St. Peter im Sulmtal

Beiträge zum Thema St. Peter im Sulmtal

Die Kinder der Volksschule St. Peter im Sulmtal waren begeistert von der Lesung mit  Joel Meyer. | Foto: Maria Fauth
1 1 2

Bildung
Jüngster Buchautor an der Volksschule St. Peter im Sulmtal

Österreichs jüngster Autor Joel Meyer war zu Besuch in der Volksschule St. Peter im Sulmtal und las aus seinem Buch „Auf der Suche nach den verschwundenen Hühnchen“. ST. PETER IM SULMTAL. Ein Hühnchen so schlau wie Einstein, ein Fußball-Hühnchen, das es mit Luka Modrić aufnehmen kann, ein Starkoch-Hühnchen und viele mehr … Zwei Jungs passen auf diese hochkarätige, elfköpfige Hühnchen-Truppe auf, während deren Besitzer in den Urlaub gefahren sind. Als ein Hühnchen jedoch auf unerklärliche Weise...

Starkes Team: LAbg. Bgm. Maria Skazel und einige ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindeamt von St. Peter. | Foto: Korbe

Ortsreportage
St. Peter am Zug in die Zukunft

Das Europadorf ist mit Breitbandausbau und Maßnahmen rund um die Wohnqualität im stetigen Aufwind. ST. PETER IM SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist vieles: Nicht nur als einziges Europadorf freut man sich über ein Alleinstellungsmerkmal im Bezirk, sondern auch als einzige Gemeinde, die als schönstes Dorf der Steiermark mit einer "Goldenen Flora" beim Landesblumenschmuckwettbewerb 2019 ausgezeichnet worden ist. Damit leistet das Team um Sandra Achleitner seit vielen Jahren ganze Arbeit auf...

Der ÖKB Ortsgruppe St. Peter im Sulmtal hat zur Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen geladen. | Foto: Maria Fauth
3

Ortsreportage
St. Peter im Reigen der Festtage

Dank eines regen Vereinslebens ist im Europadorf St. Peter im Sulmtal immer etwas los. ST. PETER In St. Peter im Sulmtal weiß man die Feste zu feiern, wie sie fallen, und das nicht nur zur Faschingszeit. So reihte sich in diesem Februar ein gesellschaftliches Ereignis an das andere: Gleich zu Beginn des Monats war der Pfarrball angesagt, bei dem die neu aufgestellte Landjugend ihren ersten Auftritt des Jahres aufs Parkett gelegt hat. Auf zum Pfarrkaffee Übrigens: Am 29. März lädt der...

LAbg. Bgm. Maria Skazel gratuliert Jacqueline Dam zur Übernahme des Frisörsalons in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Deix

Betriebsübernahme
Neue Frisörin beim Bahnhof in St. Peter

Jacqueline Dam hat einen neuen Frisörsalon beim Bahnhof in St. Peter im Sulmtal eröffnet. ST. PETER IM SULMTAL. Jacqueline Dam ist als ehemalige Mitarbeiterin beim Frisörgeschäft "Er & Sie" beim Bahnhof in St. Peter im Sulmtal keine Unbekannte. Nachdem die bisherige Inhaberin Marianne Schweiger-Stelzl in den Ruhestand getreten ist, hat Jacqueline Dam mit Anfang des Monats den Friseursalon übernommen. Jacqueline Dam hat den Beruf der Friseurin bereits im Salon von Marianne Schweiger-Stelzl...

Am Hauptplatz Stainz gibt's ab sofort kostenloses WLAN. | Foto: Petra Nagy/3:0 Landschaftsarchitektur

Am Stainzer Hauptplatz kann jetzt gratis gesurft werden

Stainz bietet ab sofort einen kostenlosen WLAN-Hotspot an. Wo es außerdem noch gratis Internet geben wird: STAINZ. Wer demnächst über den Stainzer Hauptplatz geht, sollte unbedingt das WLAN auf seinem Smartphone einschalten: Ab sofort kann man dort nämlich gratis surfen. Die Marktgemeinde Stainz hat mehrere Hotspots installiert, um den gesamten Hauptplatzbereich mit WLAN abzudecken. „Kostenfreies Internet am Hauptplatz ist eine wichtige infrastrukturelle Maßnahme für Gemeinden, die auf...

