Standort

Beiträge zum Thema Standort

Die Referenten (v.l.) Wolfgang Göltl (Obmann des Fachverbands Finanzdienstleister in der WKO Österreich), Hannes Dolzer (Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in der WKO Steiermark), Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur) und Bernd Ritter (ehemaliger Leiter der Bereiche Wertpapiergeschäft und Private Banking in der Steiermärkischen Sparkasse). | Foto: WKO Steiermark/Wolf
3

Finanzmarkttrends 2015: Was bringt die Zukunft?

Die Entwicklung der Finanzmärkte im Jahr 2015, der Wirtschaftsstandort Steiermark und die Interessensvertretung standen im Fokus der steirischen Finanzdienstleister bei der Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltung „Finanzmarkttrends 2015“ am 9. Februar 2015. Zu ihrem Veranstaltungsklassiker „Finanzmarkttrends 2015“ traf sich die Fachgruppe Finanzdienstleister der WKO Steiermark am 9. Februar 2015 in der Aula der Karl-Franzens-Universität. Unter den rund 160 Gästen waren unter anderem Helmut...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: WOCHE
3

Neues Büro - bewährte Qualität

Die WOCHE Feldkirchen hat in der Heftgasse 9 ihr neues zu Hause. FELDKIRCHEN (fri). Umzug! Für viele ein Reizwort. Schön ist es, wenn´s geschafft ist. Das sagen auch die Mitarbeiter der WOCHE Feldkirchen, die es sich in den neuen Räumlichkeiten in der Heftgasse 9 - gegenüber Gasthof Seitner - schon einigermaßen bequem gemacht haben. Im Eiltempo In nur wenigen Stunden wurde der Umzug sozusagen im Eiltempo organisiert. "Wir haben nun mehr Platz zur Verfügung und der Standort ist dennoch zentral -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: privat

Jugendberatungsstelle in Gloggnitz

Der Verein Jugendförderung Neunkirchen eröffnet in Gloggnitz eine Zweigstelle. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ (birgit haidenwolf). Ab März haben nun auch Gloggnitzer Jugendliche die Möglichkeit das Angebot einer niederschwelligen Jugendberatungsstelle direkt in ihrer Stadt anzunehmen.„Die Stadt will ihren Beitrag zur Jugendarbeit leisten“, so Bürgermeisterin Irene Gölles, die mit dem Betreuer des Jugendraumes Martin Novotny federführend an diesem Projekt gearbeitet hat. Standort beim Naturbad Synergien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: 2011 Ailura, http://commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Gablitzer Anwältin erweitert Kanzlei um neuen Standort

Die Purkersdorfer „Alte Post“ wird weiterer Standort der Rechtsanwaltskanzlei der Gablitzer Anwältin Nina Ollinger. PURKERSDORF (red). Das traditionsreiche Gebäude der "Alten Post" am Purkersdorfer Hauptplatz wird weiterer Standort der Rechtsanwaltskanzlei von Nina Ollinger. „Der vielfach geäußerte Wunsch meiner Mandanten, auch in Purkersdorf eine Anlaufstelle zu haben, hat mich veranlasst, diesen großen Schritt zu setzen und so freue ich mich, ab sofort auch der Purkersdorfer Bevölkerung meine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Kerstin Hofstätter, Richard Stütz (3.v.l.), Bürgermeister Albert Ortig und Bezirkshauptmann Franz Pumberger feierten gemeinsam mit den Jugendlichen die Eröffnung.
3

Eine andere "Street" für Streetwork

Zum 17. Geburtstag ist Streetwork Ried umgezogen: von der Linzer Gasse in die Wohlmayrgasse 7. RIED (kat). Beim Betreten der neuen Streetwork-Räume in der Wohlmayrgasse 7 zeigten sich die Gäste der Eröffnungsfeier am Dienstag, 2. Dezember 2014, mehr als beeindruckt. Einhelliger Tenor: "Kein Vergleich zum alten Quartier in der Linzer Gasse". Vier Bürowechsel haben die Streetworker bereits hinter sich, jetzt scheinen sie endlich am richtigen Ort angekommen zu sein. "Diese Räumlichkeiten werden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Feuerwehr-Bezirkschef Josef Huber will die Für und Wider der Standortverlegung abwegen.

