stadt

Beiträge zum Thema stadt

Beim Festakt anlässlich der Erhebung Seekirchens zum Zentrum des Flachgaus. Von links: LH Wilfried Haslauer, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner und der Bürgermeister von Seekirchen, Konrad Pieringer. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 3

Seekirchen
Festakt anlässlich der Erhebung zum „Zentrum des Flachgaus“

Seit dem Jahr 2000 ist Seekirchen am Wallersee Stadt und seit dem Beschluss im Landtag am 5. Juli 2023 die Bezirkshauptstadt des Flachgaus. Gestern, am 30. November 2023, fand anlässlich der Erhebung Seekirchens zum „Zentrum des Flachgaus“ in der Bezirkshauptmannschaft Seekirchen ein großer Festakt mit zahlreich geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In der Bezirkshauptstadt des Flachgau Seekirchen am Wallersee war im Jahr 2023 sehr viel los. Das neue...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der ÖVP fordere man schon länger Maßnahmen, so die Partei. Jetzt wurde der Kahlenbergparkplatz adaptiert, das verbucht man als Erfolg. | Foto: FotoRMA
4

Kahlenberg in Döbling
ÖVP Wien fühlt sich dank Roadrunnerpaket bestätigt

Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) stellte zusammen mit Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) bauliche Veränderungen gegen Roadrunner am Kahlenberg vor. Bei der ÖVP verbucht man dies als Erfolg, nachdem man schon länger Maßnahmen forderte. WIEN/DÖBLING. Am Donnerstag luden Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Döblings Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) zum gemeinsamen Pressetermin auf den Kahelbergparkplatz. Dort trifft sich die Roadrunner-Szene um sich mit ihren Boliden auszutoben. Waghalsige...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die SPÖ in Kitzbühel reichte Liste ein. | Foto: BB

Gemeinderatswahlen 2022
Kitzbüheler Sozialdemokraten reichten Wahlliste ein

KITZBÜHEL. Als erste wahlwerbende Gruppe in Kitzbühel hat die Liste "Wir für Kitzbühel, Parteifreie und Kitzbüheler Sozialdemokraten SPÖ" ihren Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahlen eingereicht. Bürgermeisterkandidat Walter Zimmermann übergab mit der Listenzweiten Margit Luxner die Liste der 34 Kandidatinnen und Kandidaten. Die Liste besteht aus einem Mix von erfahrenen GemeindepolitikerInnen und jungen KitzbühelerInnen, die frischen Wind und neue Ideen in die Gemeindepolitik bringen sollen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vizebürgermeister Gerhard Riegler, GR Regina Öllinger, Stadträtin Elisabeth Asanger | Foto: SPÖ

Stadt Amstetten
"Rathaussaal muss den Menschen weiter zur Verfügung stehen"

"Seitens der Stadtregierung gibt es Bestrebungen, den Rathaussaal in Zukunft als Sitzungssaal für interne Termine zu nutzen. Für Vorträge, Veranstaltungen oder zum Mieten für Vereine oder Private würde er dann nicht mehr zur Verfügung stehen", wirft die SPÖ Amstetten der Stadtregierung vor. STADT AMSTETTEN. „Alle Amstettner wissen, wie vielfältig der Rathaussaal genutzt werden kann. Deshalb ist es für uns als SPÖ mehr als unverständlich, dass der Saal in Zukunft nicht mehr als leistbare,...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Vizebürgermeister Mag. Gerhard Riegler, GR Birgit Kern, GR Regina Öllinger und SPÖ-Klubsprecher Helfried Blutsch. | Foto: SPÖ

SPÖ-Weihnachtsaktion
Amstettner Mandatare stocken Heizkostenzuschuss um 20 Euro auf

