St. Peter

Beiträge zum Thema St. Peter

Freut sich über einen weiteren Ausbau des Grazer Verkehrsnetzes: Landesrat Anton Lang | Foto: Land

Sanierung der St. Peter Hauptstraße beschlossen

Landesregierung segnete zweiten Abschnitt der Sanierung der St. Peter Hauptstraße ab. Nächste wichtige Weichenstellung in der Grazer Verkehrspolitik: Die Landesregierung hat heute das Bauvorhaben "St. Peter Hauptstraße - Teil 2" abgesegnet. Nach Fertigstellung des Südgürtels im Frühjahr 2017 werden also in der St. Peter Hauptstraße wieder die Bagger auffahren und so die Sanierung dieser wichtigen Verkehrsader der Landeshauptstadt nach dem ersten Abschnitt im Jahr 2011 abschließen. „Es freut...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Günter Schroll, Barbara Moser, Erich Rupprechter, Brigitte Gmach und Bgm. Alois Margreiter (v.l.) bei der Präsentation in der Pfarrkirche. | Foto: Hohlrieder
2

Breitenbachs "St. Peter" bekam eigenen Kirchenführer

BREITENBACH. Kürzlich fand im vollgefüllten Gotteshaus in Breitenbach die Präsentation des neuen Kirchenführers für die Pfarrkirche St. Peter statt. Pfarrgemeinderatsobmann Günter Schroll und Barbara Moser stellten den interessierten Kirchenbesuchern, mit musikalischer Begleitung der "Marendmusig", das neugeschaffene Schriftwerk vor. Heimische Künstler – Brigitte Gmach und Erich Rupprechter – erklärten zusätzlich in beeindruckenden Worten, welche Motivation und Gedankengänge zur Schaffung Ihrer...

Foto: privat

Dorfhaus wird in Kürnberg eröffnet

KÜRNBERG. In nur eineinhalb Jahren wurde das Dorfhaus in Kürnberg errichtet und soll in Zukunft einen multifunktionalen Treffpunkt für alle Generationen bieten. Somit hat das Dorfhaus eine Eröffnungswoche verdient, welche unter dem Motto „Ein offenes Haus für jeden!“ vom 29. September bis 9. Oktober stattfinden wird. Gestartet wird „bewusstsein“ mit einem Vortrag von Franz Schmatz am 29. September, um 19 Uhr danach folgt der Musikkabarettabend mit der Quetschwork Family am 30. September, um 20...

49

Künstler setzen ein Zeichen

WIENER NEUSTADT. In St. Peter an der Sperr wurde vorige Woche die Ausstellung „Zeichen setzen“, der Wiener Neustadter Künstlervereinigung eröffnet. Keine leichte Aufgabe hatte Kurator Bernhard Kratzig, der die in Stil, Technik und Materialien, verschiedenen, zum größten Teil ausgezeichneten Werke richtig platzieren musste, damit sie entsprechend zur Geltung kamen. Manfred Pfeiffer stellte dann die einzelnen Künstler vor. Hannes Winkler spielte und sang mit seinem Ensemble von ihm vertonte Texte...

Mooskirchens Stefan Hackl ließ St- Peter-Goalie Bernd Pauritsch keine Chance, Manuel Pöschl kam zu spät. | Foto: Franz Krainer

St. Peter/S. verschenkt Heimsieg

Nach 1:0-Führung patzt das Heimteam doppelt und ermöglichte Mooskirchen drei Punkte. Die Gäste aus Mooskirchen waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, zu Beginn mit Eckballserien und viel Ballbesitz, doch großartiges ist dabei nicht herausgekommen. St. Peter fand über den Kampf in die Begegnung, hatte aber ebenfalls nur wenig zählbares anzubieten: Das 0:0 zur Pause war das logische Resultat. Die Gäste versuchten über ihre spielerischen Qualitäten zum Erfolg zu kommen, immer wieder...

