Stadt Wels

Beiträge zum Thema Stadt Wels

Die Ordnungswache blickt nun vor allem auf Menschenansammlungen und die Einhaltung des Sicherheitsabstands. | Foto: Stadt Wels

Neue Aufgaben
Ordnungswache unterstützt Stadt und Polizei

Auch die Ordnungswache hat ihr Aufgabenfeld an die Coronavirus-Krise angepasst. WELS. Seit Beginn des Welser Maßnahmenpakets haben die zwölf Mitarbeiter etwa folgende Tätigkeiten ausgeführt: Von Montag, 16. bis Sonntag, 22. März gab es für die Ordnungswache neben der Betreuung der täglichen Einsatzziele (Hauptbahnhof, Innenstadt, Parks) und der vor der Corona-Krise neu eingeführten – und nun ausgesetzten – Schulwegsicherung im Bereich der Volksschule 3 einige Zusatzaufgaben: Die Mitarbeiter...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Stefan Ganzert und Petra Wimmer sind mit Personalentscheidungen der Stadt unzufrieden. | Foto: Marion Penninger
2

SPÖ Wels, Petra Wimmer
SPÖ kritisiert Personalentscheidungen der Stadt

Entgegen ansonsten üblicher Vorgangsweisen, wurden laut Aussendung der SPÖ Wels mehrere Mitarbeiter, speziell Kindergartenpädagogen nach Ablauf ihrer Probezeit nicht ins ordentliche Dienstverhältnis übernommen. WELS. „Da kommen uns wichtige Schlüsselkräfte abhanden, die nach der Krise fehlen werden“, warnt SPÖ-Fraktionsvorsitzender Stefan Ganzert. „Gerade als Magistratsbetrieb sollte man jetzt nicht Personal abbauen, wo wir die höchste Arbeitslosigkeit seit Jahrzehnten haben“, sagt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ideen der Schüler sind gefragt. | Foto: Stadt Wels

Umweltschutzpreis 2020
Ideen für eine klimafitte Stadt gesucht

„Wels klimafit: Was kann ich/meine Schule dazu beitragen?“: Unter diesem Motto steht der Umweltschutzpreis 2020 der Stadt Wels. Aufgrund der aktuellen Situation sind diesmal auch Einzeleinreichungen direkt von daheim aus möglich. WELS. War es 2019 noch um „Weniger Plastik in Wels“ gegangen, so sind diesmal Beiträge zum gesamten Spektrum des Klimaschutzes gefragt. Die Frage „Wie kann ein bewusster nachhaltiger Lebensstil aussehen?“ ist auch in Zeiten der COVID-19-Krise aktuell. Der Preis ist...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: panthermedia.net/manae

Krisenfonds
Welser Corona-Soforthilfe gestartet

Der 100.000 Euro-Soforthilfe-Fonds der Stadt für Welser Unternehmen, die durch die Corona-Krise finanzielle Schäden erlitten haben, ist aktiviert. WELS. „Gerade in der Welser Innenstadt sind die Auswirkungen der Coronavirus-Krise für zahlreiche Geschäfte und kleine Unternehmen schmerzlich zu spüren. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Stadt in diesen Härtefällen rasch und unbürokratisch hilft“, so Innenstadtreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger. Betroffene Unternehmen...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels
1

52 Corona-Fälle in der Region
Stadt Wels gibt Update zur Lage

Auch am Samstag, 21. März, tagte der Krisenstab der Stadt Wels im Rathaus. Unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Rabl und Magistratsdirektor Peter Franzmayr wurde die aktuelle Lage in der Stadt Wels gemeinsam mit den stadtinternen Experten sowie mit den Vertretern der Einsatzorganisationen beurteilt und besprochen: WELS. Mit Stand Sonntag, 22. März (13 Uhr), gibt es in Wels-Stadt derzeit 22 bestätigte Corona-Fälle – in Wels-Land sind es 30. Im Krisenstab der Stadt Wels wurden unter...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Die Stadtmitarbeiter sorgen dafür, dass Wels wieder aufblüht. | Foto: Stadt Wels
2

