Stadtrat

Beiträge zum Thema Stadtrat

Vor Kurzem fand in der Stadtgemeinde Ferlach die konstituierende Gemeinderatssitzung und Angelobung statt.  | Foto: KK

Ferlach
Gemeinderat neu angelobt

Vor einigen Tagen fand in Ferlach die konstituierende Sitzung und Angelobung der neu gewählten Gemeinderäte in der Ballspielhalle Ferlach, unter Einhaltung der Coronamaßnahmen statt.  FERLACH. Der neu gewählte Gemeinderat setzte sich aus 27 Mandataren zusammen. Davon besetzt die SPÖ die Mehrheit mit 16 Sitzen, die ÖVP ist mit vier, die FPÖ mit drei, die Wahlgemeinschaft Volinlna Skupnost ebenfalls mit drei und die Grünen mit einem Mandat vertreten. Bürgermeister Ingo Appé wurde vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
Die neuen SPÖ Mitglieder des Radentheiner Gemeinderats. (V.l.n.r.: Karl-Heinz Starfacher, Uta Sittlinger, Wolfgang Polanig, Eva Rebernig, Jürgen Hernler, Claus Orel) | Foto: Katharina Hofer
14

Politik, SPÖ Radenthein
Angelobung des Radentheiner Gemeinderats

Radenthein. Am 31. März wurde der Radentheiner Gemeinderat im Beisein von Bezirkshauptmann Klaus Brandner feierlich angelobt. Die Angelobung fand aufgrund der aktuellen Situation im Radentheiner Stadtsaal unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der neue Radentheiner Stadtrat: Bürgermeister Michael Maier (Team Michael Maier) Vizebürgermeister Armin Egger (Team Michael Maier) Vizebürgermeisterin Melanie Golob (Team Michael Maier) Stadträtin Birgit Martkl (Team Michael Maier) Stadtrat Wolfgang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer
Geschäftsführer Parteiobmann Christian Pober | Foto: Marta Gillner
7

Villacher ÖVP
Team der Stadtregierung und des Gemeinderats angelobt

In der heutigen konstituierenden Gemeinderatssitzung wurden die Mitglieder der Stadtregierung und des Gemeinderates angelobt. Für die Volkspartei wurden neben Christian Pober als Stadtrat auch weitere Personalentscheidungen getroffen. VILLACH. Als Stellvertreter von Christian Pober im Stadtsenat wurde Erwin Winkler gewählt. Der Steuerberater und Nebenerwerbsbauer konnte seine Expertisen schon bei mehreren Budgetthemen einbringen. Privat engagiert sich der zweifache Familienvater und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von links: Gerald Dobernig (Erde), Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ), Erwin Baumann (FPÖ), Günther Albel (SPÖ, Bgm.), Harald Sobe (SPÖ), Gerda Sandriesser (SPÖ), Christian Pober (ÖVP) | Foto: RMK
3

Villach
Der Stadtsenat neu zusammengesetzt

Am 28. Februar wurde gewählt. Nun steht die neue Stadtregierung, welche in Villach die politische Arbeit die kommenden sechs Jahre übernehmen wird. Mit Verantwortung Erde sind vier Parteien im Stadtsenat vertreten. Die SPÖ mit vier, die FPÖ, ÖVP und Erde mit jeweils einem Sitz. VILLACH. Am 28. Februar fanden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Nun wird die neue Stadtregierung präsentiert, vorstehend wurde Günther Albel (SPÖ) als Bürgermeister wiedergewählt. Vier Parteien im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das SPÖ-Team im Wolfsberger Stadtrat. Von links: Bürgermeister Hannes Primus, erster Vize Alexander Radl, zweite Vize Michaela Lientscher sowie die Stadträte Christian Stückler und Jürgen Jöbstl. | Foto: SPÖ Wolfsberg
8

