niederen Tauern und die Nordalpen. | Foto: Melanie Hutter

Lawinengefahr
Lawineneinsatzzüge des Bundesheer in Bereitschaft

Am kommenden Wochenende 5. und 6. Jänner soll sich die Lawinensituation verschärfen. Der Katastrophenschutz Salzburg bittet Bundesheer um Unterstützung. PONGAU (ama). "Es werden stärkere Schneefälle erwartet im Pongau betrifft dies vorallem die niederen Tauern und Nordalpen, also Tennengebirge und Hochkönigregion. Wir befinden uns derzeit in der Lawinen Warnstufe vier von fünf", erklärt Michael Butschek vom Lawinenwarndienst Land Salzburg. Warmfront sorgt für Niederschlag Durch eine Warmfront...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
[b]Im rot umrandeten Bereich[b] gilt für das EU-Ministertreffen ein Platzverbot. | Foto: Landespolizeidirektion Steiermark

Sperren wegen Minister-Treffen
EU-Ministertreffen in Graz: Platzverbot in der Innenstadt

Das Treffen der EU-Verkehrs- und Umweltminister, das heute und morgen in Graz über die Bühne geht, hat auch Auswirkungen auf die Allgemeinheit. Es kommt nämlich zu einem Platzverbot. Dieses ist laut Polizei für den Bereich Albrechtgasse (Haus Nr. 5) bis zum Billa-Eck/Schmiedgasse inklusive des Umkehrplatzes für Fahrzeuge bis nach der Kreuzung mit der Landhausgasse ebenso gültig wie für die Landhausgasse von der westlichen Hausecke (Nr. 7) bis nach der Kreuzung mit der Schmiedgasse und für den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Verkehrsänderungen in Gleisdorf
Gleisdorf: Änderungen bzw. Sperren durch Bauarbeiten in der Bürgergasse

Aufgrund von Bauarbeiten in der Bürgergasse ab sofort (Bauphase 1) und ab 08.10.2018 (Bauphase 2) gibt es Absperrungen bzw. Änderungen: In der Bauphase 1 ist die Bürgergasse bis zur Kreuzung Gartengasse ausgenommen für Zusteller und Zufahrten für Kunden zu den jeweiligen Betrieben gesperrt sowie: die Einfahrt vom Solarbaum über den Hauptplatz in die obere Bürgergasse ist gesperrt (ausgenommen Zusteller und die Firmenzufahrt für Kunden), vom Hauptplatz rechts in die Weizer Straße wird die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Gute Stimmung bei den Österreichern im Team Bora-hansgrohe. Sie trainieren in Tirol quasi auf heimischen Boden, zumal das Team seinen Sitz in Niederndorf hat. Im Bild v.l. Staatsmeister Lukas Pöstlberger neben Felix Großschartner. | Foto: Innsbruck-Tirol Rad WM 2018 GmbH / Johannes Mair Alpsolut
5

UCI Straßenrad WM 2018: In hohem Tempo durch Telfs, Pettnau und Zirl

Von 22. bis 30. September 2018 wird die UCI Straßenrad WM in Innsbruck- Tirol zu Gast sein. Zum ersten Mal ist Tirol Gastgeber des jährlich stattfindenden Top-Events im internationalen Straßenradsport-Kalender. Das Mannschaftszeitfahren führt über die Bundesstraße von der AREA 47 durch Silz, Stams, Rietz, Telfs, Pettnau, Zirl, Unterperfuss und Kematen bis nach Innsbruck. REGION. Insgesamt zwölf Rennen werden von vier verschiedenen Startorten ausgehend in die Tiroler Landeshauptstadt führen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Obacht, Beeinträchtigungen im Stadtverkehr

Beim Neunkirchner Stadtfest ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 7. bis 9. September findet am Hauptplatz, in der Herrengasse und am Holzplatz Neunkirchen das Stadtfest statt. Dies erfordert Verkehrsbeschränkungen. Ab 7. September, 16 Uhr, bis 9. September, 16 Uhr, ist die Triesterstraße ab der Mühlgasse in Richtung Hauptplatz gesperrt. Die Zufahrt für Anrainer und Lieferanten ist bis zur Herrengasse möglich. Weiters ist am 8. September, von ca. 8. Uhr bis ca. 13...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wichtigste ist wohl, gut informiert zu sein, sollte man während der Rad-WM im Stadtgebiet nicht auf das Auto verzichten können. | Foto: Foto: Czingulski

