Sprengung

Beiträge zum Thema Sprengung

Diese Bushaltestelle wurde von Unbekannten beschädigt. | Foto: LPD Kärnten
4

In Trebesing
Unbekannte sprengten das Dach einer Bushaltestelle

Der Artikel wurde geändert, die Bushaltestelle befindet sich an der Alten Straße Richtung Trebesin in der Gemeinde Trebesing. Im Bezirk Spittal kam es zur Sprengung des Dachs einer Bushaltestelle. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Es entstand hoher Sachschaden. Trebesing. Bislang unbekannte Täter sprengten zwischen dem 31. Dezember 2022 und dem 2. Jänner 2023 in Trebesing (Bezirk Spittal/Drau) das Dach einer Bushaltestelle mit einem Böller oder mit ähnlichen Feuerwerkskörpern. Durch die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Die letzten Arbeiten werden abgeschlossen. | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Verkehrsfreigabe Donnerstag Nachmittag geplant

Ab Donnerstag Nachmittag kann der Twimberger Graben wieder befahren werden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die heutigen Sprengungen des Felsens, der seit sechs Tagen die Packer Straße im Twimberger Graben blockiert, sind erfolgreich verlaufen. Alle Felsblöcke mit hohem Gefahrenpotenzial konnten abgetragen werden. Verkehr vorerst einspurig Derzeit sind geschulte Mitarbeiter der beauftragten Spezialfirma damit beschäftigt, das restliche lose Material zu entfernen. Sie werden dafür Stück für Stück in...

Eine erste Sprengung des Felsbrockens schlug fehl.  | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Weitere Sprengungen nötig, Straße bleibt gesperrt

Seit fünf Tagen blockiert ein rund 20 Tonnen schwerer Felsbrocken die Packer Straße im Twimberger Graben. Heute wurde erstmals gesprengt, doch gereicht hat es nicht.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bei Hangsicherungsarbeiten hat sich in der Vorwoche im Twimberger Graben ein massiver Felsbrocken gelöst und dabei zwei Arbeiter verletzt. Seitdem ist die Packer Straße gesperrt, wer ins obere Lavanttal oder zurück will, kann dies nur über die A2 Südautobahn machen.  Weitere Sprengungen nötig Eigentlich...

Der rund 20 Tonnen schwere Felsbrocken wartet auf die Sprengung.  | Foto: Bachhiesl

Twimberger Graben
Felsbrocken auf Fahrbahn wird morgen gesprengt

Nach einem gescheiterten Versuch am Freitag soll der Felsen morgen tatsächlich gesprengt werden.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit mittlerweile vier Tagen wird die Packer Straße im Twimberger Graben von einem riesigen, rund 20 Tonnen schweren Felsen blockiert, der sich bei Hangsicherungsarbeiten gelöst und zwei Arbeiter verletzt hatte. Seitdem gibt es für Autofahrer kein Durchkommen mehr, sie müssen über die A2-Südautobahn ausweichen. Neuer Versuch Bereits am Freitag hätte der Felsbrocken...

Gleich drei Sprengungen gab es gestern nachts im Bezirk Völkermarkt | Foto: Polizei

St. Kanzian und Eberndorf
Drei Sprengungen in der Nacht auf heute

Kurz vor und nach dem Jahreswechsel gab es quer durch Kärnten mehrere Sprengungen, doch auch im neuen Jahr geht die Serie weiter. In der vergangenen Nacht sprengten Unbekannte in zwei Gemeinden im Bezirk Völkermarkt Mülltonnen und eine Telefonzelle. ST.KANZIAN/EBERNDORF. In der Nacht auf heute sprengten derzeit noch unbekannte Täter eine Plastikmülltonne in Unterburg (Gemeinde St. Kanzian/Klopeiner See), eine Telefonzelle in Gablern (Gemeinde Eberndorf) und einen weiteren Plastikmistkübel im...

Die Polizei führt aktuell Ermittlungen durch | Foto: Konstantinov

Gestern in Liebenfels
Erneute Sprengung durch Unbekannte

Rund um den Jahreswechsel kam es in ganz Kärnten immer wieder zu mutwillig herbeigeführten Sprengungen, etwa von Telefonzellen oder Postkästen. Gestern am späten Nachmittag kam es in Liebenfels zur Sprengung eines Abfalleimers. LIEBENFELS. Bisher unbekannte Täter sprengten gestern spätnachmittags gegen 18.00 Uhr einen auf einem Rastplatz im Freilandgebiet von Liebenfels (Bezirk St. Veit/Glan) neben der Landesstraße aufgestellten Metallabfalleimer mit einem derzeit unbekannten pyrotechnischen...