23

Gemütlichkeit in Khünegg

Khünegger Landleben – ein authentisches Fest in den Weingärten. Die Freiwillige Feuerwehr Khünegg unter Kommandant Manfred Kargl veranstaltete wieder das „Khünegger Landleben“. Zu Ehren des Heimatdichters und Literaten Fred Strohmeier findet alljährlich rund um sein Heimathaus dieses Fest statt. Die stündliche „Birnbaumlesung“ mit Steiner Franz, Hans Scheucher und Ernst Zwanzleitner zog die Besucher an. Für stromlose Musik sorgten verschiedene Volksmusikgruppen. Gerhard Ertl war für das...

Kinderwarenbasar

Warenannahme 30.09., 14:00–16:00 Uhr Verkauf 30.09., 18:00–20:30 Uhr 01.10., 08:00–10:00 Geld- und Warenrückgabe 01.10., 12:30–13:00 Uhr Mehr Infos: www.meinbezirk.at/1869697 Wann: 30.09.2016 14:00:00 bis 01.10.2016, 13:00:00 Wo: Pfarrheim, 4171 St. Peter auf Karte anzeigen

Foto: privat

Glückliches Leben mit Katzen – was sich Katzen wünschen in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. "Glückliches Leben mit Katzen – was sich Katzen wünschen" ist der Titel des Vortrags im Gasthaus Schoißengeyr in St. Peter/Au mit Rosmarie Poskocil, Verhaltensmedizin für Katzen. Der Vortrag am Mittwoch, 28. September, um 19 Uhr soll Katzenbesitzer unterstützen, ihre Katze besser zu verstehen und dadurch auch mehr Freude an ihnen zu haben.

9

Leuchtende Kunst in St. Peter

WIENER NEUSTADT. In St. Peter an der Sperr präsentiert die Malerin Hermine Karigl-Wagenhofer Einzelbilder, die sie zu mehrteiligen Bildinstallationen zusammenfasst. Die Ausstellung in St. Peter beeindruckt durch die Art der Zusammen- und Aufstellung, wobei die von Wolfgang Rupprechter gestaltete Beleuchtung das Ganze erst voll zur Geltung bringt. Unter den Besuchern wurden auch Eva Maria Sluka Grabner, Leopold Kogler, Florian Jakowitsch, Andrea und Manfred Pfeiffer, Werner Rischanek und Hannes...

Großer Dank gilt der "Blumenfee" Sandra Achleitner und ihrem Team. | Foto: St. Peter
2 6

Unsere schönsten Gemeinden sind mit "Floras" ausgezeichnet

Fünf Floras für die Gemeinde St. Peter im Sulmtal, weitere fünf Floras für die Marktgemeinde Lannach und gleich vier Floras für die Marktgemeinde Schwanberg bei der ersten Teilnahme. Der 57. Blumenschmuckbewerb "Die Flora“ des Verbandes der Steirischen Gärtner und Baumschulen in Kooperation mit dem Land Steiermark (Tourismusabteilung des Landes Steiermark unter Landesrat Christian Buchmann) hat auch im Bezirk Deutschlandsberg etliche blühende (Markt)-Gemeinden ausgezeichnet. So haben bereits...

Diese historisch wertvolle Aufnahme stammt aus dem Jahr 1904 | Foto: KK
2 4

Florianis aus Reichenfels-St. Peter rufen 140 bewegte Jahre wach

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels-St. Peter feiern am 19. und 20. August das 140. Jubiläum. petra.moerth@woche.at REICHENFELS. Am 13. Juli 1876 kam es unter der Führung des seinerzeit im Kampitschhaus gewesenen Kaufmannes Franz Egger zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels. "Bereits drei Jahre nach der Gründung sorgte 1879 ein Unwetter in der Sommerau dafür, dass sämtliche Keller des Marktes unter Wasser standen und die Kameraden erstmals richtig...

