Stadt Innsbruck

Beiträge zum Thema Stadt Innsbruck

Kaiser-Maximilian-Preisverleihung 2019 | Foto: Die Fotografen

Ausschreibung
Der europäische Gedanken im Mittelpunkt

INNSBRUCK. Der Kaiser-Maximilian-Preis 2021 richtet sich im Besonderen an Initiativen und Projekte, die den veränderten Umständen zum Trotz, einen Weg gefunden haben, die europäische Verbundenheit zu leben. Der nach Kaiser Maximilian I. benannte Preis wurde 1997 vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck anlässlich des 85. Geburtstags des Innsbrucker Bürgermeisters Alois Lugger gestiftet. Europäischer GedankenDer Kaiser-Maximilian-Preis von Stadt Innsbruck und Land Tirol wird seit 1997 für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Studentisches Wohnen als Dauerbrenner in der Stadt Innsbruck | Foto: Stadtblatt

Studentenwohnen
Zwei Projekte konkret, der Rest in der Warteschleife

INNSBRUCK. Innsbruck und das studentischen Wohnen. Eine Frage, auf diese zwar Antworten gibt, deren Realisierung aber noch offen ist. Zumindest zwei Projekte finden sich in der Priorisierung weit vorne. Die IIG soll ein Projekt im Schlachthofblock mit rund 75 umsetzen, die NHT kann im Pradler Saggen (alte Südtiroler Siedlungen) 40 Einheiten mit Platz für 100 Studenten schaffen. Im Gemeinderat musste Bgm. Georg Willi eine umfangreichen Anfrage von Thomas Mayer (Liste Fritz) beantworten. Erste...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Teilnahem am großen Lesewettbewerb "Red & Win" ist für alle Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren von Juli bis November 2020. | Foto: Universitäts- und Landesbibliothek

Der Lesewettbewerb "Read & Win" geht in die nächste Runde

INNSBRUCK (sk). Leseratten aufgepasst - der Lesewettbewerb „Read & Win“ findet auch diesen Sommer wieder statt! Organisiert von der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol  und vom Land Tirol, Abt. Kultur finanziert, kann der Lesewettbewerb auch in diesen herausfordernden Zeiten stattfinden. Kleine und große LeserattenDie Teilnahem am großen Lesewettbewerb "Red & Win" ist für alle Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren von Juli bis November 2020. Im Rahmen des Wettbewerbs wird dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Alexandra Tanda informieret bereits 2019 im Stadtblatt über die Wichtigkeit der Sanierung. | Foto: Stadtblatt

Finanzierung
Sanierung der Rot-Kreuz-Zentrale in Innsbruck wieder auf Schiene

INNSBRUCK. Die Sanierung der Rot-Kreuz-Zentrale in Innsbruck scheint wieder realistisch zu werden. Die Mitfinanzierung des Landes ist fix, die Stadt Innsbruck entscheidet über eine zusätzliche Finanzierung im Juli-Gemeinderat. LandtagsbeschlussIm März 2019 schriebt das Stadtblatt: "Die RK-Bezirksstelle am Sillufer (südlich der Berufsfeuerwehr) muss dringend zumindest generalsaniert werden – wobei die Zeichen auf Abriss und Neubau stehen. Ein Gutteil der Bausubstanz stammt noch aus den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zukunft des Schwimmsports steht auf der Tagesordnung. | Foto: IKB

Protokoll
Schwimmhallen-Projekt könnte eigentlich auf Schiene sein

INNSBRUCK. Die 50-Meter-Schwimmhalle beschäftigt die Tiroler Politik. Nach dem Gemeinderat wird sich auch der Landtag mit dem Thema befassen. Eigentlich könnte das Thema aber schon auf Schiene sein, wenn man das Protokoll einer Besprechung im Feber 2019 liest. ProtokollAuf knapp 1 1/2 Seiten werden in Stichworten die Ausführungen der Besprechung zwischen Bund - Land - Stadt zusammengefasst. Mit dabei u. a. Bürgermeister Georg Willi, Vertreter des Sportministeriums, des Landessportamtes,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Schwimmhalle ist wieder im Gespräch. | Foto: Visualisierung: Bauconzept

