Stadtgemeinde Waidhofen

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Waidhofen

Robert Altschach bei der Amtsübergabe an Eunike Grahofer.
3

Bürgermeisterwechsel
Grahofer ist die erste Frau an der Spitze von Waidhofen

45-jährige Autorin und Kräuterpädagogin übernimmt die Nachfolge von Robert Altschach. WAIDHOFEN. Eigentlich war es so geplant: Bürgermeister Robert Altschach sollte schon vor rund zwei Wochen zurückkehren - doch daraus wurde nichts. Am Donnerstag gab Altschach schließlich seinen Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen bekannt - er sei nicht mehr belastbar genug für das Amt des Bürgermeisters. Das versetzte die ÖVP Waidhofen in Aufregung: Schließlich hat man selbst mit einer Rückkehr des...

Der außergerichtliche Ausgleich der Energieagentur scheint jetzt doch zu gelingen: Waidhofen hat bezahlt. | Foto: Zellinger

Waidhofen zahlt 50.000 Euro
Außergerichtlicher Ausgleich der Energieagentur dürfte doch noch gelingen

Waidhofen überweist doch rund 50.000 Euro für die bankrotte Energieagentur mit Vorbehalt. Damit dürfte die Rettung gelingen. WAIDHOFEN. Die Causa um die Pleite der Energieagentur der Regionen mit Sitz in Waidhofen nimmt eine weitere Wendung: Waidhofen hat schlussendlich doch die Summe von 49.856,66 Euro überwiesen. Allerdings mit einem Vorbehalt: Nur wenn die nötige Summe zum außergerichtlichen Ausgleich der Agentur zusammenkommt, darf das Geld auch abgerufen werden. Oder anders formuliert: Nur...

Rathaus Waidhofen an der Thaya

Coronavirus
Stadtamt schränkt Parteienverkehr ein

Rathaus Waidhofen: Parteienverkehr nurmehr nach vorheriger telefonischer Anmeldung. WAIDHOFEN. Aufgrund der aktuellen COVID-19-Pandemie hat Vizebürgermeister Martin Litschauer in Vertretung des Bürgermeisters den Parteienverkehr eingeschränkt. "Zum Schutz unser aller Gesundheit ist der Parteienverkehr im Waidhofner Rathaus ab Montag, den 16. November 2020 zu den bestehenden Bürgerservice- und Parteienverkehrszeiten ausschließlich nach telefonischer Voranmeldung möglich", teilte die...

Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Abteilungsleiter Norbert Schmied und Bereichsleiterin Martina Fröhlich bei der Gratulation von Melanie Willinger zur bestandenen Gemeindedienstprüfung. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
1

Prüfung bestanden: Gratulation an Melanie Willinger!

Mitte September 2020 gratulierten die Rathausmitarbeiter ihrer Kollegin Melanie Willinger zur bestandenen Gemeindedienstprüfung. WAIDHOFEN. Sie erworb in St. Pölten umfassende Fachkompetenzen für den Gemeindedienst. Am Lehrplan standen unter anderem die NÖ Gemeindeordnung, das Dienst- und Haushaltsrecht sowie Verfahrens- und Materiengesetze. Die Weiterbildung umfasste insgesamt fünf Wochen Kurs und zwei Prüfungen zu mehreren Fachgebieten. Die Prüfungskommission beeindruckte Melanie Willinger...

Stadtamtsdirektor Rudolf Polt mit Karin Otto.  | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Mitarbeiter der Stadtgemeinde erhalten Gesichtsvisiere

WAIDHOFEN. Anlässlich der schrittweisen Lockerungen der bisherigen Maßnahmen hinsichtlich der COVID-19-Pandemie in den Waidhofner Gemeindeeinrichtungen organisierte und verteilte Stadtamtsdirektor Rudolf Polt Gesichtsvisiere an alle Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen (im Bild mit Frau Karin Otto aus dem Direktionssekretariat im Waidhofner Rathaus).Darüber hinaus wurden auch sämtliche Einrichtungen mit Glassichtwänden ausgestattet.