Hier sieht man ein durch die Explosion weggeschleudertes Stahlblech-Fragment des zerstörten Mülleimers in Velden. Dieses wurde gut 50 Meter vom Ort der Explosion entfernt aufgefunden. Die Pfefferspray-Dose auf dem Bild dienst als Größenvergleich. | Foto: LPD Kärnten

Quer durch Kärnten
Pyro-Sprengungen in Silvesternacht

In der Nacht vom 31. Dezember 2021 auf den 01. Jänner 2022 kam es zu weiteren Sachbeschädigungen unter der Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen: In gleich vier Bezirken kam es zu Vorfällen, die Ermittlungen in allen Fällen laufen. KÄRNTEN. Am 1. Jänner gegen 03.30 Uhr wurde in Velden am Wörthersee (Bezirk Villach-Land) ein Stahlblech-Mülleimer, der im Bereich eines öffentlichen Parkplatzes aufgestellt war, durch die Zündung eines pyrotechnischen Gegenstandes gesprengt. Einzelne...

In Unterleidenberg sprengten unbekannte Vandalen einen Postkasten in die Luft. | Foto: Bachhiesl
2

Schon wieder
Wieder ein Briefkasten im Bezirk Wolfsberg gesprengt

Schon wieder eine Sprengung eines Briefkastens im Bezirk. Diesmal in Unterleidenberg. WOLFSBERG. Mitte November "erwischte" es einen Briefkasten in Preitenegg, Mitte Dezember war dann ein Briefkasten in St. Andrä an der Reihe. In der Nacht vom 30. auf den 31. Dezember 2021 wurde nun in Unterleidenberg, in der Gemeinde Wolfsberg ein Sammelpostkasten der österreichischen Post AG unter Verwendung eines pyrotechnischen Gegenstandes gesprengt und dadurch stark beschädigt. Die Schadenssumme ist...

Dieser Glascontainer in Velden wurde ebenso gesprengt. | Foto: MeinBezirk.at
3

In Velden
Ein weiterer Altglas-Container wurde in der Nacht gesprengt

Keine Verschnaufpause für die Ermittler der Polizei. Wie sich nun herausstellte, wurde im Gemeindegebiet von Velden ein weiterer Container gesprengt.  VELDEN. Wie Freitagmorgen berichtet, wurde in Velden ein Glascontainer gesprengt. Die Tat geschah bei einem Container in der Ortschaft Unterjeserz. Gegen Freitagmittag gab die Polizei bekannt, dass es nur einer von zwei Tatorten war. Zweiter TatortNur wenige Kilometer weiter - in der etwas abgelegenen Veldener Ortschaft Aich - wurde ein weiterer...

Ein Container wurde komplett zerstört, ein zweiter schwer beschädigt.  | Foto: MeinBezirk.at
8

In Velden
Unbekannte sprengten Glascontainer in die Luft

Zu  Sprengungen von Glascontainern kam es in der Nacht auf Freitag im Gemeindegebiet von Velden. An zwei unterschiedlichen Tatorten wurden zwei Glascontainer zerstört und einer schwer beschädigt. VELDEN. Am Freitag gegen 22:05 Uhr wurde der Polizei Velden die Sprengung eines Glascontainers im Gemeindegebiet angezeigt. Die derzeit unbekannten Täter sprengten, vermutlich unter Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen, den Glascontainer indem sie wohl einen Böller in den Container warfen. Durch...

Die gesprengte Telefonzelle in Klagenfurt/Welzenegg | Foto: Polizei
2

Sprengstoffexperte über Telefonzellen-Sprengungen
"Sicher kein Lausbubenstreich"

Diese Woche wurden wiederholt zwei Telefonzellen in Kärnten gesprengt. Die enorme Sprengkraft wurde sichtbar und auf entsprechende Fotos der zerstörten Telefonzellen meldeten sich besorgte Leserinnen und Leser bei uns. Wir haben daher mit Johannes Holler, dem Sprengstoffsachkundigen der Landespolizeidirektion Kärnten, gesprochen. KLAGENFURT/TECHELSBERG. Vereinzelt war zu hören, dass man die Jugendlichen doch ihre Freiheit lassen solle. Sie hätten sich in den vergangenen Monaten doch ohnehin so...

Die gesprengte Telefonzelle. | Foto: Polizei
2

In Klagenfurt
Schon wieder eine Telefonzelle in die Luft gesprengt

In der Nacht auf Mittwoch wurde wieder eine Telefonzelle in die Luft gesprengt. Diesmal im Stadtteil Welzenegg. KLAGENFURT.  Bisher unbekannte Täter sprengten am 28. Dezember 2021 gegen 23:40 Uhr eine Telefonzelle in Klagenfurt unter Verwendung eines pyrotechnischen Gegenstandes. Die Telefonzelle soll sich im Stadtteil Welzenegg, im dortigen Schachterlweg befunden haben. Durch die Tat entstand ein hoher Sachschaden. Zuletzt wurde eine Zelle in Ebenthal gesprengt. Die Ermittlungen der Polizei...