Auch in diesem Jahr legen die Mandatare der SPÖ Amstetten zusammen, um Menschen in Amstetten zu unterstützen. STADT AMSTETTEN. Nachdem man im vergangenen Jahr Mitarbeiter der geschlossenen Wäscherei CWS mit einer Amstetten-Gutscheincard unterstützte, stockt die SPÖ-Fraktion in diesem Jahr den Heizkostenzuschuss für Amstettner auf. „Gerade zu Weihnachten sollten Werte wie Zusammenhalt und Solidarität, die in unserer Gesellschaft leider oftmals zu kurz kommen, besonders intensiv gelebt werden....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Massive Arbeiten im Bereich der Liegewiese. | Foto: SPÖ
4

Schwarzsee - Alpenhotel
SPÖ-Kritik an massiven Eingriffen beim Alpenhotel, Landesumweltanwalt prüft

Bauarbeiten an der Liegewiese stoßen SPÖ Kitzbühel sauer auf; Stadt unzuständig; BH verweist auf Maßnahmen; Statement Schultz; Landesumweltanwalt mit Lokalaugenschein. KITZBÜHEL. Schon bisher gab es Kritik an den Bauarbeiten bzw. Vorängen beim Um- und Ausbau des Alpenhotels am Schwarzsee (Rodungen, Erschließungsstraße, Aufschüttungen, Bauausführung etc., wir berichteten). Nun stoßen Arbeiten im Badebereich bzw. auf der Liegewiese der SPÖ Kitzbühel sauer auf. "Die Eingriffe sind massiv und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neue Vorstand: Schriftführerin-Stv. Franz Schweifer, Vorsitzender-Stv. Manfred Atteneder, Kassier-Stv. Klaudia Atteneder, Vorsitzender Kolja Deibler-Kub, Schriftführerin Alice Mähr, Kassier Weiss Klaus und Rechnungsprüfer Maximin Käfer (v.l.) | Foto:  SPÖ Groß Gerungs

Politik
Neuwahl bei der SPÖ Groß Gerungs

Am 25. Juni fand die Neuwahl des Vorstandes der SPÖ Stadtpartei Groß Gerungs statt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Gemeinderat Kolja Deibler-Kub gewählt. GROSS GERUNGS. Der neue Vorstand möchte die lokale SPÖ weiterentwickeln, Bewährtes erhalten und gleichzeitig die Veränderungen in der Gesellschaft aufgreifen und auf die neuen Erfordernisse reagieren. „Veränderungen sehen wir als Chancen und nicht als Bedrohung“, betont das neue Team. Folgende Themen werden ein besonderes Gewicht haben:...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Stadtsektion 2 mit politischen Vertretern 
v.l.n.r.
Stadtparteiobmann Andreas Unterrieder, SPÖ Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Alfred Tiefnig, GR Andrea Oberhuber, Ulrike Müller, Mario Müller (hinten) Adi Lackner, René Haßlacher, Peter Dekan, Angelika Hinteregger, Landtagsabgeordnete Christina Patterer | Foto: (c) spoespittal sektion 2
1 6

SPÖ Spittal: Stadtsektion 2 in Jahreshauptversammlung am 2.7.2021 für drei weitere Jahre bestätigt.
Ein klares Zeichen für bürgernahe Stadtpolitik

Die SPÖ Stadtsektion 2 wird von der Mitgliederversammlung mit 100 % Zustimmung bestätigt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der bekannten Stadtsektion 2 der SPÖ Spittal fand am Abend des 2. Juli 2021 im Gasthof Kasperle auch die Neuwahl des Vorstandes und der Vorsitzführung statt. Im Beisein namhafter Stadt- und Landespolitiker und mehr als vierzig Mitgliedern und Freunden der SPÖ wurde der eingebrachte Wahlvorschlag von allen Sektionsmitgliedern einstimmig angenommen. Für die nächsten drei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die SPÖ-Kandidaten bei der Präsentation im Herbst: So wird das Team künftig nicht mehr zu sehen sein.

