St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

2

Dominik Reiter: der neue Kopf der Schülerunion

Seit kurzem ist Dominik Reiter aus St. Margarethen Landesobmann der Schülerunion Burgenland – die Bezirksblätter trafen sich zum Talk. BB: Was ist die Schülerunion? Dominik Reiter: „Die Schülerunion ist die größte Schülerorganisation des Landes und setzt sich neben ihrer Arbeit direkt an der Schule auch auf Landes- und Bezirksebene für die Interessen von über 32.000 Schülern ein.” Wie wird man Landesobmann? „Ich habe grundsätzlich politisches Interesse gehabt. Freunde haben im Caféhaus über...

Weinbaukunsttage

bei Waha Wann: 14.08.2014 18:00:00 bis 16.08.2014, 00:00:00 Wo: Herrschaftshaus, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

1

Abtauchen und musizieren im Bezirk Eisenstadt Umgebung

"Cold Water Challenge" als neuer Internethype BEZIRK. Facebook hat wieder zugeschlagen! In rasantem Tempo fordern sich momentan Musikkappellen, Feuerwehren, Tamburica-, Volkstanzgruppen und viele mehr via Social Network im ganzen Land zur "Cold Water Challenge" raus. Die Nominierten müssen ein Musikvideo im kalten Wasser drehen und innerhalb von 48 Stunden auf Youtube online stellen. Geschieht das nicht, ist die Kapelle dem herausfordernden Verein eine zünftige Jause inklusive Getränke...

Laurent Gierula (ESIM, l.) und Erwin Stubenschrott bringen KWB-Technologie nach Kanada. | Foto: KWB
1

Heizungshersteller KWB aus St. Margarethen/R. will jetzt nach Kanada expandieren

Der St. Margarethener Heizungsspezialist KWB will den kanadischen Markt erobern. Noch heuer sollen die ersten Hackgut- und Pelletsheizungen nach Übersee gehen. Mit “ESIM Green Heating Solutions“ konnte man einen Vertriebs- und Servicepartner gewinnen, die Pellets- und Hackgutheizung „KWB Multifire“ wurde auf kanadische Normen adaptiert. Diese Heizungen eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebetriebe bis hin zu kleineren Nahwärmenetzen. Beim Verkauf der Biomasseheizungen...

© Fotocredit: ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Sommer, Sonne, Ärmel hochkrempeln! - BlutspenderInnen dringend gesucht!

... 08.30-12.00 + 13.00-15.00 Uhr Ein herzliches Dankeschön an alle jene, die in den letzten Tagen ihre Ärmel trotz schönem Sommerwetter aufgekrempelt haben. Alle 80 Sekunden wird in einem österreichischen Spital eine Blutkonserve für Unfälle, Operationen, Erkrankungen oder Geburten benötigt. Das entspricht bis zu 400.000 Blutkonserven pro Jahr. Herausfordernd ist die Versorgung vor allem deswegen, weil Blutkonserven nur maximal 42 Tagen lang haltbar sind und der Bedarf der Blutgruppen stark...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

WeinKunstKultur Tage

Vernissage und Musik Wann: 14.08.2014 19:30:00 Wo: Herrschaftshaus, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Tennisfest

des Tennisvereins St. Margarethen Wann: 09.08.2014 19:00:00 Wo: Tennisplatz, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

Foto: Georg Kugler
3

800 Euro Strafe nach Mistgabel-Attacke

ST. MARGARETHEN. Im April bedrohte ein 60-jähriger Mann Polizisten und flüchtete wenig später auf seinem Traktor, weil er mit der Sanierung eines Storchennests am Nachbarsdach so gar nicht einverstanden war. Nun musste sich der Mann vor Gericht verantworten, zeigte sich reuig und kam mit 800 Euro Bußgeld davon. Einziges Nest in St. Margarethen Drei Monate nach dem Vorfall ist nun wieder eine Storchenfamilie im Nest zu sehen. Es ist das einzige Storchennest der Gemeinde und eine Bereicherung für...

