Spitzenküche

Beiträge zum Thema Spitzenküche

Oberösterreich bietet Spitzenrestaurants, die mit ihren Geschmackserlebnissen den Gaumen beben lassen.  | Foto: Ashtray25 (YAYMicro)/panthermedia

Falstaff Restaurantguide 2025
Oberösterreichs ausgezeichnete Spitzenküche

Der renommierte Falstaff Restaurantguide 2025 hat die besten Restaurants in Oberösterreich gekürt. Die Spitzenplätze gehen an etablierte Häuser, die mit ihrer exzellenten Küche und ihrem Service überzeugen konnten. OBERÖSTERREICH. Der Falstaff Restaurantguide 2025 hat seine Bewertungen für die Top-Restaurants in Oberösterreich veröffentlicht. An der Spitze stehen erneut das Ois im Mühltalhof in Neufelden und das Restaurant Bootshaus in Traunkirchen. Beide Restaurants erhielten die Höchstwertung...

2 Sterne von Guide Michelin für das Restaurant Stüva in Ischgl sowie für den Schwarzer Adler in Hall, das Restaurant 141 by Joachim Jaud in Mieming und dem Gourmetrestaurant Tannenhof in St. Anton.
 | Foto: Berger
5

Sterne-Restaurants in Tirol
Guide Michelin feiert Rückkehr nach Tirol

Nach 15 Jahren Pause ist der Guide Michelin mit einer Ausgabe für Österreich zurück. Benjamin Parths Gourmetrestaurant Stüva im Hotel YSCLA in Ischgl , der Schwarze Adler in Hall, das 141 by Joachim Jaud in Mieming und der Tannenhof in St. Anton wurden mit zwei Sternen ausgezeichnet. Innsbruck blieb ohne Stern. Alle Tiroler Michelin Sterne-Restaurants. TIROL. 82 Sterne-Restaurants und 334 Auszeichnungen sind das österreichweite Ergebnis des Guide Michelin. Die Ergebnisse der Selektion 2025...

Dario Linder sorgt für Gaumenfreuden im Schloss. | Foto: Elisabeth Bendl
3

Neuer Koch für neue Gastro
Dario Linder "zaubert" auf Schloss Hof

Man schmeckt es sofort, wenn man im neu gestalteten Restaurant "Kräutergarten" in Schloss Hof zu Gast ist: hinter den Menüs muss ein genialer Kopf, in diesem Fall genialer Koch stecken. Wenn Dario Linder, neuer Küchenchef der Schloss Hofer Gastro, den Kochlöffel schwingt, sind Gaumenfreuden vorprogrammiert. SCHLOSS HOF. Ein gänzlich neues Gastrokonzept in frisch renovierten Räumen sorgt seit wenigen Wochen für sinnliche Erlebnisse sowohl im Café Arkadenhof als auch im Restaurant Kräutergarten,...

Gespannte Aufmerksamkeit beim Fachpublikum. | Foto: Stefan Schubert
12

Festspiele der Alpinen Küche 2024
„Über den Tälerrand hinaus“

Kulinarische Höhenflüge erlebt Zell am See – Kaprun am heutigen 30. September bei der fünften Ausgabe der „Festspiele der Alpinen Küche“. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Bereits zum fünften Mal fanden dieses Jahr die Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See – Kaprun statt. Um sich auszutauschen und die vielfältigen Köstlichkeiten zu genießen, strömten hunderte Feinschmecker, Köche und Landwirte ins Ferry Porsche Kongresszentrum. Die „Festspiele der Alpinen Küche“ bieten nicht nur eine Plattform...

6:00

Video & Bildergalerie
Die Festspiele der Alpinen Küche 2023

Zum vierten Mal fanden am Montag, dem 2. Oktober, in Zell am See-Kaprun die „Festspiele der Alpinen Küche“ statt. Auch dieses Jahr war der Andrang groß. Hunderte Interessierte strömten in den Ferry Porsche Kongress und nutzten das Event, um sich auszutauschen und kräftig zu gustieren. ZELL AM SEE/KAPRUN/SALZBURG. Vor Ort fanden sich eine Vielzahl heimischer Landwirte und Gastronomen ein. Sie präsentierten voller Eifer ihre Produkte und kulinarischen Kreationen. Weiters konnten die Festspiele...

