Ideenwerkstatt Jugend
"Better in St. Peter im Sulmtal"
- Die Ideenwerkstatt in St. Peter im Sulmtal erfolgte auf Basis der Ergebnisse der Jugendumfrage.
- Foto: Landentwicklung Steiermark
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Neulich fand in St. Peter im Sulmtal eine Ideenwerkstatt auf Basis der Ergebnisse der Jugendumfrage statt. Veranstaltungsort war der Sportplatz in der Gemeinde.
ST. PETER IM SULMTAL. Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Maria Skazel gab die Prozessbegleiterin Tanja Oberwalder von der Landentwicklung Steiermark einen spannenden Einblick in die Rahmenbedingungen und den Ablauf der Veranstaltung. Weiters wurden der bisherige Prozessverlauf skizziert und die Ergebnisse der Jugendbefragung präsentiert, bei der es attraktive Preise wie Taxigutscheine, einen WM-Fußball und Eisgutscheine zu gewinnen gab.
Nutzung des Sportplatzes und "Infosackerl"
Die Ideenwerkstatt startete mit einem interaktiven Kennenlernspiel. Danach ging man in kleinen Gruppen und voller Tatendrang auf Erkundungstour rund um den Sportplatz. Die Gruppen waren voller Ideen für die zukünftige Nutzung des Sportplatzes. Weitere Sport- und Bewegungsangebote, ein Beachvolleyballplatz, Beschattung durch Bäume, Sitzgelegenheiten für Groß und Klein wurden beispielsweise als Ideen eingebracht.
Ein weiteres Thema war die Erstellung eines "Jugendinfosackerls", das künftig 14- bis 15-Jährige über kommunale und regionale Angebote von Vereinen, Betrieben etc. informieren soll. In der Ideenwerkstatt wurden mögliche Inhalte und Gestaltungsideen erarbeitet und mittels Punktevergabe priorisiert.
- Bei der Ideenwerkstatt in St. Peter im Sulmtal konnten junge Menschen in der Gemeinde ihre Wünsche einbringen.
- Foto: Landentwicklung Steiermark
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Instagram für Jugendliche
Zusätzlich wurde ein Thementisch zum Thema "Instagram für Jugendliche" eingerichtet. Hier ging es um die Fragen: Was sollte ein Instagram-Kanal für Jugendliche in der Gemeinde bieten und welche Inhalte sollten gepostet werden?
Zum Ausklang tauschten sich alle bei Pizza und Getränken auf Einladung von Bürgermeisterin Skazel aus. Die Ergebnisse der Ideenwerkstatt werden nun ausgewertet und fließen in die weiteren Arbeitskreise für die Planung ein.
"Ich bin begeistert vom Engagement der Jugendlichen und freue mich sehr auf die Umsetzung innovativer Ideen für uns als familienfreundliche Gemeinde. Vielen Dank an Tanja Oberwalder für die professionelle Begleitung durch die Landentwicklung Steiermark!"
Maria Skazel, Bürgermeisterin
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.