SPÖ Frauen bei den Opernfestspielen

NEUTAL. Unter der Leitung Frauenvorsitzender Susanna Rathmanner unternahmen kürzlich die SPÖ Frauen Neutal eine Kulturfahrt zu den Opernfestspielen nach St. Margarethen. Nach einem Heurigenbesuch ging es in den Römersteinruch zu Giuseppe Verdis Meisterwerk AIDA. Die Teilnehmer der Kulturfahrt der SPÖ Frauen genossen die grandiose Inszenierung des Werkes und erlebten einen tollen Opernabend am Neusiedlersee.

Foto: Unger

Spendenübergabe nach Fest am Badeteich

ST. MARGARETHEN. Ende Juni wurde von Josef „Fips”Scharaditsch, Bernhard und Hansi Unger das „school break open air” durchgeführt. Nun durften die Veranstalter der Familie Gabriel einen Spendenscheck von 1.000 Euro übergeben.

31

Premieren im Doppelpack: Stimmungsvoll trotz kühler Temperaturen

Die Opernfestspiele St. Margarethen und die Seefestspiele Mörbisch feierten erfolgreiche Premieren ST. MARGARETHEN/MÖRBISCH (sk). Eine Zitterpartie wegen drohenden Regens und starkem Windes war es hie wie da. Sowohl bei der Premiere der Opernfestspiele St. Margarethen am vergangen Mittwoch als auch bei jener der Seefestspiele Mörbisch am folgenden Abend wurden Publikum und Mitwirkende aber von Nass von oben verschont. Auch negative Reaktionen auf die Neuinszenierungen einer populären Verdi-Oper...

Insolvenz: Wolfgang Werner legt die Geschäftsführung zurück.
3

Opernfestspiele insolvent – Werner legt zurück

ST. MARGARETHEN. „Wir gehen fest davon aus, dass Verdis Aida heuer im Römersteinbruch aufgeführt wird”, so Direktor Karl Wessely von den Esterházy Betrieben, in deren Eigentum sich der Steinbruch befindet. Trotz der Insolvenz soll das heurige Programm der Opernfestspiele (OFS) wie geplant mit der Premiere am 9. Juli stattfinden – das letzte Wort hat jedoch der Masseverwalter. Eine der schwierigsten Entscheidungen Geknickt gab Intendant Wolfgang Werner eine seiner schwierigsten Entscheidungen...

2

10-Jahre Landjugend St. Margarethen/Lav. – Jubiläumsfest

Die Landjugend St. Margarethen feiert ihren ersten runden Geburtstag – und lädt deshalb zum Jubiläumsfest auf den Festplatz in St. Margarethen ein. Um ein Dankeschön an alle Unterstützer auszusprechen ist beim Fest für jedermann etwas dabei. Die Jungen Fidelen Lavanttaler spielen im Festzelt auf und das DJ Pipo Project gibt im Discozelt Gas. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Die Landjugend freut sich auf euer Kommen! Besten Dank auch an alle Sponsoren, allen voran dem Autohaus Eisner...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Landjugend St. Margarethen
5

Oldtimer Blumemcorso St. Margarethen

Die Oldtimerfreunde des Arbö- St. Margarethen/ L. veranstalten den 3. Lavanttaler Oldtimer Blumencorso! Alle Oldtimer- und Youngtimerfreunde, sowie die Bevölkerung aus dem Lavanttal sind recht herzlich eingeladen. Beginn ab 9 Uhr sammeln am Gerhart Ellert Parkplatz Wolfsberg (nähe Bahnhof); anschließend Auffahrt zum Festplatz St. Margarethen. Prämierung der schönsten Fahrzeuge. Wann: 20.07.2014 ganztags Wo: Festplatz , 9412 St. Margarethen auf Karte anzeigen

Foto: Senioren St. Margarethen
2

Grillwandern der Senioren

Das herrlich warme Wetter begleitete die St. Margarethner Senioren auf ihrer Wanderung. Start und Ziel war bei der Hügellandhalle. Durch schattige Wälder ging es zum Gasthof Kochauf, wo sich die 66 Teilnehmer mit Grillessen und durstlöschenden Getränken labten. Im Vordergrund stand wieder einmal das gesellige Miteinander.

