St. Peter im Sulmtal

Beiträge zum Thema St. Peter im Sulmtal

Die Ideenwerkstatt in St. Peter im Sulmtal erfolgte auf Basis der Ergebnisse der Jugendumfrage. | Foto: Landentwicklung Steiermark
7

Ideenwerkstatt Jugend
"Better in St. Peter im Sulmtal"

Neulich fand in St. Peter im Sulmtal eine Ideenwerkstatt auf Basis der Ergebnisse der Jugendumfrage statt. Veranstaltungsort war der Sportplatz in der Gemeinde. ST. PETER IM SULMTAL. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Maria Skazel gab die Prozessbegleiterin Tanja Oberwalder von der Landentwicklung Steiermark einen spannenden Einblick in die Rahmenbedingungen und den Ablauf der Veranstaltung. Weiters wurden der bisherige Prozessverlauf skizziert und die Ergebnisse der Jugendbefragung...

Schulstraßen, wie hier in Deutschlandsberg, haben meist schon Tempo 30 – falls nicht, können Gemeinden das nun leichter selbst umsetzen. | Foto: Michl
Aktion 5

Bezirk Deutschlandsberg
Wo bald neue 30er-Zonen oder Radarkästen kommen könnten

Seit 1. Juli können Gemeinden leichter Tempo-30-Zonen einführen und selbst Radarkontrollen durchführen. Manche Orte haben schon Pläne und Ideen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. MeinBezirk hat sich in Gemeinden umgehört, wo schon bald neue 30er-Zonen oder sogar Radarkontrollen umgesetzt werden könnten. Das ist mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung nun leichter möglich. In Deutschlandsberg hat man noch keine konkreten Pläne, aber laut Bgm. Josef Wallner beobachtet man die neuen, vereinfachten...

Rund 800 Besucherinnen und Besucher ließen sich das Fest nicht entgehen. | Foto: Fauth/Skazel
15

Im "Wohnzimmer" von St. Peter im Sulmtal
Das war das 20. Kampanilefest

Es war ein lauer Sommerabend, wie man ihn sich als Veranstalter nur wünschen kann: Anfang Juli fand das 20. Kampanilefest am Kirchplatz in der Gemeinde St. Peter im Sulmtal statt.  ST. PETER IM SULMTAL. Bürgermeisterin Maria Skazel konnte mit großer Freude zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Darunter waren der Landeshauptmann außer Dienst, Hermann Schützenhöfer, Landesrat Werner Amon sowie Seniorenbund-Landesobmann Ernest Schwindsackl mit Familie und Freunden. Auch Bürgermeisterin Elke Halbwirth,...

Die Musikkapelle St. Peter im Sulmtal begrüßte die Ehrengäste und Festgäste am Kirchplatz mit flotter Marschmusik. | Foto: Maria Fauth
6

Jubiläumsfest im Europadorf
50 Jahre VP-Frauen St. Peter im Sulmtal

Mit 50 Jahren feiern die VP Frauen im Europadorf St. Peter im Sulmtal ein rundes Jubiläum. Das Fest dazu wurde mit Musik und einem Gottesdienst eingeläutet. ST. PETER IM SULMTAL. Es ist genau 50 Jahre her, als der bereits verstorbene Altbürgermeister Karl Pommer und die ehemalige Ortsleiterin von Stainz, Ehrenobfrau Luise Hölzl die VP Ortsgruppe St. Peter im Sulmtal ins Leben gerufen haben. Die Volksschullehrerin Hermine Reiterer hat bei der Gründung die Funktion der "Obfrau" übernommen und hat...

Lenni Moser (3.v.l.) mit dem Team der Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal | Foto: Tanzmühle
2

Lehrling der Tanzmühle in St. Peter
Lenni Moser holte Bronze

Kürzlich gingen die Tourismus-Staatsmeisterschaften "JuniorSkills 2024" über die Bühne. Mit dabei war auch Lenni Moser, der aktuell die Lehre zum Koch bei der Tanzmühle in St. Peter im Sulmtal absolviert. Er holte sich Bronze und zieht aus dem Bewerb wertvolle Erfahrungen, wie er MeinBezirk.at erzählt. ST. PETER IM SULMTAL. Die steirischen Lehrlinge erzielten großartige Leistungen bei den "JuniorSkills 2024". Unter ihnen war Lenni Moser, der bei Christian Kornberger in der Tanzmühle in St....

