St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Tierheimleiter Davor Stojanovic, Obmann-Stellvertreter Thomas Kainz | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 13

St. Pölten
Tierheim ist wie "Uni" (mit Video)

St. Pölten: 1.100 Tiere wohnen hier jährlich, sie werden gehegt und gepflegt und auf den Alltag vorbereitet. ST. PÖLTEN. Sie sind gekommen, um vermittelt zu werden: Hunde, Katzen, Hasen oder aber auch Reptilien. Im Tierheim ist es leise, bei den Katzen werden gerade die Futternäpfe gefüllt. Bei den Hunden die Außen- und Innengehege gereinigt. Das sorgt für das ein oder andere Bellen. Ansonsten ist das Vogelgezwitscher zu vernehmen. Und darauf ist man hier auch stolz, dass man am Rande der Stadt...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. | Foto: LVT NÖ

Wilhelmsburg
Verdacht der Sprengstoffherstellung

Ein Jugendlicher und ein junger Erwachsener aus dem Bezirk St. Pölten Land, 17 und 20 Jahre alt, standen vorübergehend unter dem Verdacht, chemische Substanzen zur Sprengstoffherstellung erworben zu haben. HERZOGENBURG / ST. PÖLTEN (pa). Die beiden Beschuldigten dürften am 31. August 2020 in Wien größere Mengen chemischer Substanzen beschafft haben, sodass routinemäßig eine Verdachtsmeldung beim Bundeskriminalamt einging. Nach Einschätzung der Spezialisten des Bundeskriminalamtes erschienen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Der Mann wird in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. | Foto: Probst
4

St. Pölten
Einweisung nach Mord an Vater

Prozess: 58-jähriger Sohn hat den eigenen Vater (85) mit dem Schraubenzieher getötet. ST. PÖLTEN (ip). In einem Prozess am Landesgericht St. Pölten entschieden Montag acht Geschworene über den Antrag von Staatsanwalt Thomas Korntheuer auf Unterbringung eines 58-Jährigen in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Der besachwaltete Mann hat am 7. April dieses Jahres seinen 85-jährigen Vater getötet, vor Gericht bekannte er sich "schuldig". Nicht zurechnungsfähig 2014 ist der 58-jährige...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Verteidiger Martin Paar, Daniela Anzböck, Andrea Friedl, Andrea Schmidt. | Foto: Ilse Probst

Prozess in St. Pölten
Mit gestohlenem Fahrzeug zum Prozess

Unglaublich, meinte Verteidiger Martin Paar, als zwei von insgesamt sechs Angeklagten in Begleitung von Polizeibeamten den St. Pöltner Gerichtssaal betraten. Der 18- und der 15-jährige Tschetschene wurden unmittelbar vor dem Prozess in einem gestohlenen Fahrzeug aufgegriffen, von der Polizei verhaftet und zum Prozess eskortiert. Nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung mussten sie zum Verhör, wo ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird. ST. PÖLTEN (ip). Während der Mandant...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Wolfgang Ecker, Sven Hergovich, Martin Eichtinger, Thomas Salzer und Markus Wieser bei dem Arbeitsgespräch auf der Garten Tulln.  | Foto: Büro Eichtinger

Arbeitsgespräch
Sozialpartner auf der Garten Tulln

Arbeitsmarkt-Landesrat Eichtinger: Ziehen an einem Strang, um Arbeitsplätze zu sichern – Großer Arbeitsmarkt-Gipfel am 5. Oktober in St. Pölten TULLN/ST. PÖLTEN (pa.) Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger lud die Sozialpartner zu einem Arbeitsgespräch auf die Garten Tulln. Gemeinsam mit IV NÖ Präsident Thomas Salzer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, AKNÖ-Präsident Markus Wieser und AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich wurden im Vorfeld zum Arbeitsmarkt-Gipfel, der am 5....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Moliers Schule der Frauen, Emilia Ruppertik, Michael Scherff, Laura Laufenberg, Tilman Rose | Foto: Alexi Pelekoanos

Landestheater NÖ
Start mit Molièrs Schule der Frauen

Am Freitag, 18. September, 19.30 Uhr beginnt im Landestheater Niederösterreich die fünfte Spielzeit unter der Künstlerischen Leitung von Marie Rötzer. ST. PÖLTEN (pa). Eröffnet wird die Spielzeit 2020/21, in der man unter dem Motto „200 Jahre Welt-Bürger*innen-Theater“ auch in das 200 Jahr Jubiläum des Hauses starten, mit der Premiere der Komödie Molièrs Schule der Frauen. „Die Dumme frei’n heißt, nicht der Dumme werden! Frauen mit Geist – das bringt Beschwerden. Ich weiß, wie mancher kluge...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Eklatante Preisunterschiede bei Installateuren. | Foto: pixabay.com

