Stadt Linz

Beiträge zum Thema Stadt Linz

Das aktuelle Logo wird dem Veränderungsprozess zum Opfer fallen. | Foto: Stadt Linz

Linz verpasst sich ein neues Image

Stadtmarketing startet umfangreichen City Branding-Prozess. "Linz verändert" lautet der aktuelle Slogan der Stadt und der wird in den nächsten zwei Jahren wörtlich genommen. Mit einem Grundsatzbeschluss in der Gemeinderatssitzung kommenden Donnerstag, 28. Juni, soll nämlich ein breit angelegter Marken-Entwicklungsprozess starten, an dessen Ende 2020 eine multimediale Kampagne das neue selbstauferlegte Image breit kommunizieren wird. Im Wettbewerb der Städte Mit dem neuen City Branding will sich...

  • Linz
  • Christian Diabl
Ein gutes Ergebnis erzielte die neueste Frequenzanalyse der Linzer Innenstadt. V.l.n.r.: Werner Prödl (Obmann Linzer City Ring), Constanze Schaffner (City Team), Vizebürgermeister Bernhard Baier, Anke Merkl (Abteilungsleiterin Wirtschaft und EU), Thomas Denk (Bezirksstellenleiter WKO Linz-Stadt). | Foto: Stadt Linz

Ambiente, Flair und tolle Einkaufsmöglichkeiten in Linz

LINZ (sje). „Wir verfügen über sehr gute Werte, die Passanten-Frequenz ist stabil“ betont Vizebürgermeister Bernhard Baier bei einer Pressekonferenz zu „Ergebnisse der Passantenzählung der Innenstadt“. Die im Herbst 2017 durchgeführte Erhebung fand, im Auftrag der Stadt Linz und der WKO Linz-Stadt von der Firma CITY TEAM, an insgesamt acht Standorten für eine Woche von Montag bis Sonntag von 8 bis 19 statt. Dabei wurden Personen, die diese acht Standorte passierten, gezählt. Passanten unter 15...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Mehr Durchgängigkeit, mehr Transparenz und damit auch ein besseres subjektives Sicherheitsgefühl sind Charakteristika der Planung für den Hessenpark. | Foto: Yewo Landscapes
4

Hessenpark: Knappe Mehrheit für Neugestaltung

Im zuständigen Ausschuss gab es am Dienstag für den Umbau eine knappe Mehrheit. LINZ (sje). Der Hessenplatz in Linz ist ein heiß diskutiertes Thema. Drogendelikte, Randale und mehr lassen den Platz verkommen. Damit der Hessenplatz wieder voll mit Menschen ist wird dieser um- beziehungsweise neugestaltet. „Aus dem Hessenplatz soll ein Hessenpark werden, in dem man sich gerne aufhält und auch sicher fühlt“, sagt Vizebürgermeister Bernhard Baier. Bereits am 24. Mai soll, in der kommenden...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Die Stadt Linz bietet ein vielfältiges Aktiv-Angebot für Senioren. | Foto: alexraths/panthermedia

Club Aktiv: Programmvielfalt für die ältere Generation

Kultur, Bewegung und Spaß an Gesellschaft: Senioren wird im Club Aktiv viel Abwechslung geboten. Die städtischen Clubs Aktiv bieten ein kostenloses und vielfältiges Programm für die Linzer Senioren. An zehn Standorten im ganzen Stadtgebiet werden der älteren Generation Gymnastik, Tanzstunden, Kartenrunden, Spielenachmittage oder Diavorträge geboten. Die Schwerpunkte unterscheiden sich je nach Standort und Interesse der Besucher. Selbst Schnupperstunden für Yoga sind im Programm. Hinzu kommen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Sicherheit im Neuen Rathaus soll erhöht werden. | Foto: Stadt Linz

Mehr Sicherheit für Linzer Politiker

Ein Dienstfahrzeug des Magistrats sowie der E-Roller von Vizebürgermeister Detlef Wimmer wurden vergangene Woche in der Tiefgarage des Neuen Rathauses beschädigt. "Die Schäden sind bedauernswert, gänzlich wird man solche Vorkommnisse aber auch in Zukunft nicht verhindern können", sagt die für Liegenschaften zuständige Stadträtin Regina Fechter. Allerdings führten die erst vergangene Woche aktivierten neun Sicherheitskameras dazu, dass die Verursacher der Schäden einwandfrei identifiziert werden...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: BezirksRundschau/Auer

Polizei zieht in Linz fünf Drogenlenker aus dem Verkehr – kurze Verfolgungsjagd inklusive

Bei Schwerpunktkontrollen in den Nächten zum 3. beziehungsweise. 4. Februar 2018 im Stadtgebiet von Linz hat die Landesverkehrsabteilung insgesamt fünf Drogenlenker, alle männlich und im Alter zwischen 20 und 25 Jahren, angehalten. LINZ. Wie die Polizei mitteilt, wurden alle Lenker auf Kokain positiv getestet, Amtsärzten vorgeführt und für fahruntauglich befunden. Ein Fahrzeuglenker touchierte beinahe einen Streifenwagen und versuchte mit weit über 100 km/h unter Missachtung des Rotlichtes...