Auch ganz ohne Kaffee waren die Kinder der Volksschule St. Peter im Sulmtal  begeistert von "Coffee with Cops". | Foto: Korbe
16

Europadorf
"Coffee with Cops" in St. Peter im Sulmtal

Auf einen Kaffee mit den örtlichen Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Bad Schwanberg konnte man im Rahmen von "Coffee with Cops" in das Europadorf St. Peter im Sulmtal kommen. ST. PETER IM SULMTAL. Unter dem Motto „Coffee with Cops“ soll eine zeitgemäße Variante für "Community-Policing" nach internationalem Vorbild realisiert werden. "Schließlich liegt der Kern der darüber stehenden Initiative 'Gemeinsam.sicher' in der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Polizei und...

Aktion saubere Steiermark nicht nur in St. Peter im Sulmtal: Dabei packen alle quer durch die Generationen gemeinsam an, vielen Dank! | Foto: Gde St. Peter im Sulmtal
7

Saubere Steiermark
Aktion „Steirischer Frühjahrsputz“ in St. Peter im Sulmtal

Wie in vielen anderen Gemeinden quer durch die Steiermark ist auch im Europadorf St. Peter im Sulmtal eifrig Müll gesammelt worden. ST. PETER Im SULMTAL. Auf Einladung der Gemeinde St. Peter im Sulmtal an die örtlichen Vereine zum Frühjahrsputz freute sich Bgm. Maria Skazel besonders über die schon traditionelle Teilnahme des Kameradschaftsbundes St. Peter mit Obmann Peter Klug und der Landjugend St. Peter mit Gruppenleiterin Stefanie Strametz. Weitere Verstärkung gab es durch die Walkinggruppe...

Für die Gewinnerinnen und Gewinner gab es tolle Preise. | Foto: Maria Fauth
7

Über 50 Teilnehmende
Osterkrainerschnapsen der ÖVP St. Peter im Sulmtal

Mit 51 Schnapserinnen und Schnapsern ging das Osterkrainerschnapsen der ÖVP St. Peter im Sulmtal beim GH Windhager über die Bühne. Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich über tolle Preise freuen. ST. PETER IM SULMTAL. Den ersten Preis konnte sich Franz Lipp erspielen. Direkt danach folgen Karl Strametz auf dem zweiten Platz, Peter Masser auf dem dritten und Maria Knappitsch auf dem vierten Platz. Ein herzliches Dankegschön gehe an die Gemeinderätin Annerose Köstenbauer für die Osterkrainer...

Die steirische Weinkönigin Sophie I. und Vizebgm. BM Manuel Kapper (re.) stoßen mit der Familie Norbert, Brigitte und Daniel Brauchart auf ihren Sieg an. | Foto: Josef Fürbass
3 2 7

Bad Schwanberg
Der Josefiwein 2024 ist ein echter Sulmtaler

Die Würfel sind gefallen, die Promi-Jury hat ihre Entscheidung in verdeckter Verkostung gefällt: Das Weingut Brauchart aus dem Herzen von St. Peter im Sulmtal ist Josefiwein-Sieger 2024! Der großartige Erfolg wurde am 19. März im Josefidörfl gefeiert, dass sich die Flaschen leerten... BAD SCHWANBERG. Am Hauptplatz boten die Krämer ihre Waren feil, im Josefidörfl vor der Bad Schwanberg Halle luden die Weinbaubetriebe zur Verkostung ihrer Produkte ein. "Ein neuer Standort, eine neue Umgebung,...

Der Ball in St. Peter im Sulmtal war ein voller Erfolg - und das bereits zum vierten Mal. | Foto: Maria Fauth
1 4

Für Jung und Alt
Musikerball des Musikvereins St. Peter im Sulmtal

Mitte Februar lud der Musikverein St. Peter im Sulmtal bereits zum vierten Mal zum Musikerball in den Mehrzwecksaal ein. Der Ball war ein voller Erfolg, das Event ist mittlerweile ein fester Bestandteil für Jung und Alt im gesellschaftlichen Leben des Ortes. ST. PETER IM SULMTAL. Eröffnet wurde die Ballnacht mit Märschen der Spielgemeinschaft und anschließend in bewährter Art und Weise mit einer schwungvollen Polonaise der Landjugend. Obfrau Daniela Theißl durfte die vielen anwesenden...