Die Landjugend in St. Peter im Sulmtal freut sich mit ihrem Führungsduo Lorenz Koch und Anna Lipp auf ein spannendes Jahr.  | Foto: LJ

St. Peter im Sulmtal
Start ins neue Landjugend-Jahr

Kürzlich fand beim Gasthaus Reiss die diesjährige Generalversammlung der Landjugend St. Peter im Sulmtal statt. ST. PETER IM SULMTAL. Mit der Generalversammlung im Gasthaus Reiss startete die Landjugend in das Jahr 2020. Das Führungsduo Lorenz Koch und Anna Lipp wird die Landjugend auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam leiten. Außerdem konnten mit Julian Strametz und Tobias Eck zwei neue Mitglieder in den Vorstand aufgenommen werden. Leider mussten drei Mitglieder aus dem Vorstand...

Ein Teil des Kegelvereins St. Peter im Sulmtal im GH Rachholz. Neue Mitglieder sind jederzeit gerne willkommen. | Foto: Josef Fürbass
2

Auf der Suche nach den besten Keglern des Sulmtals:
Die Kugel rollt, und alles ist noch möglich...

„Gut Holz!“ lautet die Devise vom 6. bis 9. Februar auf den Sportkegelbahnen des GH Rachholz in Korbin. Der Kegelverein St. Peter im Sulmtal startet mit seinem obligaten Turnier in die neue Saison. Die Bewerbe werden am Donnerstag ab 17 Uhr, am Freitag ab 17 Uhr, am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag von 9 bis 18 Uhr mit anschließender Preisverleihung im Vereinslokal GH Racholz ausgetragen. Als 1. Preis winken 400, als 2. Platz 200, als 3. Platz 100, als 4. Platz 70 und als 5. Preis 50 Euro....

Der neu gewählte Vorstand der ÖVP Frauen in St. Peter im Sulmtal mit Obfrau Maria Skazel.
2

ÖVP-Damen haben ihren Vorstand in St. Peter gewählt

Neuwahl des Vorstandes der ÖVP-Frauen in St. Peter im Sulmtal: 100 % für LAbg. Bgm. Maria Skazel ST: PETER IM SULMTAL. Bei der Neuwahl der ÖVP-Frauen in St. Peter im Sulmtal wurde Maria Skazel mit 100% in geheimer Wahl wieder zur Obfrau der VP-Frauen gewählt. Bereits seit November 2014 ist Maria Skazel Obfrau und werden mit einem sehr engagierten Vorstandsteam und den Ortsfrauen viele Aktivitäten für 126 Mitglieder angeboten. "Ich bedanke mich herzlich für das neuerlich mit entgegengebrachte...

Die Steirischen Landtagsabgeordneten der 18. Gesetzgebungsperiode wurden am Mittwoch angelobt. | Foto: Screenshot ORF
1

Neuer Steirischer Landtag
Zwei sind neu, zwei müssen gehen

Maria Skazel und Andreas Thürschweller wurden als Landtagsabgeordnete angelobt. Hubert Koller (SPÖ) hingegen verlässt den Bundesrat. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Ein besonderer Tag für zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Maria Skazel (ÖVP) und Andreas Thürschweller (SPÖ) wurden heute im Steirischen Landtag angelobt – und sind damit offiziell Landtagsabgeordnete. Rückblick auf die LandtagswahlDeutschlandsberg wählt Türkis – Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden Am Mittwochvormittag...