Fakten
50-Meter-Schwimmhalle in Innsbruck

INNSBRUCK. „Das Abwägen der unterschiedlichen Argumente hat uns nunmehr dazu veranlasst Ihnen mitzuteilen, dass die Realisierung dieses Projektes aus jetziger Sicht nicht mehr realistisch erscheint und daher von uns nicht mehr weiterverfolgt werden kann“, heißt es im Schreiben an den Landesschwimmverband. Das war am 5. Juni. Seitdem hat sich die Situation wieder verändert. Im Innsbrucker Gemeinderat wurde einem dringenden Antrag der FPÖ die Dringleichkeit zu erkannt, der anschließende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Projekt einer einer 50-Meter-Schwimmhalle wird nicht weiter verfolgt. | Foto: IKB

Schwimmsport
Aus für 50-Meter-Schwimmhalle

INNSBRUCK. Aufgrund der Covid-19-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen in den heimischen Frei- und Hallenbädern fehlen dem Schwimmsport die notwendigen Wasserflächen. Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben deshalb einen Vorschlag der Vertreter der Schwimmvereine in Tirol aufgenommen. Das Becken des Landessportcenters wird befüllt und steht den Vereinen zur Verfügung. Sonderbefüllung„Wir hoffen, dass wir in dieser auch für den Sport besonders herausfordernden Zeit ein Zeichen für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LA Evelyn Achhorner mit ihrem Blick auf das Thema MCI. | Foto: Privat

Stadt & Land
"Der hervorragende Ruf des MCI wurde nachhaltig geschädigt"

INNSBRUCK. Die Überschneidungen zwischen Stadt- und Landespolitik sind vielfältig. Manches wird auf Landesebene durchaus anders gesehen wie auf Stadtebene. Und auch Landespolitiker beurteilen Situationen im Vergleich zu Stadtpolitikern unterschiedlich. In einer neuen Stadtblatt-Serie laden wir Innsbrucker Landespolitiker ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen. Diesmal mit dem Themenbereich Management Center Innsbruck (MCI) und der Architektin und FP-Landtagsabgeordneten Evelyn Achhorner....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Liste Fritz-Innsbruck Gemeinderat Thomas Mayer ärgert es, dass das Land Tirol und die Stadt Innsbruck keine gemeinsame Strategie finden konnten, was die Klage des Architekten anging.  | Foto: Liste Fritz
1 1

MCI-Neubau
Liste Fritz kritisert "Chaos um gerichtlichen Vergleich"

TIROL. Der MCI-Neubau hat schon für allerlei Ärger gesorgt. Letztendlich gab es eine Klage des Architekten des ursprünglichen Siegerprojekts. Laut Liste Fritz-Gemeinderat Mayer weiß die Stadt Innsbruck ebenso wie das Land Tirol nicht, wie damit umgegangen werden soll.  Kann das Großprojekt doch noch erfolgreich abgeschlossen werden?Die Klage des Architekten brachte das Großprojekt MCI-Neubau in noch größeres Chaos. "Um die Verhandlungsposition des Landes nicht zu schwächen, hat die Stadt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fragen udn Antworten zu den Schutzverordnungen gegen den Corona-Virus. | Foto: zeitungsfoto.at