Bezirksalarmzentrale: Standort wird diskutiert

SCHWARZAU A. STFD./NEUNKIRCHEN. "Es sind Verhandlungen im Gange", bestätigt Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber im Bezirksblätter-Gespräch Überlegungen, die Bezirksalarmzentrale der Freiwilligen Feuerwehr von Schwarzau am Steinfeld zu verlegen. Konkret wird der Standort neues Feuerwehrhaus in Neunkirchen (das noch nicht einmal gebaut ist) debattiert. Huber: "Da das Bezirkskommando auch in der Bezirkshauptstadt ist, würde sich das anbieten." Außerdem sei laut Huber ein Neubau immer besser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dr. Edgar Niemeczek und Dorothea Draxler, Geschäftsführung der KULTUR.REGION.NIEDERÖSTERREICH, Hofrat Mag. Hermann Dikowitsch, Leiter der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka, Geschäftsführerin der Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH Mag. Michaela Hahn, Geschäftsführer der NÖ KREATIV GmbH Mag. Rafael Ecker (von links nach rechts) | Foto: Erich Marschik

Musikschulmanagement und NÖ Kreativ in St. Pölten unter einem Dach vereint

Musikschulmanagement Niederösterreich und NÖ Kreativ arbeiten ab sofort in gemeinsamen Büroräumlichkeiten ST. PÖLTEN (red). Unter dem Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ lud die Kultur.Region.Niederösterreich für das Musikschulmanagement Niederösterreich und NÖ Kreativ Freunde und Partner zur feierlichen Büroeröffnung im Gebäude der Hypo NOE in St. Pölten. Die beiden Geschäftsführer Michaela Hahn (Musikschulmanagement Niederösterreich) und Rafael Ecker (NÖ Kreativ) möchten an diesem neuen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Backstube Schlief feierte in Wimpassing das Einjährige

Ein Jahr ist es her, dass der Peischinger Bäckermeister Robert Schlief (im Bild links) in Wimpassing seine Zweigstelle eröffnete. Am 21. November wurde dieser Anlass in der Backstuben-Zweigstelle gefeiert. Mit einem riesigen Würfel konnten Café-Besucher sich 50% Rabatt auf Kaffeekonsum erwürfeln. Und weil's zur Jahreszeit passt, briet Ewald Gessl (r.) im Freien Maroni, die unter anderem Johann Woltron genoss.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerlinde Dittrich, Anna Stöckl, Claudia Mariacher, Helga Paufler, Werner Schwabegger, Nicole Widmann (v. li.) | Foto: Foto: TIM

„Hauptsache“ – ein neuer Abschnitt

KIRCHBERG (bp). Das Haarstudio Hauptsache übersiedelte in die Reithergasse 73 in Kirchberg. Das neue Geschäft präsentiert sich in einem völlig neuen Style und in einem sehr modernen Ambiente. Die Kunden von Gerlinde Dittrich und ihren engagierten Mitarbeiterinnen werden auch weiterhin in der gewohnt angenehmen Atmosphäre verwöhnt. Als erste Kunden wurden Frau Helga Paufler, die zu ihrer Freude einen schönen Blumenstrauß erhielt, und Herr Werner Schwabegger, der sich über einen edlen Tropfen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mag.Gernot Binder (Bezirksstellenleiter WKO St.Pölten) – Ing. Walter Bergmann (Bergmannlicht)  - 
KommR.Ing.Norbert Fidler (Bezirksstellenobmann WKO St.Pölten) | Foto: privat
3

