Standort

Beiträge zum Thema Standort

Bleibt voraussichtlich an diesem Platz - das neue Telfer Bad! | Foto: Larcher

Neues Telfer Bad wird am alten Standort bleiben

TELFS (lage). Der "Wettbewerbliche Dialog" zum Thema "Telfer Bad neu" läuft weiterhin unter strenger Geheimhaltung, Bürgermeister Christian Härting durfte aber eines am Donenrstag (8.5.) dem Gemeinderat berichten: Die Standortfrage ist geklärt, hat sich herauskristallisiert. Keines der Projekte auf einem neuen Standort erfüllt die Kriterien, welche die Gemeinde vorgegeben hat. Es blieben in der Endausscheidung nur zwei, drei ... (auch die Anzahl ist geheim) Projekte, die erfüllen alle die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11

Die ersten Einblicke in die neue Hilfswerk-Zentrale

Das Neunkirchner Hilfswerk ist mit seinen 63 Mitarbeitern jetzt auf den Neunkirchner Spitz übersiedelt. Die Bezirksblätter – als direkte Nachbarn – zeigen Ihnen die ersten Bilder des neuen, 220 Quadratmeter großen, Hilfswerk-Domizils.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Land OÖ/Kraml
3

Kinder-Rehazentrum für Oberösterreich

Landeshauptmann Pühringer kündigt im Interview mit der BezirksRundschau neues Gesundheitsprojekt an und fordert von Siemens die Einhaltung der Standortzusagen für die VAI und von der Bundesregierung die angekündigte Entfesselung der Wirtschaft durch Bürokratieabbau ein. BezirksRundschau: Die Politik sagt, dass jetzt alles dafür getan werde um Unternehmen wie die voestalpine nach Abwanderungsdrohungen im Land zu halten. Die heimische Bürokratie und die im internationalen Wettbewerb sehr strengen...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

PEW - Standorteröffnungsfeier am 2. Mai.2014 in Oberwart

Die PEW Technik+Service GmbH eröffnet am 2. Mai 2014 ab 11:00 Uhr den neuen Standort in Oberwart, Linkes Pinkaufer 45. Alle Kunden und Freunde der PEW Technik+Service sind zu dieser Standorteröffnungsfeier recht herzlich eingeladen. Es erwartet Sie: Eröffnungsfeier Führungen durch die Arbeitsräume Beratungen und Ausstellung Für Unterhaltung und Verpflegung ist gesorgt! Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch Ihr PEW Technik+Service - Team Wann: 02.05.2014 11:00:00 Wo: PEW Technik+Service, Linkes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • PEW Technik + Service GmbH

Modernisierung für Poly angedacht

TERNITZ. Für Schüler aus Neunkirchen muss zusätzlich Platz geschaffen werden. Das bedeutet gut eine Extra-Klasse. Ein Modernisierung mit Ausbau des Standorts wird diskutiert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Laßnitztal: GmbH für Standortentwicklung gegründet

Es ist ein langfristiges Projekt, für das nun im Laßnitztal der Startschuss gegeben wurde: Vorige Woche haben mehrere Gemeinden den Vertrag zur Gründung der Laßnitztal GmbH unterzeichnet. Gemeinsam will man Flächen so bewirtschaften, dass ein attraktiver Standort entsteht, etwa für die Industrie. Mit dabei sind die Gemeinden Unterbergla, Groß St. Florian, Deutschlandsberg, die Kleinregion Koralm/Sulmtal und das Regionalmanagement Südweststeiermark. Eine große Rolle in den Plänen der Entwickler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Kommt Eliteschule nach Innsbruck? In Rinn ist Entwickler Leo Pertl (re.) mit seinem Schulprojekt abgeblitzt. Zeigt nun doch noch Bgm. Christine Oppitz-Plörer (li.) Interesse?
2 3

Elite-Schule sucht wieder Standort

Die Würfel sind gefallen: Elite-Schule in Rinn kommt nicht. Die Standortsuche beginnt wieder bei null. Lange wurde gestritten, verhandelt, demonstriert und informiert. Seit gestern, Dienstag, steht fest, dass sich die Gegner der internationalen Schule in Rinn durchgesetzt haben. "Nach einer ausführlichen Analyse wird die TIS Development GmbH als Projektentwickler der TYROL International School – Mountain, Sports & Nature, dem Schul- und Internatsbetreiber NEN (Nobel Education Network, Berlin)...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
Das Team rund um Geschäftsstellenleiter Robert Grabner (r.) im neuen Büro.
1 1

