Spitäler

Beiträge zum Thema Spitäler

Seit Monaten streiten die Stadt Wien und die Wiener Ärztekammer um die Personalsituation in den Wiener Spitälern. | Foto: Michael J. Payer
6

Stadt Wien und Ärztekammer
Nächste Runde im Streit um die Wiener Spitäler

Laut einem Bericht treffen sich am Montag Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und der Vizepräsident der Wiener Ärztekammer, Stefan Ferenci, zu Gesprächen. Das Thema: Engpässe in den Wiener Spitälern. Wieder einmal. WIEN. Die Personalsituation in den Wiener Spitälern ist dramatisch. Unbesetzte Stellen und gesperrte Stationen gehören in den Krankenhäusern der Stadt zur Tagesordnung. Die Ärztekammer prangert diese Umstände seit Monaten an. Ein Treffen zwischen Stefan Ferenci, Vizepräsident der...

  • Wien
  • Michael Payer
Wiens Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) war bei ZIB 2-Anchorman Armin Wolf zu Gast.  | Foto: ORF/Screenshot
5

Personalmangel an Spitälern
Wiens Stadtrat Hacker erteilt Bleibe-Prämie Absage

Das Wiener Gesundheitssystem ist aktuell nicht in der allerbesten Verfassung, Grund ist der Personalmangel. Nun war Gesundheitsstadtradt Peter Hacker (SPÖ) dazu in der ZIB 2 zu Gast. Schnelle Lösungen für die Probleme konnte er dabei nicht präsentieren.  WIEN. Wenn's lichterloh brennt, hilft es nicht, wenn der Einsatzleiter oder die Einsatzleiterin in erhöhte Panik ausbricht. Vielleicht hat sich Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)  also das gedacht, als er vergangenen Abend bei Armin...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
"Es kommt halt immer wieder zu Situationen, dass es zu längeren Wartezeiten kommt und eben zu zu langen Wartezeiten, bei bedrohlichen Gesundheitszuständen", so ein anonymer ZNA-Arzt zur Lage in der Klinik Ottakring. | Foto: Screenshot ORF/Wien heute; privat
4

Wien
Opposition kritisiert Hacker und Stadt wegen Lage in Spitälern

Nach den jüngsten Berichten über die Situation in den Kliniken Donaustadt und Ottakring meldeten sich mehrere Wiener Parteien zu Wort und kritisiert sowohl Stadt als auch den Wiener Gesundheitsverbund. Die Freiheitlichen planen einen Misstrauensantrag gegen Gesundheitsstadtrat Peter Hacker. WIEN/OTTAKRING. Am 11. April sprachen in einer Gefährdungsanzeige Oberärztinnen und -ärzte von einem erneuten Hilferuf in der Klinik Ottakring. Sie warnen vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit Monaten kämpfen die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) mit Personalmangel und einer erhöhten Anzahl an Gefährdungsanzeigen. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Personalmangel
Wiener Spitälern fehlen noch immer fast 1.800 Mitarbeiter

Seit vergangenem Oktober, als die BezirksZeitung zum ersten Mal über die Zahl der offenen Stellen in Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes berichtete, hat sich die Lage kaum verbessert. Deshalb setzt man mehrere Maßnahmen um, damit man das Problem lösen kann. WIEN. Seit Monaten kämpfen die Spitäler des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) mit Personalmangel und einer erhöhten Anzahl an Gefährdungsanzeigen. Wie bereits im vergangenen Oktober berichtet, waren damals rund 1.830 Stellen in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) wies die Vorwürfe "in aller Klarheit" zurück: "Ich weise in aller Klarheit zurück, dass Mitarbeiter in Unfallabteilungen Patienten stundenlang in ihren eigenen Fäkalien am Gang liegen lassen". | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2

Unfallversorgung in Wien
Spitäler und Hacker weisen Insider-Vorwürfe zurück

In einem Zeitungsartikel wird ein angeblicher "Top-Mediziner" zitiert, der behauptet, dass jetzt in Wien "niemand einen Unfall haben" sollte, weil Akutpatienten nicht ausreichend versorgt werden können. Die Pflegedirektionen dreier Kliniken in Wien sowie Gesundheitsstadtrat Hacker (SPÖ) dementieren. WIEN. "In Wien sollte jetzt niemand einen Unfall haben. Akutpatienten können nicht ausreichend versorgt werden. Es fehlt an ausgebildeten Ärzten", so wird ein anonymer Insider bei der "Kronen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Trotz des Maßnahmen-Aus bleiben einige Besuchsregeln in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) weiterhin eingeschränkt. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Trotz Pandemie-Aus
Besucherzahl in Wiener Spitälern bleibt eingeschränkt