Neues Ingenieurbüro erleuchtet Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Im feierlichen Rahmen eröffnete das Ingenieurbüro Bergmann seinen neuen Standort in Böheimkirchen. Der Spezialist für Licht- und Beleuchtungstechnik schaffte sich somit nach jahrelanger beruflicher Tätigkeit in Wien einen zweiten Sitz in Niederösterreich. Betreut wird dieser Standort vorerst von vier Mitarbeitern, wobei zwei in der Planung und zwei in der Montage tätig sein werden. Die lange Referenzliste unterstreicht die umfassende Erfahrung des Ingenieurbüros und macht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Dirnegger, Notar und Ansiedler Walter Bernhard | Foto: privat
3

Neues Heizungstechnikunternehmen in Böheimkirchen

BÖHEIMKIRCHEN (red). Wärme mit System – So lautet das Motto des Heiztechnikers Walter Bernhard. Nach jahrelanger Erfahrung als Angestellter im Bereich Heiztechnik, wagte Bernhard vor mehr als 10 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit und hat diesen nie bereut. „Es macht mir Freude für Ein- oder Zweifamilienhäuser maßgeschneiderte Lösungen in unterschiedlichen Varianten zu planen und meine eigenen Produkte zu entwickeln,“ so Bernhard, zu dessen eigenen Produkten etwa die firmeneigenen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
56

Biosonie nun auch in Gleisdorf

Irene Rosel eröffnete ihre achte Filiale im Zentrum von Gleisdorf. Mit dem neuen Standort von Biosonie hat sich für die Eigentümerin und Vorreiterin in Sachen Bioresonanz, Irene Rosel, ein langersehnter Wunsch erfüllt. Somit deckt sie den Bezirk mit der Zentrale in Birkfeld und der Filiale in Gleisdorf optimal ab. Ingesamt gibt es acht Standorte in Österreich und über 20.000 Kunden, die mit Bioresonanz erfolgreich waren. Bei der Eröffnung kamen die Vertreter der Stadt und der Wirtschaft, aber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Jäkel

KTM – mit Innovation zur Weltmarke | DI Stefan Pierer, Vorstandsvorsitzender KTM AG

Abendvortrag in der Reihe Unternehmensführung in der Praxis Stefan Pierer präsentiert die Erfolgsgeschichte des Motorradherstellers KTM und geht besonders auf die unterschiedlichen Facetten und Herausforderungen des Unternehmens ein, die den Weg an die Weltspitze geprägt haben. Aus der größten Insolvenz 1991 in Österreich entwickelte sich KTM zu einem global erfolgreichen Unternehmen zum Weltmarktführer im offroad Motorradsegment. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Unternehmensgeschichte...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • FH JOANNEUM Industrial Management
2

Standort weiterhin fraglich?

TERFENS/VOMPERBACH (fh). Rund um die Diskussion bezüglich des geplanten Feuerwehrzentrums in Vomperbach meldet sich nun Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (Grüne) erneut zu Wort und spricht sich klar und deutlich für mehr Transparenz aus. Für Weratschnig ist bei der Standortfrage des Terfner Feuerwehrgerätehauses alles offen. „Unverständlich ist jedoch, dass die Gemeinde bis dato keine Alternativvariante vorgeschlagen hat und den Standort Forchat Föhrenwald weiterverfolgt. Alle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Symbolische Schlüsselübergabe:  Ralf Schweighöfer, Manfred Wimmer, Philipp Sager
4

Von Peggau in die weite Welt

DHL eröffnete kürzlich den neuen, weithin sichtbaren, gelben Standort in Peggau. "Was Sie hier sehen, hat rund fünf Millionen Euro gekostet", erläutert Ralf Schweighöfer, Österreich-Geschäftsführer von DHL, und zeigt auf den gelben Gebäudekomplex im Peggauer Gewerbepark. Der Standort ist durch eine Zusammenlegung der ehemaligen DHL-Stützpunkte in Werndorf und St. Michael entstanden. "Das neue Gebäude wurde darauf ausgerichtet, Ressourcen zu schonen und hocheffizient zu arbeiten. Der Lkw-Verkehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Eybl-Führung: Bürgermeister Reinhard Resch, Stadtrat Erwin Krammer, Leiter Wirtschaftsstelle Matthias Slatner, Eybl-Geschäftsführerin Franziska Jaensch, Produktionsleiter Günter Höllerschmid und Barbaros Arslan | Foto: Foto: Fürst
6