Aus für "Walter's Zapfsäulen": Die Familie war und ist für Walter Pongratz immer eine große Unterstützung. | Foto: Korbe
3

Eine Ära geht zu Ende
"Walter's Zapfsäulen" schließt nach 30 Jahren

Nach drei Jahrzehnten schließt Walter Pongratz seine Tankstelle in St. Peter im Sulmtal für immer - ein Ort, an dem persönliches Service und ein nettes Tratscherl groß geschrieben waren. ST. PETER IM SULMTAL. Wer die Strecke auf der B74 zwischen Deutschlandsberg und St. Martin im Sulmtal oft entlang fährt, kennt auch die Tankstelle "Walter's Zapfsäulen" in St. Peter im Sulmtal, die auf den ersten Blick so gar nicht nach einer Tankstelle aussieht. Inhaber Walter Pongratz hat bereits vor über 30...

Eine Delegation aus der Gemeinde St. Peter im Sulmtal besuchte die Partnergemeinde in Ungarn. | Foto: Maria Skazel
10

St. Peter im Sulmtal und Szentpéterúr
Austausch der Partnergemeinden

Eine Delegation der Gemeinde St. Peter im Sulmtal war zu Gast bei der Partnergemeinde Szentpéterúr in Ungarn. Es war der erste Besuch seit über zwei Jahrzehnten.  ST. PETER IM SULMTAL/UNGARN. Beim Besuch vom zweiten Bürgermeister Laszlo Szummer im Dezember 2023 mit einer kleinen Delegation im Europadorf St. Peter im Sulmtal wurde eine Einladung zum Wurstfüllfest Ende Jänner nach Szentpéterúr in Ungarn ausgesprochen. Die Ortschaft liegt im östlichen Teil des Landkreises Zala, nahe des...

Bürgermeisterin LAbg. Maria Skazel übergab die Gutscheine dem Vinzimarkt Deutschlandsberg. | Foto: Skazel
2

St. Peter im Sulmtal
Spendenübergabe an den Vinzimarkt Deutschlandsberg

Bei der Friedenslichtübergabe des Lauftreffs Deutschlandsberg im Vorjahr wurden am Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal 450 Euro beim Glühweinstand der Gemeinde gespendet. Nun konnte man den Betrag übergeben. ST. PETER IM SULMTAL/DEUTSCHLANDSBERG. Es war Bürgermeisterin LAbg. Maria Skazel eine große Freude, den Betrag in Form von Gutscheinen von "Unser G'schäft" an den Vinzimarkt Deutschlandsberg überreichen zu können. Damit können diejenigen unerstützt werden, die Hilfe benötigen. Das könnte...

Bgm. LAbg, Maria Skazel, der neue Vize-Bürgermeister Manuel Kapper, Bezirkshauptfrau Doris Bund  und Gemeindekassier Gerhard Theissl. | Foto: Maria Fauth
1 5

Gemeinderat
Manuel Kapper ist Vizebürgermeister in St. Peter im Sulmtal

Einstimmig, kurz und bündig erfolgte gestern Abend im Gemeinderat die Wahl des neuen Vizebürgermeisters von St. Peter im Sulmtal. Manuel Kapper tritt in dieser Funktion in die Fußstapfen von Kurt Stefanitsch. ST. PETER Im SULMTAL. Bezirkshauptfrau Doris Bund war gestern Abend im Europadorf St. Peter im Sulmtal, um eine Angelobung vorzunehmen: Kurt Stefanitsch hat sein Amt als Vize-Bürgermeister abgegeben. Ihm folgt nach einstimmiger Wahl Baumeister Manuel Kapper nach, der seit 2020 im...