ZENTRALRAUM NÖ
AK geht gegen "Installations-Abzocke" vor

AKNÖ erhebt die Preise und gibt Tipps gegen dubiose Notdienste ZENTRALRAUM NÖ. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind. Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland – Menschen in Notlagen in die Falle (siehe Interview). Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der vermeintliche Betrüger war vor Gericht eher schweigsam. | Foto: Probst
3

Prozess
Chat-Protokolle überführten Betrüger

Auch in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten hüllte sich ein 53-jähriger Angeklagter in Schweigen. Der Angestellte aus dem Bezirk Tulln soll seine Putzhilfe und deren Lebenspartner um mehr als 250.000 Euro betrogen haben (die Bezirksblätter berichteten). BEZIRK TULLN (ip). Wie die neuen Ermittlungsergebnisse zeigten, verfügte das Paar tatsächlich über jenen Geldbetrag, von dem in der Anklageschrift die Rede war, wobei 210.000 Euro von einem Hausverkauf des geschädigten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elvira Sulzer (Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten), Georg Loichtl (Gastronom und Obmann der St. Pöltner Wirte), Dominik Mesner (Obmann der Plattform St. Pölten 2020), Matthias Weiländer (GF Marketing St. Pölten GmbH), Bürgermeister Matthias Stadler, Josef Heigl (GF MJI Business Solutions), Christine Heigl (Heurigen Heigl), Eva Prischl (Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten) und Harald Heigl (Heurigen Heigl) beim Anstoßen mit den neuen Weingläsern im Bürgermeisterzimmer im St. Pöltner Rathaus.  | Foto: Corina Muzatko
2

Zum Wohl
St. Pölten am Weinglas

Kürzlich wurde das neue St. Pöltner Weinglas im Rathaus präsentiert, das ab Montag im Tourismus- und Marketingservice erhältlich ist. ST. PÖLTEN / WÜRMLA (pa). Das Tourismus- und Marketingservice der Stadt St. Pölten präsentierte das neue St. Pöltner Weinglas, das künftig für Empfänge und Veranstaltungen im Rathaus zum Einsatz kommen wird. Die Gläser wurden von Ing. Josef Heigl, Geschäftsführer MJI Business Solutions, übergeben. Gemeinsam mit einer Heurigenjause vom Heurigen Heigl aus Würmla,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
PopUp Art Shop wurde eröffnet. | Foto: VFF – Verein zur Förderung der Fotografie, Kunst und Kultur
12

St. Pölten
PopUp Art Shop in der Wienerstraße eröffnet

+++UPDATE+++9.7.2020 ST. PÖLTEN (pa). Coronabedingt gab es ein Softopening bei dem sich einige der teilnehmenden Künstler im neuen PopUp Art Shop in der St. Pöltner Innenstadt einfanden. "Wir wollen Künstlerinnen und Künstler hier die Möglichkeit bieten ihre Arbeiten zu präsentieren und zum Kauf anzubieten. Die teilnehmenden Künstler haben keine Mietkosten oder Provisionen aus Erlösen abzugeben. 100% Erlös bleiben direkt bei den Künstlern", so Organisator Viktor Nezhyba. Im PopUp Art Shop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Tschetschene musste sich am Landesgericht verantworten. | Foto: Probst
1 1 4

Prozess am Landesgericht
Polizist bei Festnahme schwer verletzt

„So ein heftiges Fluchtverhalten habe ich in meiner Dienstzeit noch nicht erlebt“, erklärte ein Polizeibeamter am Landesgericht St. Pölten, wo sich ein amtsbekannter Tschetschene unter anderem wegen schwerer Körperverletzung zu verantworten hatte. ST. PÖLTEN (ip). „Ich habe so einen Widerstand auch noch nicht erlebt“, bestätigte Staatsanwältin Barbara Kirchner, für die der vorbestrafte 23-Jährige auch kein Unbekannter ist. Bei seiner Verurteilung im Dezember 2016 fasste der Bursche eine...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Mit der Aktion der Sportunion können Sie sich jetzt fithalten.  | Foto: SPORTUNION

