Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Stolperte über die Internet-Posting-Affäre: Andreas Sucher
2

Nach Internet-Affäre: SPÖ hat Sucher-Nachfolge geregelt

VILLACH (kofi). Es waren dramatische Tage für die Villacher Sozialdemokratie: Nachdem aufgedeckt worden war, dass SP-Stadtrat und Klubobmann Andreas Sucher auf der Kleine-Zeitung-Homepage monatelang unter falschem Namen politische Kontrahenten beschimpft und sich selbst gelobt hat, ging es bei der SPÖ rund. Krisensitzung, erste Rücktritts-Gerüchte, ungeschicktes Dementi. Man werde das Problem aussitzen, so die Vorstellung der SPÖ. Später Rücktritt Am Montagabend dann der Paukenschlag: Unter dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Wer erledigt in Villach welche politische Arbeit? Der Überblick. | Foto: pexels.com

Wer ist in der Villacher Politik eigentlich wofür verantwortlich?

VILLACH. Die Mehrheitspartei SPÖ will VP-Stadtrat Peter Weidinger bei der nächsten Gemeinderatssitzung einen Teil seiner politischen Arbeit wegnehmen. (Lesen Sie hier den Bericht.) Konkret geht es um den Bereich "Verkehrsplanung". Doch welcher Politiker ist in Villach eigentlich für welche Bereiche zuständig? Ein Überblick: Bürgermeister Günther Albel (SPÖ): Finanzen, Personal, Congress Center, Verein Villacher Stadthalle, Kultur, Museum, Jugend. 1. Vizebürgermeisterin Petra Oberrauner (SPÖ):...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kofler

Villacher Ex-Stadtrat Werner Raup gestorben

VILLACH. Professor Werner Raup, von 1989 bis 1997 Mitglied der Villacher Stadtregierung, ist am Donnerstag im Alter von 72 Jahren verstorben. Raup war hauptberuflich Professor am Perau Gymnasium, zudem fungierte es von 1989 bis 1997 als SPÖ-Gemeinderat und von 1989 bis 1991 als Stadtrat - zuständig für die Referate Kultur, Schulen, Sport- und Freizeitanlagen sowie das Congress Center Villach.

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Die Stadt verlagert sich immer mehr richtung Osten. Das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) sollte dem einen Riegel vorschieben
2

Spittaler Ortsentwicklung: Beschluss von Gemeinderat sei "rechtswidrig"

Abstimmung über Änderungen im Örtlichen Entwicklungskonzept am 2. Februar sei laut Stadtrat Eder nicht zulässig. Gemeindeführung hat drei Wochen Zeit für Stellungnahme an Gemeindeaufsicht. SPITTAL (ven). Die Spittaler Gemeindeführung ist in der Bredouille. Trotz mehrfacher Gegenargumente - vor allem von ÖVP, Neos und Grüne - wurde im Gemeinderat über Änderungen im Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) abgestimmt. Nun wurde der Beschluss von der Gemeindeaufsicht überprüft, das Verfahren muss neu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Wolfgang Germ möchte die Basis bei der Aufstellung der Spitzenkandidaten einbinden | Foto: Woche/Archiv
1

Basis soll Macht bekommen

Germ will Mindestsicherung für Asylwerber kürzen. Basisdemokratie soll in die Partei einziehen. KLAGENFURT. Vor rund zwei Wochen wurde Wolfgang Germ zum Stadtparteivorsitzenden der FPÖ gewählt. In einem Interview spricht Germ über die Themen Asylwerber, Sicherheit und einen befürchteten "Rechtsruck" bei den Klagenfurter Blauen. WOCHE: Wie stehen Sie zu der Flüchtlingsthematik, was müsste sich ändern? Wolfgang Germ: Die Informationspolitik lässt zu wünschen übrig. Es kann nicht sein, dass wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Vermisst die Handschlagqualität im Rathaus: Ex-Stadtrat Herbert Haupt
1

"Vermisse Handschlagqualität"

Herbert Haupt ist zwar nicht mehr im Gemeinderat tätig, rechnet aber mit der derzeitigen Spittaler Politik ab. SPITTAL. Die WOCHE traf sich mit Ex-Vizekanzler und -Stadtrat Herbert Haupt. In der derzeitigen Stadtregierung vermisst er "die Handschlagqualität". WOCHE: Sie sind seit der letzten Wahl nicht mehr im Gemeinderat vertreten. Vermissen Sie die Politik? HAUPT: Ich hatte im Jänner 2015 den zweiten Herzinfarkt, bekam eine Herzklappe. Daher bin ich aus der Politik ausgestiegen. Die Politik...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
SP-Stadtrat Klaus Trampitsch: "Derzeit ist die Arbeit im Gemeinderat geprägt von konstruktiver Kommunalpolitik"