Eybl setzt auf Top-Qualität und Fachkräfte

KREMS (don). Das Unternehmen Eybl in Krems ist der renommierte Hersteller von Textilien vor allem für die Inneneinrichtung von Autos. Zu den Kunden zählen Autohersteller wie VW, Audi, Opel, Daimler, aber auch hochpreisige Marken wie Ferrari und Rolls Royce. Bei den Erzeugnissen setzt das Unternehmen auf hohe Qualität sowohl bei den zu verarbeitenden Materialien als auch bei der Fertigung selbst. Der Standort Eybl Krems mit Entwicklung, Design, Vertrieb und Logistik in einem Haus gilt europaweit...

  • Krems
  • Doris Necker
2

Wirtschaftsmotor Zillertal brummt

ZILLERTAL (fh). Das 40 Kilometer lange Zillertal mit seinen ca. 36.000 Einwohnern ist viel mehr als ein Touristenmagnet denn das Tal beheimatet nicht weniger als 2.186 Wirtschaftsbetrieb von denen 797 auf Hotellerie und Gastronomie entfallen. Natürlich sind 50.000 Gästebetten und über 7 Millionen Nächtigungen ein enormer Wirtschaftsfaktor doch auch abseits der großen Touristenströme hat das Zillertal viel vorzuweisen. Leitbetriebe wie Binder Holz in Fügen, Empl in Kaltenbach oder auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden zudem elf Personen für ihre 20-jährige Tätigkeit geehrt. | Foto: BOKU/IFA-Tulln
1

20 Jahre interuniversitäre Forschung am IFA-Tulln

TULLN (red). Am 18. September 2014 wurden am BOKU-Standort Tulln gleich mehrere runde Jubiläen gefeiert: Vor 20 Jahren nahm das Interuniversitäre Forschungsinstitut für Agrarbiotechnologie (IFA-Tulln) seinen Betrieb auf. Vor zehn Jahren wurde mit dem Aufbau des Technopol Tulln mit seinem Technologie- und Forschungszentrum Tulln, das Büro- und Laborflächen für forschungsorientierte Unternehmen bietet, begonnen. Ebenso lange ist das IFA ein Department der BOKU. Am IFA wurde und wird aber auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Weeber

Neuer Standort für Majcen in Leoben

Die Baufirma zog mit 30 Mitarbeitern in die neuen Räumlichkeiten in der Judendorferstraße. LEOBEN. Feierlich eröffnet hat die Baufirma Majcen ihren neuen Stadtort in Leoben, insgesamt arbeiten 160 Mitarbeiter für die Firma, ihren Stammsitz hat sie in Graz-Seiersberg. War man zuerst in Leoben-Donawitz, so ist man nun in die Judendorferstraße 47 eingezogen, wo neben den Büroräumlichkeiten auch das Lager untergebracht ist. Gleichzeitig hat man das Haus total saniert und acht Wohnungen geschaffen....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
Eisenstadt: Am Bad Kissingen-Platz wird über den Grundverkauf abgestimmt.
1 2

Wohin kommt der Burger King?

Eine Meldung aus der Eisenstädter SPÖ-Zentrale sorgt für frischen Wind in der Fast-Food Diskussion. EISENSTADT/SIEGENDORF. „Der Verkauf des Bad Kissingen-Platzes in Eisenstadt ist vom Tisch”, so Eisenstadts Vize Günter Kovacs. „Der Betreiber zieht sich von diesem Projekt zurück und errichtet das Fast Food Restaurant in einer Nachbargemeinde.” ÖVP: „Eine Falschmeldung” Die Antwort aus dem Rathaus: „Das Aus des Burger King in Eisenstadt ist eine Falschmeldung. Auch in Siegendorf ist eine Filiale...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Große Freude über neue Eröffnung: Michael Hainzl, Peter Thierring, Markus Winkler und Anton Lechner
7