Rad-WM: Wann soll ich "durch" sein? So laufen die Sperren ab

(tk). Während der Straßenrad-WM 2018 wird es lediglich zu kurzen, totalen Sperren von Straßenzügen kommen. Generell kann festgehalten werden, dass man die entsprechenden Bereiche idealerweise rund 90 Minuten vor Eintreffen der Radfahrer mit dem Pkw passiert hat. Bis dahin ist freie Fahrt garantiert. Dann aber beginnen erste Aufbauarbeiten, Ordner und Polizei besichtigen die Strecke etc. "Deadline Pkw": 45 MinutenBis 45 Minuten vor Eintreffen der Rennfahrer kommt man trotzdem meist noch recht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Die städtischen Mitarbeiter bereiten sich ebenfalls intensiv auf das Großereignis Straßenrad-WM 2018 vor. | Foto: Czinguslki

Rad-WM: Ausgeklügeltes Verkehrskonzept

Informationen zu Sperren etc. werden bereits demnächst ersichtlich sein (tk). Auch im Innsbrucker Rathaus rüstet man sich an allen erdenklichen Fronten für das Großereignis Straßenrad-WM 2018. Besonders die Thematik, wie BürgerInnen möglichst reibungslos von A nach B kommen, erfordert intensive Planungen. Verkehrskonzept erstelltDas städtische Verkehrsamt hat bereits ein umfangreiches Verkehrskonzept erarbeitet, das dafür sorgen soll, dass der Verkehr via Umleitungen fließen kann. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Update 12.7.: Für heute ist auch eine teilweise Sperre der Altstadt angekündigt. | Foto: zoomtirol.at
3

EU-Minister sorgen für Sperren in der Innenstadt

Die ganz hohe Politik ist diese Woche in Innsbruck zu Gast. Die Folge: enorme Sicherheitsvorkehrungen. Von Mittwoch bis Freitag wird die Innenstadt von Innsbruck einer Hochsicherheitszone gleichen. Grund ist das Treffen der EU-Innen- und Justizminister, welches im Rahmen des Ratsvorsitzes Österreichs in der Landeshauptstadt stattfindet. Etwa 1.000 Polizisten aus allen Bundesländern wurden zusammengezogen, um den Gipfel zu sichern. "Ganz ohne Sperren und Beeinträchtigungen wird das leider nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Derzeit gibt es einen Totalsperre im Bereich der Baustelle

Völkermarkt: Totalsperre der Klagenfurter Straße sorgt für Ärger

Im Bereich Postplatz ist Klagenfurter Straße für den Verkehr gesperrt. FPÖ spricht sich gegen Sperre aus. VÖLKERMARKT. Seit Ende April dieses Jahres ist die Klagenfurter Straße aufgrund der Großbaustelle im Bereich Postplatzl für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Baufirma Granit setzt hier im Auftrag der Drau Wohnbaugesellschaft die erste Bauphase der seit langem geplanten Wohnanlage mit Tiefgarage um. Die FPÖ zeigt sich erbost über die Totalsperre. Bürgermeister Valentin Blaschitz möchte es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Zahlreiche Sperren werden den Verkehr während der Renn- und Trainingszeiten behindern, wie Bgm. Georg Willi erläutert.
2

Die Rad-WM wird jeden (be)treffen: "Das größte Event, das wir je hatten"

Geringes Interesse an Infoabenden zur Rad-WM (Ende September) bringt Veranstalter gehörig ins Grübeln. "Wer damit so gar nichts anfangen kann, sollte in der letzten Septemberwoche besser Verwandte besuchen oder einen Urlaub planen", warnt Bgm. Georg Willi zu Beginn der Infoveranstaltung. Und diese Aussage war keineswegs sarkastisch oder als Scherz gedacht. "Diese Rad-WM wird das größte Sportereignis, das Tirol je hatte und wohl auch je haben wird", betont der Stadtchef. Nachdem das STADTBLATT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die dritte Etappe der Österreich-Rundfahrt startet in Kufstein, führt über Schwoich und Bad Häring erst in einer Schleife Richtung Mariastein und dann retour über die Untere Schranne und den Kaiserwinkl auf's Kitzbüheler Horn. | Foto: ÖRV Management GmbH