Startschuss für „Bewegt im Park“

Über 500 Bewegungskurse werden österreichweit von den Sport-Dachverbänden organisiert, allein 90 davon in Niederösterreich – jeder kann gratis, unkompliziert und ohne Anmeldung teilnehmen. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ / NÖ (pa). Zuletzt erfolgte der offizielle Startschuss von „Bewegt im Park“. Die Initiative ist auch ein Teil der Sommersportoffensive der SPORTUNION. Rund 90 vielfältige, kostenlose Kurse finden heuer bis 15. September in Niederösterreich statt. Dazu gehören Ballsportarten,...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Wolfgang Huber, HB*A ZT GmbH / Huber Buchberger Architekten, Manfred Schaufler, WETgruppe, Franz Kerndler, Sandler Bau, Thomas Steiner, Ines Maurer + Baby, neue Bewohner, Doris Lintner, WETgruppe
Bernhard Heinreichsberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Franz Schneider, Bürgermeister Großriedenthal, Dir. Christian Rädler, WETgruppe
 | Foto: WETgruppe

Genuss im Grünen
Wohnungsanlage in Großriedenthal übergeben

Die familienfreundliche Wohnungsanlage im Großriedenthal wurde am 25. Juni übergeben. GROSSRIEDENTHAL / NÖ (pa). Im südlichen Weinviertel, nördlich der Donau und dem markanten Höhenzug des Wagram, wurde vor kurzem eine Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise fertiggestellt. Sie wurde in ruhiger Siedlungslage in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum errichtet und beherbergt 24 geförderte Wohnungen in Größen zwischen 53 und 77 Quadratmetern. Die Wohnungen verfügen im Erdgeschoss jeweils über eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Der 60-Jährige soll die Frau durch die eindeutige Gestik des "Halsabschneidens" gefährlich bedroht haben. | Foto: Zeiler

Tulln
Frau (50) mit "Halsabschneiden" bedroht

Rumäne soll Frau zuerst auf Supermarktparkplatz dann beim Bahnhof bedroht haben. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Eine 50-Jährige aus St. Pölten erstattete am 24. Juni 2020, um 17:00 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Tulln die Anzeige, dass sie im Stadtgebiet von Tulln, auf einem Parkplatz eines Supermarkts von einem ihr unbekannten Mann wiederholt gefährlich bedroht worden sein soll und der Mann von einem zu Hilfe gekommenen Zeugen angehalten werde. Zeuge kam zu Hilfe Kurz danach konnten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, dass intensiv beraten wird, welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. | Foto: Probst
2

Zentralraum NÖ
Landesgericht – Step by step zur Normalität

Nicht nur in der Wirtschaft und in anderen Bereichen kommt es derzeit in Österreich zu einer stufenweisen Rückkehr zur Normalität. Auch am Landesgericht St. Pölten ist man bemüht, schrittweise zum juristischen Alltag zurückzukehren. ZENTRALRAUM NÖ (ip). Wie Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, werde intensiv beraten, etwa welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. Gleichzeitig müsse man in den Gängen dafür sorgen, dass der geforderte Sicherheitsabstand zwischen den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Keyfoto "Christoph Kolumbus"/Tim Breyvogel | Foto: Landestheater Niederösterreich
Aktion

Gewinnspiel
Achtung: Premiere verschoben! Neuer Termin wird bekannt gegeben

ST. PÖLTEN. Die Sehnsucht nach einer menschlicheren Welt hat Miroslav Krleža, einer der bekanntesten kroatischen Dichter des vorigen Jahrhunderts, in seinem großen Drama „Christoph Kolumbus“ sprachgewaltig beschrieben. Hineingeboren in den Habsburgischen Vielvölkerstaat, stellt er in seinem großen Werk das friedliche Zusammenleben der Menschen über kapitalistische und materielle Werte. Zur ProduktionDer kroatische Regisseur Rene Medvešek inszeniert die deutschsprachige Erstaufführung von...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Sebastian Ritter, Christian Brandstetter und Andreas Brandstetter. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

St. Pölten und Neulengbach
La Boom und Till feiern 36er – Jetzt Party für zehn Personen gewinnen

Alles Party und "fun, fun, fun" für mittlerweile drei Millionen Gäste in den Discos. Wenn Sie ein VIP-Package um 300 Euro gewinnen wollen, dann spielen Sie doch einfach mit. TULLNERFELD / ST. PÖLTEN / WIENERWALD. Drei Männer, zwei Discotheken und knappe drei Millionen Besucher. Für Christian und Andreas Brandstetter sowie Sebastian Ritter steht fest: "Wir bieten fun, fun und nochmal fun." Aber Partytiger sind sie selbst nicht. "Wenn ich mit dem Fuß im Takt mitwippe, dann rocken andere schon auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
NÖ Talenteschmiede Referierenden-Treffen 1: Kabarettist Stefan Haider, Talenteschmiede Hernstein-Betreuer Johannes Leitner, Talenteschmiede Ybbsitz-Betreuer Leo Lugmayr, Musik & Kunst Schulen Management NÖ-Geschäftsführerin Michaela Hahn, Talenteschmiede-Mitgründer Martin Peter, NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H.-Geschäftsführerin Barbara Schwarz, Moderatorin Birgit Perl, Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer Martin Lammerhuber, Franziska Kirchweger von der Abteilung Wissenschaft und Forschung, Claudia Dorninger Lehner von den Talenteschmieden Mödling und Klosterneuburg sowie Erwin Mandl, stellvertretender Leiter der Abteilung Wissenschaft und Forschung im Land NÖ (v.l.n.r.). | Foto: Franz Gleiß
2