Althofens Stadtrat Klaus Trampitsch will für Neues offen sein

Klaus Trampitsch ist neuer SPÖ-Obmann. Der Neo-Stadtrat über Wohnbau, Hauptplatz und Marketing. Nach den Wahlen kam es zu einer Verjüngung im Team. KLAUS TRAMPITSCH: Nachdem wir drei Mandate verloren haben, gab es keine andere Alternative. Wir müssen den Bekanntheitsgrad der vier Gemeinderäte und deren Ersatzmitglieder steigern. Wie sieht Ihre Parteiarbeit aus? Ich möchte offen sein für neue Ideen und die Partei nach außen hin öffnen. Jeder, der aktiv mitarbeiten will, ist willkommen, auch ohne...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
7

Spittal: Wirbel um Kelag-Ablöse der Aktionärstarife

Kelag bietet über zwei Millionen Euro, Straßenbeleuchtung als Zankapfel im Gemeinderat; Analyse aus 2013 bescheinigt bis zu zehnmal höhere Kosten für die Stadt. SPITTAL (ven). In Wolfsberg, Villach und St. Veit hat die Kelag die Aktionärstarife mit Millionensummen bereits abgelöst, nun wird auch in Spittal darüber verhandelt und diskutiert. Die Meinungen gehen im Gemeinderat stark auseinander, Zankapfel sei die Wartung der Straßenbeleuchtung in der Stadt. Eine Expertise aus 2013 bescheinigt bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Jugend-Sprechstunden in den Ferlacher Ortschaften geplant

Kärntens jüngster Stadtrat Ervin Hukarevic über sein erstes halbes Jahr im Amt. FERLACH (vp). Der seit März jüngste Stadtrat Kärntens hat seit einigen Tagen nun auch einen Zweier vorne. Ervin Hukarevic ist 20 geworden. Nach einem halben Jahr im Amt bat ihn die WOCHE zum Interview. WOCHE: Wie läuft es nach einem halben Jahr im Amt? ERVIN HUKAREVIC: Ich habe mich sehr gut eingelebt, sehr viel gelernt. Eine gewisse Spannung ist weg. Vor allem die Zusammenarbeit im Amt läuft sehr gut, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Energiesparen in jedem Haushalt

Kelag und Gemeinden führen LED-Aktion durch. Haushalte können bis zu sechs LED-Leuchten bekommen. SPITTAL. Bis zu drei LED-Leuchten können ab Mitte Oktober kostenlos im Spittaler Rathaus abgeholt werden. Team Spittal-Stadtrat und Energiereferent Gerhard Klocker führt mit der Kelag die große LED-Aktion durch. Spart Energie und Geld „Gerade in Zeiten immer höher werdender Lebenserhaltungskosten können Sparlampen dazu beitragen, den Energieverbrauch zu minimieren. LED-Leuchten schonen neben der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
So wird's richtig gemacht: Plastikflaschen fest zusammendrücken und dann ab damit in den gelben Sammelsack | Foto: KK
3

Ab in den Sack mit den Plastikflaschen

Realtiv gering ist die Sammelquote bei PET-Flaschen in Feldkirchen. Demnächst wird auf "gelbe Säcke" umgestellt. FELDKIRCHEN (fri). Mit 1. Jänner 2016 gibt es in Feldkirchen eine Umstellung bei der Plastikflaschen-Sammlung. Das wurde in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen. Zwei Sammelstellen "Bisher gab es zwei Sammelstellen, bei denen die Bürger ihre PET-Flaschen abgeben konnten. Zum einen beim Bauhof der Stadtgemeinde Feldkirchen, zum anderen beim Recyclinghof", erklärt StR Andreas...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Fesches Paar: Tanja Weber und Andreas Sucher heiraten am 11. September | Foto: kk

Villachs Stadtrat Andreas Sucher heiratet seine Tanja

Die Hochzeit wird in kleinstem Kreis stattfinden. Und ja, es ist Nachwuchs unterwegs... VILLACH. Seit Jahren sind sie ein unzertrennliches Paar, nun treten Stadtrat Andreas Sucher und Tanja Weber vor den Altar. Das Hochzeitdatum ist bemerkenswert: ausgerechnet am 11. September wird das Paar "Ja" sagen, also an jenem Tag, den man seit dem Jahr 2001 mit Terroranschlägen in den USA verbindet. "Es war nicht unser Wunschdatum, eh klar. Aber es ist sich nicht anders ausgegangen", sagt Sucher: "Es war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
SPÖ-Stadträtin legte aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurück | Foto: KK