Die Plüddemanngasse gilt als eine der Einzugsstraßen nach St. Peter und wurde soeben um eine Radspur erweitert. | Foto: geopho.com
2 2

Ein Bezirk mit Potenzial

St. Peter ist als Wohnbezirk gefragt und auch bei Unternehmern stark im Kommen. 14.850 Grazer sind derzeit in St. Peter zu Hause. Und mit den vielen anstehenden Wohnprojekten werden es nicht weniger. Die WOCHE belebt mit der Initiative "Wir kaufen daheim" die heimische Wirtschaft und tourt damit durch die Grazer Bezirke – diesmal durch St. Peter. "Wir sind ein gehobener Wohnbezirk mit vielen Naherholungsmöglichkeiten", meint Bezirksvorsteher Peter Schröttner. "Aber auch als wirtschaftlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Die Plüddemanngasse gilt als eine der Einzugsstraßen nach St. Peter und wurde soeben um eine Radspur erweitert. | Foto: geopho.com
2

Ein Bezirk mit Potential

St. Peter ist als Wohnbezirk gefragt und auch bei Unternehmern stark im Kommen. 14.850 Grazer sind derzeit in St. Peter zu Hause. Und mit den vielen anstehenden Wohnprojekten werden es nicht weniger. Die WOCHE belebt mit der Initiative "Wir kaufen daheim" die heimische Wirtschaft und tourt damit durch die Grazer Bezirke – diesmal durch St. Peter. "Wir sind ein gehobener Wohnbezirk mit vielen Naherholungsmöglichkeiten", meint Bezirksvorsteher Peter Schröttner. "Aber auch als wirtschaftlicher...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

St. Peter lädt zu einem "Kino am Schloss" ein

ST. PETER/AU. Am Mittwoch, 17. August, startet das Kino am Schloss in St. Peter/Au mit "Ein ganzes halbes Jahr". Als Vorprogramm sind "zwo3wir" zu hören. Am Donnerstag, 18. August, geht es mit "Der Blunzenkönig" weiter. "2 delight" spielen im Vorprogramm. "Ich bin dann mal weg", heißt es am Freitag, 19. August, zuvor sind "Indeed" zu hören. Am Samstag, 20. August, gibt es schließlich "Der geilste Tag" zu sehen und "Bodo and the empty bottles" zu hören. Mit "Imma nia dahoam" und "Birnenkuchen...

Flavia-Solva-Stürmerlegende Alojz Fricelj übernimmt Pölfing-Brunn als Trainer in der Unterliga West. | Foto: Franz Krainer

Pölfing-Brunn rüstet für die Unterliga

Die kommende Unterligasaison könnte die spannendste seit vielen Jahren werden: Zehn Mannschaften scheinen auf Augenhöhe zu sein, Aufsteiger Pölfing-Brunn zählt auch dazu. Pölfing-Brunns Team um Sportchef Jochen Kollmann und Obmann Wolfgang Wildbacher gibt sich zwar bedeckt, doch die Sommertransfers des Aufsteigers zeigen klar in Richtung Spitzenteam. Der neue Trainer Alojz Fricelj (kommt von Gleinstätten) hat einen breiten Kader zur Verfügung, eine gute Mischung aus jungen, talentierten...

„Hotspot“ St. Peter: Im achten Bezirk sorgen einige Bauprojekte für Sorgenfalten bei den Anrainern. | Foto: geopho.com

In Graz wird kein neues Bauland ausgewiesen!

Stadtplanungsamt-Chef Bernhard Inninger verteidigt das Vorgehen der Stadt in Sachen neuer Bauprojekte. Großes Echo auf unsere letztwöchige Story, in der Leser Bernd Rosenkranz die Baupolitik der Stadt anprangerte – „die Grazer Altstadtkerne dürfen nicht verschandelt werden“, forderte er mehr Fingerspitzengefühl bei der Genehmigung neuer Bauprojekte. Viele E-Mails gingen daraufhin bei uns ein – einen kleinen Auszug finden Sie auf diesen Seiten, bitte um Verständnis, dass wir die ausführlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Eine Bausünde in der St. Peter Hauptstraße – zumindest wenn es nach vielen alteingesessenen Bürgern des Bezirks geht und weitere solcher Projekte sollen kommen. | Foto: Prontolux
1

"Die Grazer Altstadtkerne dürfen nicht verschandelt werden!"