Wir sind übersiedelt

Der mediale Nahversorger Nummer eins im Bezirk hat ein neues Zuhause in der Schillerstraße. Die WOCHE-Mannschaft ist in die Schillerstraße übersiedelt. In unmittelbarer Nachbarschaft zum AMS hat das zehnköpfige Team einen Standort in günstiger Lage in einem neu gebauten Bürokomplex gefunden. In die ehemaligen Büroräumlichkeiten am Hauptplatz zieht die Lebenshilfe ein. Knapp ein Jahr hat die Bauzeit für die Errichtung des dreistöckigen Gebäudes in der Schillerstraße in Feldbach betragen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Besuch des Sägewerks Färbinger: Astrid Rössler und Sägewerksleiter Markus Färbinger. | Foto: Renate Steinmann

Sägewerk Färbinger in Lofer: Nach Brand liegt Widmungsgesuch für neuen Standort vor

LOFER. "Wir sind bemüht, eine Lösung für das Sägewerk Färbinger zu finden. Derzeit liegt das Ansuchen um Umwidmung bei der zuständigen Behörde beim Land", sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler. Bekanntlich ist ein Teil des Werksgebäudes im Mai 2013 abgebrannt. Nunmehr hat Sägewerksleiter Markus Färbinger um Widmung eines neuen Standorts in St. Martin bei Lofer angesucht. Steinbruch Nach einem Besuch der Schokoladen-Manufaktur Berger stand für Rössler ein Lokalaugenschein beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Gnadenhof Edelweiß braucht neuen Standort

Noch befindet sich der Pferdegnadenhof Edelweiß in Vochera an der Laßnitz an der Schilcherweinstraße – doch bald läuft der Pachtvertrag aus. Ab 1. Mai brauchen die rund 20 Pferde und etwa 40 andere Tiere ein neues Zuhause. Emanuel Wenk, der die Betreuung auf dem Gnadenhof organisiert, bittet nun um Hilfe bei der Suche nach einem neuen Standort. Am liebsten wäre dem Betreiber ein Mietkauf mit Lage im Dreieck Deutschlandsberg-Leibnitz-Graz, damit die sehr aktiven jungen Mitglieder des Vereins mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Lutz-Chef Martin Lackner und Redaktionsleiter Johannes Gold beim Frühstück drei Etagen über dem Europaplatz.

Vom Schulabbrecher zum Geschäftsführer

ST. PÖLTEN (jg). Martin Lackner, Hausleiter von XXXLutz St. Pölten, im Gespräch über Erfolg und seinen Weg in den Handel. Warum kommt heute kein Möbelhaus ohne Restaurant aus? "Es geht darum, die Verweildauer des Kunden im Haus zu verlängern. Das ist ein Nutzen für uns. Dass ein Kunde bei einem langen Einkauf nicht nach draußen gehen muss, bringt aber auch einen Nutzen für den Kunden. Das Konzept ist erfolgreich." Stichwort Erfolg: Als die Filiale am Europaplatz eröffnet wurde, haben Sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Sanochemia wird künftig an seinem Standort in Neufeld für den US-Markt produzieren | Foto: Sanochemia
1

Sanochemia produziert für USA

NEUFELD. Das Pharmaunternehmen Sanochemia hat einen Standort in Neufeld. Wie das Unternehmen nun mitteilte werden an diesem Standort nun sterile Injektionslösungen für den US-Markt hergestellt. "Die Weichen für einen erfolgreichen und zeitnahen Markteintritt in das US Röngtenkonstrastmittel- und Injektabiliageschäft sind damit gestellt", hieß es in einer Aussendung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Neben dem bisherigen Spar, soll der neue Eurospar errichtet werden (im Bild rechts).

