Standort

Beiträge zum Thema Standort

Meinung: Luftkampf um die Verletzten

Das Zillertal ist eine der tourismusintensivsten Regionen Österreichs mit all ihren positiven und negativen Begleiterscheinungen. Die gesamte Region und ihre Betriebe profitieren auf die eine oder andere Art und Weise davon, und da bilden auch Flugrettungsunternehmen keine Ausnahme. Mit seinen Plänen, einen weiteren Hubschrauber im Zillertal/Mayrhofen zu stationieren, stößt der Salzburger Unternehmer Roy Knaus auf heftigen Widerstand, denn auch wenn es niemand so gerne zugibt, geht es doch ums...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Hartjes-Geschäftsführer Martin Leodolter und Hans Sternbauer mit dem Verkaufsleiter der Firma Mucos, Markus Ertl.

Hartjes: Einzigartig in der Schuh-Branche

31 Prozent der Mitarbeiter sind dem Unternehmen Hartjes in Pramet seit mehr als 20 Jahren treu. Heuer feiert der Schuhproduzent sein 60-jähriges Bestehen. PRAMET (kat). Design, Einkauf, Technische Modellabteilung, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Fußbettfertigung, Verpackung. All diese Arbeitsschritte von der Planung bis zum fertig verpackten Schuh realisiert die Firma Hartjes am Standort in Pramet. "83 Prozent der Wertschöpfung bleiben damit in Österreich. Das ist einzigartig in der Branche...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Andreas Scharinger und Ing. Martin Holzbauer von der RWA mit GR Johann Weber | Foto: Foto: privat

Neuer Standort für Sirenenanlage

Nach dem Abbruch der Jahnkaserne mußte ein neuer Standort für die bestehende Sirenenanlage gefunden werden. Nach Besichtigungen verschiedener Standorte im Ostteil von Korneuburg wurde in Zusammenarbeit mit der RWA, Raiffeisen Ware Austria AG, der Saatgutsilo D als neuer Standort festgelegt. In Zusammenarbeit mit der FF Korneuburg, der Firma Winmax und der Verwaltung der RWA, Herrn Ing. Holzbauer, konnte am Dienstag, den 17.9.2013, die Montage abgeschlossen werden. Gemeinderat Johann Weber:...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Die Verantwortlichen vor den Plänen für das Rot-Kreuz-Gebäude in Kematen.

Rotes Kreuz in Kematen wird erneuert

Die Beschlüsse sind gefasst: In Kematen entsteht eine neue Rot-Kreuz-Dienststelle. Rund 400.000 Euro werden in Kematen in den Umbau des Rot-Kreuz-Standorts investiert. 50 Prozent werden vom Roten Kreuz selbst getragen werden, der Rest kommt von den Verbandsgemeinden, wobei die Standortgemeinde Kematen für 25 Prozent der Investitionen aufkommt. Damit soll auch der "strategisch wichtige" Standort Kematen "zwischen den Landeskliniken" gestärkt werden, heißt es vom Roten Kreuz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jeder hat ein bissl recht

Landtagspräsident Viktor Sigl im BezirksRundschau-Interview über den Wirtschaftsstandort Oberösterreich, die sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit an dessen Weiterentwicklung und über das politische Klima im Hoamatland. BezirksRundschau: Was für eine Rolle spielt in Oberösterreich der Landtagspräsident? Sigl: Zum einen ist er einmal der Vertreter des gesamten Landesparlaments. Auf der zweiten Seite nimmt er damit auch eine wichtige Drehscheibenposition ein, wenn es um Anliegen des Landes um...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
5

Übersiedlung

Die Apotheke in der Gatterederstrasse wird für die Zeit des Neubaues ihrer jetzigen Niederlassung in diese Container übersiedeln. Sie wurden seit gestern neben einem Lebensmittelhandel platziert. Der alte Standort wird weggerissen und durch einen Neubau ersetzt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Baxter prüft Standort Krems