Corona-Virus
Fragen und Antworten

INNSBRUCK. Zahlreiche Fragen gibt es von der BEvölkerung im Zusammenhang mit den getroffenen Schutzmaßnahmen. Auf der Seite des Landes gibt es zahlreiche Antworten auf verschiedene Fragen. Die Seite wird laufend ergänzt. Auszug aus den FragenIst ein Spazierengehen nur mehr innerhalb der jeweiligen Gemeindegrenze möglich? Grundsätzlich sollten auch Spaziergänge und Aufenthalte auf ein Minimum reduziert werden. Sollten Sie zum „frische Luft schnappen“ dennoch nach Draußen gehen, dann nur alleine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Screening-Ambulanz hat einen neuen Standort. | Foto: TILAK

Innsbruck
400 Plätze in Notkrankenstationen vorbereitet

INNSBRUCK. Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck setzen die ersten Schritte des Gesundheitsplanes um. Die Screening-Ambulanz der Klinik Innsbruck ist ab heute an einem neuen Standort zu finden, der Lageplan befindet sich am Ende des Beitrages. Gesundheitsplan„Im ‚Gesundheitsplan Tirol‘ haben wir zahlreiche Maßnahmenschritte vorbereitet, die uns helfen sollen, die bestmögliche Gesundheitsversorgung im ganzen Land auch während der Coronavirus-Epidemie sicherzustellen. Wir gehen einen Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bundesregierung, Land Tirol (hier im Bild) und Stadt Innsbruck informieren laufend über die aktuelle Entwicklung. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Corona-Virus
Auf dem Weg in die neue Normalität

INNSBRUCK. Am Faschingsdienstag wurden die zwei ersten Coronavirus-Fälle in Innsbruck bekannt. Am 13.3. hat Tirol 170 bestätigte Fälle, wobei die ersten zwei Patienten wieder genessen sind. Aktuell befindet sich auch kein Patient im Pflegebereich der Intensivstationen der Tiroler Kliniken. Mit zahlreichen Schutz- und Vorbeugemaßnahmen soll die Virusübertragung eingedämmt werden, im Mittelpunkt dabei das "Social Distancing", die weitgehend möglichste Einschränkung der körperlichen sozialen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die behördlichen Auflagen für die Frühjahrsmesse wurden verschärft. | Foto: Steinlechner
1

Innsbruck
Behörde verschärft Auflagen für die Frühjahrsmesse

INNSBRUCK. Bis zu 40.000 BesucherInnen werden auch heuer wieder bei der Tiroler Frühjahrsmesse, die von 12. bis 15. März 2020 stattfinden soll, erwartet. Aufgrund der aktuellen Situation hinsichtlich des Coronavirus wurden vonseiten der Veranstaltungsbehörde nun die behördlichen Auflagen zur Durchführung der Tiroler Frühjahrsmesse verschärft. Sicherheit„Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie Austellerinnen und Aussteller hat oberste Priorität. Infolge einer umfassenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mühlauer Brücke soll während der Bauarbeiten großräumig umfahren werden. | Foto: Luftschiffhafen

Mühlauer Brücke
Die Anfahrt vom Osten und der Haller Straße vermeiden

INNSBRUCK. Am kommenden Montag, 17. Februar, werden ab 7.00 Uhr die Bauarbeiten an der Mühlauer Innbrücke fortgesetzt. Pro Fahrtrichtung steht nur ein Fahrstreifen für den Verkehr zur Verfügung. Für FußgängerInnen und RadfahrerInnen ist die Überquerung auf mindestens einem Gehsteig möglich. Ende September 2020 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. EinschränkungenDie Sanierung findet unter Aufrechterhaltung des Verkehrs statt. Da während der gesamten Bauzeit der Verkehr auf einen Fahrstreifen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(v.l) Vize-Bgmin Uschi Schwarzl zusammen mit LRin Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Brookes