  • Linz
  • Kathrin Schwendinger
Die Verleihung der Gesundheitspreise 2017 fand im Alten Rathaus statt. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz verlieh Gesundheitspreise

Zum 18. Mal wurde heuer der Linzer Gesundheitspreis vergeben. Die Stadt würdigt damit herausragende Leistungen in diesem Bereich. Darüber hinaus soll die Auszeichnung die Motivation aller im Gesundheitsbereich Tätigen fördern. Im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung wurden die Preisgelder und Geschenke von Bürgermeister Klaus Luger und Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Detlef Wimmer im Alten Rathaus überreicht. Neun Projekte ausgezeichnet 22 Projekte wurden heuer eingereicht. Neun...

  • Linz
  • Nina Meißl
Landeshauptmann Thomas Stelzer (2.v.re.), Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (2.v.li.), Nordico-Leiterin Andrea Bina (li.) und Archäologe Erwin M. Ruprechtsberger (re.) mit einem kleinen Teil des Linzer Keltenschatzes. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Stadt & Land: Engere Zusammenarbeit bei Museen

Die Stadt Linz und das Land Oberösterreich wollen künftig im Museumsbereich intensiver Zusammenarbeiten. Ein erster Schritt in diese Richtung ist kürzlich erfolgt: Das OÖ Landesmuseum hat die archäologische Sammlung des Nordico Stadtmuseums übernommen. Diese umfasst reichhaltige Funde und Funddepots aus Linz und dem Linzer Zentralraum, darunter etwa der sogenannte „Keltenschatz vom Linzer Gründberg“, der einzigartig in Europa ist. Der Vertrag, dem auch der Verwaltungsausschuss der Museen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Regina Fechter entzog die Genehmigung wieder. | Foto: Stadt Linz

"Info-Direkt": Doch kein Treffen im Volkshaus

Das geplante Leser-Treffen des rechten Magazins "Info-Direkt", das Mitte November im Volkshaus Kleinmünchen stattfinden sollte, sorgte schon im Vorhinein für viel Aufruhr: Vertreter des Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ), der KPÖ und der Gewerkschaftsjugend Oberösterreich kritisierten scharf, dass die Veranstaltung in den städtischen Räumen stattfinden sollte. "Wer so etwas in öffentlichen Räumen zulässt, macht sich der Verbreitung von rassistischen Verschwörungstheorien und übelstem...

  • Linz
  • Victoria Preining
Frauen verdienen in Österreich immer noch weniger für die gleiche Arbeit. | Foto: detailblick/Fotolia

Linzerinnen arbeiten 80 Tage "gratis"

Der "Equal Pay Day" oder "Tag der Einkommensgleichheit" ist jener Tag, ab dem Frauen im Vergleich zu Männern bis Jahresende "gratis" arbeiten. 2017 erreichen Männer in Linz statistisch gesehen bereits am 13. Oktober das Jahreseinkommen ihrer weiblichen Kollegen. Das entspricht laut Arbeiterkammer einem Unterschied von 21,8 Prozent. "Die finanzielle Gleichstellung von Frauen muss zur Selbstverständlichkeit werden", fordert die Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger. Die Stadt Linz macht am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Aus allen vier Mühlviertler Bezirken versammelten sich die Bürgermeister vor dem Gemeindeamt in Engerwitzdorf. | Foto: BRS/Fohler

Mühlviertler VP-Bürgermeister fordern Dialog

LINZ, PERG. "In den vergangenen Monaten wurde durch eine Vorgangsweise der Stadt Linz die Verkehrssituation verschärft und verschlechtert", so die Mühlviertler VP-Bürgermeister. Dies sei vor allem durch den Abriss der Eisenbahnbrücke und durch die Sperre des Urfahrmarkt-Parkplatzes passiert. "Die permanente Dialogverweigerung vor allem seitens der Stadt Linz verärgert nicht nur die Pendler, sondern auch die Bürgermeister und Mandatare des Mühlviertels", so die Gemeindeoberhäupter weiter. „Wir...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Die Stadt Linz geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Fotolia/Goodluz

