St. Peter

Beiträge zum Thema St. Peter

Austritt aus dem Auto. | Foto: Feuerwehr St.Jakob im Rosental
4

Unfall und Brand
Doppelter Einsatz für die Feuerwehr St. Jakob

Zwei Einsätze für die Feuerwehr St. Jakob im Rosental, Bezirk Villach-Land. Am gestrigen Abend gegen 23.30 ist die Feuerwehr einerseits zu einem Sicherungseinsatz nach St. Peter ausgerückt. Etwas später am heutigen Samstagmorgen waren die Einsatzkräfte in Tallach gefordert. VILLACH-LAND. Gestern wurden die Feuerwehr St. Peter um 23.38 Uhr zu einem technischen Einsatz nach St. Peter alarmiert. Die Unfallstelle wurde von den Beamten abgesichert, Aufräumarbeiten durchgeführt sowie auslaufende...

Abschnittskommandant Christian Wakolbinger.  | Foto: Traxler
2

Feuerwehrwesen Rohrbach
Der Abschnitt Neufelden tagte in St. Peter

Das Abschnittsfeuerwehr-Kommando Neufelden unter der Führung von Christian Wakolbinger lud kürzlich zur alle zwei Jahre stattfindenden Tagung ein. Dieses Jahr fand diese Veranstaltung im GH Höller in St. Peter statt. Dort durfte Wakolbinger zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Engelbert Pichler sowie Bezirkshauptmann Valentin Pühringer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger, begrüßen. In Gesprächsrunden, die von AFK-Stellvertreter Herbert Reinthaler moderiert wurden, ließen...

Verkehrsunfall in St. Peter. | Foto: Fotokerschi/Franz Plechinger
6

Einsatzkräfte vor Ort
Verletzte Person nach Verkehrsunfall in St. Peter

In den frühen Morgenstunden vom 19. März gab es einen Autounfall in St. Peter. ST. PETER. Heute Morgen wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Peter gegen 7 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen gerufen. Eine Pkw-Lenkerin führte auf der Haslacher Bezirksstraße ein Wendemanöver durch und wurde dabei von einem anderen Fahrzeuglenker übersehen, der gerade einen Überholvorgang startete. Durch die Kollision erlitt die Lenkerin Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Teile der...

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in St. Peter damit beschäftigt, einen umgestürzten Baum zu entfernen. | Foto: Daniel Scharinger
18

Nach Unwetter
Baum auf Haus in St. Peter – Feuerwehr rückte an

In St. Peter am Hart mussten die Einsatzkräfte nach einem Unwetter am 12. August ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. ST. PETER AM HART. Das Unwetter von gestern Abend rief die Feuerwehren des Bezirkes Braunau auf den Plan. In Hochburg-Ach musste eine Straße von einem Baum befreit werden. Und auch in St. Peter am Hart waren die Kameraden mit einem umgestürzten Baum beschäftigt. Dieser traf ein Haus. Darüber hinaus kam es vereinzelt zu überfluteten Fahrbahnen.

Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Bucklige Welt/Aspang
Gewitterzelle fegte über das Wechselland

Alleine in Aspang Markt wurden von der Feuerwehr neun (!) Schadensstellen lokalisiert. WECHSELGEBIET/PITTENTAL. Eine Gewitterzelle suchte in den Abendstunden des 13. September das Wechselgebiet heim. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber spricht von einem "Einsatzschwerpunkt Aspang Markt mit neun Schadensstellen": "Die B54 war vermurrt; ebenso die Landesstrasse Richtung Zöbern. Bäche sind aus den Ufern getreten." Die Freiwillige Feuerwehr Aspang stand mit sieben Einsatzfahrzeugen und 19...

Foto: Werner Gattermayer
106

„Wasser marsch“
Landesfeuerwehrbewerb ging in St. Peter über die Bühne

"Feuerwehrhauptstadt Oberösterreichs“ – Die Feuerwehruniform war eindeutig das dominierende Kleidungsstück in St. Peter am Freitag und Samstag. Nach mehrjähriger Pause, welche der Corona-Pandemie geschuldet war, fand heuer endlich wieder ein Feuerwehr-Landesbewerb statt. ST. PETER. Bei dieser Großveranstaltung haben sich an die 1.300 Wettkampfgruppen der Aktiven sowie 700 Jugendgruppen aus ganz Oberösterreich gemessen. Bei einem bundesweit einheitlich durchgeführten Wettkampf kämpften die...