Die Überwachung der Waidhofner Kurzparkzone startet wieder ab Montag, dem 18. Mai 2020. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Ab 18. Mai: Überwachung der Waidhofner Kurzparkzone startet wieder

BEZIRK. Aufgrund der besonderen Situation anlässlich der COVID-19-Pandemie hat die Stadtgemeinde Waidhofen in den vergangenen Wochen die Überwachung der Kurzparkzone eingestellt. Die schrittweisen Lockerungen seitens der Bundesregierung wie beispielsweise Ende der Ausgangsbeschränkungen und Geschäftsöffnungen bringen wieder mehr Frequenz in die Stadt. Damit Personen, welche mit dem PKW ihre Einkäufe erledigen, freie Parkplätze vorfinden, wird die Überwachung der Kurzparkzone in der...

Neue Zufahrt: Reinhold Frasl, Thomas Lebersorger, Wolfgang Schüller, Gerhard Bayer, Robert Altschach, Gottfried Waldhäusl, Rudolf Polt und Marlene Lauter bei der Eröffnung des Nordasts des Kreisverkehrs beim Einkaufszentrum.
2

Waidhofen
Neue Stadtzufahrt nimmt Formen an

Neue Abzweigung im Kreisverkehr beim Einkaufszentrum soll neues Betriebsgebiet anbinden und auch die Brunnerstraße entlasten. WAIDHOFEN. Ganz einfach waren die Verhandlungen nicht, wenn man den Erzählungen von Lagerhaus-Direktor Wolfgang Schüller, Einkaufszentrums-Betreiber Reinhold Frasl und Bürgermeister Robert Altschach glaubt. Lange Nächte, einige Jahre Überzeugungsarbeit und eine Million Euro Investition später ist die neue Abzweigung des EKZ-Kreisverkehrs fertig. Diese soll vor allem den...

Die Stadtbücherei Waidhofen zählt aktuell 5.200 Besucher und ist damit eine der größten im nördlichen Waldviertel. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Archiv

Ehrenamt statt Profi
Widerstand gegen Bücherei-Pläne in Waidhofen

Die einzige professionell geführte Bibliothek im Bezirk soll auf ehrenamtliche Mitarbeiter umgestellt werden - doch es regt sich Widerstand nicht nur aus der Fachwelt. WAIDHOFEN. Der Spargedanke ist ja einfach nachzuvollziehen: Statt einer 30-Stunden-Kraft, die sich um die Bibliothek kümmert, sollen Freiwillige Bücher verleihen und sich um das Inventar kümmern. Das würde der Stadt im Jahr einige tausend Euro sparen. Wie die Bezirksblätter erfuhren, wurde diese Idee bereits während der...

Abteilungsleiter Norbert Schmied und Stadtamtsdirektor Rudolf Polt hießen den neuen Mitarbeiter der Bauabteilung Christian Chana gemeinsam mit Abteilungsleiter Michael Androsch im Rathaus willkommen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofner Rathaus baut Bauamt aus

Bautechniker Christian Chana verstärkt das Bauamt WAIDHOFEN. Christian Chana startete vor kurzem seine Tätigkeiten als Bautechniker bei der Stadtgemeinde Waidhofen. Im Zuge des Projektes „Optimierung der Verwaltungsorganisation“ wurde festgelegt, dass dieser Dienstposten ehestmöglich besetzt werden soll. Herr Chana punktete sowohl mit seinen eingereichten Bewerbungsunterlagen, als auch persönlich beim Vorstellungsgespräch. Er konnte die Kommission aufgrund seiner Ausbildung, einem Masterstudium...

Robert Altschach am Gelände der zukünftigen VTW. | Foto: Zellinger

Betriebsansiedelung
Waidhofen stellt Weichen für VTW

VTW-Werk rückt näher: Arbeiten für Strom, Wasser und Kanal sollen noch im März beginnen. WAIDHOFEN. Am Donnerstag wurden in Waidhofen die letzten Hürden zur Ansiedelung des Spritzgussformen-Herstellers VTW genommen: So wurde der Flächenwidmungsplan geändert, der Teilbebauungsplan angepasst und die ersten Arbeiten am Gelände hinter dem Lagerhaus vergeben. Dazu war es nötig, dass der alte Gemeinderat noch einmal zusammentritt - ein eher ungewöhnlicher Schritt. "Ich bin froh, dass die Gemeinderäte...