Bgm. Maria Skazel präsentierte gemeinsam mit den Architekten und dem Bauträger das Projekt Koinegghügel. | Foto: Korbe
2

Wohnprojekt im Europadorf St. Peter im Sulmtal

Der Startschuss für das moderne Wohnprojekt am Koinegghügel in St. Peter im Sulmtal ist gefallen. ST. PETER IM SULMTAL. Die mehrfach zum "Schönsten Dorf der Steiermark" gekürte Gemeinde St. Peter im Sulmtal ist nicht nur engagiertes Europadorf und beliebte Tourismus- und Klimabündnis-Gemeinde, sondern zeichnet sich auch als besonders familienfreundliche Gemeinde aus. Mit dem Projekt "Wohnen am Koinegghügel" legt man nun einen Grundstein für das weitere Wachstum im Ort. Nachhaltigkeit im Fokus...

Fast alle Deutschlandsberger Gemeinden haben ihre Schulden gesenkt.
2

Deutschlandsberg
Elf Gemeinden im Bezirk haben ihre Schulden gesenkt

Nur vier Gemeinden im Bezirk haben neue Schulden gemacht. Die meisten liegen unter dem Durchschnitt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Gemeinden in unserem Bezirk haben im vergangenen Jahr brav gespart: Das geht aus den Daten der Statistik Austria hervor. Fast alle im grünen BereichGemeinden sind nicht nur verpflichtet, ihre Finanzhaushalte im Internet zu veröffentlichen, wie auf offenerhaushalt.at. Bis 31. Mai müssen Daten wie Rechnungsabschluss, Bilanz, Unternehmensbeteiligungen oder...

Landtagswahl 2019
Die ersten Reaktionen aus Deutschlandsberg

Die ÖVP triumphiert bei der Landtagswahl auch im Bezirk Deutschlandsberg. Dementsprechend groß ist die Freude bei Spitzenkandidatin Maria Skazel, aber auch Andreas Thürschweller darf jubeln. Deutschlandsberg wählt Türkis – Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden DEUTSCHLANDSBERG. Im Bezirksbüro der ÖVP in Deutschlandsberg wird seit 16 Uhr gefeiert: 38,3 % Prozent holten die Türkisen im Bezirk. Im Wahlkreis werden sich sogar drei Mandate ausgehen, eines also für die Spitzenkandidatin im Bezirk,...

Landesrat Chrisopher Drexler bei seinem Tourstopp beim Sozialverein Deutschlandsberg | Foto: KK
1 3

Landesrat auf Bezirkstour in Deutschlandsberg

Landesrat Christopher Drexler war zu einem Lokalaugenschein im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Interessen der Menschen des Bezirks Deutschlandsberg rückten kürzlich bei einem abwechslungsreichen Besuch der Region durch LR Christopher Drexler in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Den Sozialverein Deutschlandsberg besuchte er gleich zu Beginn, zusammen mit Bgm Maria Skazel (Kandidatin zum Steiermärkischen Landtag), ÖAAB-Bezirksobmann Martin Povoden,...

Unter fachkundiger Anleitung konnte man die Wiederbelebung an einem Dummy selbst ausprobieren.  | Foto: Elisabeth Korbe
52

Familientag der Sicherheit
Einsatzorganisationen zeigten in St. Peter im Sulmtal ihr Können

Am Nationalfeiertag fand am Sportplatz in St. Peter im Sulmtal der erste Familientag der Sicherheit statt. ST. PETER IM SULMTAL. Bei strahlend schönem Herbstwetter konnten die kleinen und großen Besucher einen Einblick in die tägliche Arbeit der einzelnen Einsatzorganisationen bekommen. Mit dabei waren die Rettungskräfte des Roten Kreuzes, die Feuerwehren aus St. Peter im Sulmtal, Stainz, Deutschlandsberg, St. Martin i.S., Wies und Otternitz sowie die Betriebsfeuerwehr Wolfram, die...