Die Teile des Fernsprechers an der B70 in Niederdorf in Ebenthahl hat es meterweit durch die Wucht der Detonation weggeschleudert. | Foto: MeinBezirk.at
7

Ebenthal
Noch keine Spur vom Niederdorfer Telefonzellen-Bomber

Lausbubenstreich oder Terrorakt? Nach Sprengung von Telefonzelle in Ebenthal an der B70 laufen Ermittlungen auf Hochtouren.  EBENTHAL. Vier Tage nach der Zerstörung einer Telefonzelle in Ebenthal herrscht immer noch Ungewissheit. In der Nacht vom 22. November 2021 haben Unbekannte mit einem "pyrotechnischen Gegenstand in der Größe von 45 Millimetern, Marke und Typ unbekannt", wie es in der Aussendung der Polizei heißt, eine Telefonzelle in die Luft gejagt. Hunderte Glassplitter liegen immer...

Das gefundene Kriegsrelikt, eine Granate, wurde erfolgreich gesprengt | Foto: Polizei

Plöckenpass-Straße
Kriegsrelikt nahe Plöckenhaus gefunden

Kriegsrelikt nahe dem Plöckenhaus gefunden. Granate wurde gesichert und erfolgreich gesprengt. KÖTSCHACH-MAUTHEN.  Im Bereich der B 110 Plöckenpass-Straße, nahe dem sogenannten Plöckenhaus, wurde gestern im freien Gelände ein Kriegsrelikt von einem Baggerfahrer aufgefunden. Die Ermittlungen ergaben, dass es sich dabei um eine ca. 60 cm lange, im Durchmesser ca. 15 cm breite Granate aus dem 1. Weltkrieg handelte. Gezielte SprengungDie Granate wurde sofort gesichert und nach Verordnung eines...

Filmreife Sprengung gestern in Hart (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Arnoldstein
Bankomat gesprengt

Drive-In Bankomat wurde von Unbekannten gesprengt. Erhebungen laufen. VILLACH LAND. Bisher unbekannte Täter sprengten heute Nacht, um genau 2.54 Uhr, den „Drive-In“-Bankomaten einer Bank in Hart/ Gemeinde Arnoldstein. Es wurde sofort eine Alarmfahndung ausgelöst. Bisher jedoch ohne Erfolg.  Mit Glas verunreinigt Durch die Sprengung wurde ein großer Bereich, einschließlich der Kärntner Straße (B 83), stark mit Glassplittern verunreinigt. Die Erhebungen laufen derzeit. Nähere Erkenntnisse liegen...

Um die Hänge abzusichern, werden massive Stahlnetze angebracht | Foto: Büro LR Gruber
3

Nach massivem Felssturz
Umfassende Sanierung an der B99 zwischen Trebesing und Lieserbrücke

TREBESING, LIESERBRÜCKE. Seit Dezember werden auf der B99 Katschberg Straße zwischen Trebesing und Lieserbrücke nach einem massiven Felssturz umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt. Ende März sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. 120 Kubikmeter Gestein Im Herbst 2018 sind dort bei einem massiven Felssturz 120 Kubikmeter Gestein abgerutscht und haben die Straße verschüttet. Bei den sofort eingeleiteten Räumungsarbeiten musste eine 100 Meter hohe und 50 Meter breite, durch Störzonen stark...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dieses Sprengrohr wurde kürzlich in Kötschach gefunden | Foto: LPD Kärnten

Kötschach-Mauthen
Kriegsrelikt in Kötschach gefunden

KÖTSCHACH. Am Wochenende fand eine 50-jährige Frau beim Ausräumen eines Materiallagers im Kellergeschoss des Rathauses in Kötschach/Mauthen ein "Sprengrohr". Sie verständigte daraufhin sofort die Polizei. Das 60 Zentimeter lange und noch mit Sprengmittel gefüllte Rohr wurde von Experten des Entschärfungsdienstes gesichert, geborgen und in einer Schottergrube kontrolliert gesprengt. Wie das Kriegsrelikt italienischer Herkunft in die Räumlichkeiten gelangte, ist unbekannt.