Robert Altschach und Martin Litschauer gaben ihre Zusammenarbeit bekannt.
1 2

Koalitionsverhandlungen
Waidhofen wird schwarz-grün

ÖVP und IG Waidhofen bilden Koalition. Martin Litschauer wird Vizebürgermeister. WAIDHOFEN. Überraschend wurde am Dienstag eine Einigung in den Koalitionsverhandlungen in Waidhofen präsentiert: ÖVP und IG Waidhofen werden in den kommenden fünf Jahren zusammenarbeiten. Bürgermeister bleibt Robert Altschach, Vizebürgermeister wird der IG-Chef und Nationalratsabgeordnete Martin Litschauer. IG-Fraktionssprecher Herbert Höpfl wird Kulturstadtrat. In Waidhofen wird es zukünftig acht Stadträte geben....

Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Leiter der Wirtschaftsbetriebe Baumeister Christoph Bittermann und Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Norbert Schmied mit der neuen Sachbearbeiterin Rita Stütz im Büro der Städtischen Wirtschaftsbetriebe.
 | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Neue Mitarbeiterin in den Städtischen Wirtschaftsbetrieben

Vor kurzem begrüßten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen ihre neue Kollegin Frau Rita Stütz. WAIDHOFEN. Frau Stütz wird das Team der Städtischen Wirtschaftsbetriebe als Sachbearbeiterin unterstützen und wickelt zukünftig Verwaltungsaufgaben in den 2019 neu geschaffenen Büroräumlichkeiten im Wirtschaftshof ab. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens konnte sich Frau Rita Stütz sowohl bei der Vorauswahl mit Hauptaugenmerk auf Ausbildung und Berufserfahrung sowie beim Hearing durchsetzen. Sie...

Stadtamtsdirektor Rudolf Polt (Bildmitte) mit dem neuen Leiter der Bauabteilung und zweiten Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Michael Androsch sowie dem nunmehrigen ersten Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Abteilungsleiter Norbert Schmied. | Foto: Stadtgemeinde Wwaidhofen

Stadtgemeinde: Personelle Änderungen

WAIDHOFEN. Mit Jahresbeginn übernahm Michael Androsch offiziell die Leitung der Bauabteilung im Waidhofner Rathaus. Nach der Abwicklung der Gemeinderatswahl 2020 begrüßte ihn die Kollegenschaft der Stadtverwaltung in seiner neuen Position. Androsch übernahm die Abteilung von Gerhard Streicher, der diese 28 Jahre lang leitete und nach über 45 Dienstjahren mit Jahresbeginn seinen Ruhestand antrat. Aufgrund der personellen Veränderung wurde mit Jahresbeginn auch die Stellvertretung des...

Liane Kainz-Wöchtl, Maria Holzmüller, Christine Polt, Nadine Wurz und Janine Habison wollen auch in Waidhofen moderne Betreuung für ihre Kinder. | Foto: Zellinger
1

Betreuungslücke
Waidhofner Mamas fordern Krabbelstube

Waidhofen ist die einzige Bezirkshauptstadt im Waldviertel ohne eine Kinderkrippe. Eine Gruppe von jungen Müttern fordert endlich moderne Kinderbetreuung. WAIDHOFEN. Was haben Groß Siegharts, Thaya und Dobersberg gemeinsam? In allen drei Gemeinden werden Kinder betreut, auch wenn sie noch nicht 2,5 Jahre alt sind. Wieso schaffen es deutlich kleinere Gemeinden junge Eltern zu unterstützen, aber die Bezirkshauptstadt nicht? Diese Frage stellt sich eine Gruppe junger Mütter und fordert, dass die...

