Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Foto: Stadt Wels

Wels
Corona kostet der Stadt rund 20 Millionen Euro

Der Ruf nach rascher Wirtschaftshilfe in Wels wird lauter. Doch die Stadt kämpft mit Einnahmeeinbrüchen. WELS. „Gerade jetzt muss die Stadt auf ihre Rücklage zurückgreifen und in die Wirtschaft und damit für die Bevölkerung investieren“, meldet sich Peter Csar, Stadtparteiobmann der ÖVP Wels, zu Wort. Die Millionen aus dem Verkauf der Sparkassen-Anteile sollten nun freigemacht werden, um die Welser Wirtschaft sofort anzukurbeln. Es gelte nun, solche Projekte zu realisieren, die der Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Conrad und Heidrun Trdy schenkten der Stadt sieben Fahrräder, eine Schi-Ausrüstung, zwei Snowboards, zehn Anoraks, 20 Paar Sportschuhe, zwölf Rucksäcke und Sporttaschen, mehrere Wanderführer und eine Hollywoodschaukel. Die gespendeten Gegenstände kommen Kindern und Jugendlichen aus bedürftigen Welser Familien zu Gute. | Foto: Stadt Wels

Corona-Krise
Update zur Lage in der Stadt Wels

Mit Stand Mittwoch, 15. April gibt es in der Stadt Wels 13 positive Covid-19-Fälle, 43 unter Quarantäne stehende und 44 wieder genesene Personen. Der Krisenstab tritt nach wie vor täglich zusammen. Dabei kamen unter anderem folgende Punkte zur Sprache: WELS. Nach dem Altstoffsammelzentrum Wels-Nord ist ab Freitag, 17. April, auch das zweite Welser ASZ in der Mitterhoferstraße 100 wieder offen. Es gelten wieder die üblichen Betriebszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 16 Uhr und Samstag von...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Pixabay

Corona
Wels spendet Schutzmasken für Lehrer

Das Coronavirus und seine rasche Ausbreitung stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Eine der ersten gesetzten Maßnahmen der Bundesregierung war die Schließung der Schulen. Seit nunmehr fast vier Wochen lernen und üben auch die meisten Welser Schüler von zu Hause aus. WELS. Einige Kinder, deren Eltern keine andere Betreuungsmöglichkeit haben, werden weiterhin in den Schulen betreut. Während der Osterwoche gehen zwölf von insgesamt 4.615 Kindern in eine der fünf offenen Schulen....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Welser Feuerwehr unterstützt Klinikum. | Foto: FF Wels

Coronavirus, Stadt Wels
Neuesten Corona-Informationen der Stadt Wels

WELS. Mit Stand 31. März, 8 Uhr, gibt es in der Stadt Wels 40 Corona-Erkrankte, in Wels-Land sind es 49 infizierte Personen. Im Klinikum Wels kam es zum ersten, durch Covid-19 verursachten, Todesfall. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen wurden in der Region bereits zahlreiche Maßnahmen gesetzt. Hier ein Überblick: • Sperre des Alten Schlachthofes: Ab sofort ist das gesamte Gelände des Alten Schlachthofes bis auf weiteres behördlich geschlossen. • Welser Feuerwehr unterstützt Klinikum Wels:...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Für die Heimbewohner wurden Tablets für Videotelefonate bereitgestellt. | Foto: Stadt Wels
1

Videotelefonate
Heimbewohner mit Angehörigen virtuell verbunden

Die Coronavirus-Krise machte es auch in der Stadt Wels notwendig, die städtischen Häuser der Seniorenbetreuung bis auf weiteres für Besucher zu schließen. Durch diese Maßnahme sollen sowohl Senioren als auch Mitarbeiter vor einer möglichen Ansteckung mit dem Covid-19-Virus geschützt werden. WELS. Das Besuchsverbot ist für die Heimbewohner, deren Kinder, Enkelkinder und sonstigen Verwandten gleichermaßen eine Herausforderung. Aus diesem Grund hat sich die Stadt Wels auf Initiative von...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels

Corona-Maßnahmen
Welser Krisen-Soforthilfe auf 300.000 Euro aufgestockt

Die Stadt verdreifacht ihre Soforthilfe für Welser Unternehmen, die durch die Coronavirus-Krise finanzielle Schäden erlitten haben. Statt 100.000 Euro ist der Fonds nun mit 300.000 Euro dotiert. Am ersten Tag gab es bereits 300 Anträge. WELS. Wie bereits berichtet aktivierte die Stadt Wels vor Kurzem ihren Krisenfonds, um Unternehmen in der Krise zu entlasten. Aufgrund vieler Anträge wurde das Budget nun verdreifacht. Welser Corona-Soforthilfe gestartet Die Kriterien für die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Kinderbetreuung in der Vogelweide. | Foto: Stadt Wels