BGF-Stv. Gerhard Galler und Blutspendereferent Franz Poscharnik gratulieren Dorothea Fürnschuss aus St. Peter im Sulmtal zum 80. Geburtstag. | Foto: RK

Runder Geburtstag
Älteste Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Deutschlandsberg

Älteste Rot Kreuz-Mitarbeiterin des Bezirkes feiert ihren runden Geburtstag voller Vitalität. ST. PETER IM SULMTAL. Den 80. Geburtstag feierte kürzlich Dorothea Fürnschuss aus St. Peter im Sulmtal. Stellvertretend für die Rotkreuz-Familie haben BGF-Stv. Gerhard Galler und Blutspendereferent Franz Poscharnik der ältesten aktiven Rotkreuz-Mitarbeiterin des Bezirkes die besten Glückwünsche überbringen. Rettungs- und Blutspendedienst Dorothea Fürnschuss trat im Alter von 56 Jahren dem Roten Kreuz...

Die Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis 2019 stehen fest. | Foto: MadPhotos/Fotolia
1 11

WOCHE-Regionalitätspreis
Diese Deutschlandsberger Betriebe stehen im Finale

Das Voting unserer Leserinnen und Leser hat entschieden: Zehn Betriebe stehen im Finale beim WOCHE-Regionalitätspreis. Unsere Leserinnen und Lesern haben ihre Entscheidung getroffen. 25 Unternehmen aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurden nominiert, daraus wurden in unserem Online-Voting die zehn Favoriten unserer Leserschaft ermittelt. Wer von den zehn Finalisten auch wirklich den WOCHE-Regionalitätspreis 2019 gewinnt, entscheidet nun unsere Fachjury: Die Kombination aus Leser- und Jurywertung...

6

Freiwillige Feuerwehr
9 Atemschutztrupps nahmen an der Leistungsprüfung in Bronze und Silber teil

In den Räumlichkeiten der Volksschule in St. Peter im Sulmtal (Bez. Deutschlandsberg) fand die 16. Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber statt. 29 Atemschutztrupps (ein Trupp besteht aus dem Gruppenkommandanten und drei Atemschutzgeräteträgern) stellten sich der Prüfung, die unter der Leitung von BI d. F. Rene Wernegg (BFV Deutschlandsberg) und HBI Ing. Patrick Pichler (BFV Leibnitz) stand. Unterstützt wurden die beiden von einem 38-köpfigen Bewerterteam. Von den 29 Atemschutztrupps...

Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE
1

WOCHE-Regionalitätspreis
Erster Zwischenstand im Bezirk Deutschlandsberg

500 Betriebe in 14 steirischen Regionen sind beim WOCHE-Regionalitätspreis 2019 nominiert. Nun gilt es, für das Lieblingsunternehmen zu stimmen und ihm damit zur Auszeichnung zu verhelfen. Seit zwei Wochen können unsere Leserinnen und Leser abstimmen. Alleine in Deutschlandsberg sind schon rund 4.000 Stimmen eingegangen. Täglich kommen neue Stimmen dazu, es ist also noch nichts entschieden: Noch bis 29. September kann auf meinbezirk.at/regionalitätspreis gevotet werden. Jede Stimme zählt, denn...

Was für ein Geburtstagsgeschenk: Große Freude herrscht in St. Peter im Sulmtal über die "Goldene Flora" eine Premiere im Bezirk Deutschlandsberg! | Foto: Maria Fauth

Landesblumenschmuckwettbewerb
Goldene Flora für St. Peter im Sulmtal

Erstmals im Bezirk Deutschlandserg wurde die "Goldene Flora" vergeben, nämlich an St. Peter im Sulmtal als "Schönstes Dorf der Steiermark. ST. PETER IM SULMTAL. Maria Skazel, Bürgermeisterin des Europadorfes St. Peter im Sulmtal, hat ihren 50. Geburtstag mit einem "Fest für alle" in der Mehrzweckhalle gefeiert. Als eine der vielen Überraschungen hat der Obmann der Gärtnereien und Baumschulen Steiermark, Ferdinand Lienhart, die „Goldene Flora“ an die Gemeinde St. Peter im Sulmtal überreicht....

