St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

32

„Moagreda” spielen Theater

ST. MARGARETHEN. An Shakespears Original „Der Widerspenstigen Zähmung” erninnerte Theater Kreativs „Die Zähmung der Widerspenstigen” nur entfernt – dem Publikum im Haus Bethanien war das egal und zeigte sich von der Komödie der St. Margarethener begeistert. Authentisch „moagrederisch” und charmant witzig präsentierte sich die rund 40-köpfige St. Margarethener Theatergruppe in vier restlos ausverkauften Aufführungen dem Publikum und überzeugte mit Humor und schauspielerischem Können – die Gäste...

Foto: Familypark

Green Management im Familypark

ST. MARGARETHEN. Österreichs größter Freizeitpark in St. Margarethen bezieht seinen Strom zu hundert Prozent aus nachhaltigen Energiequellen, eine neu errichtete E-Bike Ladestation ermöglicht das Stromtanken während eines Besuchs im Park. Öko-Zertifikat für Müller Familypark Eigentümer Mario Müller, wurde kürzlich das Ökostrom-Zertifikat der Energie Burgenland übergeben. Mit dieser Urkunde wird nun belegt was bereits seit einiger Zeit im Familypark Standard ist. Der gesamte Park wird zu 100 %...

Anzeige

Gemeindewandertag

der Marktgemeinde St. Margarethen Wann: 26.10.2014 14:00:00 Wo: Hauptplatz, Hauptpl., 7062 St. Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Anzeige

Kabarettduo Sie und Er

Kabarettabend Wann: 24.10.2014 19:30:00 Wo: GH Ernst, Hauptstraße, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Anzeige

5. Kürbisfest

der Volkstanzgruppe St. Margarethen Wann: 05.10.2014 14:00:00 Wo: Gmoa-Hof, Hauptstr. 20, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

SEMINAR zur FAMILIENSYSTEMDIAGNOSTIK

4 stündiges Einführungsseminar mit Annegret Braun Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialanalytikerin SIE sind die, auf die Sie immer gewartet haben!!! Überall scheint sich Sinnlosigkeit breit zu machen. Sei es im Beruf, in der Familie oder in unseren Beziehungen, alles wird schwer und viele werden kraft- und mutlos. Der Sinnlosigkeit durch entscheidungsfreudiges Handeln zu entkommen taugt auch nur kurzfristig. Tun und Machen verlieren ihre Wirkung. Manche resignieren, was sich dann in körperlichen oder...

1

Ulrike Müller ist Managerin des Jahres

Eine Erfolgsgeschichte von der gelernten Röntgenassistentin zur Direktorin des größten Freizeitparks Österreichs. ST. MARGARETHEN. Ulrike Müller, Direktorin des Familypark ist vom Management Club Burgenland zur Managerin des Jahres ausgezeichnet worden. „Dieser Preis bedeutet mir viel. Es zeigt, dass die Arbeit nicht nur intern, sondern auch von der Wirtschaft anerkannt wird.” „Park ist ein Lebenswerk” Als erst zweite Frau ging der Preis an Müller: „Ich glaube, dass es mittlerweile mehr Frauen...

Damit die Kinder unversehrt in die Schule kommen, muss der Schulweg geübt werden. Ein neuer Plan hilft dabei. | Foto: VS St. Margarethen

Sicherer Schulweg mit Plan

Wo Erwachsene schon Schwierigkeiten haben, sich zurecht zu finden, wird es gerade für Kinder gefährlich. Der Schulweg ist für viele Kinder auch in St. Margarethen der erste Weg, den sie als Fußgänger alleine gehen. Gerade hier kommt es oftmals zu gefährlichen Situationen. Gemeinschaftsprojekt Aus diesem Grund gibt es heuer für die St. Margarethener Volksschüler einen Schulwegplan. Das KFV, die AUVA sowie die Landesregierung erstellten diesen Plan gemeinsam mit der Gemeinde. Der Schulwegplan...

Raabbrücke von Zöbing nach Takern fertiggestellt.

Da die alte Raabbrücke den Anforderungen nicht mehr entsprach, beschloss die Gemeinde, eine neue Brücke zu errichten, welche kürzlich fertiggestellt wurde. Die Kosten beliefen sich auf etwa 300.000 Euro. Die Brücke stellt die sehr stark befahrene Verbindung von Zöbing nach Takern und Ebersdorf her.