Kinderbetreuung
Genügend Betreuungsplätze auch in der Krise

In der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst müssen die Schlüsselarbeitskräfte auch in der Coronavirus-Krise am Arbeitsplatz anwesend sein. Für die Kinder solcher Eltern stellt die Stadt Wels ausreichend Betreuungsplätze zur Verfügung. WELS. In der Dienststelle Kinderbetreuung sind dafür derzeit vier von 19 städtischen Standorten (Krabbelstuben, Kindergärten, Horte) nach Bedarf von 6.30 bis 18 Uhr geöffnet: Nämlich Wimpassing, Vogelweide, Neustadt und Pernau. Momentan sind dort insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: panthermedia.net/manae

Krisenfonds
Welser Corona-Soforthilfe gestartet

Der 100.000 Euro-Soforthilfe-Fonds der Stadt für Welser Unternehmen, die durch die Corona-Krise finanzielle Schäden erlitten haben, ist aktiviert. WELS. „Gerade in der Welser Innenstadt sind die Auswirkungen der Coronavirus-Krise für zahlreiche Geschäfte und kleine Unternehmen schmerzlich zu spüren. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Stadt in diesen Härtefällen rasch und unbürokratisch hilft“, so Innenstadtreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Betroffene Unternehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels
1

52 Corona-Fälle in der Region
Stadt Wels gibt Update zur Lage

Auch am Samstag, 21. März, tagte der Krisenstab der Stadt Wels im Rathaus. Unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Rabl und Magistratsdirektor Peter Franzmayr wurde die aktuelle Lage in der Stadt Wels gemeinsam mit den stadtinternen Experten sowie mit den Vertretern der Einsatzorganisationen beurteilt und besprochen: WELS. Mit Stand Sonntag, 22. März (13 Uhr), gibt es in Wels-Stadt derzeit 22 bestätigte Corona-Fälle – in Wels-Land sind es 30. Im Krisenstab der Stadt Wels wurden unter...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das ehemalige Alters- und Pflegeheim in der Magazinstraße wird für den Notfall reaktiviert. | Foto: pixabay/moritz320

Wels sorgt vor
Senioren-Ausweichquartier für den Notfall wird geschaffen

Der Stadt Wels ist die Sicherstellung der Pflege ihrer Senioren – vor allem in Zeiten des Corona-Virus – ein besonderes Anliegen. WELS. Derzeit werden all jene Senioren, die selbst nicht in der Lage sind, sich zu versorgen, zu pflegen oder den Alltag zu bewältigen, entweder im Rahmen der Betreuung in den Seniorenheimen, durch die 24-Stunden-Hilfe oder im Rahmen der mobilen Hilfen betreut. Sollte diese Betreuung durch die Corona-Krise nicht mehr möglich sein, sorgt die Stadt Wels jetzt vor: Für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels
2 1

Coronavirus
Aktuelle Lage in der Stadt Wels

Mit Stand Mittwoch, 18. März (14 Uhr) gibt es in der Stadt Wels 12 Erkrankte und 146 in Quarantäne befindliche Covid-19-Fälle. WELS. Um die Bevölkerung auf dem laufenden zu halten informiert die Stadt Wels über die neuesten Entwicklungen und Maßnahmen in der Corona-Krise. Hier die neuesten Punkte im Überblick: MessegeländeIn Absprache mit der Messe Wels ist das Messegelände ab Donnerstag, 19. März Mittag bis auf weiteres für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund für die Maßnahme ist, dass das...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
 Stadt-Mitarbeiter Karl Madlmayr nimmt die Bestellungen, die unter der Servicenummer eingehen, entgegen. | Foto: Stadt Wels

Servicenummern
Wels hilft beim Einkauf und der psychischen Gesundheit

Sehr gut angenommen wurde in den ersten Tagen das von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger initiierte Einkaufs- und Bringservice für ältere und kranke Bürger. Diese zählen zur Hauptrisikogruppe für die Covid-19-Erkrankung und sollen daher soziale Kontakte noch mehr vermeiden als andere. WELS. Beginnend mit Montag, 16. März haben sich bis dato 40 Anrufer bei der Servicenummer Tel. +43 7242 235 4400 gemeldet. Zumeist wurden dabei Einkäufe und Apothekengänge nachgefragt....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Burggarten bleibt vorerst gesperrt. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Covid-19
Wels setzt ergänzende Corona-Maßnahmen