Nach Wahl-Tsunami
Rücktrittswelle erfasst Amstettner SPÖ

Bürgermeisterin Ursula Puchebner und weitere Funktionäre treten zurück. SPÖ will "Neustart" in Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Über zwei Jahrzehnte habe ich mein Leben der Politik in meiner Heimatstadt Amstetten gewidmet. Gemeinsam konnten wir viel bewegen und unsere Stadt weiterentwickeln. Deshalb schmerzt mich das schlechte Abschneiden bei der Gemeinderatswahl natürlich umso mehr. Als Spitzenkandidatin übernehme ich dafür aber die volle Verantwortung und werde mich deshalb aus der Politik...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erich Angerer (l.) und Alexander Stangssinger(r.).  | Foto: Adi Aschauer

Politik
Bürgermeister Stangassinger entzieht Amtsdirektor zwei Stellen

Stadtamtsdirektor Erich Angerer wird im Einvernehmen mit dem Bürgermeister von zwei Posten Abstand nehmen. HALLEIN. Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger hat seinem Amtsleiter Erich Angerer die Aufgabe zweier Posten nahegelegt: Als Konsulent für die Parkgaragengesellschaft und als Geschäftsführer der Zinkenlifte. Diese Stellen soll nun Andreas Klimitsch übernehmen. "Als ich Bürgermeister geworden bin, habe ich gemerkt, dass der Stadtamtsdirektor ein derart breites Aufgabenfeld hat,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Reisegruppe der Spittler SPÖ-Sektionen im Lavanttal.
Hier Stiftskirche des Benediktinerstiftes St. Paul | Foto: spö-spttal
2 7

Bildungsreise ins Lavanttal. Spittaler SPÖ besucht den Nordosten Kärntens
SPÖ Spittal unternimmt Bildungsreise ins Lavanttal

Reisemotto der vier Spittaler SPÖ Sektionen am 26.10.2019 "mit 4 zu 4": Unter diesem Reisemotto veranstalteten die vier SPÖ-Stadtsektionen der Bezirkshauptstadt am Nationalfeiertag eine Bildungs- und Kulturreise in den Nordosten Kärntens - zu vier Tageshighlights. Mit dem Chef der OGV-Reisen persönlich, Herrn Christof Themessl-Huber, reisten die vierzig Teilnehmer zuerst nach St. Paul im Lavanttal wo eine detaillierte Sonderführung im Benediktinerstift und der Besuch den Auftakt machte. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Weichenstellung für das Jahr 2030: Quo vadis, Tulln? | Foto: pixabay.com
1 2

Gemeinderat Tulln
Quo vadis? Tulln stellt jetzt Weichen für 2030

Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung: Alle arbeiten und gestalten mit. Die Strategie, wie Tulln 2030 aussehen soll, wird jetzt erstellt. TULLN. Es ist gut, dass die Stadtentwicklung auf eine breite Basis gestellt werde, die Bürger sollen sich beteiligen können, wie die Bezirkshauptstadt im Jahr 2030 aussehen soll. Aus diesem Grund haben Tullns Politiker die Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzeptes beschlossen, Raumplanerin Anita Mayerhofer mit der Überarbeitung desselbigen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.l. Martin Bock (SPÖ), Christine Seemann (Grüne), Bgm. Alexander Stangassinger (SPÖ), Oliver Mitterlechner (BASIS, i.V. Verkehrsstadtrat Peter Mitterlechner) und Florian Scheicher (Vize.Bgm. ÖVP). | Foto: STGHA

Testphase
Durchfahrtssperre für Altstadt am Wochenende

Nach der Prüfung durch die Rechtsabteilung werden von 10. August bis 29. September 2019 wochenends – von Samstag 12 Uhr bis Montag 6.30 Uhr – drei Poller die Durchfahrt durch die Halleiner Altstadt auf Höhe des Robertplatzes verhindern. HALLEIN. Eine beschlossene Maßnahme des Verkehrsgipfels für die Verkehrsberuhigung in der Altstadt soll nun die Testphase für die Durchfahrtssperre der Altstadt an Wochenenden sein. Die Testphase beginnt ab 10. August 2019 – rein rechtlich ist die Sperre schon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ziel Rathaus: "Amstetten ist eine Stadt der Podiumsdiskussionen und Studien geworden", so Jürgen Wahl, "aber es passiert nichts."
3