18

Handball Schulcup: Silber für Team aus St. Margarethen/Raab

Einen tollen Erfolg feierten die Schülerinnen der Hauptschule St. Margarethen/Raab beim Regionalbewerb des Österreichischen Mini Handball Schulcups in Oberwart. Mit nur einer Niederlage holten sie sich hinter dem BG/BRG Oeversee aus Graz den sensationellen zweiten Platz. Am 16. Juni trafen in der Sporthalle Oberwart die besten Teams aus den Bundesländern Kärnten, Steiermark und Burgenland beim Regionalbewerb des Handball Schulcups aufeinander und entsprechend groß war die Nervosität bei den...

Das Bühnenbild von La Bohéme im Römersteinbruch aus dem Jahr 2013 | Foto: Franz Baldauf
1 2

Römersteinbruch: „Tosca” statt „Troubadour”

ST. MARGARETHEN. Der Zwist zwischen Opernbetreiber Esterházy und Intendant Wolfgagng Werner scheint beendet zu sein. Im April wurde bekannt, dass Esterházy den laufenden Vertrag von Werner mit September 2014 frühzeitig gekündigt hatte. Nun steht fest, dass im kommenden Jahr die Oper „Tosca”, anstatt der von Wolfgang Werner geplanten Oper „Troubadour”, aufgeführt wird. In der Zwischenzeit habe man sich über die Aufführung im kommenden Jahr geeinigt. Die Sprecherin der Opernfestspiele bestätigte...

LH Hans Niessl mit Regisseur Karl Markovics und Hauptdarstellerin Ulrike Beimpold | Foto: LMS Bgld.
1 4

Dreharbeiten im Steinbruch St. Margarethen

Karl Markovics dreht neuen Film im Römersteinbruch und in der Rosaliakapelle in Oggau ST. MARGARETHEN. „Superwelt” heißt der neue Film von Karl Markovics. Vor einigen Wochen wurde im E-Cube Eisenstadt ein Komparsen-Casting abgehalten. Nun sind die Dreharbeiten im Römersteinbruch angelaufen. Schauplätze im Burgenland Neben Wien und Niederösterreich sind auch der Römersteinbruch in St. Margarethen und die Rosaliakapelle in Oggau Schauplätze für den neuen Kinofilm des österreichischen...

1 2

Erstes Tiroler "Bio vom Berg"-Frühstück

Das Frühstück, bei dem man weiß woher es kommt. Alles Bio heißt es nun beim Genuss-Frühstück in der Bauernkuchl in Buch. Dort gibt es seit Ende März ein einzigartiges Frühstück. "Wir sind die Ersten in Tirol, die ein Frühstück aus lauter Produkten von Bio vom Berg anbieten", berichtet Christina Ritter von der Bauernkuchl. Sie ist die Ideengeberin des regionalen Frühstücks. "Mir ist es wichtig, dass man die Geschichte zum Essen kennt und weiß woher die einzelnen Produkte stammen und wie sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Am Rosenberg in Purbach wird am 21. Juni wieder ein großes Osterfeuer angezunden. | Foto: Purbach

Der Bezirk feiert die Sonnwende

BEZIRK. Am 21. Juni ist es wieder soweit: Feuer werden entzündet, um den längsten Tag und die kürzeste Nacht zu feiern. Auch in Purbach wird wieder ein riesiger Holzstoß am Rosenberg aufgebaut, um ihn dann gegen 22 Uhr zu entzünden. Die Kulisse mit dem romantischen Ausblick über den See sorgt in Purbach für besonderen Flair. Start des von der Volkstanzgruppe organisierten Fests ist 18 Uhr. Die Kindervolkstanzgruppen Großhöflein und Purbach und die Linedancegruppe Purbach werden am Rosenberg...