Markus Böhm von der VTW, Robert Altschach, VTW-Geschäftsführer Manfred Schinko, Rudolf Polt, Christian Weber von der VTW, Gottfried Waldhäusl, Christian Rada von der VTW, Thomas Lebersorger, Michael Androsch, Martin Litschauer und Franz Pfabigan am Grundstück nördlich des Lagerhauses. | Foto: Zeiner
1

VTW
90 Arbeitsplätze im Werkzeugbau für Waidhofen

12 Millionen Investition 2020 errichten ehemalige Husky-KTW-Mitarbeiter ihr eigenes Werk in der Bezirkshauptstadt. WAIDHOFEN. Am Donnerstag wurden die Grundstücksverkäufe im Gemeinderat abgesegnet, am Freitag gab es schon das erste gemeinsame Treffen der Vertreter von der neu gegründeten VTW GmbH und der Stadt. Auf einem 20.000 Quadratmeter großen Areal werden auf einer geplanten Produktionsfläche von 4.000 Quadratmetern voraussichtlich ab Frühjahr 2021 Spritzgusswerkzeuge für die...

Alfred Sturm, Thomas Lebersorger und Kurt Scheidl als Bier-Transporter.
1

Prost!
Im Waidhofner Gemeinderat verträgt man sich doch

Zur letzten Sitzung des Jahres gab es ein vorweihnachtlich-versöhnliches Bild. WAIDHOFEN. Auch wenn es im Waidhofner Gemeinderat oft nicht besonders harmonisch zugeht, verträgt man sich am Ende doch, wie dieses Fotos beweist. Die Stadträte Alfred Sturm und Thomas Lebersorger sowie Gemeinderat Kurt Scheidl brachten nach vollbrachter Sitzung Bier und Wein. Grund ist allerdings nicht eine Weihnachtsfeier im Stadtparlament, sondern die Begleichung einer Wettschuld Sturms. Details will der Stadtrat...

Matzles: Nach Jahren rückt der Kanal in greifbare Nähe. | Foto: Flicker

Suche nach Geld
Kanal in Matzles wird parallel zur Heimatsleitn gebaut

Die Stadt muss den Kanal bauen. Doch die Mehrkosten werfen Fragen zur Finanzierung auf. MATZLES/WAIDHOFEN. Früher lief es oft so in Waidhofen (aber nicht nur da): Die Planungsphase für ein Projekt beginnt, plötzlich taucht ein anderes Problem auf und das ursprüngliche Projekt bleibt liegen. So passiert das seit Beginn des Jahrtausends mit dem Siedlungsprojekt Heimatsleitn. Deshalb verordnete sich die Stadt selbst eine Prioritätenliste, an deren Spitze eben genau die Schaffung von neuen...

Bürgermeister Robert Altschach veröffentlichte am Donnerstag diese Auftragsbestätigung. | Foto: Altschach/Screenshot

Waidhofen
"Es war ein Irrtum" - Bürgermeister zahlt 11.651,30 Euro zurück

Aufsichtsbehörde stellt fest: Die Ausgaben vom Bürgermeisterkonto waren so nicht erlaubt. Robert Altschach überweist fehlendes Geld vom Privatkonto. WAIDHOFEN. 11.651,30 Euro - diese stolze Summe steht auf dem Überweisungsbeleg, den Waidhofens Bürgermeister Robert Altschach (ÖVP) an die Medien übermittelte. Der Stadtchef überwies am Donnerstag den Betrag von seinem Privatkonto an die Stadtgemeinde Waidhofen. Hintergrund für diesen ungewöhnlichen Schritt ist eine Aufsichtsbeschwerde von...

Martin Litschauer vor dem Stoißmühlbrunnen: "Wir müssen dringend nach neuen Trinkwasserquellen suchen."
3 2

Wasserversorgung
Waidhofens schwierige Suche nach Trinkwasser

Stadtrat schlägt Alarm: Wasser könnte in der Bezirkshauptstadt bald teurer werden, wenn nicht rasch neue Quellen erschlossen werden. WAIDHOFEN. Eigentlich galt in Waidhofen jahrelang das Ziel das gesamte Gemeindegebiet mit Trinkwasser aus eigenen Quellen und von eigenen Brunnen zu versorgen. Jeder Gemeindebürger soll sich sicher sein können, dass in Waidhofen auch "eigenes" Wasser aus der Leitung kommt. Das gelingt jedoch nur teilweise: Zuletzt hatte die Stadt eine Eigenversorgungsquote von 83...