"Muss das sein ..." startet Wahl-Kampf: Kopf hinter Facebook-Seite will in Amstettner Gemeinderat

"Wir sind wie die Hämorrhoide: 100 % lästig", sagt Jürgen Wahl. Der Amstettner will in den Gemeinderat. STADT AMSTETTEN. Wenn sich jemand selbst mit einer Hämorrhoide vergleicht, steht wohl eines fest: Wer DEN Wahl hat, hat die Qual. Das bekamen jedenfalls schon einige Amstettner zu spüren. Muss das sein ... Seit über fünf Jahren sorgt Jürgen Wahl mit der Facebook-Seite "Muss das sein - liebes Amstetten" für Aufregung, heiße Diskussionen und Kopfschütteln. Die "Kritikseite" gefällt 4.383. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Verhandlungen sind (fast) zu Ende. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Politik
Ressorts in der Halleiner Stadtregierung stehen fest

Am 17. April wird die neue Gemeindevorstehung im Halleiner Rathaus angelobt.  HALLEIN. Nach rund einer Woche an Verhandlungen ist die Verteilung der Ressorts und Zuständigkeiten in Hallein mit wenigen Ausnahmen fixiert: Bürgermeister Alexander Stangassinger (SPÖ) erhält Finanzressort- und Ausschuss sowie die stadteigenen Betriebe und Liegenschaften. Die zweite Vizebürgermeisterin Rosa Bock leitet das Kulturressort und den Ausschuss für Kultur, Bildung und Generationen. Weiters von der SPÖ wird...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bürgermeister Rupert Dworak und Finanzstadtrat KommR Peter Spicker bei der Präsentation des Rechnungsabschlusses 2018. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Investitionen in die Zukunft
Ternitz produzierte 586.000 Euro Überschuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Finanzstadtrat Peter Spicker (SPÖ) kann jubeln. Das Vorjahresbudget betrug rund 35 Millionen Euro. "Und nach dem Saldo bleibt ein Überschuss von 586.000 Euro übrig, aber auch im Außerordentlichen Haushalt werden über 600.000 Euro in das neue Geschäftsjahr mitgenommen, die für die Sanierung des Daches der Mehrzwecksporthalle und der Fertigstellung der neuen Rettungsstelle des ASBÖ Ternitz-Pottschach verwendet werden", skizziert Spicker. SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak: "Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michaela König, Silvia Übelbacher und Julia Wiesner. | Foto: SPÖ Amstetten

"Unverpackt-Laden" soll in Amstetten entstehen

STADT AMSTETTEN. Komplett ohne – oder mit nur sehr wenig – Verpackungsmaterial auszukommen und völlig auf Plastik zu verzichten steht bei den Unverpackt-Läden an oberster Stelle. "Ein Lebensmittelgeschäft, das nachhaltig produzierte Bio-Lebensmittel – vorrangig regional – verkauft und ganz ohne Verpackung auskommt: Das ist unsere Vision für Amstetten", sagt Silvia Übelbacher, Vorsitzende der Jungen Generation (JG) der SPÖ. "Seit dem Sommer beschäftigen wir uns bei der Jungen Generation mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Regina Öllinger, Gerhard Riegler, Julia Wiesner, Andreas Gruber, Markus Brandstetter.
 | Foto: SPÖ Amstetten

Junges Wohnen in Amstetten: Stadt sucht Grund

Das planen SPÖ und ÖVP in einer gemeinsamen Initiative für die Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. Neben bereits bestehenden Förderungen für Bau- und Grundkostenzuschüsse und Vergünstigungen bei der Vergabe von Gemeindewohnungen sollen in Zukunft auch Projekte im Rahmen der Initiative "Junges Wohnen" (günstige Mieten und leistbare Finanzierungsbeiträge bis 4.000 Euro) umgesetzt werden. Dieses Modell sieht vor, dass durch die Stadtgemeinde Gründe in einer Baurechtsaktion zur Verfügung gestellt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Moderator Andreas Gröbl, Rainer Patzl (Grüne), Harald Wimmer (SPÖ), Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP), Peter Höckner (TVP), Herbert Schmied (NEOS).  | Foto: Zeiler
50