Land Tirol fördert
Poetry Slam-Preis ab November 2020

TIROL. Zusammen mit der Stadt Innsbruck vergibt das Land Tirol ab heuer einen Poetry Slam-Preis. Mit dieser neuen Auszeichnung soll die Literaturgattung Slam Poetry gefördert, sowie die herausragenden Leistungen der Slam Poets gewürdigt werden. Das Ziel ist die Szene in ihrer Aufbauarbeit und Weiterentwicklung zu unterstützen. Der Preis wurde von Markus Köhle, Tiroler Poetry Slammer sowie Preisträger des Otto Günmandl Preises 2018, angeregt. Er ist darüber hinaus Träger des Großen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter erhöht Druck auf Bürgermeister Willi in der Flughafendiskussion. | Foto: Land Tirol

Flughafen Innsbruck
Landeshauptmann erhöht Druck auf Bgm. Willi

Landeshauptmann Günther Platter erhöht den Druck auf Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi und stellt die Eigentümerverhältnisse des der Tiroler Flughafen Betriebs GmbH zur Diskussion. Innsbrucks Gemeindepolitiker wurden umfassend über das Investitionsprogramm des Flughafens informiert. INNSBRUCK (hege). Nach seinem Machwort legt Tirols Landeshauptmann Günther Platter im Rahmen eines Pressegesprächs der Tirol Werbung in Sachen Flughafen nochmals nach: "Wenn der Bürgermeister der Landeshauptstadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sit 1.10. ist Matthias Schipflinger neuer Geschäftsführer der Olympiaworld. | Foto: Foto: Olympiaworld

Olympiaworld Innsbruck
Neuer Geschäftsführer

Matthias Schipflinger ist seit 1. Oktober 2019 neuer Geschäftsführer der Olympiaworld Innsbruck. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer übernimmt damit die Führung eines der größten und modernsten Veranstaltungszentren Europas. „Es gilt die vielfältigen Möglichkeiten der Olympiaworld zu nutzen und die Veränderungen des Marktes aktiv anzugehen. Ich freue mich auf die Aufgabe, die zweifelsohne eine große Herausforderung darstellt,“ so Schipflinger in seiner ersten Stellungnahme. Bielowski...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm Georg Willi und LR Johannes Tratter arbeiten intensiv an einer Lösung für den MCI-Neubau. | Foto: © Land Tirol

Land Tirol wollen MCI-Neubau zeitnah umsetzen

In letzter Zeit gab es einige Diskussionen um den MCI-Neubau, dessen Kosten immer weiter stiegen und die Oppositionsparteien zu scharfer Kritik antrieb. LR Tratter beteuert nun: "An einer Lösung für den MCI-Neubau wird intensiv gearbeitet!“ TIROL. Gemeinsam möchte man zu einer Lösung kommen, im Kostenplan für den Neubau des MCI. Das Land Tirol und Stadt Innsbruck lassen durch LR Tratter versichern, dass "intensiv" an einer Lösung gearbeitet wird. Helfen soll dabei eine Arbeitsgruppe, die bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Präsentation: LH Günther Platter, LR Beate Palfrader, Dir. IBK Tourismus Karin Seiler-Lall und Bgm. Georg Willi (v.l.) | Foto: Foto: Bezirksblätter

Das Land Tirol feiert Kaiser Maximilian

Anlässlich des 500. Todestages "des letzten Ritters" ruft das Land 2019 zum „Maximilianjahr“ aus Im "Maximilianjahr" 2019 finden zahlreiche Aktivitäten im Gedenken an den vielseitigen und umtriebigen Habsburger statt, der Tirol als seine Schatzkammer und Heimat bezeichnete. „Kaiser Maximilian I. war ein äußerst produktiver Mann, der für Innovationen aufgeschlossen war. Er hat zu seinen Lebzeiten viel bewirkt, war ein Förderer der Wissenschaften und der Künste und leitete den Aufstieg der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Freuen sich über die Zusammenarbeit im Rahmen von BaseEINS:
Von links: Stadtrat Franz X. Gruber, Initiator Franz Ferdinand Locker, Vizepräsidentin Barbara Thaler (Wirtschaftskammer Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Eduard Fröschl (Fröschl Bau), Rektor Tilmann Märk (Universität Innsbruck) und MCI-Rektor Andreas Altmann. | Foto: IKM/Aistleitner
1 2