Talenteförderung
Wissenschaft, Forschung und Bildung und Musik & Kunst Schulen Management ziehen künftig an einem Strang

Im Rahmen des Referierenden-Treffens der NÖ Talenteschmiede mit Vertreterinnen und Vertretern aus ganz Niederösterreich gaben Barbara Schwarz, Geschäftsführerin der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H, Michaela Hahn, Geschäftsführerin des Musik & Kunst Schulen Managements Niederösterreich, und die Abteilung Wissenschaft und Forschung Einblick in die Weiterentwicklung der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der NÖ Talenteschmiede. ST.PÖLTEN (pa). Die Bilanz, die Martin Peter...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frenkie Schinkels, Hypo NOE-Generaldirektor Wolfgang Viehauser, Familie Fiedler, Club Niederösterreich-Präsident Landeshauptmann a. D.  Erwin Pröll, Theres Friewald-Hofbauer (Geschäftsführerin des Club Niederösterreich), Edi Roch und Toni Pfeffer. | Foto: flashface
1

Club Niederösterreich steht Menschen in Not bei

Club Niederösterreich-Präsident Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll übergibt gemeinsam mit Hypo Niederösterreich-General Wolfgang Viehauser, Club-Geschäftsführerin Theres Friewald-Hofbauer und den Club-Sportlern Frenkie Schinkels, Toni Pfeffer und Edi Roch den Erlös des 35. Hallenfußballturniers des Club Niederösterreich. Spenden in Höhe von 10.500 Euro gehen an karitative Organisationen und leidgeprüfte Menschen. PIXENDORF / ST. PÖLTEN (pa). „Wenn der Club Niederösterreich die Fußballschuhe...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Der Angeklagte fasste 30 Monate Haft aus.  | Foto: Probst
5

Bezirk Tulln
Drogenpärchen wegen Suchtgifthandel verurteilt

Prozess am Landesgericht in St. Pölten: Cannabispflanzen im Haus angebaut und etwas mehr als ein Kilo verkauft. BEZIRK TULLN (ip). Erst in den letzten Minuten ihres Prozesses am Landesgericht St. Pölten bestätigte eine 28-Jährige die Aussage ihres Ex-Lebensgefährten, wonach das Pärchen Einkünfte aus seinen gemeinsamen Drogengeschäften hauptsächlich für den Konsum von Kokain verwendete. Sie wollte nicht, dass ihre Familie, die der Verhandlung beiwohnte, davon erfährt, zumal alle gedacht hatten,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
In Plovdiv: Stadtrat Harald Ludwig, Michael Duscher, operativer Geschäftsführer der NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH, Paul Gessl, Geschäftsführer der NÖ Kulturwirtschaft, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Svetlana Kuyumdzhieva, künstlerische Leiterin Kulturhauptstadt Plovdiv. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
32

Kulturhauptstadt 2024 St. Pölten
Tipps sollen Titel bringen

NÖ Delegation mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch in der bulgarischen Kulturhauptstadt Plovdiv. ST. PÖLTEN/PLOVDIV. Sie trägt bereits einen Titel, den St. Pölten gerne hätte: Die Stadt Plovdiv in Bulgarien ist – gemeinsam mit der süditalienischen Stadt Matera – die Kulturhauptstadt 2019. Wie die Bezirksblätter bereits berichtet haben, will sich St. Pölten diesen Titel für das Jahr 2024 holen. Aktuell befindet man sich in der heißen Phase der Bewerbung, die Entscheidung fällt am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
St. Pöltner Vorbilder in Sachen Barrierefreiheit können Projekte noch bis 16. August einreichen. 
 | Foto: Büro Landesrat Schleritzko
1

Jetzt einreichen: "Barrierefreie Projekte"

EICHGRABEN / ST. PÖLTEN (pa). Erstmals wurde der Barrierefrei-Preis als Auszeichnung für vorbildhafte Barrierefreiheit im vergangenen Jahr vergeben. Die Einreichungsfrist für die aktuelle Auflage des Preises des Bildungswerkes Niederösterreich (BhW NÖ) läuft noch bis 16. August. Die Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister rufen jetzt gemeinsam mit den Regionsvertretern LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch auch die St. Pöltner Vorbilder auf, ihre Projekte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.