Wolfsberger Gemeindepolitik
Der Stadtrat ist komplett

Heute hat die SPÖ Wolfsberg ihr Stadtregierungsteam für die Periode 2021 bis 2027 präsentiert. Alexander Radl – bisher Stadtrat – wird erster Vizebürgermeister. Newcomerin Michaela Lientscher löst Manuela Karner als zweite Vizebürgermeisterin ab. WOLFSBERG. In Wolfsberg besetzt die SPÖ fünf der sieben Stadtregierungsplätze. Bereits bekannt war, dass für die ÖVP weiterhin Josef Steinkellner Stadtrat bleiben und für die FPÖ Isabella Theuermann diese Funktion übernehmen würde. Nun hat auch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
SR Markus Geiger tritt als Stadtparteiobmann zurück | Foto: Helge Bauer
1 2

Rückritt
VP-Stadtrat Geiger tritt zurück

VP bringt nach enttäuschendem Wahlergebnis eine Frau mit Julia Löschnig an die Spitze der VP-Stadtpartei. Stadtrat Markus Geiger tritt als Stadtparteiobmann zurück. KLAGENFURT. Knalleffekt nach dem Rücktritt bei den Freiheitlichen von Wolfgang Germ nun auch in der Volkspartei: "Nach einem persönlichen Gespräch mit ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber legt Markus Geiger seine Funktion als Stadtparteiobmann von Klagenfurt zurück" heißt es in einer aktuellen Aussendung. Seine Stellvertreterin,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gemeindewahlleiter-Stellvertreterin Bettina Tschebull nimmt die SPÖ-Liste für die Gemeinderatswahl von Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus entgegen. | Foto: Foto: Privat

Wolfsberg
SPÖ fixiert Kandidatenliste

Die SPÖ-Wolfsberg mit Stadtparteiobmann Bürgermeister Hannes Primus hat die Liste der Kandidaten für die Gemeinderatswahl 2021 endgültig fixiert. WOLFSBERG. Auffallend ist die gegenüber den letzten Wahlen erhöhte Frauenquote bei der SPÖ Wolfsberg. Eine bisher nicht im Gemeinderat vertretene Gesundheitsexpertin, die im LKH-Wolfsberg tätige Ärztin Michaela Lintscher, bekleidet nach Bürgermeister Primus den zweiten Listenplatz. Reißverschluss-System Im Reißverschluss-System wechseln sich auf der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Symbolfoto | Foto: Roland Pössenbacher

Hol dir deinen kostenlosen Christbaum!
100 Christbäume für sozial schwache Familien

"Weil ich möchte, dass auch sozial schwache Familien einen schönen Christbaum haben, habe ich diese Initiative ins Leben gerufen." Stadtrat Christian Scheider (Team Kärnten) via Facebook WANN: Freitag, 18. Dezember 2020 14:30 bis 16:30 WO: Carlovers Klagenfurt Heinrich-Harrer-Straße 3 (Völkermarkter Straße in der Nähe vom Rutar Center, Nimmerland, Giga Sport etc.) Telefonische Voranmeldung erforderlich! Tel. 0664 59 53 039 Solange der Vorrat reicht!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Bild - Nach der Schlägerung der schützenden Böschungsbäume
2

Durch Kahlschlag Gefahr in Verzug?
Warum jetzt diese Schlägerungen am Lamplarm der Glanfurt im Auenweg?

In der Ebenthaler-Siedlung Höhe "Lamplarm" im Auenweg wurden seit Anfang Dezember 2020 die meisten der "Böschungsbäume" gefällt (Bilder).  Bericht am 04.12.2020 - 5 min-Klagenfurt. Aus Sicht vieler  Anrainer  an der "Glanfurt/Lamplarm" sind jetzt rund 500 Meter vom Auenweg, zwischen der Brücke beim ehemaligen Gasthaus Lampl und den Tennisplätzen, das derzeit gefährlichste Straßenstück im Klagenfurt am Wörthersee. Was sind die Gefahren? Aktuell führt der "Lamparm"   über 10 m³/Sec. Hochwasser....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Noch-Stadtrat Christian Scheider geht in Klagenfurt als Bürgermeister-Kandidat für das Team Kärnten in die Wahl. | Foto: Privat
3