WOCHE-Leser Bernd Rosenkranz sieht duch den Bauboom die historischen Altstadtzonen in Gefahr. Graz baut aus – im gesamten Stadtgebiet schwingen Bauarbeiter aktuell Hammer und Mörtel, schießen Neubauprojekte wie Schwammerl aus dem Boden. Kein Wunder, schließlich wird die Landeshauptstadt bis zum Jahr 2050 um stolze 70.000 Einwohner wachsen. Der Bauboom geht aber nicht ohne Nebengeräusche über die Bühne. „Die historischen Altstadtkerne in Graz dürfen nicht durch gesichtslose Bauprojekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Delegation aus St. Peter im Sulmtal mit LR Christian Buchmann (l.) im Steiermark-Haus in Brüssel. | Foto: KK
3

Europadorf St. Peter auf Studienreise in Brüssel

Bei einer Reise nach Brüssel konnte eine Delegation aus St. Peter Details über die Europäische Union erfahren. ST. PETER IM SULMTAL. Einmal hinter die Kulissen der Institutionen der Europäischen Union in Brüssel zu blicken war das Ziel der 18-köpfigen Reisegruppe aus St. Peter im Sulmtal bei ihrer dreitägigen Reise. Im Ausschuss der Regionen (AdR) wurden die Weststeirer von Roswitha Preininger vom Steiermark-Haus empfangen und über die Tätigkeiten informiert. Der Ausschuss der Regionen ist eine...

© ÖRK / Evelyn Geishofer

Blutspendeaktion St. Peter/Au - HERZBLUT SPENDEN & LEBEN RETTEN!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Sonntag, 19.06.2016 09.00-12.00 und 13.00-14.30 Uhr Neue NÖ Mittelschule Vogelhändlerplatz 4 St. Peter/Au Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. #Herzblutchallenge: Jetzt Herzblut spenden & Leben retten, Europa-Meister tippen & gewinnen! Machen Sie mit und werden Sie Lebensretter! Das Rote Kreuz hat sich das...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Paul, Jakob und vorne Sarah. | Foto: privat

Kindermusical in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Mit dem Stück „Tabaluga – oder die Reise zur Vernunft“ aus der Feder von Peter Maffay, lädt die Volksschule St. Peter/Au zum Kindermusical ein. Die Aufführungen finden am Freitag, 24. Juni, um 19 Uhr, und am Sonntag, 26. Juni, um 10:30 Uhr in der Carl-Zeller-Halle statt.

Das Konzert in der St. Peter Kirche startet um 19.30 Uhr (Das Konzert im Salzhof um 17 Uhr).

Neueste Klänge in Freistadt und St. Peter

FREISTADT, WALDBURG. Innovative Klänge unter dem gegensätzlichen Motto "hart und weich" präsentieren die "Landgänge 2016" am Sonntag, 19. Juni, im Freistädter Salzhof und in der Kirche St. Peter (Gemeinde Waldburg). Gestartet wird um 17 Uhr mit einem Konzert von Mariko Onishi (Klavier) und Wolfgang Heisig (Phonola) im Salzhof. Um 19.30 Uhr darf man sich in St. Peter auf musikalische Highlights zweier Ladies freuen. Die Sopranistin Alexandra von der Weth und die Cellistin Anja Schröder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • Haus der Kultur
  • St. Peter

Konzert und Ausstellung in St. Peter

ST. PETER. Am Samstag, 24. Mai, findet die Vernissage "first" und das Konzert "Teachers" von Erwin Hochedlinger statt. Losgehen wird die Veranstaltung um 19 Uhr im Haus der Kultur in St. Peter.

Ende Mai gibt die Chorgemeinschaft St. Peter ein Open-Air-Konzert. | Foto: Chorgemeinschaft St. Peter
  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Kultur
  • St. Peter

Open-Air-Konzert: Chorgemeinschaft lädt nach St. Peter

ST. PETER. Ein Chorkonzert, das sicher nicht für die Fisch' ist: Unter dem Titel „Forellen & andere musikalische Schmankerl“ lädt die Chorgemeinschaft am Samstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr zum Open-Air-Konzert in die „Haus der Kultur-Arena“ St. Peter. Auf die Besucher wartet ein Abend voller musikalischer Delikatessen – live dirigiert von einem einzigartigen Leitungsteam.  Die Chorgemeinschaft St. Peter geht seit fünf Jahren einen außergewöhnlichen Weg: Statt einer Chorleitung gibt es gleich fünf....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.