Die Weiße und Schwarze Sulm, die hier in St. Martin aufeinandertreffen, sind teilweise namensgebend. Die "Solva" wurde bereits in der Antike erwähnt. | Foto: Michl
2 1 8

Serie "Unsere Ortsnamen"
Teil 4: Das Sulmtal

Wir wohnen oder arbeiten dort und reden täglich darüber: Aber warum heißen die Orte, an denen wir leben, eigentlich so, wie sie heißen? MeinBezirk.at macht eine Tour durch den Bezirk Deutschlandsberg und erklärt dir Bedeutung und Herkunft der Ortsnamen. BAD SCHWANBERG/ST. MARTIN/ST. PETER. Der vierte Teil der Serie "Unsere Ortsnamen" führt diesmal durchs Sulmtal: Dessen Geschichte reicht bis zu den Römern und davor zurück – Stichwort Flavia Solva. Bad SchwanbergDer deutsche Name Schwanbergs...

Foto: Robert Sommerauer
2 2 6

Bad Schwanberg/St. Peter i.S.
„Eine musikalische Reise um die Welt“ mit 700 begeisterten Passagieren

Nach vier Monaten Vorbereitung wurde Anfang Jänner 2024 an zwei Abenden mit der Spielgemeinschaft Bad Schwanberg-St. Peter im Sulmtal eine musikalische Reise in Bad Schwanberg gestartet. Das Publikum wurde von „Reiseleiterin“ Evelyn Schweinzger von Bad Schwanberg mit nach Graz genommen, reiste entlang der Donau weiter, hinaus über die Grenzen Europas in ferne Länder, tauchte in die Landschaften Afrikas ein und begab sich zum Abschluss auf ein Piratenschiff in der Karibik. An beiden...

Im Europadorf kommt Adventstimmung auf. | Foto: Maria Fauth
2

Weihnachtsstimmung im Europadorf
Das Adventwochenende in St. Peter im Sulmtal

Der Kirchplatz von St. Peter im Sulmtal präsentierte sich am 1. Adventwochenende im winterlichen Kleid. Dank Sandra Achleitner und den Mitarbeitern vom Außendienst kann sich die Bevölkerung wieder an einer Winterdekoration im Europadorf erfreuen. ST. PETER IM SULMTAL. Den Weihnachtsbaum am Kirchplatz, der alljährlich von den Jägern gemeinsam mit der Gemeinde aufgestellt wird, spendete in diesem Jahr BB-Obmann Franz Kumpitsch. Die Landjugend St. Peter im Sulmtal mit Ortsleiterin Stephanie...

15 Schülerinnen besuchten Bürgermeisterin Maria Skazel in St. Peter im Sulmtal. | Foto: MS Bad Schwanberg
3

"Girls in Politics"
Zu Besuch im Gemeindeamt St. Peter im Sulmtal

15 Schülerinnen der Mittelschule Bad Schwanberg wurden - wie auch schon letztes Jahr - in das Gemeindeamt St. Peter im Sulmtal zur Bürgermeisterin Maria Skazel eingeladen. Die Mädchen erhielten Einblicke in den Alltag des fordernden Berufes einer Bürgermeisterin und erfuhren einiges über laufende Projekte in der Gemeinde. ST. PETER IM SULMTAL. Bürgermeisterin Maria Skazel empfing die Schülerinnen mit offenen Armen und beantwortete ihnen alle Fragen - egal ob es um berufliche oder private...

Das NZ Sulmtal mit seinen sechs Mitgliedsvereinen arbeitet seit dem Sommer 2022 mit fünf weiteren Klubs aus Deutschlandsberg und Leibnitz zusammen. | Foto: Zwetti
9

Deutschlandsberg/Leibnitz
Erfolgreiche Jugendfußball-Kooperation über Bezirksgrenzen hinweg

Elf Vereine aus den beiden Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz arbeiten seit letzter Saison im Nachwuchsfußball eng zusammen – schon jetzt mit ersten Erfolgen. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Spielgemeinschaften sind im Jugendfußball seit Jahren notwendig: weniger (sportbegeisterte) Kinder und viele andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Als im Sommer 2022 eine neue Nachwuchsbestimmung des Steirischen Fußballverbands (StFV) den Stichtag für U14-Spieler nach hinten verschob, wurde es für...

