Heizungshersteller KWB aus St. Margarethen/R. will jetzt nach Kanada expandieren

- <b>Laurent Gierula</b> (ESIM, l.) und Erwin Stubenschrott bringen KWB-Technologie nach Kanada.
- Foto: KWB
- hochgeladen von Daniela Tuttner
Der St. Margarethener Heizungsspezialist KWB will den kanadischen Markt erobern. Noch heuer sollen die ersten Hackgut- und Pelletsheizungen nach Übersee gehen. Mit “ESIM Green Heating Solutions“ konnte man einen Vertriebs- und Servicepartner gewinnen, die Pellets- und Hackgutheizung „KWB Multifire“ wurde auf kanadische Normen adaptiert. Diese Heizungen eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebetriebe bis hin zu kleineren Nahwärmenetzen. Beim Verkauf der Biomasseheizungen konzentriert man sich im ersten Schritt auf die Provinzen Quebec und Ontario, wo insgesamt knapp 20 Millionen Menschen wohnen. „Für uns stellt sich der nordamerikanische Staat als echter Zukunftsmarkt mit viel Potenzial dar, der Weg über die Grenze in die USA ist dann auch nicht mehr weit“, erklärt Geschäftsführer Erwin Stubenschrott.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.