KREMS. Derzeit evaluiert der US-amerikanische Pharma-Konzern seinen Standort in Krems als mögliche Produktionsstätte. Bis Ende des Jahres soll die Entscheidung fallen ob und was dort produziert werden könnte.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Firma V/fotolia

Innviertel bekommt "Wirtschaftspark"

INNVIERTEL (ebba). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl plant landesweit die Einrichtung von fünf größeren Standorten, so genannten "Wirtschaftsparks", unter Einbeziehung möglichst vieler Gemeinden der jeweiligen Region. Die Anforderungen für Betriebsansiedelungen im internationalen Standortwettbewerb steigen ständig, und die vielfältigen Rahmenbedingungen sind kaum noch von einer einzelnen Standortgemeinde zu erfüllen. Mit den Wirtschaftsparks sollen Synerigen genutzt und geschaffen werden und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Einsatzleiter Alois Affenzeller (l.) im Gespräch mit dem Goldwörther Bürgermeister Johann Müllner (2. v.l.).

Hochwasser: Einsatzleitung wechselte dreimal Standort

BEZIRK (fog). Unglaubliches leistete die Feuerwehr dieser Tage. Der Standort der Einsatzleitung kam dem Unglücksort immer näher. Die ersten drei Tage war sie in Hellmonsödt, dann während der Hubschrauber-Evakuierungen in Walding und schließlich in Goldwörth, wo sie am Mittwoch aufgelöst wurde. Dabei wurden täglich 500 Feuerwehrmänner, viele von auswärtigen Bezirken, mit dem Bundesheer und dem Roten Kreuz sowie dem Samariterbund koordiniert. "Die Feuerwehr hat Unwahrscheinliches geleistet",...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vom Postamt zum Kreativbüro: die neuen Räumlichkeiten von Fredmansky. | Foto: Foto: Fredmansky
2

Fredmansky übersiedelt in die "Post"

NEUFELDEN. Alte und neue Nachbarn lud die Werbeagentur Fredmansky zu einem spontanen Welcome-Drink ins Zentrum von Neufelden. Unter dem Motto „Prost auf die Post“ wurde der neue Standort am Marktplatz 1 feierlich begrüßt. Das ehemalige Postamt ist nun die erste Adresse für kreative und wirkungsvolle Werbung. Nach mehr als zehn Jahren im TDZ zog es die Neufeldner Werber ins Zentrum vom Neufelden. "Das Gebäude hat einen ganz besonderen Charme und interessierte uns schon länger. Die kühlen, hellen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
2

Ringen um neuen Spinnerei-Standort

Bis 2015 muss ein neuer Standort für die Spinnerei gefunden werden. Parteien sind noch uneins. TRAUN (kut). Die Spinnerei ist weit über die Grenzen Trauns hinaus bekannt und gilt als anerkannter Kulturbetrieb. Auf dem Gelände einer ehemaligen Spinnerei und Weberei wurde durch ein Projekt der Stadt Traun im Jahre 1997 ein "Haus für die Trauner Jugend" geschaffen. Neuer Standort muss her Aus dem Haus für die Jugend wurde sehr schnell eine kulturelle Säule für den Bezirk. Nun aber gibt es...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
"Noch" dröhnen die Motoren: Kritiker befürchten den Anfang vom Ende der Tyrolean am Standort Innsbruck. | Foto: Foto: Archiv

Zu Ostern wackeln Jobs

(gstr). Mitten in der heißen Phase des Wahlkampfes und – absolut pietätlos – in der Karwoche gab am Mittwoch die AUA-Führung das Aus für den Tyrolean-Standort in Innsbruck bekannt. Während das Call-Center und die Wartung (vorerst) erhalten bleiben, werden die Verwaltungsjobs in Innsbruck gestrichen und nach Wien verlagert. Über hundert MitarbeiterInnen und deren Familien steht damit ein unangenehmes Osterwochenende bevor, müssen sie doch in den kommenden Tagen und Wochen entscheiden, ob sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Kommentar: Grundstückspoker ist überflüssig

Langsam, aber sicher ist das Maß voll. Das ständige Streiten und Pokern rund um potentielle Standorte für ein neues Sicherheitszentrum muss endlich ein Ende finden. Die Innsbrucker und Tiroler Bevölkerung hat ein Recht darauf, dass Politiker und Polizeiführung, die allesamt vom Geld der Steuerzahler ihr Gehalt beziehen, eine Lösung finden. Der normale Bürger braucht keinerlei Verständnis für irgendwelche politischen Animositäten zu haben und es kann der Frau von der Straße auch egal sein, aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Direktor Wolfgang Kos will den Standort am Karlsplatz behalten: das Museum braucht ein lebendiges Umfeld.