Stadt Linz forciert die Lehrlingsausbildung

Die Unternehmensgruppe Stadt Linz ist der zweitgrößte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Etwa 20 Prozent der 23.000 oberösterreichischen Lehrlinge werden in Linz ausgebildet. Der Anteil weiblicher Lehrlinge ist mit 37 Prozent höher als im OÖ-Schnitt (32 Prozent). Die Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) umfasst den Magistrat und städtische Unternehmen. Sie stellt mehr als 300 Lehrlingsplätze zur Verfügung. Mit 440 Plätzen ist die voestalpine der größte Lehrlingsausbildner in der Stadt. Die ÖBB...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neues Kindermalbuch führt durch Linz. | Foto: Stadt Linz

Mit neuem Kindermalbuch Linz entdecken

Zwerg Pauli führt die Kinder im neuen Malbuch der Stadt durch ganz Linz. LINZ (lab). Mit dem neuen Malbuch der Stadt sollen Kindern nun Linz entdecken. Der Pöstlingzwerg Pauli nimmt die Kinder auf den 16 Seiten mit auf die Reise: Diese startet mit einer Bootstour auf der Donau. Danach können die Kinder Bilder der Innenstadt, des Volksgartens oder auch der Voestalpine bunt ausmalen. Weiter geht es mit einer Tiersuche am Pöstlingberg. Zum Abschluss nimmt Zwerg Pauli die Kleinsten mit in sein...

  • Linz
  • Laura Brunner
Die Parkanlage am Bauernberg wurde 1885 errichtet und gilt als ist eine der schönsten Jugendstilgärten Österreichs. | Foto: Stadt Linz
1

Tour durch die Linzer Grünoasen

Von Schillerpark bis hin zum Bauernberg LINZ (lab). Die Stadt Linz bietet an verschiedenen Terminen Spezialführungen durch die Linzer Parkanlagen an. „Bei den interessanten und informativen Führungen besteht die Möglichkeit, die Grünoasen in der Stadt zu erkunden“, so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Am 1. September wird der Donaupark besichtigt. Interessierte treffen sich um 15 Uhr beim Haupteingang des Brucknerhauses. Die nächste Führung geht, am 8. September, in den neu im Programm...

  • Linz
  • Laura Brunner
Lieber Bambusbehälter statt Einwegbecher. | Foto: Stadt Linz

"Jeder Einwegbecher weniger ist Erfolg"

Laut Schätzungen landen in Linz täglich circa 20.000 Coffee-to-go-Becher in den Mülleimern. LINZ (lab). Für die Herstellung von Einwegbechern werden große Mengen an Rohöl, Holz sowie Millionen Liter Wasser verbraucht. Zusätzlich kommt es bei der Produktion zu einem hohen CO₂-Ausstoß. Vor allem verursachen die Becher aber etliche Tonnen Müll: Laut Schätzungen landen in Linz täglich 20.000 Einwegbecher im Mistkübel. Das entspricht mehr als 100 Tonnen Bechermüll jährlich. Diese Zahlen basieren...

  • Linz
  • Laura Brunner
Foto: Laurent Dambies/Fotolia

Mobilitätsberatung: Alternativen finden

Feinstaub und Stickstoffdioxid, beides verursacht durch den motorischen Verkehr, setzen der städtischen Luftqualität besonders schwer zu. Die von der Stadt Linz geförderte Mobilitätsberatung ist darauf ausgerichtet, dem entgegen zu wirken und bei in Linz ansässigen Firmen und Mitarbeitern ein Umdenken herbeizuführen. Bei der Beratung durch das Klimatschutzbündnis OÖ werden unter anderem die Arbeitswege der Mitarbeiter erhoben, als auch Alternativen zum Auto und Einsparungsmöglichkeiten für die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Beim Forum versammelte Kreativbranche, Politik und Industrie. Foto: Ella Kronberger
7

Kreativität zwischen Mensch und Maschine

Das Forum Creative Industries in Linz begeisterte mit neuen Formaten mehr als 1.000 Besucher. LINZ (jog). Am Wochenende fand in der Tabakfabrik bereits zum vierten Mal das "Forum Creative Industries" statt. Die Creative Region lud an drei Tagen zu spannenden Vorträgen und Workshops ein, bot Einblicke in die Linzer Kreativszene und rückte das künftige Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in den Fokus. Den Auftakt machte ein neues Format: die Open Studios. 16 ausgewählte Unternehmen aus der...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die neue Donaubrücke ist eines der zentralen Infrastrukturprojekte der Stadt Linz. | Foto: Marc Mimram Architecte

Finanzierung steht: "Meilenstein" für Neue Donaubrücke

Stadt Linz und Land OÖ haben sich über die Finanzierung der neuen Donauquerung geeinigt. Bei der Finanzierung der neuen Donaubrücke haben sich die Stadt Linz und das Land Oberösterreich heute nach langen Verhandlungen geeinigt. Demnach wird das Land 40 Prozent der Errichtungskosten von rund 83 Millionen Euro (inkl. Vorsteuer) tragen und sich auch an den Planungs- bzw. Vorleistungskosten beteiligten. Die Finanzierung läuft bis zum Jahr 2021. Die Stadt Linz verpflichtet sich als Bauherr, eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Flüchtlinge können hier selbst moderieren und lernen, was es bedeutet on air zu gehen. Foto: Radio Fro