Christian Scheider
„Die FPÖ hat mich verraten“

Klagenfurts ehemaliger Bürgermeister Christian Scheider verlässt nach über dreißig Jahren die FPÖ. Der Bürgermeister-Kandidat des Teams Kärnten von Gerhard Köfer im WOCHE-Interview. WOCHE: Ihr Wechsel zum Team Kärnten als Bürgermeister-Kandidat für Klagenfurt kursierte schon lange als Gerücht. Weshalb wenden Sie sich von der FPÖ ab? CHRISTIAN SCHEIDER: Seit der Wahl 2015 versuchte der nunmehrige Parteiobmann schrittweise, mich in meiner Arbeit und meiner Leistung einzuschränken. Das spiegelte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Gemeinderätin Nina Schratter lässt sich bei den Wahlen am 28. Februar 2021 auf keine Liste mehr setzen.  | Foto: Koller

Nina Schratter
"Arbeit für die Stadt war ein Vergnügen"

Gemeinderätin Nina Schratter wird sich im Februar von der Kommunalpolitik verabschieden. WOLFSBERG. Nach zwei Amtsperioden in der Kommunalpolitik wird sich Gemeinderätin Nina Schratter (FPÖ) mit Ende dieser Periode zurückziehen. Danach möchte sie sich, neben ihrer Tätigkeit als Juristin, auf die politische und rechtliche Schulung von neuen Gemeinderäten konzentrieren. "Aufzuhören ist schwer"Der aktive Rückzug aus der Kommunalpolitik steht für die Juristin Nina Schratter fest: "Eine neue...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Ewald Klammer / VDAK
1

30 Jahre Kampf um Anerkennung
CARINTHIja 2020, nur friedlich

CARINTHIja 2020 – Sollte als gemeinsames, freudiges Ereignis gefeiert werden. Bei den Planungen dafür hat man löblicherweise die Slowenische Volksgruppe in Kärnten miteinbezogen.  Bei alle den sensiblen Betrachtungen wurde leider auf eine Volksgruppe ganz und gar vergessen. Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien ist in keinem Teil vertreten. Die Deutsche Volksgruppe wird sogar von Österreichischem Boden aus verspottet und verhöhnt. – Durch den Slowenischen Staatspräsidenten Pahor – Interview in...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Die beiden Linien sollen ab November in Villach verkehren. Sie erreichen ungefähr ein Drittel der Villacher Bevölkerung. | Foto: Stadt Villach
2

Harald Sobe nach Kritik
"Mit dem Taktverkehr jetzt zu starten, ist essentiell"

Der Öffentliche Verkehr als Streitthema. "Ist denn schon Wahlkampf?", fragt Verkehrsreferent Stadtrat Harald Sobe (SPÖ) auf eine Aussendung von Mobilitätlandesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) (siehe villach-muss-buskonzept-nachbessern). Dieser fordert schnelleres Handeln, auch die Opposition pflichtet bei. Wir haben Stadtrat Harald Sobe zum Gespräch gebeten.  WOCHE: Herr Sobe, der öffentliche Verkehr in Villach ist das Thema. Was sagen Sie zur Kritik? HARALD SOBE: Erst einmal ist es völliger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Angelika Kuss-Bergner kehrte gestern offiziell in den Völkermarkter Stadtrat zurück. | Foto: Privat

Gemeindepolitik
Führungs-Duo in der ÖVP Völkermarkt

Angelika Kuss-Bergner löste in der gestrigen Gemeinderatssitzung Andreas Sneditz ab und kehrt in den Stadtrat zurück. Sie demonstriert Einigkeit: „Sneditz ist meine rechte Hand.“ VÖLKERMARKT. In der Gemeinderatssitzung gestern Abend vollzog auch die ÖVP Völkermarkt einen Wechsel: Die ehemalige Nationalratsabgeordnete Angelika Kuss-Bergner übernahm von Andreas Sneditz wieder das Stadtratsmandat. Sneditz selbst kehrt in den Gemeinderat zurück und führt dort die ÖVP-Fraktion an. Listenplatz zwei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Der neue Bürgermeister Markus Lakounigg mit Landeshauptmann Peter Kaiser und Vizebürgermeister Peter Wedenig. | Foto: SPÖ
2