Mit 1. März sind die meisten Corona-Regeln in Wien gefallen, darunter etwa die Besuchsbeschränkung in den Spitälern. Der Wiener Gesundheitsverbund hat sich allerdings dazu entschieden, die Zahl der Besucher auch weiterhin einzuschränken. Kritik gibt es vom Patientenanwalt. WIEN. Seit dem 1. März gibt es (fast) keine Corona-Regeln mehr in Wien. Die Maskenpflicht in Öffis und Apotheken ist Geschichte, die FFP2-Maske muss nur noch in Gesundheitseinrichtungen sowie in Alten- und Pflegeheimen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Schlafstörungen können auf unterschiedliche Art und Weise behandelt werden. | Foto: Gregory Pappas/Unsplash
2

Hohe Nachfrage
Monatelange Wartezeit auf Termin in Wiener Schlafambulanzen

Bis zu zehn Monate muss man auf einen Ersttermin im Schlaflabor des Wiener AKH warten. Derzeit gibt es sogar einen Aufnahmestopp für neue Patientinnen und Patienten. WIEN. Schlafstörungen können auf unterschiedliche Art und Weise behandelt werden. Eine davon sind Schlaf- und Beruhigungsmittel. Während der Corona-Pandemie verzeichnen die Wiener Apotheken eine höhere Nachfrage nach pflanzlichen Einschlafhilfen. "Wir bemerken einen Zuwachs von circa 40 bis 50 Prozent, tendenziell immer noch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zahl der Geburten ist in Wien 2022 gestiegen. Mehr als 400 dieser Babys wurden von Müttern mit Covid-19 geboren. | Foto: Carlo Navarro/Unsplash
3

Fast 13.000 Geburten
Wienerinnen bekamen im Vorjahr 200 Babys mehr als 2021

Die Zahl der Geburten ist im vergangenen Jahr im Gegensatz zu 2021 gestiegen. So wurden rund 200 mehr Babys in Wien geboren.  WIEN. In den Klinken des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGeV) kamen 2022 insgesamt 12.853 Babys zur Welt und somit rund 200 mehr als noch im Jahr 2021. Die werdenden Mütter der vergangenen zwölf Monate waren im Schnitt 30,6 Jahre alt. Sie blieben vor, während und nach der Geburt zirka vier Tage lang in der Klinik.  274 dieser Geburten waren Mehrlingsgeburten, also die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Andere Ärzte, die kündigen und das Spital verlassen, verstehen 88 Prozent der Befragten. An eine Zukunft als niedergelassene Wahlärztin bzw. -arzt denken 48 Prozent, ein Drittel will sogar die Branche wechseln.  | Foto: Pixabay
2

Krise in Spitälern
Zwei Drittel der Wiener Ärzte denkt über Kündigung nach

Die Ärztekammer Wien hat den drittel Teil einer großen Umfrage in Wiener Spitälern veröffentlicht. Demnach erwarten 91 Prozent nicht, dass sich die Arbeitsbelastung perspektivisch verbessern wird. WIEN. Die Wiener Ärztekammer hat zuletzt eine große Umfrage in Wiener Spitälern in Auftrag gegeben. Der Grund: Den Wienerinnen und Wienern ein möglichst detailgenaues Bild von der Lage in Spitälern geben zu können. Insgesamt wurden fast 1.900 Ärztinnen und Ärzte befragt.  Zuerst wurde bekannt, dass...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund des akuten Personalmangels im Wiener Gesundheitsbereich sieht der Wiener Patientenanwalt die Sicherheit der Patienten Gefahr. | Foto: Marcelo Leal / Unsplash
2

"Situation besorgniserregend"
Wiener Patientenanwalt ortet Gefährdung

Aufgrund des akuten Personalmangels im Wiener Gesundheitsbereich sieht der Wiener Patientenanwalt die Sicherheit der Patientinnen und Patienten in Gefahr und ortet einen nachhaltigen Qualitätsverlust in der medizinischen Betreuung. WIEN. Verschobene OP-Termine, lange Wartezeiten, mangelnde Patientenversorgung: Der Kelch des Personalmangels geht auch am Wiener Gesundheitsbereich – Spitäler, Ordinationen und sonstigem medizinischen Bereich – nicht vorüber. Seit Monaten schon warnt etwa die...