Aufblühen
Wels startet in den Frühling

Am Freitag, 20. März, begann der Frühling. Aufgrund der milden Witterung wurde die Stadtgärtnerei bereits vor Ausbruch der Coronavirus-Krise mit dem Einpflanzen der Frühjahrsblumen fast fertig. Wenn der Normalbetrieb wieder aufrecht ist, stehen zahlreiche Arbeiten an. WELS. Während der kalten Jahreszeit haben die Welser Stadtgärtner rund 65.000 Frühlingsblumen in den Gewächshäusern im Zentralen Betriebsgebäude gezogen. Bis auf einige wenige Blumentröge in der Innenstadt ist alles bereits...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das ehemalige Alters- und Pflegeheim in der Magazinstraße wird für den Notfall reaktiviert. | Foto: pixabay/moritz320

Wels sorgt vor
Senioren-Ausweichquartier für den Notfall wird geschaffen

Der Stadt Wels ist die Sicherstellung der Pflege ihrer Senioren – vor allem in Zeiten des Corona-Virus – ein besonderes Anliegen. WELS. Derzeit werden all jene Senioren, die selbst nicht in der Lage sind, sich zu versorgen, zu pflegen oder den Alltag zu bewältigen, entweder im Rahmen der Betreuung in den Seniorenheimen, durch die 24-Stunden-Hilfe oder im Rahmen der mobilen Hilfen betreut. Sollte diese Betreuung durch die Corona-Krise nicht mehr möglich sein, sorgt die Stadt Wels jetzt vor: Für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
 Ab Freitag, 20. März kann kostenlos in den Welser Kurzparkzonen geparkt werden. | Foto: Stadt Wels
1

Gebührenpflicht entfällt
Kurzparkzone in Wels aufgehoben

Weitere Corona-Maßnahmen: Weil die Parkfläche auf dem Messegelände wegfällt, ist auch in der Innenstadt kostenloses Parken ab Freitag möglich. WELS. Aufgrund der Sperre des Messegeländes, zur Sicherstellung von entsprechenden Bereitstellungsflächen für Einsatzorganisationen, ist es für Bürgermeister Andreas Rabl und Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner nun möglich, die gebührenpflichtige Kurzparkzone in der Welser Innenstadt aufzuheben. Diese Maßnahme gilt ab Freitag, 20. März und bis auf weiteres....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
 Stadt-Mitarbeiter Karl Madlmayr nimmt die Bestellungen, die unter der Servicenummer eingehen, entgegen. | Foto: Stadt Wels

Servicenummern
Wels hilft beim Einkauf und der psychischen Gesundheit

Sehr gut angenommen wurde in den ersten Tagen das von Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger initiierte Einkaufs- und Bringservice für ältere und kranke Bürger. Diese zählen zur Hauptrisikogruppe für die Covid-19-Erkrankung und sollen daher soziale Kontakte noch mehr vermeiden als andere. WELS. Beginnend mit Montag, 16. März haben sich bis dato 40 Anrufer bei der Servicenummer Tel. +43 7242 235 4400 gemeldet. Zumeist wurden dabei Einkäufe und Apothekengänge nachgefragt....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Der Burggarten bleibt vorerst gesperrt. | Foto: Wels Marketing & Touristik

Covid-19
Wels setzt ergänzende Corona-Maßnahmen

Mit Stand Dienstag, 17. März (07:30 Uhr) gibt es elf bestätigte Erkrankte in der Stadt Wels. WELS. Im täglich unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Rabl und Magistratsdirektor Peter Franzmayr tagenden Krisenstab wurden die am Montag, 16. März beschlossenen Maßnahmen mit den anwesenden Experten des Magistrats und der Einsatzorganisationen besprochen und evaluiert. Darüber hinaus wurden folgende weitere Maßnahmen beschlossen: Trotz des Aufrufs, Menschenansammlungen zu meiden, befanden sich...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Unser Leser Daniel trommelte beim Musik-Flashmob am Sonntag zu "I am from Austria" und hellte die Stimmung auf. | Foto: privat
3