Völkermarkt
Markus Lakounigg zum neuen Bürgermeister gewählt

Bei der Gemeinderatssitzung, die heute unter strengen Sicherheitsvorkehrungen in der Neuen Burg in Völkermarkt stattgefunden hat, wurde Markus Lakounigg zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt gewählt.  VÖLKERMARKT. Heute Dienstag hat sich der Völkermarkter Gemeinderat zum ersten Mal während der Corona-Pandemie zu einer Gemeinderatssitzung getroffen. Um die Abstandsregeln einhalten zu können, wurde im Großen Saal der Neuen Burg getagt. Der geschäftsführende 1. Vizebürgermeister...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die ÖVP Völkermarkt führt einen Wechsel im Stadtrat durch: Auf Andreas Sneditz folgt Angelika Kuss-Bergner. | Foto: ÖVP

Völkermarkt
Andreas Sneditz tritt als Stadtrat zurück

Andreas Sneditz gibt seine Referate als Stadtrat an Angelika Kuss-Bergner zurück. Sie steht nämlich als Spitzenkandidatin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 fest. VÖLKERMARKT. Bei der Gemeinderatssitzung am 28. April wird Stadtrat Andreas Sneditz seine Funktion zurücklegen. Er übergibt sie an Angelika Kuss-Bergner, da sie als Spitzenkandidatin für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2021 der ÖVP feststeht. Man will Kuss-Bergner so "in Position bringen". Sneditz war für die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Vanessa Pichler
Müller, Thomasetti und Urbanz (von links) | Foto: KK
2

Wolfsberg
Neuer Skate-Park eröffnet

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Skate-Parks gab es einen Contest und ein Fest, woran um die 200 Besucher teilnahmen. WOLFSBERG. Nachdem der Skate-Park durch den Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und den Stadtrat Alexander Radl eröffnet wurde, trugen 20 Skater einen Contest aus. In den zwei Wertungsgruppen "Unsponsored" und "Sponsored" wurden jeweils die besten drei Skateboardfahrer prämiert. In der Wertung "Unsponsored" konnte sich Christoph Kucher vor Fabian Adrian und Manuel Oschgan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Foto: Roland Pössenbacher
4

Baumschlägerung im Landhaushof
"Platane wurde sinnlos geschlägert"

"Klimawandel und Klimaschutz, gerade in Innenstädten ist für den Kärntner Landtag und seinem Präsidenten Reinhard Rohr (SPÖ) nur eine Worthülse. Die pumperlgesunde 60 Jahre alte Platane wurde sinnlos geschlägert. Ich habe versucht, den Landtagspräsidenten davon zu überzeugen, dass es durch ein Umdenken bei der Neugestaltung des Landhaushofes leicht möglich gewesen wäre die Platane zu erhalten. Leider vergeblich. In dem Fall nützt auch ein Ersatzbäumchen nichts. Glaubwürdigkeit in Punkto...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Angelika Kuss-Bergner verliert ihr Nationalratsmandat | Foto: KK
1

Nach Regierungssturz
Angelika Kuss-Bergner verliert ihr Nationalratsmandat

Die Völkermarkterin Angelika Kuss-Bergner verliert ihr Nationalratsmandat. Ein Wechsel im Völkermarkter Stadtrat steht für die Gemeindeparteiobfrau derzeit nicht zur Diskussion. VÖLKERMARKT. Das vorzeitige Ende der Bundesregierung und das damit verbundene Rückkehrrecht der Bundesministerin Elisabeth Köstinger führen zum vorzeitigen Ausscheiden der Völkermarkter Nationalrätin Angelika Kuss-Bergner.  Eineinhalb Jahre Nationalratsabgeordnete „Ich bin unglaublich dankbar, dass ich in den letzten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Christoph Staudacher hat vor einem Jahr den Sessel im Stadtrat von Hansjörg Gritschacher übernommen | Foto: KK