Die Kinder der Volksschule St. Peter im Sulmtal sind eifrig am Werken. | Foto: Ingrid Kügerl
3

Europäische Mobilitätswoche auch im Europadorf

Malerische Aktion zur Europäischen Mobilitätswoche der Volksschulkinder in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Im heurigen Jahr hat sich die Volksschule St. Peter im Sulmtal erneut mit einer Aktion an der Europäischen Mobilitätswoche beteiligt. Die Straße zwischen der Volksschule und dem Kindergarten wurde von den Kindern der 3. und 4. Klasse mit dem Spruch „Denk ans Klima – geh zu Fuß!“ bemalt. "Dank gilt Direktorin Ingrid Kügerl und ihrem Team für die Umsetzung dieser treffenden...

Bgm. Maria Skazel mit Vize-Bgm. Kurt Stefanitsch (l.) und Gemeindekassier Hannes Pommer. | Foto: WOCHE
1 33

Runder Geburtstag
Fest für alle im Europadorf St. Peter im Sulmtal

Die Feier zum 50. Geburtstag von Bgm. Maria Skazel in der Mehrzweckhalle von St. Peter im Sulmtal war von Herzlichkeit und einmaligen Überraschungen geprägt. ST. PETER IM SULMTAL. "50 Jahr und heute Nacht geht die Party los", so geht's im Lied, das die Kinder aus Kindergarten und Volksschule in der übervollen Mehrzweckhalle in St. Peter im Sulmtal gesungen haben. Kein Wunder, schießlich hat Bgm. Maria Skazel ihren 50. Geburtstag in einem "Fest für alle gefeiert. "Wir sind sehr stolz auf unsere...

Bürgermeisterin Maria Skazel, hier mit Volksanwalt Werner Amon, wurde einstimmig zur ÖVP Spitzenkandidatin im Bezirk Deutschlandsberg nominiert. | Foto: ÖVP
1

Maria Skazel als Spitzenkandidatin

ÖVP-Deutschlandsberg nominiert Bürgermeisterin Maria Skazel als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl. ST. PETER IM SULMTAL. Bei der letzten Sitzung des ÖVP-Bezirksparteivorstandes wurde auf Vorschlag von ÖVP-Bezirksparteiobmann Werner Amon der einstimmige Beschluss gefasst, die Bürgermeisterin der „Europa-Gemeinde“ St. Peter im Sulmtal zur Spitzenkandidatin der ÖVP-Deutschlandsberg für die Landtagswahl am 24. November vorzuschlagen. „Ich freue mich sehr über diese Nominierung....

Gelungene Premiere: Groß ist die Freude über fünf Floras für den Eibiswalder Ortsteil Soboth - und das gleich beim ersten Antreten. | Foto: KK
2 30

Blumenschmuckwettbewerb
Es regnete Floras für unseren Bezirk

Die Sieger des Landesblumenschmuckbewerbs 2019 stehen fest: Bei der 60. Auflages des landesweiten Flora-Bewerbs hat auch der Bezirk Deutschlandsberg ordentlich abgeräumt. GRAZ/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die 60. Auflage des Landesblumenschmuckbewerbs ging ist gestern in der Stadthalle Graz feierlich zu Ende gegangen. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl ehrten die Siegerinnen und Sieger in allen Kategorien. Landeshauptmann Schützenhöfer bedankte...

Bgm. Maria Skazel freut sich über den Besuch aus Atzenbrugg zum 35-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft. | Foto: Fauth

St. Peter im Sulmtal
Gemeindepartnerschaft seit 35 Jahren

35 Jahre Gemeindepartnerschaft St. Peter im Sulmtal mit Atzenbrugg in Niederösterreich. ST. PETER IM SULMTAL. Über den Besuch von Bgm. Ziegler, Vizebgm. Mandl und GF GR Rathmann aus Atzenbrugg in Niederösterreich freute sich die Gemeinde St. Peter im Sulmtal mit Bgm. Maria Skazel. Jubiläum naht Seit dem 11. September 1984 besteht gemäß einem Auszug aus der Gemeindechronik die Partnerschaft des Sulmtaler Europadorfes mit der Marktgemeinde Atzenbrugg. Es wurden interessante, länderübergreifende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.