Bezirk in Coronakrise
"Das ist keine Übung"

Mit zahlreichen Maßnahmen wird in Wels und Wels-Land dem Corona-Virus entgegengetreten. BEZIRK. Das Corona-Virus hat Österreich fest im Griff. Das öffentliche Leben wurde auf ein Minimum reduziert, Veranstaltungen und Schulbetrieb sind abgesagt. Alleine in Oberösterreich wurden mit Stand 17. März Vormittag, 12.30 Uhr, 228 Menschen positiv auf das Virus getestet, elf davon in Wels-Stadt und 14 in Wels-Land. In ganz Österreich gab es zum selben Zeitpunkt 1.132 bestätigte Fälle. Nachdem sich die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Während andere zuhause bleiben (müssen), sorgen die Stadtmitarbeiter für ein sauberes Wels. | Foto: Stadt Wels

Stadtmitarbeiter räumen auf
Wels bleibt sauber

Zahlreiche Mitarbeiter der Stadt Wels sind im Dienst, um auch in der Coronavirus-Krise das Funktionieren der Kommune sicherzustellen. Ein Beispiel dafür sind die Mitarbeiter der Kommunalen Dienste und der Straßenmeisterei. WELS. Fünf Kraftfahrer und 20 Arbeiter stellen mit fünf Kraftfahrzeugen die Entsorgung der Abfallarten Restabfall, Bioabfall und Metallabfall sicher. In Kooperation mit privaten Unternehmen werden die Gelben Säcke und Tonnen (Kunststoff), die Roten Tonnen (Papier) und der...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Rathaus bleibt für den Kundenverkehr geschlossen. | Foto: Stadt Wels

Coronavirus
Stadt Wels stellt auf Notbetrieb um

Die Messestadt setzt weitere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus – in allen Bereichen wird auf Notbetrieb umgestellt. Mit Stand 16. März, 9.30 Uhr, gibt es zehn bestätigte Erkrankte in der Stadt Wels. WELS. „Die Stadt Wels hat sich dazu entschlossen, die öffentliche Verwaltung auf ein Notprogramm umzustellen. Das bedeutet nicht nur, dass weitere Einrichtungen gesperrt worden sind, sondern auch, dass der Parteienverkehr stark eingeschränkt wird. Oberstes Ziel bleibt, die Ausbreitung...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Stadt Wels

Krisenstab
Wels in Zeiten der Coronakrise

Um einen lückenlosen Informationsaustausch für alle Beteiligten und vor allem für die Welser Bürger zu gewährleisten, richtet die Stadt Wels ab sofort präventiv einen Krisenstab ein. WELS. Als behördlicher Einsatzleiter fungiert Bürgermeister Andreas Rabl, Leiter des Stabes ist Magistratsdirektor Peter Franzmayr. „Wels befindet sich in einer Ausnahmesituation. Wir tun alles, um die Verbreitung des Virus einzudämmen und haben deshalb auch den Krisenstab aktiviert. Alle Abteilungen arbeiten dafür...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Anlässlich seines Geburtstages musizierten Peter Deschu und Bürgermeister Andreas Rabl gemeinsam. | Foto: Stadt Wels

Musikalisches Duett als Geschenk
Welser feiert seinen 100. Geburtstag

In seinen 100 Lebensjahren hat Peter Deschu schon vieles erlebt. Zum runden Jubiläum wünschte sich der leidenschaftliche Musiker von Bürgermeister Andreas Rabl ein gemeinsames Musizieren auf der Violine. WELS. Der Jubilar kam am 26. Februar 1920 in Gottlob im Banat (Rumänien, zwischenzeitlich Ungarn) zur Welt. Wie sein Vater erlernte der deutschsprachige Banater Schwabe den Beruf des Friseurmeisters. Nach der Hochzeit 1940 wurde 1941 mitten im Zweiten Weltkrieg sein Sohn Werner geboren. Peter...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Franz Welser-Möst hält im November die Eröffnungsrede für Welser Stadttheater. | Foto: Roger Mastroianni
3