UPDATE: Kufstein ist Startort für die dritte Etappe der Österreich Rundfahrt

Bevor die Rad-WM im September kommt, gibt's einen ersten Vorgeschmack im Juli! KUFSTEIN (red). Vom 7. bis 14. Juli führt die Österreich Rundfahrt die besten Radsportler auf 1.172,2 Kilometern quer durch die Republik. Kufstein ist als Startort der dritten Etappe am 9. Juli Teil dieser 70. Rundfahrt. Der Startschuss zur Etappe fällt um 11 Uhr am Oberen Stadtplatz, über Schwoich und Bad Häring geht es erst noch Richtung Mariastein und dann über Walchsee, Kössen und Schwendt bis zum Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In nächster Zeit werden häufig Wartezeiten auf die Autos zukommen. | Foto: Harthauser
4

Heiße Phase beim Bahnhofumbau in Seefeld

Ab Juni kommen auf die Seefelder noch einmal einige Erschwerungen zu. Der Umbau des Seefelder Bahnhofs geht nun in die härteste Phase. Darüber informierte der Seefelder Bürgermeister Werner Frießer kürzlich die Einwohner. In den nächsten Wochen kommen nämlich einige Sperren und Erschwernisse auf die Plateau-Bewohner zu. Sperre EisenbahnübergängeDer Eisenbahnübergang Andreas-HoferStraße ist vom 8.6. bis 15.7. gesperrt, der Übergang Reitherspitzstraße von 15.6. bis 8.7. Durch letztere Sperre kann...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Zeigt in der Ausstellung und in seinem Buch geheime Heeres-Pläne aus dem kalten Krieg: Andreas Scherer
3

Die geheimen Heeres-Pläne im kalten Krieg

Vorbereiteter Sprengstoff, Seilsperren und Raumsicherung waren Teil der geheimen Pläne. WURZENPASS (ak). Es war zu Zeiten des kalten Krieges im 20. Jahrhundert. Das neutrale Österreich ist wie ein Sandwich zwischen der NATO im Westen und dem Warschauer Pakt im Osten eingekeilt. Die Angst war nicht, dass einer dieser militärischen Pakte das Land erobert, sondern es zum Durchmarsch missbraucht. Geheime Pläne Andreas Scherer hat für die Publikation seiner Doktorarbeit "Sperren, Bunker und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Präsentierte seine Publikation bei der Eröffnung: Andreas Scherer hier mit Militärgeograph Oberst Rudolf Wastl
6

Sperren, Bunker und Stellungen

Ausstellung zeigt geheime Dokumte zu Zeiten des kalten Krieges. WURZENPASS (ak). Ganz der Tradition entsprechend wurde am Europatag zum Saisonstart in das Bunkermuseum geladen. Gleichzeitig konnte Initiator, Eigentümer und Betreiber Andreas Scherer seine Publikation zum Thema "Sperren, Bunker und Stellungen", sowie die Sonderausstellugn „...vorbereitet(e) Sperren!” präsentieren. Viele Dokumente, die bis vor kurzem noch der Geheimhaltung unterlagen, werden im Buch und der Sonderausstellung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Bis Mitte Juni kommt es zu Behinderungen und Sperren auf die Kronburg. | Foto: Mutterhaus d.Barmh.Schwestern

Kronburg: Behinderungen und Straßensperren bis Mitte Juni

Mit Ende April haben die Straßenerhaltungsarbeiten nach Kronburg begonnen. In den kommenden Wochen kommt es zu Verkehrsanhaltungen bis zu 30 Minuten bzw. zu Totalsperren. SCHÖNWIES/ KRONBURG. Nicht zuletzt der strenge Winter hat zu der Maßnahme geführt die Straße nach Kronburg einer Generalsanierung zu unterziehen. Die Arbeiten wurden von der Weginteressentschaft Kronburg, bestehend aus dem Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern der Gemeinde Schönwies und der Gemeinde Zams in Auftrag gegeben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Mit umfangreichen Verkehrsbehinderungen ist am 15. April in Linz zu rechnen. Den Plan finden Sie auch auf www.linzmarathon.at | Foto: DORIS/Land OÖ
2

Die wichtigsten Verkehrsinfos zum Linz Marathon 2018

Vor allem Autofahrer müssen sich am Wochenende auf zahlreiche Straßensperren und Umleitungen einstellen. Auch zahlreiche Öffis sind betroffen. Am 15. April geht der traditionelle Linz Donau Marathon in seine bereits 17. Auflage. Während bis zu 20.000 Läufer durch die Stadt hetzen, heißt es für viele Autos und Öffis: Stillstand. Die Laufveranstaltung wird zahlreiche Straßensperren, besonders im und um das Linzer Stadtzentrum, nach sich ziehen. Hier finden Sie die wichtigsten Infos auf einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Im Bereich Nisslpark kommt es zu Behinderungen und Sperren während Holzschlägerungsarbeiten (Symbolbild). | Foto: yuma58/panthermedia