Aus Altenfeldner Spar wird ein Eurospar

ALTENFELDEN, LEMBACH. Der Spar-Markt in Altenfelden soll noch heuer zu einem Eurospar werden. Noch sei man in der Planungs- und Genehmigungsphase, sagt Maria Streinesberger. Die Kauffrau betreibt den Spar in Altenfelden und ist Eigentümerin des Kaufhauses Haderer in Lembach. Sie hofft auf eine Eröffnung im November. Der Neubau unterhalb des bestehenden Marktes wird von Spar selbst abgewickelt. Im Jahr 2000 wurde der Spar-Markt am derzeitigen Standort errichtet. Trotz der Eröffnung eines...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die richtige Anwendung des Defribillators wurde in der Stadtgemeinde Fürstenfeld geübt. | Foto: KK

"Defi" nun auch im Rathaus Fürstenfeld

Ab sofort verfügt auch das Fürstenfelder Rathaus als öffentlich zugängliches Haus über einen Defibrillator-Standort. Nach der vom Stadtrat beschlossenen Installierung eines Defibrillators im Rathaus wurden nun auch die Bediensteten in den einfachen und lebensrettenden Umgang mit dem Gerät von Bezirksrettungskommandant-Stellvertreter Florian Thomaser eingeführt. An der Rathaustür wird auch das entsprechende Zeichen – weißes Herz und Kreuz auf grünem Grund - angebracht, welches das Rathaus als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Standortleiter Franz Hafner und Abteilungsvorstand Manfred Fuchs mit den engagierten Schülern beim Tag der offenen Tür.
2

HTL Fürstenfeld lud zum Tag der offenen Tür

Die HTL-Fürstenfeld lud wieder zum Tag der offenen Tür. Interessierte Schüler und Eltern konnten sich im Standort Fürstenfeld über die Schwerpunkte der fünfjährigen Ausbildung informieren. Dabei führte der Standortleiter der HTL Fürstenfeld Franz Hafner und der Abteilungsvorstand für Maschinenbau Manfred Fuchs durch die modern ausgestatteten Räumlichkeiten. Zusätzlich konnte der Schulbetrieb live und hautnah beobachtet werden. Der Schul- sowie die Klassensprecher, waren gerne zur Information...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Die Verkündigung der betroffenen Polizeiposten. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Polizeischließung: Ein letzter Funken Hoffnung in Hollenstein

"Wir eilen von Besprechung zu Besprechung", erzählt Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. Link: Postenschließung im Bezirk und erste Reaktionen HOLLENSTEIN. "Das ganze war sehr emotional", erzählt Bürgermeister Manfred Gruber über die Besprechung mit dem Landespolizeikommando und Personalvertretern in der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten. "Im Laufe der nächsten Woche" werden die Ergebnisse des Gespräches über den Polizeiposten Hollenstein sowie über die in Ardagger und Aschbach dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schatten liegen über dem Johnson Controls-Standort in Mandling nach der Meldung von weiteren Kündigungen. | Foto: Foto: Angelika Pehab
2

Abermals Schreckensmeldung aus Mandling

Johnson Controls meldet weitere Kündigungen bis Ende September. RADSTADT/MANDLING (ap). "Johnson Controls wächst. Unsere Mitarbeiter wachsen mit", heißt es auf der Homepage des Unternehmens. Wenig abgewinnen können dem Slogan aber wohl die Beschäftigten in Mandling, seit die Firmenleitung nach der ersten Kündigungswelle im April 2013 nun aktuell einen neuerlichen Personalabbau vermeldet: "Johnson Controls setzt Restrukturierung der Kaltschaumproduktion am Standort Mandling fort." 65 Mitarbeiter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Gericht bleibt in Purkersdorf

PURKERSDORF. Die Zukunft des Bezirksgerichts Purkersdorf steht nach kürzlichen Unklarheiten (die Bezirksblätter haben berichtet) fest: "Mir wurde vom Kabinett des Bundesministeriums bestätigt, dass das Bezirksgericht Purkersdorf zu Hietzing kommt", erklärt Bgm. Karl Schlögl. Allerdings solle der Standort vorerst in Purkersdorf bleiben – bis ein passender Ersatz in Hietzing gefunden wurde. "Ein schöner Erfolg, dass das Gericht in jetziger Form in Purkersdorf bestehen bleibt", freut sich...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Standortfrage des Bezirksgerichts ungeklärt

PURKERSDORF. Laut einem Regierungsbeschluss aus dem Jahr 2012 sollte das Bezirksgericht Purkersdorf plangemäß mit 1. Juli 2014 seinen Standort schließen und nach Wien-Hietzing übersiedeln. Da es dort jedoch nicht ausreichend Platz gibt, hängt die Übersiedlung in der Schwebe, berichtet auch Bürgermeister Karl Schlögl, der diesbezüglich mit dem Ministerium in Kontakt steht: "In einen neuen Standort nach Hietzing zu übersiedeln wäre keine Kostenersparnis, sondern teurer. Solange es dort keinen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Matthias Stanger und Regina Stanger ziehen Bilanz und geben einen Ausblick auf 2014.