Generali eröffnet neues Büro für Zillertaler Kunden

MAYRHOFEN. Acht Mitarbeiter der Generali Versicherung konnten vergangene Woche ihre neuen Räumlichkeiten in Mayrhofen beziehen. Auf etwa 170 m² Fläche an einer strategisch gut gelegenen Stelle direkt neben der Bundesstraße bei der Abzweigung Ginzling/Finkenberg haben auch die Kunden eine schöne Anlaufstelle für ihre Anliegen gefunden. Zur großen Eröffnung sind neben Bgm. Günter Fankhauser und den Mitarbeitern in Zell auch Vorstandsvorsitzender Peter Thierring, der Exklusivvertriebsleiter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Stadtgemeinde
3

Housewarming-Party bei Dr. Redtenbacher

Der Ternitzer Hals-Nasen-Ohrenspezialist Dr. Nikolaus Redtenbacher ist mit seiner Ordination aufs Werksareal übersiedelt. Die Arztpraxis ist nun in der Werkstraße 4 zu finden. Zur Housewarming-Party fanden sich unter anderem GR Thomas Zwazl, Bürgermeister Rupert Dworak mit seiner Andrea Waldherr, GR Brigitte Kögler, StR Peter Spicker, Vizebürgermeister Christian Samwald und StR Franz Stix ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Regionale Vertreter aus dem Mühlviertel beim INKOBA-Dialog in Linz (v. l.): LR Michael Strugl, Rudolf Kehrer, Niederkappl (Obmann INKOBA Donau-Ameisberg), Bgm. Fritz Stockinger,Christa Kreindl, Alois Pointner, Bgm. Gerald Schimböck, Karin Imlinger, Hans Dobetsberger (TDZ Böhmerwald), Rainer Edelsbrunner, Bgm. Wolfgang Schirz (St. Martin, Obmann Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel), Amtsleiter Günther Kehrer (St. Martin, GF Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel) und Franz Tauber. | Foto: Foto: Land ÖO/Kauder

Startschuss für neue Ära der Betriebsansiedelung

Wirtschaftslandesrat Michael Strugl: "Oberösterreich wird INKOBAs weiterentwickeln, qualitativ verbessern und bedarfsgerecht ausbauen!“ BEZIRK. Mit einem Inkoba-Dialog fiel der Startschuss für eine neue Ära in der Betriebsansiedlung. Wirtschaftslandesrat Michael Strugl unterstreicht die Bedeutung dieser gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit. Er sichert die Unterstützung des Wirtschaftsressorts für die Zukunft zu: „Oberösterreich nimmt im Bundesländervergleich eine herausragende Position ein....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Die klassische Nachtwächtertour in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04, 05.07 & 13.09.2024 jeweils um 19:30 Uhr die klassische Nachtwächtertour statt. Mit Kulinarik: Beginn 19.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Dauer 3 Stunden. Preis pro Person € 39,- (inkl. 3-Gang-Menü + 1Getränk zum Beginn, nach dem Rundgang Kostproben vom Käse +1 Getränk, Mindestanzahl 6 Personen) Ohne Kulinarik: Beginn 20.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Rundgang durch die Stadt, Dauer 1 1/2 Stunden, Preis pro...

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 9. August 2024 um 19:00
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Rundgang Zentrum Flösserei in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04 & 09.08.2024 um 19:00 Uhr ein Rundgang statt. Rundgang: Zentrum der Flösserei und des Gewürzhandels Für alle, die die Nachtwächterin schon kennen, gibt es ein neues Programm mit neuen Themen. Bruck war ein Zentrum der Flösserei und des (Gewürz-)Handels und beherbergte über die Jahrhunderte viele berühmte Gäste. Die Mur war eine Lebensader für die Stadt. Sie besuchen Örtlichkeiten, die damit in Verbindung stehen und drei Mal (Sardineum, Da Maurizio, Vinothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.