10. Neujahrstreffen: "Tulln soll Heimat bleiben"

TULLN. Es soll ein Gedankenaustausch und ein Miteinander sein, leitete Moderator Andi Gröbl ein – und das war es auch: 850 Personen haben sich dieses Jahr für das zehnte Neujahrstreffen in Tulln unter Bürgermeister Peter Eisenschenk angemeldet. Jede Fraktion durfte seine Projekte im abgelaufenen Jahr präsentieren und jene für 2019 vorstellen. Doch nicht alle waren gekommen. Wie schon auch in den Vorjahren blieben die Listenpartei TOP unter Ludwig Buchinger und die Freiheitlichen unter Erwin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blanik: „Verlagerung schafft gute Arbeitsplätze in der Peripherie und nimmt Druck vom Zentralraum.“ | Foto: SPÖ Tirol

Neue SPÖ Tirol: Dezentralisierung forcieren, ländlichen Raum stärken

Seit 2016 lief auf Antrag des SPÖ-Landtagsklubs eine Studie, die die Möglichkeiten und Effekte einer Dezentralisierung von Bundesdienststellen, Landesdienststellen und landesnahen Betrieben prüfen sollte. Erste Ergebnisse liegen nun vor und stellen SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik sehr zufrieden. TIROL. Ziel der Studie ist es, die Effektivität der Dezentralisierung nachzuweisen. Aus der Dezentralisierung erhofft man sich gute Arbeitsplätze in der Peripherie und eine Entlastung für den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anton Katzengruber, Birgit Hornes, Elisabeth Asanger, Ursula Puchebner. | Foto: SPÖ
1

Anton Katzengruber wird neuer dritter Vizebürgermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Durch dem Wechsel der bisherigen Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Ulrike Königsberger-Ludwig in die Landesregierung und dem damit verbunden Rückzug aus dem Amstettner Gemeinderat, muss die SPÖ ihr Team im Gemeinderat umbauen. Katzengruber wird Amstettner Vizebürgermeister Als dritter Vizebürgermeister wird der derzeitige Personalstadtrat Anton Katzengruber folgen. "Anton Katzengruber ist in den mehr als vier Jahrzehnten seiner Gemeinderatstätigkeit zu einem nahezu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl mit der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ

Königsberger-Ludwig (SPÖ) vor Rücktritt als Vizebürgermeisterin von Amstetten

Der Wechsel Königsberger-Ludwigs in die Landespolitik bringt Änderungen in der Stadt Amstetten mit sich. AMSTETTEN. "Auch für mich war es überraschend", blickt die künftige SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig auf ereignisreiche Tage zurück. Künftig wird sie die Ressorts Gesundheit und Soziales übernehmen. Landesrätin: Ein besonderes Angebot "So ein Angebot bekommt man nicht so oft", erklärt sie. Trotz der Mehrheitsverhältnisse sei in ihrer neuen Funktion sicherlich einiges umsetzbar. Was...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinderfasching Sektion Süd Ost 2017 | Foto: SPÖ

Faschingssaison ist in Amstetten eröffnet

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner SPÖ-Stadtorganisation lädt auch heuer wieder zum bunten Narrentreiben in den verschiedenen Ortsteilen und bringt mit Spiel, Spaß und Musik Farbe in die graue Winterzeit. Die Faschingssaison wird am Sonntag, 14. Jänner, im Gasthaus Dorner eröffnet, wenn die Amstettner SPÖ Sektion Süd-Ost zum Kinderfasching lädt. Am Samstag, 20. Jänner, feiern die Kinderfreunde Amstetten ihr Faschingsfest im Arbeiterkammersaal und am Sonntag, 21. Jänner, findet der Kinderball der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.