Wer sind die Top-Restaurants im Land? Das bewertet das Hornstein-Ranking 2023. Gleich fünf Wiener Spitzen-Gastronomen können sich über drei von drei Kronen freuen.  | Foto: Baschi Bender
1 7

Hornstein-Ranking
Fünf Wiener Restaurants für erstklassige Küche geehrt

Gleich fünf Wiener Restaurants wurden vom Hornstein-Ranking für ihre Top-Küche ausgezeichnet.  Silvio Nickol, Steirereck, Amador, Mraz & Sohn und Konstantin Filippou erhielten drei von drei möglichen Kronen. WIEN. Was sind die besten Restaurants im Land? Das fragt sich das Hornstein-Ranking jedes Jahr und zeichnet die Top-Standorte aus. Die auf Spitzenkoch Wolf von Hornstein zurückgehende Bewertung hat gleich fünf Wiener Gastronomen eine außerordentlich gute Punktezahl verliehen. Auf Platz 1...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Andreas Senn (rechts) und Christian Geisler mit dem Michelin Männchen. | Foto: Florian Mitterer
Aktion 5

Ausgezeichnete Küche
Andreas Senn holt zwei Sterne für sein Können

Erneuter Triumph für Andreas Senn. Im aktuellen "Guide Main Cities of Europe" wurde der Spitzenkoch in Salzburg erneut mit zwei Sternen ausgezeichnet.  SALZBURG. Mit dem heute erschienen Restaurant-Führer ist es bestätigt: die Küche von Andreas Senn wurde zum achten Mal in Folge mit zwei Sternen ausgezeichnet. Damit wartet  "SENNS.Restaurant" mit den besten Köchen Österreichs auf. "Besonders für eine internationale Tourismusdestination wie Salzburg ist der Guide Michelin ein unverzichtbarer...

Rodschel Rachnaev kümmert sich um die Lokale. | Foto: Stellas
2

Landstraße und Neubau
Im "Stellas" gibt es Fusionsküche mit Twist

Gehobene Bistro-Küche mit asiatischem Touch gibt es im The Stellas unweit vom Rochusmarkt und am Neubau zu genießen. WIEN/NEUBAU/LANDSTRASSE. Rund um den Rochusmarkt gibt es ein kulinarisches Angebot, das sich sehen lassen kann. Ein besonderes Highlight ist das "The Stellas" auf der Landstraßer Hauptstraße 44. Am Neubau geht es aber nicht weniger kulinarisch zu - etwa in der Zieglergasse 54. Erfahrene Gastronomen Die beiden Betreiber Martina und Rodschel Rachnaev können gemeinsam auf viel...

Von links: Sepp Rumpf, Andreas Döllerer, Jürgen Vigne, Paul Ivic, Martin Sieberer, Thomas Scheiblhofer, Andreas Mayer, Josef Brüggler. | Foto: Kitzsteinhorn / Gletscherbahnen Kaprun AG
6

Kaprun: Hochgenuss-Abschiedsgeschenk für Gletscherbahnen-Prokurist Josef Rumpf

Sechs Haubenköche, fünf Starwinzer und ein Premium-Destillateur beim Kulinarik-Event „Best of Hochgenuss“ am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Mit der Veranstaltungsreihe "Hochgenuss" sorgt das Kitzsteinhorn Gipfel Restaurant, Salzburgs höchstgelegenes Restaurant, gemeinsam mit renommierten Haubenköchen und Starwinzern seit 15 Jahren für Geschmackserlebnisse auf höchstem Niveau. Mit „Best of Hochgenuss“ setzte das Kitzsteinhorn im heurigen Juni einen ganz besonderen Höhepunkt: Sechs Haubenköche entführten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Tobten sich kulinarisch in der Küche des Bachler aus: Nino Baggio (3. von re.) mit seinem Team in Althofen
1 2

Das "ganz langsame" Festessen in Althofen

Italienischer Starkoch zu Gast im Bachler – ein Slow-Food-Abend. ALTHOFEN. In seiner Heimat in Asolo in Oberitalien verzaubert Nino Baggio täglich seine Gäste mit "Slow Food". Für zwei Abende lockten ihn nun Ingrid und Gottfried Bachler nach Althofen. Gemeinsam mit seinem Team bekochte er geneigte Gäste mit Spezialitäten aus seiner Region. Einen "Bruder im Geiste" nannte Gastgeber Gottfried Bachler den Slow-Food-Künstler. Als eines von 1,2 Millionen Mitgliedern weltweit setzt Baggio auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.