Radio Fro erhält Preis für Integration

LINZ (jog). Mit dem Projekt „Achtung! Refugee Radio“ hat Radio FRO 105,0 den „Preis für Integration“ der Stadt Linz gewonnen. Bei dem Projekt werden Flüchtlinge, die Medienerfahrung haben, zu Radiotrainern ausgebildet. Den Preis überreichten Städträtin Doris Lang-Mayerhofer und Stadträtin Karin Hörzing. Das freie Radio in Linz tut das, was es am besten kann: Menschen eine Stimme geben, die sonst wenig gehört werden. Hier erlernen Interessierte grundlegende Medienkompetenz und werden in die...

  • Linz
  • Johannes Grüner
LAbg. Josef Rathgeb (ÖVP), Martina Eigner (Grüne), Claus Putscher (SPÖ), LAbg. Ulrike Schwarz (Grüne), LAbg. Georg Ecker, Nationalrat Michael Hammer (ÖVP) und Bundesrat Michael Lindner (SPÖ). | Foto: Foto: privat

Hickhack der Politik auf dem Rücken der Pendler

Mühlviertler Pendler-Schulterschluss beklagen die Gesprächsverweigerung der Linzer Verkehrspolitiker von SPÖ und FPÖ. BEZIRK. Geht es nach dem Linzer FPÖ-Stadtrat Markus Hein, dann beschließt der Linzer Gemeinderat am 18. Mai die Einführung von Parkgebühren auf dem Jahrmarktgelände in Urfahr. "Wir erarbeiten gerade einen beschlussfähigen Antrag. Ich denke wir bekommen die SPÖ auf unsere Seite", sagt Hein. In den Sommerferien könnten am Gelände bereits Parkautomaten stehen. Das will sowohl die...

Foto: Stadt Linz

Asylwerber für die städtische Reinigung

Seit Montag sind zwei Asylwerber für die Straßenreinigung in der Linzer Innenstadt unterwegs. Für viele Asylwerber stellt es eine große Problematik dar, dass sie während des Asylverfahrens nicht arbeiten dürfen. Am Montag startete ein neues Projekt der Stadt Linz, wo Asylwerber bei der Straßenreinigung mitarbeiten können. Jeweils zwei von der Caritas zugeteilte Personen sind nachmittags auf festgelegten Strecken unterwegs. Im Rahmen der freiwilligen Arbeit reinigen sie die Gebiete von den...

  • Linz
  • Victoria Preining
Das Bürgerservice und die Internet-Plattform "Schau auf Linz" werden gut von den Linzern angenommen. | Foto: Stadt Linz

"Schau auf Linz" kommt gut an

Von 7.556 eingegangenen Hinweisen beim Bürgerservice Linz wurden im Vorjahr mehr als 53 Prozent online abgegeben. Dies erfolgte über die Homepage der Stadt Linz "Schau auf Linz". Hier können betroffene Bürger einfach und schnell Wünsche, Anregungen und Probleme an die Stadt weiterleiten. Neben der Internetseite wird zusätzlich eine App angeboten. Mithilfe von Kategorien kann bereits vorsortiert werden, weswegen man sich an die Stadt wenden will. Erst an zweiter Stelle folgt die telefonische...

  • Linz
  • Victoria Preining

Mehr Aufträge für Klein- und Mittelbetriebe durch Bestbieterprinzip

Mit dem Beschluss des Bestbieterprinzips durch den Finanzausschuss sollen regionale klein- und mittelständische Unternehmen (KMUs) bei städtischen Auftragsvergaben mehr Beteiligung erhalten. Während derzeit mittels Direktvergabe oder des Billigbieters ein Auftrag vergeben wird, soll mit dem Bestbieterprinzip die lokale Wirtschaft und damit kleinere und mittlere Betriebe mehr eingebunden werden. Das Prinzip soll aber nicht nur für die Stadt, sondern auch für die Betriebe der Unternehmensgruppe...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Stadt Linz

Weg mit dem Splitt

In den nächsten Wochen werden alle Straßen, Geh- und Radwege in Linz von den Mitarbeitern der Straßenbetreuung gereinigt. Mehr als 2.300 Tonnen Salz und 270 Tonnen Splitt wurden seit dem ersten Schneefall in der Wintersaison 2016/2017 im Stadtgebiet Linz verbraucht. Dies ist fast die doppelte Menge im Vergleich zum Jahr davor. Im Rahmen des Frühjahrsputzes wird nun der übrig gebliebene Splitt von 100 Mitarbeitern des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung (SGS) wieder...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.