Karlsplatz oder Hauptbahnhof: Streit ums Wien Museum

Als Standort für das Wien Museum sind Karlsplatz und Hauptbahnhof weiter im Rennen. (ae). Geht es nach VP-Landes- geschäftsführer Alfred Hoch, soll das Wien Musuem jeden- falls im neuen Quartier Belve- dere angesiedelt werden. „Das neue Stadtentwicklungsareal um den Hauptbahnhof soll nicht zu einer reinen Schlaf- und Arbeitsstadt werden! Wien Museum und das dortige 21er Haus passen auch thematisch gut zusammen“, so Alfred Hoch. Für Favoriten wäre das eine Chance, um zu einem Kulturhotspot zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Rosenbauer bildet momentan in Leonding (Bild) 85 Lehrlinge aus und in Neidling 13. | Foto: Rosenbauer

Lehre bei Rosenbauer in Leonding

LEONDING (red). Rosenbauer bietet seit Jahrzehnten mehr jungen Menschen einen Ausbildungsplatz, als das Unternehmen Bedarf hat. Berücksichtigt wird dabei neben dem prognostizierten Fachkräftebedarf im Unternehmen auch die gesellschaftliche Verantwortung, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu eröffnen. Zahlreiche Ausbildungsverantwortliche engagieren sich, damit über 120 Lehrlinge (im Konzern) erfolgreich eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung erhalten. Von den 15 Berufen, die bei...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Tag der offenen Tür in der hlfs St. Florian am 17. November von 9 bis 13 Uhr. | Foto: hlfs St. Florian

Tag der offenen Tür an der hlfs St. Florian

ST. FLORIAN (red). Am Samstag, den 17. November 2012 öffnet die hlfs St. Florian in der Zeit von 9 bis 13 Uhr allen InteressentInnen die Türen. Schon seit mehr als 40 Jahren bildet die fünf-jährige höhere land-und forstwirtschaftliche Schule mit Maturaabschluss erfolgreich Führungskräfte im Bereich der Landwirtschaft und der Entwicklung des ländlichen Raums aus. Zahlreiche Auszeichnungen honorieren das Engagement der Florianer. So wurde die hlfs St. Florian als erste und bis jetzt einzige...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Thomas Burger und Michael Degroute, Geschäftsführer von Rattan Dreams, bieten eine große Auswahl an trendigen Outdoormöbel für individuelle Entspannungsoasen. | Foto: Rattan Dreams
3

Rattan-Möbel in Pasching

Mitte April eröffneten die beiden Jungunternehmer Thomas Burger und Michael Degroute zwischen PlusCity und Trauner Kreuzeug ihren Verkaufsschauraum. Sie setzen mit Rattan Dreams ganz auf diesen Trend und bieten auf über 200 Quadratmeter Verkaufsfläche einen Outdoormöbel-Schauraum. „Die Idee hinter Rattan Dreams ist eigentlich simpel. Wir wurden privat auf der Suche nach stylischen und trotzdem leistbaren Loungemöbel enttäuscht. Daraus ist die Geschäftsidee entstanden, trendige Gartenmöbel aus...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
eworx Opening Day in Villach: (v.l.) eworx Geschäftsführer Thomas Schauer, eworx Niederlassungsleiter Christian Raab, WK Villach Bezirksstellenleiter Christian Fitzek. | Foto: eworx

eworx expandiert: Standort in Villach eröffnet

ROHRBACH, VILLACH. Beim Mühlviertler IT Unternehmen eworx stehen die Zeichen auf Wachstum: Neben den bisherigen Standorten in Rohrbach und Linz wurde kürzlich in Villach/Kärnten eine neue Niederlassung gegründet. Nur drei Monate dauerte es, von der Entscheidung nach Kärnten zu gehen, bis zur Umsetzung. Mit dem eworx Opening Day wurde nun der neue Standort im Technologiepark Villach offiziell eröffnet. Zahlreiche interessierte Besucher – darunter Christian Fitzek, Bezirksstellenleiter der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
47