Amtsgebäude Greif, Stadttheater
Franz Welser Möst kommt zur Eröffnung des Stadttheaters

Am 6. November wird das Welser Stadttheater wiedereröffnet. Und niemand Geringerer als Franz Welser-Möst wird in seiner Heimatstadt die Festrede zur Wiedereröffnung halten. WELS. Jetzt aber zu den Hardfacts der Sanierung und des Neubaus des Amtsgebäudes auf dem Gelände des ehemaligen Hotel-Greif-Komplexes in der Rainerstraße. Erfreulicherweise ist man bei den Bauarbeiten voll im Plan. So konnte letzte Woche der Rohbau, wie vorhergesehen, termingerecht fertig gestellt werden. Aufwendigste...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Peter Jungreithmair, Gerhard Huber, Helmut Platzer, Peter Lehner, Andreas Rabl anlässlich der Jahresbilanz-Pressekonferenz der Tourismusregion Wels im Hotel Alexandria. | Foto: Tourismusverband Region Wels

Tourismusverband Region Wels, Stadt Wels
Tourismusregion entwickelt sich zum Erfolgskonzept

Die Jahresbilanz der Tourismusregion Wels (Wels, Sattledt, Kremsmünster) lässt die Verantwortlichen zufrieden und mit erkennbarem Stolz auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die ausgewiesenen Zahlen sind ein erkennbarer Beweis für eine sehr erfreuliche Entwicklung. WELS. Mit mehr als 250.000 Nächtigungen hat man ein Plus von beinahe 5 Prozent (%) erreicht. Für Wels alleine ergibt sich ein Zuwachs von 5,6 %, was über dem Landesdurchschnitt von 4,5 % liegt. Mehr als die Hälfte der Gäste...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Architekt Konrad Scheibl (DELTA), Bürgermeister Andreas Rabl, Stadträtin Margarete Josseck-Herdt und Stadtrat Peter Lehner. | Foto: Stadt Wels
3

Kinderbetreuung
Kindergarten-Neubau in der Pernau

In der Negrellistraße soll bis Anfang 2021 ein neuer Kindergarten entstehen. Die Stadt Wels hat gemeinsam mit dem Welser Gesamtdienstleister Delta nun das Konzept präsentiert. WELS. Mit den Worten "Es geht um die Zukunft unserer Stadt, schließlich geht es um unsere Kinder" stellt Bürgermeister Andreas Rabl die Pläne für den neuen Kindergarten in der Pernau vor. Nach dem noch ausständigen Beschluss in der kommenden Gemeinderatssitzung am Dienstag, 4. Februar soll im April mit der Errichtung des...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Eislaufspaß im Zentrum von Wels. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Eis8er, Stadt Wels
Die Welser „EIS-8erBahn-Saison“ ist eröffnet

Ab sofort ist Eislaufen und Eisstockschießen am Welser Stadtplatz wieder möglich. Hunderte Kinder und Eislaufbegeisterte stürmten am 10. Jänner die EIS-8erBahn zum kostenlosen „Probelauf“. Zum fünften Mal verwandelt sich heuer der Stadtplatz in eine rund 800 Quadratmeter große „Echteisfläche“. WELS. Zahlreiche Besucher kamen auch zur offiziellen Eröffnung. Die „Jungen Römer“ zeigten ihre Eishockeykünste. Unter dem Motto „Fire & Ice“ wurde den Besuchern eine atemberaubende Feuershow gezeigt,...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Ludwig Schaper erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold. | Foto: Stadt Wels

Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold
Ehrung für Ludwig Schaper