30

Erntedankfest in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN. Tausende Menschen waren am Sonntag in St. Margarethen auf den Beinen, um trotz des eher durchwachsenen Wetters das traditionelle Erntedankfest zu feiern. Nach dem Umzug der zahlreichen prächtig geschmückten Wagen durch den Ort wurde am Freizeitgelände mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten aufgewartet. Der Erlös der Veranstaltung am Freizeitgelände geht an den Kindergarten in St. Margarethen. Hier sind die schönsten Bilder dazu. Fotos: Fertsak

13

Ende einer Serie, das Derby geht mit 1:0 an St. Margarethen/R

22 Spiele waren die Wildcats Krottendorf in Pflichtspielen ungeschlagen - gegen St. Margarethen/R. verloren die Girls aus der Bezirkshauptstadt das erste Derby in der Landesliga unglücklich mit 0:1. De Mädls aus Krottendorf hatten die besseren Chancen, trafen 3 Mal Aluminium und bekamen aus einem Weitschuß durch Verena Berghold das einzige Tor des Nachmittags. 110 Zuseher/innen bekamen ein rassiges Derby zu sehen, die zweite Hälfte war aufgrund des starken Regens eine echte Herausforderung für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Werner Schimek
Foto: Kugler
3

Neues Marterl ersetzt morschen Bildbaum

ST. MARGARETHEN. Der rund 200 Jahre alte Bildbaum musste im Vorjahr im St. Margarethener Urbarialwald geschlägert werden – er war schon und somit eine Gefahr für Passanten. Das auf dem Baum angebrachte Bild, eine Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, fand nun eine neue Heimat: an Materl an selbiger Stelle. Alois Fleck, Altobmann der Urbarialgemeinde errichtete das Materl, das durch Ortspfarrer Georg Lang feierlich gesegnet wurde.

Anzeige

Pferdefest

des Reit- und Fahrvereins St. Margarethen Wann: 28.09.2014 14:00:00 Wo: Reitplatz, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Derbytime: !!! SVK Wildcats - St. Margarethen/Raab!!!

Erstes Derby in der Landesliga: die SVK Wildcats treffen auf die Damen von St. Margarethen an der Raab - die Mädls aus der Bezirkshauptstadt werden alles daran setzen ihre mittlerweile 22 Pflichtspiele dauernde Serie ohne Niederlage zu verlängern. Dieses Unterfangen wird gegen die routinierte Mannschaft des Vorjahres-Dritten der Landesliga mit Sicherheit nicht leicht und der jungen Truppe um Trainer Franz Hofbauer Alles abverlangen. Die Veranstalter vom SVK hoffen auf das Publikum als 12....

  • Stmk
  • Weiz
  • Werner Schimek
Foto: St. Margarethen
2

25 Jahre Fall des Eisenen Vorhangs

Am 19. August jährte sich das Paneuropäische Picknick zum 25. Mal. 600 DDR-Bürger nutzten damals eine kurzzeitige Grenzöffnung in St. Margarethen und flohen in den Westen. Zum Jahrestag fanden zahlreiche Festveranstaltungen am Ort des Geschehens statt. Auch der Verein Europaforum gedachte an die einstigen Geschehnisse. Bgm. Scheuhammer konnte neben LHStv. Franz Steindl zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland, darunter die Tochter des seinerzeitigen Schirmherren Otto Habsburg, Walburga...

Erntedankfest mit Wagenumzug

Am 21. September ist es wieder soweit: tausende Menschen werden in St. Margarethen das traditionelle Erntedankfest miteinander feiern. Bereits um 10 Uhr werden die Erntegaben bei der Dreifaltigkeit geweiht, nach einem Platzkonzert des Musikvereins am Hauptplatz um 13.30 Uhr begibt sich der Festzug mit zahlreichen dekorierten Traktoren zum Freizeitzentrum beim Teich, wo auf die vielen Besucher Musik und kulinarische Köstlichkeiten warten.

Gemeinde, Wildbach- und Lawinenverbauung, Bundesheer, Geschädigte, private Auftragnehmer und die Bevölkerung halfen zusammen. | Foto: BH Tamsweg
6

Soldaten beendet Aufräumarbeiten in St. Margarethen

Nach elf Tagen, 3.825 Mannstunden und der Entfernung von 13.810 Laufmetern Holz aus dem Leisnitzbach in St. Margarethen ist der Assistenzeinsatz des Bundesheeres abgeschlossen. Taubenei große Hagelschloten Nach Starkregen mit Hagel am 9. August kam es zu schweren Schäden im Ober- und Mittellauf des Leisnitzbach. Das Unwetter führte in den obersten Quellgräben zu vielen Tiefen- und Seitenerosionen. Das Bachbett wurde stellenweise bis zu vier Metern tief erodiert. Die an den Seiteneinhängen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: LMS
2

25 Jahre Fall des Eisenen Vorhangs

ST. MARGARETHEN. Am 19. August 1989 fand in St. Margarethen das Paneuropäische Picknick statt – hunderte DDR Bürger flohen damals in die Freiheit des Westens. Auch LHStv. Franz Steindl fand sich zum Jahrestag in St. Margarethen ein. Radweg eingeweiht Auch LH Hans Niessl begab sich an die österreichisch-ungarische Grenze und eröffnete den „Iron Curtain Trail”, eine 9.000 Kilometer lange Radroute entlang des ehemaligen eisenen Vorgangs.