Gansl-Essen beim Reidnwirt in St. Urban: Unternehmer Werner Kogler mit Gerd Leitner beim Business Lunch | Foto: Cernic
1 2

Für den Chef muss sich immer etwas bewegen

Werner Kogler sorgt mit Naturstein aus St. Urban für Individualität in Bauwerken – er vermisst Visionen im Land. ST. URBAN. Werner Kogler betreibt sein Natursteine-Unternehmen in St. Urban. Beruflich zieht es ihn häufig ins Ausland. "Wenn ich in St. Urban in ein Lokal gehe, kehre ich beim Reidnwirt ein", sagt er klar. "Die wenige Zeit, die ich habe, möchte ich in einem Umfeld verbringen, das wirklich passt." Wenig überraschend findet auch der Business Lunch bei Irmgard und Karl Liebetegger...

Die Überreste vom Schloss Schüttbach heute
5

Damals & heute: Das Schloss Schüttbach

Das einst herrschaftliche Anwesen wurde Opfer eines Hochwassers. BALDRAMSDORF (ven). In der Serie "Damals & heute" sehen wir uns gemeinsam mit dem Stadtarchiv alte Plätze, Straßenzüge und Gebäude im Wandel der Zeit an. Diesmal widmen wir uns dem Schloss Schüttbach in der Spittaler Schattseite. Aus dem 14. Jahrhundert Das Schloss Schüttbach wurde im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt. 1529 ließ es Hans von Mansdorf, Hauptmann der Grafschaft Ortenburg, neu aufbauen, wie eine Steintafel mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Felssprengung muss aus Sicherheitsgründen vorgenommen werden | Foto: Pixabay
1

Felssprengung zwischen Reifnitz und Maria Wörth

Süduferstraße in diesem Bereich wegen Gefahr in Verzug ab morgen bis Donnerstag gesperrt. MARIA WÖRTH. Von Dienstag, 11. April, bis Donnerstag, 13. April, wird die L 96 Wörthersee Straße zwischen Reifnitz und Maria Wörth bei Kilometer 12,200 komplett gesperrt und zwar zwischen 12 und 18 Uhr. Der Grund ist eine Felssprengung und die damit verbundene Gefahr für Verkehrsteilnehmer, so Straßenbaureferent LR Gerhard Köfer. Die Umleitung wird von Klagenfurt kommend bei Reifnitz über die L 97b...

Unbekannte trieben in Grosskirchheim in der Nacht ihr Unwesen und zerstörten einen Kaugummiautomaten | Foto: KK
1

Kaugummiautomat im Mölltal gesprengt

Drei Automaten völlig zerstört, mehrere hundert Euro Schaden. GROSSKIRCHHEIM. Drei Kaugummiautomaten mussten in der vergangenen Nacht in Großkirchheim dran glauben. Laut Polizei sprengten Unbekannte einen von drei Automaten, die gemeinsam in einer Halterung an der Holzwand eines Schuppens angebracht waren. Durch die Wucht der Detonation wurden alle drei Automaten sowie die Wandhalterung zerstört. Der Inhalt - Münzen und Kaugummis - lagen zerstreut auf der Straße. Personen wurden nicht verletzt....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Lieserschlucht musste bisher wegen herabfallender Gesteinsbrocken mehrmals gesperrt werden | Foto: KK
2

Lieserschlucht: Aufträge für Sicherungen vergeben

SPITTAL, SEEBODEN (ven). In der Causa Lieserschlucht kommt nur langsam Bewegung. "Wir haben nun Aufträge in Höhe von 270.000 Euro für die restlichen Sicherungsmaßnahmen vergeben, die wir noch heuer durchführen", so Verkehrslandesrat Gerhard Köfer. Damit sollen lockere Steine vor dem Herunterstürzen bewahrt werden. Zum Thema Ertlwand an sich gäbe es laut Köfer derzeit noch nichts neues. Die Experten beraten sich noch. "Man muss wirklich schauen, dass man eine vernünftige, sichere und vor allem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Ertlwand in der Lieserschlucht zwischen Spittal und Seeboden wird erst im Herbst gesprengt

Die Ertlwand wird erst im Herbst gesprengt

Die für Frühjahr geplante Felssprengung in der Lieserschlucht verzögert sich. SPITTAL. Die Lieserschlucht sorgt ein weiteres Mal für Aufsehen. Die für dieses Frühjahr geplant gewesenen Sprengungen in der Lieserschlucht werden auf den Herbst verschoben. Wie Verkehrs-Landesrat Gerhard Köfer auf Anfrage der WOCHE Spittal mitteilte, plant die Asfinag fürs Frühjahr eine Sanierung der Autobahnbrücke zwischen Seeboden und Spittal. „Sollten zu diesem Zeitpunkt auch die Sprengungen erfolgen, müssten A10...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.