Sara Schaar tritt als Stadträtin (SPÖ) zurück

Gesundheitliche Probleme aufgrund der Doppelbelastung als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin und Stadträtin seien der Grund SPITTAL. Stadträtin Sara Schaar (SPÖ) hat heute ihren Rücktritt als Stadt- und Gemeinderätin bekannt gegeben. Doppelbelastung Vorausgegangen seien diesem Schritt gesundheitliche Probleme aufgrund ihrer Doppelbelastung als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin und Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Stadtmarketing. „Obwohl mir die neuen Herausforderungen als Stadträtin viel Freude...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vizebürgermeister Peter Neuwirth im Gespräch mit der WOCHE
1 1 3

"Ich zähle mich heute noch zu den Arbeitern"

Die WOCHE durfte diesmal Vizebürgermeister und SPÖ-Urgestein Peter Neuwirth zum Interview bitten. SPITTAL (ven). Wollten Sie immer schon in die Politik? Man hat mit 2001 gefragt, ob ich einsteige. Aufgrund dessen, dass ich bereits seit jungen Jahren gewerkschaftlich aktiv war, hab ich ja gesagt. Es gibt gewisse Dinge, die zu verändern wären und so kann ich meine Part dazu beitragen. War die SPÖ immer schon die bevorzugte Partei? Ja. Ich komme aus einem roten Haus und man darf nie vergessen, wo...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Straßenbaureferent Hansjörg Gritschacher (FPÖ)
3

"Man muss froh sein, einen Kandidaten zu finden"

Stadtrat Hansjörg Gritschacher (FPÖ) im WOCHE-Interview über seine Aufgaben und den Wahlverlust seiner Partei. SPITTAL (ven). Die FPÖ hat bei der Gemeinderatswahl im Vergleich zu 2009 kräftig verloren. Woran könnte es gelegen haben? Wir konnten unsere Stammwählerschaft nicht mobil machen und die Protestwähler sind uns abhanden gekommen. War Franz Joseph Bürger der „falsche“ Bürgermeisterkandidat für die FPÖ? Falsch würde ich nicht sagen. In dieser Zeit muss man froh sein, einen Kandidaten zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Eder will begonnen Projekte fortführen und den FH-Standort sichern | Foto: KK
2

"Wie ein Rufer in der Wüste"

Der für die ÖVP angetretene Stadtrat über Tourismus, Kultur und leere Verkaufsflächen im WOCHE-Gespräch. SPITTAL (ven). WOCHE: Bei der Bürgermeisterwahl standen Sie an zweiter Stelle hinter Gerhard Pirih, Gerhard Klocker war Ihnen stimmmäßig dicht auf den Fersen. Haben Sie damit gerechnet? EDER: Bei Wahlen ist immer mit Allem und vor allem auch mit Überraschungen zu rechnen. Als Dritten hätte ich allerdings eher Franz Josef Bürger vermutet. Woran lag es Ihrer Meinung nach? Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Seit  30 Jahren geht Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ), die sich auch für die Anliegen der Bauern engagiert, auf die Jagd | Foto: KK
3

Der Wolfsberger Stadtrat ist ihr neues Revier

Die neue Wolfsberger Vizebürgermeisterin Manuela Karner im WOCHE-Porträt. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Vor sechs Jahren stieg die hauptberuflich als Erziehungswissenschaftlerin tätige Wolfsbergerin Manuela Karner (52) als Gemeinderätin "quer" in die Politik ein. "Ich bin ursprünglich quer ohne Partei, aber mit der Vision, etwas bewirken zu können, in die Politik gekommen", schildert die neue Vizebürgermeisterin Manuela Karner, die mittlerweile Mitglied in der SPÖ ist. Die Mutter von zwei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Stadtparteiobmann, Stadtrat, Vizebürgermeister und Betriebsratsvorsitzender in der FH: Andreas Unterrieder
5

"Man muss agieren wie ein Einkaufszentrum"

Vizebürgermeister und Stadtrat Andreas Unterrieder (SPÖ) im WOCHE-Interview über die Entwicklung der Innenstadt, Integration und sozialen Schwierigkeiten. SPITTAL (ven). Sie sind nun Stadtrat für Sport, Jugend und Soziales, außerdem Vizebürgermeister. War das das erklärte Ziel? UNTERRIEDER: Vor zwei Jahren habe ich noch nicht gewusst, was auf mich zukommt. Der Anfang war ganz anders. Im Sommer 2012 hat Gerhard Köfer die Partei verlassen, dort hat sich für mich der Weg ergeben. Es war nie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für Bildungsreferent Gerhard Klocker ist eine Ganztagesschule "unabdingbar"
6

"Ich stehe für Komplettlösungen, keine Stückwerke"