(V. l.) Maximilian und Josef Priglinger mit dem Feuerwehrkommandant von St. Peter, Herbert Strasser, Abschnittskommandant Christian Wakolbinger, Landesbewerbsleiter Hannes Niedermay und, Ehrenhauptamtswalter Siegfried Kepplinger. | Foto: Biohort
1

Landesfeuerwehrbewerb
1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen treten an

Am 8. und 9. Juli findet in St. Peter heuer der Landesfeuerwehrbewerb statt. Insgesamt 1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen aus OÖ werden dabei vor Ort antreten. OÖ, ST. PETER. Sowohl im Aktiv- als auch im Jugendbewerb und beim Staffellauf werden sich die Florianis in St. Peter auf höchstem Niveau messen. Bei der Leistungsschau geht es aber nicht nur um Spaß, sondern darum, dass die Feuerwehren im Einsatzfall rasch helfen können und jeder Griff sitzt. Die Organisatoren erwarten bei der...

Der Brand in einem Wohnhaus in St. Peter, der vergangene Woche die Feuerwehr Graz in Atem hielt, ist wahrscheinlich auf eine Zigarette zurückzuführen.  | Foto: BF Graz

Nach Feuer in Wohnhaus
Ursache des Brandes in St. Peter geklärt

Die Ursache des Wohnhausbrandes in St. Peter konnte geklärt werden: Das Feuer ist wahrscheinlich auf offenes Licht oder Feuer zurückzuführen, möglicherweise eine Zigarette, die das Todesopfer geraucht hatte. GRAZ-ST. PETER. Nach einem verheerenden Brand in einem Wohnhaus in St. Peter, bei dem eine 53-jährige Frau ums Leben gekommen ist (MeinBezirk.at berichtete) konnte nun nach Ermittlungen der Kriminalbeamt:innen und eines Sachverständigen die Brandursache geklärt werden.  So ist der Brand mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mitglieder der FF St. Peter ob Radenthein mit Bürgermeister Michael Maier | Foto: FF St. Peter ob Radenthein

FF St. Peter ob Radenthein
Die Kameraden rückten 2021 zu 15 Einsätzen aus

Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter ob Radenthein traf sich zur Jahreshauptversammlung. 2021 musste man zu 15 Einsätzen ausrücken. Fabian Tarmann neuer Oberfeuerwehrmann. ST. PETER/RADENTHEIN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter ob Radenthein hielt im Kulturstadel ihre Jahreshauptversammlung ab. Man zählt 45 aktive Mitglieder, fünf Mann Reserve sowie sieben Altmitglieder. Im abgelaufenen Jahr musste die Crew zu 15 Einsätzen ausrücken und führte 18 Übungen durch. Kommandant Mario Wilpernig und...

Für die Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Celje in Slowenien haben sich drei Bewerbsgruppen aus Rohrbach qualifiziert. | Foto: BFK Rohrbach/Sonnleitner
2

Feuerwehr-Weltmeisterschaft
Drei Bewerbsgruppen aus Rohrbach qualifiziert

Zum ersten Mal qualifizierten sich drei Feuerwehr-Bewerbsgruppen aus dem Bezirk Rohrbach für eine Feuerwehr-Weltmeisterschaft.  Die Weltmeisterschaft im Feuerwehr-Sport findet vom 17. bis zum 24. Juli 2022 in Celje in Slowenien statt. Bei dieser Großveranstaltung in der viertgrößten Stadt Sloweniens werden aus 30 Nationen insgesamt 80 Startergruppen vor das internationale Bewerterteam treten - darunter auch drei Gruppen aus Rohrbach. Die teilnehmenden GemeindenIm Jahr 2017 holten sich die...

  • Manuel Tonezzer
Die Bürgermeisterinnen Ulrike Trybus (Altendorf) und Sylvia Kögler (Grafenbach) stellten die Weichen für den LEADER-Beitritt. | Foto: LEADER Region NÖ Süd
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

LEADER-Region NÖ Süd wächst GRAFENBACH/ALTENDORF. LEADER-Obmann und Vizebürgermeister Christian Samwald und LEADER-Manager Martin Rohl heißen die Gemeinden Grafenbach-St. Valentin und Altendorf in der LEADER-Region NÖ-Süd willkommen. Somit zählt die LEADER-Region NÖ Süd nun 35 Mitgliedsgemeinden und gehört zu den größtenNiederösterreichs.  Flut an Sperrmüll TERNITZ. Am 20. April startete die Stadtgemeinde Ternitz ihre diesjährige Sperrmüll-Aktion. Binnen drei Tagen kamen rund 100 Tonnen...