1 Jahr Stadtrat
„In meiner Verantwortung wird die größte Baustelle in der Geschichte der Stadt Spittal umgesetzt!“

SPITTAL (ven). Vor einem Jahr hat Christoph Staudacher (FPÖ) den Platz von Hansjörg Gritschacher im Spittaler Stadtrat eingenommen. Die WOCHE sprach mit ihm über sein bisheriges Fazit und seine Aufgaben. WOCHE: Seit einem Jahr sind Sie Stadtrat für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fäkalienabfuhr, Wasserbau und Straßenbau. Wichtige Referate, wo einiges ansteht. Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung um? STAUDACHER: Der erste Schritt war es, mir umfangreiches Wissen in diesen Bereichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ina Rauter übernahm vor einem Jahr von Gerhard Klocker den Sitz im Spittaler Stadtrat | Foto: Team Kärnten

Ina Rauter
"Möchte positiven Beitrag für Spittal leisten"

SPITTAL (ven). Ina Rauter ist vor genau einem Jahr zur Stadträtin in Spittal befördert worden. Die WOCHE sprach mit ihr über ihre bisherige Zeit in ihrem Amt und künftige Projekte. WOCHE: Sie sind seit einem Jahr Stadträtin für Bildung, Umwelt, Land- und Forstwirtschaft sowie Energie. Wie gehen Sie mit dieser Verantwortung um? RAUTER: Ich bin unserem Langzeitbürgermeister Gerhard Köfer dankbar, dass er mir für diese verantwortungsvolle Position sein Vertrauen geschenkt hat. Mir ist es wichtig,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Donat Rauberger wird des "Kämpfens" nicht müde. Er möchte seine Wünsche gerne umgesetzt haben.

Villach
Brennpunkt Völkendorfer Straße: Anrainer gegen geplantes Konzept

Dr zweite Bauabschnitt in der Völkendorfer Straße beginnt. Nich allen gefallen die Pläne, die unter Berücksichtigung einer  Bürger-Informationsoffensive erstellt wurden.  VILLACH. Donat Rauberger, Anrainer der Völkendorfer Straße, setzt sich seit vielen Jahren für verkehrsberuhigende Maßnahmen an dieser ein. Die zur Beruhigung des Verkehrs geplanten Maßnahmen der Stadt, die neben versetzten Parkplätzen auch verstärkte Polizeikontrollen umfassen, sind ihm nicht genug. Rauberger wünscht sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Baumann fordert Alkoholverbot im Bahnhofsbereich.  | Foto: pixabay
2

Villach
Baumann fordert Alkoholverbot im Bahnhofsbereich

FPÖ Stadtparteiobmann Erwin Baumann fordert ein Verbot von Alkohol am Hauptbahnhof. Verbotszone soll "alle neuralgischen Punkte" umfassen.  VILLACH. Man soll die Nachdenkphase beenden und sofort zur Tat schreiten, meint Erwin Baumann (FPÖ). Er fordert nun ein Alkoholverbot im gesamten Bahnhofsbereich. Grenze des Erträglichen "überschritten" Vor allem in der Nähe der Taxistandplätze sei die Grenze des Erträglichen bereits lange überschritten worden. Um bei Inkrafttreten eines Verbotes eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Donat Rauberger setzt sich für die Verkehrsberuhigung ein. Am liebsten wäre ihm eine Begegnungszone. Diese wird es laut Stadt Villach nicht geben.

Sanierung Völkendorfer Straße
Anrainer kämpft für verkehrsberuhigende Maßnahmen

Die Sanierung der Völkendorfer Straße. Im November letzten Jahres wurde der erste Teil abgeschlossen, der zweite erfolgt dieses Frühjahr. Doch mit der Umsetzung haben einige Anrainer keine Freude. Allem voran Donat Rauberger.  VILLACH. Es geht in die nächste Runde, auf der Völkendorfer Straße. Nach den notwendigen Sanierungsmaßnahmen wurde der erste Bauabschnitt Mitte November letzten Jahres beendet, nun soll der zweite – von der St. Johanner Straße bis zur Wertenauer Straße – starten. Geplant...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.