Die WOCHE sprach mit Neo-Stadtrat Gerhard Klocker über seine neuen Aufgaben im Rathaus. SPITTAL (ven). Das Team Spittal ist nun mit einem Mandat im Stadtrat und mit drei weiteren Mandaten im Gemeinderat vertreten. Zum ersten Mal auch von den Bürgern so gewählt. Ihre Prognose lautete mindestens acht Mandate und das Bürgermeisteramt. Enttäuscht? KLOCKER: Wer Wahlstrategien kennt, weiß, dass sich alle Parteien die Ziele im Wahlkampf immer hoch stecken müssen. Uns war durchaus klar, dass das sehr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der neue Stadtrat: J. Jury, J. Krämmer, H. Rudiferia, H. Penker, J. Lax, K. Brandner, P. Schober, R. Nussbaumer und C. Faller

Neue Kräfte im Gmündner Gemeinderat

Philipp Schober mit 20 Jahren jüngster Stadtrat Oberkärntens. GMÜND (ven). Die Stadtführung von Gmünd wurde – als letzte im Bezirk – von Bezirkshauptmann Klaus Brandner angelobt. Das Besondere: Mit im Team ist der 20-jährige Philipp Schober (SPÖ), seines Zeichens der jüngste Stadtrat Oberkärntens. Erfolgreicher Kurs Bei der Angelobung durch Bezirkshauptmann Klaus Brandner betonte der wiedergewählte Bürgermeister Josef Jury, dass er den Erfolgskurs der Künstlerstadt Gmünd fortsetzen wolle....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Mit der Nominierung des Bürgermeisterkandidaten Martin Stocker setzt die SPÖ in Obervellach ein starkes Zeichen", sagt SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sara Schaar. | Foto: KK

"Ich will Politik wieder interessant machen"

Sara Schaar ist die jüngste Stadträtin im neuen Spittaler Stadtrat, und auch die einzige Frau. Was sie verändern will, hat sie im Gespräch mit der WOCHE verraten. SPITTAL (ven). WOCHE: Nun sind Sie also Stadträtin. Erklärtes politisches Ziel? SCHAAR: Diese Entscheidung wurde im Gremium getroffen und ich hoffe, der verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden. Mein erklärtes politisches Ziel ist es, Politik wieder interessant zu machen und näher zu bringen und für die Oberkärntner Region zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Andreas Fugger, Renate Dielacher, Herwig Röttl und Karl Lang | Foto: Friessnegg

Eine Frau zieht in den Stadtrat ein

Mit vier Stadträten wird künftig die SPÖ in Feldkirchen vertreten sein. Unter ihnen auch eine Frau. FELDKIRCHEN (fri). Am 7. April findet die konstituierende Sitzung im Rathaus Feldkirchen statt. Dabei werden auch die neuen Stadt- bzw. Gemeinderäte angelobt. Als Fraktionsführer der SPÖ ist es Karl Lang wichtig weiterhin die Linie der Partei im Team mitzubestimmen und nach außen zu vertreten. "Wir haben ein starkes Team und wollen Feldkirchen weiterhin mitgestalten." Einzige Frau Neben Karl...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Den Dialog pflegen und zuhören: Das kann Ervin Hukarevic gut

Jüngster Stadtrat will Jugend zum Mitgestalten animieren

Kärntens jüngster Stadtrat wirkt ab sofort in Ferlach: Ervin Hukarevic ist 19 Jahre alt. FERLACH (vp). Mit 19 Jahren schon Stadtrat ist mit der konstituierenden Sitzung des Ferlacher Gemeinderats heute, Dienstag, Ervin Hukarevic. Bürgermeister Ingo Appé hat den engagierten jungen Mann vorgeschlagen, in der Fraktion gab es große Zustimmung. Dass Ervin mit 84 Vorzugsstimmen (die zweitmeisten nach Appé) bei der Wahl Gemeinderat wird, war ja klar. Aber Stadtrat? Da war selbst er überrascht. "Ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Stadtrichter Otto Umlauft soll, wenn es nach der ÖVP geht, Klagenfurts nächster Bürgermeister werden | Foto: Woche
1 6

Ein Neuer soll die Schwarzen retten

Stadtrichter Otto Umlauft führt die Klagenfurter Volkspartei in die Gemeinderatswahlen 2015. Im Vorfeld gab es viele Spekulationen. KLAGENFURT (tas). Ein halbes Jahr vor der Gemeinderatswahl hat die ÖVP den Menschen gefunden, der sie in der Landeshauptstadt zurück zu alter Größe bringen soll. Bereits am Montag deuteten die spärlichen Informationen auf einen Politneuling hin - am Dienstag dann die Enthüllung: Stadtrichter Otto Umlauft wird als Bürgermeisterkandidat antreten. Die Indizien, die zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.