Die A10 musste von der Polizei im Unfallbereich  für ca. eine Stunde gesperrt werden. | Foto: pixabay/geralt

Gmünd
Schwerer Verkehrsunfall auf der Tauernautobahn

Eine 36-jährige Kärntnerin wurde bei einem Verkehrsunfall auf der A10 auf Höhe Gmünd unbestimmten Grades verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Klagenfurt gebracht werden. Die Tauernautobahn war am Samstag im Unfallbereich  für rund eine Stunde gesperrt. GMÜND IN KÄRNTEN. Eine 36-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land war am 2. Mai um 8.40 Uhr mit ihrem PKW auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg unterwegs. Auf Höhe Gmünd  kam die Kärntnerin mit ihrem...

Foto: Tronegger Julian
15

Gemeinschaftsübung: Almhüttenbrand in Kaning

Am Freitag, dem 20.09.2019 fand eine gemeinschaftliche Einsatzübung in Kaning statt. Übungsannahme für die Feuerwehren St. Peter und Kaning war ein Almhüttenbrand mit zwei vermissten Personen. Bereits bei der Anfahrt entschied der Einsatzleiter LFA Kaning über einen anderen Anfahrtsweg in den „Brandgraben“ zu schicken, um vom dortigen Bach mit dem Aufbau einer Förderleitung Richtung Übungsobjekt zu beginnen, da dies die einzige Möglichkeit ist, die Wasserversorgung in diesem Gebiet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • ÖA-Team | AFK Millstatt - Radenthein
Der Trupp der Feuerwehr Wetzelsdorf bei St. Stefan: Armin Trummer, Julian Kaufmann, Antonia Konrad und Georg Schantl (v.l.).  | Foto: LFV Franz Fink

Feuerwehr
25 Trupps zeigten Können mit Atemschutz

In St. Peter am Ottersbach stellten sich 25 Trupps aus den Bereichen Feldbach, Radkersburg und Weiz der Atemschutz-Leistungsprüfung in Bronze und Silber. Als Bewerbsleiter fungierte Heinrich Plaschg – sein Stellvertreter war Franz Roßmann. Für die Teilnehmer galt es, fünf Stationen zu absolvieren. Zu den Aufgaben zählten das richtige Aufnehmen der Atemschutzgeräte und eine Menschenrettung im Zuge eines Brandeinsatzes. Bis auf einen Trupp haben am Ende alle Teilnehmer die Prüfung erfolgreich...

Foto: Gerhard Zwinz

Feueralarm
Brandeinsatz wegen Auto

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In St. Peter brannte am Abend des 24. Februar ein Pkw in einem Carport. Die vier Feuerwehren St. Peter, Mariensee, St. Corona und Aspang wurden zum Löscheinsatz gerufen.

302 Mitglieder feierten mit der Feuerwehr Perbersdorf. | Foto: Presseteam BFVRA / Konrad
2

Feuerwehr: 302 Mann marschierten für Perbersdorf auf

Die Freiwillige Feuerwehr von Perbersdorf feierte am Radkersburger Bereichsfeuerwehrtag ihren 90. "Geburtstag". Im Rahmen des 2. Bereichsfeuerwehrtages feierte die Freiwillige Feuerwehr von Perbersdorf ihr 90-Jahre-Bestandsjubiläum. Der Aufmarsch von 302 Mitgliedern im Bereich Radkersburg bot die gebührende Kulisse für den feierlichen Anlass. Kommandant HBI Günter Rauch konnte gemeinsam mit Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Volker Hanny und BR Heinrich Moder u.a. Abgeordnete Cornelia Schweiner...

Von links: Andreas Lang, Bürgermeister Michael Hirtl und Erich Lukas. | Foto: Erwin Summerauer
2

Andreas Lang ist neuer Chef der FF St. Peter

WALDBURG. Unter der Leitung von Bürgermeister Michael Hirtl haben die Dorflöschmeister aus St. Peter im Gasthaus Brunngraber Andreas Lang einstimmig zu ihren neuen Chef gewählt. Er folgt Erich Lukas, der von 1998 bis 2008 und von 2013 bis 2018 die Feuerwehr geleitet hatte. Kommandant-Stellvertreter Christoph Schaumberger, Schriftführer Michael Sollberger und Kassenführer Andreas Pühringer wurden in ihren Funktionen bestätigt. Gerätewart bleibt Raimund Kaiser.