Ferialpraktikanten schnuppern Arbeitsluft in der Gemeinde.
 | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Fünf Ferialpraktikanten schnuppern Arbeitsluft

WAIDHOFEN. Martina Holzer, Ramona Androsch, Eva Bernhard, Manuel Weigl und Laurin Sowa unterstützen heuer die Stadtgemeinde Waidhofen in den Sommermonaten. Die Ferialpraktikanten erhalten in den kommenden Wochen Einblick in die Tätigkeiten der Gemeinde und werden in den verschiedensten Bereichen der Stadtgemeinde eingesetzt. Je nachdem wo das Praktikum absolviert wird, sind die Aufgabengebiete breit gefächert: Während im Rathaus in den Bereichen Direktion – Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerservice,...

Gemeinderäte von SPÖ und FPÖ verlassen den Sitzungssaal nachdem die Debatte beinahe handgreiflich wurde.

Waidhofen: Sitzung lief völlig aus dem Ruder

Spesenkonto des Bürgermeisters lässt Gemüter kochen. Nur mit viel Mühe kam es im Gemeinderat zu keinen Handgreiflichkeiten. Streit zwischen Politikern ging am Hauptplatz weiter. WAIDHOFEN. "Wir machen uns lächerlich" und "Ich geniere mich" diese und ähnliche Sätze fielen am Rande der jüngsten Gemeinderatssitzung in Waidhofen, die völlig entgleiste. Kurz hatten die Zuschauer sogar den Eindruck, die Debatte würde statt mit Worten bald mit Fäusten ausgetragen. Selbst nachdem die Sitzung...

Bürgermeister Robert Altschach begrüßte den neuen Mitarbeiter Markus Erdinger gemeinsam mit Stadtamtsdirektor  Rudolf Polt und Abteilungsleiter Norbert Schmied. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Neuer Mitarbeiter im Waidhofner Rathaus

WAIDHOFEN. Vor kurzem begrüßten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen den neuen Kollegen im Bereich „Finanzwesen – Controlling“, Herrn MarkusErdinger. Es war seit längerem angedacht, eine Controllingstelle im Bereich des Finanzwesensaufzubauen. Daher hat der Gemeinderat in einer Sitzung beschlossen, dass ein Funktionsdienstposten „Bereichsleiter Finanzwesen und Controlling“ geschaffen wird. Durch persönlichen Kontakt und durch Gespräche konnte die Stadtgemeinde Herrn Markus Erdinger dafür...

Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, die neue Mitarbeiterin Christine Huber, Bereichsleiter Günther Draxler und Abteilungsleiter Norbert Schmied bei der Begrüßung im Rathaus. | Foto: Gemeinde Waidhofen

Neue Mitarbeiterin in der Reinigung

WAIDHOFEN. Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen begrüßten FrauChristine Huber als neue Kollegin. Frau Huber verstärkt ab sofort als Teilzeitkraft das Reinigungsteam der Stadtgemeinde und übernimmt die Reinigung im Stadtsaal. Aufgrund der Pensionierung einer langjährigen Mitarbeiterin war diese Personalaufnahmenotwendig geworden. „Es freut uns, dass wir mit Frau Christine Huber eine motivierte und verlässliche Mitarbeiterinfür den Reinigungsdienst der Stadtgemeinde gewinnen konnten. Wir...

Hinter den Rathausmauern brodelt es: Die Mitarbeiter kritisieren den Führungsstil des Bürgermeisters scharf. | Foto: Archiv
1 2

Rücktritt
Personalvertreter der Stadt Waidhofen kritisieren untragbare Bedingungen

Interessenvertreter legen Amt zurück, weil sie in politische Auseinandersetzungen verwickelt werden - und kritisieren den Bürgermeister scharf. Dieser spricht von "Unruhestiftern". WAIDHOFEN/THAYA. Dass es hinter den Rathausmauern brodelt, ist schon lange abzusehen, jetzt ist es offiziell: Die Personalvertretung der Rathausmitarbeiter sieht sich nicht mehr in der Lage ihr Amt auszuüben und legt alle Funktionen nieder.  "Wir bedauern, dass es dem Bürgermeister als unseren obersten Vorgesetzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.