Die WIGEV meldete sich erneut zu Wort und spricht von einer "regelrechten Schmutzkübelkampagne" der Wiener Ärztekammer. | Foto: Karl Pufler
5

Personalmangel
Wiener Gesundheitsverbund kritisiert Ärztekammer-Statements

Die Differenzen zwischen der Wiener Ärztekammer und des Gesundheitsverbundes haben eine weitere Folge bekommen. WIGEV spricht von einer "Schmutzkübelkampagne" und meint, dass solche Kampagnen die Probleme rund um Personalmangel nicht lösen werden. WIEN. Vor einigen Tagen warf die Wiener Ärztekammer dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) einen "Maulkorberlass" vor, weil das Weiterleiten von Gefährdungsanzeigen "dienstrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte". Das war die nächste Runde im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Verantwortlichen bei der Präsentation der neuen Pläne in der Klinik Favoriten im Sommer 2022. | Foto: Miriam Al Kafur
2

Wiener Spitalskonzept 2030
Hacker und WIGEV unterzeichnen Übereinkommen

Bis 2040 sollen sieben Gemeindespitäler in Wien erneuert werden, bereits jetzt laufen die Bauarbeiten in der Klinik Favorit und Ottakring. Am Freitag wurde ein Management-Übereinkommen zwischen Gesundheitsstadtrat Hacker und WiGeV unterzeichnet. WIEN. Im vergangenen Juni wurde bekannt, dass die Wiener Spitäler insgesamt 6,6 Milliarden Euro für die Modernisierung erhalten werden. Bis 2040 werden die Gemeindespitäler nämlich umfassend saniert und modernisiert. Am Freitag, 30. September, haben...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Situation in Wiens Spitälern ist angespannt. Seit einigen Monaten wird über die verzweifelte Lage von Pflegern und Ärzten berichtet. Am Montag, 29. August, äußerte sich der Wiener Gesundheitsverbund und versuchte, aufzuklären. | Foto: Karl Pufler
1 5

Personalmangel
Wiens Spitäler laut Hacker in "angespannter Lage"

Wiens Gesundheitsversorgung gerät in Bedrängnis: Derzeit sind 1.830 Stellen in Wiens Spitälern unbesetzt – hierfür hat die FPÖ nun auch einen Sondergemeinderat einberufen. Als Grund dafür werde unter anderem eine erhöhte Fluktuation des medizinischen Personals genannt. WIEN. "Es ist angespannt, man kann nicht permanent drüber hinwegsehen und ich erwarte mir, dass jetzt endlich Bewegung hineinkommt", sagt Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag gegenüber Radio Wien. Weiters fügt er...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) will Ärzte nach ihrer Ausbildung in Wien behalten. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Wien
Peter Hacker will Ärzte an den Ausbildungsstandort binden

Nach der Ausbildung im Spital sollen Ärztinnen und Ärzte an diesen Standort auch gebunden werden. Stadtrat Peter Hacker (SPÖ) will auch eine Beschränkung von Wahlarztstellen.  WIEN. Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ließ kürzlich im Gespräch bei "ATV Aktuell“ gleich mehrfach aufhorchen. Hacker sucht derzeit nach einer rechtlichen Lösung, Ärztinnen und Ärzte nach ihrer Ausbildung in öffentlichen Wiener Spitälern auch an diese für fünf bis zehn Jahre zu binden. Damit solle eine...

Auch beim Zutritt zu den Ambulanzen der Wiener Krankenhäuser braucht es einen negativen Corona-Test. | Foto: mjp

Zurtritt nur mit Corona-Test
Regeln in Wiener Spitälern werden verschärft

Die Virusmutationen verschärfen die Lage auf den Intensivstationen und zwingen die Wiener Spitäler zum Handeln. Patienten und Besucher müssen vor dem Betreten der Kliniken zum Corona-Test. WIEN. Das aktuelle Infektionsgeschene zwingt den Wiener Gesundheitsverbund (WGV)dazu, nicht dringende, planbare Operationen an Ordens- oder Privatspitäler auszulagern. Wo dies nicht möglich ist, werden Termine verschoben. Der WGV versichert dennoch: "Niemand wird bei den Wiener Spitälern weggeschickt." Ab...

  • Wien
  • Michael Payer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.