WELS. Die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold verlieh Bürgermeister Andreas Rabl im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner an Ludwig Schaper. Der ausgebildete Orthopädietechniker und Bandagist ist seit 1979 im 1927 gegründeten Familienbetrieb tätig. 2004 übernahm Schaper das Unternehmen von seinem gleichnamigen Vater und hat es seitdem konsequent ausgebaut. Meilensteine waren unter anderem 2005 die Modernisierung und der Umbau des Hauptgeschäfts in der Dr.-Salzmann-Straße, 2006 die...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Am 24. Dezember macht Familie Santner ihren traditionellen Spaziergang um den Almsee.  | Foto: Christoph Santner
2

Weihnachten und Silvester
"Abends hinterlässt das Christkind ein Geschenkemeer"

Es soll nur noch wenig Zeit vergehen bis sowohl der Weihnachtsabend als auch die Silvesternacht vor der Türe stehen. Wir haben uns erkundigt, wie namhafte Welser diese beiden Feste feiern. WELS (mef). "Unser Weihnachtsfest ist sehr speziell, da unser erster Sohn am 24.12. 2012 das Licht der Welt erblickte", sagt Christoph Hippmann von der gleichnamigen Tanzschule. So beginne der Tag "mit einem Luftballonmeer und einer Geburtstagstorte für Benjamin. Anschließend machen wir uns auf in die...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Aus Mangel an Schülerlotsen werden Kinder vermehrt den Gefahren des Straßenverkehrs ausgestzt. | Foto: Pavel Losevsky - Fotalia
2

Schülerlotsen, Schutzwege
In Wels fehlen Schülerlotsen

Die Schulwegsicherung ist laut Auskunft der Welser Polizei derzeit nicht mehr lückenlos durchzuführen. Es fehlen Schülerlotsen, weshalb zumindest zwei Schutzwege vor Welser Volksschulen nicht mehr abgesichert werden können. WELS. Die Schulwegsicherung ist derzeit nicht mehr lückenlos durchzuführen. Nur noch vier, statt bisher sieben Zivildiener sind zu wenig, um die Schulwegsicherung an allen Volksschulen abwickeln zu können. Das ist der Grund, weshalb zwei Schutzwege vor nicht mehr abgesichert...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl bei der Schlüsselübergabe an das Narrenvolk. | Foto: Schelmenrat zu Wels

Schelmenrat, Faschingsbeginn
Verfrühter Faschingsbeginn in Wels

Dass vielerorts die Uhren durchaus anders Ticken ist kein Geheimnis. Zu Faschingsbeginn zeigt  jetzt auch Wels, dass es seiner Zeit voraus sein kann. WELS. Zwei Tage vor dem offiziellen Faschingsbeginn, nämlich schon am 9. 11. um 11.11 Uhr werden die Narren das Welser Rathaus stürmen. Angeführt von den Welser Schelmen wird mit der Übergabe des Rathausschlüssels um 10.10 Uhr die Regentschaft in der Stadt übernommen. Bis zum Faschingsdienstag regiert dann der Bruder Leichtsinn.  Akrobat schön...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Bürgermeister Andreas Rabl sieht die Stadtfinanzen auf dem richtigen Weg. | Foto: BRS

Stadt Wels, Bonität
Bestes Zeugnis für Stadtfinanzen

Bei der jährlichen Festlegung der Bonitäten der oberösterreichischen Gemeinden legte Wels ein glattes "Sehr Gut" hin. Von den Statutarstädten in Oberösterreich erreichte lediglich Wels die höchste Bonitätsstufe "1". Linz und Steyr wurden mit "5A" bewertet. WELS. Angeführt von einer ausgezeichneten Konjunktur im Jahr 2018 gibt es aber auch andere Gründe, weshalb Wels ein derart gutes Bonitätszeugnis erhalten hat. Magistratsreform und ein rigoroser Sparkurs führten dazu, dass in der Messestadt...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.