Mit Stand Dienstag, 17. März (07:30 Uhr) gibt es elf bestätigte Erkrankte in der Stadt Wels. WELS. Im täglich unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Rabl und Magistratsdirektor Peter Franzmayr tagenden Krisenstab wurden die am Montag, 16. März beschlossenen Maßnahmen mit den anwesenden Experten des Magistrats und der Einsatzorganisationen besprochen und evaluiert. Darüber hinaus wurden folgende weitere Maßnahmen beschlossen: Trotz des Aufrufs, Menschenansammlungen zu meiden, befanden sich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Unser Leser Daniel trommelte beim Musik-Flashmob am Sonntag zu "I am from Austria" und hellte die Stimmung auf. | Foto: privat
3

Bezirk in Coronakrise
"Das ist keine Übung"

Mit zahlreichen Maßnahmen wird in Wels und Wels-Land dem Corona-Virus entgegengetreten. BEZIRK. Das Corona-Virus hat Österreich fest im Griff. Das öffentliche Leben wurde auf ein Minimum reduziert, Veranstaltungen und Schulbetrieb sind abgesagt. Alleine in Oberösterreich wurden mit Stand 17. März Vormittag, 12.30 Uhr, 228 Menschen positiv auf das Virus getestet, elf davon in Wels-Stadt und 14 in Wels-Land. In ganz Österreich gab es zum selben Zeitpunkt 1.132 bestätigte Fälle. Nachdem sich die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Während andere zuhause bleiben (müssen), sorgen die Stadtmitarbeiter für ein sauberes Wels. | Foto: Stadt Wels

Stadtmitarbeiter räumen auf
Wels bleibt sauber

Zahlreiche Mitarbeiter der Stadt Wels sind im Dienst, um auch in der Coronavirus-Krise das Funktionieren der Kommune sicherzustellen. Ein Beispiel dafür sind die Mitarbeiter der Kommunalen Dienste und der Straßenmeisterei. WELS. Fünf Kraftfahrer und 20 Arbeiter stellen mit fünf Kraftfahrzeugen die Entsorgung der Abfallarten Restabfall, Bioabfall und Metallabfall sicher. In Kooperation mit privaten Unternehmen werden die Gelben Säcke und Tonnen (Kunststoff), die Roten Tonnen (Papier) und der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Ein menschenleerer Stadtplatz. | Foto: laumat.at
9

Maßnahmen zeigen Wirkung
Die Bevölkerung bleibt daheim

Die meisten Welser gehen mit gutem Beispiel voran und bleiben zuhause. WELS. Die Politik-Maßnahmen zeigen Wirkung: Blickt man sich in Wels um, bietet sich fast überall dasselbe Bild – leere Straßen, leere Öffi-Haltestellen und leere Spielplätze. Auch beim Spazieren läuft man nur Wenigen über den Weg. Die Bevölkerung hält sich zuhause auf und geht hauptsächlich für Apotheken- und Supermarkt-Besuche außer Haus. Alle Fotos: Matthias Lauber/laumat.at

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Rathaus bleibt für den Kundenverkehr geschlossen. | Foto: Stadt Wels

Coronavirus
Stadt Wels stellt auf Notbetrieb um

Die Messestadt setzt weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus – in allen Bereichen wird auf Notbetrieb umgestellt. Mit Stand 16. März, 9.30 Uhr, gibt es zehn bestätigte Erkrankte in der Stadt Wels. WELS. „Die Stadt Wels hat sich dazu entschlossen, die öffentliche Verwaltung auf ein Notprogramm umzustellen. Das bedeutet nicht nur, dass weitere Einrichtungen gesperrt worden sind, sondern auch, dass der Parteienverkehr stark eingeschränkt wird. Oberstes Ziel bleibt, die Ausbreitung...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels

Krisenstab
Wels in Zeiten der Coronakrise

Um einen lückenlosen Informationsaustausch für alle Beteiligten und vor allem für die Welser Bürger zu gewährleisten, richtet die Stadt Wels ab sofort präventiv einen Krisenstab ein. WELS. Als behördlicher Einsatzleiter fungiert Bürgermeister Andreas Rabl, Leiter des Stabes ist Magistratsdirektor Peter Franzmayr. „Wels befindet sich in einer Ausnahmesituation. Wir tun alles, um die Verbreitung des Virus einzudämmen und haben deshalb auch den Krisenstab aktiviert. Alle Abteilungen arbeiten dafür...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.