Dominik Reiter aus St. Margarethen mit LHStv. Franz Steindl. | Foto: ÖVP
1

Der beste Redner im Lande

ST. MARGARETHEN. Beim Bundes-Jugendredewettbewerb in Linz erreichte der St. Margarethener Dominik Reiter aus der HAK Eisenstadt den zweiten Platz. In seiner Spontanrede sprach er über die Themen Religion, Sekten und Weltanschauungen.

1 2

„Der einzige Gegner bist du selbst“

Carina Eder aus St. Margarethen, jung, erfolgreich und mit klaren Zielen im Gespräch mit Erwin Hofbauer BUCH (eh). Bewegung hilft generell das Leben leichter zu meistern. Denn wer kennt das nicht: „Wenn der Kopf schon glaubt man lebt nicht mehr, dann spürt man wenigstens seinen Körper!“ So lauteten zwei Aussagen von Carina Eder Botschafterin von „muskeln für muskeln“, eine Aktion für eine Therapie gegen die Spinale Muskelatrophie (SMA) und Inhaberin von VibroGym Zillertal. Mit 21 Jahren wagte...

An der Labungsstelle wird "Wasser... aufgetankt". | Foto: Senioren

Wanderung der St. Margarethener Senioren

28 Senioren von St. Margarethen gingen wieder einmal übers Land. Die Wanderung führte bei der ESV Halle in Entschendorf beginnend, auf der Straße, auf Wald-, Feld- und Wiesenwegen nach vier Stunden wieder zum Ausgangspunkt zurück. Damit die Teilnehmer bei Kräften blieben, gab es bei den Familien Paierl und Renner Labungsstellen. Herzlichen Dank für die gemachte Mühe. Diese Stunden waren wieder einmal ein feines Miteinander und von Unterhaltung und Spaß geprägt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 17:00
  • Gemeindeamt, Hauptstraße 10
  • St. Margarethen an der Sierning

Notarsprechtag

Notarsprechtag Termine nur nach Vereinbarung! Bitte unbedingt bis Freitag vor dem Termin am Gemeindeamt anmelden: 02747/3472.

Foto: Lechner Ingrid
  • 15. Mai 2025 um 11:30
  • Kulturcafé, Hauptstraße 10a
  • St. Margarethen an der Sierning

Mittagstreff

Mittagstreff Margarethner Mittagstreff jeden 3. Donnerstag im Monat 11:30 - 15:00 im Kulturcafe 2 Tage vor dem Treffen das Menü bestellen (Renate Heiß) 0676/7805588 Der Menüplan ist im Gemeindeblatt unter "Vereinsleben" zu finden. Miteinander essen, reden, singen und lachen. Zum Mittagstreff ist jede und jeder willkommen. Auf euer Kommen freut sich Ingrid Lechner mit Ihrem Team.

Die Vorbereitungen für das Feuerfest 2025 laufen auf Hochturen. | Foto: FF Ober-Grafendorf
4
  • 16. Mai 2025 um 21:00
  • Ober-Grafendorf
  • Ober-Grafendorf

FeuerFest 2025: Die Feuerwehr Ober-Grafendorf lädt zum Feiern ein!

PIELACHTAL/OBER-GRAFENDORF/ST.MARGARETHEN. Von 16. bis 18. Mai 2025 wird in Ober-Grafendorf wieder ordentlich gefeiert: Die Freiwillige Feuerwehr lädt herzlich zum traditionellen FeuerFest ein! Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie saftige Grillhendl direkt vom Holzkohlegrill sowie Schmankerl aus der Küche. Eine Weinbar mit erlesenen Tropfen aus den Top-Weinregionen und eine Spritzerbar sorgen für die passende Erfrischung. Für alle Junggebliebenen gibt es am Freitag und Samstag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.