Wirtschaftskammer (WK) Tirol: Pläne für Innsbrucks Wirtschaft – Regina Stanger, Bezirksobfrau WK, spricht von Neuerungen.

(ella). Die Infrastruktur in der Rossau – Innsbrucks größtem zusammenhängendem Gewerbegebiet – soll ausgebaut werden. "Die Stadt hat zugesichert, dass in jeder Straße Gehsteige errichtet werden", erläutert Stanger. Einigkeit zwischen Christine Oppitz-Plörer, Bürgermeisterin von Innsbruck, und Stanger besteht hinsichtlich des Ausbaus der Busparkplätze mit dazugehöriger Infrastruktur. "Innsbruck soll als Destination für Touristen und Besucher attraktiver gestaltet werden", so Stanger. Infos über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
3

Standortdatenbank – Die tirolweit einheitliche Datenbank soll Unternehmen die Standortwahl erleichtern.

(ella). Damit sich Tirol als ein starker Wirtschaftsstandort präsentieren kann, braucht es den Schulterschluss der Gemeinden: Ein neues Online-Portal für Gewerbeflächen soll das unterstützen. Patrizia Zoller-Frischauf, die zuständige Wirtschaftslandesrätin, appelliert an die Gemeinden, ihr Flächenmanagement über die neue Online-Datenbank abzuwickeln. "Unternehmen möchten nicht nur wissen, wo freie Flächen verfügbar sind. Mindestens so wichtig ist es für sie zu wissen, wie die Umgebung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Unternehmertum fördern

In Nordtirol können kleine und mittlere Unternehmen bis zu 15 Prozent, in Osttirol (Regionalförderungsgebiet) bis zu 25 Prozent der für das Unternehmen anfallenden Kosten gefördert werden. Zudem können in Osttirol auch Großunternehmen bis zu 15 Prozent unterstützt werden. Mehr Infos gibts auf www.standort-tirol.at

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Thomas Balluch (Eigentümervertreter Die Garten Tulln), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk und Messe-Chef Wolfgang Strasser. | Foto: Zeiler
1 5

Investition: 15 Mille für Messe Tulln

Modernisierungsschub: Größte Halle Österreichs und Gastronomie-Bereich wird neu gebaut. TULLN. "Die Regionalförderung schlägt heuer auch in Tulln zu", formulierte Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) den Geldfluss. In zwei Phasen wird der Messestandort in Tulln attraktiviert und dabei insgesamt 15 Millionen Euro investiert. Jetzt muss die alte Holzhalle (Halle 3) weichen: Anstatt der 40-jährigen alten Lady entsteht ein 6.500 m2-großer Neubau – die sogenannte Zentralhalle. Daran...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 5. Juli 2024 um 19:30
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Die klassische Nachtwächtertour in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04, 05.07 & 13.09.2024 jeweils um 19:30 Uhr die klassische Nachtwächtertour statt. Mit Kulinarik: Beginn 19.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Dauer 3 Stunden. Preis pro Person € 39,- (inkl. 3-Gang-Menü + 1Getränk zum Beginn, nach dem Rundgang Kostproben vom Käse +1 Getränk, Mindestanzahl 6 Personen) Ohne Kulinarik: Beginn 20.30 Uhr bei der Pestsäule/ Hauptplatz (Kol.-Wallisch-Platz), Rundgang durch die Stadt, Dauer 1 1/2 Stunden, Preis pro...

Foto: Mag.a Helga Papst
  • 9. August 2024 um 19:00
  • Standort und Marketing
  • Bruck an der Mur

Rundgang Zentrum Flösserei in Bruck an der Mur

BRUCK AN DER MUR findet am 12.04 & 09.08.2024 um 19:00 Uhr ein Rundgang statt. Rundgang: Zentrum der Flösserei und des Gewürzhandels Für alle, die die Nachtwächterin schon kennen, gibt es ein neues Programm mit neuen Themen. Bruck war ein Zentrum der Flösserei und des (Gewürz-)Handels und beherbergte über die Jahrhunderte viele berühmte Gäste. Die Mur war eine Lebensader für die Stadt. Sie besuchen Örtlichkeiten, die damit in Verbindung stehen und drei Mal (Sardineum, Da Maurizio, Vinothek...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.