Wacker Neuson eröffnete neuen Konzernstandort in Hörsching

65 Millionen Euro wurden investiert. 530 Menschen sind am Standort Hörsching beschäftigt. Hörsching (red). Rund 200 Millionen Euro hat das Unternehmen Wacker Neuson seit 2007 in den Ausbau verschiedener Standorte ausgegeben. "65 Millionen Euro haben wir in unseren neuen Konzernstandort in Hörsching investiert, dies war die größte Einzelinvestition in unserer Konzerngeschichte ", berichtet CEO Cem Peksaglam. Nach einer nur elf-monatigen Bauzeit sind rund 330 Mitarbeiter von Leonding in den neuen...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Simon Graf (3.v.li.) hat den Fotowettewerb anlässlich der 75-Jahr Feier der Zuckerfabrik gewonnen. | Foto: Zeiler

Zuckerfabrik feiert 75 Jahr-Jubiläum

Zuckerfabrik weiter im Aufwärtstrend: Produktion soll heuer nochmals getoppt werden. TULLN. "Nach einer anfänglichen Krise hat sich das Unternehmen behauptet und kann heute mit allen europäischen Betrieben mithalten", bringt Geschäftsführer Martin Doppler die Entwicklung auf den Punkt. Heute – 75 Jahre nach der Gründung – zählt die Tullner Zuckerfabrik mit einer Tagesverarbeitung von rund 12.500 Tonnen Zuckerrüben und einer Mitarbeiterzahl von 322 (während der Rübenverarbeitungskampagne rund...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
In diesem Naturgebiet will die Gemeinde ein Sammelzentrum errichten.
4 2

Bürger fühlen sich von Gemeinde überrollt

Der neue Standort des Bezirksaltstoffzentrums sorgt für Unmut bei den Bürgern. von Kurt Traxl TRAUN (kut). Das alte Altstoffsammelzentrum in Traun platzt aus allen Nähten. Seit einiger Zeit wird eine Erweiterung in Erwägung gezogen. Zwei Varianten wurden von den Gemeindevätern vorgeschlagen. Entweder wird der alte Standort vergrößert oder ein neuer Standort wird gesucht. Eine Grundsatzentscheidung für den neuen Standort gegenüber dem Dorotheum und Hofer-Markt wurde bereits beschlossen. Doch...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Die klassische Nachtwächtertour in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04, 05.07 & 13.09.2024 jeweils um 19:30 Uhr die klassische Nachtwächtertour statt. Mit Kulinarik: Beginn 19.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Dauer 3 Stunden. Preis pro Person € 39,- (inkl. 3-Gang-Menü + 1Getränk zum Beginn, nach dem Rundgang Kostproben vom Käse +1 Getränk, Mindestanzahl 6 Personen) Ohne Kulinarik: Beginn 20.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Rundgang durch die Stadt, Dauer 1 1/2 Stunden, Preis pro...

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 9. August 2024 um 19:00
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Rundgang Zentrum Flösserei in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04 & 09.08.2024 um 19:00 Uhr ein Rundgang statt. Rundgang: Zentrum der Flösserei und des Gewürzhandels Für alle, die die Nachtwächterin schon kennen, gibt es ein neues Programm mit neuen Themen. Bruck war ein Zentrum der Flösserei und des (Gewürz-)Handels und beherbergte über die Jahrhunderte viele berühmte Gäste. Die Mur war eine Lebensader für die Stadt. Sie besuchen Örtlichkeiten, die damit in Verbindung stehen und drei Mal (Sardineum, Da Maurizio, Vinothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.