Nun ist der Brunnen wieder an seinem angestammten Platz in der Universität Salzburg.
1 4

"Bertonibrunnen" geht durch viele Lungauer Hände

Eine besondere Aufgabe wurde der Schlosserei Sampl zu teil. Die St. Margarethener Firma wurde beauftragt, den "Bertonibrunnen" der Universität Salzbug zu generalsanieren. Die besondere Herausforderung bei diesem Auftrag waren Gewicht und Größe des Brunnens. Der Bronzegusskörper ist ca. fünf Tonnen schwere, hat einen Durchmesser von drei Metern und ist vier Meter hoch. Innen und außen Die Firma Sampl hat das komplette Innenleben des Brunnes, auch die Tragkonstruktion neu angefertigt, die Bronze...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Opernfestspiele melden Insolvenz

ST. MARGARETHEN. Am Monatag wurde der Antrag auf Schließung des Unternehmens „Opernfestspiele St. Margarethen” bei Gericht eingebracht. Laut Creditreform seien keine Mittel zur Betriebsfortführung vorhanden.

Die Veranstalter: Andreas und Eva Waha, Josef und Antonia Schüller sowie Wolfgang und Angelika Spah freuen sich über ihren "Wein Kunst Heurigen".
55

Wein und Kultur im Edelhof

Ein dreitägiges Fest belebte das alte Herrschaftshaus neu St. Margarethen (biene). "Wir machen einen gemeinsamen Heurigen." Diese Idee stand am Anfang der dreitägigen Veranstaltung im alten Herrenhaus, die nach einem äußerst geglückten Start im vergangenen Jahr nunmehr vom 14. bis 16. August eine Wiederauflage erfuhr. Geplant und durchgeführt wird der "Wein Kunst Heurige" von den ortsansässigen Familien Schüller und Waha, tatkräftig unterstützt vom Oggauer Eventplaner Wolfgang Spah. Steuern...

Literatur Raum

Literary Crossover; Kunst und Literatur von Beatrice Simonsen Wann: 24.08.2014 14:00:00 Wo: Bildhauerhaus, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Traubentanz

Dirndl trifft Lederhose Wann: 22.08.2014 17:00:00 bis 23.08.2014, 00:00:00 Wo: Weingut Kugler, Heideg. 4, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 17:00
  • Gemeindeamt, Hauptstraße 10
  • St. Margarethen an der Sierning

Notarsprechtag

Notarsprechtag Termine nur nach Vereinbarung! Bitte unbedingt bis Freitag vor dem Termin am Gemeindeamt anmelden: 02747/3472.

Foto: Lechner Ingrid
  • 15. Mai 2025 um 11:30
  • Kulturcafé, Hauptstraße 10a
  • St. Margarethen an der Sierning

Mittagstreff

Mittagstreff Margarethner Mittagstreff jeden 3. Donnerstag im Monat 11:30 - 15:00 im Kulturcafe 2 Tage vor dem Treffen das Menü bestellen (Renate Heiß) 0676/7805588 Der Menüplan ist im Gemeindeblatt unter "Vereinsleben" zu finden. Miteinander essen, reden, singen und lachen. Zum Mittagstreff ist jede und jeder willkommen. Auf euer Kommen freut sich Ingrid Lechner mit Ihrem Team.

Die Vorbereitungen für das Feuerfest 2025 laufen auf Hochturen. | Foto: FF Ober-Grafendorf
4
  • 16. Mai 2025 um 21:00
  • Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

FeuerFest 2025: Die Feuerwehr Ober-Grafendorf lädt zum Feiern ein!

PIELACHTAL/OBER-GRAFENDORF/ST.MARGARETHEN. Von 16. bis 18. Mai 2025 wird in Ober-Grafendorf wieder ordentlich gefeiert: Die Freiwillige Feuerwehr lädt herzlich zum traditionellen FeuerFest ein! Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie saftige Grillhendl direkt vom Holzkohlegrill sowie Schmankerl aus der Küche. Eine Weinbar mit erlesenen Tropfen aus den Top-Weinregionen und eine Spritzerbar sorgen für die passende Erfrischung. Für alle Junggebliebenen gibt es am Freitag und Samstag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.