„Base EINS“: Ein zentraler Treffpunkt für junge Gründer

Die Gründerszene in Tirol boomt und Startups erhalten vielseitige Unterstützung. So auch bei dem Projekt "Base EINS", das jungen Gründern einen zentralen Treffpunkt bietet. Bis Ende März stehen am Landestheatervorplatz vier Container, an jedem Wochentag von 14:00 bis 18:00 der Startup Szene zur Verfügung. TIROL. Die Kooperation der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol, der Universität Innsbruck, dem Verein Startup Tirol und dem MCI ermöglicht das Projekt "Base EINS". Im Zentrum Innsbrucks haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Innsbruck Bgmin Christine Oppitz-Plörer unterschreiben den „Letter of Intent“ zum Tirol-Haus. 2. Reihe v.li. Stadtrat Franz X. Gruber, LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Stadtrat Gerhard Fritz. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Erste Verhandlungen für Tirol-Haus und Kongress-Haus Neu sind abgeschlossen

Oppitz-Plörer und Günther Platter haben mit der Unterzeichnung eines "Letter of Intent" die Weichen zum „Tirol-Haus“ und zum „Kongresshaus neu“ gestellt. Geplanter Baubeginn ist 2018. Tirol-Haus - Vermarktungsorganisationen unter einem Dach Im Zuge dieses Immobiliendeals sollen alle Vermarktungsorganisationen Tirols in einem Haus - dem Tirol Haus - vereinigt werden. Dazu wird das derzeitige Hotel Hilton in der Salurner Straße vom Land Tirol erworben. Im Anschluss soll es umgebaut und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Hauptgebäude, Universitätsstraße 15 | Foto: MCI

MCI Neu: Einigung über Realisierung, Finanzierung und Grundflächen

Entscheidender Schritt in Richtung MCI Neu: das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun, nach der Realisierung und der Finanzierung, auch über die Art der Bereitstellung der benötigten Grundflächen geeinigt. Vereinbarung über die Grundflächen für den Neubau Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nun darauf geeinigt, in welcher Form die Grundflächen der Stadt Innsbruck für den Neubau des Management Centers Innsbruck zur Verfügung gestellt werden sollen. Die Vereinbarung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Land Tirol und Stadt Innsbruck haben sich für die Rad WM 2018 beworben. Entscheidung fällt noch am Wochenende. | Foto: Patrick Säly Fotografie
1 1

Land Tirol und Stadt Innsbruck: Bewerbung für Rad WM 2018

Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich offiziell um die Ausrichtung der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 beworben. Die Entscheidung über Vergabe fällt am Wochenende. Das Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben sich nunmehr im Wege der innsbruck-tirol sports GmbH offiziell um die Ausrichtung der UCI-Straßen-Weltmeisterschaften 2018 beworben. Geisler und Kaufmann: Tirol hat gute Chancen „Die Finanzierung steht und wir sind überzeugt, dass wir eine spannende und abwechslungsreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Persönlich überbrachte Landeshauptmann Günther Platter Grüße des Landes Tirol. | Foto: SOS-Kinderdorf
5

Peru: SOS-Kinderdorf mit Tiroler Hilfe eröffnet

Hilfe aus Tirol erreichte das ferne Peru: Das Land und die Stadt Innsbruck unterstützen den Bau eines neuen SOS-Kinderdorfes im südamerikanischen Andenland. „Es macht mich stolz, dass unsere Stadt die Geburtsstätte von SOS-Kinderdorf ist und den Sitz der SOS-Kinderdorf-Weltzentrale beheimatet“, ließ Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer (Für Innsbruck) in ihren Grußworten ausrichten. 320.000 Euro an Förderungen habe der Innsbrucker Stadtsenat einstimmig beschlossen. Landeshauptmann Günther...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.