Bgm. LAbg. Maria Skazel (3.v.r.), Schulleiterin Edith Schrey (2.v.l.), Unterstützungs-Lehrerin Anna Elisabeth Müller, Schulassistentin Patricia Zach (r.) und Vortragender Matthias Wild (l.) mit den ersten "Energieschlaumeiern" in St. Peter im Sulmtal.

 | Foto: Gemeinde St. Peter im Sulmtal
3

Energie sparen
Erste „Energieschlaumeier“ in St. Peter im Sulmtal

In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal haben erstmals elf Kinder der Volksschule ihre Zertifikate als „Energieschlaumeier“ erhalten, eine Aktion der Energie Steiermark. Dabei haben Eiskugeln eine wichtige Rolle. ST. PETER IM SULMTAL. Das Thema Energiesparen ist brisant wie nie zuvor! "Darum hat sich unsere Gemeinde zur Durchführung des Energieprojektes 'Kids meet Energy' als Ausbildung zum 'Energieschlaumeier' entschieden", so Bgm. LAbg. Maria Skazel. So sind die Kinder der dritten und vierten...

Hoch die Spaten für den Ausbau des Fernwärmenetzes in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Susanne Veronik
2 6

Saubere Energie
Start für den Fernwärme-Ausbau in St. Peter im Sulmtal

Saubere Energie für die Zukunft - dafür steht das Fernwärme-Projekt im Europadorf St. Peter im Sulmtal gemeinsam mit der GreenEnertree Sulmtal GmbH als Bauherr. Jetzt ist das Projekt gestartet ST. PETER IM SULMTAL. Ist erst im September der Spatenstich für das nagelneue Rüsthaus in St. Peter im Sulmtal erfolgt, so sind jetzt erneut die Spaten im Europadorf geschwungen worden. Diesmal hat man den Baustart für das Heizhaus und den bereits angelaufenen Ausbau der Fernwärme gefeiert. "Gerade in...

Die VP-Frauen mit Obfrau Bgm. NAbg. Maria Skazel (2.v.l.) im Wiener Raimund-Theater. | Foto: VP-Frauen
3

Musicalfahrt
VP-Frauen und Seniorenbund St. Peter im Sulmtal unterwegs

Das Musical "Rebecca" in der Bundeshauptstadt stand kürzlich am Programm für den Seniorenbund und die VP-Frauen aus St. Peter im Sulmtal.  ST. PETER IM SULMTAL. Zu einer Nachmittagsvorstellung des Musicalhits "Rebecca" ging es kürzlich vom Europadorf St. Peter im Sulmtal aus. Dazu sind insgesamt rund 30 Personen von VP-Frauen mit Obfrau Maria Skazel, dem Seniorenbund St. Peter im Sulmtal und weiteren Interessierten in das Wiener Raimund Theater gefahren. Liebesgeschichte mit Thriller-Qualität...

Der neu gewählte Landjugend-Vorstand Steiermark:  Auf der Herzerl-Bank sitzend: Die neue Landesleiterin-Stellvertreterin Stefanie Strametz (l.) und ihre Vorgängerin Barbara Stipper (r.). | Foto: Katharina Paller
1 5

Landjugend
Landesvorstand mit Frauen-Power aus Deutschlandsberg

Im neuen Landesvorstand der Landjugend Steiermark ist der Bezirk Deutschlandsberg erneut vertreten. Nach vier Jahren hat Barbara Stipper aus St. Stefan ob Stainz das Amt als Landesleiterin-Stellvertreterin an Stefanie Strametz aus St. Peter im Sulmtal übergeben. MeinBezirk.at hat beide zu einem Interview gebeten.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bei der 74. Generalversammlung der Landjugend Steiermark blickte man gemeinsam auf das vergangene Landjugendjahr zurück. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl...

Die Landjugend gestaltete eine besonders schöne Erntekrone für das Fest. | Foto: Gemeinde St. Peter im Sulmtal
1 1 8

Ein schönes Miteinander
Erntedankfest in St. Peter im Sulmtal

In der Pfarrkirche in St. Peter im Sulmtal bedankte man sich gemeinsam mit dem Pfarrer und der Bevölkerung für die Ernte. ST. PETER IM SULMTAL. Die Kinder der Volksschule gestalteten mit ihren Lehrerinnen den Gottesdienst mit. Die Landjugend sorgte für eine besonders schöne Erntekrone. An die Bevölkerung wurde selbstgemachte Pasta als Lebensmittelaktion zu Erntedank "Die Bäuerin hat's" verteilt, was für große Freude sorgte. Ein großes Danke Im Anschluss konnten sich alle bei Kastanien und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.