Landeck: Behinderungen durch Holzschlägerungsarbeiten im Bereich Nisslpark

In Landeck wird es vom 10.- 17. April zu Sperren und Behinderungen aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten kommen. LANDECK. Von Dienstag, 10.04.18 bis voraussichtlich Dienstag, 17.04.18, werden Holzschlägerungsarbeiten im Bereich östlich vom Lochbödele (oberhalb Nisslpark) durch die Fa. Abler aus Landeck durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen sind jeweils in der Zeit von 07.45 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr folgende Absperrmaßnahmen notwendig: Sperre des Perjenerweges für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Sauberkeit für Sicherheit - Frühjahrsputz in den Tunnels des Landesstraßennetzes. | Foto: Land Tirol

Frühjahrsputz: Eine halbe Millionen Euro für sichere, saubere Tiroler Tunnel

Der Frühjahrsputz erreicht auch die Tiroler Tunnel. Damit eine sichere und saubere Fahrt garantiert ist, werden die 163 Tiroler Tunnel umfangreich gereinigt und technisch überprüft. Im Folgenden die Termine für die Reinigungen und die damit zusammenhängenden Sperrungen im Frühjahr 2018. TIROL. Für eine erhöhte Verkehrssicherheit, bessere Luft und einen reduzierten Energieverbrauch, lohnt sich der jährliche Frühjahrsputz der Tiroler Tunnel allemal. Das weiß auch LHStv Josef Geisler und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schneeräumung der Arlberg Bahnstrecke lief am Dienstagnachmittag auf Hochtouren. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Lawinensituation entspannt sich weiter

Auch das Kaunertal ist wieder erreichbar. Die Arlbergbahnstrecke soll gegen 15:30 Uhr frei gegeben werden. BEZIRK LANDECK (otko). „Die Lawinensituation entspannt sich weiter. Am Mittwoch, müssen wir mit der einsetzenden starken Erwärmung kurzfristig noch einmal mit einer Gefahrenspitze rechnen. Das betrifft vor allem die Gefahr von Nass- und Gleitschneerutschen. Deshalb ist für den Wintersport abseits gesicherter Pisten allerhöchste Vorsicht geboten“, warnt Rudi Mair, Leiter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feldkirchen II – LUV II: Abbruch nach drei roten und fünf gelben Karten. Drei Kicker wurden für insgesamt 21 Spiele gesperrt.
2

21 Spiele Pause für drei Kicker

Drei “Rote“ und Spielabbruch bei Feldkirchen II – LUV II. Drei Kicker gesamt für 21 Spiele gesperrt. Harte Bandagen beim Match zwischen Feldkirchen II und LUV II. Schon in der ersten Spielhälfte ging es in der Begegnung des Zehnten in der 1. Klasse Mitte B (Feldkirchen) gegen den punktelosen Letzten (LUV) recht rustikal zur Sache. Der Schiri wurde in der ruppigen Partie voll gefordert, musste in den ersten 45 Minuten drei Mal die gelbe Karte (zweimal für die Gäste, einmal für einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Borkenkäferbefall erkennt man an den typischen Gängen unter der Rinde, gefährlicher sind jedoch Windwurfbäume. | Foto: Land OÖ/Gruber
3

Hängende Bäume sind Gefahr

Nach Windwürfen und Käferbefall in den Wäldern muss einiges an Schadholz aufgearbeitet werden. BEZIRK (rab). Das heiße und trockene Wetter in den vergangenen Monaten gefiel nicht nur vielen Urlaubern – unter diesen Bedingungen gedeihen die von Waldbesitzern gefürchteten Borkenkäfer prächtig. So mussten in Oberösterreich bis Mitte August rund 200.000 Festmeter Schadholz aufgearbeitet werden, das sind etwa 75 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Dazu kommen noch 130.000 Festmeter...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1

Mit Stadtfest gehen Umleitungen einher

Achtung, wenn jemand am 8., 9. und 10. September in die Innenstadt möchte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Stadtfest Neunkirchen bietet nicht nur allerlei Abwechslung (Details im Terminkalender der Bezirksblätter), es gehen damit auch eine Reihe von Verkehrsmaßnahmen einher. So wird von 8.9., 16 Uhr, bis 10. September, 16 Uhr, die Triesterstraße ab der Mühlgasse in Richtung Hauptplatz gesperrt. Die Zufahrt für Anrainer und Lieferanten ist bis zur Herrengasse möglich. Am 9.9. ist die Herrengasse für den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.