Die Überflutungen in Schwanberg wurden durch Pumparbeiten im Freibad simuliert. | Foto: BFVDL
1 10

Von Schwanberg bis Pölfing-Brunn: Große Katastropheneinsatzübung der Feuerwehren

Mehr als 100 Feuerwehrkameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg übten einen Katastropheneinsatz wie jenen im Sommer. Schwere Unwetterereignisse in Schwanberg, Pölfing-Brunn und Wies, welche die örtlichen und umliegenden Feuerwehren stark forderten. Was nach den realen Ereignissen vom 28. August dieses Jahres klingt, war auch die fiktive Annahme einer groß angelegten Übung letzten Samstag. Um auf eben solche Katastropheneinsätze wie im Sommer optimal vorbereitet zu sein trafen...

Foto: FF St. Peter/Au
3

Unfall: Auto zwischen Baum und Haus eingeklemmt

ST. PETER/AU. Ein Lenker kam in St. Peter/Au mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und wurde dabei zwischen einem Baum und einem Bauernhof eingeklemmt, berichtet die Feuerwehr St. Peter/Au. Nachdem der Baum und die Autotür entfernt wurden, konnte die Person selbständig aus dem Fahrzeug steigen und wurde von der Crew des Rettungshubschraubers und des Roten Kreuzes betreut.

1

St. Peter bekommt einen neuen Dorfplatz

Bürgermeister Wimmer traf sich mit seinen Vorgängern Baischer und Buchholz zum Ideenaustausch. ST. PETER (penz). Drei Bürgermeister-Generationen von St. Peter saßen erst kürzlich im Gasthaus Berger zusammen und besprachen sich. "Unter der Amtsführung von Engelbert Baischer und Rüdiger Buchholz hat sich einiges getan", möchte St. Peters derzeitiges Oberhaupt, Robert Wimmer, betonen. So erwähnt er beispielsweise die Einführung der Ortsbeleuchtung, die Sanierung des Gemeindeamtes, der Volksschule...

23

Gemütlichkeit in Khünegg

Khünegger Landleben – ein authentisches Fest in den Weingärten. Die Freiwillige Feuerwehr Khünegg unter Kommandant Manfred Kargl veranstaltete wieder das „Khünegger Landleben“. Zu Ehren des Heimatdichters und Literaten Fred Strohmeier findet alljährlich rund um sein Heimathaus dieses Fest statt. Die stündliche „Birnbaumlesung“ mit Steiner Franz, Hans Scheucher und Ernst Zwanzleitner zog die Besucher an. Für stromlose Musik sorgten verschiedene Volksmusikgruppen. Gerhard Ertl war für das...

Diese historisch wertvolle Aufnahme stammt aus dem Jahr 1904 | Foto: KK
2 4

Florianis aus Reichenfels-St. Peter rufen 140 bewegte Jahre wach

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels-St. Peter feiern am 19. und 20. August das 140. Jubiläum. petra.moerth@woche.at REICHENFELS. Am 13. Juli 1876 kam es unter der Führung des seinerzeit im Kampitschhaus gewesenen Kaufmannes Franz Egger zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Reichenfels. "Bereits drei Jahre nach der Gründung sorgte 1879 ein Unwetter in der Sommerau dafür, dass sämtliche Keller des Marktes unter Wasser standen und die Kameraden erstmals richtig...

Kerstin Heber, Florian Heber, Manuela Fahrner, Tanja Haiden, Natascha Fahrner, Manfred Heißenberger
14

Gute Stimmung beim Feuerwehrball in St. Peter

Am Samstag fand wieder der jährliche Feuerwehrball in St. Peter statt. Eröffnet wurde der Abend von den jungen Feuerwehrkameraden und deren Begleitung, die die Gäste mit einer Polonaise beeindruckten. Die Tränktörl Musikanten sorgten für coole Stimmung und auf der Tanzfläche wimmelte es nur so vor Profi- und Möchtegern-Tänzern. Mit dabei: Bettina Kremsl, Jennifer Pürrer, Verena Tauchner, Denise Reiterer, Nadine Nothnagel und Immanuel Henoch Weber. Natürlich durften auch die Nachwuchs-St....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.